19.02.2013 Aufrufe

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 GÜTERGOTZER LANDBOTE<br />

Nr. 85<br />

Brandenburgs Zukunft können alle mitgestalten<br />

von Sören Kosanke MdL<br />

Wären bestimmte Themen in der Vergangenheit<br />

bis zu Ende diskutiert worden,<br />

gäbe es heute ein paar Probleme weniger.<br />

<strong>Ein</strong> wirtschaftlicher Flughafen, der auch<br />

den Belangen des Lärmschutzes ausreichend<br />

Rechnung trägt, befände sich in<br />

Sperenberg und an bestimmten <strong>Ort</strong>en,<br />

wo einst Schulen geschlossen wurden,<br />

müssten heute nicht erneut welche gebaut<br />

werden. Und die Politik wäre nicht dem<br />

Vorwurf ausgesetzt, immer nur kurzfristig<br />

auf den nächsten Wahlkampf zu schielen.<br />

Der SPD-Landesverband Brandenburg<br />

will es für die Zukunft besser machen.<br />

Dabei stehen wir gar nicht so schlecht<br />

da. Unser Land hat sich in den vergangenen<br />

20 Jahren sehr gut entwickelt.<br />

Brandenburg ist die dynamischste Wirtschaftsregion<br />

Deutschlands und eine von<br />

drei europäischen Unternehmerregionen.<br />

In Sachen erneuerbare Energien nimmt<br />

Brandenburg sogar die deutsche Spitzenreiterposition<br />

ein.<br />

Vieles wurde erreicht, aber vieles steht<br />

noch in Frage und vieles bleibt noch zu<br />

tun.<br />

Dabei geht es nicht nur um Sparvorgaben:<br />

Es ist wahr, dass der Landeshaushalt<br />

in den nächsten 10 Jahren um etwa 2<br />

Milliarden Euro abgeschmolzen werden<br />

Foto:Kuhlbrodt<br />

muss, weil <strong>Ein</strong>nahmeausfälle nicht abzuwenden<br />

sind. Doch kann die Antwort auf<br />

diese finanzielle Herausforderung nicht<br />

lauten, überall einzusparen, von allem<br />

etwas weniger und vieles gar nicht mehr<br />

zu machen. Intelligente Politik ist Entwicklungspolitik<br />

und damit Strukturanpassung.<br />

Es geht nicht nur darum, Gemeinden zu<br />

fusionieren und sich dann zu erhoffen,<br />

in den neuen Gebilden werden sich die<br />

alten Probleme auf einmal in Luft auflösen.<br />

Nein, es geht darum, zu überlegen,<br />

welche neuen Strukturen auf die aktuellen<br />

Probleme angemessen reagieren können.<br />

Dabei gilt es die alles entscheidende<br />

Frage zu stellen: Wie wollen wir in den<br />

nächsten 10, 20 und 30 Jahren leben?<br />

Um diese Frage aufzulösen, hat die SPD<br />

Brandenburg eine Zukunftskommission<br />

ins Leben gerufen, in der nicht nur mit<br />

Sozialdemokraten, sondern vor allem<br />

mit Nichtmitgliedern – Experten aus den<br />

Bereichen Wirtschaft, Bildung und Kultur<br />

– beraten wird, wie das Brandenburg der<br />

Zukunft aussehen soll.<br />

In diesen Diskussionsprozess bindet sich<br />

auch die regionale SPD ein und freut sich<br />

über Anregungen und Vorschläge aus der<br />

Bevölkerung. Lassen Sie uns gemeinsam<br />

darüber reden, wie wir auch hier in unserer<br />

Region in 20 Jahren miteinander leben<br />

wollen und was dazu notwendig ist. Die<br />

Voraussetzungen sind gut, jetzt hängt<br />

es vor allem von uns selbst ab, unsere<br />

Zukunft zu gestalten.<br />

Ich würde mich freuen, wenn auch Sie,<br />

liebe Leser, etwas dazu beitragen können<br />

und habe – wie auch die <strong>Ort</strong>svereine der<br />

SPD – für Anregungen und Hinweise<br />

immer ein offenes Ohr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!