15.05.2019 Views

Seiten_SG0519_fHP

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Seite 14<br />

Genießen Sie<br />

unsere Spezialitäten<br />

aus Süd-Italien mit<br />

Blick auf den<br />

Yachthafen!<br />

Tuccio & Carmela Ceccio<br />

Al Porto 80.3 im Yachthafen • Hausstätte 14 • Lübbecke<br />

Tel.: 05741-29949541 • Mobil 0173 7545226<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 12.00 bis 14.00 Uhr<br />

Mittwoch bis Sonntag 17.00 bis 22.00 Uhr<br />

Am Schloss Benkhausen Zuhause gefunden<br />

Das Ehepaar Adebar<br />

hat sich eingerichtet<br />

man auf Schloss Benkhausen<br />

sehr bemüht. So wurde auch<br />

bei der Planung des Rundwanderwegs<br />

auf die heimischen<br />

Tierarten besondere Rücksicht<br />

genommen. Der Gestringer<br />

Bach, der 1914 als kleiner Kanal<br />

begradigt wurde, erhielt dank<br />

der Renaturierungsarbeiten für<br />

Nur wenige Wochen, nachdem<br />

auf dem Rundwanderweg am<br />

Schloss Benkhausen ein Storchenhorst<br />

aufgestellt worden<br />

ist, hat jetzt ein Storchenpärchen<br />

die Nesthilfe in luftiger<br />

Höhe dankbar angenommen<br />

(Foto: Wolfram Piel). „Da haben<br />

wir wohl alles richtig gemacht“,<br />

freut sich Paul Gauselmann,<br />

nachdem er von den neuen Bewohnern,<br />

Meister Adebar und<br />

Frau, erfuhr.<br />

Für das Schulungszentrum und<br />

Seminarhotel Schloss Benkhausen<br />

war das vergangene Jahr äußerst<br />

ereignisreich. Im Juni wurde<br />

nach nur wenigen Wochen<br />

Bauzeit, aber einer über ein Jahr<br />

dauernden Vorbereitungszeit,<br />

der rund zwei Kilometer lange<br />

Rundwanderweg, meist durch<br />

eigenen Wald, um die Gutsanlage<br />

eröffnet. Im September folgte<br />

sodann die Fertigstellung und<br />

Einweihung des Schiffsanlegers<br />

am Mittellandkanal.<br />

Um Einklang mit der Natur ist<br />

den Wanderweg wieder einen<br />

natürlich-verzweigten Verlauf<br />

innerhalb des Waldes. Und entlang<br />

des Bachs wurden zudem<br />

mehrere Blänken angelegt, die<br />

der Ansiedlung von spezieller<br />

Flachwasser-Vegetation und<br />

entsprechend typischer Tierarten<br />

dienen. Durch diese Maßnahmen<br />

bietet sich gerade für<br />

Störche ein ideales Lebensumfeld.<br />

Erst im Februar wurde die rund<br />

50 Kilo schwere Nisthilfe aus<br />

witterungsbeständigem Eichenholz<br />

auf den 10 Meter hohen<br />

Pfahl im Umfeld des Gestringer<br />

Bachs gesetzt und verschraubt.<br />

Dass das neue Zuhause so<br />

schnell besetzt werden würde,<br />

war eine schöne Überraschung.<br />

Auch viele Spaziergänger<br />

freuten sich über das neue<br />

Storchenpaar und sandten ihre<br />

Schnappschüsse vom Nest und<br />

seinen neuen Bewohnern an die<br />

Schlossleitung. Einer der Hobby-<br />

Tierfotografen ist Wolfram Piel<br />

vom Geschichtsverein Benkhausen.<br />

Der Pensionär dreht zurzeit<br />

mehrmals täglich seine Runden<br />

auf dem Wanderweg um Schloss<br />

Benkhausen, um das Storchenpaar<br />

zu fotografieren.<br />

„Zweifach meisterhaft.“<br />

Am Hexenhügel 9 | 32339 Espelkamp-Frotheim<br />

Telefon 0 57 72 / 9 94 20 | Fax 0 57 72 / 9 94 33<br />

E-Mail info@zimmerei-dyck.de | www.zimmerei-dyck.de<br />

"Lysistrata - Der Krieg muss weg"<br />

Schatulle-Vorverkauf<br />

„Lysistrata – Der Krieg muss<br />

weg“ ist eine Komödie, sehr frei<br />

nach Aristophanes von Michaela<br />

Gösken. Die Volkshochschule<br />

Lübbecker Land und das Laientheater<br />

Schatulle präsentieren<br />

das Stück Angang Juli. Aristophanes<br />

ist der griechische Komödienschreiber<br />

par excellence.<br />

Er verfasste viele erfolgreiche<br />

Komödien und er war gut 400<br />

Jahre vor unserer Zeitrechnung<br />

so etwas wie ein Bestseller-Autor.<br />

"Lysistrata" ist ein Plädoyer<br />

gegen den Krieg: In dieser griechischen<br />

Komödie entwickeln<br />

die Frauen aus Athen und Sparta<br />

einen hinterhältigen Plan, wie<br />

der 20 Jahre dauernde Krieg<br />

zwischen den beiden Staaten<br />

beendet werden kann.<br />

Michaela Gösken hat eine vergnügliche<br />

Version des antiken<br />

Stoffes geschaffen, mit vielen<br />

Anspielungen auf die heutigen<br />

Beziehungen zwischen Mann<br />

und Frau und die Verhältnisse in<br />

der Gesellschaft.<br />

Die Aufführungen finden am 4.,<br />

5. und 6. Juli, jeweils um 19.05<br />

Uhr im Rahdener "Theater am<br />

Bahnhof" statt. Vorverkauf über<br />

die Geschäftsstelle der VHS in Espelkamp,<br />

Wilhelm-Kern-Platz 4,<br />

Tel. 05772-97710.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!