03.05.2013 Views

Reklamoni bizneset dhe prodhimet tuaja në hapësirat e ... - albsuisse

Reklamoni bizneset dhe prodhimet tuaja në hapësirat e ... - albsuisse

Reklamoni bizneset dhe prodhimet tuaja në hapësirat e ... - albsuisse

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

integration<br />

Text: Christine Spirig<br />

Immer mehr Migrantinnen und Migranten<br />

verbringen ihren Lebensabend in der<br />

Schweiz. Vielen von ihnen wurde erst<br />

spät bewusst, dass die Rückkehr in ihre<br />

Heimat keine Option mehr ist. Sozial<br />

isoliert und mit den hiesigen Vorsorge-<br />

und Versicherungseinrichtungen wenig<br />

vertraut, haben sie kaum Aussicht auf<br />

ein würdevolles Leben im Alter.<br />

Alter und Migration (AltuM) ist ein Projekt<br />

des Hilfswerks der Evangelischen<br />

Kirchen Schweiz (HEKS) und unterstützt<br />

Migrantinnen und Migranten ab 55<br />

Jahren bei Fragestellungen rund um das<br />

Älterwerden in der Schweiz. Die über<br />

100 Projekt-Teilnehmenden kommen<br />

einmal im Jahr zum sogenannten Vernetzungstreffen<br />

zusammen – ein interkultureller<br />

Austausch der besonderen Art.<br />

Buntes Programm<br />

in ländertypischen Trachten<br />

Der diesjährige Anlass fand am 29. Oktober<br />

im Zürcher Altersheim Limmat statt.<br />

Die anwesenden Männer und Frauen aus<br />

verschiedenen Nationen gestalteten das<br />

bunte Nachmittagsprogramm mit, indem<br />

sie ihre Darbietungen in den ländertypischen<br />

Trachten präsentierten. Zum Beispiel<br />

Marte Maksuti, die als Vertreterin<br />

des Albanischen Frauenvereins DRITA<br />

ein selbst verfasstes Gedicht in ihrer<br />

Muttersprache rezitierte.<br />

Beim anschliessenden Apéro in der Caféteria<br />

nutzten die Teilnehmenden nochmals<br />

die Gelegenheit, sich auszutauschen<br />

und den einen oder anderen Kontakt zu<br />

knüpfen. Mit vielen neuen Eindrücken<br />

und dem guten Gefühl, im Alter nicht<br />

alleine da zu stehen, verabschieden sich<br />

die Gäste voneinander. Ans nächste Vernetzungstreffen,<br />

so viel ist sicher, wollen<br />

sie wiederkommen.<br />

<strong>në</strong>ntOr / nOVeMber 2011<br />

mIGrantInnen unD mIGranten<br />

In Der schweIz – Gut vernetzt<br />

FOTO: ZiJO KaLaMuJiC<br />

Der Kontakt zwischen AltuM und<br />

älteren Migrantinnen und Migranten<br />

wird durch sogenannte freiwillige<br />

Schlüsselpersonen, ebenfalls<br />

Menschen mit Migrationshintergrund,<br />

hergestellt. Nur durch dieses<br />

wertvolle Engagement ist die<br />

Arbeit im Rahmen der sozialen<br />

Integration überhaupt möglich.<br />

Aida Kalamujic, Projektleiterin<br />

AltuM bei HEKS, freut sich über<br />

jede und jeden, die oder der sich<br />

als freiwillige Schlüsselperson bei<br />

AltuM einbringen möchte. Gerne<br />

beantwortet wir Ihre Fragen zum<br />

spezifische Informationen zu AltuM<br />

und zur Funktion als Schlüsselperson:<br />

kalamujic@heks.ch,<br />

Tel direkt: 41 44 360 89 62<br />

18 www.<strong>albsuisse</strong>.ch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!