12.07.2015 Views

Manual de Instrucciones

Manual de Instrucciones

Manual de Instrucciones

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCHEinstellen <strong>de</strong>s Pen<strong>de</strong>lhubs (Abb. I)Der einstellbare Pen<strong>de</strong>lhub stellt beste Schnittergebnissefür unterschiedliche Materialien sicher.• Schieben Sie <strong>de</strong>n Vorwahlknopf (4) in diegewünschte Position. Die richtige Einstellung isteine Sache <strong>de</strong>r Erfahrung. Die Einstellung kannwährend <strong>de</strong>s Betriebs verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.Vgl. die folgen<strong>de</strong> Tafel.Pos. Holz Metall Kunststoffe3 Schnelle Schnitte - PVC2 Dicke Werkstücke - FiberglasAcryl1 Sperrholz Aluminium -Holzspanplatte NE-Metall -0 Dünne Werkstücke Metallblech -Feine SchnitteLieferbares ZubehörMontieren <strong>de</strong>r Führung für Parallelschnitte (Abb. J)• Montieren Sie <strong>de</strong>n Parallelanschlag (19) gemäß<strong>de</strong>r Abbildung.Montieren <strong>de</strong>r Führung für Rundschnitte (Abb. K)• Montieren Sie <strong>de</strong>n Zirkelarm (20) gemäß <strong>de</strong>rAbbildung.• Sichern Sie <strong>de</strong>n Zirkelarm in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s zuschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Loches.Gebrauchsanweisung• Beachten Sie immer die Sicherheitshinweiseund die gültigen Vorschriften.• Vergewissern Sie sich, daß das zusägen<strong>de</strong> Material gut gesichert wur<strong>de</strong>.• Stellen Sie sicher, daß unter <strong>de</strong>mWerkstück genug Freiraum für dasSägeblatt ist. Sägen Sie keine Werkstükke,<strong>de</strong>ren Stärke größer ist als diemaximale Schnittiefe.• Es sollten ausschließlich scharfe un<strong>de</strong>inwandfrei arbeiten<strong>de</strong> Sägeblätterverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n; rissige o<strong>de</strong>rverbogene Sägeblätter sind sofortauszuwechseln.• Verwen<strong>de</strong>n Sie das Werkzeug nicht zumSägen von Rohren.• Schalten Sie das Werkzeug nie ein,wenn kein Sägeblatt montiert ist.• Für optimale Ergebnisse führen Sie dasWerkzeug mit festen, fließen<strong>de</strong>nBewegungen über das Werkstück. ÜbenSie nie seitlichen Druck auf das Sägeblattaus. Halten Sie <strong>de</strong>n Sägeschuhflach auf <strong>de</strong>m Werkstück. Achten Siedarauf, daß das Netzkabel <strong>de</strong>r Sägefolgen kann und sich nicht verhakt.Schieben Sie das Werkzeug beim Sägenvon Kurven, Kreisen und an<strong>de</strong>renründlichen Formen leicht vor.• Ziehen Sie das Sägeblatt erst aus <strong>de</strong>mWerkstück heraus, wenn es zumStillstand gekommen ist. Das Sägeblattkann nach <strong>de</strong>m Sägen sehr heiß sein.Fassen Sie es nicht an.Ein- und Ausschalten (Abb. A)ST84EK/ST82K• Einschalten: drücken Sie <strong>de</strong>n Ein-/Aus-Schalter(1). ST84EK: Der Druck auf <strong>de</strong>n Ein-/Aus-Schalter (1) bestimmt die Hubzahl.• Für Dauerbetrieb drücken Sie zusätzlich <strong>de</strong>nArretierknopf (3).• Ausschalten: drücken Sie nochmals <strong>de</strong>n Ein-/Aus-Schalter. Schalten Sie <strong>de</strong>n Ein-/Aus-Schalternach <strong>de</strong>m Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Arbeit und vor <strong>de</strong>mZiehen <strong>de</strong>s Netzsteckers immer in die Aus-Position.ST74EK/ST72K• Einschalten: schieben Sie <strong>de</strong>n Ein-/Aus-Schalter(1) nach vorne.• Ausschalte: schieben Sie <strong>de</strong>n Ein-/Aus-Schalter(1) nach hinten. Schalten Sie <strong>de</strong>n Ein-/Aus-Schalter nach <strong>de</strong>m Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Arbeit und vor<strong>de</strong>m Ziehen <strong>de</strong>s Netzsteckers immer in die Aus-Position.Sägen in Holz• Zeichnen Sie bei Bedarf eine Schnittlinie.• Schalten Sie das Werkzeug ein.• Halten Sie das Werkzeug am Werkstück undfolgen Sie <strong>de</strong>r Linie.13 <strong>de</strong> - 6

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!