Aufrufe
vor 2 Jahren

Servus in Niederösterreich

  • Text
  • Servus
  • Weingut
  • Wein
  • Donau
  • Kilometer
  • Wolfgang
  • Wiener
  • Zeit
  • Stadt
  • Wachau
  • Tmm.com

Gärtnerei mit

Gärtnerei mit Geschichte. Das Schloss Wartholz in Reichenau gehörte einst der Familie Habsburg. Heute liegt hier ein ausgedehnter Gärtnereibetrieb. In einem im alten Stil errichteten Pavillon befindet sich ein Café. und war seither im Familienbesitz“, sagt Julius. Es wurde immer Landwirtschaft betrieben, heute baut man hauptsächlich Obst an. Wofür der Althammerhof aber berühmt ist, ist die Schafzucht. Die meisten guten Gasthäuser in der Gegend werden von hier aus mit Lammfleisch beliefert. Außerdem kann man sich mit allerlei Lammspezialitäten eindecken: hervorragendem Rohschinken zum Beispiel und natürlich Käse. FAST SO MONDÄN WIE FRÜHER Nach dem Ort Semmering ist Reichenau das zweite Zentrum des Sommerfrische- Zeitalters vergangener Tage. Schon sehr früh errichteten hier die Habsburger zwei kleinere Schlösser, die Rudolfsvilla und die Villa Wartholz, die vom Wiener Adel und dem gehobenen Bürgertum gerne besucht wurden. Die kleine Gemeinde ist heute lebendiger als der Zwillingsort oben am Berg. Das liegt etwa an den Reichenauer Theaterfestspielen, die dem Ort eine starke Medienpräsenz verschaffen. Aber auch an Spitzenkoch Max Stiegl, unter dessen kulinarischer Leitung das legendäre Hotel Knappenhof nun wieder seine Tore öffnet. Wer der monarchistischen Tradition Reichen aus nachfühlen möchte, kann das an einem herrlichen Platz: in der Villa Wartholz. Errichtet 1872 im Auftrag von Erzherzog Karl Ludwig, einem Bruder Kaiser Franz Josephs, geplant von Architekt Heinrich von Ferstel, der in Wien etwa Votivkirche und Universität entwarf. Kaiser Karl von Österreich- Ungarn und seine Frau Zita verbrachten ihre Flitterwochen hier, im Herbst 1912 kam in der Villa der damalige potenzielle Thronfolger Otto Habsburg zur Welt. Heute ist die Villa Wartholz im Besitz des Ehepaars Blazek, das in der ehemaligen Orangerie eine Schlossgärtnerei mit angeschlossenem Café betreibt. Von dort geht’s wieder zurück zum Zwanzger blick. Wie? Ganz einfach: ein Stück zu Fuß über den berühmten Bahn wanderweg. Und dann – eh klar! – mit der Semmeringbahn. Adressen & Ausflugsempfehlungen: wieneralpen.at 38 Servus

ANZEIGE Golfen in Niederösterreich Golfglück hoch drei Mit über 40 Golfanlagen befinden sich mehr als ein Viertel der Golfplätze Österreichs in Niederösterreich. Die umliegende Natur, die moderne Infrastruktur, aber auch die erstklassigen Golfhotels locken in- und ausländische Gäste. Golfen ist in Niederösterreich reiner Genuss. Satte Wiesen, grüne Wälder und eine wasserreiche Umgebung machen das Bundesland zum idealen Ort für Golfplätze, die an Abwechslung, Natürlichkeit und Qualität kaum zu überbieten sind. Dies bringt auch seit vielen Jahren hochkarätige Golf-Turniere wie die European Tour oder die Challenge Tour nach Niederösterreich. Egal ob Profi, Hobbygolfer oder Anfänger: Hier findet sich für jeden der passende Platz. Geschultes Personal ist für sämtliche Anliegen vor Ort da. Abends lehnt man sich in einem der Golfhotels zurück und lässt den Tag Revue passieren. FOTOS: SPORTLAND Diamond Country Club Atzenbrugg Golfer erwarten auf dem 18-Loch- „European Tour Diamond Course“ satte Fairways, ein kurz gemähtes Rough, perfekt gepflegte Greens so wie wunderschöne Wasserhindernisse rund um den zentral gelegenen See. Hier haben die Profis der European Tour schon mehrmals den Schläger geschwungen. Der familienfreundliche 9-Loch-„Diamond Park Course“ eignet sich für Anfänger. Der sportliche„Executive Country Course“ ist für entspannende Runden zwischendurch gedacht. Abends zieht man sich in das Diamond Apartment Hotel zurück. Golfclub Adamstal Inmitten des niederösterreichischen Alpenvorlandes liegt die 27-Loch- Anlage des Golfclubs Adamstal, einer der spektakulärsten Golfplätze Europas. Egal ob der 18-Loch-„Championship- Course“ oder der 9-Loch-„Course Wallerbach“, alle 27 Löcher haben ihren eigenen Charakter: Designer Jeff Howes gelang es, Bäche und Geländestufen, Waldlichtungen und Felsformationen geschickt in die beeindruckende Landschaft zu integrieren. Der Club bietet zehn Komfortzimmer an, in denen man die Ruhe des Adamstals genießen kann. countryclub.at adamstal.at golfarea36.at Golf Area 36 Die Golf Area 36 macht ihrem Namen alle Ehre: 36 Golflöcher, 36 Grad warmes Thermalwasser und nur 36 Minuten von Wien entfernt. Gelegen im Südwesten Wiens, vereinigt die Area zwei Clubs – den Golfclub Linsberg und den Golfclub Föhrenwald. Wer auf Naturbelassenheit Wert legt, wird sich im Golfclub Föhrenwald wohlfühlen. Beim modernen Golfclub Linsberg wartet ein anspruchsvoller Platz. Die Links-Löcher mit den original Pott-Bunkern sind die Besonderheit am Platz. Anschließend erholt man sich in der nahegelegenen Linsberg Asia Therme.

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich