21.02.2013 Aufrufe

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch in: Fraktion der Grünen im Bayerischen Landtag (Hrsg.)<br />

Schlüsselqualifikation Medienkompetenz. Bildung am Bildschirm, München<br />

2000, 31-36.<br />

87. Honolulu. Bericht über die 8. East-West Philosophers Conference, in: Inf.<br />

Philosophie, August 2000, 118-120.<br />

88. Das Museum ereignet sich, (dt.-eng.), in: art kaleidoscope, H3/2000, 12-<br />

16.<br />

89. Geleitwort zu: Wolfgang Holeschak, Vertrauen durch Partizipation.<br />

Strategien zum Umgang mit riskanten Technologien. Wiesbaden DVU<br />

2000.<br />

90. Antwort auf die Umfrage Der Mensch erschafft sich selbst: Darf er es? In:<br />

Darmstädter Echo 23.12.00, M 2.<br />

91. „Wissensgesellschaft“ – made in Darmstadt. <strong>Prof</strong>. Nico Stohr SEL-<br />

Stiftungsprofessor, in: TUD-Intern 22 (no 3), 14.05.01, S. 4.<br />

92. (mit Mikael Hård), Die Globalisierung der technischen Zivilisation und die<br />

regionalen Kulturen. Seminar des Graduierten-Kollegs Technisierung und<br />

Gesellschaft untersucht 3 Thesen zur Wechselwirkung. In: TUD-Intern<br />

22(no 3), 14.5.01, S. 8.<br />

93. Ist die Realität wirklich? Die Bilderwelt gehört zum menschlichen<br />

Lebenszusammenhang. In: NZZ 19./20.5.2001, S. 99.<br />

94. Kritische Theorie der Technik und der Natur. Tagung des<br />

Graduiertenkollegs Technisierung und Gesellschaft. In: TUD-Intern<br />

95. Antwort auf die Weihnachts-Umfrage „Was, wenn Amerika nicht<br />

zurückgeschlagen hätte?“ In: Darmstädter Echo 24.12.2001, M 3.<br />

96. Übersetzung von: Andrew Feenberg, Heidegger und Marcuse: Zerfall und<br />

Rettung der Aufklärung. In: Zt. f. kritische Theorie 14/2002, 39-55.<br />

97. Fangball spielen mit dem ganzen Dasein? Ethik oder Ästhetik – eine<br />

Erinnerung an Sören Kierkegaard gegen den heutigen Zeitgeist. In: FR<br />

30.7.2002, 20.<br />

98. (mit Farideh Akashe-<strong>Böhme</strong>) Spinat in Joghurt (S. 55 f.),<br />

Auberginengulasch mit Basmatireis (S. 136 f.), Warme Datteln (S. 176 f.),<br />

in: P. C. Mayer-Tasch (Hg.), Die Küche im Dorf lassen. Ein sinnenfrohes<br />

Ökolog(-inn)enkochbuch, Gelnhausen: Triaga-Verlag 2002.<br />

99. Das Nicht-Wissen der Wissenschaft. In: Münchner Uni-Magazin 4/2002,<br />

S. 28/29.<br />

100. Überschreibungen. In: Th. Spitzley, R. Stoecker (Hrsg.) Philosophie à la<br />

carte. Paderborn : mentis 2002, S. 110f.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!