22.02.2013 Aufrufe

Rathaus Bürgersprechstunde Redaktionsschluss für die September ...

Rathaus Bürgersprechstunde Redaktionsschluss für die September ...

Rathaus Bürgersprechstunde Redaktionsschluss für die September ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2012 Pliening, im August 2012 Nummer 8<br />

<strong>Rathaus</strong><br />

Geltinger Straße 18, 85652 Pliening,<br />

Telefon 08121 793-0<br />

Fax 08121 793-63(+Nebenstelle Sachbearbeiter)<br />

Internet: http://www.pliening.de<br />

E-Mail: (Nachname Sachbearbeiter)@pliening.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag ............................................. 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag nachmittag ................................. 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Termine mit den jeweiligen Sachbearbeitern können jedoch<br />

auch außerhalb der Parteiverkehrszeiten vereinbart werden.<br />

<strong>Bürgersprechstunde</strong><br />

des Ersten Bürgermeisters Georg Rittler<br />

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im<br />

<strong>Rathaus</strong> Pliening eine <strong>Bürgersprechstunde</strong> statt. In <strong>die</strong>ser Zeit<br />

haben alle Bürgerinnen und Bürger <strong>die</strong> Möglichkeit, sich mit<br />

ihren Anliegen an den Ersten Bürgermeister Georg Rittler zu<br />

wenden. Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rittler auch zwischenzeitlich<br />

<strong>für</strong> ein Gespräch gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Redaktionsschluss</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>September</strong>-Ausgabe:<br />

Donnerstag, 23. August 2012<br />

Schulweghelfer gesucht<br />

Unsere Schulkinder sicher über <strong>die</strong> Straße begleiten!<br />

Wir suchen <strong>für</strong> das Schuljahr 2012/2013 noch freiwillige Schulweghelfer.<br />

Dringend brauchen wir noch zwei Helfer <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ampel an der<br />

Geltinger Straße in Höhe der Metzgerei Obermaier und zwei <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Ampel am Wertstoffhof. Außerdem wird noch ein Helfer <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Ampel an der Münchener Straße gesucht.<br />

Der Schulweghelfer<strong>die</strong>nst findet morgens von 07:10 bis 07:35<br />

Uhr statt.<br />

Für den Einsatz als Schulweghelfer werden von der Gemeinde<br />

Pliening 3 EUR pro Einsatz bezahlt. Die Helfer erhalten außerdem<br />

eine Warnweste und eine Kelle <strong>für</strong> den Schulweghelfer<strong>die</strong>nst.<br />

Der Aufruf ist an alle Eltern, Geschwister, Großeltern<br />

und engagierte Bürger gerichtet, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Schwächsten im Straßenverkehr<br />

unterstützen und <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sicherheit des Schulweges<br />

beitragen wollen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im <strong>Rathaus</strong><br />

bei Frau Königer (Zimmer EG 04, Tel. 08121 793-33).<br />

Sollten wir <strong>für</strong> das kommende Schuljahr nicht ausreichend Helfer<br />

finden, kann an einigen Ampeln kein ausreichender Schutz<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Schulkinder gewährleistet werden.<br />

Die Gemeindekasse informiert<br />

Am 15. August sind fällig:<br />

- Grundsteuer A<br />

- Grundsteuer B<br />

- Müllgebühren<br />

- Gewerbesteuer<br />

Verschiebung der Müllabfuhr<br />

Wegen des Feiertages „Maria Himmelfahrt“ verschiebt sich<br />

<strong>die</strong> Restmüllabfuhr in Pliening und Gelting auf Donnerstag,<br />

16.08.2012.<br />

Die Biotonnenabfuhr im gesamten Gemeindegebiet verschiebt<br />

sich auf Freitag, 17.08.2012.<br />

Um Beachtung und rechtzeitige Bereitstellung der Tonnen wird<br />

gebeten.<br />

Problemmüllsammlung<br />

Die nächste Problemmüllsammlung findet am<br />

Samstag, 11.08.2012, von 14:15 bis 15:15 Uhr<br />

in der Raiffeisenstraße (beim Maibaum) in Pliening statt.<br />

Wertstoffhof Pliening<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch ..........................................................13:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag ..........................................................09:00 - 13:00 Uhr<br />

Am Mittwoch, 15.08.2012 (Maria Himmelfahrt) ist der Wertstoffhof<br />

geschlossen.


Pliening - 2 - Nr. 8/12<br />

Hundekotbeutel<br />

Zur sofortigen Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner<br />

können alle Hundebesitzer bei der Gemeindeverwaltung<br />

(Zi. EG 12) kostenlos Hundekotbeutel abholen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte nutzen Sie <strong>die</strong>ses<br />

Angebot!<br />

Neuer Fahrbahnbelag<br />

in der Ortsdurchfahrt Landsham<br />

(Staatsstraße 2082)<br />

Ab Mittwoch, 01. August 2012 lässt das Staatliche Bauamt<br />

Rosenheim den Fahrbahnbelag auf der Staatsstraße St 2082<br />

in der Ortschaft Landsham erneuern. Im Zuge <strong>die</strong>ser Bauarbeiten<br />

werden auch schadhafte Straßeneinläufe ausgetauscht,<br />

Entwässerungsrinnen erneuert und Pflasterarbeiten durchgeführt.<br />

Die Baustelle erstreckt sich auf eine Länge von ca. 750<br />

m zwischen dem Netto-Markt im Osten und der Firma Waldi im<br />

Westen.<br />

Der überörtliche Verkehr Richtung Erding wird über Poing<br />

umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Der Verkehr<br />

Richtung München kann <strong>die</strong> Baustelle passieren. Der<br />

Anliegerverkehr wird weitestgehend aufrechterhalten, jedoch ist<br />

mit Verkehrsbehinderungen durch Baumaschinen, Fahrbahneinengungen<br />

und Geschwindigkeitsbeschränkungen zu rechnen.<br />

Für den an einem Wochenende (voraussichtlicher Einbau incl.<br />

Auskühlungszeit von Samstag, 18. August bis Sonntag, 19.<br />

August; Termin ist witterungsabhängig) geplanten Deckenbau<br />

auf der gesamten Fahrbahnbreite wird <strong>die</strong> Ortsdurchfahrt<br />

Landsham komplett gesperrt. Der Verkehr Richtung München<br />

wird an <strong>die</strong>sen beiden Tagen ebenfalls über Poing umgeleitet.<br />

Das Staatliche Bauamt Rosenheim und <strong>die</strong> Gemeinde Pliening<br />

bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer, an <strong>die</strong>sem<br />

Wochende ihre Autos in den anliegenden gemeindlichen Straßen<br />

zu parken.<br />

Bitte geben Sie <strong>die</strong>se Informationen auch an Ihre Nachbarn weiter.<br />

Die MVV-Regionalbuslinien 460 und 463 in Fahrtrichtung<br />

Landsham-Pliening verkehren während der Bauarbeiten (1. bis<br />

voraussichtlich 17.08.2012) in Landsham abweichend über <strong>die</strong><br />

Möven- und Schulstraße zur Speicherseestraße und weiter über<br />

Landsham, Moos nach Pliening.<br />

Die Haltestellen Landsham, Abzweigung Grub (Linien 4460,<br />

460, 463) sowie Landsham, Hotel Königer (nur Linie 463) der<br />

Fahrtrichtung West - Ost (Landsham - Pliening) können während<br />

der Umleitung nicht be<strong>die</strong>nt werden. Die Haltestelle Pliening,<br />

Ludwigstraße in der Münchener Straße der Linie 463 der<br />

Fahrtrichtung Landsham - Pliening kann ebenso nicht be<strong>die</strong>nt<br />

werden; ersatzweise ist <strong>die</strong> Haltestelle Pliening, Ludwigstraße in<br />

der Ludwigstraße zu benutzen.<br />

Für <strong>die</strong> Anwohner ist insbesondere positiv, dass bei der<br />

Baumaßnahme ein Asphaltbelag verwendet wird, der bei<br />

Geschwindigkeiten bis 50 km/h <strong>die</strong> Geräuschentwicklung reduziert.<br />

Auch <strong>die</strong> <strong>für</strong> Fußgänger bei Regenwetter ärgerlichen<br />

Spurrillen, <strong>die</strong> sich infolge des Verkehrs über <strong>die</strong> Jahre gebil-<br />

det haben, werden der Vergangenheit angehören. Die Nähte<br />

im Asphalt, <strong>die</strong> infolge von Leitungsarbeiten erforderlich wurden<br />

und zusätzlich Geräusche verursachen, werden beseitigt.<br />

Die Gemeinde Pliening und das Staatliche Bauamt Rosenheim<br />

bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Bauarbeiten und <strong>die</strong> damit verbundenen Umleitungen<br />

und Beeinträchtigungen.<br />

Ruckdäschel, Bauoberrat<br />

Breitbandversorgung<br />

Die Telekom Deutschland GmbH hat mitgeteilt, dass mit dem<br />

Ausbau der breitbandigen Versorgung in der Gemeinde Pliening<br />

in Kürze begonnen wird.<br />

Prüfung der Grabstein-Standfestigkeit<br />

am Gemeindefriedhof<br />

Die Gemeinde ist nach einschlägiger Rechtssprechung im Rahmen<br />

der Verkehrssicherungspflicht verpflichtet, einmal jährlich<br />

alle Grabsteine auf Standsicherheit zu überprüfen und das<br />

Ergebnis zu dokumentieren.<br />

Diese Überprüfung findet <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses Jahr im August statt und<br />

wird von Mitarbeitern der Gemeinde durchgeführt.<br />

Soweit nicht standfeste Grabsteine festgestellt werden, erhalten<br />

<strong>die</strong> betroffenen Grabnutzungsberechtigten eine entsprechende<br />

Mitteilung.<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der<br />

Gemeinde Pliening im Mai, Juni und Juli 2012:<br />

Fundamt<br />

Haben Sie etwas verloren? - Jemand hat es gefunden!!!<br />

Im Fundamt der Gemeinde Pliening warten zahlreiche Fundgegenstände,<br />

hauptsächlich Fahrräder, auf ihren rechtmäßigen<br />

Eigentümer! Informationen bei Frau Königer, Tel. 08121 793-33,<br />

E-Mail: koeniger@pliening.de<br />

Virtuelles Bürgerbüro - Die Fundanzeige per Mausklick auf<br />

www.pliening.de


Pliening - 3 - Nr. 8/12<br />

Gemeindeblatt im Internet<br />

Das Plieninger Gemeindeblatt steht auch im Internet unter www.<br />

pliening.de -> <strong>Rathaus</strong> -> Mitteilungsblatt zum Download zur<br />

Verfügung.<br />

Grundwasserstand<br />

Am 18.07.2012 wurde am Pegel Pliening ein Grundwasserstand<br />

in Höhe von 499,97 m ü. NN (= 3,56 m unter Geländeoberkante)<br />

gemessen. Der aktuelle Pegelstand ist im Internet unter<br />

http://www.nid.bayern.de abrufbar.<br />

AZ_Pflegestern_88x50_Layout 1 12.04.12 09:25 Seite 1<br />

1. Donnerstag im Monat, 10 – 11 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

bei Frau Andrea Schilling<br />

Betreutes Wohnen zu Hause, Krankenhausüberleitung, Fahr<strong>die</strong>nste<br />

Ambulanter Pflege<strong>die</strong>nst, Demenzgruppe, Hausnotruf<br />

Tel. 08121/98 662-26, <strong>Rathaus</strong>str. 4, 85586 Poing<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Anmerkung: Wir bitten um Verständnis da<strong>für</strong>, dass aus Platzgründen<br />

im Gemeindeblatt <strong>die</strong> Beschlüsse zum Teil nur in<br />

gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.<br />

Im Ratsinformationssystem auf unserer Homepage unter www.<br />

pliening.de/Gemeinderat können Sie <strong>die</strong> entsprechenden Sitzungen<br />

auswählen und <strong>die</strong> Beschlüsse zu den jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkten ungekürzt einsehen.<br />

Gemeinderatssitzung vom 27.06.2012<br />

Vereidigung Feldgeschworene - Mayr Josef sen. und<br />

Königer Emmeran jun.<br />

Die Versammlung der Feldgeschworenen hat in der Sitzung<br />

vom 29.05.2012 eine Nachwahl <strong>für</strong> <strong>die</strong> beiden aus gesundheitlichen<br />

Gründen aus dem Ehrenamt entlassenen bisherigen<br />

Feldgeschworenen Ludwig Mayr und Nikolaus Hornburger<br />

durchgeführt. Gewählt wurden Herr Josef Mayr sen., Gelting,<br />

und Herr Emmeran Königer jun., Landsham.<br />

Herr Bürgermeister Rittler hat <strong>die</strong> neu gewählten Feldgeschworenen<br />

Josef Mayr sen. und Emmeran Königer jun. im Rahmen<br />

der Gemeinderatssitzung vereidigt.<br />

Bekanntgabe von nichtöffentlichen Beschlüssen, deren<br />

Geheimhaltungsgründe weggefallen sind<br />

Folgende nichtöffentlichen Beschlüsse wurden vom Gemeinderat<br />

in der Sitzung am 24.05.2012 wegen Wegfall des Geheimhaltungsgrundes<br />

zur Veröffentlichung freigegeben:<br />

Kinderbetreuung - Anerkennung der Bedarfsnotwendigkeit<br />

von Hortplätzen und Betreuungsplätzen im Kleinkindbereich<br />

des Plieninger Familienlandes unter der Trägerschaft<br />

der Elterninitiative Pliening e. V.<br />

Der Gemeinderat beschließt <strong>die</strong> Anerkennung von 100 Kinderhortplätzen<br />

und 24 Kleinkindbetreuungsplätzen als bedarfsnotwendig<br />

im Sinne von Art. 7 Abs. 2 BayKiBiG im Plieninger Familienland<br />

unter der Trägerschaft der Elterninitiative Pliening e.V.<br />

Kinderbetreuung - Anerkennung der Bedarfsnotwendigkeit<br />

von 60 Kindergartenplätzen und 5 Integrationsplätzen im<br />

AWO Kinderhaus St. Nikolaus unter der Trägerschaft der<br />

Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Ebersberg e. V.<br />

Der Gemeinderat beschließt <strong>die</strong> Anerkennung von 65 Kindergartenplätzen,<br />

von denen fünf als Integrationsplätze belegt werden,<br />

als bedarfsnotwendig im Sinne von Art. 7 Abs. 2 BayKiBiG<br />

im AWO Kinderhaus St. Nikolaus unter der Trägerschaft der<br />

Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Ebersberg e.V.<br />

Kommunalrecht - Besetzung des Amtes der/des Jugendreferentin/en<br />

Die Gemeinde Pliening kann auf eine hervorragende Jugendarbeit<br />

der Vereine zurückgreifen. Das Angebot ist vielfältig und<br />

qualitativ sehr hochwertig. Neben konkreten Angeboten z.B.<br />

im sportlichen und kulturellen Bereich stellt der Jugendraum<br />

im Bürgerhaus <strong>für</strong> <strong>die</strong> Jugendlichen in der Gemeinde Pliening<br />

eine attraktive Einrichtung dar, <strong>die</strong> einen Treffpunkt ohne Verpflichtung<br />

einer regelmäßigen Teilnahme und ohne Leistungsdruck<br />

zulässt. Die Jugendlichen sollen im Jugendraum <strong>die</strong><br />

Möglichkeit zu zwanglosen Gesprächen und der gemeinsamen<br />

Freizeitgestaltung haben, aber auch durch <strong>die</strong> weitgehend von<br />

den Jugendlichen übernommene Organisation Verantwortung<br />

tragen.<br />

Über <strong>die</strong>ses umfassende Angebot der Vereine in der Gemeinde<br />

Pliening wird der ergänzende Bildungsbereich Jugendlicher in<br />

der Freizeit abgedeckt. Das Ziel der Kinder- und Jugendarbeit,<br />

zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen beizutragen,<br />

wird in der Gemeinde Pliening durch Angebote in verschiedensten<br />

Bereichen von verschiedensten Organisationen und in<br />

unterschiedlicher Form erreicht. Eine Vernetzung der Institutionen<br />

ist, z.B. über das Vereinskartell, gegeben. Die Infrastruktur<br />

<strong>für</strong> Jugendliche in der Gemeinde Pliening in Form von z.B. Bolzplätzen,<br />

Grillplätzen, Sportanlagen, Vereinsräumen, Geh- und<br />

Radwegenetz bietet gute Rahmenbedingungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> jungen<br />

Generationen.


Pliening - 4 - Nr. 8/12<br />

Auf Grund der aktuell insgesamt wohl als gut zu bezeichnenden<br />

Situation <strong>für</strong> Jugendliche in der Gemeinde Pliening und der<br />

Schwierigkeit aus der Mitte des Gemeinderates eine Person zu<br />

finden, <strong>die</strong> sich als Jugendreferent zur Verfügung stellen könnte,<br />

wird auf <strong>die</strong> Besetzung des Posten vorläufig verzichtet. Jeweils<br />

aktuelle Themen, wie z.B. Anregungen zur Verbesserung des<br />

Öffentlichen Personennahverkehrs werden der Gemeindeverwaltung<br />

zur Bearbeitung zugewiesen.<br />

Bauleitplanung - 6. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Bereiche „Gelting, Ulrich-Pucher-Straße Nord-<br />

West“, „Landsham Moos“ und „Ottersberg, westlich der<br />

Melchior-Huber-Straße“ - Grundsätzliche Zustimmung zum<br />

Vorentwurf und Freigabe <strong>für</strong> <strong>die</strong> frühzeitige Beteiligung der<br />

Öffentlichkeit und der Behörden nach § 3 Abs. 1 und § 4<br />

Abs. 1 BauGB<br />

Der Gemeinderat beschließt in der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Gemeinde Pliening <strong>für</strong> <strong>die</strong> neu ausgewiesenen<br />

Flächen in Ottersberg, westlich der Melchior-Huber-Straße, <strong>die</strong><br />

Darstellung eines Allgemeinen Wohngebietes.<br />

Der Gemeinderat beschließt den Vorentwurf der 6. Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Pliening <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Bereiche „Gelting, Ulrich-Pucher-Straße Nord-West“, „Landsham<br />

Moos“ und „Ottersberg, westlich der Melchior-Huber-<br />

Straße“ in der Fassung vom 14.06.2012 freizugeben. Die Verwaltung<br />

wird beauftragt, <strong>die</strong> frühzeitige Bürgerbeteiligung nach<br />

§ 3 Abs. 1 BauGB und <strong>die</strong> Unterrichtung der Träger öffentlicher<br />

Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen.<br />

Bauleitplanung - Bebauungsplan „Gemeinbedarfsfläche<br />

<strong>Rathaus</strong>umfeld“ - Aufstellung des Bebauungsplanes im<br />

beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB und Billigung<br />

des Entwurfs zur Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

und der Behörden nach § 13 a Abs. 2 Nr. 1, § 3 Abs.<br />

2 und § 4 Abs. 2 BauGB<br />

Der Gemeinderat beschließt <strong>die</strong> Aufstellung eines Bebauungsplanes<br />

„Gemeinbedarfsfläche <strong>Rathaus</strong>umfeld“ im beschleunigten<br />

Verfahren nach § 13 a BauGB <strong>für</strong> <strong>die</strong> Grundstücke<br />

Fl.Nrn. 38, 41 und 47/3 Gemarkung Pliening, gelegen in Pliening,<br />

nördlich des Brunnenweges, zwischen Geltinger Straße<br />

(St 2332) und Lindenstraße. Ziel ist <strong>die</strong> Festsetzung einer<br />

Gemeinbedarfsfläche <strong>für</strong> öffentliche Verwaltung bzw. soziale<br />

Zwecke und einer Grünfläche <strong>für</strong> Parkanlage bzw. Spielplatz.<br />

Bürgerhaus - Änderung der Nutzungsentgelte<br />

Der Gemeinderat stimmt den von der Verwaltung überarbeiteten<br />

Nutzungsentgelten mit Wirkung zum 01.08.2012 <strong>für</strong> das Bürgerhaus<br />

Pliening zu folgenden Punkten zu (<strong>für</strong> bereits geschlossene<br />

Verträge gelten <strong>die</strong> bisherigen Konditionen).<br />

1. Die Reinigungskostenpauschale wird<br />

a) <strong>für</strong> das Bürgerstüberl von bisher 70 EUR auf 110 EUR angehoben<br />

b) und <strong>für</strong> den Bürgersaal von bisher 100 EUR auf 160 EUR<br />

erhöht.<br />

2. Das Nutzungsentgelt wird durch <strong>die</strong> Erhöhung der Reinigungspauschale<br />

a) <strong>für</strong> das Bürgerstüberl <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bürger der Gemeinde Pliening<br />

von bisher 120 EUR auf 160 EUR erhöht,<br />

b) <strong>für</strong> das Bürgerstüberl <strong>für</strong> nichtortsansässige Bürger von bisher<br />

170 EUR auf 210 EUR angehoben,<br />

c) <strong>für</strong> den Bürgersaal <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bürger der Gemeinde Pliening von<br />

bisher 250 EUR auf 310 EUR erhöht,<br />

d) <strong>für</strong> den Bürgersaal <strong>für</strong> nichtortsansässige Bürger von bisher<br />

400 EUR auf 460 EUR angepasst.<br />

3. Die Sondervereinbarung, Ermäßigung bei<br />

a) gleichzeitiger Anmietung von Saal und Stüberl von bisher 15<br />

% wird beibehalten,<br />

b) Anmietung an einem Wochentag von bisher 20 % entfällt.<br />

Genehmigung von Zuwendungen - Geldzuwendungen <strong>für</strong><br />

Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres 2013<br />

Der Gemeinderat Pliening genehmigt <strong>die</strong> Annahme der Geldzuwendungen<br />

der Firma Frank Jahn, Elektroinstallation Anton<br />

Holzner, Schreinerei Hubert Reim, Firma Andreas Bolzani,<br />

Internationaler Messebau Dustin Reusch, Textileinzelhandel/großhandel<br />

Walter Redl, Firma Heinz Meyer-Mark, Simon Gruber<br />

GmbH & Co. KG und Ratioform Verpackungen GmbH in<br />

Höhe von insgesamt 2.675,00 EUR.<br />

Bekanntgaben und Anfragen<br />

Haushaltssatzung der Gemeinde Pliening <strong>für</strong> das Haushaltsjahr<br />

2012<br />

Die vom Gemeinderat Pliening in der Sitzung am 29.03.2012<br />

beschlossene Haushaltssatzung <strong>für</strong> das Haushaltsjahr 2012<br />

wurde vom Landratsamt Ebersberg in rechnerischer, formeller<br />

und sachlicher Hinsicht überprüft.<br />

Da <strong>die</strong> Satzung keine genehmigungspflichtigen Bestandteile<br />

enthält ist eine Genehmigung nicht erforderlich.<br />

Das Schreiben des Landratsamtes Ebersberg vom 18.06.2012<br />

wurde aufgrund der umfangreichen Handlungsempfehlungen<br />

betreffend <strong>die</strong> gemeindlichen Einrichtungen, u. a. auch das Bürgerhaus,<br />

mit der Sitzungsladung an <strong>die</strong> Gemeinderatsmitglieder<br />

verschickt.<br />

Bekanntgabe - Vorlage Haushaltsplan des BRK Kindergarten<br />

Landsham <strong>für</strong> das Kindergartenjahr 2012/2013<br />

Das Bayerische Rote Kreuz hat am 30.05.2012 <strong>für</strong> den BRK-<br />

Kindergarten Landsham den Haushaltsplan <strong>für</strong> das Kindergartenjahr<br />

2012/2013 vorgelegt. Die Planung schließt mit<br />

einem Defizit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gemeinde mit 157.263,17 EUR (Vorjahr<br />

141.450,80 EUR) ab.<br />

Bekanntgabe - Vorlage Haushaltsplan der BRK Kinderkrippe<br />

Landsham <strong>für</strong> das Kindergartenjahr 2012/2013<br />

Das Bayerische Rote Kreuz hat am 30.05.2012 <strong>für</strong> <strong>die</strong> BRK-<br />

Kinderkrippe Landsham den Haushaltsplan <strong>für</strong> das Kindergartenjahr<br />

2012/2013 vorgelegt. Die Planung schließt mit Gesamtkosten<br />

von 27.260,55 Euro (Vorjahr 23.199,39 Euro) <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Gemeinde ab.<br />

Anträge der Elterninitiative Pliening e.V. <strong>für</strong> <strong>die</strong> Installation<br />

von Akustikdecken in verschiedenen Räumen des Plieninger<br />

Familienlands, <strong>die</strong> Errichtung einer Kommunikationssäule<br />

am Eingangstor und des Einbaus einer Tür zur<br />

Absturzsicherung an der Nottreppe<br />

In der Gemeinderatssitzung vom 24.05.2012 wurde der Bearbeitungsstand<br />

von Anträgen der Elterninitiative Pliening e.V.<br />

bezüglich<br />

1. der Installation von Akustikdecken in verschiedenen Räumen<br />

2. der Errichtung einer Kommunikationssäule am Eingangstor<br />

zum Kirchweg<br />

3. des Einbaus einer Tür zur Absturzsicherung an der<br />

Nottreppe zum Bewegungsraum im Kellergeschoss<br />

angefragt.<br />

Die Anträge liegen vor, mit der Bearbeitung wurde krankheitsbedingt<br />

jedoch erst vor kurzem begonnen.<br />

Die Installation der Akustikdecken ist aus sicherheitstechnischer<br />

Sicht zur Reduzierung der Lärmbelastung <strong>für</strong> Personal und<br />

Schüler in den Gruppenräumen 1 und 2, dem Speisesaal und<br />

dem Flur im Kleinkindbereich (jeweils im Erdgeschoss des Plieninger<br />

Familienlands) erforderlich. Hierzu wurden sechs Firmen<br />

zur Angebotsabgabe aufgefordert, drei Firmen haben Angebote<br />

abgegeben. Die Angebotssummen belaufen sich auf 8.657,96<br />

EUR bis 12.203,93 EUR. Die Durchführung der Maßnahme ist<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Sommerferien geplant.<br />

Die Errichtung der Kommunikationssäule am Zugangsbereich<br />

zum Gelände (Gartentor) wurde von der Elterninitiative Pliening<br />

e.V. mit Schreiben vom 13.06.2012 begründet.


Pliening - 5 - Nr. 8/12<br />

Nach einer ersten überschlägigen Ermittlung werden sich <strong>die</strong><br />

Kosten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Maßnahme auf rd. 5.850 Euro belaufen, weil das<br />

vorhandene Gartentor nach Bauart und Schließtechnik nicht<br />

<strong>für</strong> den Einbau eines elektronischen Öffners geeignet war (was<br />

auf Grund der bisherigen Konzeption des Betreibers in Form<br />

eines „offenen Hauses“ auch nicht nötig war). Zusätzlich soll bei<br />

einem zukünftig elektrisch verschlossenen Tor <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

geschaffen werden, das Tor vom Freibereich aus zu öffnen.<br />

Hierzu wäre ein Tastschalter notwendig, mit einer verzögerten<br />

Impulsgebung an den elektronischen Öffner. Dieser Schalter ist<br />

außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, d. h. höher gelegen,<br />

an einer (neu zu errichtenden) Standsäule anzubringen.<br />

Die bestehende Klingelanlage am Gebäudehauptzugang soll an<br />

das Gartentor verlegt werden.<br />

Der Einbau einer Tür zur Absturzsicherung an der Nottreppe<br />

zum Bewegungsraum im Kellergeschoss wurde noch nicht veranlasst.<br />

Für <strong>die</strong> gewünschten Maßnahmen sind im Haushalt 2012 keine<br />

Mittel vorgesehen. In Anbetracht der sicherheitsrelevanten<br />

Lärmproblematik wird aus Dringlichkeitsgründen der Auftrag <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Installation der Lärmschutzmaßnahmen an den günstigsten<br />

Bieter veranlasst. Die Mittelbereitstellung ist über Einsparungen<br />

<strong>für</strong> andere im Plieninger Familienland gewünschte Maßnahme<br />

(z.B. Stahlmattenzaun 4.000 EUR als Ersatz <strong>für</strong> ausgebeulten<br />

Maschendrahtzaun, Haushaltsstelle 4643.5100) finanzierbar.<br />

Hinsichtlich der beantragten Kommunikationssäule sind<br />

in Anbetracht der voraussichtlich zu erwartenden Kosten<br />

Gespräche mit der Elterninitiative Pliening e.V. zu führen, inwieweit<br />

kostengünstigere Lösungen in Frage kommen.<br />

Vergabeentscheidung Aufstockung des Turnhallen-Nebengebäudes<br />

mit Umbau des Umkleide- und Sanitärbereiches,<br />

Dachsanierung und Brandschutzmaßnahmen am bestehenden<br />

Schulgebäude - Sonnenschutzarbeiten, Schreinerarbeiten<br />

Für <strong>die</strong> Sonnenschutzarbeiten wurden fünf Firmen zur Angebotsabgabe<br />

aufgefordert. Fünf Firmen haben ein Angebot abgegeben.<br />

Die Preisspanne der Angebote lag zwischen 10.757,60<br />

EUR und 13.979,55 EUR brutto. Der Auftrag wurde an den<br />

günstigsten Bieter, Fa. Frank M. Grund, An der Breite 24, 85049<br />

Ingolstadt, zum Angebotspreis von 10.757,60 EUR brutto vergeben.<br />

Für <strong>die</strong> Schreinerarbeiten, Einrichtung, wurden zwölf Firmen zur<br />

Angebotsabgabe aufgefordert. Fünf Firmen haben ein Angebot<br />

abgegeben. Die Preisspanne der Angebote lag zwischen<br />

47.108,53 EUR und 75.695,90 EUR brutto. Der Auftrag wurde<br />

an den günstigsten Bieter, <strong>die</strong> Schreinerei Schaber, Dorfstraße<br />

36, 85778 Haimhausen, zum Angebotspreis von 47.108,53<br />

EUR brutto vergeben.<br />

Querungshilfe in der Erdinger Straße in Landsham<br />

Aufgrund von Beschwerden hinsichtlich der Verkehrsgefährdung<br />

<strong>für</strong> Radfahrer an der Querungshilfe in der Erdinger Straße<br />

in Landsham wurden das Staatliche Bauamt Rosenheim und<br />

<strong>die</strong> Fa. WipflerPLAN als Erschließungsträger um Prüfung und<br />

Stellungnahme gebeten.<br />

Die Beschwerden bezogen sich auf <strong>die</strong> zu geringe Aufstellfläche<br />

<strong>für</strong> Personen mit Fahrrädern in der Querungshilfe. Der Ausbau<br />

erfolgte, abgestimmt mit dem Staatlichen Bauamt Rosenheim<br />

im Jahre 2009, in einer Breite von 2,0 m. Ein Termin am<br />

11.06.2012 mit Vertretern der Fa. WipflerPLAN, des Staatlichen<br />

Bauamtes Rosenheim, der Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt<br />

Ebersberg, der Polizei und der Gemeindeverwaltung<br />

an der Querungshilfe ergab, dass <strong>die</strong> Aufstellfläche ca. 1,85<br />

m (asphaltierte, von Granitstein eingefasste Fläche) beträgt.<br />

Dies ist <strong>für</strong> eine Querungshilfe mit Radfahrverkehr ausreichend,<br />

jedoch nicht zu üppig. Ein Versuch mit zwei mitgeführten Fahrrädern<br />

bestätigte <strong>die</strong>s. Die Flächen entsprechen zwar nicht allen<br />

Querungshilfen an anderen Stellen in der Gemeinde (z. B. Höhe<br />

Ludwigstraße oder Rämplstraße auf der St 2082, Kirchheimer<br />

Straße in Höhe Gewerbestraße ist ebenfalls 1,85 m), reichen<br />

jedoch <strong>für</strong> eine gefahrlose Querung der Straße nachweislich<br />

aus.<br />

Um <strong>die</strong> Nutzung der Querungshilfe zu erleichtern, vor allem<br />

<strong>für</strong> Rollstuhlfahrer oder Rollatorbenutzer, wurde allerdings vereinbart,<br />

<strong>die</strong> Aufstellfläche in der Querungshilfe bündig mit der<br />

schrägen Graniteinfassung abschließen zu lassen. Dieses<br />

Herausschneiden von Asphalt sorgt <strong>für</strong> eine optisch breitere<br />

Wahrnehmung der Querungshilfe und verhindert, dass <strong>die</strong> mitgeführten<br />

Fahrräder in der Aufstellfläche gegen ein Hinausrollen<br />

in <strong>die</strong> angrenzenden Fahrbahnen besser geschützt sind und<br />

das Überqueren erleichtert wird.<br />

Diese Maßnahme erfolgt durch das Staatliche Bauamt Rosenheim<br />

im Rahmen der Straßensanierung der St 2082 im August<br />

2012. Im Zuge der Deckensanierung werden zudem auf der<br />

Nordseite der St 2082 ein Granit-Hochbord und eine Niederschlagswasserableitung<br />

mittels Sinkkästen eingebaut.<br />

110-kV-Freileitung Isarau - Pfrombach der E.ON Netz<br />

GmbH;<br />

Korrosionsschutzarbeiten an Gittermasten im Gebiet der<br />

Gemeinde Pliening, Bereich südlich vom Speichersee<br />

Von E.ON Netz GmbH werden im Interesse einer auch künftig<br />

sicheren Stromversorgung an den Stahlgittermasten o.a. Freileitung<br />

Korrosionsschutzmaßnahmen durchgeführt.<br />

Zur Durchführung der Korrosionsschutzarbeiten wurde von<br />

E.ON Netz GmbH <strong>die</strong> Firma Rooss + Liebscher GmbH &<br />

Co.KG, Giesener Str. 7 a, 31157 Sarstedt beauftragt. Die Arbeiten<br />

beginnen Mitte Juni und dauern ca. 12 Wochen. Für <strong>die</strong><br />

Ausführung ist es erforderlich, verschiedene Wege und Grundstücke<br />

zu begehen und mit entsprechenden Fahrzeugen zu<br />

befahren. Die Mitarbeiter von E.ON und das Personal der ausführenden<br />

Firma sind angewiesen, <strong>die</strong> Flur- und Wegeschäden<br />

so gering wie möglich zu halten. Nach Abschluss der Arbeiten<br />

werden evtl. entstandene Schäden nach den einschlägigen<br />

gesetzlichen Bestimmungen geregelt.<br />

Die Eigentümer von Grundstücken, auf denen <strong>die</strong> Gittermasten<br />

stehen, werden über <strong>die</strong> vorgesehenen Arbeiten rechtzeitig vor<br />

Beginn von E.ON Netz GmbH informiert.<br />

Anfrage Königer Emmeran - Pappelallee entlang der St 2082<br />

Herr Emmeran Königer weist auf <strong>die</strong> Gefahrensituationen an<br />

der Staatstraße 2082 zwischen Landsham und Neufinsing hin,<br />

<strong>die</strong> von den an der Straße stehenden brüchigen Pappeln ausgehen.<br />

Bei einem Unwetter vergangenen Mittwoch ist ein Ast<br />

mit ca. acht bis neun Meter Länge und einem Durchmesser von<br />

rd. 20 cm abgebrochen und auf <strong>die</strong> Fahrbahn gefallen. Er sieht<br />

ein massives Gefahrenpotential und hat in Anbetracht <strong>die</strong>ser<br />

Risiken kein Verständnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Forderung der Unteren Naturschutzbehörde<br />

<strong>für</strong> den Erhalt der Pappeln und fordert <strong>die</strong> Beseitigung<br />

der Bäume.<br />

Das Staatliche Bauamt Rosenheim ist als Straßenbaulastträger<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Gewährleistung der Verkehrssicherheit verantwortlich.<br />

Die Behörde wurde bereits am Tag nach dem Unwetter von der<br />

Gemeindeverwaltung über <strong>die</strong> von Herrn Königer dargestellte<br />

Situation informiert und aufgefordert, Maßnahmen zur Gewährleistung<br />

der Verkehrssicherheit zu veranlassen.<br />

Bauausschusssitzung vom 12.07.2012:<br />

Bauleitplanung - Vorhabenbezogener Bebauungsplan <strong>für</strong><br />

ein „Sondergebiet Lebensmitteleinzelhandel“ - Ergebnis<br />

der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher<br />

Belange nach § 4 a Abs. 2, § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2<br />

Baugesetzbuch (BauGB) - Prüfung der vorgebrachten Einwendungen<br />

und Anregungen; Satzungsbeschluss<br />

Der Bauausschuss hat über <strong>die</strong> im Rahmen des Bauleitplanverfahrens<br />

eingegangenen Einwendungen und Anregungen beraten<br />

und Beschlüsse gefasst.


Pliening - 6 - Nr. 8/12<br />

Weiteres Verfahren:<br />

stücksbereich keine Zustimmung.<br />

Der entsprechend vorheriger Beschlussfassung geänderte vorhabenbezogene<br />

Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschlie- Antrag Grundner Hans auf Befreiung von der gemeindßungsplan<br />

„Sondergebiet Lebensmitteleinzelhandel mit Backlichen Stellplatzsatzung aufgrund der Nutzungsänderung<br />

shop“ mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom von einem Drogeriemarkt zu einem Lager <strong>für</strong> Internethandel<br />

12.07.2012 wird als Satzung beschlossen.<br />

und einen Kfz-Handel auf der Fl.Nr. 46 Gemarkung Pliening,<br />

Geltinger Straße 12, Pliening<br />

Der Bauausschuss erteilt hinsichtlich der Befreiung von der<br />

Stellplatzsatzung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Nutzungsänderung in einen Internethandel<br />

und einen Kfz-Handel auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

46 Gemarkung Pliening, Geltinger Straße 12, Pliening seine<br />

Zustimmung nicht.<br />

Antrag Alueda Südbayern GmbH auf Neubau einer Verkaufsstätte<br />

<strong>für</strong> Lebensmitteleinzelhandel mit zwei Verkaufseinheiten,<br />

Nebenräumen und Stellplätzen auf Teilflächen der<br />

Grundstücke Fl.Nrn. 884 und 884/8 Gemarkung Pliening,<br />

südlich der Geltinger Straße, zwischen Pliening und Gelting<br />

Der Bauausschuss erteilt <strong>für</strong> den Neubau einer Verkaufsstätte<br />

<strong>für</strong> Lebensmitteleinzelhandel mit zwei Verkaufseinheiten,<br />

Nebenräumen und Stellplätzen auf Teilflächen der Grundstücke<br />

Fl.Nrn. 884 und 884/8 Gemarkung Pliening, Geltinger Straße,<br />

Pliening, seine Zustimmung.<br />

Bauantrag Huber Appolonia <strong>für</strong> <strong>die</strong> Errichtung einer landwirtschaftlichen<br />

Halle und den Neubau eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebsleiterwohnhauses mit Garagen auf<br />

den Grundstücken Fl.Nrn. 326 und 328/1 Gemarkung Gelting,<br />

Geltinger Au 21, Gelting<br />

Der Bauausschuss erteilt zum Antrag auf Errichtung einer landwirtschaftlichen<br />

Halle sowie zum Neubau eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebsleiterwohnhauses mit Garagen auf den Grundstücken<br />

Fl.Nrn. 326 und 328/1 Gemarkung Gelting, Geltinger<br />

Au 21, Gelting, seine Zustimmung.<br />

Der Nachweis der Privilegierung ist gegenüber der Baugenehmigungsbehörde<br />

zu führen.<br />

Bauantrag Dragana und Sinisa Zivkovic auf Befreiung von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Landsham -<br />

östlich der Gruber Straße“ zur Errichtung einer Doppelgarage<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 2491 Gemarkung Pliening,<br />

Ulrich-Nanshaimer-Straße 74, Landsham<br />

Der Bauausschuss erteilt den erforderlichen Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Landsham - östlich<br />

der Gruber Straße“ keine Zustimmung hinsichtlich:<br />

1. der Überschreitung des Bauraumes <strong>für</strong> <strong>die</strong> Errichtung einer<br />

Doppelgarage um ca. 3,0 m nach Osten und ca. 3,0 m nach<br />

Süden,<br />

2. der Verringerung des Abstands zwischen Garage und öffentlicher<br />

Verkehrsfläche auf eine Tiefe von mindestens 1,0 m.<br />

Antrag Ströher Dietmar auf isolierte Befreiung von den<br />

Festsetzungen des Bebauungsplanes „Pliening-West“ <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Errichtung eines 1,80 m hohen Metallzauns auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 404/8 Gemarkung Pliening, Bischoff-<br />

Hitto-Straße 10, Pliening<br />

Der Bauausschuss erteilt zur Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes „Pliening-West“ <strong>für</strong> den errichteten 1,80 m<br />

hohen Metallzaun auf dem Grundstück Fl.Nr. 404/8 Gemarkung<br />

Pliening, Bischof-Hitto-Straße 10, Pliening, seine Zustimmung.<br />

Antrag Faßhauer Anja und Marc auf isolierte Befreiung von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Landsham -<br />

Erdinger Straße Süd, An der Chaussee“ <strong>für</strong> <strong>die</strong> Errichtung<br />

eines Geräteschuppens und der damit verbundenen Baumpflanzung<br />

an anderer Stelle auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

2107/11 Gemarkung Pliening, An der Chaussee 2, Landsham<br />

Der Bauausschuss erteilt zur Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes „Landsham - Erdinger Straße Süd, An<br />

der Chaussee“ <strong>für</strong> <strong>die</strong> Errichtung eines Geräteschuppens hinsichtlich<br />

der Überschreitung der zulässigen Fläche <strong>für</strong> untergeordnete<br />

Nebenanlagen um 6 qm im nordwestlichen Teil<br />

des Grundstücks Fl.Nr. 2107/11 Gemarkung Pliening, An der<br />

Chaussee 2, Landsham und der damit verbundenen Anpflanzung<br />

eines Baums, zweiter Ordnung im südöstlichen Grund-<br />

Antrag auf Vorbescheid Mischke Johann und Annemarie -<br />

Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

1162 Gemarkung Pliening, An der Leiten 18, Ottersberg;<br />

Antrag auf Verlängerung des Vorbescheidsantrages durch<br />

Mischke Johannes<br />

Der Bauausschuss erteilt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verlängerung des Vorbescheides<br />

hinsichtlich der beantragten Lageänderung auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 1162 Gemarkung Pliening, An der Leiten 18,<br />

Ottersberg, entsprechend der Genehmigung des Landratsamtes<br />

Ebersberg vom 23.10.2007, sein Einvernehmen.<br />

Antrag auf Erteilung einer bergrechtlichen Bewilligung zur<br />

Gewinnung von Erdwärme im Feld „GPPoing“ - Stellungnahme<br />

im Verfahren<br />

Die Gemeinde Pliening erhebt gegen den Antrag auf bergrechtliche<br />

Bewilligung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gewinnung von Erdwärme der Fa.<br />

E.ON Bayern Wärme GmbH im Bewilligungsfeld „GPPoing“<br />

<strong>für</strong> einen Zeitraum von fünf Jahren keine Bedenken oder Anregungen.<br />

An einer geothermischen Wärmenutzung besteht<br />

grundsätzlich Interesse.<br />

Sitzungstermine im August:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 09.08.2012<br />

Gemeinderat Donnerstag, 30.08.2012<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils eine Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und im Internet unter www.<br />

pliening.de/Gemeinderat veröffentlicht.<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint im Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es in Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und im <strong>Rathaus</strong> Pliening, Zi. EG 12, erhältlich.<br />

Beratungsnetzwerk <strong>für</strong> Selbstständige<br />

und <strong>die</strong> gewerbliche Wirtschaft<br />

im Landkreis Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/in<br />

oder Unternehmer/in durch sein Beratungsnetzwerk eine Unterstützung<br />

in Form von Beratungen an. Sie finden dadurch <strong>für</strong><br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen einen kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu einem kostenlosen Beratungstermin<br />

anmelden können.<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der Einteilung<br />

der Termine unbedingt erforderlich.


Pliening - 7 - Nr. 8/12<br />

Augustinus Meusel, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-114<br />

Verein Aktive Wirtschaftssenioren e. V. - Beratung <strong>für</strong> Existenz-gründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Termin: Dienstag, 07.08.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung <strong>für</strong> Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U 58<br />

Termin: Montag, 06.08.2012, 9:00 - 16:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer <strong>für</strong> München und Oberbayern<br />

Mi. 01.08., 08.08.2012, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str.<br />

16, 1. OG, Terminvereinbarung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e. V. - Beratung<br />

<strong>für</strong> Partnerinnen und Partner von Unternehmer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 16.08.2012, 9:00 - 15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen im Landkreis - Beratung <strong>für</strong> Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral in allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Termine:<br />

Montag, 06.08.2012 (AOK)<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

DAK - Beratung in der Geschäftsstelle der DAK in Ebersberg<br />

zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo.-Do. 8:00-12:00, Mi. 13:00-<br />

16:00, Do. 13:00-17:00, Fr. 8:00-13:00 Uhr ) und nach Terminvereinbarung<br />

unter Telefon 08092 232190.<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Ebersberg - Terminvereinbarung jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

unter 08092 823-161.<br />

Evang. Bildungswerk<br />

Rosenheim - Ebersberg e.V.<br />

Fortbildung zum/ zur Berater/in <strong>für</strong> Altersfragen<br />

Das Evangelische Bildungswerk und das Diakonische<br />

Werk Rosenheim bieten einen Kurs<br />

„Berater/in <strong>für</strong> Altersfragen“ an. Die Fortbildung<br />

qualifiziert <strong>für</strong> ehrenamtliches Engagement in<br />

der Begleitung und Beratung älterer Menschen.<br />

Der Kurs findet vom 1. Oktober bis 18. Oktober<br />

immer vormittags, außer Mittwoch, im Evangelischen Bildungswerk<br />

Münchener Str. 38, Rosenheim statt. Die Teilnehmer<br />

erwerben u. a. Kenntnisse über Aspekte des Alterns, <strong>die</strong> Bedeutung<br />

des Wohnens, Hilfsmittel zur Bewältigung des Alltags, professionelle<br />

Unterstützungsangebote, Leistungen der Pflegeversicherung,<br />

Patientenverfügung, Betreuungsrecht und<br />

Gesprächsführung. Älterwerden ist ein Prozess, der jeden<br />

betrifft. Aber während sich Kinder über das Älter-(und damit<br />

Erwachsen-) werden freuen, erleben <strong>die</strong>s Menschen mit zunehmendem<br />

Lebensalter mit immer mehr Fragen und Problemen.<br />

Fragen rund ums Alter sind bedeutend. Lebensentscheidungen<br />

müssen getroffen werden. Oft reichen bloße Sachinformationen<br />

dazu gar nicht aus. Viel wichtiger ist es, einen Gesprächspartner<br />

zu haben, der beim Finden einer Lösung behilflich ist. Berater/innen<br />

<strong>für</strong> Altersfragen helfen in solchen Situationen weiter.<br />

Weitere Informationen beim Evangelischen Bildungswerk Tel.<br />

08031 8095580, info@ebw-rosenheim.de,<br />

www.ebw-rosenheim.de.<br />

Elternhomepage<br />

des Kreisjugendamtes Ebersberg<br />

Nähere Infos: www.elternnavi.de<br />

Pressemitteilung des MVV<br />

Für Ehrlichkeit, Sicherheit und<br />

Pünktlichkeit - der Vordereinstieg<br />

im MVV-Regionalbusverkehr<br />

Der MVV appelliert an seine Fahrgäste, nur vorne, beim<br />

Fahrer, in <strong>die</strong> MVV-Regionalbusse einzusteigen. Der Vordereinstieg<br />

nützt den ehrlichen Fahrgästen, <strong>die</strong>nt der<br />

Sicherheit der Fahrgäste und fördert <strong>die</strong> Pünktlichkeit.<br />

Vorne beim Fahrer einsteigen, <strong>die</strong> Fahrkarte unaufgefordert vorzeigen<br />

und noch nicht gestempelte Tickets sofort entwerten, am<br />

Ende der Fahrt hinten aussteigen - so verhält sich der ideale<br />

Fahrgast im MVV-Regionalbusverkehr.<br />

Ehrlichkeit<br />

Der ehrliche Fahrgast finanziert <strong>die</strong> Schwarzfahrer mit. Wenn<br />

alle Fahrgäste beim Fahrer unaufgefordert <strong>die</strong> Fahrkarte vorzeigen,<br />

sinkt zwangsläufig <strong>die</strong> Zahl der Schwarzfahrer.<br />

Sicherheit<br />

Der Vordereinstieg <strong>die</strong>nt auch der Sicherheit der Fahrgäste, da<br />

der Fahrer leichter Hilfestellung leisten kann und sieht, wer einsteigt.<br />

Pünktlichkeit<br />

„Vorne einsteigen und hinten aussteigen“ beschleunigt den<br />

Fahrgastfluss und verbessert <strong>die</strong> Pünktlichkeit.<br />

Fahrgäste mit Kinderwagen oder mobilitätseingeschränkte<br />

Fahrgäste können natürlich an den hinteren Türen einsteigen.<br />

Der Vordereinstieg gilt im gesamten MVV-Regionalbusverkehr<br />

ganztägig, nur im Landkreis München erst ab 21 Uhr.<br />

www.mifaz.de/pliening<br />

Die Mitfahrzentrale mit Köpfchen


Pliening - 8 - Nr. 8/12<br />

27.08. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

28.08. Tassilo-Apotheke, Niederneuching<br />

29.08. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben<br />

30.08. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

31.08. Schloss-Apotheke, Markt Schwaben<br />

Ärztlicher Bereitschafts<strong>die</strong>nst<br />

Der Ärztliche Bereitschafts<strong>die</strong>nst Bayern ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der<br />

einheitlichen Rufnummer 01805 191212.<br />

In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

und Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt<br />

an <strong>die</strong> Bayerische Rettungsleitstelle - Telefonnummer 19222.<br />

Zahnärzte<br />

Der stets aktuelle Not<strong>die</strong>nst der Zahnärzte kann im Internet<br />

unter www.not<strong>die</strong>nst-zahn.de unter der Rubrik „Presse“<br />

(Region Oberbayern, Nord, Erding) abgerufen werden.<br />

04./05.08.<br />

Dr. Dirk Anders<br />

Dorfen, Unterer Markt 30, Praxis-Tel: 08081 2840<br />

11./12.08.<br />

Dr. Michael Kreft<br />

Erding, Haager Str. 3, Praxis-Tel: 08122 5018<br />

15.08.<br />

Dr. Gerhard Hieber<br />

Erding, Am Bahnhof 9, Praxis-Tel: 08122 10623<br />

18./19.08.<br />

Dr. Elmar Bange<br />

Walpertskirchen, Hammerbachstr. 2, Praxis-Tel: 08122 13508<br />

25./26.08.<br />

Dr. Daniel Tolan<br />

Erding, Bajuwarenstr. 7, Praxis-Tel: 08122 901545<br />

Apotheken-Not<strong>die</strong>nst<br />

Beginn um 8:00 Uhr, Ende am darauffolgenden Tag um 8:00<br />

Uhr. Die Inanspruchnahme während der allgemeinen Ladenschlusszeiten<br />

kostet eine Not<strong>die</strong>nstgebühr von einmalig 2,50 €.<br />

01.08. Schloss-Apotheke, Markt Schwaben<br />

02.08. Stern-Apotheke, Poing<br />

03.08. St. Ulrich-Apotheke, Pliening<br />

04.08. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

05.08. <strong>Rathaus</strong>-Apotheke, Neufinsing<br />

06.08. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

07.08. <strong>Rathaus</strong>-Apotheke, Neufinsing<br />

08.08. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

09.08. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

10.08. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

11.08. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

12.08. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

13.08. Tassilo-Apotheke, Niederneuching<br />

14.08. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben<br />

15.08. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

16.08. Schloss-Apotheke, Markt Schwaben<br />

17.08. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

18.08. St. Ulrich-Apotheke, Pliening<br />

19.08. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

20.08. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

21.08. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

22.08. <strong>Rathaus</strong>-Apotheke, Neufinsing<br />

23.08. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

24.08. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

25.08. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

26.08. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

Notruf <strong>für</strong> vergewaltigte, sexuell missbrauchte und misshandelte<br />

Frauen und Mädchen<br />

Pernerstraße 9, 85560 Ebersberg Tel. 08092 88110<br />

Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Ebersberg<br />

Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung Tel. 08092 823-350 oder -149<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle <strong>für</strong> Schwangerschaftsfragen<br />

DONUM VITAE in Bayern e. V.<br />

Sprechstunden jeden Dienstag<br />

in Poing, Bürgerhaus/1.Stock, Bürgerstr. 1<br />

09:30 - 13:30 Uhr<br />

Tel. Terminvereinbarung<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

089 32708460<br />

Treffen jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr<br />

im Ev. Gemeindezentrum Poing, Gebrüder-Asam-Str. 6<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Angehörige von Alkohol-, Drogen-,<br />

Medikamenten-, Spielsüchtigen usw., Markt Schwaben<br />

Auskunft bei der Fachambulanz<br />

<strong>für</strong> Suchtkranke<br />

Blaues Kreuz<br />

Tel. 08092 2324150<br />

Begegnungsgruppe <strong>für</strong> Alkoholkranke und Angehörige, sowie<br />

<strong>für</strong> jedermann zur Information. Treffen jeden Dienstag ab 19:30<br />

Uhr<br />

im Evangelischen Gemeindezentrum Altenerding, Wendelsteinstr.<br />

12 Kontakt:<br />

Deutscher Diabetiker-Bund<br />

Tel. 089 9033017<br />

Kontaktadresse Ebersberg, Postfach, 85551 Ebersberg<br />

Tel./Anrufb. 08092 22664<br />

Nachbarschaftshilfe des Pfarrverbandes Gelting/Finsing<br />

Tel. 0175 3771750<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim,<br />

Heimstetten, Landsham e.V.<br />

Heimstettner Str. 4, 85551 Kirchheim<br />

Büro: Montag-Mittwoch-Freitag 8:30-11:30 Uhr<br />

Tel: 089 9030759 Fax: 089 90775080<br />

ambulante Alten und Krankenpflege: Tel. 0176 40029490<br />

Kinderspielkreis: Mo.-Mi.-Fr. 8:15-12:15 o. 8:00-15:00 Uhr<br />

Frau Hlavka 089 9031110<br />

Frau Wachinger 089 9043035<br />

Pflegestern Seniorenservice gGmbH<br />

<strong>Rathaus</strong>str.4, 85586 Poing, Tel. 08121 98662-16<br />

E-Mail: Andrea.Schilling@pflegesterngmbh.de<br />

Ambulanter Pflege<strong>die</strong>nst 08121 256299<br />

Betreutes Wohnen zu Hause<br />

Pflegeplatzbelegung Seniorenzentrum<br />

08121 98662-26<br />

Poing<br />

Pflegeplatzbelegung Seniorenzentrum<br />

08121 98662-16<br />

Kirchheim 08121 98662-19<br />

Demenzgruppe Kirchheim 089 945673311


Pliening - 9 - Nr. 8/12<br />

Caritas-Zentrum <strong>für</strong> den Landkreis Ebersberg<br />

Bahnhofstr. 1, Grafing/Außenstelle Färbergasse 32, Markt<br />

Schwaben<br />

Soziale Dienste Tel. 08092 2324111 /<br />

08121 220713<br />

ambulante Kranken- und Altenpflege Tel. 08092 2323110 /<br />

08121 220711<br />

Beratung <strong>für</strong> Eltern, Kinder u. Jugendliche Tel. 08092 2324130 /<br />

08121 220714<br />

Fachambulanz <strong>für</strong> Suchterkrankungen Tel. 08092 2324150 /<br />

08121 220716<br />

E-Mail: cz-ebe@caritasmuenchen.de<br />

Internet: www.caritasebersberg.de<br />

Christophorus Hospizverein im Landkreis Ebersberg e.V.<br />

von-Scala-Straße 1/B 15, 85560 Ebersberg<br />

Telefonische Beratung Tel. 08092 256985<br />

Montag und Mittwoch 17-19 Uhr Samstag 16-18 Uhr<br />

Schuldnerberatung Ebersberg Tel. 08092 87331<br />

Sprechstunden in Markt Schwaben, Gemeindehaus der evang.<br />

Kirche, Martin-Luther-Str. 22 ,<br />

mittwochs 8:00 - 14:00 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus, Bürgerstr. 1,<br />

freitags 8:00 - 14:00 Uhr<br />

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit<br />

Tel. 08092 8604914<br />

Sprechstunden im Bürgerhaus Poing, Bürgerstraße 1<br />

montags und <strong>die</strong>nstags 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Jugendmigrations<strong>die</strong>nst<br />

Beratungsstelle <strong>für</strong> junge Migrantinnen und Migranten im nördlichen<br />

Landkreis Ebersberg - Ansprechpartner: Robert Obermayr<br />

Sprechzeiten:<br />

Sozialraumbüro Ebersberg, Floßmannstraße 2<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Sozialraumbüro Markt Schwaben, Webergasse 5<br />

Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung: Tel. 0176 28457284<br />

gKu VE München-Ost (Wasser / Abwaser) Tel. 08121 701-0<br />

Rufbereitschaft: Tel. 08106 24250<br />

aktueller Durchsage<strong>die</strong>nst: Tel. 701-41<br />

Störungsmeldestelle Kanalbetrieb Tel. 0171 7628859<br />

Stromversorgung E.ON Bayern<br />

Technischer Kundenservice Tel. 0180 2192071<br />

Störungsnummer Tel. 0180 2192091<br />

Gaswache Tel. 089 153016<br />

Fluglärm - Beschwerdetelefon<br />

der Flughafen München GmbH Tel. 089 975-40410<br />

Fluglärmschutzbeauftragter<br />

Baurat Robert Biberger,<br />

Regierung von Obb. Tel. 089 2176-2587<br />

Anfragen zum Fluglärm:<br />

robert.biberger@reg-ob.bayern.de<br />

Verstorben ist:<br />

Herr Anton Baumgartner, Pliening, im Alter von 77 Jahren<br />

Zur Eheschließung:<br />

Herrn Andreas Ostermair und Frau Sabrina Ostermair, geb.<br />

Wildgruber, Poing<br />

Herrn Jörg Härtel und Frau Gerlinde Härtel, geb. Gutwenger,<br />

Pliening<br />

Herrn Hans Jürgen Mayerhofer und Frau Simone Mayerhofer,<br />

geb. Mokros, Landsham<br />

Herrn Christopher Geisler und Frau Tanja Geisler, geb. Hierbeck,<br />

Pliening<br />

Herrn Michael Hornung und Frau Sabine Hornung, geb. Schießl,<br />

Pliening<br />

Zur Geburt eines Kindes:<br />

Frau Verena und Herrn Michael Schmalz, Landsham<br />

Tochter Selina<br />

Frau Theresa Oetjen-Weizel und Herrn Daniel Oetjen, Pliening<br />

Tochter Helena<br />

Frau Manja und Herrn Dirk Reicher, Landsham<br />

Sohn Alexander<br />

Frau Heidi Wimmer, Landsham und Herrn Martin Preiß,<br />

Hengersberg<br />

Sohn Leon Josef<br />

Frau Alina Cronau und Herrn Florian Gröger, Pliening<br />

Sohn Ben Carl<br />

Frau Marika Monheim und Herrn Domenico Colucci, Pliening<br />

Tochter Lea Lorena<br />

Zum Geburtstag:<br />

08.08. Frau Renate Kleinerüschkamp 80 Jahre<br />

Kirchheimer Str. 12, Landsham<br />

10.08. Frau Emma Huber 76 Jahre<br />

Pankrazweg 4, Ottersberg<br />

11.08. Herrn Josef Strigl 71 Jahre<br />

Schulstr. 19, Landsham<br />

11.08. Frau Hedwig Czech 100 Jahre<br />

Speicherseestr. 92, Landsham<br />

15.08. Frau Inge Frey 73 Jahre<br />

Sommerhausstr. 5, Gelting<br />

15.08. Herrn Dieter Kretschmer 70 Jahre<br />

An der Leiten 1, Ottersberg


Pliening - 10 - Nr. 8/12<br />

17.08. Frau Maria Feicht 90 Jahre<br />

Melchweg 3, Pliening<br />

21.08. Herrn Leonhard Hieber 77 Jahre<br />

An der Leiten 11, Ottersberg<br />

24.08. Herrn Maximilian Randlshofer 71 Jahre<br />

Ludwigstr. 11 a, Pliening<br />

30.08. Frau Anna Glück 72 Jahre<br />

Merowingerweg 10, Pliening<br />

Ehrenamtspreis <strong>für</strong> Berti Müller<br />

von links: Josef Mederer,<br />

Bezirkstagspräsident Oberbayern,<br />

Hans Otto Dressel,<br />

Ehrenkreisvorsitzender, Adalbert<br />

Müller,Preisträger, Otto<br />

Marchner, BLSV-Vizepräsident,<br />

Bezirksvorsitzender<br />

Obb.<br />

Am 20. Juli 2012 wurde der<br />

1. Vorsitzende des TSV<br />

Pliening-Landsham, Herr<br />

Adalbert „Berti“ Müller in Fürstenfeldbruck<br />

<strong>für</strong> sein langjähriges<br />

ehrenamtliches Wirken<br />

im Sportverein, seit 1975<br />

bis heute, durch den Bayerischen Landessportverband Bezirk<br />

Oberbayern mit dem Ehrenamtspreis „ Engagiert 2012 “ ausgezeichnet.<br />

Berti Müller war in all den Jahren in verschiedensten Funktionen<br />

<strong>für</strong> den TSV Pliening-Landsham tätig.<br />

Hier ein kurzer Auszug aus der Laudatio:<br />

„Berti Müller ist <strong>die</strong> Seele des TSV Pliening-Landsham!“<br />

Diese Worte der Sportkreisvorsitzenden Ingrid Golanski sagen<br />

alles über den Menschen Adalbert Müller aus.<br />

„Seine besondere Begabung im Umgang mit Kindern entdeckte<br />

er als Trainer der jüngsten Spieler, <strong>die</strong> er immer zu motivieren<br />

und trösten versteht, auch nach größeren Niederlagen.<br />

Als 1. Vorsitzender im Gesamtverein mit 5 Abteilungen, seit<br />

1990, sieht und fühlt sich Herr Müller in der Gesamtverantwortung.<br />

Durch sein handwerkliches Geschick ist er immer bei<br />

anstehenden Renovierungen am und im Vereinsheim präsent<br />

und leitet <strong>die</strong> notwendigen Arbeiten bei der Instandhaltung und<br />

-setzung des gesamten Vereinsgeländes!“<br />

Die Ehrung wurde durch den Bezirkstagspräsidenten Herrn<br />

Josef Mederer und dem Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck,<br />

Herrn Ulrich Schmetz vorgenommen.<br />

Die Gemeinde Pliening schließt sich der Laudatio des Bayerischen<br />

Landessportverbandes an und beglückwünscht Herrn<br />

Müller zu <strong>die</strong>ser besonderen Auszeichnung. Danke Berti <strong>für</strong><br />

dein großartiges und vorbildhaftes Engagement <strong>für</strong> den Plieninger<br />

Sportverein.<br />

Katholisches Pfarramt Gelting<br />

Katholisches Pfarramt Gelting<br />

Markt Schwabener Str. 15, 85652 Pliening<br />

Tel.: 08121 81469 - Fax: 08121 80892<br />

E-mail: pv-gelting-finsing@erzbistum-muenchen.de<br />

Gottes<strong>die</strong>nstordnung Augugst 2012<br />

Mittwoch<br />

01.08.2012 19:00 Gelting Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Donnerstag<br />

02.08.2012 19:00 Finsing Gottes<strong>die</strong>nst und Gebetsstunde<br />

<strong>für</strong> geistliche Berufe<br />

Samstag<br />

04.08.2012 13:00 Gelting Trauung Peter<br />

19:00 Gelting Vorabendgottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag<br />

05.08.2012 08:30 Pliening Gottes<strong>die</strong>nst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottes<strong>die</strong>nst<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

06.08.2012 19:00 Finsing Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Mittwoch<br />

08.08.2012 19:00 Gelting Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Samstag<br />

11.08.2012 19:00 Gelting Vorabendgottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag<br />

12.08.2012 08:30 Pliening Gottes<strong>die</strong>nst<br />

10:00 Finsing Festgottes<strong>die</strong>nst 75 Jahre<br />

Mütterverein Finsing<br />

13:30 Neufinsing/Kraftwerkskapelle Rosenkranz<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

13.08.2012 19:00 Finsing Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Dienstag<br />

14.08.2012 13:30 Gelting/Pfarrheim »Kräutersträußlbinden«<br />

durch <strong>die</strong> Kfd - bis 12:00 Uhr<br />

können <strong>die</strong> verschiedenen Kräuter,<br />

Blumen und Zweige am Pfarrheim<br />

abgelegt werden.<br />

Mittwoch MARIÄ HIMMELFAHRT<br />

15.08.2012 Vor den Gottes<strong>die</strong>nsten Verkauf der<br />

Kräutersträuße<br />

08:30 Finsing Gottes<strong>die</strong>nst<br />

10:00 Gelting Festgottes<strong>die</strong>nst zum Patrozinium<br />

mit Kräuterweihe<br />

Samstag<br />

18.08.2012 12:00 Gelting Trauung<br />

14:00 Finsing Tauffeier<br />

19:00 Gelting Rosenkranz<br />

19:00 Finsing Vorabendgottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag<br />

19.08.2012 08:30 Finsing ottes<strong>die</strong>nst<br />

10:00 Gelting Pfarrgottes<strong>die</strong>nst<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

20.08.2012 19:00 Finsing Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Mittwoch<br />

22.08.2012 19:00 Gelting Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Samstag<br />

25.08.2012 19:00 Gelting Vorabendgottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag<br />

26.08.2012 08:30 Pliening Gottes<strong>die</strong>nst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottes<strong>die</strong>nst<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

27.08.2012 19:00 Finsing Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Mittwoch<br />

29.08.2012 19:00 Gelting Gottes<strong>die</strong>nst<br />

DANKE<br />

Im Namen des Pfarrgemeinderates und des Pfarrverbandes<br />

danken wir allen Teilnehmern recht herzlich, <strong>die</strong> sich am Fest<br />

„50 Jahre Pfarrei Gelting - 10 Jahre Pfarrverband Gelting - Finsing“<br />

beteiligten. Besonderer Dank an alle Fahnenabordnungen


Pliening - 11 - Nr. 8/12<br />

der Vereine, dem Trachtenverein Stoabergler, der Musikkapelle,<br />

den Böllerschützen, dem Kirchen- und Kinderchor, den Kindergärten<br />

und den Ministranten, <strong>die</strong> dem Festtag ein wunderschönes<br />

Bild gaben.<br />

Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfern, <strong>die</strong> spontan an<br />

der Essensausgabe mitgeholfen haben.<br />

Dank an <strong>die</strong> Kuchenbäckerinnen, <strong>die</strong> das Kuchenbüfett mit verschiedensten<br />

Leckereien füllten.<br />

Danke an alle, <strong>die</strong> in irgendeiner Weise mithalfen, dass <strong>die</strong>ses<br />

Fest uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.<br />

Dank an alle Gäste, <strong>die</strong> das Fest mit ihrer überaus großen Teilnahme<br />

zusätzlich verschönerten.<br />

Ich hoffe und wünsche mir, dass <strong>die</strong>ser Zusammenhalt auch<br />

weiter Bestand hat, denn nur gemeinsam kann man solche<br />

Feste bewältigen, <strong>die</strong>s zeigte auch, dass unser Weihbischof Dr.<br />

Bernhard Haßlberger sich in unserer Gemeinschaft sehr wohl<br />

fühlte und seine Besuchszeit um viele Minuten verlängerte.<br />

Anni Wachinger<br />

Pfarrverbandsvorsitzende<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas<br />

Gottes<strong>die</strong>nste und Veranstaltungen<br />

in St. Stephanus, Landsham<br />

Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Tel. 089 9097979-0; Fax 089 9097979-7<br />

Sa - 04.08.12 Im Innenhof vom Pfarrheim St. Andreas:<br />

Einlass ab 19:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr<br />

Open-Air Benefizveranstaltung <strong>für</strong> den Eine-Welt-Verein<br />

mit der Chanson-Band » Louva Marguerite«<br />

So - 05.08.12<br />

09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

So - 12.08.12<br />

09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mi - 15.08.12 Mariä Himmelfahrt<br />

09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

So - 19.08.12<br />

09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

So - 26.08.12<br />

09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Die katholische Pfarrgemeinde St. Andreas in Kirchheim sucht<br />

<strong>für</strong> Ihre Pfarrei und Kindergarten ab sofort einen Mitarbeiter, der<br />

uns im Rahmen des<br />

Bundesfreiwilligen<strong>die</strong>nstes BFD männl./weibl.<br />

unterstützt.<br />

Stellenbeschreibung:<br />

Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in der Pfarrei und<br />

im Kindergarten.<br />

Unterstützung der Hausmeisterin rund um <strong>die</strong> Kirche und Pfarrheim.<br />

Vergütung erfolgt nach dem Tarif der Caritas.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitten an:<br />

Pfarrei St. Andreas, Pfr.-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

St-andreas.kirchheim@erzbistum-muenchen.de<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen gerne das Pfarrbüro unter der<br />

Telefonnummer 089 90979790 zur Verfügung.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Poing<br />

Pfarrer Michael Simonsen<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing<br />

Tel. 08121/42 97 08 Fax 08121/97 16 54<br />

Zuständig <strong>für</strong> Pliening/Gelting/Landsham:<br />

Pfarrerin Stefanie Endruweit<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing<br />

Tel. 08121/476 76 22 Fax 08121/97 16 54<br />

Monat: August 2012<br />

Sprechzeiten: Pfarrer Michael Simonsen jeden Mittwoch 10-11<br />

Uhr u. nach Vereinbarung, nicht jedoch bis 05.08.2012, Vertretung:<br />

Pfrin. Endruweit, 05.08.12 Pfr. Tenberg, Erding. (freier<br />

Tag: Dienstag)<br />

Pfarrerin Endruweit jeden Mittwoch 10-11 Uhr u. nach Vereinbarung,<br />

nicht jedoch wegen Urlaub vom 06.08. - 31.08.12,<br />

Vertretung Pfr. Simonsen (freier Tag: Montag), E-Mail: sendruweit@christuskirche-poing.de.<br />

Gottes<strong>die</strong>nste in Poing:<br />

Sonntag, 29.07., 10 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst (Müller-Schmid),<br />

zugl. Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag, 05.08., 10 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst (Ehrhardt)<br />

Sonntag, 12.08., 10 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst (Simonsen)<br />

Sonntag, 19.08., 10 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst (Schmid)<br />

Sonntag, 26.08., 10 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst (Simonsen)<br />

Sonntag, 02.09., 10 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst mit Abendmahl<br />

(Specht)<br />

Seniorentanz im Festsaal Christuskirche am Montag, 06.08.,<br />

20.08. und 27.08., jeweils 16 Uhr.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir besonders ein:<br />

Benefizkonzert Jugend musiziert<br />

Sonntag, 02.09., 19 Uhr Benefizkonzert Jugend musiziert, in<br />

der Christuskirche Poing. Im Rahmen des Jordanienaustauschs<br />

findet ein Jugend musiziert Konzert statt. Die Spenden sind <strong>für</strong><br />

den Deutsch-Jordanischen Jugendaustausch in <strong>die</strong>sem Jahr.<br />

Stu<strong>die</strong>nreisen mit Pfr. i.R. Dr. Herbert Specht.<br />

1) ZYPERN: Vom 16.03. - 24.03.2013 ist eine 9-tägige Stu<strong>die</strong>nreise<br />

nach Zypern vereinbart.<br />

2) Schließlich wird Pfr. Dr. Specht vom 12.-21.10.2012 und vom<br />

3.-14.11.2012 jeweils eine Reise nach Ägypten führen. Veranstalter<br />

aller Reisen: Biblische Reisen.<br />

Anfragen und weitere Informationen bei Pfr. i.R. Dr. Herbert<br />

Specht, Wallbergstr. 7, 86825 Bad Wörishofen, T. 08247-<br />

9985290, e-mail: herbert_specht@gmx.de<br />

Freie Evangelische Gemeinde<br />

Markt Schwaben<br />

Wilfried Heckmann<br />

Wiegenfeldring 2b, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 7922556<br />

Internet: www.feg-marktschwaben.de<br />

Gottes<strong>die</strong>nste<br />

Sonntag, 5.8.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottes<strong>die</strong>nst mit Abendmahl, Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag, 12.8.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottes<strong>die</strong>nst Predigt C. Frach, Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag, 19.8.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottes<strong>die</strong>nst - Predigt Pastor H. Plenio, Kindergottes<strong>die</strong>nst


Pliening - 12 - Nr. 8/12<br />

Sonntag, 26.8.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottes<strong>die</strong>nst - Predigt A. Blaschek, Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

Der Kindergottes<strong>die</strong>nst ist in drei verschiedene Altersgruppen<br />

aufgeteilt, <strong>die</strong> jeweils ihr eigenes Programm haben. Die biblischen<br />

Geschichten werden den Kindern neben Basteln, Singen<br />

und Spielen anschaulich erzählt.<br />

Babys und Kleinkinder werden in einer eigenen Gruppe betreut.<br />

Besondere Termine:<br />

Mittwoch, 8.8., 9:30 Missionsgebetskreis<br />

Dienstag, 14.8., 6:30 Gebetstreff vor der Arbeit<br />

Regelmäßige Termine<br />

Bibelgesprächskreis: jeden Mittwoch (außer 29.8.) 20:00-21:30<br />

Gebetsabend: Dienstag, 26.8., 20:00<br />

Hauskreise: Unsere Hauskreise bieten <strong>die</strong> Gelegenheit zum<br />

Lesen in der Bibel, zur Andacht und zum Austausch. Ansprechperson<br />

ist W. Heckmann<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Poing<br />

Königreichssaal in Heimstetten, Klausnerring 5<br />

Zeugen Jehovas laden jeden Sonntag um 17:30 Uhr zu einem<br />

halbstündigen, biblischen Vortrag ein. Mit wechselnden Themenschwerpunkten<br />

wird der Nutzen biblischen Rats <strong>für</strong> unser<br />

heutiges Leben aufgezeigt.<br />

Wer sich mit biblischem Rat gerne eingehender befasst, ist zur<br />

anschließenden einstündigen, gemeinsamen Betrachtung eines<br />

Artikels aus der Zeitschrift „Der Wachtturm“ ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Vortragsthemen:<br />

So. 05.08. Als Jugendliche so eingestellt sein wie Jehova<br />

So. 12.08. Das Leben hat doch einen Sinn<br />

So. 19.08. Eine loyale Versammlung unter der Führung Christi<br />

So. 26.08. Stimmst du in deinem Denken mit Gott überein?<br />

Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Radiosendung »Positionen« im Bayerischen Rundfunk<br />

auf Bayern 2: Sonntag, 12.08., von 6:30 bis 6:45 Uhr, Thema<br />

»Vaterunser«.<br />

Kindergarten St. Barbara Pliening<br />

Knaxiade<br />

Dieses Jahr fand im Rahmen einer Aktion der Sparkasse im<br />

Kindergarten Sankt Barbara <strong>die</strong> sogenannte „Knaxiade“ statt. In<br />

Anlehnung an den olympischen Gedanken wurde eine Woche<br />

lang den Kindern ohne Wettbewerbscharakter vermittelt, dass<br />

Bewegung Spaß macht. Nur <strong>die</strong> Teilnahme zählte und am Ende<br />

gab es nur Gewinner, da alle Kinder eine Medaille und eine<br />

Urkunde bekamen.<br />

Purzelbäume, Ball- und Balancespiele und noch vieles mehr ließen<br />

bei den Kindern Sicherheit und Stolz wachsen. Bewegung<br />

macht Spaß und ist gesund - das war am Ende allen klar!<br />

Ausflug in den Wildpark Oberreith<br />

Besser hätte das Wetter <strong>für</strong> den Ausflug in den Wildpark Oberreith<br />

nicht sein können. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren<br />

<strong>die</strong> Kinder des Kindergartens mit dem Bus nach Oberreith, wo<br />

<strong>die</strong> vielen einheimischen Tiere wie Damwild, Esel sowie verschiedene<br />

Greifvögel, zahlreichen Spielmöglichkeiten und eine<br />

Riesenrutsche <strong>die</strong> Zeit schnell vergehen ließen. Nach <strong>die</strong>sem<br />

ereignisreichen Ausflug fielen bei einigen schon auf dem Nachhauseweg<br />

im Bus <strong>die</strong> Augen zu.<br />

Jubiläumsfeier 50 Jahre Pfarrei Gelting<br />

Schon eine ganze Zeit probten <strong>die</strong> Kinder des Kindergartens<br />

Sankt Barbara <strong>für</strong> ihren Auftrittt bei den Feierlichkeiten der Pfarrei<br />

Gelting. Dann war es endlich so weit - unter den Augen der<br />

vielen Besucher und der stolzen Eltern sangen und tanzten <strong>die</strong><br />

Kindergartenkinder und ernteten viel Applaus.<br />

Ein ganz besonderer Dank geht an den Elternbeirat, der sich mit<br />

dem Kasperltheaterstück „Die Schatzsuche“ am Unterhaltungsprogramm<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kleinen beteiligte.<br />

Kinderhort im Plieninger Familienland<br />

Neue Hortleitung: Am 1. Juli hat Frau<br />

Irina Kronner <strong>die</strong> Leitung des Kinderhortes<br />

übernommen.<br />

Vom 13. bis 28. August gehen alle Kinder<br />

und alle Erzieher in <strong>die</strong> Ferien, in <strong>die</strong>ser<br />

Zeit ist der Hort geschlossen. Für <strong>die</strong><br />

neuen Hortkinder beginnt der Hort am<br />

Montag, 3. <strong>September</strong>. Wir wünschen<br />

allen Schulkindern und den Eltern viel<br />

Sonnenschein.<br />

150 Luftballons <strong>für</strong> 5 Jahre Hort im Plieninger Familienland<br />

Am Samstag, den 14. Juli versammelten sich über 100 Gäste in<br />

festlicher Stimmung im Plieninger Familienland, um aus einem<br />

besonderen Anlass das Sommerfest zu feiern: Der Kinderhort<br />

der Elterninitiative Pliening e.V. wurde heuer stolze 5 Jahre alt!<br />

Unter den Ehrengästen waren der 1. Bürgermeister Herr Georg<br />

Rittler, der 3. Bürgermeister Herr Frank Birk und der Architekt<br />

des Hauses, Herr Udo Hübschmann. Aus dem Gründerteam<br />

der EIP waren Nathalie Röseler, <strong>die</strong> 1. Vorsitzende des Vereins<br />

und Margrit Pricha, Geschäftsführerin des Plieninger Familien-


Pliening - 13 - Nr. 8/12<br />

landes, gekommen, um mitzufeiern.<br />

Das Fest begann mit dem Theaterstück „Der kleine Prinz“. Die<br />

Theater-AG des Hortes hatte das Stück während des Jahres<br />

gemeinsam entwickelt und geprobt. Es war ein großer Erfolg.<br />

Eine Bildergalerie schmückte den Hort an <strong>die</strong>sem Tag mit<br />

prächtigen Bildern, <strong>die</strong> von den Kindern der Mal-AG das ganze<br />

Jahr über kreiert worden waren.<br />

Das Fest stand unter dem Motto: „Bayern - unsere Heimat“. Ein<br />

Highlight des Programms war auch <strong>die</strong> Trachtenmodenschau<br />

auf dem roten Teppich. Außerdem konnten <strong>die</strong> Gäste in einem<br />

Bayern-Test Ihre Kenntnisse der Bayerischen Sprache auf <strong>die</strong><br />

Probe stellen. Zum festlichen Ausklang ließen Kinder und Eltern<br />

150 bunte Luftballons in den Himmel steigen. Einer der Luftballons<br />

trug <strong>die</strong> Jubiläumskarte ins 400 km entfernte Ausland.<br />

Das Hortteam bedankt sich bei allen Eltern <strong>die</strong> mit Ihrer tatkräftigen<br />

Unterstützung zum Gelingen des Festes beigetragen<br />

haben und bei allen Spendern.<br />

Volksschule Pliening<br />

„Erlebnis Bauernhof“ - Auftaktveranstaltung in Landsham<br />

Moos<br />

Die Schüler zweier vierter Klassen unserer Volksschule wirkten<br />

an der Auftaktveranstaltung „Erlebnis Bauernhof“ mit, <strong>die</strong> in<br />

Kooperation von Landwirtschaftsministerium und Kultusministerium<br />

durchgeführt wird und das Ziel verfolgt, dass künftig jedes<br />

Kind im Laufe seiner Grundschulzeit wenigstens einmal einen<br />

Bauernhof be-sucht haben sollte.<br />

Während <strong>die</strong> 4a mit ihrer Klassenlehrerin Anja Teuschler an der<br />

Generalprobe beteiligt war und hier viel Zeit hatte, praktische<br />

Erfahrungen zum Thema „Vom Korn zum Brot“ zu machen, war<br />

es der 4b mit der Klassenlehrerin Susanne Cuntze vorenthalten,<br />

<strong>die</strong> Premiere mit zu gestalten, zu der neben Landwirtschaftsminister<br />

und Kultusstaatssekretär weitere Fachleute aus dem<br />

Landwirtschaftsamt, dem Staatlichen Schulamt, dem Institut <strong>für</strong><br />

Schulpädagogik und Bildungsforschung sowie dem Bauernverband<br />

anwesend waren.<br />

Nach der <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder weniger spannenden Phase der Ansprachen,<br />

durften sie selbst wieder aktiv werden, Haferflocken <strong>für</strong><br />

das Müsli quetschen, Mehl mahlen, Getreidearten zuordnen<br />

oder auch mit dem „Drischl“ Körner aus den Ähren schlagen.<br />

Dazu wurden sie von Angelika Diefenthaler, <strong>die</strong> eine erfolgreiche<br />

Ausbildung zur Er-lebnisbäuerin hinter sich hat, und<br />

deren Familie in Gruppen eingeteilt und an den einzelnen Stationen<br />

in ihre Aufgaben eingewiesen.<br />

„Ich hätte nicht geglaubt, dass das so mühsam ist, aus Getreide<br />

eine Hand voll Mehl heraus zu mahlen!“, resümierte eine<br />

Schülerin, während sie genüsslich in das Brot biss, das es zur<br />

abschließenden Brotzeit gab.<br />

Bleibt zu hoffen, dass <strong>die</strong> Kinder, denen der Lerntag außerhalb<br />

des Klassenzimmers sehr viel Freude gemacht hat, aus <strong>die</strong>ser<br />

wertvollen Erfahrung heraus es künftig mehr zu schätzen wissen<br />

werden, was sie in der Regel selbstverständlich auf dem<br />

Tisch vorfinden und mit LEBENSmitteln sorgsamer umgehen<br />

werden, dass nicht mehr so viel im Müll landet.<br />

Ein Anfang wäre gemacht!<br />

P. Bachmeier, Rektor<br />

Volksschule Pliening<br />

Olympisches Flair in der Grundschule Pliening<br />

Das Wetter hat gehalten und <strong>für</strong> ein paar Stunden herrschte in<br />

der Grundschule Pliening der Ausnahmezustand. Unter dem<br />

Motto „Olympia“ feierten <strong>die</strong> Kinder der Klassen 1 bis 4 zusammen<br />

mit den Lehrern, ihren Eltern und vielen Gästen ein mehr<br />

als gelungenes Sommerfest. Als Ehrengäste durften wir den<br />

1. Bürgermeister Herrn Georg Rittler, sowie <strong>die</strong> Olympionikin<br />

Frau Karin Ertl begrüßen, <strong>die</strong> sich den ganzen Nachmittag <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Kinder zur Verfügung stellte. Die Kinder konnten Pokale,<br />

Medaillen, Sportgeräte u.v.m. bewundern. Als Andenken gabs<br />

Autogrammkarten. Die Klassen selbst überraschten <strong>die</strong> Gäste<br />

mit aufwendigen Vorführungen und einer Tombola. Für <strong>die</strong> passende<br />

Musik und eine tolle Feuerspucker-Einlage sorgte wie<br />

immer unser DJ Tobi. Zur Stärkung gab´s Grillwürstl, ein gigantisches<br />

Buffet, Kaffee und Kuchen sowie Getränke aller Art <strong>für</strong><br />

Jung und Älter.<br />

Bianca Klein<br />

Pressearbeit Volksschule Pliening


Pliening - 14 - Nr. 8/12<br />

Vorstellung<br />

der neuen Jugendbetreuerinnen<br />

Hallo,<br />

ich arbeite seit April im Juz.<br />

Hier ein paar Infos über<br />

mich:<br />

Name: Magdalena Wulff<br />

Alter: 19 Jahre<br />

Wohnort: Landsham<br />

Motto: Carpe <strong>die</strong>m<br />

Hobbys: Feiern gehn, Kino,<br />

Sonne genießen, Shoppen,<br />

Klamotten nähen<br />

Sonstiges: Hab meine Mittlere<br />

Reife gemacht und<br />

gehe ab nächstem Schuljahr auf <strong>die</strong> FOS<br />

Alternative <strong>für</strong> Pliening<br />

Einladung<br />

Marie Blohm (17 Jahre )<br />

Ich wohne derzeit in Gelting und beende<br />

<strong>die</strong>ses Schuljahr <strong>die</strong> 10. Klasse der Realschule<br />

in Markt Schwaben und werde dann<br />

weiter auf <strong>die</strong> (tech) FOS in Erding gehen.<br />

Ich arbeite sehr gern mit Kindern zusammen,<br />

liebe Tiere und bin sehr sportbegeistert.<br />

Motto: „Verbringe <strong>die</strong> Zeit mit deinen Liebsten,<br />

bevor es zu spät ist!“<br />

Herzliche Einladung der Alternative <strong>für</strong> Pliening zum nächsten<br />

Treffen (Informationen und-Meinungsaustausch)<br />

• am 29. August 2012<br />

• um 19:30 Uhr<br />

• im Gasthof Stocker in Landsham<br />

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Alternative <strong>für</strong> Pliening<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverband<br />

Pliening-Landsham<br />

Liebe Bürger und AWO Freunde der Gemeinde<br />

Pliening !<br />

Unsere nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den<br />

11.08.2012, durchgeführt. Bitte das Altpapier bis 08:00 Uhr<br />

gebündelt, in Tüten oder im Karton sichtbar am Straßenrand<br />

bereitstellen. Bitte nur tragbare Kartons !!!<br />

Für Ihr Altpapier bedanken wir uns im Voraus.<br />

Für <strong>die</strong> Vorstandschaft<br />

Konrad Seidl<br />

Elterninitiative Pliening e.V.<br />

Ferienprogramm 2012<br />

Das Ferienprogramm startet. Viele neue Angebote sind in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr dabei, einige waren schnell ausgebucht. Dennoch<br />

sind noch Restplätze zu vergeben:<br />

** Mittwoch, 1. August, Bauchtanz <strong>für</strong> Mädchen<br />

** Freitag, 3. August, Gestalten eines Tischsets<br />

** Freitag, 10. August, »Sind Spinnen wirklich ii?«, Eine Entdeckungsreise<br />

durch den Wald<br />

** Freitag, 10. August: Schnupper-Tennis beim Tennisclub<br />

Pliening<br />

** Montag, 13. August: Klettern im Waldkletterpark Oberbayern<br />

** Donnerstag, 16. August, Familienwanderung durch den<br />

Sauerlacher Forst<br />

** Freitag, 17. August, Serviettentechnik<br />

** Montag, 20. August, Landschaftsmodellbau<br />

** Dienstag, 21. August, Hörspiel-Workshop<br />

** Mittwoch, 22. August, Radlflicken und Geschicklichkeits-training<br />

** Donnerstag, 23. August, Schatzsuche im Maislabyrinth<br />

** Freitag, 24. August, Rafting auf der Isar<br />

** Montag, 27. August, Reiten und Lagerfeuer auf dem<br />

Erlebnisbauernhof<br />

** Dienstag, 28. August, Angeln am Baggersee<br />

** Donnerstag, 30. August, Ausflug ins Deutsche Museum<br />

** Freitag, 31. August, Tischtennis<br />

Weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Kursen finden Sie im<br />

Ferienprogramm oder zum Download unter www.eip-pliening.<br />

de. Bei Interesse melden Sie sich bitte im EIP-Büro.


Pliening - 15 - Nr. 8/12<br />

Neue Hortleitung<br />

Irina Kronner hat <strong>die</strong> Leitung des Kinderhortes im Plieninger<br />

Familienland übernommen. Tina Lazarus unterstützt sie als<br />

Stellvertreterin. Wir freuen uns über <strong>die</strong>se Lösung und auf <strong>die</strong><br />

Zusammenarbeit. Beide kennen Kinder und Eltern seit Jahren<br />

und werden ihre Aufgaben in der gewohnt zuverlässigen und<br />

herzlichen Art erfüllen.<br />

Krippe im Plieninger Familienland<br />

Die neue Kinderkrippe startet im <strong>September</strong>. Das Angebot findet<br />

großen Anklang. Letzte freie Plätze können ab sofort im<br />

EIP-Büro gebucht werden.<br />

EIP-Kursprogramm<br />

Das erste Kurshalbjahr 2012 liegt hinter uns. Danke an <strong>die</strong>ser<br />

Stelle an <strong>die</strong> Kursleiter und Ehrenamtlichen, <strong>die</strong> uns mit<br />

tollen Ideen unterstützt und ein so vielseitiges Programm auf<br />

<strong>die</strong> Beine gestellt haben. Natürlich ist das genau so abwechslungsreiche<br />

neue Programm schon in Arbeit: Ab <strong>September</strong><br />

wird es im Familienland, in den Plieninger Geschäften und der<br />

Gemeinde ausliegen.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

<strong>für</strong> alle Veranstaltungen im Büro der EIP unter Tel. 08121<br />

22309-10.<br />

Öffnungszeiten Di. und Do. 9 - 12 sowie Do. 15 - 18 Uhr.<br />

Das EIP-Büro ist ab dem 13. August geschlossen. Danach<br />

ist das Ferienteam über <strong>die</strong> Nummer 0175 5526485 zu erreichen.<br />

Wir wünschen allen Familien erholsame und sonnige Ferien.<br />

Mehr Infos, Fotos und Termine unter www.eip-pliening.de<br />

Katja Lettmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sommerfest<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Gelting e.V.<br />

04.08.12 (Sa) 12:00 Uhr Probealarm<br />

Hubert Bichler Josef Straßer<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Wir danken allen Helfern <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> tatkräftige Unterstützung<br />

bei unserem <strong>die</strong>sjährigen Sommerfest,<br />

ganz besonders danken<br />

wir den fleißigen Kuchen-<br />

und Tortenbäckern!<br />

Alle Termine und weitere Infos<br />

auch unter<br />

www.ffw-gelting.de<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr Landsham e.V.<br />

Do. 01.08. 19:30 Stüberlabend<br />

Sa. 04.08. Papiersammlung der Jugend-Feuerwehr<br />

Sa. 04.08. 12:00 Probealarm<br />

Sa. 25.08. 16:00 Sommerfest am Maibaum<br />

Sa. 31.08. 18:00 Nachfeier zum Sommerfest im FFw<br />

Haus.<br />

Sommerfest der Landshamer Feuerwehr am Maibaum<br />

Am Samstag den 25. August ab 16 Uhr feiert <strong>die</strong> FF Landsham<br />

ihr traditionelles Sommerfest am Maibaum. Dazu möchte <strong>die</strong> FF<br />

Landsham alle Gäste aus Nah und Fern recht herzlich einladen.<br />

Für <strong>die</strong> musikalische Unterhaltung haben wir eine live Band<br />

organisiert. Unsere Köche versorgen Sie mit Köstlichkeiten vom<br />

Grill. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

www.ffw-landsham.de<br />

Caroline Bibinger Max Helneder<br />

2. Schriftführer 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr Pliening<br />

Freitag 27.07. 19:30 Leistungsprüfung Wasser<br />

mit zwei Löschgruppen<br />

Freitag 03.08. 19:30 Floriansabend<br />

Samstag 04.08. 10:00 Probealarm und Arbeits<strong>die</strong>nst<br />

Im August finden keine Übungen und Ausbildungen statt.<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter<br />

www.ffw-pliening.de<br />

Christian Erl, 1. Kommandant<br />

Isargaufest<br />

G.T.E.V. Stoabergler Gelting e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglieder!<br />

Für den Monat August 2012 stehen folgende<br />

Termine an:<br />

Am Sonntag, den 5. August 2012 findet das Isargaufest in<br />

Dachau statt. Wir fahren mit dem Privatauto dort hin. Treffpunkt<br />

ist im Zelt um 09:00 Uhr. Von dort gehen wir dann zur Trachtenschau<br />

(alle Aktiven ab 17 Jahre), wo wir bewertet werden. Um<br />

10:00 Uhr findet der Festgottes<strong>die</strong>nst statt. Zum Festzug stellen<br />

wir uns um 13:30 Uhr auf. Der Festzug beginnt um 14:00 Uhr.<br />

Nähere Informationen entnehmt Ihr bitte dem Mitgliederbrief.<br />

Über Eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen!<br />

Trachtenproben und Schnoizerproben<br />

Im August finden keine Trachtenproben und Schnoizerproben<br />

statt.<br />

Über Euer zahlreiches Kommen würden wir uns freuen!<br />

Volkstanzabend<br />

Im Trachtenstüberl finden wieder an folgenden Abenden Volkstanzabende<br />

statt:<br />

Mittwoch, den 01.08.2012 und Mittwoch, den 05.08.2012<br />

Unter der Leitung von Peter Schmidt werden Volkstänze gezeigt<br />

und getanzt. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr<br />

Dazu sind Volkstanzinteressierte eingeladen.<br />

Karoline Treis (Schriftführerin)


Pliening - 16 - Nr. 8/12<br />

Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

„Kräutersträußlbinden“ am Dienstag, 14. August - verschiedene<br />

Kräuter, Blumen und Beerensträucher, und grüne Zweige können<br />

bis 12:00 Uhr am Pfarrheim abgelegt werden. Ab 13:00 Uhr<br />

werden <strong>die</strong> Sträußl vor dem Eingang zum Pfarrheim gebunden.<br />

Patrozinium der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ am Mittwoch<br />

15. August, vor dem Festgottes<strong>die</strong>nst um 10:00 Uhr werden <strong>die</strong><br />

„Kräutersträußl“ am Kirchen - Eingang verkauft.<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin<br />

Musikkapelle Gelting e.V.<br />

Musikerausflug<br />

www.Musikkapelle-Gelting.de<br />

Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle<br />

Gelting, allen voran viele Jugendliche,<br />

nahmen das Angebot der Vorstandschaft<br />

an und beteiligten sich zahlreich am<br />

Musikerausflug/Wochenende vom 29. Juni<br />

bis 1. Juli 2012. Als Ziel wurde erneut <strong>die</strong><br />

Hütte Stummberg im Zillertal auserkoren.<br />

Bei Sonnenschein, guter Stimmung und bei<br />

selbstgekochtem Essen und Gegrilltem ließen es sich <strong>die</strong> Musikerinnen<br />

und Musiker gut gehen, machten Ausflüge, gingen<br />

Baden und genossen <strong>die</strong> Schönheit der Berge. Leider fehlen<br />

einige Teilnehmer auf dem Bild.<br />

Georg Rittler<br />

Schriftführer<br />

Ottersberger Kulturpanorama e.V.<br />

Ottersberger Sommerkonzerte 2012<br />

Am Selmerhof, An der Leiten 32, 85652 Ottersberg<br />

Einlass & Bewirtung jeweils ab 18:30 Uhr, Beginn: 20:15<br />

Uhr<br />

Kartenvorverkauf: Buchladen Poing. City Center, Tel. 08121<br />

989134, Zapf-Musikbüro, Tel. 08121 772747,www.zapf-musik.<br />

de<br />

Freitag, 27. Juli 2012<br />

Wally Warning & Band - worldmusic, reggae, latin, gospel<br />

Seine Musik versteht er als Lebenselixier, als verbindende Leidenschaft<br />

über alle Grenzen hinweg. Seine Songs sind zeitlos<br />

und zeitgemäß zugleich. Wally findet einfache Worte <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

komplexen Gefühle des Lebens. Die Zuhörer spüren, dass es<br />

<strong>für</strong> Wally jedes Mal mehr ist als ein bloßer Auftritt vor Publikum.<br />

www.wallywarning.com<br />

Samstag, 28. Juli 2012<br />

Forastero - Tango<br />

Sandra Nahabian - Gesang, Katja Duffek - Violine, Eva Stahler<br />

- Klavier, Hansi Zeller - Akkordeon, Christoph Schaaf - Gitarre,<br />

Simon Ackermann - Bass<br />

Das Ensemble besticht durch seine Ausdruckskraft und musikalische<br />

Bandbreite. Obwohl in Deutschland geboren, sind <strong>die</strong> fünf<br />

Musiker seit vielen Jahren der Welt des Tango tief verbunden.<br />

Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit argentinischen Musikern<br />

entstand der besondere »forastero-sound“, der das Beste<br />

beider Welten vereint. Pressestimmen: ... Musik, <strong>die</strong> das Fernweh<br />

zu einem lodernden Feuer entfacht ... (SZ), www.forastero.<br />

de<br />

Forastero - Tango<br />

Sonntag, 29. Juli 2012<br />

Gitanes Blondes - Weltmusik<br />

Mario Korunic - Violine, Konstantin Ischenko - Akkordeon,<br />

Christoph Peters - Gitarre, Simon Ackermann - Kontrabass<br />

GITANES BLONDES öffnen auf ihren Konzerten ihre Schatzkiste<br />

mit Perlen der Musik des Balkan und der Klezmermusik; mit<br />

Irischem, Russischem und Südamerikanischem - traurige Weisen,<br />

wilde Tänze mal mit bekannten und mal mit unbekannten<br />

Melo<strong>die</strong>n. So vielfältig wie der Stand des Gewürzhändlers auf<br />

dem Basar ist ein Abend mit Gitanes Blondes: Kurzweilig und<br />

spannend, mal zum Träumen, mal zum Lachen. Ein Programm<br />

zwischen leidvoller Melancholie und halsbrecherischer Virtuosität.<br />

www.gitanes-blondes.de<br />

Freitag, 3. August 2012<br />

Nick Woodland & Band - Blues<br />

Der Mann mit dunkler Brille, dunkler Melone und britischem<br />

Akzent spielt bluesrockige Originals erster Güte. Und noch<br />

immer gilt, was das MusikerMagazin einst schrieb: »Wer auf<br />

Dave Edmunds, Ry Cooder oder Stevie Ray Vaughan steht,<br />

wird von Nick voll be<strong>die</strong>nt“.<br />

Samstag, 4. August 2012<br />

Matching Ties Quintett - Irish Folk Night<br />

Das vielfältige Repertoire der Musiker beinhaltet Irish und British<br />

Folk sowie aus Amerika Bluegrass, akustische Country-Music,<br />

Blues und Swing. Seit vielen Jahren ist <strong>die</strong> Band in ganz Europa<br />

und Amerika auf renommierten Bühnen und Festivals zu sehen.<br />

Jeder Musiker der Band ist nicht nur ein Multi-Instrumentalist<br />

der Extraklasse an diversen akustischen Saiteninstrumenten,<br />

Flöten, Dudelsäcken oder Perkussionsinstrumenten, sondern<br />

auch ein exzellenter Sänger und Entertainer. Der Band zuzuhören<br />

bedeutet britische, irische und amerikanische Folkmusik


Pliening - 17 - Nr. 8/12<br />

authentisch und virtuos präsentiert dargeboten zu bekommen -<br />

da macht Zuhören einfach Spaß! www.matchingties.com<br />

Sonntag, 5. August 2012<br />

Luis Frank Arias & Soneros de Verdad - A Buena Vista: Barrio<br />

de la Habana<br />

Der Sänger Luis Frank beherrscht den melancholischen Son<br />

wie kein anderer und verkaufte bereits über 300.000 Platten.<br />

Seine Band Soneros de Verdad hat sich mit sechs kubanischen<br />

Spitzenmusikern neu formiert, <strong>die</strong> man zu den BESTEN DER<br />

WELT zählt! www.sonerosdeverdad.com<br />

Freitag, 10. August 2012<br />

Hugo Siegmeth Ensemble - Passacaglia - Jazz trifft Klassik<br />

Hugo Siegmeth - Saxophone, Klarinette, Max Grosch - Violine,<br />

Stefan Schmid - Piano, Eugen Bazijan - Cello<br />

Im Spannungsfeld zwischen rationalen Regeln des Barock und<br />

der Suche nach individuellem Ausdruck, zwischen mechanistischer<br />

Konstruktion und der Einbindung des überraschenden,<br />

zufälligen Elements, zwischen Vernunft und Intuition bewegt<br />

sich das Hugo Siegmeth Ensemble musikalisch mit „Passacaglia“<br />

und nimmt den Zuhörer mit auf einen Grenzgang zwischen<br />

Klassik und Jazz. Als Grundlage da<strong>für</strong> <strong>die</strong>nen zwei traditionelle<br />

Formen des Barock, <strong>die</strong> Passacaglia, und ihre nahe Verwandte,<br />

<strong>die</strong> Chaconne. www.hugo-siegmeth.de<br />

Samstag, 11. August 2012<br />

Trio ZAKK - Buenes Aires-Paris-Eurasburg<br />

Heinrich Zapf - Klarinette, Anja Awiszus - Akkordeon, Markus<br />

Kugler - Kontrabass, Rainer Krüger - Gitarre<br />

Das Trio Z.A.K.K brilliert durch Virtuosität und sichtbare Spielfreude.<br />

Auf witzige, temperamentvolle Art und Weise gelingt<br />

<strong>die</strong>sen dynamischen Musikern, erfrischend und mitreißend<br />

das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Stilrichtungen wie z.B.<br />

Swing, Tango, Musette oder Klezmer werden durch das vielseitige<br />

Ensemble in bemerkenswerter Form präsentiert. www.<br />

triozakk.de<br />

Trio ZAKK<br />

Plieninger Wanderbären<br />

Am 07.08.2012 um 9:00 Uhr treffen wir uns bei<br />

Bäckerei Forchhammer zur Wanderung um den<br />

Spitzingsee. Gehzeit ist ca. 2 Stunden. An der Kirche<br />

am Spitzingsee parken wir. Am Ende der Wanderung kehren<br />

wir in der Albert-Link-Hütte ein.<br />

Es wird keine Haftung übernommen.<br />

Organisation und Führung<br />

Ingrid Helmrich, Tel. 82166<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Mittwoch, 01. August 2012 „Rentnerstammtisch“<br />

um 14:00 Uhr im Schützenheim. Willi, Regina und<br />

Klaus machen keine Ferien, sie freuen sich auf viele daheimgebliebene<br />

Urlauber und Rentner, <strong>die</strong> wieder kulinarisch verwöhnt<br />

werden.<br />

Die Sportschützen machen Sommerpause, der Schießbetrieb<br />

ist eingestellt! Die neue Saison 2012 - 2013 beginnt am<br />

Samstag, 22. <strong>September</strong>.<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin<br />

Krieger- und Soldatenverein<br />

Gelting-Pliening<br />

Auf geht’s zum Stadlfest<br />

Der Krieger- und Soldatenverein Gelting-Pliening lädt auch<br />

heuer wieder am<br />

15. August ab 16 Uhr<br />

zu seinem traditionellen Stadlfest in den Bergschneiderhof nach<br />

Gelting ein.<br />

Hausgemachte Kuchen, Käse, Grillspezialitäten und als Höhepunkt<br />

der Spanferkel-Rollbraten, dazu Bier und alkoholfreie<br />

Getränke garantieren <strong>für</strong> abwechslungsreiche Stunden in netter<br />

Gesellschaft. Und natürlich fehlt auch <strong>die</strong> Live-Musik in angenehmer<br />

Lautstärke nicht. Bei schönem Wetter können sich <strong>die</strong><br />

Kinder in der Hüpfburg austoben.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der KSV Gelting-Pliening.<br />

Franz Röckenschuß (1.Vorstand)<br />

Stockschützenverein Landsham<br />

Unsere 1. Herren-Mannschaft steht nach der Vorrunde<br />

in der B-Klassen-Meisterschaft auf dem 2.<br />

Platz von 23 teilnehmenden Vereinen. Wir wünschen<br />

unserer Mannschaft <strong>für</strong> <strong>die</strong> Rückrunde am 22. Juli in<br />

Rosenheim weiterhin viel Erfolg.<br />

Auch in der Landkreisliga schlagen sich <strong>die</strong> Herren heuer ganz<br />

prächtig. Obwohl von den 11 Mannschaften viele in höheren<br />

Klassen spielen, schlagen sich unsere Herren sehr tapfer und<br />

belegen vor dem letzten Spieltag den 4. Platz.<br />

Unsere Damen- und Mixed-Mannschaften standen heuer bei<br />

verschiedenen Turnieren auf dem »Treppchen«. Herzlichen<br />

Glückwunsch allen Spielerinnen und Spielern <strong>für</strong> ihre Leistung.<br />

Die siegreichen Damen und Herren unserer Vereinsmeisterschaft<br />

werden am Samstag den 28.07., ab 18 Uhr bei der Meisterfeier<br />

geehrt.<br />

Wir freuen uns, auch wieder vier neue Mitglieder beim SSV<br />

Landsham begrüßen zu können. Es sind <strong>die</strong>s Bernhard Mühlhuber,<br />

Florian Gemsjäger, Celina Röder und Thomas Kiefer. Herzlich<br />

Willkommen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Das Vorstandsteam<br />

Tennisclub Pliening e.V.<br />

Kein Glück im Aufstiegskampf<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des TC Pliening,<br />

richtig knapp war‘s, und trotzdem hat es <strong>für</strong> ein paar Mannschaften<br />

leider nicht zum Aufstieg gereicht. Unsere Herrenmannschaft<br />

und unsere Damen-40-Mannschaft belegen am


Pliening - 18 - Nr. 8/12<br />

Saisonende den zweiten beziehungsweise dritten Platz - jeweils<br />

punktgleich mit dem Tabellenführer. Die Herren 60 und <strong>die</strong><br />

zweite Herren-40-Mannschaft schafften es ebenfalls auf den<br />

zweiten Platz, genauso wie <strong>die</strong> Herren 40, <strong>die</strong> als Aufsteiger in<br />

der Landesliga nur eines von sieben Spielen abgeben mussten.<br />

Also, nicht enttäuscht sein und nächstes Jahr wieder angreifen.<br />

Gratulation zu einer tollen Saison! Und auch <strong>für</strong> fast alle<br />

anderen Mannschaften gilt: Weiter so!<br />

Auf folgende Termine in den nächsten Wochen würden wir<br />

gerne noch hinweisen:<br />

- 10. August: EIP Ferienprogramm, ab 14 Uhr<br />

- 8. <strong>September</strong>: Landkreisturnier der Jugend<br />

- 15. <strong>September</strong>: Freizeitcup - Clubmeisterschaft<br />

- 13. Oktober: Herbstturnier<br />

- 27. Oktober: Halloween-Turnier<br />

Einen schönen restlichen Tennis-Sommer wünscht Euer TCP<br />

TSV Pliening-Landsham e.V.<br />

Fußball<br />

Plieninger E-Jugend international erfolgreich<br />

Fußball-U11 erreichte bei den United World<br />

Games den zweiten Platz.<br />

K.Ehrensberger,G.Meier,B.Müller,A.Meier,J.Brandenburg,T.<br />

Hartmann,L.Engelhard,F.Meier,M.Billmeier,F.Ehrensberger,F.<br />

Bobaj,B.Daurer,P.Bobaj,A.Obermaier<br />

Bereits am Donnerstag den 21. Juni 2012 machten sich <strong>die</strong><br />

Spieler der E1-Jugend des TSV Pliening-Landsham in Begleitung<br />

ihrer Trainer, Väter und einer Mutter auf den langen Weg<br />

nach Klagenfurt. In der Landeshauptstadt Kärntens kämpften<br />

an <strong>die</strong>sem Wochenende ca. 4.500 jugendliche Sportler aus<br />

30 Nationen um Titel in verschiedenen Disziplinen. Selbst aus<br />

Palästina, Israel und Indonesien reisten Mannschaften an. Initiiert<br />

und organisiert wurde der Ausflug vom Vereinsvorstand und<br />

Co-Trainer Berti Müller.<br />

In der U11 Gruppe wurde <strong>die</strong> Teilnahme zur Endrunde in drei<br />

Vorrundengruppen ausgespielt. Die jeweils besten zwei Mannschaften<br />

der Gruppe und <strong>die</strong> insgesamt zwei besten Dritten hatten<br />

<strong>die</strong> Chance, ins Viertelfinale zu kommen.<br />

Das erste Highlight an dem Wochenende war am Freitag vormittag<br />

das Auftaktspiel im Wörtherseestadion gegen NIK Mengo<br />

aus Slowenien. Gegen <strong>die</strong>sen starken Gegner konnten sich<br />

unsere Jungs nicht durchsetzen und verloren mit 0:2 Toren.<br />

Die Grundlage <strong>für</strong> den späteren Einzug ins Viertelfinale wurde<br />

jedoch noch am selben Tag im Spiel gegen den SK Viktring<br />

aus Österreich gelegt. Mit einem 8:1 Kantersieg konnte das Torverhältnis<br />

entschieden verbessert werden.<br />

Die weiteren Gruppenspiele am darauf folgenden Tag wurden<br />

mit einem 1:1 Unentschieden gegen AsStra01 (ITA) und einer<br />

0:4 Niederlage gegen den späteren italienischen Turniersieger<br />

Ausonia Calcio (ITA) beendet.<br />

Aufgrund des besseren Torverhältnisses erreichte unsere<br />

Mannschaft als bester Gruppendritter das Viertelfinale.<br />

Motiviert durch das Erreichen der Finalrunde gaben unsere<br />

Jungs in den folgenden Spielen richtig Gas. In einem packenden<br />

Spiel gegen den Sieger der Gruppe B Fiume Bannia (ITA)<br />

erkämpften sie sich den Einzug ins Halbfinale mit 3:1 Toren.<br />

Im folgenden Halbfinale zeigte <strong>die</strong> Mannschaft von den Trainern<br />

Klaus Ehrensberger und Berti Müller ihre beste Leistung. Sie<br />

schaffte einen fulminanten 5:1 Sieg gegen den FC Proleb aus<br />

Österreich und stand somit im Finale abermals Ausona Calcio<br />

gegenüber.<br />

Trotz einer bei hochsommerlichen Temperaturen an ihre Leistungsgrenze<br />

gehenden Plieninger Mannschaft wurde das<br />

Finale gegen <strong>die</strong> mit fünf Spielern vom AC Mailand verstärkte<br />

italienische Mannschaft mit 0:4 verloren.<br />

Das Erreichte muss umso höher bewertet werden, traten unsere<br />

Spieler wie in der laufenden Saison zumeist gegen um ein Jahr<br />

ältere Gegner an.<br />

Ein hochver<strong>die</strong>nter zweiter Platz<br />

Neben dem sportlichen Erfolg bleibt den Teilnehmern <strong>die</strong>ses<br />

Wochenende als gelungenes Gemeinschaftserlebnis in bester<br />

Erinnerung.<br />

Ein bewegender Moment war <strong>die</strong> Eröffnungsfeier der 30 teilnehmenden<br />

Nationen, <strong>die</strong> mit den jeweiligen Nationalhymnen<br />

und -flaggen in das Wörtherseestadion einzogen. Die Zeremonie<br />

endete nach artistischen, musikalischen und spektakulären<br />

Showeinlagen mit einem beeindruckenden Feuerwerk am sternenklaren<br />

Klagenfurter Nachthimmel.<br />

Beeindruckend war darüber hinaus <strong>die</strong> perfekte Organisation<br />

des Events. Die Bereitstellung von mehreren tausend Mahlzeiten<br />

pro Tag <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sportler und Betreuer grenzt an eine logistische<br />

Meisterleistung.<br />

Während der spielfreien Zeit entspannten sich <strong>die</strong> Spieler und<br />

Betreuer bei Kaiserwetter am hauseigenen Pool und in der weitläufigen<br />

Außenanlage des Hotels, welches auch kulinarisch<br />

keine Wünsche offen ließ.<br />

Eine große Bereicherung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder war sicherlich der Austausch<br />

und <strong>die</strong> Begegnung mit Sportlern unterschiedlicher Nationen<br />

und Kulturen.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch dem Plieninger Grundschuldirektor,<br />

Herrn Bachmeier, der den Kindern einen Tag schulfrei gab,<br />

um an <strong>die</strong>ser außergewöhnlichen Veranstaltung teilnehmen zu<br />

können.<br />

Bereits vor der Heimreise waren sich alle einig, dass <strong>die</strong>s nicht<br />

<strong>die</strong> letzte Teilnahme der aktuellen E-Jugend an den United<br />

World Games gewesen sein wird.


Pliening - 19 - Nr. 8/12<br />

Gymnastik<br />

Showteam vom TSV braucht IHRE Unterstützung<br />

beim Fotowettbewerb!!<br />

Unser Showteam hat sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Weltmeisterschaft in<br />

Show (Turnen, Gymnastik und Tanzen) der Gym for<br />

Life World Challenge in Kapstadt/Südafrika nächstes Jahr im<br />

Juli qualifiziert - eine riesige Ehre und ein toller Erfolg <strong>für</strong> uns!<br />

Da <strong>die</strong> teilnehmenden Vereine <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fahrt- sowie Teilnahmekosten<br />

selber aufkommen müssen, haben <strong>die</strong> Mädels, um ein<br />

kleines erstes Startkapital zusammen zu bekommen, bei einem<br />

Fotowettbewerb teilgenommen. Für <strong>die</strong> Entscheidung über<br />

Online-Abstimmung brauchen wir nun IHRE HILFE:<br />

Bitte alle unter folgendem Link <strong>für</strong> den TSV Pliening-Landsham<br />

abstimmen:<br />

http://www.merkur-online.de/muenchen/anzeige/vr-bank-muenchen-land/abstimmung/fotowettbewerb-vr-bank-muenchenland-pliening-landsham-tanzshow-2390054.html<br />

BEGEISTERUNG kennt keine Grenzen!<br />

Schickt uns <strong>für</strong> Pliening und als einzige bayrische Gruppe nach<br />

Kapstadt - es geht hier immerhin um 10.000 EUR und a bisserl<br />

was gewinnen kann man als Teilnehmer der Abstimmung auch<br />

;-)<br />

Vielen Dank schon einmal - wir freuen uns, wenn uns ganz Pliening<br />

unterstützt!! Gerne auch weitersagen - jeder darf Voten!!<br />

Schicken Sie unser Showteam nach Südafrika!<br />

Fleißige Turner beim TSV - Kinderturnabzeichen verliehen<br />

Zum ersten Mal seit Jahren wurde beim TSV Pliening-Landsham<br />

wieder das Kinderturnabzeichen abgenommen. Mitgeturnt<br />

haben 32 Kindergartenkinder im Alter von 4 - 7 Jahren sowie<br />

23 Schulkinder im Alter von 6 - 11 Jahren. Sie sind in den<br />

ersten Juli-Wochen zur Prüfung angetreten und haben <strong>die</strong>se<br />

alle erfolgreich gemeistert. Kinder, Eltern und Trainer waren<br />

alle begeistert und voller Eifer dabei - nun wurden feierlich <strong>die</strong><br />

Urkunden und <strong>die</strong> Medaillen verliehen und bei den meisten war<br />

<strong>die</strong> ganze Familie mit dabei!<br />

Unsere fleißigen Turnflöhe I + II<br />

Die Trainerinnen Kathleen und Inge werden, durch den Erfolg<br />

und den Spaß der Kinder angespornt, dass Kinderturnabzeichen<br />

auf jeden Fall wiederholen und sind sehr stolz auf all ihre<br />

Schützlinge!<br />

Turnen macht Spaß und bringt Erfolge!<br />

Die erste Schulkindergruppe...<br />

Weitere Bilder finden Sie demnächst auf unserer Homepage -<br />

auch von der zweiten Schulkindergruppe gibt es tolle Schnappschüsse!<br />

VdK-Ortsverband Pliening<br />

Stammtisch und Terminvorankündigung<br />

Liebe Freunde und Mitglieder des VdK-Ortsverbandes,<br />

ich darf sie herzlich einladen zu unserem nächsten Stammtisch<br />

Termin: Freitag, den 24. August 2012 um 14:30 Uhr<br />

Ort: Scherer-Hof in Ottersberg<br />

Terminvorankündigung:<br />

Ich plane derzeit einen Busausflug zum Entenessen, wie in den<br />

vergangenen Jahren.<br />

Bitte merken Sie den Termin 22. <strong>September</strong> 2012 vor.<br />

Weitere Einzelheiten im Gemeindeblatt <strong>September</strong> 2012 und in<br />

den Informationskästen.<br />

Ich bitte bei beiden Terminen um zahlreiche Beteiligung.<br />

Josef Wimmer, 1. Vorsitzender


Pliening - 20 - Nr. 8/12<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pliening<br />

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Pliening erscheint monatlich<br />

jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich <strong>für</strong> den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Pliening Georg Rittler,<br />

Geltinger Straße 18, 85652 Pliening<br />

<strong>für</strong> den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlavg zum Preis<br />

von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichwt unbedingt <strong>die</strong> Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten <strong>die</strong> allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und <strong>die</strong> z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages <strong>für</strong> ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Ihr Partner <strong>für</strong> massgeschneIderte anzeIgen!<br />

So einfach geht’s ...<br />

Din<br />

A<br />

5000<br />

2500<br />

1000<br />

500<br />

- www.LW-fl yerdruck.de besuchen<br />

- Größe/Produkt auswählen<br />

- Papier wählen<br />

- Stückzahl wählen<br />

- Vorlage schicken<br />

- Versandart auswählen<br />

- Fertig<br />

Flyer Falzfl yer Plakate Offi ce Broschüren<br />

Weitere Angebote fi nden Sie unter<br />

www.LW-fl yerdruck.de


Pliening - 21 - Nr. 8/12 KW 30<br />

Stellen-<br />

ANZEIGEN<br />

Kleinanzeigen online buchen: www.wittich.de


Pliening - 22 - Nr. 8/12 KW 30


Pliening - 23 - Nr. 8/12 KW 30<br />

Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!


Pliening - 24 - Nr. 8/12 KW 30<br />

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!