Wir wünschen ein gesegnetes Weihn - Gemeinde Bischofsgrün ...
Wir wünschen ein gesegnetes Weihn - Gemeinde Bischofsgrün ...
Wir wünschen ein gesegnetes Weihn - Gemeinde Bischofsgrün ...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
34. Jahrgang Freitag, den 14. Dezember 2012 Nummer 12
Weihnachten bei Kerzenschein,
die Kindheit fällt dir wieder ein.
Der Weihnachtsbaum mit seinen Kerzen,
lässt Frieden strömen durch alle Herzen.
Des Jahres Hektik langsam schwindet
und Ruhe endlich Einkehr findet.
Die Zeit, sie kann nicht schöner sein,
als Weihnachten bei Kerzenschein.
Foto: M. Sieber
Wir wünschen wünschen ein gesegnetes gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachtsfest und
ein gesundes, gesundes, von Gott behütetes behütetes Neues Jahr!
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in wenigen Tagen schreiben wir das Jahr 2013. Wir alle wissen, dass ein Jahreswechsel
eigentlich kein Neustart ist. Je nach dem was sich der Einzelne aber
selbst für das Neue Jahr vornimmt kann es aber dennoch ein Neustart, ein Neubeginn
sein. Wir hegen bestimmte Erwartungen für das neue Jahr, und ich wünsche
Ihnen, dass Ihre Hoffnungen und Vorstellungen in Erfüllung gehen mögen.
Die geruhsame Zeit zwischen den Jahren lädt dazu ein, noch einmal auf das zu
Ende gehende Jahr zurückzublicken und sich auf das kommende einzustimmen.
Dabei denken wir an ganz persönliche Erlebnisse und Vorhaben,
aber auch an Begebenheiten, die für alle von Bedeutung
sind.
In unserer Gemeinde hat sich 2012 trotz angespannter Haushaltslage wieder viel bewegt. Das verdanken
wir unseren gemeinschaftlichen Anstrengungen. Gemeinde, Gewerbetreibende, Vereine und zahllose
ehrenamtlich tätige Bischofsgrünerinnen und Bischofsgrüner haben dafür Sorge getragen, dass Bischofsgrün
nach wie vor attraktiv ist und sicher auch attraktiv bleiben wird. Vieles von dem, was Bischofsgrün
lebenswert macht, geht auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zurück. Vieles von dem,
was wir in diesem Jahr erreicht haben, beruht auf der Tatkraft und der Kompetenz, auf der Initiative und
der Kreativität der Menschen, die hier wohnen und wirken. Ein aufgeschlossenes, faires und sachliches
Arbeiten in unserem Gemeinderat, das stets auf die Belange Bischofsgrüns ausgerichtet war, hat hieran
einen nicht unerheblichen Anteil. Mit unserer Politik der sogenannten kleinen, aber in die richtige Richtung
gelenkten Schritte, lagen wir absolut richtig. Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger, sind unverzichtbare Bestandteile unseres Zusammenlebens und politischen Wirkens.
Das wissen wir in unserer kleinen Gemeinde ganz genau und wissen das zu schätzen. Wir können
darauf auch nicht verzichten.
Deshalb möchte ich zum Jahresausklang allen ganz herzlich danken, die mitmischen und etwas für andere
oder die Allgemeinheit in Organisationen oder Vereinen, in der Nachbarschaftshilfe und in vielen
anderen Bereichen des täglichen Lebens tun. Sie alle tragen wesentlich zu dem, wie ich empfinde, guten
Zusammenleben in unserer Gemeinde bei.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem Engagement für und in Bischofsgrün, und der Bereitschaft,
Zukunft selber mit zu gestalten, haben wir Grund, mit Zuversicht in das neue Jahr zu blicken.
Allen, die um einen lieben Familienangehörigen trauern, wünsche ich in diesen vor uns stehenden Tagen
besonders viel Kraft und Trost.
Unseren erkrankten Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich baldige Genesung, damit wir sie bald
wieder unter uns wissen.
An Alle, die am Leben zweifeln oder unzufrieden sind, möchte ich folgende Verse aus einem Gedicht
richten
„Jeder hat oft das Bestreben, etwas Besseres zu sein,
schafft und rafft das ganze Leben, doch was bringt es ihm schon ein?
Alle Güter dieser Erde, die das Schicksal Dir verehrt,
sind Dir nur auf Zeit gegeben und auf Dauer gar nichts wert.
Darum lebt doch Euer Leben, freut Euch neu auf jeden Tag,
wer weiß auf unsrer Erdenkugel was das Morgen bringen mag?
Freut Euch auch an kleinen Dingen, nicht nur an Besitz und Geld.
Es ist alles nur geliehen, hier auf dieser schönen Welt.“
Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Jahreswechsel!
Für das Neue Jahr wünsche ich Ihnen Gottes reichen Schutz und Segen, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!
Stephan Unglaub
Erster Bürgermeister
2
Dezember 2012
Aus dem Gemeinderat
Sitzung vom 22.11.2012
Beim Tagesordnungspunkt „Bekanntgaben“ informierte
der Erste Bürgermeister, dass
• am 25.11.2012 die Verabschiedung von Pfarrer Oswald
stattfindet.
• der Termin zur Objektbegehung des Gemeinderates
am 23.11.2012 auf nächstes Jahr verschoben wird.
• am ersten Advent der Weihnachts- und Adventsmarkt
in As stattfindet. Der Gesangverein Bischofsgrün
beteiligt sich am Programm. Ein Gegenbesuch
erfolgt zum Bischofsgrüner Weihnachtsmarkt.
• die Termine für die Gemeinderatssitzungen 2013 wie
vorgeschlagen stattfinden werden.
• am 26.11.2012 um 18.00 Uhr eine Bürgerversammlung
zum Thema vorbereitende Untersuchung im
Rathaus Fichtelberg stattfinden wird.
• die Verwaltung einen Bauantrag im Wege der Dringlichkeit
an das Kreisbauamt weitergeleitet hat. Die
Familie Wenisch will an der Liftstube einen neuen
Grillunterstand errichten.
Anschließend wurde die GmbH „ZukunftEnergie-
Fichtelgebirge“ vorgestellt. Der Geschäftsführer Marco
Krasser zeigte die Möglichkeiten zur Beteiligung an der
Gesellschaft für Privatpersonen und Kommunen auf.
Kenntnis nahm der Gemeinderat von den Bürgeranfragen
aus der Bürgerversammlung. Es lagen keine Anfragen
und Anträge aus den Bürgerversammlungen vor,
über die eine Beschlussfassung im Gemeinderat erfolgen
muss.
Genehmigt wurde die Durchführung einer Silvesterveranstaltung
im Kurhaus. Die Federführung hat in diesem
Jahr die Bürgerinitiative Bischofsgrün e.V.
Des Weiteren musste eine Änderung der Verordnung
über das Verbrennen von Gartenabfällen beschlossen
werden. Hier musste ergänzt werden, dass die Nutzfeuer
bei der Gemeindeverwaltung zur Weitermeldung an die
Integrierte Leitstelle anzumelden sind.
Außerdem lag der Antrag von Herrn Exner auf Aufzeichnung
der Sitzungen des Gemeinderates und Veröffentlichung
im Internet vor. Hier ist zu hinterfragen, ob der
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
3
Bekanntmachung
Rathaus Rathaus-Öffnungszeiten
Rathaus Öffnungszeiten
Ausg. 12
Die Weihnachtsfeier der Gemeinde findet am Donnerstag,
den 20.12.2012 statt - deshalb ergeben sich folgende
geänderte Öffnungszeiten:
Mittwoch, 19.12.2012 von 8.00 – 12.00 Uhr
und von 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 20.12.2012 von 8.00 – 12.00 Uhr
notwendige Aufwand zum gewünschten Nutzen in einem
angemessenen Verhältnis steht, zumal Beiträge von Gemeinderäten
oder Bediensteten, die einer Übertragung
nicht zugestimmt haben, herausgeschnitten werden
müssen. Eine Verfälschung des Sitzungsverlaufs wird
befürchtet. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dem
Antrag von Herrn Exner auf Aufzeichnung der Gemeinderatssitzungen
und Veröffentlichung im Internet nicht
stattzugeben.
Letzter Punkt der öffentlichen Tagesordnung war das
Abfassen einer Stellungnahme zur Vorauswahlliste erwogener
Projekte für den Bereich der Bundesfernstraßen in
Bayern. Der Vorsitzende hatte eine Stellungnahme an
das Gremium verteilt, in der zum Ausdruck gebracht
wird, dass ein Neubau der B 303 zwischen Bischofsgrün
und der A9 (Anschlussstelle Gefreees) abgelehnt wird.
Der Gemeinderat stimmte dieser Stellungnahme ohne
Gegenstimme zu.
Aus nichtöffentlicher Sitzung kann öffentlich gemacht
werden, dass
• Inhaber der neuen Gästekarte unentgeltlich am Parkplatz
Ochsenkopf Nord parken dürfen. Hierfür ist eine
Entschädigung für die Gemeinde vorgesehen.
• das Lehrerwohnhaus auf der Internetseite der ISEK
zum Verkauf angeboten wird.
• Einzelmaßnahmen für Holzeinschlag im Ortsbereich
festgelegt wurden.
• der Jahresantrag zur Städtebauförderung für das
Jahr 2013 formuliert wurde und eingereicht wird.
Weihnachtsbäume gespendet
Weihnachtsbäume gespendet
Die Gemeinde Bischofsgrün bedankt sich beim Forstamt Bischofsgrün und Revierförster
Werner Schmidt. Wie in den vergangenen Jahren wurden auch heuer wieder
Bäume für die Ausschmückung der evangelischen Matthäuskirche, des Kindergartens
und des Ortes zur Verfügung gestellt. Der große Baum am Marktplatz
stammt heuer von Gerhard Seiss (Anwesen Balz, Birnstengel) – auch hier ein Dankeschön.
Pe.
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Bekanntmachungen in Kürze
Gemeinsame Sprechtage
der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
und der Deutschen Rentenversicherung Bund
am Dienstag, den 15. Januar 2013 in der Zeit von
08.30-12.00 Uhr und von 13.00- 15.30 Uhr im Rathaus
in Fichtelberg ein gemeinsamer Sprechtag der
Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der
Rentenversicherung Bund statt.
Termine können unter der Tel. Nr. 09272/970-14 vereinbart
werden. Beim Beratungsgespräch können Sie
Rat in allen Renten- und Beitragsangelegenheiten erhalten.
Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches
erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis
mit.
Ab 2013 finden die Sprechtage der Deutschen
Rentenversicherung nur noch jedes 2. Monat statt!
Voraussichtliche Sitzungstage des
Gemeinderates
Donnerstag, 17. Januar 2013, 19.30 Uhr
Donnerstag, 21. Februar 2013, 19.30 Uhr
Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls
erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine
anberaumt werden.
Bauanträge (d.h. die kompletten Unterlagen) sind
grundsätzlich bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin in der
Gemeindeverwaltung einzureichen, um bei der Sitzung
behandelt werden zu können.
Eisplatz
Bischofsgrün
Die Gemeinde sucht zur Unterstützung
von Heinz Hopp zur Präparierung und
Pflege der Eisfläche am Eisplatz
im Fröbershammer dringend Helfer/
weitere Personen!!!
Interessenten melden sich bitte
im Rathaus bei
Bürgermeister Stephan Unglaub!
4
17
Information
..zur nächsten Ausgabe
Das nächste Mitteilungsblatt erscheint
voraussichtlich
am 25. Januar 2013.
Redaktionsschluss
für die kommende Ausgabe
ist 17. Januar 2013
Sollten Bauanträge, die im Wege der Dringlichkeit in der
nächsten Sitzung behandelt werden müssten, bis zu diesem
Stichtag noch nicht komplett sein (z.B. fehlende
Planzeichnung), so können diese im Ausnahmefall unter
Angabe des Vorhabens (Bauherr, genaue Lage und Beschreibung
des Vorhabens) bei der Gemeindeverwaltung
zur Aufnahme in der Sitzungsladung angezeigt werden.
Die kompletten Unterlagen sind dann spätestens am
Sitzungstag bis 12.00 Uhr nachzureichen. Der Gemeinderat
entscheidet dann bei der Sitzung, ob über diesen
Bauantrag entschieden werden kann, oder ob eine Vertagung
zur nächsten Sitzung erforderlich wird.
Sprechstunden des
VdK VdK-Kreisverbandes
VdK Kreisverbandes
Am Mittwoch, 16. Januar 2013 findet in der Zeit von:
08.00 bis 10.00 Uhr
eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im
Rathaus Fichtelberg statt.
Abfuhrplan der Papiertonne
Montag, 31. Dezember 2012
Montag, 28. Januar 2013
Altpapiersammlungen
Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern
am Großparkplatz Rangenweg am
08. Januar 2013
bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie
zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer
und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen
Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird.
Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister
Sprechtage des Notars
Der nächste Sprechtag des Notars ist am:
Dienstag, 08 Januar 2013
von 15.00 bis 17.00 Uhr
im Rathaus (ehemaliger Leseraum), bitte hinteren Eingang
benützen.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat
Bad Berneck unter der Tel. Nr. 09273/50068-0!!
Dezember 2012
Bekanntmachung
Öffnungszeiten des Recyclinghofes
Der Recyclinghof wird geöffnet am Mittwoch,
19.12.2012 von 16.00 - 18.00 Uhr – Donnerstag,
20.12.2012 geschlossen!!!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bekanntmachung
Änderung Abfuhrtermin
Weihnachten 2012
Die Restmülltonne von Mittwoch, den 26.12.2012 wird
nachgefahren am Donnerstag, den 27.12.2012.
Die Biomülltonne von Dienstag, den 02.01.2013 wird
nachgefahren am Mittwoch, den 03.01.2013.
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Wir gratulieren
Es feierte feierten feierte Geburtstag:
Frau Anneliese Schreier, Brunnbergstr. 31, 85 Jahre;
Herrn Wolfgang Genendsch, Hauptstr. 26, 80 Jahre;
Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin
viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!
Danke für Ihre Unterstützung!
5
Elektronischer
Abfuhrkalender 2013
Ausg. 12
Das Landratsamt Bayreuth informiert, dass der
elektronische Kalender mit Terminen für die Restmüll-,
Bio- und Papiertonnenabfuhr (aber auch sämtliche
Infos über das Abfall-Wesen) im Internet zur
Verfügung stehen – man findet diesen unter:
www.landkreis-bayreuth.de/abfall
Anneliese Schreier
Das Organisationsteam für den Bischofsgrüner Weihnachtsmarkt und die Gemeinde Bischofsgrün bedanken sich auf diesem
Wege erneut sehr herzlich bei
• dem gemeindlichen Bauhof, die den Auf- und Abbau unserer Weihnachtsmarktstände und viele weitere notwendige
Arbeiten durchgeführt haben.
• dem Posaunenchor, dem Männergesangverein Bischofsgrün, dem Chor aus Asch
• und unserem Nikolaus für die Ausgestaltung.
• Rene Schilpp für die Beschallungs-Anlage.
• dem Getränkemarkt Weißflach und dem Gasthof Siebenstern für die Überlassung der Biertische und Bänke.
• der Stadt Goldkronach (Marktstände)
• der Gemeinde Mehlmeisel und dem Arbeitskreis Weihnachtsmarkt (Tisch-Deko)
• den Anbietern für das sehr schöne und hochwertige Warenangebot.
• allen Bischofsgrünern und Gästen, dass sie uns mit ihrem Besuch beehrt haben
• der Forstdienststelle Bischofsgrün für die Unterstützung (Fichtenbäume).
Die Neue Platzauswahl hat sich nach Auffassung aller Teilnehmer und vieler Gäste sehr gut bewährt, und soll auch im
nächsten Jahr am 2. Advent, an gleicher Stelle, mit angeregten Veränderungen wieder durchgeführt werden. Wir würden
uns freuen wenn wir noch Helferinnen und Helfer für die Durchführung gewinnen könnten, um die nicht unerhebliche Arbeit
auf mehr Schultern verteilen zu können.
Ihr Organisationsteam Bischofsgrüner Weihnachtsmarkt
Anneliese Unglaub, Annelies Glaser, Stephan Unglaub
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Info
Erscheinungstermine des
Mitteilungsblattes 2013
Untenstehend finden Sie die (voraussichtlichen) Termine
für Redaktionsschluss und Erscheinung für das Mitteilungs-
und Informationsblatt der Gemeinde Bischofsgrün
im Jahr 2013 – wir bitten alle Inserenten und Zulieferer
von redaktionellen Texten sich daran zu orientieren!!!
6
Info
Interkommunale Vorbereitende
Untersuchung (VU)
Beteiligung der TÖB und der Bürgerinnen
und Bürger
Das Büro UmbauStadt hat den überarbeiteten Entwurf
der VU Anfang der 49. KW als PDF-Dokument auf der
Homepage www.entwicklung-ochsenkopf.de bereitgestellt.
Direkt im Anschluss wurden die Träger öffentlicher
Belange gebeten, sich das Dokument herunter zu
laden und bis zum 16.01.2013 eine Stellungnahme
beim Büro UmbauStadt einzureichen.
Der VU-Bericht wird vom Büro UmbauStadt auch ausgedruckt
und den Gemeinden per Post zugestellt. In den
Rathäusern besteht dann die Möglichkeit
(zusätzlich zu der beschriebenen Downloadmöglichkeit)
die VU in Papierform einzusehen – Stellungnahmen
hierzu können bis zum 16.01.2013
beim Büro UmbauStadt abgeben werden.
Hinweise/Stellungnahmen an:
Büro UmbauStadt
Herrn Heiduk
Eislebener Straße 6
10789 Berlin
Download-Link:
http://mbf.cc/2dL5C
Impressum
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt
Bischofsgrün
Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint
monatlich.
Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der
Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Hauptstraße 27,
95493 Bischofsgrün
Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber:
mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104,
95460 Bad Berneck, Telefon: (0 92 73) 96 69 604, Fax: (0 92
73) 96 59 60
Druck: Witwe Marie Link Druck GmbH, Industriestr. 19, 96317
Kronach, www.wml-druck.de
Jährlicher Bezugspreis: € 9,60 (inkl. MwSt.) - nur im
Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die
Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde
zum Preis von € 0,80 zzgl. Versandkostenanteil.
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen
Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht
gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur
Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende
Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe
und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen
Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion
abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen
verstößt oder deren Veröffentlichung für die Redaktion nach deren Ermessen unzumutbar
ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines
Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder
Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes
erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung
eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
7
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Unsere Hausärzte
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst
Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an
Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht
Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden,
an Feiertagen und in der Nacht haben sich
die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün,
Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg
zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen,
welche die für die Gemeinden Bischofsgrün,
Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg
in folgenden Zeiten zur Verfügung steht:
• Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten
Werktag, 08:00 Uhr
• Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem
nächsten Werktag, 08:00 Uhr
• An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr
bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr
• In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf
Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von
18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages.
Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst
unter der Telefonnummer 116 117.
Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen
diesen zusätzlich zu den „normalen“ Arbeitszeiten,
es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst
bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden
am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit
von Freitagmorgen, 08.00 Uhr, bis Montagabend,
18.00 Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen
Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende
Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein
Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt.
Apothekendienste für ...
Bischofsgrün - Fichtelberg -
Warmensteinach
Sa. 29.12. – Sa. 05.01.2013,
Berg-Apotheke, Fichtelberg;
Sa. 05.01. – Sa. 12.01.2013,
Apotheke Schütz, Weidenberg;
Sa. 12.01. – Sa. 19.01.2013,
Steinach Apotheke, Warmensteinach;
Sa. 19.01. – Sa. 26.01.2013,
Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün;
Sa. 26.01. – Sa. 02.02.2013,
Franken Apotheke, Weidenberg;
Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren
Sie sich bitte unter www.aponet.de über evtl.
nähergelegene dienstbereite Apotheken!
Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise
von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag 08.00 Uhr die
8
Die Polizeidienststelle
unserer Gemeinde
Für Ihre Sicherheit
im Landkreis Bayreuth
Polizeiinspektion Bayreuth Bayreuth-Land
Bayreuth Land
Postfach 100261
Ludwig Ludwig-Thoma
Ludwig Thoma-Str. Thoma Str. 2 -
95402 Bayreuth
Tel.: 0921/506 2230
Fax: 0921/506 2209
pi pi-land.bayreuth@polizei.bayern.
pi land.bayreuth@polizei.bayern.de
land.bayreuth@polizei.bayern. de
Bei schweren Unfällen und vermutlich
lebensbedrohlichen Erkrankungen
Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.B.
Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer
Atemnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot,
Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust
bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen,
anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden
Sie sich direkt an die
Integrierte Leitstelle (ILS)
Bayreuth-Kulmbach
Telefonnummer 112
(Dr. P. Fülle,
Obmann der Dienstgruppe)
Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte
die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter,
bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth-
Kulmbach (Tel. 112).
Hubertus-Apotheke Bischofsgrün,
Tel. 09276 / 251
Berg-Apotheke Fichtelberg,
Tel. 09272 / 96266
Steinach-Apotheke Warmensteinach,
Tel. 0 92 77 /12 77
Franken-Apotheke Weidenberg,
Tel. 09278 / 976-0
Apotheke Schütz, Weidenberg,
Tel. 09278 / 216
Apotheke Speichersdorf,
Tel. 09275 / 983-0
Änderungen aus zwingenden
Gründen vorbehalten!
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Kurz nur ist die Weihnachtszeit,
der Jahreswechsel nicht mehr weit.
Das neue Jahr soll gut gelingen,
Gesundheit, Glück und Freude bringen.
wir danken Ihnen recht herzlich für alle Mitarbeit, alles Mitdenken und Mitreden, alle tatkräftige und
geistige Unterstützung zum Wohl unseres Heimatortes Bischofsgrün.
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr und freuen uns auf gute Zusammenarbeit
im Jahr 2013.
Ihre FWG Bischofsgrün
Fritz Schwärzer, 1. Vorsitzender, und die FWG-Gemeinderatsfraktion mit Ekkehard Schwärzer und Michael Zapf
9
Ausg. 12
im sich neigenden Jahr 2012 hat sich wieder einmal gezeigt, dass so vieles nicht selbstverständlich ist
und immer von neuem errungen werden muss. Gute Worte und Ratschläge allein reichen dafür nicht
aus. Der finanzielle Handlungsspielraum der Gemeinde wird stets enger und dadurch die Erfüllung
der kommunalen Aufgaben und der oftmals überzogenen Ansprüche immer schwieriger. Durch das
verständnisvolle Zusammenwirken aller Kräfte von Bürgerschaft. Gemeinderat und Verwaltung konnten bisher dennoch
alle Schwierigkeiten gemeistert werden. In Anbetracht der vor uns liegenden Aufgaben soll der Beginn eines neuen Jahres
für uns Ansporn sein, den Blick nach vorne zu richten und auch weiterhin unsere ganze Kraft für Ihre Anliegen und die
gedeihliche Fortentwicklung unseres Heimatortes und der Region einzusetzen. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ sagen wir für
das im abgelaufenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Einwohnern und Gästen eine besinnliche
Weihnachtszeit und ein friedvolles, allezeit glückliches Jahr 2013.
CSU-Ortsverband
Gunter Zeißler
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
21.12.
22.12.
25.12.
26.12.
31.12.
01.01.
Veranstaltungen
Dezember / Januar
Dezember
FGV – Adventsabend im Cáfe Kaiser; Beginn:
19:00 Uhr
Geführte Schneeschuhtour (bitte vorher
anmelden) durch Outdoor - Incentives
Events Bischofsgrün Treffpunkt 9:00 Uhr,
Rangenweg 4 a; Anmeldung und weitere Infos
unter 09276-926958
Evangelische Kirche - Weihnachtskonzert
mit dem Kirchen- und Posaunenchor sowie
Streichquartett; Beginn: 17:00 Uhr; Eintritt
frei
FWG – Waldweihnacht, Treffpunkt 17:00 Uhr
am Rathaus Bischofsgrün
Großer Silvesterball im Hotel Kaiseralm mit
6-gängigem Gala-Diner und Cocktailempfang
sowie Musik und Tanz; Beginn: 18:30
Uhr; Voranmeldung erforderlich; Bitte unbedingt
vorreservieren! Tel. 0 92 76 - 8 00;
3. Auflage - Große Silvesterparty „Hits auch
aus Deiner Jugend“ (u. a. mit Musik der
80er und 90er Jahre) zum Jahreswechsel
im Kurhaus – großer Saal - mit den DJ’s
„Eric R. and Udo F.“; mit Barbetrieb; Einlass
ab ca. 21:.00 Uhr; Eintritt 5,00 Euro pro Person;
Karten nur an der Abendkasse
Winter-Grillparty ab 19:00 Uhr in der
Liftstube; Infos und Reservierung unter 0 92 76
- 7 33.
Silvesterfeier mit Livemusik im Landhotel
Jägerhof mit Alleinunterhalter Hermann
Potzel ab 19:00 Uhr; Essen a la Carte; Bitte
vorreservieren! Tel. 0 92 76 – 2 57.
Vorschau Januar 2013
FGV - Neujahrswanderung; Treffpunkt: 13.00
Uhr am Rathaus, Leitung: Rainer Schreier;
Begrüßung aller Gäste und Bischofsgrüner
durch den Bürgermeister ab 15.30 Uhr am
Marktplatz und Neujahrsanschießen der Bischofsgrüner
Böllerschützen
10
05.01.
08.01.
09.01.
11.01.
12.01.
17.01.
18.01.
19.01.
25.01.
26.01.
Geführte Schneeschuhtour (bitte vorher
anmelden) durch Outdoor - Incentives
Events Bischofsgrün Treffpunkt 9:00 Uhr,
Rangenweg 4 a; Anmeldung und weitere Infos
unter 09276-926958
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
FGV - Stärkewanderung; Treffpunkt: 13.00
Uhr am Rathaus; Leitung: Manfred Sieber
VdK Kaffeetreff bei Erika (Zinnert), Beginn:
15:00 Uhr
FWG – Monatsversammlung, Beginn 20:00
Uhr
FGV-Vereinsabend mit Dias im Puchtler’s
Deutschen Adler; Beginn 19:00 Uhr
Skispringen – Schüler Minitournee I (in Bischofsgrün)
in der Ochsenkopf-
Schanzenarena; Details siehe Plakate!
Jahreshauptversammlung FF Birnstengel;
Gasthaus Käppel, Beginn 20:00 Uhr
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
Gemeinderats-Sitzung; Beginn 19:30 Uhr
Wasserwacht Bischofsgrün – Jahreshauptversammlung,
Beginn: 19:30 Uhr
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
Ehrungsabend der Gemeinde Bischofsgrün
Jagdgenossenschaft Wülfersreuth: Jagd-
essen im Goldenen Löwen; Beginn: 19.30 Uhr
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
Dezember 2012
28.01.
VHS-Diavortrag im Kurhaus: „Tibet – Auf
dem Dach der Welt“; Referent: Joachim
Leithoff; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei
28.-31.01.
„Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in
der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für
Erwachsene von 19:00 –ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme
Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung
erforderlich unter 09276-8109, Unkosten:
17,00 €; Leitung: Karin Rieß
30.01.
30.01.
Gemeinsame ISEK-Versammlung, Kurhaus
Großer Saal; Beginn 19:00 Uhr
FGV-Eisstockschießen mit Heinz; Treffpunkt
am Eislaufplatz Fröbershammer, Beginn 19:00
Uhr
Aktualisierungen und Änderungen vorbehalten!
Wiederkehrende Veranstaltungen
Montag:
Kindersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder
(4 – 7 Jahre) ab 16:00 Uhr in die Turnhalle ein (außer
Schulferien in Bayern)
Schülersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Schüler
(7 – 13 Jahre) ab 17.00 Uhr in die Turnhalle ein
(außer Schulferien in Bayern)
Aquafitness für Frauen, von 17:30 – 18:30 Uhr in der
Höhenklinik Bischofsgrün, Anmeldung unter Tel.: 09276
– 729 bei Andrea Jahreiß (außer bayerische Schulferien)
Dienstag:
„Spaß und Entspannung“ (6 bis 9 Jahre) von 15:00
bis 16:00 Uhr; Es werden gefördert: Kreativität –
Selbstbewusstsein – Konzentration; Unkostenbeitrag:
5,00 Euro; Anmeldung unter 0 92 76 – 91 130
Gymnastik in der Turnhalle. Der Skiclub lädt ab 19:00
Uhr zur leichten Damengymnastik in die Turnhalle ein.
(außer bayerische Schulferien)
Blaues Kreuz Treffen im Evangelischen Gemeindehaus,
19:30 Uhr
Donnerstag:
Historischer Ortsrundgang (nur auf Anfrage) Treffpunkt:
10:00 Uhr Kurhaus; Anmeldung bis Mittwoch
davor 17:00 Uhr (Tel. 0 92 76 – 12 92 ); Unkosten:
3,00 €.
Diabetes-Selbsthilfegruppe Hohes Fichtelgebirge -
unser Treffen findet jeden 2. Donnerstag im Monat (April
bis September ) um 15:30 Uhr bzw. um 14:30 Uhr
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
11
An alle Vermieter
von Gästequartieren – bitte
dringend die Meldescheine
für 2012 und früher abgeben!
Ausg. 12
Bitte geben Sie in der Bischofsgrüner Touristinformation
zum Jahreswechsel ihre Meldescheine
für das Jahr 2012 ab, um eine ordnungs-
und zeitgemäße Abrechnung, auch für
statistische Angaben, zu gewährleisten.
(Oktober bis März) in der Höhenklinik Bischofsgrün im 1.
Stock – Raum 145 statt.
Samstag:
Gottesdienst in der Katholischen Kirche; 16:30 Uhr
Sonntag:
Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9:30 Uhr
Kindergottesdienst 9:30 Uhr im Evangelischen
Gemeindehaus
Kulturtreff Reissmann in Bischofsgrün
11:00 bis 16:00 Uhr oder auf Anmeldung Industrie- und
Glasmuseum Fichtelberg-Bischofsgrün;
Info: Tel. 0171 7347885
Kurzfristige Änderungen
und Aktualisierungen vorbehalten!
Veranstaltungen
Vorschau
DIA – Vorträge zur Wintersaison
in Zusammenarbeit mit der VHS
Ab Januar 2013 werden durch die VHS erneut zusätzliche
DIA – Vorträge für unsere Gäste und Bischofsgrüner
Bürger im Kurhaus (Kleiner oder
Großer Saal) angeboten.
Es werden verschiedene Themen angeboten. Genaue
Infos zu den einzelnen Angeboten entnehmen Sie bitte
den Veranstaltungsübersichten sowie den Plakaten der
Kur- und Tourist Information und Presseinfos.
Den Anfang für 2013 macht am 28. Januar erneut
Joachim Leithoff aus Bayreuth mit dem DIA-
Vortrag; „Tibet – Auf dem Dach der Welt“;
Die Kosten für die Referenten übernimmt die VHS
Bischofsgrün, der das Tourismusbüro an dieser
Stelle ganz herzlich danken möchte!
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
12
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Info an unsere Gäste und Gastgeber
13
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
22.12. 09.00 Uhr
Dezember 2012
Geführte Schneeschuhtour durch Outdoor – Incentives Events Bischofsgrün
Treffpunkt: 9.00 Uhr am Rangenweg 4a in Bischofsgrün
Anmeldung und Infos: 09276-92 69 58
22.12. 11.00 Uhr SiLi Pokallanglauf für alle Klassen an der Gebrüder Wehrmann Schanze
in Warmensteinach
23.12. 19.00 Uhr Weihnachten mit den Tieren im Stall am Winkelhof in Warmensteinach
23.12.- ab 15 Uhr Bürger- und Gästetreffen mit Bratwürsten, Glühwein und
24.12. ab 9 Uhr Tombola neben Foto Röthel in Warmensteinach
24.12. ab 9.00 Uhr Bürger- und Gästetreffen mit Bratwürsten und Glühwein
am Max-Reger-Platz in Fichtelberg
25.12. 17.00 Uhr Evang. Kirche Bischofsgrün – Weihnachtskonzert mit dem Kirchen- und
Posaunenchor sowie Streichquartett; Eintritt frei
26.12. 17.00 Uhr Waldweihnacht mit der FWG; Treffpunkt am Rathaus Bischofsgrün
26.12. 17.00 Uhr Waldweihnacht am Fichtelsee in Fichtelberg/Neubau
27.12. 15.00 Uhr Kinderprogramm mit Petra: „Hockus Pokus, weiße Maus, Erde spuck den
Drachen aus!“ Haute zaubern wir! Treffpunkt im Freizeithaus Warmensteinach
Kinder 3,00 Euro, Erwachsene frei
27.12 18.30 Uhr Winterzauber am Stahlbrunnen in Warmensteinach
28.12. 17.00 Uhr Fackelwanderung um den Fichtelsee
Treffpunkt: Campingplatz Fichtelberg/Neubau
28.12. 19.00 Uhr Klingendes Holz – Besinnliches Konzert zum Jahreswechsel
Im Freilandmuseum Grassemann, Eintritt: 7,00 Euro
28.12. 19.30 Uhr „Die Silberhochzeit“ – Lustspiel in 3 Akten
Theaterabend im Schützenhaus in Fichtelberg/Neubau
29.12 Pokallanglauf am Wagenthal
29.12 15.00 Uhr Kinderprogramm mit Petra: „Wir basteln Glitzerzauberstäbe und
Zaubertricks, die ihr mit nach Hause nehmen dürft.“
Treffpunkt im Freizeithaus (bitte Scheren mitbringen)
Kinder 3,00 Euro, Erwachsene frei.
29.12. 17.00 Uhr 5. Wintersonnwend am Klausenlift Mehlmeisel
Info: Klausenlift, Tel. 09272 - 909212
29.12. 19.30 Uhr „Die Silberhochzeit“ – Lustspiel in 3 Akten
Theaterabend im Schützenhaus in Fichtelberg/Neubau
30.12. 14.00 Uhr Silvesterkaffeekränzchen im Haus des Gastes in Mehlmeisel
Info: FVV Mehlmeisel, Herr Prechtl, Tel. 09272 - 97911
30.12. 19.30 Uhr „Die Silberhochzeit“ – Lustspiel in 3 Akten
Theaterabend im Schützenhaus in Fichtelberg/Neubau
14
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
31.12. ab 9.00 Uhr Bürger- und Gästetreffen mit Bratwürsten und Glühwein
am Max-Reger-Platz in Fichtelberg
15
Ausg. 12
31.12. 21.00 Uhr Bischofsgrüner Partynight - 3. Auflage - Große Silvesterparty „Hits auch aus
Deiner Jugend“ (u. a. mit Musik der 80er und 90er Jahre) zum Jahreswechsel
im Kurhaus – großer Saal - mit den DJ’s „Eric R. and Udo F.“; mit Barbetrieb;
Einlass ab ca. 21:00 Uhr; Karten nur an der Abendkasse
01.01. 13.00 Uhr
Januar 2013
Neujahrsempfang am Rathaus Warmensteinach
01.01. 13.00Uhr Bischofsgrüner FGV - Neujahrswanderung;
Treffpunkt: 13.00 Uhr am Rathaus in Bischofsgrün
Details siehe Aushang! Leitung: Rainer Schreier
15.00 Uhr Neujahrsbegrüßung am Rathaus Fichtelberg
Mit musikalischer Umrahmung mit den Mehlmeisler Dorfmusikanten
01.01. 15.30 Uhr Begrüßung aller Gäste und Urlauber in Bischofsgrün durch den Bürgermeister
ab 15.30 Uhr am Marktplatz und Neujahrsanschießen
der Bischofsgrüner Böllerschützen
01.01. 16.00 Uhr Neujahrskonzert mit dem Posaunenchor Warmensteinach
in der Ev. Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach
02.01. 11.00 Uhr Neujahrs-Winterwanderung - Treffpunkt: ehem. Parkplatz
der Kristalltherme in Fichtelberg
02.01. 17.00 Uhr Fackelwanderung mit Petra: „Auf der Suche nach den Fichtelwichteln“
Treffpunkt: Freizeithaus Warmwensteinach
Anmeldung: Tourist Information, Tel. 09277/1401
02.01.-05.01. Volkskegeln „Heinrich-Preißinger-Pokal-Kegeln“ im Sportheim
Samstag: Siegerehrung
03.01. 15.00 Uhr Kinderprogramm mit Petra im Freizetihaus Warmensteinach
Kasperltheater „Die verschwundenen Weihnachtsplätzchen“
Eintritt: Kinder 3,00 € - Erwachsene frei
04.01. 19.30 Uhr „Die Silberhochzeit“ – Lustspiel in 3 Akten
Theaterabend im Schützenhaus in Fichtelberg/Neubau
05.01. 09.00 Uhr Geführte Schneeschuhtour durch Outdoor – Incentives Events Bischofsgrün
Treffpunkt: 9.00 Uhr am Rangenweg 4a.
Anmeldung und Infos: 09276-92 69 58
05.01. 14.00 Uhr Wanderung mit Stärketrinken mit dem FVV Mehlmeisel
Treffpunkt: Rathaus Mehlmeisel. Info: Herr Prechtl, Tel. 09272-97911
05.01. 15.00 Uhr Kinderprogramm mit Petra im Freizeithaus Warmensteinach
Clown Pepino ist da und übt mit euch das Jonglieren mit selbstgebastelten
Bällen, Tellern und Tüchern
Eintritt: Kinder 3,00 €, Erwachsene frei
05.01. 18.00 Uhr Nachtwanderung mit Stärketrinken; Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel
Info: FGV Mehlmeisel, Frau Sticht, Tel. 09272/909340
05.01. 19.30 Uhr „Die Silberhochzeit“ – Lustspiel in 3 Akten
Theaterabend im Schützenhaus in Fichtelberg/Neubau
05.01. 20.00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo
Eintritt frei
06.01. 13.00 Uhr Bischofsgrüner FGV - Stärkewanderung;
Treffpunkt: 13.00 Uhr am Rathaus Bischofsgrün;
Leitung: Manfred Sieber - Details: siehe Aushang!
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
12.01. Skispringen –Schüler Minitournee I in der Ochsenkopf-Schanzenarena
in Bischofsgrün (Details siehe Plakate)
12.01. 15.00 Uhr Norddeutsche Puppenbühne „Der Riese Dreckschreck“
Im Freizeithaus in Warmensteinach
12.01. 17.00 Uhr Fackelwandrung zur Naabquelle
Treffpunkt: 17.00 Uhr am Bergwachthaus in Fichtelberg/Neubau
12.01. 20.00 Uhr Countrykonzert mit „Rbel Bunch“
im Treffpunkt „Zum Hans“ in Warmensteinach
12.01. 20.00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo
Eintritt frei
18.01. 20.00 Uhr 1. Prunksitzung FG Helenesia in der Turnhalle in Mehlmeisel
Info: Herr Daubner, Tel. 09272-1725
19.01. 20.00 Uhr 2. Prunksitzung FG Helenesia in der Tunrhalle in Mehlmeisel
Info: Herr Daubner, Tel. 09272-1725
19.-20.01. Bayerische Seniorenmeisterschaften im Langlauf
bei der Gebrüder Wehrmann Schanze in Warmensteinach
26.01. 14.30 Uhr Schneeschuhwanderung zum Seehaus
Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel
Info: Herr Prechtl, Tel. 09272-6692
27.01. 14.00 Uhr Kinderfasching in der Turnhalle in Mehlmeisel
TSV Mehlmeisel, Tel. 09272-909739 „
Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen
Jeden Montag 10.00 Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus
(außer Feiertagen ) Warmensteinach und anschl. Busrundfahrt
Info: Touristinfo Warmensteinach Tel. 09277 – 1401
Jeden Dienstag 9 - 12 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt?
Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg
Info: Frau May, Tel. 09272-909504
Jeden Mittwoch 15 -17 Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach
Info: Touristinfo Warmensteinach Tel. 09277-1401
Jeden Donnerstag 10.00 Uhr Historischer Ortsrundgang Bischofsgrün
(auf Anfrage) Anmeldung bis Mittwoch, 17.00 Uhr
Touristinfo Bischofsgrün, Tel. 09276 -1292
Jeden Donnerstag 14.30 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten,
Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach ,
Tel. 09277-1401
Samstag u. Sonntag 10 - 16 Uhr Informationszentrum „ Waldhaus Mehlmeisel ,
Info. Tel. 09272 – 909812
Jeden Sonntag 11 – 16 Uhr „60 Jahre Berliner im Fichtelgebirge“
oder auf Anfrage Kulturtreff Reissmann, Bischofsgrün
Industrie- und Glasmuseum Fichtelberg / Bischofsgrün
Info: Tel. 0171 7347885
22.12./27.12./28.12. 10 -14 Uhr „Dorfmuseum Mühlgütl“ – Fichtelberg/Neubau,
29.12.2012,
05.01. und 12.01.13
Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!!
16
Dezember 2012
Marketing GmbH Ochsenkopf
1. Radio Ochsenkopf – Dienstag,
den 08.01.2013 um 19.00 Uhr.
u.a. mit
− Hissen der Ochsenkopfahne am Nürnberger
Hauptbahnhof
− Long Distance Schlittenhunderennen Wagenthal
− Schneemannfest
2. Veranstaltungskalender Winter 12/13
Der Veranstaltungskalender Winter liegt ebenso wie die
Nordic Parc Flyer zum Winterwanderwege- sowie Loipennetz
des Nordic Parc Fichtelgebirge in den Tourist Informationen
für Ihre Gäste zum Abholen bereit.
3. Neuer Ochsenkopf Ski Guide 12 12-13 12 13
Mit dem neuen „Ochsenkopf-Skiguide“
präsentieren wir unser alpines Skiangebot
in der Erlebnisregion Ochsenkopf im
Hohen Fichtelgebirge mit seinen vier Gemeinden
Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel
und Warmensteinach. Der alpine
Wegbegleiter stellt die beiden Seilbahnen
und zwölf Schlepplifte mit ihren Skipisten
vor, beschreibt das Angebot unserer Skischulen
mit Kursen für alle Altersklassen
und benennt die örtlichen Skiverleihstationen.
Neu! Im Rahmen der zweitägigen
Verbundliftkarte „Ochsenkopf plus“ sind
auch die beiden alpinen Skihänge am
Tannenberg (Immenreuth) sowie am
Kornberg (Selb) enthalten.
4. Neuer Winterkatalog der Erlebnisregi-
ErlebnisregiErlebnisregi-
on Ochsenkopf
Unter dem Motto „Erleben Sie den Winter
am Ochsenkopf“ ist der neue Winterkatalog
der Erlebnisregion Ochsenkopf erschienen.
22 anmutig gestaltete Seiten
präsentieren das Wintererlebnis rund um
den zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges
mit 1.024 Meter Höhe. Interessierte
erhalten einen umfassenden Überblick zu
den Wintersportangeboten der Region
um die Orte Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und
Warmensteinach, die mit zwei Seilbahnen, 12 Schleppliften
und modernen Beschneiungsanlagen Schneesicherheit
versprechen. Am Ende des Katalogs ist auf einer
Doppelseite die Winterpanoramakarte zu sehen. Weitere
Karten erläutern auf den beiden letzten Seiten den Nor-
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Neues & Aktuelles von der
Tourismus & Marketing GmbH
Ochsenkopf
QR-Code Radio
Ochsenkopf
fürs Handy.
Homepage mit
Programm
17
Ausg. 12
dic Parc Fichtelgebirge mit seinem rund 500 Kilometer
langen Wegenetz.
5. SAT 1 / TV Oberfranken zu Gast
Drehteams beider TV Gesellschaften waren in der Ochsenkopfregion
zu Gast. Im Focus: Im November bei
SAT1 der bergbaugeschíchtliche Wanderweg in Warmensteinach
und jüngst TV Oberfranken mit dem Beginn
des neuen Skiwinters mit Hinweisen zu unserem aktuellen
Wintersportangebot.
TVO beim Winterstart am Geiersberg
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
18
Dezember 2012
ZSG Bischofsgrün
Veranstaltungen
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Rainer Krögl und Marco Wolfshöfer sind neue Schützenkönige
BISCHOFSGRÜN. Die Zimmerstutzen-GesellschaftBischofsgrün
hat bei der Königsproklamation
zum Gasthaus „Zum
Maintal“ Ihre neuen Schützenkönige
für das Jahr 2012, gekrönt.
Rainer Krögl löste Hermann Oliv in
der Disziplin Luftgewehr als neuen
Schützenkönig ab. Mit einem 208
Teiler übernahm er für ein Jahr die
Königswürde. Sein Adjutant wurde
Klaus Opitz mit einem 479 Teiler.
Neuer Schützenkönig bei der Luftpistole
wurde Marco Wolfshöfer mit
einem 9er Ring. Er löste Karl-Heinz
Wolfram ab. Sein Adjutant wurde
ebenfalls Klaus Opitz, ebenfalls mit
einem 9er Ring.
Bei dem Preisschießen sicherte sich
Rainer Krögl bei der Luftgewehr -
Adlerscheibe mit einem 81 Teiler
den 1. Platz vor Klaus Opitz mit einem
159 T. und Stefan Blätterlein
mit einem 239 Teiler.
Bei der Luftgewehr - Glückscheibe
errang ebenfalls Rainer Krögl mit
einem 113 Teiler den 1. Platz, gefolgt
von Michael Opitz mit einem
117 T. und Marco Wolfshöfer mit
einem 196 Teiler.
19
Ausg. 12
Die Geehrten der Königsproklamation (von links): Stefan Blätterlein, Karl-
Heinz Wolfram, Michael Opitz, Marco Wolfshöfer, Klaus Opitz, Rainer Krögl,
Hermann Oliv, Gerald Wolfshöfer.
Die Luftgewehr - Meisterserie gewann
auch Rainer Krögl mit 94 Ringen
vor Marco Wolfshöfer mit 81
und Michael Opitz mit 78 Ringen.
Die Meisterserie der Luftpistole gewannen
Karl-Heinz Wolfram und
Marco Wolfshöfer mit je 81 Ringen
vor Klaus Opitz mit 80 Ringen.
Text + Foto:
ZSG Bischofsgrün
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Veranstaltungstipp
Silvesterparty
Das Party Party-Highlight Party Highlight für Jung und Alt –
Silvester im Bischofsgrüner Kurhaus!
BISCHOFSGRÜN. Der erste
Schnee ist bereits gefallen,
Weihnachten naht mit Mega
Schritten, die Rentiere des
Weihnachtsmannes scharren mit
dem Hufen und auch wir und unsere
Silvester-Crew fiebern erwartungsvoll
dem neuen Jahr
2013 entgegen.
Nicht überall laufen die Silvestervorbereitungen
so glatt und harmonisch
wie bei uns. Damit auch dieser Jahreswechsel
nicht zum Desaster wird,
sondern ein Highlight, dafür haben
wir Sorge getragen. Alle Kurzentschlossenen,
die noch keine Ahnung
haben, wohin an Silvester, müssen
sich von der vorweihnachtlichen
Hektik und der „Wir-wissen-nichtwohin“-Panik
nicht anstecken lassen.
Einfach nach dem kürzesten
Tag des Jahres und damit der längsten
Nacht des Jahres, eine weitere
hinterher schieben, dann allerdings
wach und aktiv.
Es gibt nichts Schöneres, als das
neue Jahr mit einer Silvesterparty
zu begrüßen. Um 21 Uhr geht es
deshalb im Kurhaus Bischofsgrün
20
wieder richtig zur Sache. Die
„Bürgerinitiative Bischofsgrün e.V.“
hat alles in die Wege geleitet, damit
die letzte Nacht des Jahres vielleicht
sogar die Schönste wird.
Kalorien reduzieren, mit dem Rauchen
aufhören oder sich im Fitness-
Studio anmelden, all die guten Vorsätze
haben an diesem Abend noch
nichts zu suchen. Wir wollen feiern,
ausgelassen und spektakulär. An
unseren Cocktail-, Sekt- und Bier-
Bars gibt es für jeden Geschmack
etwas, auch Hochprozentiges, sollte
das Jahr gar so schlimm gewesen
sein.
Außerdem gibt es vom Restaurant
„Il Tricolore“ knusprige und super
leckere Pizzaecken.
Happy Hour ab 22 Uhr
An den Plattenspielern, CD-Playern,
ähm, am Laptop sind mit Eric und
Udo zwei absolute Granaten, die es
sicherlich wieder ganz spielend
schaffen werden, die Stimmung zum
Überkochen zu bringen. Ich wiederhole
mich, aber ich tue es gerne…
Alles ist in die Wege geleitet, damit
Silvester 2012/2013 ein Knaller
wird. In der Zeit von 22 bis 23 Uhr
Dezember 2012
gibt es eine Happy Hour, der Eintritt
beträgt 5 Euro und ab 18 Jahren
kann auch Jeder mitfeiern.
Erlös geht an
Bürgerinitiative
Tue Gutes und rede darüber: So
könnte auch ein Motto sein, denn
der Erlös kommt der Bürgerinitiative
Bischofsgrün zugute und damit im
Umkehrschluss an die mithelfenden
Vereine. Wir würden uns freuen,
wenn die Vorweihnachtszeit recht
stressfrei an Euch vorüber geht,
Weihnachten und die Feiertage im
gewünschten Rahmen verlaufen und
wenn wir uns dann am 31.12.2012
im Kurhaus sehen würden. Ein Dank
bereits jetzt, allen Mithelfern, Sponsoren,
Organisatoren und last but
not least Euch, denn ohne Euch,
unsere Besucher, würde auch die
beste Vorbereitung ins Leere laufen.
Inhaber: Uwe Schmelzer
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
21
.
Tel. 0 92 72 - 69 42 - Mobil 0160 / 77 06 69 4
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
22
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit
viel Kerzenlicht und Heiterkeit.
Und dass der Schein der Zeit
erwache aus der Dunkelheit.
Lichterglanz und süßer Duft
liegen leicht in dieser Luft.
Leg dein eignes Reich in diese Welt.
Sie braucht es-gerade in dieser Zeit.
Wir wünschen ein gutes Jahr 2013!
Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren
Dank für Ihre Treue
und für das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Ihr Friseur Team-Nirschl
Ochsenkopfstr. 2A,
95493 Bischofsgrün, Tel. 09276/345
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
23
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Kirchenleben
Dekanat Bad Berneck
Gottesdienst mit Landesbischof
Im Bild (v. li.): Hans Tischhöfer (1. Bürgermeister Marktschorgast), Günter Exner (1. Bürgermeister Goldkronach), Gerhard
Schneider (1. Bürgermeister Himmelkron), Hans Martin Dekan Lechner, Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-
Strohm, Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner, Stephan Unglaub (1. Bürgermeister Bischofsgrün), Landtagsvizepräsident
Peter Meyer, MdL Martin Schöffel und Alexander Popp (2. Bürgermeister Bad Berneck)
BAD BERNECK. Am 24. November
(Gründungstag der Seelsorgestiftung
Oberfranken) fand in
der Dreifaltigkeitskirche in Bad
Berneck ein Gottesdienst mit
dem neuen Landesbischof Professor
Dr. Heinrich Bedford-
Strohm statt.
Dieser besondere Gottesdienst wurde
verbunden mit der offiziellen Begrüßung
des neuen Landesbischofs
der Evangelisch-Lutherischen Kirche
in Bayern im Kirchenkreis Bayreuth
und wurde vorgenommen durch die
Regionalbischöfin Frau Oberkirchenrätin
Dr. Dorothea Greiner.
24
Mitgestaltet wurde dieser festliche
Gottesdienst vom Gospelchor
„Voices of joy“ und dem Dekanatsposaunenchor
Bad Berneck.
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Wohlfühlregion Fichtelgebirge
25
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Veranstaltungen
Weihnachtsmarkt
Reichlich Schnee zum Bischofsgrüner Weihnachtsmarkt
BISCHOFSGRÜN. Am zweiten Advent
fand auch heuer wieder der
Bischofsgrüner Weihnachtsmarkt
statt. Organisiert wurde
er wieder in bewährter Weise
von Annelies Glaser sowie Anneliese
und Stephan Unglaub. Erstmals
erstreckte sich dieser heuer
nicht in der Kurzone, sondern
im Schulhof, der Dr.-Hermann-
Meyer-Straße und im Schulgebäude
sowie dem Sporthallen-
Vorraum.
Nach ersten Statements der Anbieter
und einiger Besucher fand diese
neue Anordnung guten Zuspruch
und wird wohl auch die kommende
Jahre so beibehalten werden.
Gemischter Chor aus
Asch zu Gast
Zusammen mit dem Posaunenchor
wurde der Markt durch Ersten Bürgermeister
Stephan Unglaub eröffnet.
Im Laufe des Nachmittags trugen
noch ein gemischter Chor aus
Asch (Tschechien) und der Bischofsgrüner
Männergesangsverein zur
Gestaltung des Rahmenprogramms
bei.
Gegen Abend kam dann noch der
Nikolaus mit einem Schlitten und
hatte reichlich Geschenke für die
Kinder dabei, die er aber erst verteilte,
nachdem einige der Kinder ein
kleines Gedicht vorbrachten.
Über 30 weihnachtlich geschmückte
Stände luden ein zum Bummeln,
Verweilen und Einkaufen. Im um-
26
fangreichen Angebot des kleinen
Weihnachtsmarktes waren die unterschiedlichsten
Waren zu finden –
von Bekleidung über Christbäume
und weihnachtliche Accessoires bis
hin zu den verschiedensten, zur
Jahreszeit passenden, Leckereien.
Auch für das leibliche Wohl war mit
verschiedenen Glühwein- und Tee-
Dezember 2012
sorten, sowie unterschiedlichen
Speisen bestens gesorgt.
Während in den vergangenen Jahren
oftmals kein Schnee lag oder es
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
sogar regnete, herrschten heuer
winterliche Temperaturen und
Schneeverhältnisse – allerdings gab
es ab Mittag reichlich Neuschnee
27
Ausg. 12
und Schneegestöber, was dem geselligen
Treiben am Weihnachtsmarkt
aber nicht viel Abbruch bescherte.
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Firmen informieren
Haas Energien
Haas Energien feiert Jubiläum und stellt Micro Micro-Blockheizkraftwerk Micro Blockheizkraftwerk vor
BISCHOFSGRÜN. Haas Energien
ein junges Unternehmen, das
sich zwischenzeitlich den Ruf
erarbeitet hat, ein Spezialist in
Sachen regenerative Energien zu
sein. Nun konnte Firmeninhaber
Jörg Haas nicht nur das fünfjährige
Bestehen feiern sondern
auch eine Demonstrationsanlage
eines Micro-Blockheizkraftwerk
für kleine Gewerbebetriebe und
Privathaushalte in Betrieb nehmen.
Er möchte damit auch auf
eine lukrative Einsparmöglichkeit
aufmerksam machen, mit
der gleichzeitig etwas für die
Umwelt getan wird.
Im Rahmen einer kleinen Jubiläums-
und Einweihungsfeier blickte Jörg
Haas auf die Historie des Betriebs
zurück. Haas Energien begann als
Ein-Mann-Betrieb am 1. Juli 2007,
inzwischen hat Firmengründer Jörg
Haas schon sechs Mitarbeiter und
einen Auszubildenden. Seit 2010 ist
das Unternehmen nun am Filzweg in
Bischofsgrün ansässig. Dort wurde
in seinem Elternhaus, das auch die
Geschäftsräume beherbergt, nun
das Blockheizkraftwerk installiert,
und zwar in Zusammenarbeit mit
Vaillant, einem der führenden Hersteller
im Bereich Heiz-, Lüftungs-
In den Firmenräumen in Bischofsgrün kann ein in Funktion befindliches Mikro
-Blockheizkraftwerks für Privathäuser besichtigt werden, das die Firma Haas
Energien, im Bild Jörg Haas (2.v.r.) und Karin Peukert, gemeinsam mit Vaillant
– vertreten durch Horst Hellmuth (im Bild rechts) umgesetzt hat. Nun wurde
die Anlage vorgestellt. Bürgermeister Stephan Unglaub (2.v.l.) machte sich
persönlich ein Bild.
Jörg Haas (2.v. rechts), Inhaber von Haas Energien und Horst Hellmuth (links)
vom Partner Vaillant erklären die neue Anlage, bei der mit einem Gas-
Verbrennungsmotor ein Stromgenerator angetrieben und gleichzeitig die ausgekoppelte
Wärme für Heizung und Warmwasser genutzt wird.
und Klimatechnik. Bei einem Rundgang
zeigte Haas den Gästen, dar-
28
unter mehrere Gemeinderäte und
Bürgermeister Stephan Unglaub,
der auch die besten Glückwünsche
der Gemeinde überbrachte, die Anlage.
„ecoPOWER 1.0 ist ein ideales
System für die Modernisierung“,
erläutert Jörg Haas. „Von nun an
werden wir zum Großteil unseren
eigene Strom produzieren und uns
damit ein Stück unabhängig machen“,
so Haas weiter.
Nach bisherigen Erfahrungswerten
bietet die Anlage im Schnitt bis zu
1.400 Euro pro Jahr und Haushalt
Einsparmöglichkeit. Vor allem ist
eine gewisse Unabhängigkeit von
steigenden Strompreisen erreichbar.
Zudem werden Mikro-Kraftwärmekopplungs-Systeme
von der Bundesregierung
und von einer Vielzahl
regionaler oder überregionaler Energieversorger
in der Investition und
im Betrieb attraktiv gefördert, wie
er erläuterte. Die Anlage kann nach
telefonischer Absprache besichtigt
werden.
Text + Fotos:
H. Judas
Dezember 2012
www.
bischofsgruen.
de
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
29
Ausg. 12
Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel. 09273 / 500 431
Unsere Top-Angebote der Woche*
Kapuziner
Weizensortiment
20 x 0,5 l Bügelverschl.
+ 4 Flaschen gratis
€ 11,99
Preis/ Liter: € 1,00 zzgl. Pfand
Mönchshof
Lager, Landbier, Original,
Kellerbier, Bayrisch Hell,
Weihnachtsfestbier
20 x 0,5 l Bügelverschl.
€ 10,99
Preis/ Liter: € 1,10 zzgl. Pfand
nur bis 24.12.:
Coca-Cola
Sortiment
12 x 1,0 l PET
€ 8,99
Preis/ Liter: € 0,75 zzgl. Pfand
* Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, gültig 31. Dezember 2012
Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa.: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Bad Brambacher
Schorlensortiment
20 x 0,5 l PET
€ 8,49
Preis/ Liter: € 0,85 zzgl. Pfand
Reichhaltiges Glühweinsortiment!
Über 20 verschiedene Sorten
im Angebot
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
30
Hört ihr den hellen Glockenklang?
Seid nicht ängstlich, seid nicht bang.
Blickt freudig in den Schein der Kerzen,
lasst Stille ziehn in eure Herzen.
Cafe Bäckerei
Ruckdeschel
Birnstengel 11, Bischofsgrün
Wir möchten unseren Kunden, Gästen, Freunden
und Bekannten danken für die Treue zu
unserem Hause.
Wir wünschen Allen besinnliche Feiertage und
ein glückliches, zufriedenes Jahr 2013.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihre Familie H. Rudolf Ruckdeschel
und sein Team
Tel. 09276/277, Fax: 09276/924048
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
31
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Veranstaltungen
Senioren-Adventsnachmittag
Senioren Adventsnachmittag
Schöne Stunden – abwechslungsreiches Programm
BISCHOFSGRÜN. Alle Jahre wieder
lädt die Gemeinde Bischofsgrün
ihre Seniorinnen und Senioren
(ab 60 Jahre) zu einem gemütlichen
Adventsnachmittag
ins Kurhaus ein.
Über Jahrzehnte hinweg wird hier
ein abwechslungsreiches Programm
präsentiert! Ein besinnlicher Nachmittag
mit teils heiteren Einlagen
wurde auch heuer wieder geboten.
Sternschnuppen im
Rahmenprogramm
Neben diversen weihnachtlichen Geschichten
(meist in Mundart) und
gemeinsamen Advents- und Weihnachtsliedern
fanden natürlich wieder
die Kinder großen Zuspruch.
Neben den Buben und Mädchen der
Kindertagesstätte Blumenwiese und
der Volksschule Bischofsgrün trug
heuer (nach kurzer Pause) auch
wieder Gerlinde Schulz mit ihren
„Sternschnuppen“ zum Rahmenprogramm
bei – weiterhin beteiligt waren
der Bischofsgrüner Männergesangverein
und die „Bischofsgrüner
Zindbläddla“ mit zwei Sketchen.
Sie alle wussten mit verschiedenen
Liedern, Gedichten und auch Sketchen
die Anwesenden zu begeistern
und zu erheitern.
32
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
33
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Die Polizeidienststelle
unserer Gemeinde
Für Ihre Sicherheit
im Landkreis Bayreuth
Polizeiinspektion Bayreuth Bayreuth-Land
Bayreuth Land
Postfach 100261
Ludwig Ludwig-Thoma
Ludwig Thoma-Str. Thoma Str. 2 - 95402 Bayreuth
Tel.: 0921/506 2230 Fax: 0921/506 2209
pi pi-land.bayreuth@polizei.bayern.de
pi land.bayreuth@polizei.bayern.de
34
Aufruf
Das Skimuseum sucht:
Skitextilien (Hosen, Hemden, Mützen
usw.), Skiliteratur, alte Skiwachsdöschen,
alte Fotos über
Skilauf in Bischofsgrün (Veranstaltungen,
Sonderzüge usw.).
Alten Werkzeugschrank, Filmmaterial
über Bischofsgrün (Kulturelles
Leben, wie z. B. Feste, Handwerk,
usw.), Informationen und Material
zum Thema „Boddala“ (Glasperlen),
ORU (Oswald Russ Fabrik),
Hinterlassenschaften des
ehem. Fröbershammer, alles über
die „Lackwarenfabrik“ (1901-1980),
sowie Aquarelle, Zeichnungen und
Dokumente jeglicher Art. Falls Sie
uns Gegenstände oder Informationen
zukommen lassen wollen,
wenden Sie sich bitte an:
Fritz Frosch (Tel. 926704) oder
an Jörg Hüttner
(Tel. 9269800) oder
Susanne Steinlein (Tel. 1292)
Ein frohes Weihnachtsfest und gutes neues Jahr
wünscht allen Gästen und Stammgästen
Familie Oliv
Gasthof Maintal
Wir bedanken uns herzlich für das uns
entgegenbrachte Vertrauen!
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
35
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Aus dem Landratsamt
Info
Abfalltonnen vor dem
Einfrieren schützen
In der kalten Jahreszeit kann es immer wieder einmal
vorkommen, dass die Abfalltonnen bei der Abfuhr nicht
oder nicht vollständig geleert werden können, weil der
Müll festgefroren ist. In der Regel sind es Bioabfälle, die
aufgrund ihres hohen Wassergehaltes in der Biotonne
festfrieren. Doch auch Restmülltonnen können betroffen
sein, wenn der Inhalt feucht ist.
Das Festfrieren von Abfällen lässt sich auch dann ohne
größeren Aufwand vermeiden, wenn man keine Möglichkeit
hat, die Mülltonne witterungsgeschützt aufzustellen.
Dabei gilt die Regel: Je trockener der Müll in der Tonne,
desto geringer ist auch die Gefahr des Einfrierens. Beim
Restmüll schaffen bereits gebrauchte Plastiktüten Abhilfe,
in die man feuchte Restabfälle einfüllt. Für die Biotonne
dürfen jedoch keine Plastiktüten verwendet werden.
Hier benützt man besser trockenes Zeitungs- oder
Küchenpapier, um feuchte Bioabfälle einzuwickeln. Zusätzlich
empfiehlt es sich, den Boden der Biotonne mit
einer lockeren Schicht aus zusammengeknülltem Zeitungspapier
oder einer Lage Strauchschnitt, Holzspäne
oder Häckselgut auszukleiden. Weiterhin sollten Bioabfälle
stets gründlich abtropfen, bevor sie entsorgt werden.
Falls Mülltonnen überfüllt sind und der Deckel nicht geschlossen
ist, kann Regen oder Schnee in die Tonne
dringen und dort zum Festfrieren der Abfälle führen. In
diesen Fällen ist das Problem ebenso hausgemacht wie
wenn Abfälle in die Tonne gepresst werden. Dies kann –
auch ohne Frost – dazu führen, dass die Tonne nicht
vollständig geleert wird. Zudem dürfen die Gefäße laut
gültiger Abfallwirtschaftssatzung nur so weit befüllt werden,
dass sich der Deckel noch problemlos schließen
lässt.
Wenn Sie bemerken, dass der Müll bereits festgefroren
36
Abfalltonnen in der kalten Jahreszeit.
ist, bringen Sie die Tonne - wenn möglich - an einen
wärmeren Ort zum Auftauen. Bleibt dazu keine Zeit
mehr, versuchen Sie den Inhalt mit einem Spaten aufzulockern.
Weitere Auskünfte
zur fachgerechten Abfallentsorgung
sind im Internet unter
www.landkreis-bayreuth.de/abfall
veröffentlicht
oder
im Landratsamt
Bayreuth Telefon 0921 / 72 82 82
erhältlich.
Dezember 2012
Allen unseren Kunden,
Freunden und Bekannten
wünschen wir frohe
Weihnachten und ein gesundes
Neues Jahr 2013
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Peter und
Gudrun Zeitler
und alle Mitarbeiter
37
Ausg. 12
Kleinanzeigenmarkt
Wohnung zu vermieten
Neu renovierte 1 Zimmerwohnung,
Parterre, teilmöbliert, Kochn. DU/WC
Abstellraum, Kelleranteil und eigener
Autostellplatz für 160,-- Euro mtl.
zzgl. Nebenkosten zu vermieten.
Diese Wohnung befindet sich in
einer ruhigen Wohnanlage
in Bischofsgrün.
Tel. 09276/457
Zahnarzt
Dr. Markus Achenbach
Unsere Praxis bleibt vom 24.12. –
01.01.2013 geschlossen.
Wir wünschen Allen ein
gesegnetes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
www.
bischofsgruen.de
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
VS Bischofsgrün
Veranstaltungen
Ein schaurig schöner Schulabend an der VS Bischofsgrün
BISCHOFSGRÜN. Am Mittwoch,
24.10.2012 erlebten alle Schülerinnen
und Schüler einen schaurig
schönen Schulabend an der
VS Bischofsgrün.
Die Kombiklasse 1/2 bastelte Gespensterpuppen,
mit denen sie am
Schluss die Geschichte „102
Gespensterchen“ den Eltern vorspielte.
Dabei entpuppten sich die
Gespenster als Regentropfen.
Spiele in der
dunklen Turnhalle
Unter einem selbstgebauten Lesezelt
wurden im Klassenzimmer der
1/2 lustige Gespenstergeschichten
vorgelesen. Für Spannung sorgten
Spiele mit der Taschenlampe in der
dunklen Turnhalle.
Die Klasse 3/4 erarbeitete das Lied
„Das Klapperskelett“ und machte es
sich dann bei einem Hörspiel im
Klassenzimmer bequem.
Lustige Gespensterfiguren
gebastelt
Im Werkraum der Schule bastelten
beide Klassen abwechselnd lustige
Gespensterfiguren und Gespenstermobile.
Im Verlauf des Abends konnten sich
die Kinder an einem tollen Buffet
stärken, das der Elternbeirat organisiert
hatte und von den Eltern hervorragend
vorbereitet wurde.
Herzliches Dankeschön an die
beteiligten Eltern
Allen Eltern, die sich an der gelungenen
Durchführung des Abends
beteiligt haben, an dieser Stelle ein
herzliches Dankeschön.
Text + Fotos: VS,
D. Krause, Schulleiter
38
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Kreisjugendring: Die ersten Termine 2013
39
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Kindergarten-News
Kindergarten News
Personelles
Fast ein Drittel der Bischofsgrüner auf dem Weg zur Schule begleitet
BISCHOFSGRÜN. Von vielen der
jetzigen Kindergartenkinder hatte
sie schon die Eltern betreut:
Margit Schwärzer, die nach über
30 Jahren im Evangelischen Kindergarten
bzw. nach der Umbenennung
in der Kindertagesstätte
Blumenwiese nun im Rahmen
eines Familiengottesdienstes in
den Ruhestand verabschiedet
wurde.
Dazu hatten die Kinder einige Lieder
einstudiert, die einen mit einer Präsentation
bebilderten Rückblick untermalten.
Schon 1967 hatte sie als
Praktikantin den Kindergarten Bischofsgrün
das erste Mal betreten,
erinnerte die jetzige Leiterin der
Kindertagesstätte Manuela Thoms
zurück. Durch das Praktikum habe
sie auch die Freude an der Arbeit
mit Kindern entdeckt. Nach einer
Ausbildung zur Kinderpflegerin und
Babypause war sie seit 1974 ausschließlich
im Kindergarten Bischofsgrün
tätig. Zusammengesucht wurden
dazu Fotos von Geburtstagsfeiern,
Wiesenfesten, Martinsumzügen
oder Feste im Kurhaus.
Bilder von der Erweiterung des Kindergartens
1992 waren dabei, wie
aktuelle, als sich Margit Schwärzer
die vergangenen zweieinhalb Jahre
um die Gänseblümchen, die Jüngs-
Über die Liedbeiträge der Kinder freute
sich Margit Schwärzer sichtlich.
Mit Rosen dankten die Kinder.
ten in der Kinderkrippe kümmerte.
Insgesamt hat Margit Schwärzer
etwa 600 Kinder, also etwa ein Drittel
der Einwohner von Bischofsgrün
40
auf dem Weg in die Schule begleitet.
„Du hast sie heranwachsen sehen,
bis sie dann selbst als Eltern ihre
Dezember 2012
eigenen Kinder zu dir in fürsorgliche
Obhut gaben“, so Manuela Thoms
an ihre scheidende Kollegin.
Liebe, Fürsorge, Ausdauer
„Mit viel Liebe, Fürsorge und Ausdauer
warst Du für die Kleinen da“,
dankte die Leiterin. Dankende Worte
kamen aber auch vom Elternbeirat
und durch den Sprecher Jörg Hüttner
vom Kirchenvorstand. Pfarrerin
Corinna Bandorf aus Gefrees, da
sich während der Suche nach einem
neuen Pfarrer die Geistlichen des
Dekanats abwechseln, spendete
zum Abschied auch kirchlichen Segen
und die Kinder selbst dankten
mit Rosen.
Text und Fotos:
H. Judas
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
41
Ausg. 12
Geschenke gab's aber auch unter anderem von den Kolleginnen, überreicht
durch die Kindertagesstätten-Leiterin Manuela Thoms.
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
Aus Kindergarten und Schule
Aktionen
Bischofsgrüner Weihnachtspäckchen für Rumänien
BISCHOFSGRÜN. Es ist zur schönen
Tradition geworden: Jedes
Jahr packen Bischofsgrüner Familien
Weihnachtspäckchen für
Kinder in Osteuropa.
Der Serviceclub „Round table Bayreuth“
konnte Ende November wieder
viele Pakete in Bischofsgrün abholen.
Die Kinder der Kindertagesstätte
„Blumenwiese“ und der Bischofsgrüner
Grundschule haben
selbst mit großem Eifer und Freude
ihre Päckchen in den LkW verladen.
Der Bayreuther Weihnachtskonvoi
von „Round table“ startete in diesem
Jahr mit über 5000 Päckchen
am 1.Dezember in die Karpatenstadt
Petrosani. Die persönliche Begleitung
des Hilfskonvois durch Mitglieder
des Serviceclubs garantiert,
dass die Geschenke der Bischofsgrüner
Kinder wirklich bedürftige Familien
erreichen!
Dr. Michael Hieber, selbst in den
90er Jahren Präsident des Bayreuther
Serviceclubs, betreut seit Jahren
die Bischofsgrüner Weihnachtsaktion.
Der Serviceclub bedankt sich ganz
herzlich bei den Bischofsgrüner Familien
für die rege Teilnahme und
bei Herrn Schulleiter Dietmar Krause
und bei der Kindergartenleiterin
Frau Manuela Thoms für die Organisation.
Text und Fotos:
Round table Bayreuth
42
Dezember 2012
Familie Zeh
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
Bischofsgrün - Tel. 09276 / 988-0 - www.greiner-autohaus.de
43
When the snow
falls wunderbar
When the snow falls wunderbar
And the children happy are,
When the Glatteis on the street,
And we all an Glühwein need,
Then you know, es is soweit:
She is here, the Weihnachtszeit
Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas Allerseits...
Ausg. 12
Dies wünschen wir allen Lesern sowie all unseren
Kunden und bedanken uns für das uns
entgegengebrachte Vertrauen.
Fröhliche Weihnachten
IHR
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
44
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
45
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
46
Dezember 2012
AOK-Info AOK Info
Gesund durch den Winter
Tipps zur Stärkung
des Immunsystems
Wie anfällig man für Schnupfen, Husten
und Heiserkeit ist, hängt davon
ab, wie widerstandsfähig das eigene
Immunsystem ist. Es verteidigt den
Körper gegen Eindringlinge wie Viren,
Bakterien, Pilze oder schädliche Substanzen.
Doch das funktioniert nicht
immer gleich gut. „Besonders Herbst
und Winter mit Kälte und Nässe machen
den Abwehrkräften zu schaffen“,
erklärt Ilona Birner, Ernährungsfachkraft
bei der AOK-Direktion Bayreuth-
Kulmbach. Deshalb ist es wichtig, sich
aktiv um das Immunsystem zu kümmern
und es für die kalte Jahreszeit fit
zu machen.
Hilfreich ist eine ausgewogene vitaminreiche
Ernährung. „Nährstoffreiches
Essen unterstützt die Abwehrkräfte“,
so Ilona Birner. Die Winter-
Saison bietet dazu viel heimisches
Gemüse, Salate und Obst. Die in ihnen
enthaltenen so genannten sekundären
Pflanzenstoffe tragen dazu bei, das
Immunsystem zu stärken. Lauch,
Zwiebel und Knoblauch haben reichlich
davon und sind deshalb besonders
gesund. Auch die klassischen einheimischen
Wintergemüse wie Kohl, Wirsing,
Möhren und Rote Bete enthalten
viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.
Zum gesunden „Winteressen“
gehören daneben ballaststoffreiches
Vollkorngetreide und fettarme Milchprodukte
wie Quark und Joghurt. Kleine
Portionen von Nüssen sowie kaltgepresste
Öle liefern die richtigen Fette;
Kräuter- oder Früchtetees, bevorzugt
heiß und ungesüßt, sind im Winter die
richtigen Durstlöscher.
Neben vitaminreichem Essen und Trinken
ist vor allem Bewegung, am besten
an frischer Luft, wichtig. Die Devise
heißt: Mäßig aber regelmäßig. Gerade
im Winter sollten die Sonnenstunden
genutzt werden, um Licht zu
„tanken“. „Das hellt die Stimmung auf
und beugt dem ,Winterblues’ vor,“ so
Ilona Birner. Es hat sich überdies bewährt,
den Körper – vor allem die Füße
– immer warm zu halten. Privater
und beruflicher Stress hingegen können
das Immunsystem angreifen. Das
Gegenmittel ist Ausgleich durch Entspannung
und positiver Umgang mit
Stress. Ausreichend Schlaf hält die
Abwehr fit, ebenso der Verzicht auf
Nikotin und Alkohol. Auch regelmäßige
Saunabesuche oder Wechselduschen
stärken das Immunsystem.
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
47
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
MODESTADEL
Am Ende des alten Jahres
bedanken wir uns ganz herzlich
bei all unseren Kunden.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten
und viel Glück im Neuen Jahr!
Ruth Frosch
Kerstin Hackl
und das Modestadel-Team
Markenmode in Riesenauswahl
TAIFUN – PASSPORT – OLSEN – SAMOON – KARELIA – GIN-TONIC – MUSTANG – BOTTEGA – SCHIFFHAUER
Italienische Mode - Accessoires - typgerechte Beratung
48
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
49
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
50
Dezember 2012
Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün
51
Ausg. 12
Ausg. 12 Mitteilungs
Mitteilungs- Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün Dezember 2012
52