Aufrufe
vor 2 Jahren

Servus in Niederösterreich

  • Text
  • Servus
  • Weingut
  • Wein
  • Donau
  • Kilometer
  • Wolfgang
  • Wiener
  • Zeit
  • Stadt
  • Wachau
  • Tmm.com

LAND DER FESTIVALS WO

LAND DER FESTIVALS WO DIE MUSEN KÜSSEN Von einem unglückseligen Grafen, der dem Schloss Grafenegg seinen Namen gab, von Tanz, Theater und Zirkus unter freiem Himmel und von musikalischen Sternstunden an wahrlich magischen Orten. TEXT: Niki Nussbaumer Musik im Park. Vor der historischen Kulisse von Schloss Grafenegg und seinen Nebengebäuden erhebt sich der futuristische Wolkenturm. Alljährlich sind hier internationale Orchester und Ensembles zu Gast. Foto: Alexander Haiden 66 Servus

Als Ulrich von Grafeneck im Jahr 1450 von Kaiser Friedrich III. ein Stück Land erhielt, war sein Besitz nicht mehr als „ein festes Haus mit Mauer und Graben“, wie eine Urkunde festhielt. Ulrich sollte nur eine Randnotiz der Geschichte bleiben: Er rebellierte gegen den Kaiser und musste sein Hab und Gut wieder abtreten. Was aber blieb, war der Name: Grafenegg. Jahrhunderte strichen ins Land, Besitzer und Besatzer kamen und gingen. Es war August Graf Breuner, der den Herrensitz im 19. Jahrhundert zu einem Schloss samt prächtigem Landschaftsgarten umgestalten ließ. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Familie Metternich-Sándor eine geplünderte Halbruine. Mit großem Aufwand wurde das Schloss wiederhergestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ROSENDUFT UND PERFEKTE AKUSTIK Heute schlagen die Herzen von Musikfans höher, wenn von Grafenegg die Rede ist. Zwischen dreihundert Jahre alten Bäumen, duftenden Rosen und kleinen Naturteichen treffen sich Weltstars der Klassik unter freiem Himmel auf der Bühne des Wolkenturmes. Der futuristische Bau aus Beton, Stahl und Glas ist eine der schönsten Open-Air- Bühnen Österreichs und zählt zu den akustisch besten Freiluftbühnen der Welt. Alljährlich sind hier internationale Orchester und Ensembles zu Gast, wie das London Symphony Orchestra oder die Berliner Philharmoniker. ➤ Servus 67

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich