19.02.2013 Aufrufe

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 33 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

In der unterschiedlichen musikalischen Vielfalt gelang es den Musizierenden<br />

die Freude der Advents- und Weihnachtszeit spürbar zu<br />

machen und die Zuhörer/innen in ihren Bann zu ziehen. Das gemeinsam<br />

gesungene Lied „O du fröhliche“ vereinte die Zuhörenden mit den<br />

Musikern und Chören zu einem bewegenden Konzertausklang, ehe<br />

der souverän an der Orgel begleitenden Philipp Bentz mit der „Fanfare<br />

in D-Dur“ (J.-N.Lemmens) einen grandiosen Schlussakkord setzte. Der<br />

Dank gilt allen beteiligten Mitwirkenden, auch Frau Ilse Neumann und<br />

Frau Veronika Silber für ihre Gedichtvorträge, für das gemeinsames<br />

Engagement, mit dem sie allen Konzertbesuchern eine große Freude<br />

gemacht und zur Vorfreude auf das Christfest eingestimmt haben.<br />

Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical<br />

Seit Wochen bereiten sich die Kindergottesdienstkinder gemeinsam<br />

mit dem Team auf das Weihnachtsspiel am 4. Advent vor, unterstützt<br />

werden sie von Eltern und ehemaligen „Joschi-Fans“. Im Mittelpunkt<br />

des Schattenspiels steht der Esel „Joschi. Er ist mit einem „Spezialauftrag“<br />

unterwegs, um Josef und Maria, die ein Kind erwartet, nach<br />

Bethlehem zu bringen. Gemeinsam mit anderen Tieren betrachtet er<br />

das Geschehen der Weihnacht. Dieses bewegende Spiel, das für Kinder<br />

und Erwachsene die frohe Botschaft von Weihnachten mitempfinden<br />

lässt, lebt auch von den fröhlichen Liedern und Melodien von<br />

Siegfried Fietz. Am Sonntag, 23. Dezember, 16.00 Uhr(!) laden wir zum<br />

Familiengottesdienst die ganze Gemeinde und vor allem die Familien<br />

mit kleinen Kindern und die Großeltern ganz herzlich in unsere Kirche ein.<br />

„Grenzüberschreitung -<br />

Wenn Himmel und Erde sich berühren“<br />

Einstimmung auf das Christfest am Weihnachtsmorgen<br />

Vieles ist vorzubereiten und zu erledigen für das Familienfest an Weihnachten.<br />

Alle Jahre wieder nehmen sich viele vor, sich nicht unter<br />

Druck setzten zu lassen. Und doch rinnt einem die Zeit unter der Fülle<br />

der alltäglichen Aufgaben davon. Wir laden deshalb ganz herzlich<br />

ein, sich Zeit zu gönnen für das, warum wir feiern, Zeit, sich auf das<br />

Christfest einzustimmen, Zeit dafür, dass Gott die Grenzen zwischen<br />

Himmel und Erde überschreitet, um uns nahe zu kommen. Zu einem<br />

meditativen Gottesdienst am Morgen des Christfestes, Montag, 24.<br />

Dezember, 10.00 Uhr, laden wir ganz herzlich in unsere Kirche ein.<br />

Hausabendmahl an Weihnachten<br />

Alle Gemeindeglieder, die wegen Alter, Krankheit oder Behinderung<br />

das Abendmahl nicht mit der Gemeinde in der Kirche feiern können,<br />

sind in der Weihnachtszeit herzlich zum Hausabendmahl eingeladen.<br />

Wer diesen Wunsch hat, wende sich bitte an unsere Kirchendienerin,<br />

Ursula Lischer, Tel.: 4439, an die Mitglieder des Presbyteriums bzw. an<br />

Pfarrer Hecky, Tel.: 5649.<br />

Neujahrsgottesdienst<br />

Zum ersten Gottesdienst im neuen Jahr laden wir am Sonntag,<br />

6.1.2012, um 10.00 Uhr, ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen,<br />

um miteinander als Gemeinde ein neues Jahr zu beginnen.<br />

Neujahrsempfang<br />

Zum ersten Treffen im Neuen Jahr lädt die Prot. Kirchengemeinde alle<br />

Gemeindeglieder am Sonntag, 6. Januar, 10.00 Uhr, nach dem Gottesdienst<br />

herzlich in unsere Kirche ein! Neben einem kurzen Rückblick<br />

auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres soll vor<br />

allem das gemeinsame Gespräch und die Begegnung im Mittelpunkt<br />

stehen. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen; ganz besonders<br />

sind neu zugezogene Gemeindeglieder herzlich willkommen.<br />

Aktion „Weihnachtsbäume für Waisenkinder“ (12.1.)<br />

Unterstützung für „BROT-FÜR-DIE-WELT“<br />

Seit vielen Jahren ist es eine gute Tradition, dass die Konfirmanden/<br />

innen und die Präparanden /innen nach den Festtagen die dann ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume entsorgen und sie dem umweltgerechten<br />

Naturkreislauf wieder zuführen. Am Samstag, 12. Januar werden<br />

die Jugendlichen im ganzen Dorf unterwegs sein und die abgezierten<br />

Bäume an den Häusern abholen. Für diesen Dienst erbitten die<br />

Jugendlichen eine Spende. Wir werden sie einem Projekt von „BROT-<br />

FÜR-DIE-WELT“ zukommen lassen, das sich der Fürsorge von Kindern<br />

und Jugendlichen widmet. Wir bitten alle Gemeindeglieder und<br />

Mitbürger ganz herzlich, die Aktion der Jugendlichen „Weihnachtsbäume<br />

für Waisenkinder“ 2013 zu unterstützen. Wir bauen eine Brücke<br />

der Menschlichkeit, die helfen soll, das Leben von Kindern und<br />

Jugendlichen zu verbessern.<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus<br />

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest möchten wir Sie, zu einem<br />

„Abend der Stille und Meditation“, herzlich einladen.<br />

Donnerstag, 20. Dez. 2012 um 18.00 Uhr<br />

Kath. Kirche, Schwegenheim, Auf Ihr Kommen freut sich:<br />

Der Liturgiekreis <strong>Lingenfeld</strong>, Schwegenheim, Westheim<br />

Kath. Pfarrei Germersheim<br />

Siehe unter kirchliche Nachrichten <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Neuapostolische Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 23.12.12<br />

10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst Stap. (Mulhouse, Frankreich)<br />

Montag, 24.12.12 Heiligabend<br />

Dienstag, 25.12.12<br />

9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

Sonntag, 30.12.12<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 01.01.12<br />

11.00 Uhr Neujahrsgottesdienst<br />

Sonntag, 06.01.13<br />

16.00 Uhr Gottesdienst Goldene Hochzeit (Geschw. Rambow)<br />

Weingarten (Pfalz)<br />

www.weingarten-pfalz.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten findet<br />

jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt.<br />

Thomas Krauß, Ortsbürgermeister<br />

Gemeindebücherei Weingarten<br />

Die Bücherei ist jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Die Bücherei bleibt in den Ferien geschlossen!<br />

Sprechstunde Forstrevier Modenbach<br />

Förster Jürgen Render, zuständig für die Gemeindewälder in Dudenhofen,<br />

Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und<br />

Weingarten (Lohwald) ist für Bürgeranfragen und Brennholzkunden<br />

während einer telefonischen Sprechstunde immer donnerstags von<br />

16-17 Uhr unter der Rufnummer 06232-990764 persönlich erreichbar.<br />

Diese Sprechstunde gilt ab dem 22. November bis einschließlich 14.<br />

März (außer Weihnachtsferien). Außerhalb dieser Sprechstunden ist<br />

auch Kontakt über den unter dieser Rufnummer geschalteten Anrufbeantworter<br />

oder über Email: juergen.render@wald-rlp.de möglich.<br />

Brennholzsprechstunde<br />

im Forstrevier Lustadt<br />

Für die Gemeinden Lustadt, <strong>Lingenfeld</strong>, Westheim, Weingarten (Oberwald)<br />

und Germersheim findet die diesjährige Brennholzsprechstunde<br />

im Zeitraum des 16.10.2012 bis 04.12.2012 jeden Dienstag von 16.30<br />

-17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lustadt, Obere Hauptstraße<br />

140 statt. Ab dem 08.01.2012 bis zum 26.03.2013 findet jeden<br />

Dienstag von 16.30 - 17.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde statt.<br />

Tel.: 0152-288<strong>51</strong>045<br />

Vorrausetzung für die Anmeldung von Brennholzkunden ist der Nachweis<br />

über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang.<br />

Neujahrsempfang<br />

der Ortsgemeinde Weingarten<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Am Sonntag, den 06.01.2013, um 17:00 Uhr, findet im neuen Sportheim<br />

(ARENA) der traditionelle Neujahrsempfang der Ortsgemeinde<br />

Weingarten statt. Alle Weingartener Bürgerinnen und Bürger sind<br />

hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Wir hoffen, Ihnen wieder einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag<br />

bieten zu können. Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich<br />

Thomas Krauß<br />

Ortsbürgermeister<br />

Stefan Becker<br />

1. Ortsbeigeordneter<br />

Ellen Purpur<br />

2. Ortsbeigeordnete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!