29.04.2016 Views

STADT DORNBIRN - Dornbirn Online

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

7. November 2008 – Seite 9<br />

information<br />

Kindergarten Haselstauden<br />

Erntedank-Besuch in der Bäckerei<br />

Am Dienstag, dem 14. Oktober 2008, besuchte die<br />

Fröschlegruppe des Kindergarten Haselstauden die<br />

Schwanenbäckerei.<br />

Der Kindergarten Kastenlangen hat sich mit Liedern und<br />

Feuerlaternen schon auf das kommende Martinsfest<br />

eingestimmt. Mit Hilfe der Funkenzunft Oberdorf feiern<br />

die Kindergartenkinder, Eltern, Verwandten, Freunde und<br />

Interessierten gemeinsam das Martinsfest.<br />

Nach Erklärungen von Bäcker Wolfgang Fitz ging es ans<br />

„Brötle backen“. Die Kindergartenkinder durften ausprobieren,<br />

was man alles aus dem Teig machen kann. Es<br />

entstanden wunderbare Zöpfe, Hasen, Schnecken, Igel<br />

usw. Nach der anstrengenden Arbeit gab es eine leckere<br />

Jause, während die Kunstwerke im Ofen fertig gebacken<br />

wurden. Danach bekam jedes Kind einen Sack mit seinen<br />

Brötchen mit nach Hause.<br />

Das Fest findet am Dienstag, den 11. November statt und<br />

beginnt um 18.00 Uhr.<br />

Der Martinsfunken<br />

wird in der großen<br />

Wiese zwischen<br />

Bauhaus Schwefel<br />

und dem Vereinshaus<br />

für Kärntner<br />

und Steirer<br />

aufgebaut. Für das<br />

leibliche Wohl<br />

sorgt die Funkenzunft<br />

Oberdorf.<br />

Für das leibliche<br />

Wohl gibt es heiße<br />

Maroni, Funkenküchle,<br />

Würstchen,<br />

Kinderpuntsch und<br />

Glühwein.<br />

Es war ein spannender und aufregender Vormittag den<br />

alle Beteiligten sehr genossen haben.<br />

Programm:<br />

17.45 Uhr Laternenzug vom Kindergarten Kastenlangen<br />

zum Martinsfeuer, begleitet von einem<br />

Martinsreiter<br />

18.15 Uhr Martinslied und Gedicht<br />

Ansprache der Funkenzunft<br />

18.30 Uhr Entzünden des Martinsfunkens mit Funkenspruch,<br />

danach gemütliches Beisammensein<br />

rund um den Martinsfunken.<br />

Die interessierte Bevölkerung ist herzlich zu diesem<br />

schönen Brauchtumsfest eingeladen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!