21.02.2013 Aufrufe

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. Auf der Suche nach den Dimensionen der menschlichen Umwelt, in: H.<br />

Kohlenberger (Hrg.), Umweltvorsorge und Gesundheitspolitik, Bonn:<br />

Bouvier 1973, 15-29.<br />

13. Gibt es erkenntnistheoretische Gründe <strong>für</strong> die Unterscheidung von<br />

Größentypen?, in: Natur und Geschichte. X. Dt. Kongreß <strong>für</strong> Philosophie<br />

(Hrg. von K. Hübner und A. Menne), Hamburg: Meiner 1973, 315-320.<br />

14. Die Bedeutung von Experimentalregeln <strong>für</strong> die Wissenschaft, in: Zeitschrift<br />

f. Soziologie 3 (1974), 5-17.<br />

englisch (gekürzt) in: Cognitive Norms, Knowledge-Interests and the<br />

Constitution of the Scientific Object: A Case Study in the Functioning of<br />

Rules for Experimentation, in: Yearbook for the Sociology of the Sciences<br />

I (1977), 129-144.<br />

15. Ein handlungstheoretisches Konzept der scientific community. Skizze zu<br />

weiteren theoretischen Arbeiten. - Antwort auf R. Klima, in: Zeitschrift f.<br />

Soziologie 3 (1974), 106-109.<br />

16. Zeit als Ordnung des Geschehens, in: H. Aichelin, G. Liedke (Hrg.),<br />

Naturwissenschaft und Theologie, Neukirchen-Vluyn : Neukircher Verlag<br />

1974, 53-61.<br />

17. Die soziale Bedeutung kognitiver Strukturen. Ein handlungstheoretisches<br />

Konzept der scientific community, in: Soziale Welt 25 (1974), 188-208.<br />

englisch (gekürzt) in: The Social Function of Cognitive Structures: A<br />

Concept of the Scientific Community within a Theory of Action, in: H.D.<br />

Knorr, H. Strasser, H.G. Zilian (eds.), Determinants and Controls of<br />

Scientific Development, Dordrecht/Boston: Reidel 1975, 205-225.<br />

auch in Nr. I,22.<br />

18. "Über die Zeitordnung", in: A. Schopf (Hrg.), Der englische Aspekt,<br />

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1974, 50-60. (aus: I,1, S.<br />

41-61).<br />

19. Über Kants Unterscheidung von extensiven und intensiven Größen, in:<br />

Kantstudien 65 (1974), 239-258.<br />

auch in Nr. I,14.<br />

20. Information und Verständigung, in: E. v. Weizsäcker (Hrg.), Offene<br />

Systeme I, Stuttgart: Klett 1974, 17-34.<br />

21. Die Bedeutung praktischer Argumente <strong>für</strong> die Entwicklung der<br />

Wissenschaft, in: Philosophia Naturalis 15 (1974), 133-151.<br />

gekürzte Fassung in: Proceedings of the XVth World Conference of<br />

Philosophy, Sofia 1973, 33-42.<br />

22. Die Ausdifferenzierung wissenschaftlicher Diskurse, in: N. Stehr, R. König<br />

(Hrg.), Wissenschaftssoziologie - Studien und Materialien. Sonderheft 18<br />

der Kölner Zeitschrift <strong>für</strong> Soziologie und Sozialpsychologie (1975), 231-<br />

253.<br />

auch in Nr. I,22.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!