21.02.2013 Aufrufe

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutsch: Samhälle - die große Quelle <strong>für</strong> alle. Schweden ist in der<br />

Entwicklung der technischen Zivilisation Deutschland einen Schritt voraus<br />

- Erst mit Nummer ist man wer, in: Darmstädter Echo-Magazin, Sylvester<br />

1984.<br />

16. Einleitung zu: Grenzen van de wetenschap. Studium Generale. Erasmus<br />

Universität Rotterdam 1986.<br />

17. Schützt das Grundgesetz die Rüstungsforschung? in: Informationsdienst<br />

Wissenschaft und Frieden Heft 1 (1986), 5-8.<br />

auch in: E. Nickel, A. Roßnagel, B. Schlinck (Hrsg.), Die Freiheit und die<br />

Macht. Festschrift <strong>für</strong> A. Podlech, Baden-Baden: Nomos 1994, 85-92.<br />

18. (mit N. Stehr): Key to the Black Box, in: Times Higher Education<br />

Supplement, 1.8.1986.<br />

19. Symmetrien, in: FAZ v. 3.9.1986.<br />

20. Science, Technology and the Military, in: Informationsdienst Wissenschaft<br />

und Frieden, Heft 2 (1987), 31.<br />

21. Die Himmelsmechanik des Geistes. Kants Begründung der bleibenden<br />

Gültigkeit von Newtons "Principia Mathematica", in: FAZ v. 4.3.1987.<br />

22. Klassische Wissenschaft. Newtons "Principia Mathematica" erschien vor<br />

dreihundert Jahren, in: FAZ v. 4.7.1987.<br />

23. Newton und Kant. Über die Wahrheit der Naturwissenschaft, in: NZZ v.<br />

24./25. Okt. 1987, 67.<br />

24. Fünf Aphorismen zur kulturellen Reproduktion der Gesellschaft, in: Emile 1<br />

(1989), 73-77.<br />

25. Brauchen wir eine neue Ethik? - Verantwortung in der Risikogesellschaft. 8<br />

Aphorismen, in: G. Gamm/G. Kimmerle (Hrg.), Ethik und Ästhetik,<br />

Tübingen: edition diskord 1990, 51-57.<br />

26. BRD - was nun?, in: Informationsdienst Wissenschaft und Frieden 2<br />

(1990), 12-15.<br />

Im Internet: www.uni-muenster.de/PeaCon/wuf/wf-90/9020501m.htm<br />

27. Die wahre Metaphysik des Aristoteles? Zwei konkurrierende Kommentare<br />

deuten die Lehre des Philosophen neu, in: FAZ v. 18.4.1990.<br />

28. Die Geste der Natürlichkeit, in: Basler Zeitung- Magazin v. 6.10.1990.<br />

29. Das "Projekt der Moderne" hat eine zerstörerische Dialektik entfaltet. - Zur<br />

Umfrage: Ende der Geschichte oder Ende der Geschichtsphilosophie?, in:<br />

Widerspruch 19/20 (1991), 11-13.<br />

30. Naturästhetik, in: Ökologie als Bildungsfrage. Arbeitshilfen der<br />

Erwachsenenbildung. Dt. Volkshochschulverband e.V., Bonn/Frankfurt/M.<br />

1991, 34-36.<br />

31. Von der Auflösung des Naturbegriffs, in: Evangelische Aspekte, Heft 1<br />

(1991), 22-24.<br />

32. Jakob <strong>Böhme</strong>s sinnliche Naturtheorie, in: R.P. Sieferle (Hrg.), Natur. Ein<br />

Lesebuch, München: Beck 1991, 51-59.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!