Aufrufe
vor 10 Monaten

mav 05.2023

  • Text
  • Fertigungsunternehmen
  • Maschinenbau
  • Software
  • Maschinen
  • Automation
  • Qualitätssicherung
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Teilereinigung
  • Cobot
  • Fertigung
  • Spanenden
  • Mav
  • Innovation

03 Automation Fanuc gibt

03 Automation Fanuc gibt erste Einblicke in seine kommende CNC-Steuerungsgeneration Auf Hochleistung getrimmt Einen Blick in die Zukunft bietet Fanuc auf der EMO: Die Japaner geben eine Vorschau auf die kommende CNC- Steuerungsgeneration FS500i-A und ihre fortschrittlichen Funktionen. Die neue CPU verbessert die Basisleistung und sorgt für eine Verkürzung der Zykluszeit. wird, befindet sich noch in der Entwicklung. Einige der neuen Features, wie etwa Funktionen zur Energieeinsparung und die digitale Zwillingstechnologie, stehen bereits in der aktuellen CNC-Familie zur Verfügung: So werden auf der EMO auch die verbesserten Versionen der aktuellen Generation der FS30i/31i/32i-B Plus und FS0i-F Plus gezeigt. Niedrige Energiekosten und bessere CO 2 -Bilanz Die neue CNC-Generation FS500i-A wird im Line-up der Steuerungen von Fanuc eine dominante Rolle spielen. Bild: Fanuc ■■■■■■ Die auf Hochleistung getrimmte FS500i-A bietet eine Reihe wichtiger Neuerungen. So wird beispielsweise ein modernes Display die Bedienung über die neue CNC- Schnittstelle iHMI2 vereinfachen. Dabei werden das Aussehen und die Bedienung von Fanucs iHMI beibehalten, aber mit der vertrauten Bedienbarkeit bestehender Systeme kombiniert. Für jede Aufgabe können alle Interaktionen auf einem Bildschirm abgewickelt werden, sodass man nicht mehr zwischen mehreren Bildschirmen hin- und herspringen muss. Die FS500i-A bietet außerdem die Möglichkeit, die PMC (programmierbare Maschinensteuerung) in strukturiertem Text – einer modernen, in einer ISO-Norm definierten Sprache – zu programmieren. Eine weitere Vereinfachung gibt es bei Prozessen, die eine Programmierung und Bearbeitung in fünf Achsen erfordern. Konkret wird die zukünftige FS500i-A mit Hilfe eines speziellen Tools in der Lage sein, alle Arten von Maschinenkinematiken abzudecken. Die FS500i-A-Serie, die auf der EMO als Stand-alone-Version und mit LCD gezeigt Die neue CPU, kombiniert mit neu eingeführten Funktionen und Möglichkeiten, verbessert die Basisleistung und sorgt für eine Verkürzung der Zykluszeit. Das neue αi-D -Servosystem bietet sowohl eine integrierte Energierückspeisung, als auch eine 10-prozentige Reduzierung der Verlustleistung. Dadurch können die Anwender die gleiche Leistung bei geringerem Stromverbrauch erwarten, was zu niedrigeren Energiekosten und einer besseren CO 2 -Bilanz führt. Das αi-D Servosystem wird sowohl mit Fanucs CNC-Systemen der aktuellen Generation als auch mit der zukünftigen FS500i-A-Serie erhältlich sein. Mit CNC Reflection Studio können Anwender die Vorteile einer funktionsreichen digitalen Zwillingsumgebung nutzen, um alle Maschinenprozesse, auch Hochgeschwindigkeitsprozesse, auf sichere und zuverlässige Weise zu simulieren. Die Analyse von G-Codes und Interpolationsprozessen ist dank der Kombination mit der CNC-Guide- 2-Software äquivalent zur Verwendung der tatsächlichen Steuerung. Damit wird die virtuelle Überprüfung von Bearbeitungsprogrammen komfortabel und zuverlässig. ■ Fanuc Europe GmbH www.fanuc.de EMO Halle 9 Stand C54 122 September 2023

Industrie Das Kompetenznetzwerk der Industrie Persönliche Einladung 29. November 2023 9:00 bis 17:00 Uhr CHIRON Group, Tuttlingen Führende Experten präsentieren Highlights aus der medizintechnischen Fertigung Bild: CHIRON Group Zur Anmeldung Jetzt anmelden! Kostenlose Teilnahme mit dem VIP-Code MAVMED2023 unter mav.industrie.de/medizintechnisches-kolloquium September 2023 123

MAV