Aufrufe
vor 5 Jahren

EPP 07-08.2016

  • Text
  • Unternehmen
  • Jetter
  • Fertigung
  • Doris
  • Industrie
  • Entwicklung
  • Anforderungen
  • Elektronik
  • Produktion
  • Systeme

MESSEN + VERANSTALTUNGEN

MESSEN + VERANSTALTUNGEN 6. LpS 2016 – LED professional Symposium + Expo Veranstaltung Lichtkongress mit Konferenzprogramm Die sechste LED professional Symposium + Expo Veranstaltung (LpS 2016) erweitert das Konferenzprogramm erstmalig seit 2011 auf fünf parallele Vortragsreihen mit über 100 Fachvorträgen, vier Workshops, drei Foren und drei hochklassigen Eröffnungsvorträgen. Die sechste LED professional Symposium + Expo Veranstaltung (LpS 2016) vom 20.-22. September 2016. Foto: Luger Research Die Lichtkonferenz beginnt mit dem „Strategy Day“, gefolgt vom „Technology and Design Day“ und endet mit einem abschließenden „Solution Day“. Neben dem vielseitigen Programm, werden rund 100 nationale und internationale Aussteller die neuesten Innovationen und den aktuellen Status von LED- und OLED- Beleuchtungstechnologien präsentieren. Über 1.500 BesucherInnen werden vom 20. – 22. September 2016 im Festspielhaus in Bregenz erwartet. Vortragsreihen mit über 100 Fachvorträgen „Trends und Technologien für zukünftige Lichtlösungen“ stehen im Zentrum der Fachkonferenz. Einen speziellen Fokus bilden „Intelligente Technologien für Lichtinnovationen“. Das Symposium wird mit dem „Strategy Day“, bestehend aus den folgenden fünf Präsentationsreihen, eröffnet: Lichttrends, Intelligentes Licht, Lichtdesign und zwei von ISA und dem Photonics Cluster organisierten Foren. Themenschwerpunkte wie Lichtquellen, Smart Lighting, Vernetzung, Engineering und Workshops über Lichtdesign und intelligente Beleuchtung, werden beim „Technology and Design Day“ vorgestellt. Abschließend bietet der „Solution Day“ Einblicke in Systemqualität, Systemqualifikation, diversere Anwendungen (u.a. Hortikultur) und Internet of Things mit einem Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz. Foren von ISA, APIL und dem europäischen Photonics Cluster Den Auftakt bildet ISA, die führende Chinesische Solid-State Lighting Organisation, mit ihrem Forum über neue Wachstumsmärk- te, innovative LED Anwendungen, allgemeine Solid-State Lighting Entwicklungen in Asien und LED Performance-Versicherungen. Das „Photonics Cluster Forum“ bietet einen Überblick über alternative Lichtquellen und den damit verbundenen Technologie- und Marktpotentialen, sowie umfassende Informationen zu Laserlichtquellen. Im Forum von APIL, dem führenden Zusammenschluss italienischer Lichtdesigner, trifft Design auf Technologie. Zukünftige Anforderungen im Lichtdesign werden vorgestellt und anschließend treten Lightingdesigner und Systemdesigner miteinander in Diskussion. Interaktive Workshops von HI-LED, Instrument Systems/TÜV und Jakajima Das geförderte EU Projekt HI-LED organisiert den Workshop „Spektrale und abstimmbare LED und OLED Beleuchtung“ und wendet sich an Experten aus dem Bereich „Smart Lighting“. HI-LED untersucht die Auswirkungen von Licht auf die Gesundheit des Menschen, das Wachstum von Pflanzen und den Einfluss auf die Erhaltung von Kunstgemälden. Das Projekt entwickelt neue Lichttreiber durch die Optimierung von LED Konfigurationen und einer Kombination von LEDs und OLEDs. So entstehen dynamisch abstimmbare Leuchten, die in unterschiedlichen Anwendungen integriert werden können. Das europäische Industriekonsortium EPIC präsentiert beim „Hortikultur Lichtworkshop“ neueste Erkenntnisse über den Einfluss des Lichtes auf das Wachstum von Pflanzen. Ein gemeinsamer Workshop von Instrument Systems und TÜV bietet den TeilnehmerInnen sowohl Basiswissen als auch neueste Erkenntnisse über So- 58 EPP Juli/August 2016

lid-State Lighting Messungen. Im Zentrum des Workshops von Jakajima, Organisator der jährlichen „Internet of Things Veranstaltung“ in Eindhoven und Matchmaker für Innovationen, stehen die hochaktuellen Themen „Internet of Things und künstliche Intelligenz“ in der Beleuchtung. Starke Präsenz aus der Industrie und Forschung Die Lichtindustrie wird durch national und international erfolgreiche Organisationen repräsentiert: AccurIC, Aismalibar, ams AG, Analog Kleidler Mgt., APC, Arrow Electronics, Auer Lighting, Bardsley Consulting, Bartenbach, Bentham Instruments, Cree, Crytur, CSEM, DALI, Diehl Aerospace, EBV Elektronik, ELT, Everfine, FILD, GE Lighting, GL Optic, IBM, Infineon Technologies, Instrument Systems, Johnson Controls, Kdg Opticomp, LEDesign, LightCube & Artemide, Lumileds, Nanoco Group, Neumüller Elektronik, Nichia, NXP, Ophir Photonics, Osram Opto Semiconductors, Rusalox, Silvair, Smart Thermoelectrics, SwitchTech AB, Tridonic, UniBrite Technology, Viapaq Lighting, Vossloh-Schwabe, Werner Management Services, Zhaga Consortium und viele weitere. Aus der Forschungsbranche sind folgende und weitere global renommierte Schlüsselorganisationen vertreten: Budapest University, Fraunhofer, Friedrich-Alexander-University Erlangen, Holst Centre, Joanneum Research, Karlsruhe Institute of Technology, Lighting Europe, Ozyegin University, TALQ Consortium, Technical University Darmstadt, Temasek Polytechnic, University of Barcelona, University of California, University of Edinburgh, University of Freiburg, University of Padova, Yole Développment. Hauptsponsoren und zahlreiche unterstützende Partner „Führende Lichtexperten bieten den SymposiumsteilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr Wissen über aktuellste Lichttrends und Zukunftsentwicklungen auf den neuesten Stand zu bringen. Das Fachsymposium kombiniert technologisches Wissen, diverse Anwendungsaspekte, Umsetzungsmöglichkeiten sowie die Vernetzung verschiedener Geschäftsfelder. „Dadurch entsteht die einzigartige Möglichkeit zukünftige Lösungen und Innovationen gemeinsam in Bregenz zu entwickeln“, erklärt Siegfried Luger von Luger Research e.U., Organisator der LpS Veranstaltung. Laut Herrn Luger stellt die LpS daher eine kreative Plattform für Lichtexperten aus der ganzen Welt dar. „All dies ist durch die großartige Unterstützung unserer Premiumsponsoren UL, auer Lighting, Osram, Topsil Global, Tridonic und unserer langjähriger Partner möglich“, ergänzte Herr Luger. Die LpS 2016 wird großzügig von den folgenden Medienpartner unterstützt: Bodo’s Power Systems, City Life Magazine, Compolux, Display+, e&i, Elektroinstallateur, ET Elektrotechnik, European Energy Innovation, Global LEDs and OLEDs, High Light, I-Micronews, Italian Lighting, LED News Korea, Ledelum, LEDin, LEDinside, LEDworld, LICHT, Lighting Inspiration, LUX Review, Luxlumina, Mondo Arc, Photonik und Power Electronics Europe. Organisationen wie Assodel, ECPE, EPIC, Global Lighting Association, ISA, LED Light for You, Lighting Europe, Photonics21, Wisto, WKO, Yole und Zhaga sind offizielle Partner der Veranstaltung. www.LpS2016.com Fachexperten eröffnen die LpS 2016 Nobelpreisträger Professor Shuji Nakamura, Erfinder der effizienten blauen und weißen LED, Dr. Ronan Burges, Vorsitzender des Sektors „Photonics“ bei der Europäischen Kommission und Diederik de Stoppelaar, Generalsekretär von LightingEurope, eröffnen das Symposium. Den Eröffnungsreden folgen drei Tage voll inspirierendem Austausch über aktuellste Solid-State Lighting Technologien und Innovationen. Die Vorträge bieten Einblicke in Technologien von LEDs und Laserlichtdioden, die strategische Roadmap 2025 im Bereich von intelligentem Licht und Solid-State Lighting im Rahmen des „Horizon 2020“. Verbindungstechnik Wir haben flache Hierarchien. Dafür hat jedes Produkt eine leitende Funktion. Networking Highlights Bei der Ausstellungseröffnung treffen Lichtexperten aus Industrie und Forschung in der High-Tech EXPO aufeinander. Im Mittelpunkt steht dabei der gegenseitige Austausch unter Fachleuten, die aus den verschiedensten Geschäftsbranchen vertreten sind. Das zweite Networking Highlight stellt die internationale Pressekonferenz dar. Teilnehmen werden die nationale und intentionale Presse, Firmen mit Produktneuheiten, Medienpartner und wissenschaftliche Organisationen. Der intensive erste Tag findet bei einem Glas Wein, anregenden Gesprächen und kleinen Köstlichkeiten seinen Ausklang. Bei der bereits legendären „Get-Together Bootsfahrt“ auf dem Bodensee, wird in entspannter Atmosphäre miteinander diskutiert, gegessen, getanzt und somit unvergessliche Erinnerungen geschaffen. Im Rahmen der LpS Veranstaltung bieten die Networking Events eine hervorragende Möglichkeit bestehende Partnerschaften zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Innovationen für die Elektronik. Ideen gegen den Strom. Tel. +49 (0)40.75 24 91-0 | info@wernerwirth.de | www.wernerwirth.de FEDERKONTAKTE SIND PRÄZISIONSARBEIT ◆ Für höchste Qualitätsansprüche ◆ Für vielfältige Einsatzbereiche ◆ Individuelle Sonderanfertigungen Wir kombinieren Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit zu Ihrem Nutzen. PTR Messtechnik GmbH Gewerbehof 38 · 59368 Werne www.ptr.eu EPP Juli/August 2016 59

EPP