19.02.2013 Aufrufe

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 85 GÜTERGOTZER LANDBOTE<br />

Seite 3<br />

Den vermutlich längsten Zaun in der Mitte eines brandenburgischen Dorfes kann man im<br />

<strong>Ort</strong>skern von <strong>Güterfelde</strong> bestaunen - nicht sehr einladend, aber mit Sicherheit blickdicht !<br />

Baustellentouristen können sich noch<br />

mindestens bis 2014 auf interessante<br />

Bauarbeiten einstellen. Man muß aber<br />

damit rechnen, daß die Fertigstellung<br />

erst im darauf folgenden Jahr erfolgt.<br />

Zur Zeit kann man die Um- und<br />

Neuverlegungen von 2 gewaltigen<br />

Abwasserleitungen aus Potsdam<br />

zum <strong>Stahnsdorf</strong>er Klärwerk, einer<br />

Hochdruck- Ferngasleitung, Trinkwasser-<br />

und Leitungen der Energieversorgung<br />

sowie der Telekommunikation<br />

beobachten.<br />

Diese vorbereitenden Arbeiten stellen<br />

einen enormen finanziellen und<br />

Arbeitsaufwand dar. Um die alte<br />

Blumengeschäft<br />

Sieberg GmbH<br />

���������<br />

Am Upstall 10<br />

14532 <strong>Stahnsdorf</strong><br />

Tel./Fax<br />

03329/62044<br />

Arbeitsplan für <strong>Güterfelde</strong>r Großbaustelle L40<br />

Mo. – Fr.<br />

8°°-18°°<br />

Sonnabend<br />

8°° - 13°°<br />

Sonntag<br />

10°° - 12°°<br />

L 40 weiter in den ehemaligen Wald<br />

verschieben und den Brückenbau<br />

für den Anschluß des Stolperweges<br />

ausführen zu können, mußte zwischen<br />

Priesterweg und Stolperweg eine provisorische<br />

Fahrbahn über die Wiesen<br />

gebaut werden. Im Oktober soll als<br />

erstes die L 77 wieder für den Verkehr<br />

freigegeben werden.<br />

Für den ersten Bauabschnitt von<br />

Marggrafshof bis an das Harte Fenn<br />

wurden 11 Millionen € veranschlagt,<br />

für die Brücke über das Moor 12 Millionen<br />

€. Je nach Bewertung kann da<br />

ein erhabenes oder ungutes Gefühl<br />

aufkommen, über so viele Euros zu<br />

rollen.<br />

Für Interessierte sind bei den umfangreichen<br />

Ausschachtungen starke<br />

Moor- und Torfschichten in den eiszeitlichen<br />

Schmelzwasserrinnen zu<br />

Rekordverdächtig<br />

Leserfoto<br />

erkennen. Im nächsten Jahr ist der<br />

Baubeginn für die umfangreichen<br />

Arbeiten am <strong>Güterfelde</strong>r Eck für 7,5<br />

Millionen € vorgesehen. Dabei werden<br />

zahlreiche Sperrungen und provisorische<br />

Umleitungen erforderlich. <strong>Ein</strong>e<br />

besondere Behinderung entsteht<br />

während der Vollsperrung der Großbeerenstraße,<br />

zwischen <strong>Güterfelde</strong>r<br />

Eck und Babelsberg, die weiträumige<br />

Umfahrungen nach sich zieht. Nach<br />

der Freigabe der einer Autobahn<br />

gleichen Landesstraße werden wohl<br />

viele auswärtige Verkehrsteilnehmer<br />

diese Rennbahn interessant finden<br />

und ein gewaltiges Verkehrsaufkommen<br />

produzieren.<br />

Vielleicht können wir so den Fluglärm<br />

über unseren Köpfen übertönen, wenn<br />

man es „positiv“ sehen möchte.<br />

peter ERNST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!