19.02.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

STAND DER TECHNIK IMPLANTIERBARER DRUG DELIVERY SYSTEME<br />

wirksamen Einsatz werden <strong>bei</strong> diesem System im Gegensatz zu Implanon ® jedoch<br />

6 Kapseln fächerförmig implantiert [53]. 36 mg des Wirkstoffes Levonorgestrel<br />

werden pro Stäbchen kristallin und ohne Trägermaterial vorgelegt. Sie werden von<br />

einer 400 µm dicken Membran aus dem nicht biodegradierbaren Polymer PDMS<br />

(Polydimethylsiloxan) umschlossen, wodurch die Diffusion limitiert wird [54, 55]. Die<br />

Wirksamkeit dieses Implantats beträgt 5 Jahre.<br />

Die beschriebenen Kontrazeptiva stellen eine relativ einfache Methode dar, wie<br />

implantierbare Drug Delivery Systeme hergestellt und eingesetzt werden können.<br />

Da keine beweglichen oder elektronischen Teile verwendet werden, haben sie nur<br />

eine geringe Anfälligkeit für Probleme nach der Implantation. Aufgrund ihres<br />

einfachen Aufbaus sind die Systeme jedoch nicht besonders flexibel, weder kann<br />

die Freisetzungsgeschwindigkeit variiert werden, noch sind sie auffüllbar. In<br />

Systemen wie dem Implanon ® -Implantat wird eine Wirkstoff-Polymermatrix<br />

eingesetzt, wodurch die Anzahl der einsetzbaren Wirkstoffe reduziert wird, da der<br />

Wirkstoff <strong>bei</strong> der Temperatur der Vernetzungsreaktion des Polymers stabil sein<br />

muss [32]. Ferner muss eine Reaktion des Wirkstoffes mit dem <strong>bei</strong> der Herstellung<br />

des Polymers verwendeten Lösungsmittel ausgeschlossen werden.<br />

Der Einsatz von organischen Polymeren in Implantaten führt zu spezifischen<br />

Problemen, wie sie schon in Kap. A1.2.3.1, S. 7 aufgezeigt wurden. Sie sind <strong>bei</strong><br />

den hier beschriebenen Systemen jedoch nicht so schwerwiegend, da sie nicht<br />

biodegradierbar sein müssen. Bis jetzt sind nur wenige Polymere bezüglich ihrer<br />

Eigenschaften für kontrolliertes Drug Delivery untersucht worden [56].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!