29.04.2016 Views

STADT DORNBIRN - Dornbirn Online

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

7. November 2008 – Seite 11<br />

information<br />

EUROPA<br />

Aktuelles von der<br />

Europa Informationsstelle <strong>Dornbirn</strong><br />

EU-Programm Lebenslanges Lernen:<br />

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen 2009 gestartet:<br />

Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Lehrerinnen und<br />

Lehrer, Studierende, Lehrende, Personen im Erwachsenenbildungsbereich<br />

sowie Personen in der beruflichen<br />

Aus- und Weiterbildung haben mit dem Programm für<br />

Lebenslanges Lernen der Europäischen Kommission die<br />

einzigartige Möglichkeit, das Bildungssystem eines<br />

anderen europäischen Landes aus erster Hand kennen zu<br />

lernen.<br />

Das EU-Bildungsprogramm umfasst vier Unterprogramme:<br />

Schulbildung (Comenius), Hochschulbildung (Erasmus),<br />

Berufsaus- und Weiterbildung (Leonardo da Vinci) und<br />

Erwachsenenbildung (Grundtvig). Ergänzt wird es durch<br />

einige Querschnittsprogramme (u.a. politische Zusammenarbeit,<br />

Sprachenlernen, IKT, Verbreitung).<br />

Anfang Oktober wurde die Antragsrunde 2009 gestartet,<br />

mit der wieder interessierte Personen und Institutionen<br />

Projekte bis Februar bzw. März 2009 zur Förderung<br />

einreichen können. In diesem Zusammenhang bietet die<br />

österreichische Nationalagentur einen Informationstag<br />

am 18. November 2008 im Seminarhaus Marienberg,<br />

Bregenz an.<br />

Nähere Details unter:<br />

http://www.lebenslanges-lernen.at/article/<br />

artivleview/879/1/7/<br />

Wien soll eventuelle AUA-Beihilfen nach Brüssel melden:<br />

Die EU-Kommission hat Österreich aufgefordert, allfällige<br />

Staatsbeihilfen für die Austrian Airlines in Brüssel anzumelden.<br />

Die EU-Behörde erinnerte die österreichische<br />

Regierung daran, dass für den Fall, dass der Staat staatliche<br />

Beihilfen im Kontext der Privatisierung gewähren<br />

will, solche Staatsbeihilfen der Kommission notifiziert<br />

und von ihr genehmigt werden müssen, bevor sie umgesetzt<br />

werden. Die Kommission bietet Österreich zudem<br />

„Hilfe“ in Zusammenhang mit der Privatisierung der AUA<br />

an.<br />

Ja, es stimmt – die Auswahlverfahren für EU-Posten sind<br />

nicht einfach. Haben Sie diese Hürde erst einmal<br />

geschafft, stehen Ihnen viele Türen offen. Die einzelnen<br />

Dienststellen sind relativ klein. Weshalb Ihnen auch als<br />

Neuankömmling rasch ein hohes Maß an Verantwortung<br />

übertragen wird. Die interne Flexibilität ist sehr hoch, bei<br />

der Wahl Ihres Tätigkeitsbereiches sind Ihnen also kaum<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Wo können Sie sich über freie Stellen bei den EU-Institutionen<br />

informieren? Zum Beispiel bei der EU-Job Information<br />

des Bundeskanzleramtes oder beim Europäischen<br />

Amt für Personalauswahl (EPSO) oder der Europainformationsstelle<br />

<strong>Dornbirn</strong>.<br />

Aktuelle Broschüren:<br />

Wie funktioniert die Europäische Union? – Ihr Wegweiser<br />

zu den Organen und Einrichtungen der Union:<br />

Die Staaten, aus denen die EU besteht, bleiben unabhängige<br />

souveräne Nationen, bündeln aber einige ihrer<br />

Hoheitsrechte, um eine Stärke und einen internationalen<br />

Einfluss zu erreichen, wie sie keiner von Ihnen alleine<br />

hätte. Damit ist die EU weder eine Föderation wie die USA<br />

noch einfach eine Organisation für die Zusammenarbeit<br />

von Regierungen wie die UNO. Diese Broschüre informiert<br />

über die Arbeitsweise und die Zusammenarbeit der<br />

EU-Mitgliedsstaaten.<br />

Eine nachhaltige Zukunft liegt in unseren Händen –<br />

Ein Leitfaden zur EU-Strategie für nachhaltige<br />

Entwicklung:<br />

Beunruhigt Sie der Klimawandel? Wer wird Ihre Rente<br />

finanzieren? Luftverschmutzung? Wird Ihr Kind einen<br />

angemessenen Arbeitsplatz finden? Die Europäische<br />

Union reagiert auf diese täglichen Fragen, um mehr<br />

Lebensqualität sowie eine sichere Zukunft für unsere<br />

Kinder zu ermöglichen. Die EU-Strategie für nachhaltige<br />

Entwicklung reicht von der Frage, wie wir unsere Bäume<br />

fällen, bis hin zum Umgang mit alten Menschen. Die<br />

Zukunft Europas hängt davon ab, ob das Dreifachziel –<br />

Schaffung von Reichtum, soziale Kohäsion und Umweltschutz<br />

– erreicht wird.<br />

Die erwähnten Broschüren können Sie kostenlos<br />

anfordern bei der:<br />

Europa Informationsstelle <strong>Dornbirn</strong>, Tel. 05572 306-2800,<br />

Fax: 05572 306-2008, E-Mail: eu.info@dornbirn.at<br />

Lust auf Karriere bei der EU?<br />

Die EU bietet Ihnen ein einzigartiges Arbeitsumfeld mit<br />

unzähligen Einsatzmöglichkeiten und einer unvergleichlichen<br />

multikulturellen Atmosphäre.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!