19.02.2013 Aufrufe

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

<strong>Wir</strong> machen die Erfahrung<br />

Wer den Gesundheits-Check erlebt hat,<br />

ist motiviert, die Schwachstellen im bisher<br />

gelebten Gesundheits-Konzept auszumerzen.<br />

Dabei kann jede und jeder dort<br />

ansetzen, wo es nötig ist: Ist es bei den<br />

e<strong>in</strong>en mehr körperlicher Art, wo die Fitness<br />

vernachlässigt wird, das R<strong>auch</strong>en noch<br />

e<strong>in</strong>e tägliche Angewohnheit ist, liegt<br />

das Verbesserungspotenzial bei anderen<br />

mehr im mentalen Bereich, wo Stress,<br />

mentale Müdigkeit, Unausgeglichenheit<br />

Angriffsfläche für Erkrankungen<br />

aller Art <strong>bieten</strong>.<br />

www.swisspreventioncenter.ch<br />

Mit dem Swiss Prevention Center ist e<strong>in</strong> völlig neues, wegweisendes<br />

und zukunftsorientiertes Präventionsangebot entstanden.<br />

Dieses basiert auf dem Vorhandense<strong>in</strong> von 17 Jahren Präventionserfahrung<br />

des Schweizer Paraplegiker-Zentrums –<br />

unterstützt durch das Swiss Olympic Medical Center – sowie<br />

e<strong>in</strong>er Infrastruktur, welche sich sowohl <strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischer Sicht<br />

wie <strong>auch</strong> h<strong>in</strong>sichtlich der Hotellerie und Gastronomie auf e<strong>in</strong>em<br />

Top Level bewegt – alles unter e<strong>in</strong>em Dach.<br />

In diesem kompetenten und <strong>in</strong>novativen Umfeld traf die Idee,<br />

e<strong>in</strong> umfassendes und ganzheitliches Präventionszentrum zu<br />

schaffen, sofort auf offene Ohren. Nicht nur, weil bekannt ist,<br />

dass viele der Lebens- und Arbeitsweisen, die sich Ende des 20.<br />

Jahrhunderts herausgebildet haben, für die Gesundheit des<br />

E<strong>in</strong>zelnen und die Gesundheit der Gesellschaft häufig kontraproduktiv<br />

s<strong>in</strong>d und krank machen, sondern <strong>auch</strong>, weil man heute<br />

weiss, dass jeder E<strong>in</strong>zelne sich für Gesundheit entscheiden<br />

kann: Gesundheit ist grundsätzlich machbar. Nicht durch Verzicht,<br />

sondern <strong>in</strong>dem man krank machende Lebensgewohnheiten<br />

durch e<strong>in</strong>en gesunden Lebensstil ersetzt.<br />

<strong>Wir</strong> vom Swiss Prevention Center vertreten die weitsichtige<br />

Erkenntnis, dass es an der Zeit ist, die Gesundheitskompetenz<br />

und damit die Selbstverantwortung der Menschen zu fördern.<br />

Das heisst, die Fähigkeit jedes E<strong>in</strong>zelnen zu schulen, im täglichen<br />

Leben Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die<br />

Gesundheit auswirken. Doch das setzt Wissen voraus: wie steht<br />

es mit me<strong>in</strong>er Gesundheit? Womit betreibe ich Raubbau an<br />

me<strong>in</strong>em Körper? Was schadet mir? Hier kommen wir als Spezialisten<br />

<strong>in</strong>s Spiel. E<strong>in</strong> Teil unseres Angebots besteht aus dem<br />

ganzheitlichen Gesundheits-Check für Personen jeden Alters,<br />

unabhängig von ihrem gesundheitlichen Status. Durch diesen<br />

Check wird der Bedarf ersichtlich. Anschliessend kommt der<br />

zweite Teil des Angebots zum Tragen: <strong>Wir</strong> zeigen nicht nur den<br />

<strong>in</strong>dividuellen Weg zu mehr Gesundheit auf, sondern begleiten<br />

unsere Kunden auf Wunsch <strong>auch</strong> auf diesem Weg.<br />

Gesundheit – e<strong>in</strong> komplexes und wertvolles Konstrukt<br />

«Gesundheit» setzt sich aus e<strong>in</strong>er Vielzahl körperlicher Faktoren<br />

wie Ernährung, Bewegung, Entspannung, Arbeitsbed<strong>in</strong>g -<br />

ungen sowie seelisch-geistiger Faktoren wie Familie, Anerken-<br />

nung, Sicherheit zusammen. Dem entsprechend ist der Gesundheits-Check<br />

<strong>in</strong> sechs verschiedene Module aufgeteilt. Die<br />

renommierten Ärzte des Swiss Olympic Medical Centers sowie<br />

weitere Fachpersonen untersuchen Laborwerte, Bewegung,<br />

Ernährung, Mediz<strong>in</strong> und Life Balance, der Tag wird abgerundet<br />

durch e<strong>in</strong> so genanntes Selfness-Modul zur Entspannung. Am<br />

Schluss ergibt sich e<strong>in</strong>e echte Standortbestimmung der persönlichen<br />

physischen und mentalen Gesundheit. Konzentriert<br />

auf e<strong>in</strong>en Tag an e<strong>in</strong>em Ort, ohne x Term<strong>in</strong>e beim Hausarzt,<br />

beim Röntgen oder Spezialisten.<br />

Die Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer erhalten e<strong>in</strong>e Bewertung<br />

ihrer persönlichen Gesundheit und Fitness, e<strong>in</strong>e realistische<br />

Betrachtung ihres Essverhaltens, e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung der mentalen<br />

Gesundheit und somit e<strong>in</strong>e klare Ausgangslage für das<br />

weitere Vorgehen im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er gesunden Lebensführung. E<strong>in</strong><br />

wertvoller Aspekt dieser ganzheitlichen Abklärung ist die Tatsache,<br />

dass sich durch die Untersuchung durch verschiedene<br />

Ärzte und Fachpersonen e<strong>in</strong> auf allen Ebenen abgestütztes<br />

Resultat ergibt. Konkret heisst das zum Beispiel: ergibt die Untersuchung<br />

im Labor erhöhte Werte bezüglich Blutdruck und<br />

Messen der «Waist to Hip Ratio» (B<strong>auch</strong>umfang), kann die<br />

Ernährungsberater<strong>in</strong> dieser Tatsache 1:1 auf den Grund gehen.<br />

Weiter lässt sich im darauf folgenden Gespräch mit dem Psychologen<br />

e<strong>in</strong>e Parallele ziehen, nämlich, dass beispielsweise<br />

die falsche Ernährung <strong>auch</strong> auf e<strong>in</strong> Problem mit dem persönlichen<br />

Zeitmanagement zurückzuführen ist.<br />

Auf Wunsch können die Teilnehmer ihre Ergebnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e persönliche,<br />

web-basierte Gesundheitsakte e<strong>in</strong>speisen und diese<br />

bei Bedarf mit weiteren mediz<strong>in</strong>ischen Informationen selber<br />

ergänzen (zum Beispiel Impfausweis, Röntgen).<br />

Triebkraft für Produktivität und Wachstum<br />

PRAXIS<br />

Der SPC-Kundenstamm ist derzeit noch geprägt durch Kaderleute<br />

mittlerer und grosser Unternehmen. Dies liegt auf der<br />

Hand, denn gerade <strong>in</strong> diesem Segment kommen Fettstoff -<br />

wechselstörungen, Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck<br />

überdurchschnittlich häufig vor. Diese Liste lässt sich ergänzen<br />

mit Erkrankungen des Bewegungsapparates, des vegetativen<br />

Nervensystems und gar jeder fünfte ist e<strong>in</strong>em Burn-Out-<br />

Syndrom oder e<strong>in</strong>er Depression nahe. Unter anderem durch die<br />

damit verbundenen Absenzen entsteht der Schweizer <strong>Wir</strong>tschaft<br />

Schaden <strong>in</strong> Milliardenhöhe. Es macht also S<strong>in</strong>n, durch<br />

Zusammenarbeit mit e<strong>in</strong>em Spezialisten, wie wir es s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> die<br />

Gesundheit der Mitarbeiter zu <strong>in</strong>vestieren. Denn man darf mit<br />

e<strong>in</strong>em nachhaltigen Return of Investment rechnen.<br />

Der Gesundheits-Check darf <strong>auch</strong> als e<strong>in</strong>e Art Bestandesaufnahme<br />

verstanden werden. Hier wird deutlich, wo e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

konkret ansetzen muss, um die Gesundheit se<strong>in</strong>es<br />

Humankapitals zu stärken. Nicht nur für den Bereich Personalmarket<strong>in</strong>g.<br />

Aus der Zusammenarbeit mit dem Swiss Prevention<br />

Center lässt sich <strong>auch</strong> e<strong>in</strong> bedürfnisgerechter roter Faden für<br />

die Umsetzung des firmen<strong>in</strong>ternen Gesundheitsmanagements<br />

ableiten. Denn es genügt nicht, e<strong>in</strong> Fitness-Center e<strong>in</strong>zurichten<br />

oder Erholungskurse anzu<strong>bieten</strong>, wenn die Belegschaft derart<br />

unter Term<strong>in</strong>druck leidet, dass sie vom Angebot nicht Gebr<strong>auch</strong><br />

machen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!