19.02.2013 Aufrufe

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf, Stahnsdorf Ein Ort verändert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 GÜTERGOTZER LANDBOTE<br />

Nr. 85<br />

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr <strong>Stahnsdorf</strong><br />

von Britta Engelmann-Hübner<br />

Foto.Hübner<br />

Es ist Samstag, der 28.Mai, kurz vor<br />

halb Zehn und wir machen uns auf den<br />

Weg ins Gewerbegebiet <strong>Stahnsdorf</strong>,<br />

von wo aus der Feuerwehrkorso zum<br />

100Jährigen Jubiläum der <strong>Stahnsdorf</strong>er<br />

Freiwilligen Feuerwehr starten soll.<br />

Noah (6 Jahre alt) und Aaron (2 Jahre<br />

alt) können es kaum fassen, wie<br />

viele Feuerwehrfahrzeuge sie dort zu<br />

Gesicht bekommen. Es sind die KFZ<br />

der Wehren von <strong>Stahnsdorf</strong>, Teltow<br />

und Kleinmachnow sowie viele historische<br />

Fahrzeuge, gemischt mit liebevoll<br />

hergerichteten Vehikeln auf zwei<br />

und mehr Rädern.<br />

Die Kameraden am Treffpunkt sind<br />

alle bester Stimmung. <strong>Ein</strong>en Korso zu<br />

diesem Anlass gibt es nicht alle Tage.<br />

Viele Menschen sind auf den Beinen,<br />

unter ihnen auch viele kleine Feuerwehrmänner,<br />

wie unsere zwei Jungs.<br />

Als der Fahrzeugkorso sich sammelt,<br />

haben unsere Jungs das große Glück,<br />

leere Plätze in einem Fahrzeug zu ergattern,<br />

und so steigen wir mit zittrigen<br />

Knien in ein riesiges Feuerwehrauto<br />

der neuen Generation ein. Noah<br />

und Aaron sind schwer beeindruckt<br />

von der Technik im Fahrzeug und haben<br />

größten Respekt vor den Feuerwehrleuten.<br />

Wir freuen uns dabei zu sein und<br />

die Kameraden sind sehr gelassen,<br />

durch alle teilnehmenden Fahrzeuge<br />

hinweg - das jedenfalls lässt der wirklich<br />

sympathische Funkverkehr vermuten,<br />

der an diesem Tag anscheinend<br />

keiner Funkdisziplin unterliegt. Mit einer<br />

Viertelstunde Verspätung geht es<br />

los! Aber das hindert die <strong>Stahnsdorf</strong>er<br />

augenscheinlich nicht, am Straßenrand<br />

zu verweilen und auf den großen<br />

Korso zu warten. Mit ohrenbetäubendem<br />

Sirenenlärm bahnt sich die Fahrzeugkolonne<br />

ihren Weg durch den<br />

<strong>Ort</strong>. Das Tempo wird durch eine von<br />

Pferden gezogene historische Spritze<br />

vorgegeben. Die Menschen auf den<br />

Straßen staunen und winken und in<br />

unserer Feuerwehr winken zwei klei-<br />

ne total aufgeregte Feuerwehrfans mit.<br />

Als wir an Papa und Opa vorbeifahren,<br />

dürfen sie sogar mit dem Lautsprecher<br />

einen Gruß durchgeben. Zwei Jungsherzen<br />

hüpfen vor Freude. Auch am<br />

Straßenrand stehen kleine und große<br />

Feuerwehrfans und unseren Jungs<br />

wird bewusst, wie viele jetzt gerne mit<br />

ihnen tauschen würden.Es wird gejubelt<br />

und gewunken bis der Korso<br />

50 Jahre Firmenjubiläum eines Familienunternehmens<br />

zeugt nicht nur von<br />

einem guten Firmenkonzept, sondern<br />

auch von einer guten Familienstruktur.<br />

Die Firma Ihlefeldt in <strong>Güterfelde</strong> ist ein<br />

Beispiel dafür, denn im September dieses<br />

Jahres wird das 50 jährige Firmenjubiläum<br />

gefeiert.<br />

Firmengründer Wolfgang Ihlefeldt zog<br />

es nicht in die Gastronomie, wie seine<br />

Eltern, sondern zur Technik. So eröffnete<br />

er 1961 in der Lindenstraße in Potsdam<br />

eine Radio- und Fernsehreparaturwerkstatt.<br />

Dank des guten Zuspruchs,konnte<br />

er schon bald 6 Mitarbeiter beschäftigen.<br />

Als nach der Landwirtschaft auch<br />

die Handwerksbetriebe und privaten<br />

Unternehmen gedrängt wurden in die<br />

PGH (Produktionsgenossenschaft des<br />

Handwerks) einzutreten, zog Wolfgang<br />

Ihlefeldt es vor, seine Selbstständigkeit<br />

zu behalten. Er zog nach <strong>Güterfelde</strong>,<br />

denn in den Dörfern konnte man noch<br />

selbstständig bleiben. Also machte er im<br />

Anbau der nach dem Krieg wieder aufgebauten<br />

Gaststätte seiner Mutter Lina<br />

Ihlefeldt, seine <strong>Güterfelde</strong>r Werkstatt auf,<br />

voller Zuversicht, denn er wusste, dass<br />

man lieber zu privaten Werkstätten ging.<br />

Nach der Wende startete er erfolgreich<br />

mit dem Handel von Unterhaltungselektronik,<br />

ein starkes Standbein blieb<br />

aber stets die Werkstatt, was die Kunden<br />

auch heute noch sehr zu schätzen<br />

wissen.<br />

Zwei seiner Söhne traten in das väterliche<br />

Geschäft ein und damit war es ein<br />

Familienunternehmen geworden. 2004<br />

zog sich Wolfgang Ihlefeldt altersbedingt<br />

etwas zurück und überlies die<br />

Geschäftsführung seinem Sohn Uwe.<br />

Durch die rasante technische Entwicklung,<br />

besonders auf dem Medienmarkt,<br />

hat sich die Branche stark <strong>verändert</strong><br />

und auch bei Ihlefeldt das Angebot entsprechend<br />

vergrößert. Die Firma versteht<br />

sich aber nach wie vor als Dienstleister.<br />

Man geht nicht zu Ihlefeldt um<br />

den Dorfplatz erreicht. Die Kinder total<br />

erschöpft- aber glücklich. Dieser<br />

Tag wird ihnen noch lange in Erinnerung<br />

bleiben. Wir danken den Kameraden<br />

der Feuerwehr für das bunte,<br />

abwechslungsreiche, unterhaltsame<br />

Festprogramm zur 100 Jahrfeier der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Stahnsdorf</strong>.<br />

Für die Zukunft wünschen wir alles erdenklich<br />

Gute<br />

50 Jahre Firma Ihlefeldt in <strong>Güterfelde</strong><br />

sich einfach mal so einen Fernseher zu<br />

kaufen, sondern man möchte und bekommt<br />

auch, wie Uwe Ihlefeldt betont,<br />

„ eine maßgeschneiderte Lösung für ein<br />

wunderbares Klang- und Seherlebnis“.<br />

Ab Oktober geht die Firma mit einem<br />

online-shop an den Start, d.h. die Kunden<br />

können sich in Ruhe zu Hause über<br />

das elektronische Schaufenster informieren<br />

und sich dann vor <strong>Ort</strong> in <strong>Güterfelde</strong><br />

individuell und ausführlich beraten<br />

lassen.<br />

<strong>Ein</strong> besonderes Highligth der Fa. Ihlefeldt<br />

sind die jährlichen Hofkonzerte ,<br />

vielseitig, beliebt und auf hohem Niveau.<br />

Zum 50 jährigen Bestehen will sich die<br />

Firma Ihlefeldt bei ihren Kunden mit<br />

ganz besonderen Veranstaltungen für<br />

die Treue bedanken. Am 23. Juli wird<br />

schottische Folk-Musik geboten, mit<br />

dem berühmten schottischen Folksänger<br />

und Songwriter Jim Malcom, seine<br />

Stimme habe die „Individualität eines<br />

alten Single – Malt - Wiskys“ heißt es.<br />

Am 2. September wird die außergewöhnliche<br />

Band InCiders aus Berlin<br />

auftreten mit Künstlern aus Irland, den<br />

USA und Russland und in <strong>Güterfelde</strong><br />

eine Irish Folk Night zaubern. Während<br />

für die Konzerte um Anmeldung gebeten<br />

wird ist der 1. August dann der<br />

besondere Jubiläumstag mit einer Jubiläumsfeier<br />

voller Überraschungenlen<br />

für alle die kommen möchten.<br />

Der Gütergotzer Landbote gratuliert der<br />

Firma, der Familie und den Mitarbeitern<br />

zum Jubiläum und wünscht weiterhin<br />

guten Erfolg.<br />

Gabriele Kallabis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!