19.02.2013 Aufrufe

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 15 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Die Chöre bringen eine abwechslungsreiche Auswahl geistlicher und<br />

weltlicher Chorwerke zu Gehör. Begleitet werden sie dabei von einzelnen<br />

Instrumentalisten. Solistische Beiträge von Orgel und Saxophon<br />

runden das Programm ab.<br />

Die Leitung hat Matthias Claudino. Der Eintritt ist frei, um eine Spende<br />

wird gebeten.<br />

Biblische Weinprobe: Die Kfd Sondernheim lädt ein zur biblischen<br />

Weinprobe mit Herrn Pfarrer i. R. Dr. Gerd Babelotzky. Sie findet statt<br />

am Donnerstag, 24. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Sondernheim.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt ca. EUR 12,50. Um Anmeldung<br />

wird gebeten! Anmeldung bitte bei Frau Brigitte Becky Tel. 07274/3684<br />

und Frau Kerstin Fleischer, Tel. 07274/2750.<br />

Treffen des Pfarreirats-Vorstandes: Das nächste Treffen findet am<br />

23.1.13 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in GER statt.<br />

Urlaub von PR Fleischer: Vom 7.1.-20.1. befindet sich PR Fleischer<br />

in Urlaub.<br />

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist Donnerstag,<br />

10.01.2013.<br />

Für Kranke: ZDF-Fernseh-Gottesdienstübertragung am Dienstag,<br />

25.12., 9.30 h, aus Seitenstetten/Österreich und am Sonntag, 06.01.,<br />

9.30 h, aus Deggendorf.<br />

Sonntag-Abendmesse des Pfarrverbandes: jeden Sonntag um 18.30<br />

h in Bellheim.<br />

Tauftermine in unserer Pfarrei<br />

- in Germersheim: am ersten Sonntag im Monat morgens um 10.30<br />

Uhr im Gottesdienst und am dritten Sonntag im Monat, nachmittags<br />

um 15.00 Uhr<br />

- in <strong>Lingenfeld</strong>: am zweiten Sonntag im Monat, nachmittags um<br />

15.00 Uhr<br />

- in Sondernheim: am vierten Sonntag im Monat, nachmittags um<br />

15.00 Uhr<br />

Info und Termine<br />

St. Martinus <strong>Lingenfeld</strong>/Westheim<br />

mit St. Bartholomäus Schwegenheim:<br />

Beerdigung und Feier des Ersten Sterbeamtes in <strong>Lingenfeld</strong>: Die<br />

Ab-kürzung „i. R.“ bedeutet allgemein „im Ruhestand“ - sie kann<br />

jedoch bei einem Pfarrer auch „in Ruf- oder Reichweite“ bedeuten.<br />

Herr Pfarrer DDr. Henry Patrao ist seit Oktober 2011 „in Ruf- und<br />

Reichweite“ für uns, denn nach 24-jährigem priesterlichem Wirken in<br />

<strong>Lingenfeld</strong> mit Westheim und Schwegenheim ist er in den verdienten<br />

Ruhestand getreten. Pfarrer Patrao unterstützt und entlastet mit<br />

seinen priesterlichen Diensten weiterhin das neue Pastoralteam der<br />

Hauptamtlichen in der Projektpfarrei. Das ist ein großer Vorteil sowohl<br />

für die Gemeinde <strong>Lingenfeld</strong> und als auch für das neue Pastoralteam!<br />

Nach Rücksprache des Pastoralteams mit Pfarrer Patrao und dem<br />

Gemeindeausschuss <strong>Lingenfeld</strong> wollen wir ab dem neuen Jahr folgende<br />

Regelung treffen: Herr Pfarrer Patrao wird das jeweilige erste<br />

Sterbeamt dienstags, donnerstags oder (je nach Rhythmus) auch<br />

samstags in <strong>Lingenfeld</strong> zelebrieren. Wie im ersten Sterbeamt üblich<br />

wird er dabei nochmals auf Leben, Wirken und Person des Verstorbenen<br />

eingehen und den Trauernden damit Trost und Hoffnung spenden.<br />

Generell wird er jedoch künftig keine Beerdigung in <strong>Lingenfeld</strong> mehr<br />

übernehmen.<br />

Dank an KDFB: Ganz herzlich bedankt sich die Pfarrgemeinde beim<br />

kath. Frauenbund <strong>Lingenfeld</strong> für eine Spende in Höhe von EUR 370,—<br />

und einer Einzelspende. Dieser Betrag, der u. a. beim diesjährigen<br />

Straßenfest von den Frauen erwirtschaftet wurde, dient als Spende<br />

zur Finanzierung von zwei neuen Altarleuchtern aus Messing. Auf<br />

dem Hauptaltar werden die beiden Leuchter zum ersten Mal in der<br />

Christmette zum Einsatz kommen. Es ist ein schönes Zeichen der<br />

Verbundenheit zwischen Frauenbund und Pfarrgemeinde, dass diese<br />

Geldspende zur Freude der gesamten Gemeinde eingesetzt wird - vielen<br />

Dank!<br />

Ökumenischer Gottesdienst am 1. Januar in <strong>Lingenfeld</strong>: Das große<br />

Festjahr steht bevor: 950 Jahre Gemeinde <strong>Lingenfeld</strong>. Auf dem Logo<br />

zum Fest sind die beiden Kirchtürme zu sehen, die das Ortsbild prägen.<br />

Um wirklich das gesamte Jubiläumsjahr recht zu beginnen (viele Überlegungen<br />

gingen wegen eines Termins voraus) laden die kath. und<br />

prot. Kirchengemeinde, zusammen mit der Ortsgemeinde, gemeinsam<br />

ein zu einem ökumenischen Gottesdienst am 1. Januar, 17 Uhr,<br />

nach St. Martinus. Beginnen wir gemeinsam und feiern wir gemeinsam<br />

diesen schönen Anlass.<br />

Generalprobe für die Kinderkrippenfeier am Heiligabend: findet<br />

statt am Samstag, 22. Dezember um 16.00 Uhr in der St. Martinuskirche.<br />

Kontakt: Thomas Bauer, Pastoralreferent<br />

Neujahrsempfang der Gemeinde: Sehr herzlich lädt der Gemeindeausschuss<br />

zum Neujahrsempfang am Samstag, 5. Januar nach dem<br />

Gottesdienst ins Pfarrheim St. Martinus <strong>Lingenfeld</strong> ein. In Schwegenheim<br />

findet am Neujahrstag nach dem Gottesdienst ein Umtrunk zum<br />

neuen Jahr im Pfarrsaal statt.<br />

Im Rahmen des <strong>Lingenfeld</strong>er Neujahrsempfangs möchten wir Frau<br />

Rita Maier für ihren langjährigen Dienst in unserer Kirche danken.<br />

Annähernd 20 Jahre hat sie mit viel Liebe und großem Engagement<br />

dafür gesorgt, dass unsere Kirche stets sauber war. Dafür gebührt ihr<br />

unser aller Dank und unsere Anerkennung.<br />

AK Trauerbesuche: Das erste Treffen im neuen Jahr findet statt am<br />

Mittwoch, 9. Januar um 17.30 Uhr im Pfarrheim St. Martinus.<br />

Erstkommunionvorbereitung: Alle Kommunionkinder aus <strong>Lingenfeld</strong><br />

und Schwegenheim treffen sich am Samstag, 12. Januar von 10.00<br />

bis 12.30 Uhr im Pfarrheim in <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Gemeindeausschuss: Die nächste Sitzung findet statt am Mittwoch,<br />

16. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrheim in <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Sternsingeraktion 2013: Am 5. und 6. Januar werden die Sternsinger<br />

in <strong>Lingenfeld</strong>, Schwegenheim und Westheim unterwegs sein. Ein Vorbereitungstreffen<br />

hat bereits stattgefunden. Leider waren nicht sehr<br />

viele Kinder anwesend. Die Verantwortlichen bitten daher um weitere<br />

Unterstützung. Wer also noch mitmachen möchte, möge sich bitte an<br />

Pastoralreferent Thomas Bauer wenden.<br />

Wichtige Informationen im Überblick<br />

Wer den Besuch der Sternsinger wünscht und dies bisher noch nicht<br />

gemeldet hat, kann dies noch bis zum 3. Januar tun. Dazu schreiben<br />

Sie sich bitte in die ausgelegte Liste am Schriftenstand der Kirche in<br />

<strong>Lingenfeld</strong> oder im Kindergarten St. Elisabeth ein bzw. wenden sich<br />

telefonisch an das Pfarramt in Germersheim.<br />

In <strong>Lingenfeld</strong> kommen die Sternsinger am Samstagvormittag in die<br />

Kirch-, Obergarten- Neustadterstraße, Hohesteeggasse, Kautzengasse,<br />

Griesweg, Kilianerweg und Oberlinggarten. Am Samstagnachmittag<br />

sind sie in der Siedlung/Neubaugebiet unterwegs. Am<br />

Sonntagnachmittag besuchen wir die Heidegewanne und die restlichen<br />

Straßen im Dorf.<br />

In Westheim kommen die Sternsinger am Samstagnachmittag ins<br />

Neudorf ab der Bahnlinie. Am Sonntagnachmittag besuchen wir die<br />

Häuser im Altdorf.<br />

Schwegenheim: Auch im kommenden Jahr wollen wir versuchen,<br />

alle Häuser und Wohnungen zu besuchen. Eine eigene Anmeldung ist<br />

daher nicht nötig.<br />

Licht aus Bethlehem: Auch in diesem Jahr haben Kommunionkinder<br />

das Friedenslicht aus Bethlehem für unsere Gemeinde abgeholt. Im<br />

Anschluss an die Gottesdienste am Heiligabend sind alle eingeladen,<br />

dieses Licht mit nach Hause zu tragen. Dazu werden Kerzen zum Preis<br />

von 1,00 EUR angeboten.<br />

Glühweinverkauf nach der Christmette: Auch in diesem Jahr bietet<br />

die KJG im Anschluss an die Christmette in <strong>Lingenfeld</strong> Glühwein und<br />

Punsch zum Verkauf auf dem Kirchplatz an.<br />

Schönstattgruppe: Am Mittwoch, 9. Januar 2013 findet ein Einkehrtag<br />

in der Marienpfalz in Herxheim statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Kriegerehrenmal und am Kreisel.<br />

Anmeldung bis 2. Januar 2013 bei Frau Rita Benz, Tel. 4084 oder bei<br />

Frau Rita Hinderberger, Tel. 2396.<br />

Regelmäßige Termine<br />

Regenbogen: montags (14-tägig) Tanz im Bürgerhaus Westheim<br />

Tanzkreis: mittwochs um 15.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Lingenfeld</strong><br />

Kirchenchor: donnerstags um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Lingenfeld</strong><br />

KJG: mittwochs um 18.30 Uhr im Pfarrheim<br />

„Typisch Jungs -typisch Mädels!“<br />

KJG: freitags um 15.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Lingenfeld</strong><br />

Regenbogen: freitags (14-tägig) um 17.00 Uhr Musikunterricht<br />

im Pfarrheim <strong>Lingenfeld</strong><br />

freitags (monatlich) um 18.00 Uhr Gruppenstunde<br />

im Pfarrheim <strong>Lingenfeld</strong><br />

Gospelchor: freitags um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Schwegenheim:<br />

Bastelkreis: dienstags um 19.30 Uhr im Pfarrsaal<br />

Unser Seelsorgeteam<br />

Pfarrer Jörg Rubeck, Dekan<br />

joerg.rubeck@bistum-speyer.de<br />

Kaplan Danijel ?evo<br />

danijel.sevo@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent Thomas Bauer<br />

thomas.bauer@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferentin Kerstin Fleischer<br />

kerstin.fleischer@bistum-speyer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!