21.02.2013 Aufrufe

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chinesisch: Qifen zuowei xinmeixue de jiben gainian" ins Chinesische<br />

übersetzt von Volker Heubel, Zhai Jiangyue und Fabian Heubel,<br />

Dangdai(Con-Temporary Monthly),<br />

No.188, April 2003 (Sonderheft Ästhetik der Atmosphären), Taipei.<br />

Italienisch in: atmosphere, rivista di estetica, n. 33, 2006, S.5-24.<br />

108. Die Sozialstruktur der Lüge, in: P. Kemper (Hrg.), Opfer der Macht.<br />

Müssen Politiker ehrlich sein? Frankfurt/M.: Insel 1993, 71-85.<br />

109. Natur - ein Thema <strong>für</strong> die Psychologie, in: H.-J. Seel/R. Sichler (Hrg.),<br />

Mensch-Natur. Zur Psychologie einer problematischen Beziehung,<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag 1993, 27-39.<br />

110. Leib: Die Natur, die wir selbst sind, in: H. Schnädelbach/G. Keil (Hrg.),<br />

Philosophie der Gegenwart - Gegenwart der Philosophie, Hamburg:<br />

Junius 1993, 219-234.<br />

auch in: I,20.<br />

auch in: Synthesis philosophica 10 (1995), 21-33.<br />

serbokroatisch in: Filosofiska Instrazivanja 58 (1995), 371-383.<br />

japanisch in: Menschenontologie Nr. 5, Kyoto 1999.<br />

Englisch in: J. of speculative Philosophy Vol 24 (2010), pp. 224-238.<br />

111. Die Ekstasen des Dinges. Ontologie und Ästhetik der Dinghaftigkeit, in: M.<br />

Großheim/H.-J. Waschkies (Hrg.), Rehabilitierung des Subjektiven, Bonn:<br />

Bouvier 1993, 45-64.<br />

auch in: I,26.<br />

112. Reflexionen zur Zeitgeschichte der Arbeit, in. H. Givsan/W. Schmied-<br />

Kowarzik (Hrg.), Reflexionen zur geschichtlichen Praxis. H. Fleischer zum<br />

65. Geb., Würzburg: Königshausen und Neumann 1993, 37-54.<br />

113. Die Wiederkehr der Elemente, in: chimica didactica 19 (1993), 189-201.<br />

114. Der Glanz des Materials - Zur Kritik der ästhetischen Ökonomie, in: A.-V.<br />

Langenmaier (Hrg.), Der Stoff der Dinge: Material und Design, München:<br />

Design Zentrum 1994, 77-96.<br />

115. ... wodurch die Natur in ihren schönen Formen figürlich zu uns spricht, in:<br />

Landeshauptstadt Stuttgart (Hrg.), Zum Naturbegriff der Gegenwart.<br />

Stuttgart: fromman holzboog 1994, Bd. II, 39-58.<br />

116. Erscheinen und Erscheinen-machen. In: Michael Großheim (Hrsg.) Wege<br />

zu einer volleren Realität. Neue Phänomenologie in der Diskussion. Berlin:<br />

Akademie Verlag 1994, s. 19-30.<br />

117. Das ist doch eine Pfeife - Über Kunst und Werbung bei Magritte, in:<br />

Kunstforum international 129 (1995), 166-177.<br />

118. Inszenierte Materialität, dt. u. engl. in: Daidalos 56 (1995), 36-43.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!