Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion 12.2017

  • Text
  • Digitalisierung
  • Einsatz
  • Euroguss
  • Formnext
  • Industrie
  • Komponenten
  • Konstruktion
  • Leichtbaulager
  • Maschinen
  • Messe
  • Schaltschrank
Trendthemen: Schaltschranktechnik, Digitalisierung; Messe Formnext 2017, Messe Euroguss 2017; KEM Porträt: Ralf Dietrich, Mitglied der Geschäftsleitung bei E-T-A; KEM Perspektiven: Schaltschränke als konstruktives Element

SERVICE ONLINE-NEWS mbo

SERVICE ONLINE-NEWS mbo Oßwald Webshop Effizient zum Wunschartikel Seit kurzem sind die Qualitätsprodukte im Bereich der mechanischen Verbindungstechnik und diverse Serviceleistungen von mbo Oßwald rund um die Uhr erreich- und bestellbar. Orientiert an Kundenanforderungen entstand ein System, welches einfach und intuitiv zu bedienen ist und zahlreiche Vorteile zum konventionellen Bestellweg bietet. Schnell zum Wunschartikel dank des neuen Web-Shops Bild: mbo Oßwald Diese Vorteile umfassen unter anderem: • Losgröße 1 • Sofortauskunft über Verfügbarkeit und Lieferzeit • Produktspezifische Preisvorteile • Kein Mindermengenzuschlag • Versandkostenfrei in Deutschland ab 25 € • Variantenvielfalt schnell und übersichtlich präsentiert • Umfassende technische Dokumentation samt 3D-Modell Zum 50-jährigen Bestehen des Unternehmens kann auch das Ur- Produkte – der DIN-Bolzen – direkt online im Shop konfiguriert werden. Ohne die Reibungsverluste im Zuge der klassischen Angebots- und Bestellbearbeitung ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit eigenständig Informationen über Bemaßung, Preis und Lieferzeit einzuholen und im Bedarfsfall den Bolzen praktisch direkt auf die Maschinen zu senden. bt www.mbo-osswald.de B2B-Online-Shop von Gemü Ventil- und Messtechnik fix konfiguriert Der Ingelfinger Ventilspezialist hat unter dem Motto „Bestens beraten – einfach bestellt“ seinen Online-Shop gestartet. Die Funktionen sind so angelegt, dass sie den Kunden noch mehr Flexibilität beim Bestellprozess bieten. Tausende von Produktvarianten können schnell und einfach über die Freitext-Suchfunktion und einen leistungsstarken Konfigurator gefunden werden. Die aktuelle Verfügbarkeit, sowie kundenindividuelle Preise sind rund um die Uhr abrufbar. Zudem können jederzeit digitale Merklisten angelegt oder ergänzt werden. Wichtige Informationen wie Datenblätter, Abbildungen und technische Daten sind den Pro- Virtueller Rundgang durch die Stadt der Zukunft Mit dem Online-Shop wird das Serviceangebot ausgebaut Entdeckungsreise durch Danfoss City Bild: Gemü dukten hinterlegt. Zur Beratung und bei technischen Fragen steht den Nutzern ein Live-Chat mit erfahrenen Mitarbeitern zur Verfügung. bt www.gemu-group.com/shop Voss Fluid überarbeitet Datenbank mit CAD-Modellen Mehr Online-Service für Konstrukteure Die über 10000 Artikel umfassende Online-Datenbank ist fester Bestandteil des Kundenservices von Voss Fluid. Dort finden Konstrukteure über verschiedene Suchoptionen schnell und einfach das für ihr Projekt passende Bauteil. Nun hat das Unternehmen seine Online-CAD-Datenbank optimiert und effizienter gestaltet. Mithilfe der neu eingerichteten Warenkorbfunktion kann der Nutzer bequem eine Angebotsanfrage senden. Zudem enthält die Datenbank jetzt die 3D-Modelle des gesamten Produktspektrums an Schlaucharmaturen. Alle CAD-Modelle stellt der Systemanbieter für einbaufertige Hydraulikleitungen in vielen verschiedenen Formaten kos- tenfrei zum Download bereit. Für größtmögliche Kompatibilität sind alle Daten in mehr als 70 gängigen 3D-Formaten und 30 2D-Formaten verfügbar. bt www.voss.partcommunity.com 3D-Modelle von über 10000 Artikeln inklusive aller Schlaucharmaturen bietet die Online-Datenbank Bild: Voss Fluid Entdeckungsreise durch Innovationen in der virtuellen Stadt Erleben Sie in Danfoss City, einer neuen Plattform mit einer virtuellen Stadt im Internet, wie die vier Säulen von Danfoss, Heating, Cooling, Drives sowie Power Solutions, immer wieder Maßstäbe bei Energieeffizienz und Innovation setzen. Alle Lösungen des Unternehmens zielen darauf ab, mehr mit weniger zu erreichen, Prozesse optimal zu gestalten, die Energieeffizienz weiter zu erhöhen und das Leben und die Welt etwas schöner und komfortabler zu machen. Jetzt können interessierte Besucher erleben, in welchen Bereichen Danfoss für mehr (Energie-)Effizienz sorgt. Darunter sind Anwendungen wie Bau- und Agrarmaschinen, Wasseraufbereitung, Heizung und Klimatisierung von Gebäuden oder auch die Kühlung in Supermärkten. Weitere Anwendungen finden Sie in der Schifffahrt, bei technischen Großanlagen oder öffentlichen Gebäuden. Danfoss City spiegelt alle Bereiche einer modernen Großstadt wider. Bei einem Rundgang durch eine moderne Stadt lassen sich zeitgemäße Lösungen im Bereich Heating, Cooling, Drives und Power Solution (Mobil-Hydraulik) entdecken. bt www.city.danfoss.com Bild: Danfoss Drives 70 K|E|M Konstruktion 12 2017

PUBLIKATIONEN / AKTUELL IN DER ELEKTRO AUTOMATION SERVICE Expertenwissen von Laser Components Infrarot-Komponenten im Katalog Delphin stellt Loggito-Serie und vollständig webbasierte Software vor Messtechnik in Zeiten globaler Vernetzung Bild: Laser Components Mit einem über 130 Seiten starken Katalog präsentiert Laser Components sein umfangreiches Angebot an Infrarot-Komponenten. Viele der Produkte fertigt das Unternehmen an den Standorten in Arizona und Florida selbst. Dazu zählen neben pyroelektrischen Detektoren, PbSund PbSe- Detektoren, vor allem die erfolgreichen (x)InGaAs-Pho- Den Katalog gibt es in gedruckter Form und auch als Download todioden und -Sensor Arrays. Andere Bauteile stammen von renommieren Herstellern wie Alluxa, NOC, Xenics oder Helioworks. Der Katalog bietet den Kunden nicht nur einen Überblick über die Produkte, sondern auch technisches Hintergrundwissen. Dass die Unternehmensgruppe den technischen Fortschritt der IR-Technologie maßgeblich vorantreibt, beweist die LD2100-Serie. Diese Detektoren mit integrierten Differenzverstärkern erreichen ein bisher nie dagewesenes Signal-Rausch-Verhältnis von 1,4 und mehr. Der Katalog steht auf der Webseite zum Download bereit. Die gedruckte Version ist ebenfalls kostenfrei erhältlich. bt www.lasercomponents.com Schlauchsortiment Thomafluid II von Reichelt Chemietechnik Handbuch für Schläuche aus Kunststoff Die Hauptaufgabe der Messtechnik liegt seit jeher in der Erfassung physikalischer Größen wie Druck, Temperatur, Kraft oder Weg. Im Rahmen von Industrie 4.0 wächst der Bedarf an Komplettlösungen für die Messtechnik, die dezentrale Datenerfassung und standortunabhängige Visualisierung miteinander verknüpfen. Delphin Technology bietet mit der kompakten Loggito- Serie und der webbasierten Software ProfiSignal Web ein maßgeschneidertes Komplettpaket, um alle Cloudanwendungen zu erledigen, unabhängig davon, ob der Standort der Messtechnikcloud im Gerät, im Intranet des Kun- Bild: Delphin Die Geräte der Loggito-Serie und die webbasierte Software ProfiSignal Web erlauben es, Messtechnik als Cloudanwendung zu realisieren den, oder aber im Internet liegt. Mehr dazu erfahren Sie in der aktuellen elektro AUTOMATION ab Seite 50. Auf 105 Seiten präsentiert Reichelt Chemietechnik in seinem Handbuch Thomafluid II eine breite Palette mit Pharmaschläuchen, Analytikschläuchen, Druckschläuchen, Wellschläu- chen, Gasschläuchen, Lebensmittelschläuchen, Industrieschläuchen, Isolierschläuchen, Kühlwasserschläuchen, Säureund Laugenschläuchen, Lösungsmittelschläuchen, Mineralölschläuchen, Laborschläuchen, Rapsölschläuchen so- wie Vakuumschläuchen, die aus den verschiedensten Werkstoffe gefertigt werden, beispielsweise aus Peek, PTFE oder PVC-U. Im Online-Shop können sämtliche Informationen abgerufen werden, seien es technische Angaben zu den ein- zelnen Schläuchen und Rohren oder die jeweilige Preisstellung pro Einheit. bt www.rct-online.de Robuste Befehls- und Meldegeräte Breites Einsatzspektrum – bestens bedient In der Regel steht die Funktion von Maschinen und Anlagen im Vordergrund – nicht ihre Bedienung. Dennoch darf der Stellenwert von Befehls- und Melde - geräten nicht unterschätzt werden. Vor allem dann nicht, wenn sie in rauer Industrieumgebung oder im Außenbereich verbaut sind. Damit es bei der Bedienung gar nicht erst zu Problemen kommt, gibt es nun eine moderne Lösung, die weltweit Anwen- dung findet: Einfach im Umgang und robust in der Ausführung – so gegensätzlich, und dennoch praxisnah, erweist sich die neue Standardbaureihe an Befehlsund Meldegeräten von Siemens. Eine Vielzahl durchgeführter Tests, erfüllter Normen und erhaltener Zertifikate bestätigt die Eignung der Komponenten. In der elektro AUTOMATION 12/2017 ab Seite 44 erfahren Sie mehr darüber. Die Bedien- und Meldegeräte Sirius Act von Siemens sind robust und eignen sich für raue Umgebungsbedingungen Bild: Bild: Reichelt Reichelt Chemietechnik Chemietechnik Die Schlauchtypen werden in 1, 3, 9 und 15 m-Einheiten standardmäßig angeboten Bild: Siemens K|E|M Konstruktion 12 2017 71

KEM Konstruktion