Aufrufe
vor 2 Jahren

Servus in Niederösterreich

  • Text
  • Servus
  • Weingut
  • Wein
  • Donau
  • Kilometer
  • Wolfgang
  • Wiener
  • Zeit
  • Stadt
  • Wachau
  • Tmm.com

IMMER AN DER YBBS

IMMER AN DER YBBS ENTLANG MILDES UND WILDES MOSTVIERTEL Der Start dieser Radtour ist wie ein zärtliches Seelenstreicheln. Sanfte Hügel, durch die sich wie Lebenslinien endlose Birnbaumzeilen ziehen, säumen die Moststraße, den ersten Streckenabschnitt des Ybbstalradweges. Alles an dieser Landschaft wirkt weich und rundlich, nur die mächtigen Vierkanthöfe oben auf den Hügeln thronen wie kleine Burgen über allem. Das Herzstück der Strecke ist der 55 Kilometer lange Abschnitt zwischen Waidhofen an der Ybbs und dem Lunzer See. Hier zeigt sich das Mostviertel nach seiner milden auch von seiner wilden Seite, wenn die Strecke in die alpinen Regionen der Eisenstraße übergeht. Da wird es felsig und scharfkantig wie im zerklüfteten Naturdenkmal „Ofenloch“, da führt der Weg über spek takuläre Rundbogen brücken und durch einen Tunnel, vorbei an historischen Hammerwerken, ehe man Lunz erreicht. Es ist eine Tour durch die Elemente. Und das Wasser spielt dabei die zentrale Rolle, startet man doch bei den Donauauen und bleibt dann immer nahe an der Ybbs, bis man am See die müden Beine kühlen kann. Und wem die Wadeln nachhaltig streiken, der lässt sich einfach vom Radtaxi oder dem Radtramper-Bus abholen. YBBSTALRADWEG Gesamtlänge: 107 Kilometer Streckenführung: Ybbs — Amstetten — Waidhofen an der Ybbs — Opponitz — Hollenstein — St. Georgen am Reith — Göstling — Lunz am See Mehr Informationen unter: ybbstalradweg.at 84 Servus

EIN KLEINES STÜCK DONAU VOM WEINGARTEN BIS ZU DEN AUEN Wenn man ihn ganz genau nehmen will, braucht man viel Zeit, eine herausragende Kondition und holt sich wahrscheinlich eine Hornhaut am Gesäß. Denn der Donauradweg in voller Länge erstreckt sich über 2.850 Kilometer und führt von der Quelle in Donaueschingen in Deutschland durch acht Länder bis zur Mündung ins Schwarze Meer im rumänischen Sulina. Aber es reichen durchaus bereits die 260 Kilometer durch Niederösterreich von Ybbs/Persenbeug bis Hainburg nahe der slowakischen Grenze. Schon dieses knappe Zehntel des gesamten Donauradweges ermöglicht nämlich Touren für alle konditionellen Befindlichkeiten, jeden Geschmack und eine Vielzahl individueller Interessen. Das Radeln entlang der Donau bietet sehr viel mehr als das beeindruckende Vorbeiziehen prachtvoller Landschaftsbilder: von den spektakulären Trockensteinmauern in den höher gelegenen Weingärten der Wachau bis hin zur unberührten Natur im Nationalpark Donau-Auen. Historisch Interessierten winkt hier auch eine Reise durch wechselvolle Geschichte, die man in der römischen Siedlung Carnuntum ebenso kennenlernen kann wie in Willendorf, wo einst der Fund der berühmten Venus 50.000 Jahre Besiedelung dieses Gebietes nachwies. DONAURADWEG Gesamtlänge in Niederösterreich: 260 Kilometer 10 Touren-Vorschläge: Ardagger — Melk (54 km) Emmersdorf — Krems (34 km) Melk — Mautern (33 km) Krems — Tulln (41 km) Mautern — Klosterneuburg (69 km) Klosterneuburg — Petronell (59 km) Tulln — Wien/Nordbrücke (35 km) Petronell — Bratislava (26 km) Wien/Nordbrücke — Hainburg (51 km) Hainburg — Bratislava (18 km) Mehr Informationen unter: donau.com/donauradweg Servus 85

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich