Aufrufe
vor 2 Jahren

Servus in Niederösterreich

  • Text
  • Servus
  • Weingut
  • Wein
  • Donau
  • Kilometer
  • Wolfgang
  • Wiener
  • Zeit
  • Stadt
  • Wachau
  • Tmm.com

Ein

Ein Hoch der Kultur In Schlössern, auf Seebühnen und in Weinkellern – jeden Sommer locken außergewöhnliche Orte in Niederösterreich mit hochklassigen Darbietungen. Eine Auswahl. Es lebe das Wienerlied Litschau, die nördlichste Stadt Österreichs, gilt als die Wiege der berühmten Wiener Heurigenund Tanzmusik. Beim „Schrammel. Klang.Festival“ um den Herrensee spielen im Juli auf mehreren Naturbühnen die berühmtesten Interpreten des Genres. Tel.: +43/720/40 77 04, schrammelklang.at Theater in der ganzen Stadt Im August ist Litschau Schauplatz des Festivals „Hin & Weg“ mit zeitgenössischer Theaterunterhaltung – und zehn Tage lang wird die ganze Stadt zur Bühne. Das Motto lautet „hinkommen – weit weg sein – Emotionen erleben“. Tel.: +43/720/40 77 04, hinundweg.jetzt Musik liegt in der Luft Von August bis September findet im Waldviertel unter der Leitung von Vahid Khadem-Missagh das Kammermusikfestival „Allegro Vivo“ statt. Es umfasst rund 65 Konzerte an dreißig Spielorten sowie Musikkurse für Kinder. Tel.: +43/2982/43 19, allegro-vivo.at Festival am See Der Lunzer See wird jeden Sommer zur Kulisse für „wellenklaenge“ – ein Festival für zeitgenössische Kunst. Ob Tanz, Theater, Zirkus oder bildende Kunst – rund um das Herzstück des Festivals, die preisgekrönte Seebühne, findet unter der künstlerischen Leitung von Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer (oben) Jahr für Jahr ein außergewöhnliches Programm statt. Tel.: +43/664/363 30 55, wellenklaenge.at Sommer im Salon Das wundervolle Ambiente der ehemaligen Kaiservilla ist sommerliche Kulisse für Opern, Operetten und Liederabende. Das ganze Jahr über präsentieren hochkarätige Autoren im Literatursalon Wartholz ihre neuesten Erscheinungen. Tel.: +43/2666/522 89, schloss-wartholz.at In und um Rohrau An den schönsten Orten der Geburtsregion der Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn finden unter dem Titel „HAYDN verzaubert“ Konzerte statt. Zu den Programmhighlights gehören die Orchesterkonzerte im prachtvollen barocken Festsaal von Schloss Petronell- Carnuntum. Tel.: +43/2164/22 68, haydnregion-noe.at Unterhaltung auf dem Weingut Unter dem Titel „Kultur beim Winzer“ werden im Rahmen von Lesungen, Konzerten und Kabarettvorstellungen in Weingütern und Winzerhäusern ausgezeichnete Tropfen aus den acht niederösterreichischen Weinbauregionen kredenzt. niederoesterreich.at/ kultur-beim-winzer Kultur im Kurort Bei den Festspielen Reichenau steht alles im Zeichen heimischer Autoren, die einst ihre Sommer im Kurort verbrachten, etwa Arthur Schnitzler, Stefan Zweig oder Johann Nestroy. Hier treffen sich die namhaftesten Künstler der großen Bühnen. Tel.: +43/2666/525 28, festspiele-reichenau.com Kulturelle Sommerfrische Beim „Kultur.Sommer.Semmering“ im nostalgischen Höhenluftkurort Semmering versprechen die Stars der österreichischen Musik- und Theaterlandschaft neun Wochen lang eine kulturelle Sommerfrische im historischen Südbahnhotel. Tel.: +43/2664/200 25, kultursommer-semmering.at Einmal um die Welt Mehr als 5.000 Besucher pilgern jährlich nach Krems und Umgebung, um beim Festival „Glatt & Verkehrt“ spannende Musikideen aus allen Erdteilen zu erfahren. Besonderen Reiz haben die Spielorte, etwa der Innenhof der Winzer Krems, Sandgrube 13. Tel.: +43/2732/90 80 30, glattundverkehrt.at Fotos: Theresa Pewal, Sascha Osaka, Stephan Mussil Informationen zu allen Veranstaltungen: festivalland.at 68 Servus

Melodien unter Bäumen. Beim Schrammelklang-Festival in Litschau spielen unter anderem die Neuen Wiener Concert Schrammeln mit Peter Uhler, Nikolai Tunkowitsch, Walther Soyka und Peter Havlicek (von links). Der 23 Meter hohe Wolkenturm ist die zentrale Spielstätte für die Sommerkonzerte und das Grafenegg Festival. „Die Natur, der Sommer und die Freude an der Musik stehen im Vordergrund“, schwärmt Pianist Rudolf Buchbinder, der künstlerische Leiter des Festivals. „Ich verfüge hier über zwei traumhafte Locations mit einer perfekten Akustik.“ Denn seit dem Jahr 2008 dient das Auditorium, ein moderner Konzertsaal mit einmaligem Klang, bei Regen als Ausweichmöglichkeit. 150.000 Menschen besuchen jährlich das zwischen Wachau, Kamptal und Wagram eingebettete Grafenegg. Im Sommer locken Weingüter und das Weltkulturerbe Wachau, im Winter der Grafenegger Advent, einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte des Landes. Wer will, bettet sich nachts nobel in einer der Grafenegg Cottages, die direkt im Schlossareal liegen. Für kulinarischen Genuss sorgt Haubenkoch Toni Mörwald in der „Schlosstaverne“. Gleich gegenüber, am Picknick-Pavillon, kann man sich mit Getränken, Snacks und Eis versorgen und diese im 32 Hektar großen Schlosspark genießen. Es wundert nicht, dass dieses Ambiente immer wieder als Drehort diente – von „Kommissar Rex“ und „SOKO Donau“ bis zu „Maximilian I.“ oder „Der kleine Lord“. Das hätte sich Ulrich von Grafeneck einst wohl nicht träumen lassen. Schoss Grafenegg, Tel.: +43/2735/55 00, grafenegg.com Servus 69

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich