19.02.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Behinderungen<br />

Leider behindern immer wieder Motorfahrzeuge, die<br />

auf öffentlichen Parkplätzen, Strassen und teilweise<br />

auf Trottoirs parkiert sind, die Schneeräumungsarbeiten.<br />

Die Folge sind Verzögerungen, Mehrkosten<br />

und Lücken in der Schneeräumung, manchmal auch<br />

Ärger für die Fahrzeughalter und Fussgänger.<br />

Die Motorfahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge<br />

während der Wintermonate in Garagen oder<br />

zumindest auf privaten Vorplätzen abseits der Strasse<br />

abzustellen.<br />

Haftung: Für Schäden bei der Ausführung der Winterdienstarbeiten<br />

lehnt die <strong>Gemeinde</strong> jede Haftung ab!<br />

Baubewilligung<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratskanzlei und<br />

Bauverwaltung <strong>Oberbüren</strong><br />

Schälle Beat, Luxburg 1a, Niederwil<br />

Neue Gartengestaltung mit Sichtschutz, Gst. Nr. 2012,<br />

Luxburg 1a, Niederwil<br />

Bauverwaltung <strong>Oberbüren</strong><br />

Bevölkerungsstatistik<br />

Einwohnerstand per 30. November 2011<br />

<strong>Oberbüren</strong> 2‘152 - 2<br />

Niederwil 1‘318 - 8<br />

Sonnental 608 + 1<br />

Total 4‘078 - 9 gegenüber Vormonat<br />

Einwohneramt <strong>Oberbüren</strong><br />

Zivilstandsnachrichten November 2011<br />

Geburten keine<br />

Eheschliessungen<br />

11. <strong>Oberbüren</strong> SG, Fitze, Patrick, von Stein AR und<br />

Böckli, Sabrina Sandra, von Zürich ZH, wohnhaft<br />

in <strong>Oberbüren</strong>, Sandackerstr. 1<br />

Nachtrag Juni 2011<br />

03. Wil SG, Kiener, Thomas, von Kirchdorf BE und<br />

Rüegg, Katja, von St. Gallenkappel SG, wohnhaft<br />

in Niederwil, Wiesenweg 2<br />

Nachtrag Oktober 2011<br />

14. <strong>Oberbüren</strong> SG, Hasanovic, Semir, von Bosnien<br />

und Herzegowina und Husic, Mehdina, von<br />

Bosnien und Herzegowina, wohnhaft in <strong>Oberbüren</strong>,<br />

Glatthof 1<br />

Todesfälle<br />

18. St. Gallen, Scherrer geb. Frischknecht, Rita<br />

Margrit, von Mosnang SG, geb. 04. September<br />

1945, Ehefrau des Scherrer, Hanspeter, wohnhaft<br />

gewesen in Niederwil, Chelenacker 3<br />

21. St. Gallen, Wirth, Ruth Elsa, von Zell ZH, geb.<br />

21. Mai 1933, ledig, wohnhaft gewesen in <strong>Oberbüren</strong>,<br />

Schlosszelg 2a<br />

Einwohneramt <strong>Oberbüren</strong><br />

Seite 2 von 6 MB Nr. 47, 8. Dezember 2011<br />

Regionale Zivilschutzorganisation Uze<br />

Peter Haag neuer Kommandant<br />

Peter Haag aus Schwarzenbach<br />

wird neuer Kommandant der<br />

regionalen Zivilschutzorganisation<br />

Uze. Diese Organisation<br />

ist für den Zivilschutz in den<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Uzwil, Oberuzwil und<br />

<strong>Oberbüren</strong> verantwortlich.<br />

Seit Jahren arbeiten die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Uzwil, Oberuzwil und<br />

<strong>Oberbüren</strong> im Bevölkerungsschutz sehr eng<br />

zusammen. Gemeinsam führen sie etwa die<br />

regionale Zivilschutzorganisation Uze.<br />

Verantwortungsvolle Aufgabe<br />

Dem Kommandanten der Zivilschutzorganisation Uze<br />

obliegen Aufbau, Weiterentwicklung und Führung des<br />

Zivilschutzes auf dem Gebiet der drei <strong>Gemeinde</strong>n. Er<br />

ist Chef von 240 im Zivilschutz eingeteilten Personen.<br />

Für diese Aufgabe ist Peter Haag bestens vorbereitet<br />

und geeignet. Als eidgenössisch diplomierter<br />

Zivilschutzinstruktor und Ausbilder mit eidgenössischem<br />

Fachausweis kennt er die Stärken und<br />

Schwächen des Zivilschutzes und weiss diese auch zu<br />

berücksichtigen. Als ehemaliger Kantonsrat und<br />

Bataillonskommandant verfügt er über ein grosses<br />

Beziehungsnetz in den <strong>Gemeinde</strong>n Uzwil, Oberuzwil<br />

und <strong>Oberbüren</strong> und ist mit den <strong>Gemeinde</strong>strukturen<br />

und Verhältnissen bestens vertraut. Als Mitarbeiter des<br />

Amtes für Militär und Zivilschutz des Kantons<br />

St. Gallen kann er auf direkte Kontakt zu den<br />

wichtigsten Stellen zählen. Seine Führungsqualitäten<br />

konnte er verschiedentlich unter Beweis stellen.<br />

Klare Vorstellungen<br />

Peter Haag ist 38 Jahre alt, verheiratet, und wohnt mit<br />

seiner Familie in Schwarzenbach, wo er auch aufgewachsen<br />

ist. Für seine Führungsfunktion in der<br />

regionalen Zivilschutzorganisation, die er anfangs<br />

2012 antritt, hat er klare Vorstellungen. Er meint dazu:<br />

"Für mich stehen realistische Einsatzübungen und die<br />

gute Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen,<br />

insbesondere der Feuerwehr und den örtlichen<br />

Behörden im Mittelpunkt. Nur mit guter Vorbereitung<br />

auf allfällige Einsätze und motiviertem Personal<br />

können Ereignisse erfolgreich und zur Zufriedenheit<br />

der betroffenen Bevölkerung bewältigt werden. Mit<br />

guten Leistungen kann auch die Akzeptanz und das<br />

Vertrauen der Bevölkerung und der Politik gewonnen<br />

werden. Die Öffentlichkeit soll feststellen, dass sich der<br />

Zivilschutz im positiven Sinn stark gewandelt hat."<br />

Von Lehner zu Haag<br />

Seit Februar 2005 leitete Erwin Lehner als Kommandant<br />

die regionale Zivilschutzorganisation. In seine<br />

Dienstzeit fiel es, die regionale Organisation aufzubauen<br />

und zu organisieren. Er tritt per Ende Jahr<br />

aus dieser Funktion zurück. Die <strong>Gemeinde</strong>n der<br />

regionalen Zivilschutzorganisation danken ihm für<br />

seinen wertvollen Einsatz.<br />

Bevölkerungsschutz Uze<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Oberbüren</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!