21.02.2013 Aufrufe

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34. Ästhetik der Gewässer. In: Annegret Laabs, Eckhart W. Peters (Hrsg.),<br />

Die Elbe [in] between. Symposion. Magdeburg: Kunstmuseum Unser<br />

Lieben Frauen 2007, S. 62-69.<br />

35. Darmstädter Tage der Fotografie: Selbstsicht – Der Schritt ins Bild. 2006<br />

Dokumentation S. 16f.<br />

36. Das große Konzert der Welt. In: OK offenes Kulturhaus Oberösterreich,<br />

Carsten Seiffarth, Martin Sturm (Hrsg.), sam auinger & friends. A hearing<br />

perspective. Wien: Folio Verlag 2007, Theorie S. 3-15 (dt.). s. 47-58<br />

(engl.)<br />

37. Architektur: eine visuelle Kunst? Dt. u. engl. in: Ralf Beil, Sonja Feßel<br />

(Hg.), Andreas Gursky – Architektur. Ostfildern: Hatje Cantz 2008, S.24-<br />

31.<br />

38. Das intrauterine Paradies. Kamiokande. Dt. u. engl. in: Ralf Beil, Sonja<br />

Feßel (Hg.), Andreas Gursky – Architektur. Ostfildern: Hatje Cantz 2008,<br />

S.96-99.<br />

39. Ahmen Kunst und Technik die Natur nach? In: Prototypen. Bionik und der<br />

Blick auf die Natur. Stiftung Brandenburger Tor (Hg.), Berlin 2008, S.19-25<br />

40. Phänomenologie des Lichts. Dt. und engl. In: Ursula Sinnreich,<br />

Kulturbetriebe Unna (Hrsg.), James Turrell, Geometrie des Lichts,<br />

Ostfildern: Hatje Cantz 2009, S.69-78.<br />

41. Humunkulus I. Künstliche Natur; Landnahme. Beiträge in: Faust.<br />

Gelehrter, Ökonom, Kolonist. Seine ganze Geschichte.<br />

Badisches Staatstheater Karlsruhe, Nr. 58 (2010), S.32-35 u.44-47.<br />

42. Der Schmerzensmann. Deutsch und Englisch in: Cornelia Wieg (hrsg.)<br />

Mysterium Leib. Berlinde de Bruyckere im Dialog mit Cranach und<br />

Pasolini. München: S. Hirmer Verlag 2011, S. 178-183 und 211-216.<br />

43. Das Schicksal Fausts als Weg des Wissens. Die Magistertragödie als<br />

Einheit des Faust-<strong>Dr</strong>amas. In: Salzburger Festspiele 2011,<br />

Programmheft zur Aufführung Faust I+II, S.56-63.<br />

Auch in: Faust I+II, Hamburg: Thalia Theater 2011, S.56-69.<br />

44. Das Bild der Dämmerung. In: Alois Lichtensteiner, Weiße Nacht. Hrsg.<br />

von akku Kunstplattform. Editioni periferia 2011.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!