19.02.2013 Aufrufe

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

der Lieferung macht oft schon den grossen Unterschied. Dies<br />

verdeutlicht, wie wichtig die verschiedenen Berührungspunkte<br />

zur Marke s<strong>in</strong>d.<br />

In der Regel managen Unternehmen ihre Marken-Touchpo<strong>in</strong>ts <strong>in</strong><br />

verschiedenen Ressorts oder Abteilungen, wie Market<strong>in</strong>g,<br />

Kommunikation, Public Relations, Vertrieb oder Service. Daraus<br />

ergibt sich verstärkt die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er ganzheitlichen<br />

Betrachtungsweise, um die Marken-Touchpo<strong>in</strong>ts <strong>in</strong> ihrer<br />

Ausrichtung so zu gestalten, dass die Marke über alle Schnittstellen<br />

h<strong>in</strong>weg als konsistent erlebbar wird.<br />

Herausforderungen und Trends<br />

Unternehmen s<strong>in</strong>d demnach gefordert, verstärkt bereichsübergreifende<br />

Strategien zu entwickeln, mit denen sie ihre Zielgruppen<br />

effizient erreichen und emotional berühren. Dazu<br />

müssen sie sich die Frage stellen, welche Marken-Touchpo<strong>in</strong>ts<br />

Relevanz haben und wie sie diese optimal gestalten. Denn Investitionen<br />

<strong>in</strong> Touchpo<strong>in</strong>ts s<strong>in</strong>d erheblich: Je nach Branche können<br />

sie bis zu 40 Prozent des Jahresumsatzes e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

ausmachen. Aktuelle Touchpo<strong>in</strong>t-Analysen belegen z.B.:<br />

Die Hälfte des Markenerlebnisses machen im E<strong>in</strong>zelhandel<br />

die unterschiedlichen Marken-Touchpo<strong>in</strong>ts am Verkaufspunkt<br />

aus. Zentral ist neben dem Store Merchandis<strong>in</strong>g die<br />

persönliche Beratung und Interaktion im Geschäft.<br />

Rund e<strong>in</strong> Drittel des Markenerlebnisses wird durch persönliche<br />

Empfehlungen von Freunden und Bekannten oder Produktempfehlungen<br />

aus Testberichten und redaktionellen<br />

Beiträgen bestimmt. Ratschläge von Freunden haben e<strong>in</strong>en<br />

überdurchschnittlich hohen Stellenwert bei der Kaufentscheidung,<br />

obwohl ihr Informationswert als eher tief angesehen<br />

wird.<br />

Redaktionelle Beiträge <strong>in</strong> gedruckten Medien geniessen bei<br />

vielen Konsumenten e<strong>in</strong>e überdurchschnittliche Glaubwürdigkeit.<br />

Zu über zehn Prozent entscheiden sich Konsumenten auf der<br />

Basis von Informationen aus dem Internet.<br />

Zu rund fünf Prozent s<strong>in</strong>d klassische Werbemedien wie Fernsehen<br />

oder Zeitschriften kaufentscheidend.<br />

Im Trend liegen On-Demand-Serviceangebote.<br />

Messbarkeit macht Optimierung erst möglich<br />

Die meisten herkömmlichen Messansätze erfassen den Leistungserfolg<br />

aus Markt- und Kundensicht nicht ausreichend. Das<br />

blosse Zählen von Aktivitäten aus der Innensicht (Inside-out-<br />

Perspektive) des Unternehmens – Anzahl Term<strong>in</strong>e, Telephone<br />

oder Presseclipp<strong>in</strong>gs – ist nicht gleichbedeutend mit der Messung<br />

der <strong>Wir</strong>kung aus Kunden- und Marktsicht. Die Messung<br />

DIENSTLEISTUNG<br />

muss zudem umfassend Aufschluss darüber geben, wo die<br />

Marke im Wettbewerbsumfeld steht. Aufgrund des relativ hohen<br />

Methoden- und Systementwicklungsaufwands verfügen<br />

Praktiker häufig über ke<strong>in</strong> ausgereiftes Werkzeug, um die<br />

Nettoeffekte aus Markt- und Kundensicht ganzheitlich nach -<br />

zuweisen. Erschwerend kommt h<strong>in</strong>zu, dass e<strong>in</strong> System, das für<br />

e<strong>in</strong> bestimmtes Unternehmen tauglich ist, sich nur <strong>in</strong> den<br />

seltensten Fällen gleich gut für andere Unternehmen eignet. E<strong>in</strong><br />

360-Grad-Mess-und-Steuerungs<strong>in</strong>strument sollte daher so aufgesetzt<br />

se<strong>in</strong>, dass es <strong>in</strong>dividuell auf die strategischen Bedürfnisse<br />

des Unternehmens abgestimmt ist und die Outside-<strong>in</strong>-<br />

Perspektive (Aussensicht) medien- und ressortübergreifend<br />

abbildet. Für die Messung und die Vergleichbarkeit setzt dies<br />

jedoch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche «Währung» zur <strong>Wir</strong>kungsbeurteilung<br />

der Marken-Touchpo<strong>in</strong>ts voraus.<br />

Touchpo<strong>in</strong>t Management erhöht Kundenorientierung<br />

«von aussen nach <strong>in</strong>nen»<br />

Das Touchpo<strong>in</strong>t Management ist als multidiszipl<strong>in</strong>ärer strategischer<br />

Ansatz zu verstehen, der <strong>in</strong> allen marktorientierten<br />

Unternehmensbereichen die Optimierung der Performance verfolgt.<br />

Für die Unternehmensführung sowie Spezialisten <strong>in</strong> Market<strong>in</strong>g,<br />

Vertrieb und Service ist es erfolgsentscheidend, den Markt und<br />

die Kunden besser zu kennen als ihre Mitbewerber und anhand<br />

der Fakten zur <strong>Wir</strong>kung von Touchpo<strong>in</strong>ts fundierte Entscheidungen<br />

zu fällen. Vergleichbar mit e<strong>in</strong>em Navigationssystem ist<br />

die medien- und ressortübergreifende Erfolgsmessung heute<br />

e<strong>in</strong> wichtiges Steuer<strong>in</strong>strument und unerlässlich für e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Marktbearbeitung. Sie unterstützt Unternehmen dabei,<br />

sämtliche Interaktionen zu bestehenden und potenziellen<br />

Kunden optimal auszugestalten.<br />

Mit dem Wissen über die relevanten Marken-Touchpo<strong>in</strong>ts<br />

können der Massnahmen-Mix und die Kommunikation gezielt<br />

optimiert werden, um den ROI zu erhöhen und dem Kunden<br />

e<strong>in</strong> unverwechselbares Gesamterlebnis zu <strong>bieten</strong>. Damit wird<br />

es für e<strong>in</strong> Unternehmen möglich, die Massnahmen und Engagements<br />

zu evaluieren, Mittel und Budgets optimal zuzuweisen<br />

und somit e<strong>in</strong>en Beitrag zum langfristigen Geschäftserfolg<br />

zu leisten. Nutzen e<strong>in</strong>er 360-Grad-Touchpo<strong>in</strong>t-Analyse von<br />

Accelerom:<br />

Bereichsübergreifende Identifikation der erfolgsrelevanten<br />

Berührungspunkte der Marke<br />

Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Marken-Touchpo<strong>in</strong>ts<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Bedeutung und <strong>Wir</strong>kung durch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche<br />

Währung, den Touchpo<strong>in</strong>t Value<br />

Präzise Erfolgsmessung der Marken- und Market<strong>in</strong>gaktivitäten<br />

aus Markt und Kundensicht<br />

Allokation der Marken<strong>in</strong>vestitionen auf die Kontaktpunkte<br />

mit dem grössten ROI-Potenzial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!