19.02.2013 Aufrufe

08 10 11 Heisse Debatte zum Thema «Osterhase ... - Mänziger Zytig

08 10 11 Heisse Debatte zum Thema «Osterhase ... - Mänziger Zytig

08 10 11 Heisse Debatte zum Thema «Osterhase ... - Mänziger Zytig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Vorsorgeberatung lohnt sich. Je früher, desto mehr.<br />

www.zugerkb.ch/Vorsorge<br />

«Wir zeigen Ihnen,<br />

wie Sie bei Ihrer<br />

Nachfolgeregelung<br />

strategisch<br />

richtig vorgehen.»<br />

Stefan Schober, Firmenkundenberater<br />

Wenn Sie für Ihr Lebenswerk eine geschäftlich wie auch emotional<br />

überzeugende Nachfolgelösung suchen, sollten Sie sich rechtzeitig<br />

dieses komplexen <strong>Thema</strong>s annehmen. Mit einer umfassenden<br />

Situationsanalyse schaffen Sie sich die Grundlage, um verschiedene<br />

Modelle in Ruhe zu prüfen und die richtige Strategie Schritt<br />

für Schritt umzusetzen. Lassen Sie dabei keine Fragen offen –<br />

weder in rechtlicher, finanzieller noch persönlicher Hinsicht. Unsere<br />

Beraterinnen und Berater zeigen Ihnen gerne, welches Ihr nächster<br />

Zug sein könnte: 041 709 <strong>11</strong> <strong>11</strong>.<br />

KOMMENTAR<br />

In letzter Minute<br />

Die «mänziger zytig» erscheint<br />

nur alle zwei Monate. Sie ist<br />

eine Plattform für Vereine, Gewerbe,<br />

Institutionen und Parteien.<br />

Auch die Gemeindeverwaltung<br />

nutzt dieses Medium,<br />

um mit verschiedenen Themen<br />

an die Bevölkerung zu gelangen.<br />

Noch vor einer Woche dachte<br />

ich, das Heft werde 32 Seiten Umfang haben. Oder<br />

vielleicht doch 36 Seiten? Dann war da ein Artikel<br />

länger als geplant, dort kam noch etwas Dringendes.<br />

Und jemand hatte vergessen, den Artikel an<strong>zum</strong>elden.<br />

Also musste ich einen Artikel eines Redaktionskollegen<br />

streichen, weil das <strong>Thema</strong> auf die nächste Nummer<br />

verschoben werden kann. Vier bestellte Artikel fehlten<br />

auch nach der Redaktionssitzung vom Montag noch.<br />

Am Mittwochabend sollten die Texte <strong>zum</strong> Korrekturlesen<br />

zu Claudia. Am Donnerstagmorgen ein Anruf.<br />

Könnten wir nicht, wir hätten da noch, ganz aktuell, es<br />

wäre schön, wenn … Da immer noch drei Texte fehlten,<br />

versprach ich ein Plätzchen. Kaum getan, flogen<br />

mir die erwarteten Texte in die Mailbox. Es wird knapp.<br />

Die genauere Kontrolle zeigt, dass ein Text doch kürzer<br />

ist als geplant, das gibt Platz für das «Last-Minute-<br />

Angebot». Bei Ablieferung der Texte zur Korrektur am<br />

Donnerstagmittag fehlen immer noch drei Seiten. Am<br />

Abend dann die neuen Texte in der Mailbox. Lesen,<br />

anpassen, Bilder prüfen. Oh nein, da ist ein Bild in<br />

ungenügender Qualität dabei. Rückfragen, Termin<br />

vereinbaren für Nachlieferung. Gegen Mitternacht gehen<br />

die restlichen Texte per Mail an unsere Korrektorin.<br />

Aufschnaufen. Und immer noch Spannung. Kommen<br />

die versprochenen Bilder bis Samstag? Manuela<br />

will das Layout am Wochenende machen. Schaffen<br />

wir das? Spannung pur. Aber ich weiss: Wenn ich dann<br />

das gedruckte Heft in der Hand halten darf, werde ich<br />

zufrieden sein, mich freuen, dass wir es wieder geleistet<br />

haben, alle miteinander. Und ich werde wohl als<br />

Erstes irgendeinen Fehler sehen, der uns unterlaufen<br />

ist. Niemand ist perfekt, auch nicht die Macher und<br />

Macherinnen der «mänziger zytig». Aber wir bemühen<br />

uns, immer besser zu werden. Helfen Sie mit,<br />

reservieren Sie rechtzeitig den Platz für Ihre Mitteilungen,<br />

liefern Sie Texte und Bilder pünktlich. Wir freuen<br />

uns auf die Zusammenarbeit für die nächsten Nummern!<br />

Hansruedi Küttel<br />

April/Mai <strong>10</strong> mänziger zytig Nr. 65<br />

03 KOMMENTAR – In letzter Minute<br />

04 RATHAUS – März 20<strong>10</strong><br />

06 JUNGE STIMME – Wundertüte<br />

07 KOLUMNE – Menzingen Tourismus<br />

<strong>08</strong> VEREINE – Skiclub Finstersee<br />

<strong>10</strong> VEREINE – Zuger Kantonal-Schwingfest<br />

<strong>11</strong> VEREINE – ProSecco, Film und Musical<br />

13 INSTITUTIONEN – Wasserversorgung<br />

15 SCHULE – Projekt Zivilcourage<br />

15 GASTRONOMIE – Restaurant Rössli<br />

16 GEWERBE – Der Dorfladen<br />

17 GEWERBE – Metzgerei Hegglin<br />

19 MÄNZIGER AGENDA – Veranstaltungskalender<br />

22 GEWERBE – Vorher – nachher<br />

23 GEMEINDE – Musikschule<br />

24 GEMEINDE – Schulergänzende Betreuung<br />

27 GEMEINDE – Schulsozialarbeit<br />

29 GEMEINDE – Prämienverbilligung<br />

30 PORTRÄT – Bruder Nikodem<br />

32 PORTRÄT – Heimgekehrt nach Menzingen<br />

35 INSTITUTIONEN – Das Afrikamuseum<br />

36 IMPRESSUM<br />

37 ECHO – Leserinnen und Leser schreiben<br />

37 KANTONSRAT<br />

39 WETTBEWERB<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!