17.06.2019 Views

Abschied | 04/2019

  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ORT DER BESINNUNG<br />

<strong>Abschied</strong><br />

Einige Friedhöfe haben bezüglich des<br />

Grabmals einige Vorschriften. Erkundigen<br />

Sie sich danach, damit Sie diese Vorgaben<br />

mit in Ihren Überlegungen einbeziehen<br />

können. Die regionalen Steinmetz kennen<br />

natürlich diese Vorschriften und werden<br />

Sie bei der Beratung auch darauf hinweisen.<br />

Das Material<br />

Das gebräuchlichste Material für Grabsteine<br />

ist Granit. Dieses Material ist extrem<br />

hart und widerstandsfähig. Es ist daher<br />

sehr witterungsbeständig und zudem sehr<br />

pflegeleicht. Viele Hinterbliebenen entscheiden<br />

sich für Granit, weil das Grabmal<br />

viele Jahre ohne weitere Pflege schön und<br />

elegant aussieht.<br />

Wer gern einen hellen Stein haben möchte<br />

mit einer schönen individuellen Maserung,<br />

ist mit Marmor gut beraten. Die Besonderheit<br />

des Materials: Es ist weich und<br />

entwickelt im Laufe der Jahre eine schützende<br />

Patina.<br />

Als weitere Alternative gilt Sandstein. Es<br />

wirkt sehr warm und eignet sich sehr gut<br />

für bildhauerische Arbeiten. Allerdings<br />

verwittert Sandstein sehr schnell.<br />

haben Einfluss darauf, was gut wirkt. So ist<br />

es beispielsweise eine schlechte Idee, bei<br />

liegenden Steinen eine gehauene Schrift zu<br />

wählen. Diese setzt sich schon nach kurzer<br />

Zeit mit Schmutz zu und ist nicht mehr gut<br />

lesbar.<br />

Auch die Schriftart ist eine wichtige Wahl.<br />

Soll es was modernes, eine klassische<br />

Druckschrift oder eine Schreibschrift sein?<br />

Viele Hinterbliebenen wünschen eine<br />

Schreibschrift. Sie wirken individueller und<br />

persönlicher. Allerdings sind Schreibschriften<br />

– wenn man die ästhetischen Ansprüche<br />

ausklammert – nicht sehr gut für die<br />

Beschriftung von Grabmalen geeignet.<br />

Diese Schriften sind filigran und oft verschnörkelt.<br />

Das reduziert die Lesbarkeit,<br />

beispielsweise wenn es bereits dämmert<br />

oder der Lichteinfall durch Bäume reduziert<br />

wird und auch darüberhinaus dann,<br />

wenn schon ein wenig der Zahn der Zeit<br />

seine Spuren hinterlassen hat. y<br />

Meine Immobilie und ich –<br />

wie geht es weiter?<br />

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Inzwischen werden auch moderne Materialien<br />

(Kunststoffe, Legierungen) verwendet<br />

oder Materialkombinationen. Schwebt<br />

Ihnen so etwas vor, sollten Sie sich ausführlich<br />

beraten lassen, denn nicht alles ist<br />

machbar oder passt auch gut zusammen.<br />

Die Schrift<br />

Die Schrift ist ein wichtiges Gestaltungselement.<br />

Zu entscheiden ist, ob die<br />

Buchstaben in Stein gemeiselt oder aus<br />

Metall aufgesetzt werden sollen. Bei dieser<br />

Wahl geht es jedoch nicht nur um den<br />

persönlichen Geschmack, denn auch Art<br />

des Grabmals und örtliche Begebenheiten<br />

Lassen Sie sich vom<br />

Immobilienexperten beraten<br />

• Unverbindlich<br />

• Kompetent<br />

• Diskret und Vertrauensvoll<br />

Moser Hermsdorf Invest GmbH<br />

Beratungshotline: 0176 400 156 18<br />

55

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!