15.05.2019 Views

Seiten_SG0519_fHP

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Seite 34<br />

■ MINERALIEN<br />

■ EDELSTEINSCHMUCK<br />

■ SCHMUCKDESIGN<br />

■ REPARATUREN<br />

■ SEMINARE<br />

Optik<br />

Hörakustik<br />

ACHTERBERG<br />

LANGE STR. 40 · 32312 LÜBBECKE<br />

TELEFON: 05741/809228<br />

MOBIL: 0174/1648137<br />

E-MAIL: mvm@edelundsteine.de<br />

INTERNET: www.edelundsteine.de<br />

jn_edel_und_steine_visitenkarten_0418.indd 1 20.04.18 13:09<br />

■ MINERALIEN<br />

■ EDELSTEINSCHMUCK<br />

■ SCHMUCKDESIGN<br />

■ REPARATUREN<br />

■ SEMINARE<br />

LANGE STR. 40 · 32312 LÜBBECKE<br />

TELEFON: 05741/809228<br />

MOBIL: 0174/1648137<br />

E-MAIL: mvm@edelundsteine.de<br />

INTERNET: www.edelundsteine.de<br />

_edel_und_steine_visitenkarten_0418.indd 1 20.04.18 13:09<br />

Besucht uns auf dem Kinderfest!<br />

Lange Straße 1<br />

32312 Lübbecke<br />

Tel.: 05741-5309<br />

Gesichter in unserer Stadt, Folge 13<br />

Brigitte Kütemeier<br />

Die Begrüßung ist äußerst herzlich.<br />

Denn Brigitte Kütemeier ist<br />

ein angenehmer und auch sehr<br />

lebensfroher Mensch. Die beiden<br />

Hunde reagieren auf ihre<br />

Art, denn eine fremde Person im<br />

Haus muss erst einmal gemustert<br />

und dabei angebellt werden.<br />

"Wenn die zwei sich beruhigt<br />

haben, und das geht relativ<br />

schnell, wollen sie rasch Streicheleinheiten.<br />

Bestimmt auch<br />

von Ihnen!" Genauso kommt's.<br />

Brigitte Kütemeier hat im Nu<br />

zugesagt zum Interview bei der<br />

telefonischen Anfrage drei Tage<br />

zuvor, "aber bitte erwähnen Sie<br />

dann auch unbedingt meine<br />

Mitstreiterinnen und Mitstreiter,<br />

denn nur im Team sind gute<br />

Arbeit und Erfolge möglich".<br />

Die Rede ist dabei sowohl von<br />

den ehrenamtlichen Mitarbeitern<br />

im hiesigen Stadtarchiv,<br />

als auch von den Lübbecker<br />

Stadtführern. In beiden Teams<br />

ist auch Brigitte Kütemeier mit<br />

am Start - "mit viel Freude, auch<br />

weil gemeinsam etwas Gutes<br />

auf die Beine gestellt wird, was<br />

der Gemeinheit dient".<br />

Im Jahr 2015 ist unsere Gesprächspartnerin<br />

zum Stadtarchiv<br />

dazugestoßen, als Archivleiterin<br />

Christel Droste per<br />

Zeitungsanzeige Aktive suchte.<br />

"In der Regel einmal die Woche<br />

arbeite ich im Archiv mit". Die<br />

Aufgaben seien stets sehr interessant.<br />

Derzeit schauen sich die<br />

Ehrenamtlichen in den Tageszeitungen<br />

der 1960-er Jahre um<br />

zum Thema Kriegsverbrecher-<br />

Prozesse in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Die Veröffentlichungen<br />

dazu werden gekennzeichnet<br />

und mit Datum aufgelistet.<br />

So kann die Archivleitung<br />

künftig schneller und genauer<br />

reagieren, wenn z.B. Anfragen<br />

zu diesem Thema kommen.<br />

Auch einige Artikel für die einmal<br />

im Jahr erscheinenden "Zeitensprünge"<br />

hat Brigitte Kütemeier<br />

bereits verfasst.<br />

"Zudem nehme ich Transkripti-<br />

onen vor", erzählt uns Brigitte<br />

Kütemeier. Kopien zum Beispiel<br />

von Protokollen bei Vereinsversammlungen<br />

im Lübbecker Land<br />

in den 1920-er Jahren nimmt unsere<br />

Interviewpartnerin zu sich<br />

nach Hause, um die Aufzeichnungen<br />

abzuschreiben. Fast immer<br />

wurde in diesen Dokumenten<br />

noch die Sütterlin-Schrift<br />

verwendet. Diese Arbeit ist also<br />

mit viel Konzentration verbunden,<br />

"manchmal ist auch noch<br />

nahezu unleserlich geschrieben<br />

worden". Aber "ich mache es<br />

gern, es ist eine schöne Freizeitbeschäftigung,<br />

zumal ich mich<br />

schon immer sehr für Geschichte<br />

interessiert habe".<br />

Beim Blättern durch alte Zeitungen<br />

hat die 65-Jährige auch<br />

immer ihr zweites Steckenpferd<br />

im Auge: die Stadtführungen.<br />

Denn häufiger erspäht Brigitte<br />

Kütemeier in den Presseberichten<br />

von einst Informationen,<br />

die sie bei folgenden Stadtführungen<br />

wieder gut einbauen<br />

kann. Inzwischen gehört die<br />

in Hüllhorst-Holsen Geborene<br />

längst auch zum festen Stamm<br />

der Stadtführerinnen und Stadtführer.<br />

Lampenfieber vor ihren Einsätzen,<br />

Frau Kütemeier? "Wie<br />

verrückt", sagt sie, um gleich<br />

anzufügen, dass sie von Mal<br />

zu Mal dazulerne und somit<br />

"langsam, aber stetig" sicherer<br />

werde. Unabdingbar sei es aber,<br />

sich gewissenhaft und frühzeitig<br />

auf eine Stadtführung vorzubereiten,<br />

"und eine Viertelstunde<br />

vor der Zeit vor Ort zu sein", das<br />

gelte für sie sowieso.<br />

Brigitte Kütemeier, die nun<br />

schon seit 40 Jahren in Lübbecke<br />

wohnt, hat die meiste Zeit ihrer<br />

Berufslaufbahn bei "Meyer-Holsen"<br />

an verantwortungsvoller<br />

Stelle gearbeitet, zuletzt war<br />

sie lange Jahre für Buchhaltung,<br />

Steuern und Finanzen zuständig.<br />

Als sie im Jahr 2014 gesundheitsbedingt<br />

Rentnerin wurde,<br />

war ihr klar, "mich ehrenamtlich<br />

einzubringen". Stadtarchiv und<br />

Stadtführer haben mit Brigitte<br />

Kütemeier bestimmt einen sehr<br />

guten Fang gemacht.<br />

Mit Mann und den zwei Hunden<br />

(Mischling Zorro ist 13 und das<br />

Pudel-Mädchen Bessy 5 Jahre<br />

alt) bewohnt Brigitte Kütemeier<br />

ein schönes Haus am Nordhang<br />

des Wiehen. Sie geht gern ins<br />

Fitnessstudio, genauso lieb ist<br />

ihr die Zeit mit den Hunden im<br />

Wald.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!