Aufrufe
vor 2 Jahren

Servus in Niederösterreich

  • Text
  • Servus
  • Weingut
  • Wein
  • Donau
  • Kilometer
  • Wolfgang
  • Wiener
  • Zeit
  • Stadt
  • Wachau
  • Tmm.com

Liebeserklärung

Liebeserklärung CHRISTIAN SEILER IM WEITEN LAND DES SITZENBLEIBENS Wo die Grammelknöderl zu acht auf den Teller kommen, wie man in der Wachau meditiert und was Süditalien mit Hadersdorf zu tun hat. Einer der schönsten Spaziergänge Niederösterreichs führt vom Tullner Bahnhof in die Bahnhofstraße 48. Versteht mich nicht falsch, der Spaziergang ist nicht im eigentlichen Sinn schön. Also keine Berge, Seen und Wälder, dafür am Ende der acht Minuten langen Passage durch Tullns Peripherie das Gasthaus zur Sonne. Hier ordiniert seit geraumer Zeit die Familie Sodoma, und ich kann beim Zustieg zum Wirtshaus schon den flaumigen Teig ihrer tischtennisballgroßen Grammelknöderl schmecken und habe eine Vorahnung der süßsauren Tiefe des Sauerkrautgeschmacks. Die Sodomas betreiben eines der besten Wirtshäuser der Welt, also auch Niederösterreichs. Ich war zuletzt mit einer Exilösterreicherin aus Berlin dort, die sich vor lauter Sehnsucht nach dem puren, unverfälschten Geschmack dieser kleinen Vorspeise gleich acht Stück davon bestellte. Bekam sie, und gewundert hat sich auch niemand. Soll keiner sagen, dass die Sodomas nicht wissen, wie gut sie sind. Niederösterreich ist groß. Es braucht einen gut geeichten kulinarischen Kompass, um die fulminanten Geschmäcker des weiten Landes aufzuspüren. Es gibt offene Geheimnisse wie die Ma rillenknödel im Landhaus Bacher. Manchmal muss man aber auch über Nebenstraßen von Haders dorf am Kamp zur Hofkäserei von Robert Paget tuckern, um dort zu kosten, was der Mann aus der Milch seiner Büffel herstellt – einen besseren Mozzarella zum Beispiel gibt es vielleicht in Süditalien, aber auch das ist nicht sicher. Nicht jeder Zielort ist so idyllisch wie Chez Paget. Das beste Brot des Landes bäckt die Brotmanufaktur Joseph in einem schicken Gewerbegebäude in Burgschleinitz. Man kann den köstlichen Urlaib und Österreichs beste Semmeln probieren, während man durch große Glasscheiben hinaus in die Landschaft schaut. Das Land, sein Geschmack und der Genuss: Manchmal muss man die Verbindung suchen, aber in Niederösterreichs Weinregionen springt sie ins Auge. In der Thermenregion den Eichkogel besteigen und zwischen den Rebterrassen Rotgipfler kosten: Das ist schon ein gleichermaßen topografisches wie kulinarisches Privileg. Einen Wachauer Federspiel im Glas zu haben und der Donau beim Fließen zuzuschauen: eine gehobene Form der Meditation. Und beim Weingut von Johannes Hirsch in Kammern vorbeizuschauen und sich vom Meister persönlich die Vorzüge des Heiligenstein und des Gaisberg erklären zu lassen: Ich sitze dann vor dem Verkostungsraum, schaue in die Weinberge und träume davon, nie wieder aufstehen zu müssen. Wenn Hirsch in Form ist, kann dieser Traum übrigens ziemlich wahr werden. Christian Seiler ist passionierter Esser, Trinker, Spaziergänger und Buchautor. Zuletzt erschienen: „Alles Gute. Die Welt als Speisekarte“ (Echtzeit). Illustration: Roland Vorlaufer 26 Servus

Die aktuelle Ausgabe des morgen jetzt am Kiosk um € 8,— oder kostenloses Probeheft anfordern! Porträts, Reportagen und Gespräche über Architektur, Kunst, Literatur, Theater sowie vieles mehr: morgen beleuchtet einmal im Quartal das Kulturgeschehen in Nieder österreich und darüber hinaus. Jede Ausgabe fokussiert ein Thema, über das morgen noch gesprochen wird. Abonnieren Sie vier Ausgaben von morgen zum Vorteilspreis von € 16,— (Einzelpreis: € 8,—) und erhalten Sie unser Magazin per Post ab der nächsten Ausgabe. Kostenloses Probeheft unter lesen@morgen.at anfordern! Oder schicken Sie uns Ihre Post anschrift an lesen@morgen.at und wir senden Ihnen ein kosten loses Probeexemplar der neuen Ausgabe frei Haus zu. Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Infos zu aktuellen Ausgaben und Meinungsartikeln der Chefredaktion auf morgen.at. Bleiben Sie informiert! Entgeltliche Einschaltung Morgen_Abo-Inserat_Servus_210x265_01.indd 1 09.04.21 11:01

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich