Aufrufe
vor 10 Monaten

mav 05.2023

  • Text
  • Fertigungsunternehmen
  • Maschinenbau
  • Software
  • Maschinen
  • Automation
  • Qualitätssicherung
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Teilereinigung
  • Cobot
  • Fertigung
  • Spanenden
  • Mav
  • Innovation

02 Werkzeuge

02 Werkzeuge Mechatronischer Langhubgreifer MX-L 520 von SMW-Autoblok Große Lasten sicher und präzise bewegen Höchste Flexibilität bei maximaler Sicherheit: Auf die mechatronischen Langhubgreifer MX-L 520 von SMW-Autoblok ist bei der Prozessautomatisierung Verlass. Ob in Schwerlast- oder in Robotik-Applikationen – der MX-L erledigt gewichtige Bewegungsaufgaben zuverlässig und bietet dem Anwender dabei ein hohes Maß an gestalterischem Freiraum. ■■■■■■ Der MX-L 520 ist mit einem Absolutwertgeber-Messsystem zur Überwachung der Greifposition ausgestattet. Seine Greifkraft reicht von 10 bis 40 kN und ist unabhängig von Greifgeschwindigkeit und Hub. Der maximale Hub je Backe beträgt 99 mm bei einer Wiederholgenauigkeit von 0,02 mm. Das gewichtsreduzierte Gehäuse ist gemäß IP67 geschützt und wartungsarm, verfügt über eine bedienerfreundliche LED-Statusanzeige und kann optional mit Adapterplatten zur Roboteranbindung ausgerüstet werden. Die Prozesseinbindung des Großhubgreifers erfolgt über eine Profinet-Schnittstelle. Maximale Prozesssicherheit garantieren zum einen die integrierte Positionsabfrage und Greifkraftüberwachung, zum anderen der Greifkrafterhalt bei Energieausfall durch mechanische Selbsthemmung, Federpaket und Motorbremse (2 STO- Signale). Weitere Vorteile bieten die mögliche Vorpositionierung des Greifers und die sensitive Greifkrafteinstellung. Die Kombination mit dem induktiven Koppelsystem F180 Ethernet von SMW ermöglicht die beidseitige Das optional einsetzbare induktive Koppelsystem F180 Ethernet von SMW-Autoblok ermöglicht die beidseitige 360°-Rotation des MX-L 520 und eröffnet dadurch unter anderem vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich End-of-Arm-Tooling (EOAT) in Robotik-Applika - tionen. Bild: SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH 360°-Rotation des Greifers und eröffnet dadurch unter anderem vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich End-of-Arm-Tooling (EOAT) in Robotik-Applikationen. Durch die berührungslose, sichere Übertragung von Energie und Signalen zwischen bewegten, rotierenden und unbewegten Komponenten wird Kabelbruch ausgeschlossen und die Verfahrgeschwindigkeit und Störkontur des Roboters nicht durch Leitungen limitiert. Das induktive Koppelsystem ist verschleiß- und wartungsfrei, verfügt über Temperaturüberwachung, Fremdobjekterkennung und Verpolschutz und ist unter anderem auch für Anwendungen im Reinraum oder unter Wasser geeignet. ■ SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH www.smw-autoblok.com EMO Halle 5 Stand B06 Der mechatronische Langhubgreifer MX-L 520 von SMW-Autoblok ist überall dort eine gute Wahl, wo große Lasten im Automatisierungsprozess sicher bewegt werden müssen. Der 2-Finger-Parallelgreifer aus der Motiact- Serie stellt Greifkräfte zwischen 10 und 40 kN zur Verfügung, bietet einen großen Backenhub und garantiert bei Energieausfall den Greifkrafterhalt durch mechanische Selbsthemmung, Federpaket und Motorbremse. Bild: SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH 108 September 2023

130 Nm Anzugsdrehmoment für 25 Tonnen Spannkraft Kraftspannschraube Bei der optimierte Kraftspannschraube SC können mit nur 130 Nm Anzugsmoment Spannkräfte von bis zu 25 Tonnen erzeugt werden. Bild: Jakob ■■■■■■ Die optimierte Kraftspannschraube SC von Jakob Antriebstechnik wird vielfältig eingesetzt. Bewährt hat sie sich unter anderem in Pressen, Stanzen, Werkzeugmaschinen sowie im Vorrichtungsbau und der Betriebsmittelkonstruktion. Es stehen vier standardisierte Baugrößen mit abgestuften Gewindedurchmessern sowie eine Sonderbaureihe mit besonders hohen Spannkräften zur Verfügung. Die Kraftspannschraube SC enthält ein spezielles Innenleben, das als mechanischer Kraftverstärker wirkt. Es entstehen besonders hohe Spannkräfte bei vergleichsweise niedrigen Anzugsmomenten und größtmöglicher Betriebssicherheit. Das in jeder Position selbsthemmende Keilspannsystem bietet einen Spannhub von bis zu 3 mm. Neben den bewährten Größen von M36, M48, M64 und M80 bietet Jakob auch eine Sonderausführung SC 100 an. Bei ihr können mit nur 130 Nm Anzugsmoment Spannkräfte von bis zu 25 Tonnen erzeugt werden. Um reproduzierbare Spannkraftwerte zu erhalten, erfolgt die Bedienung optimalerweise mit einem Drehmomentschlüssel. Sonderausführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich. ■ Jakob Antriebstechnik GmbH www.jakobantriebstechnik.de EMO Halle 3 Stand G07 HWR-Futter mit Durchgang und Backenschnellwechsel 4-Backen-Kraftspannfutter ■■■■■■ Spannsysteme von HWR sind dafür geeignet, sowohl kubische als auch runde Bauteile konzentrisch zu spannen. Vor allem beim Spannen von verformungsempfindlichen Bauteilen erzielen sie hervorragende Ergebnisse. Aktuell führt HWR sechs INOFlex-Produktvarianten – und mit INOFlex VT-Q präsentiert das Unternehmen auf der Weltleitmesse der Produktionstechnologie EMO 2023 erstmalig ein neu entwickeltes, siebtes Spannfutter der Öffentlichkeit: Es ist ein 4-Backen- Kraftspannfutter mit Durchgang und Backenschnellwechsel. Warum mit drei Backen spannen, wenn vier Backen mehr können? INOFlex-Futter sind als 4-Backenfutter ausgelegt. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass sowohl runde als auch eckige und sogar verformungsempfindliche Bauteile gespannt werden können. Durch die Konstruktion mit patentiertem Ausgleich werden zudem verbesserte Rundheiten bis zum 9-Fachen erreicht, und selbst das sichere Spannen von Gussteilen ist kein Problem mehr. Mit dem ausgleichenden 4-Backenfutter lässt sich viel effektiver, flexibler und sicherer spannen als mit einem 3-Backenfutter – und das vergleichsweise kostengünstig. ■ HWR Spanntechnik GmbH www.hwr.de EMO Halle 3 Stand F12 Auf der EMO 2023 zeigt HWR sein Portfolio, darunter das 4-Backenfutter INOFlex mit der Neuheit INOFlex VT-Q. Bild: HWR Spanntechnik September 2023 109

MAV