12.07.2015 Views

Manual de Instrucciones

Manual de Instrucciones

Manual de Instrucciones

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCH1 Transportkoffer1 Bedienungsanleitung1 Explosionszeichnung• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeugsowie die Zubehörteile beim Transport nichtbeschädigt wur<strong>de</strong>n.• Lesen Sie vor <strong>de</strong>r Inbetriebnahme die Bedienungsanleitunggründlich durch.Gerätebeschreibung (Abb. A)Ihre Stichsäge wur<strong>de</strong> zum professionellen Sägen inHolz, Stahl, Aluminium, PVC und Keramik entwickelt.1 EIN-/AUS-Schalter2 Hubzahl-Vorwahlrad (ST84EK/ST74EK)3 Arretierknopf (ST84EK/ST82K)3 Motorgehäuse (ST74EK/ST72K)4 Vorwahl Pen<strong>de</strong>lhub5 Sägespan-Absauganschluß6 Schuh7 Führungsrolle8 Sägespanführung9 Sägeblatthalter10 Einstellhebel für Sägespangebläse11 Drehhebel für DSS-System (ST84EK/ST74EK)Elektrische SicherheitDer Elektromotor wur<strong>de</strong> nur für eine Spannung konzipiert.Überprüfen Sie <strong>de</strong>swegen, ob die Netzspannung<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Typenschild <strong>de</strong>s Elektrowerkzeugesangegebenen Spannung entspricht.CHCHIhr Elu-Elektrowerkzeug ist gemäßEN 50144 zweifach isoliert; eine Erdleitungist aus diesem Grun<strong>de</strong> überflüssig.Bei Ersatz <strong>de</strong>s Netzkabels achten Sie aufVerwendung <strong>de</strong>s Schweizer Netzsteckers.Typ 11 für Klasse II(Doppelisolierung) - GeräteTyp 12 für Klasse I(Schutzleiter) - GeräteOrtsverän<strong>de</strong>rliche Geräte, die im Freienverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, müssen über einenFehlerstromschutzschalter angeschlossenwer<strong>de</strong>n.Auswechseln <strong>de</strong>s Netzkabels o<strong>de</strong>r -steckersDefekte Netzkabel o<strong>de</strong>r -stecker dürfen nur von einemautorisierten Fachbetrieb ausgewechselt wer<strong>de</strong>n.Ausgetauschte Netzkabel o<strong>de</strong>r -stecker müssendanach fachgerecht entsorgt wer<strong>de</strong>n.VerlängerungskabelVerwen<strong>de</strong>n Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel,das für die Leistungsaufnahme <strong>de</strong>s Elektrowerkzeugsausreichend ist (vgl. technische Daten).Der Min<strong>de</strong>stquerschnitt beträgt 1,5 mm 2 . Rollen Siedas Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle immervöllig aus.Zusammenbauen und EinstellenZiehen Sie vor <strong>de</strong>m Zusammenbauenund Einstellen immer <strong>de</strong>n Netzstecker.Einsetzen und Entfernen eines SägeblattesST82K/ST72K - (Abb. B)Das herkömmliche Elu-System erlaubt einen einfachenBlattwechsel mit Hilfe <strong>de</strong>s im Lieferumfang enthaltenenInnensechskantschlüssels.• Bewegen Sie das Sägeblatt nach oben o<strong>de</strong>rnach unten, damit Sie die Klemmschraube (12)<strong>de</strong>s Sägeblatthalters (9) erreichen können.• Lockern Sie mit Hilfe <strong>de</strong>s im Lieferumfangenthaltenen Innensechskantschlüssels (13) dieSchraube <strong>de</strong>s Sägeblatthalters (9).• Montieren o<strong>de</strong>r entfernen Sie das Sägeblatt,in<strong>de</strong>m Sie es mit <strong>de</strong>r Rückseite in die Rille <strong>de</strong>rFührungsrolle (7) führen.ST84EK/ST74EK - (Abb. A & C)Das neue Elu DSS-System (Drehen, Spannen,Schließen) erlaubt einen schnellen und einfachenSägeblattwechsel ohne Werkzeuge.• Ziehen Sie <strong>de</strong>n Drehhebel (11) hoch und drehenSie ihn entgegen <strong>de</strong>m Uhrzeigersinn, um dasSägeblattwechselsystem zu entriegeln.• Stecken Sie das Sägeblatt in <strong>de</strong>n Sägeblatthalter(9), in<strong>de</strong>m Sie es mit <strong>de</strong>r Rückseite in die Rille <strong>de</strong>rFührungsrolle (7) führen.• Spannen Sie das Sägeblatt ein, in<strong>de</strong>m Sie <strong>de</strong>nDrehhebel (11) im Uhrzeigersinn drehen, bis erhörbar einrastet.11 <strong>de</strong> - 4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!