Aufrufe
vor 5 Jahren

EPP 07-08.2016

  • Text
  • Unternehmen
  • Jetter
  • Fertigung
  • Doris
  • Industrie
  • Entwicklung
  • Anforderungen
  • Elektronik
  • Produktion
  • Systeme

ADVERTORIAL Maschinen

ADVERTORIAL Maschinen für thermische Prozesse von –50 °C bis + 350 °C – Made in Germany Thermisches Know-How für kompetente Lösungen Die Firma SMT wurde 1987 in Wertheim gegründet und ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet des Maschinenbaus für thermische Prozesse. Was als 2-Mann- Firma begann, ist nun ein global agierendes Unternehmen, unter der Führung von Dr. Christian Ulzhöfer und seinem Vater dem Firmengründer Hans-Günter Ulzhöfer, das sich in den letzten Jahren mit Niederlas- SMT Fließfertigung sungen in Europa, Nordamerika und weltweit ausgerichtet hat. In fünf Werken am Stammsitz in Wertheim sind rund 120 Mitarbeiter beschäftigt. SMT-Systeme bedeuten Qualität „Made in Germany“ und werden in Deutschland entwickelt, gefertigt und in über 60 Länder weltweit ausgeliefert. Bekannt wurde SMT unter anderem durch seine SMD-Reflow- Lötanlagen, die seit 2009 mit Vakuum- Technik für porenfreie Lötergebnisse in Fertigungsprozessen sorgen. Die Firma hält mehrere Patente und hat innovative Verfahren wie die KATalyse – Prozessgasreinigung oder die intelligente Stickstoffregelung auf den Weg gebracht. Tieftemperatur- und Temperanlagen oder UV-Anlagen für das Aushärten und Trocknen stellen eine ideale Ergänzung zuden bewährten Reflow-Lötanlagen dar. Die praxisorientierten Anwenderseminare mit Themen zu bleifreiem Löten, exakter Temperaturprofilerstellung, Fehlererkennung mit vielen Tipps und Tricks runden das Produktprogramm von SMT ab. Kontakt SMT Maschinen- und Vertriebs GmbH & Co. KG Tel.: +49 9342 970–0 info@smt-wertheim.de www.smt-wertheim.de Nähere Informationen zum Produkt

ADVERTORIAL Dampfphase Inline – echtes Inline-System mit Stiftkettentransport Die Technologie des Dampfphasen-Lötens hat in den vergangenen Jahren sehr stark an Bedeutung gewonnen. Durch den Bedarf an hochqualifizierten Lötverbindungen führt kein Weg am Dampfphasenlöten vorbei. Bei vielen Herstellern steigt auch die Produktqualität. Ein EMS-Dienstleister muss mittlerweile ein Lötverfahren zur Verfügung stellen, das sowohl eine hohe Zuverlässigkeit bietet als auch die Void-Bildung stark reduziert – Multi Vakuum- und Clean-Vakuum-Technologie sind seit einigen Jahren absolut State of the Art. Systeme der Serien VP2000 und VP7000 sind eine perfekte Erweiterung, um die Taktzeit zu reduzieren. Die Inline-Systeme gibt es in unterschiedlich großer Ausführung, sodass je nach geforderten Taktzeiten das richtige System verwendet werden kann. Inline-System VP7000 mit Vakuum-Technologie Die Firma ASSCON Systemtechnik-Elektronik GmbH mit Sitz in Königsbrunn ist Weltmarktführer in der Dampfphasen-Technologie. Seit dem Jahr 2000 bietet ASSCON Anlagen mit Vakuum-Technologie an. Diese sind von Anfang an auch als Inline-Systeme erhältlich. Sämtliche Anlagen für Kundenlösungen in der SMT-Branche sind im Portfolio verfügbar – von der Laboranlage über Kleinserien- bis zur Großserienfertigung. Die Inline-Systeme der Serie VP2000 und VP7000 haben eine sehr große Anfrage, was den erhöhten Grad der Automatisierung insbesondere in Deutschland und Europa wiederspiegelt. Der Lean-Gedanke in der SMT-Fertigung Kunden, welche seit vielen Jahren die Vorteile des Dampfhasenlötens in Ihrer Fertigung etabliert haben, wechseln mittlerweile in eine höhere Ebene der Produktion. Das oftmals verwendete Produktionsverfahren wird zunehmend überdacht, neu betrachtet und der Fertigung maßgeschneidert angepasst. Beginnend im Wareneingang mit der Kennzeichnung von Leiterplatten wird sehr schnell definiert, dass eine vollautomatisierte und qualitative Fertigung ohne manuelles Handling von Leiterplatten abzulaufen hat. Somit ist der Weg zu einem Inline-System von ASSCON eine logische Schlussfolgerung. Von der Batch-Anlage zum Inline-System Eine ganz normale Geschäftsentwicklung einer SMT-Fertigung ist, dass die Anzahl der Aufträge zunimmt und das Unternehmen wächst. Dieses führt zum Einsatz von Systemen, die höhere Kapazitäten abdecken und durch den erhöhten Durchsatz ein Zweischichtsystem wieder auf eine geregelte Tagesproduktion von acht Stunden reduzieren. Die vollautomatisierten Inline- Auftragsfertigung (EMS) mit alternativem Lötprozess Die Anforderungen von Produkten steigen in der Komplexität und Qualität nahezu jährlich. Die gesamte SMT-Branche spürt die hohen Ansprüche der Endkunden. Da das Dampfphasenlöten bei sehr speziellen Anforderungen absolut alternativlos ist, müssen auch bisherige Serienprodukte aufgrund der neuen Anforderungen einen deutlich verbesserten Lötprozess aufweisen. Bereits bei der Anfrage zur SMT-Fertigung wird zunehmend die Spezifikation für einen zwingend erforderlichen Prozess in der Dampfphase von den Endkunden gefordert. Die ASSCON Inline- Systeme sind mit kurzen Produktumstellzeiten hierfür ideal geeignet. Bereits das Einstiegssystem VP2000-100 bietet eine Inline-Fertigung mit einer Aufheizzeit von ca. 25 min und ohne Wartezeit bei Profil- und Programmwechsel. Unterschiedliche Branchen suchen verstärkt Inline-Lösungen Die Anzahl von Industriebereichen ist insbesondere beim Dampfphasenlöten sehr breit gestreut. Die Industriebereiche Luft- und Raumfahrt, Leistungsmodulfertigung, Militärapplikationen und Medizintechnik sind schon immer dem Dampfphasenprozess angegliedert gewesen. Auch in diesen Bereichen wird die Serienfertigung in hohen Stückzahlen immer mehr gefordert und Inlinesysteme nehmen zunehmend eine Schlüsselposition in der Fer tigung ein. Die Inline-Systeme der VP7000-Serie sind standardmäßig mit Vakuumprozess erhältlich. Sie können die hohen Anforderungen der oben angeführten Industriebereiche problemlos erfüllen. Eine Void-Reduzierung von kleiner 1% ist bei unseren Kunden seit vielen Jahren nicht nur Theorie sondern täglich umgesetzte Qualität. Kontakt ASSCON – Systemtechnik-Elektronik GmbH Axel Wolff, Head of Sales Tel.: +49 8231 95991–10 info@asscon.de www.asscon.de Nähere Informationen zum Produkt

EPP