18.08.2013 Views

DW701 DW707 - Service - DeWalt

DW701 DW707 - Service - DeWalt

DW701 DW707 - Service - DeWalt

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Montieren des Spanreißschutzes (Abb. A2 & C)<br />

Verwenden Sie immer den Spanreißschutz.<br />

• Drücken Sie den Sägekopf (24) ein wenig nach unten, ziehen Sie den<br />

Transportverriegelungsknopf (22) heraus und bewegen Sie den<br />

Sägekopf hoch (Abb. A2).<br />

• Setzen Sie die Schrauben (40) und Ringe (41) gemäß der Abbildung in die<br />

Bohrungen (39) ein, um den Spanreißschutz (8) zu montieren (Abb. C).<br />

Kabelklemme (Abb. D)<br />

• Legen Sie das Kabel (42) in die Kabelklemme (43). Befestigen Sie das<br />

Kabel mit einer Schlaufe, so daß der Sägekopf ganz nach vorne<br />

gezogen werden kann.<br />

An der Werkbank befestigen (Abb. E)<br />

Ihre Säge kann auf jeder ebenen und stabilen Fläche aufgestellt werden.<br />

Die empfohlene Arbeitshöhe beträgt aber 700 bis 750 mm.<br />

• Stecken Sie die beiden Schloßschrauben (45) in die Löcher (21).<br />

• Befestigen Sie die Säge so, daß sie sich nicht mehr bewegen kann.<br />

Sägeblattwechsel (Abb. A1, F1 & F2)<br />

Die Zähne eines neuen Sägeblatts sind sehr scharf und<br />

können gefährlich sein.<br />

• Drücken Sie die Spindelarretierung (44) ein und drehen Sie das<br />

Sägeblatt von Hand, bis die Arretierung einrastet. Halten Sie die<br />

Spindelarretierung gedrückt, damit das Sägeblatt sich nicht drehen<br />

kann (Abb. F1).<br />

• Lösen Sie die Sägeblattschraube (6), indem Sie sie mit dem Innensechskantschlüssel<br />

im Uhrzeigersinn drehen. Entfernen Sie die<br />

Sägeblattschraube (6) sowie den Außenflansch (5) (Abb. A1).<br />

• Betätigen Sie den Entriegelungshebel (2), so daß sich der untere<br />

Sägeblattschutz nach oben bewegt, und entfernen Sie das Sägeblatt<br />

(45) (Abb. F2).<br />

• Setzen Sie das neue Sägeblatt (45) auf die Aufnahme (46) am Innenflansch<br />

(47); achten Sie darauf, daß die Spitzen der unteren Sägeblattzähne<br />

zum Anschlag zeigen (Abb. F2).<br />

• Bringen Sie den Außenflansch (5) wieder an; achten Sie darauf, daß die<br />

Zapfen (48) an beiden Seiten der Spindel ordnungsgemäß montiert sind.<br />

• Halten Sie die Spindelarretierung (44) gedrückt und ziehen Sie die<br />

Sägeblattschraube (6) fest, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn<br />

drehen (Abb. F1).<br />

Einstellen<br />

Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf nie ein,<br />

während das Sägeblatt sich dreht.<br />

Ziehen Sie vor dem Einstellen immer den Netzstecker.<br />

Ihre Paneelsäge wurde werksseitig justiert. Sollte nach dem Transportieren<br />

oder aus einem anderen Grund eine Neujustierung erforderlich sein, gehen Sie<br />

folgendermaßen vor. Eine wiederholte Justierung sollte nicht erforderlich sein.<br />

Einstellen der Führungsstangen auf konstante Schnittiefe<br />

(Abb. A2, F1, G1 & G2)<br />

Das Sägeblatt sollte über die volle Länge des Sägetisches eine konstante<br />

Schnittiefe haben und weder hinten am Sägeschlitz noch vorne am<br />

Schwenkarm den festen Sägetisch berühren. Daher müssen die<br />

Führungsstangen genau parallel zum Sägetisch verlaufen, wenn der<br />

Sägekopf ganz nach unten gedrückt ist.<br />

DEUTSCH<br />

• Betätigen Sie den Entriegelungshebel (2) (Abb. F1).<br />

• Bewegen Sie den Sägekopf in der hinteren Position nach unten und<br />

messen Sie den Abstand zwischen dem Drehtisch (13) und der<br />

Unterseite des Außenflansches (5) (Abb. G1).<br />

• Drücken Sie das Entriegelungssymbol der Verriegelung (17) (Abb. A2).<br />

• Halten Sie den Sägekopf nach unten und ziehen Sie ihn vollständig<br />

nach vorne.<br />

• Messen Sie den in Abb. G1 angegebenen Abstand wieder. Die beiden<br />

Werte sollten übereinstimmen.<br />

• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

• Lockern Sie die Sicherungsmutter (49) im Bügel (50) unter dem oberen<br />

Spanabsauganschluß (16) und verstellen Sie die Schraube (51) in<br />

kleinen Schritten (Abb. G2).<br />

• Ziehen Sie nach erfolgter Justierung die Sicherungsmutter (49) wieder fest.<br />

Überprüfen Sie immer, daß das Sägeblatt bei Schnittwinkeln<br />

von 90° und 45° weder hinten am Sägeschlitz noch vorne am<br />

Schwenkarm den festen Sägetisch berührt. Schalten Sie die<br />

Säge nicht ein, bevor Sie dies überprüft haben.<br />

Prüfen und Justieren des Winkels zwischen Sägeblatt und Anschlag<br />

(Abb. A2, H1 - H4)<br />

• Lockern Sie den Gehrungsfeststellknopf (12), indem Sie ihn entgegen<br />

dem Uhrzeigersinn drehen (Abb. H1).<br />

• Bewegen Sie den Sägekopf nach unten und sichern Sie ihn in dieser<br />

Position mit dem Transportverriegelungsknopf (22) (Abb. A2).<br />

• Ziehen Sie den Rastfinger (11) hoch und schwenken Sie den Sägekopf<br />

so, daß er bei 0° einrastet. Ziehen Sie den Gehrungsfeststellknopf (12)<br />

noch nicht fest (Abb. H1).<br />

• Vergewissern Sie sich, daß die beiden 0°-Markierungen (52) auf der<br />

Skala (14) gerade sichtbar sind (Abb. H2).<br />

• Legen Sie einen Winkel (53) gegen die linke Seite des Anschlags (15)<br />

und das Sägeblatt (45) (Abb. H3).<br />

Berühren Sie die Spitzen der Sägeblattzähne nicht mit dem<br />

Winkelmaß.<br />

• Falls der Winkel zwischen dem Sägeblatt und dem Anschlag nicht<br />

genau 90° beträgt:<br />

• Lösen Sie die beiden Schrauben (53) und bewegen Sie den Sägekopf<br />

und die Skala nach links oder rechts, bis das Sägeblatt genau im<br />

rechten Winkel zum Anschlag steht (Abb. H4).<br />

• Ziehen Sie den Gehrungsfeststellknopf (12) fest (Abb. H1).<br />

• Ziehen Sie die beiden Schrauben (53) fest (Abb. H4).<br />

Stellen Sie sicher, daß die Skala immer die beiden Zapfen (54)<br />

berührt.<br />

Prüfen und Justieren des Winkels zwischen Sägeblatt und Sägetisch<br />

(Abb. A2, J1 - J3)<br />

• Stellen Sie sicher, daß der Sägekopf auf 0° Gehrung eingestellt und in<br />

dieser Position gesichert ist.<br />

• Lockern Sie den Neigungsfeststellhebel (19), indem Sie ihn nach unten<br />

drücken (Abb. A2).<br />

• Drücken Sie den Sägekopf nach rechts, um sicherzustellen, daß er sich<br />

in der vertikalen Position befindet, und ziehen Sie den Neigungsfeststellhebel<br />

(19) fest.<br />

• Stellen Sie einen Winkel (53) auf den Tisch und vertikal gegen das<br />

Sägeblatt (45) (Abb. J1).<br />

Berühren Sie die Spitzen der Sägeblattzähne nicht mit dem<br />

Winkelmaß.<br />

• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

• Lockern Sie den Neigungsfeststellhebel (19) (Abb. A2).<br />

11 de - 4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!