21.02.2013 Aufrufe

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

1 Prof. Dr. G. Böhme Publikationsverzeichnis I. Bücher - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170. Kann man Goethes Faust in der Tradition des Lehrgedichts lesen?<br />

japanisch in: Morphologie, Heft 21, 113-125, Kyoto 1999.<br />

deutsch in: Goethe-Jahrbuch 117 (2000), 67-77, Weimar: H. Böhlaus<br />

Nachf. 2001.<br />

171. Befindlichkeit, in: edition ethik kontrovers 7 (Zf. Ethik und Unterricht) 1999,<br />

7-12.<br />

172. in japanischer Sprache: Nature has neither Shell nor Core: Goethe’s<br />

Method of Observing Nature, in: Goethe: Phenomenology of Nature<br />

(Sonderheft der Zeitschrift Shiso, Gedanke), Tokyo: Iwanami Shotun<br />

1999, 43-53 (ISSN 0386-2755),<br />

dt. Natur hat weder Kern noch Schale. Goethes Methode der<br />

Naturbetrachtung. In: K. Richter, G. Sauder (Hrsg.), Goethe. Ungewohnte<br />

Ansichten. St. Ingbert: Röhrig, Universitätsverlag 2001, 9-21.<br />

173. Über die Natur des Menschen, in: G. Seubold (Hg.), Die Zukunft des<br />

Menschen. Philosophische Ausblicke, Bonn: Bouvier 1999, 41-57.<br />

engl. in: A. Grunwald, M. Gutmann, E. M. Neumann-Held (Eds.), On<br />

Human Nature. Anthropological, Biological and Philosophical Foundations.<br />

Heidelberg: Springer 2002, pp. 3-14.<br />

auch in: A. Barkhaus, A. Fleig (Hrsg.) Grenzverläufe. Der Körper als<br />

Schnittstelle, München: Fink 2002, 233-247.<br />

Polnisch in: Stanislaw Czerniak (hrsg.) Studia z Filozofii Niemieckiej, Tom<br />

4, Antropologia Filazoficzna, Torun 2004, S.155-171.<br />

174. Leibliche Anwesenheit im Raum, in: Ästhetik und Kommunikation 108,<br />

März 2000, 67-76,<br />

auch in: E. Schirmbeck (Hrsg.) Raumstationen. Metamorphosen des<br />

Raumes im 20. Jahrhundert, Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung 2001, 92-<br />

98.<br />

175. Goethes Farbenlehre als Paradigma einer Phänomenologie der Natur, in:<br />

Alfred Schmidt, Klaus- Jürgen Grün (Hrsg.) Durchgeistete Natur. Ihre<br />

Präsenz in Goethes Dichtung, Wissenschaft und Philosophie,<br />

Frankfurt/M.: P. Lang 2000, 31-40.<br />

176. Was ich nicht erforschen durfte, in: Gegenworte 5(2000), 41-44, Auszug<br />

in: FR v. 15.6.00, S. 6. gekürzte Fassung auch in: TUD Intern.<br />

Informationen und Meinungen aus der TUD, Nr. 7/2000, S. 6.<br />

177. Die Physionomie einer Landschaft, in: Geographische Zeitschrift 87(1999),<br />

H. 2, 98-104.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!