21.02.2013 Aufrufe

Ohne Titel (Vanessa Püntener) Ohne Titel (Carl Wegmann)

Ohne Titel (Vanessa Püntener) Ohne Titel (Carl Wegmann)

Ohne Titel (Vanessa Püntener) Ohne Titel (Carl Wegmann)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164<br />

Steuerung Gesundheitsversorgung<br />

Diese Leistungsgruppe umfasst die Steuerung aller Leistungsgruppen der Gesundheitsdirektion, die politischen<br />

und strategischen Geschäfte, die Aufsicht und Bewilligungen im Bereich der Gesundheitsberufe und<br />

-institutionen sowie die Planung, Sicherstellung und Steuerung der Gesundheitsversorgung. Diese Aufgaben<br />

werden vom Generalsekretariat, von der Rechtsabteilung, von den Abteilungen Planung und Investitionen,<br />

Dienste sowie Finanzen und Tarife, vom Kantonsärztlichen Dienst und vom Kantonszahnarzt wahrgenommen.<br />

Der Kantonsrat hat am 2. April das neue Gesundheitsgesetz (nGesG) verabschiedet,<br />

das insbesondere auch Bestimmungen über die Berufsausübung von Medizinalpersonen<br />

enthält. Auf den 1. September ist das neue Bundesgesetz über die universitären<br />

Medizinalberufe (MedBG) in Kraft getreten, welches das bisherige Bundesgesetz über<br />

die Freizügigkeit des Medizinalpersonals in der Schweizerischen Eidgenossenschaft<br />

vom 19. Dezember 1877 ablöst. Vor diesem Hintergrund sind die Ärzteverordnung, die<br />

Zahnärzteverordnung, die Tierärzteverordnung, die Chiropraktorenverordnung und die<br />

bisher in der Heilmittelverordnung enthaltenen Bestimmungen betreffend die Berufsausübung<br />

der Apotheker zu erneuern. Anstelle von separaten Verordnungen pro<br />

Berufskategorie soll zur Umsetzung des MedBG eine einzige, einheitliche Verordnung<br />

über die universitären Medizinalberufe entstehen. Ein erster Entwurf wurde den<br />

betroffenen Berufsverbänden am 30. Oktober vorgestellt; sie erhielten Gelegenheit,<br />

sich bis Ende November dazu zu äussern. Nach Prüfung der eingereichten Stellungnahmen<br />

wurde am 21. Dezember ein überarbeiteter Entwurf der neuen Verordnung in<br />

die ordentliche Vernehmlassung gegeben. Die neue Verordnung soll gemeinsam mit<br />

dem nGesG voraussichtlich Mitte 2008 in Kraft gesetzt werden.<br />

Ein wichtiger Gesichtspunkt des nGesG ist allgemein die Bekämpfung des Suchtmittelmissbrauchs<br />

(§ 48 nGesG). In einer Verordnung über die Bekämpfung des Suchtmittelmissbrauchs,<br />

welche gleichzeitig mit dem Gesetz in Kraft treten soll, wird diese<br />

Aufgabenstellung näher ausgeführt, wobei sich die Verordnung am aktuellen Wortlaut<br />

des derzeit auf Bundesebene in der parlamentarischen Diskussion stehenden Gesetzes<br />

über den Schutz vor dem Passivrauchen orientiert. Weiter geregelt werden die Ausnahmen<br />

vom Rauchverbot sowie die Pflicht, an den Verkaufsstellen von Tabakwaren darauf<br />

hinzuweisen, dass die Abgabe von Tabak und Tabakerzeugnissen an Personen unter<br />

16 Jahren verboten ist. Der Entwurf für eine Verordnung über die Bekämpfung des<br />

Suchmittelmissbrauchs wurde am 20. Dezember in die Vernehmlassung gegeben.<br />

Der Ablauf der Übergangsfrist zur Anpassung des kantonalen Rechts an das<br />

Bundesgesetz vom 6. Oktober 2000 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts<br />

(ATSG) sowie die Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung<br />

zwischen Bund und Kantonen (NFA) erforderte im Berichtsjahr eine Revision<br />

des Einführungsgesetzes vom 13. Juni 1999 zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG).<br />

Bei der Anpassung an das ATSG ging es um die Änderung der Bestimmungen zur<br />

Vereinheitlichung der Rechtspflege; die Kantone mussten bis Ende Jahr den Rechtsweg<br />

im Sozialversicherungsrecht vereinheitlichen. Mit der Änderung der §§ 26 bis 29a<br />

EG KVG hat der Kanton Zürich diese Vorgaben nun innerhalb der Übergangsfrist<br />

umgesetzt. Im Zuge der Anpassung des kantonalen Rechts an die NFA wurde im<br />

EG KVG auch der Grundsatz verankert, dass die Höhe des Kantonsbeitrags für die Verbilligung<br />

der Krankenversicherungsprämien mindestens jener des Bundesbeitrags entsprechen<br />

muss. Der Bund beteiligt sich an der Finanzierung der Prämienverbilligung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!