19.02.2013 Aufrufe

www .kemmlit.de - Campingwirtschaft Heute

www .kemmlit.de - Campingwirtschaft Heute

www .kemmlit.de - Campingwirtschaft Heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Campen und Rad fahren an <strong>de</strong>r Küste Schleswig-Holsteins<br />

VCSH informiert über Radtouren mit Meerblick<br />

Rechts grünt <strong>de</strong>r Deich, links<br />

glänzt das Wattenmeer – unterwegs<br />

auf <strong>de</strong>m Nordseeküsten-Radweg.<br />

In Hamburg<br />

starten, entlang <strong>de</strong>r Elbe<br />

nach Brunsbüttel reisen, auf<br />

<strong>de</strong>m Campingplatz „Am Elb<strong>de</strong>ich“<br />

übernachten. Dann<br />

<strong>de</strong>n Nord-Ostsee-Kanal mit<br />

<strong>de</strong>r Fähre überqueren, große<br />

Schiffe gucken, weiter nach<br />

Büsum und St. Peter-Ording,<br />

zum Westerhever Leuchtturm<br />

und durch die Ebene in die<br />

Theodor Storm-Stadt Husum<br />

ra<strong>de</strong>ln – in Schleswig-Holstein<br />

haben sich die Betreiber<br />

<strong>de</strong>r Campingplätze auf<br />

Radwan<strong>de</strong>rer eingestellt. Auf<br />

<strong>de</strong>r beschriebenen Strecke<br />

liegen gut ausgestattete Plätze.<br />

Etappenziele und Tagestouren<br />

mit <strong>de</strong>m Rad lassen<br />

sich so leicht planen und<br />

sind stressfrei zu bewältigen.<br />

Die 257 Kilometer Nordseeküste<br />

bis zur dänischen<br />

Grenze schafft man innerhalb<br />

einer Woche.<br />

Wer Sternrouten bevorzugt,<br />

schlägt sein Basiscamp in<br />

Büsum, „Camping Nordsee“<br />

o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Platz „Zur Per-<br />

le“ auf. In St. Peter-Ording ist<br />

„Camping Silbermöwe“ hervorragend<br />

geeignet, in Husum<br />

<strong>de</strong>r „Husumer Campingplatz“.<br />

Ob Caravan, Wohnmo-<br />

In Schleswig-Holstein haben sich die Betreiber <strong>de</strong>r Campingplätze auf<br />

Radwan<strong>de</strong>rer eingestellt. Auf <strong>de</strong>r 257 Kilometer langen Strecke an <strong>de</strong>r<br />

Nordseeküste bis zur dänischen Grenze liegen gut ausgestattete Plätze.<br />

Etappenziele und Tagestouren mit <strong>de</strong>m Rad lassen sich so leicht<br />

planen und sind stressfrei zu bewältigen.<br />

5/2006<br />

bil o<strong>de</strong>r Zelt: Radwan<strong>de</strong>rer<br />

können ihre „vier Wän<strong>de</strong>“ im<br />

Land zwischen Nord- und<br />

Ostsee auf <strong>de</strong>n Campingplätzen<br />

sicher aufstellen. Sie<br />

sind dabei mit allem er<strong>de</strong>nklichen<br />

Komfort versorgt. Frische<br />

Luft, lange weiße Sandsträn<strong>de</strong><br />

und ein erfrischen<strong>de</strong>s<br />

Bad im Meer sind<br />

inklusive.<br />

Mit eigenen o<strong>de</strong>r Leihfahrrä<strong>de</strong>rn,<br />

die es auf allen angegebenen<br />

Campingplätzen<br />

gibt, lässt sich die Umgebung<br />

erkun<strong>de</strong>n. Ausgeschil<strong>de</strong>rte<br />

Wege führen durch Marschen,<br />

an Deichen und<br />

Buchten und immer wie<strong>de</strong>r<br />

am Nationalpark Schleswig-<br />

Holsteinisches Wattenmeer<br />

entlang. Für köstliche selbst<br />

gebackene Kuchen ist <strong>de</strong>r<br />

Weg (fast) nie zu weit, sie<br />

wer<strong>de</strong>n vielerorts in <strong>de</strong>n Bauernhofcafés<br />

angeboten. Min<strong>de</strong>stens<br />

genauso schön und<br />

leicht zu ra<strong>de</strong>ln ist <strong>de</strong>r Ost-<br />

Foto: Tourismusagentur Schleswig-Holstein<br />

seeküsten-Radweg. Mal führt<br />

die Strecke auf <strong>de</strong>m Deich<br />

entlang, mal dicht am Strand.<br />

Mal ra<strong>de</strong>lt man hoch oben<br />

auf <strong>de</strong>m Steilufer, dann wie<strong>de</strong>r<br />

durch ein Fischerdorf. Immer<br />

an <strong>de</strong>r frischen Ostseeluft,<br />

das Meer in Sichtweite.<br />

Von Flensburg aus führt <strong>de</strong>r<br />

452 Kilometer lange Radweg<br />

über Kappeln und Eckernför<strong>de</strong>,<br />

immer entlang <strong>de</strong>r Ostseeküste.<br />

Dann längs <strong>de</strong>r<br />

Kieler Bucht und bis zur Sonneninsel<br />

Fehmarn, die bekannt<br />

ist für ein großflächiges<br />

Camping-Angebot. Von hier<br />

aus geht es dann weiter in<br />

die Hansestadt Lübeck, zum<br />

Bud<strong>de</strong>nbrookhaus, Holstentor<br />

und Marzipan-Naschen.<br />

Landschaftlich schön gelegene<br />

Zwischenstopps bzw. Basis-Camps<br />

für Tagestouren<br />

fin<strong>de</strong>n Radwan<strong>de</strong>rer an <strong>de</strong>r<br />

gesamten Ostseeküste, zum<br />

Beispiel bei InterCamping<br />

Schuby-Strand, auf <strong>de</strong>m<br />

Campingplatz Triangel am<br />

Weißenhäuser Strand, auf einem<br />

<strong>de</strong>r 16 Plätze vom Campingparadies<br />

Fehmarn o<strong>de</strong>r<br />

bei Camping Mare in Grömitz<br />

und Strandcamping Priwall in<br />

Travemün<strong>de</strong>. Informationen<br />

über rund 170 Campingplätze<br />

hält <strong>de</strong>r Verband <strong>de</strong>r Campingunternehmer<br />

Schleswig-<br />

Holstein e.V. (VCSH) im umfangreichenCampingprospekt,<br />

Wohnmobilführer und<br />

<strong>de</strong>r Campingkarte bereit, die<br />

auf Anfrage kostenlos zugeschickt<br />

wer<strong>de</strong>n und im Internet<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Information:<br />

Verband <strong>de</strong>r<br />

Campingunternehmer<br />

Schleswig-Holstein e.V.<br />

(VCSH)<br />

Kiefernweg 14<br />

23829 Wittenborn<br />

<strong>www</strong>.campingschleswig-holstein.<strong>de</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!