19.02.2013 Aufrufe

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

Wir bieten Ihnen Anlagestrategien auch in unruhigen Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

TRIEBFEDER INNOVATION: FACHANLASS IM ZEICHEN VON SPANNUNG UND<br />

HOCHSTIMMUNG. Mit dem brandaktuellen Tagungsmotto «Kreativitäts- und Innovationsmanagement»<br />

haben Credit Suisse und das <strong>Wir</strong>tschaftsmagaz<strong>in</strong> für den geme<strong>in</strong>sam durch -<br />

geführten Fachanlass für Unternehmer den Nerv der Zeit getroffen. Über 100 Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmer liessen sich von den Gedanken, Ideen und Thesen der Referenten <strong>in</strong>spirieren.<br />

(Text Walter Kern)<br />

Alle s<strong>in</strong>d sich e<strong>in</strong>ig: Kreativität und Innovation s<strong>in</strong>d die Schlüssel<br />

zum Geschäftserfolg. Doch was steckt h<strong>in</strong>ter erfolgreichem<br />

Kreativitäts- und Innovationsmanagement? Antworten auf<br />

diese Fragen, die heute jedes Unternehmen beschäftigen, erhielten<br />

die über 100 Unternehmer<strong>in</strong>nen und Unternehmer, die<br />

sich auf E<strong>in</strong>ladung der CS und des <strong>Wir</strong>tschaftsmagaz<strong>in</strong>s am<br />

28. Januar 2008 zum Fachanlass auf Bocken bei Horgen e<strong>in</strong> -<br />

gefunden hatten. Fünf renommierte Referenten entfachten mit<br />

spannenden Erfahrungsberichten, wertvollen Impulsen und<br />

zündenden Ideen e<strong>in</strong> eigentliches rhetorisches Feuerwerk rund<br />

um das Thema Kreativität und Innovation. Und der Funke<br />

sprang über.<br />

E<strong>in</strong>en fulm<strong>in</strong>anten Start legte Markus Angst h<strong>in</strong>, Projektmanager<br />

Performance bei BMW Sauber. Innovation ist im Formel-1-<br />

Geschäft e<strong>in</strong>e absolut unabd<strong>in</strong>gbare Voraussetzung, um an die<br />

Spitze zu fahren. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Auch sie<br />

entwickelt laufend Innovationen, so dass sich das Innovationskarussell<br />

immer schneller dreht. Der Zeitdruck, me<strong>in</strong>te Markus<br />

Angst, sei gewaltig, und er nehme laufend zu. Tempo legte <strong>auch</strong><br />

Peter Metz<strong>in</strong>ger von der 4C bus<strong>in</strong>ess campaign<strong>in</strong>g GmbH vor. Er<br />

berichtete über se<strong>in</strong>e Erfahrungen als ehemaliger Projektleiter<br />

von Greenpeace und schlug mit raff<strong>in</strong>ierten Überlegungen e<strong>in</strong>e<br />

Brücke vom Formel-1-Geschäft zum Umweltschutz. Im Weiteren<br />

plädierte der Referent für e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des Kunden <strong>in</strong> den<br />

Innovationsprozess, die zur Bildung e<strong>in</strong>er Art Fan Community<br />

führen müsse. Dr. Cary Ste<strong>in</strong>mann, Professor an der Zürcher<br />

Hochschule für Angewandte Wissenschaft <strong>in</strong> W<strong>in</strong>terthur, nahm<br />

das Stichwort Community auf. Auch er sieht den modernen<br />

Konsumenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er neuen aktiven Rolle und nennt ihn «Prosumer»,<br />

e<strong>in</strong>e Wortsymbiose aus «Producer» und «Consumer».<br />

Anhand von Beispielen zeigte er auf, dass die Mitwirkung des<br />

SEMINAR-RÜCKBLICK<br />

Kunden bei der Produktentwicklung ke<strong>in</strong>e Vision ist, sondern<br />

von vielen Unternehmen bereits im Market<strong>in</strong>g berücksichtigt<br />

wird.<br />

«Innovation entsteht, wenn Grenzen überschritten werden»,<br />

sagte die Herausgeber<strong>in</strong> des <strong>Wir</strong>tschaftsmagaz<strong>in</strong>s und Mitorganisator<strong>in</strong>,<br />

Manuela Stier, bereits <strong>in</strong> ihrer E<strong>in</strong>führung. E<strong>in</strong>en<br />

Blick über den eigenen Gartenzaun empfahl denn <strong>auch</strong> Christoph<br />

Dürmüller, Partner bei der Zühlke Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g AG. In se<strong>in</strong>em<br />

Referat führte er aus, wie Konzepte aus anderen <strong>Wir</strong>tschaftszweigen<br />

<strong>in</strong> den eigenen Anwendungskontext übertragen<br />

werden können. Es lohne sich, das prägende Branchendenken<br />

aufzubrechen und neue Quellen für grössere Innovationsschritte<br />

zu erschliessen.<br />

Innovation ist wichtig und nötig. Doch wie lässt sie sich f<strong>in</strong>anzieren?<br />

Die F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten entlang der Entwicklungsstufen<br />

von Untenehmen waren das Thema von Hans Baumgartner,<br />

Leiter Firmenkunden Schweiz der Credit Suisse. Er legte<br />

dar, dass <strong>in</strong> der Schweiz genügend Risikokapitalgeber vorhanden<br />

seien, und erwähnte unter anderen die so genannten Bus<strong>in</strong>ess<br />

Angels, die neben Geld <strong>auch</strong> handfest Rat und Tat <strong>bieten</strong>.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs mit klaren Renditeerwartungen und bei überzeugenden<br />

Geschäftsmodellen. Auf die Frage, weshalb die CS mit dem<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsmagaz<strong>in</strong> zusammenarbeite, me<strong>in</strong>te der Mitgastgeber<br />

des gelungenen Fachanlasses: «Stier Communications ist<br />

e<strong>in</strong> exzellenter Partner. Die Herausgeber<strong>in</strong> des <strong>Wir</strong>tschafts -<br />

magaz<strong>in</strong>s Manuela Stier setzt sich für wettbewerbsstarke<br />

Schweizer KMU e<strong>in</strong>. Dieses Engagement teilen und fördern wir.»<br />

Alle Referate unter<br />

www.wirtschaftsmagaz<strong>in</strong>.ch unter «News».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!