29.11.2012 Aufrufe

März - Gemeinde Pliening

März - Gemeinde Pliening

März - Gemeinde Pliening

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2012 <strong>Pliening</strong>, im <strong>März</strong> 2012 Nummer 3<br />

Rathaus<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong>,<br />

Telefon 08121 793-0<br />

Fax 08121 793-63(+Nebenstelle Sachbearbeiter)<br />

Internet: http://www.pliening.de<br />

E-Mail: (Nachname Sachbearbeiter)@pliening.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag ............................................. 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag nachmittag ................................. 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Termine mit den jeweiligen Sachbearbeitern können jedoch<br />

auch außerhalb der Parteiverkehrszeiten vereinbart werden.<br />

Verdiente Männer der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Pliening</strong> mit dem<br />

Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet<br />

Herr Franz Gröger und<br />

Herr Stefan Lang wurden<br />

im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Pliening</strong><br />

am 03.02.2012 von<br />

Herrn Bürgermeister<br />

Georg Rittler für ihr langjähriges<br />

verdienstvolles<br />

Wirken zum Wohle der Allgemeinheit<br />

mit dem<br />

Ehrenzeichen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> in<br />

Bronze ausgezeichnet.<br />

Herr Gröger war von Mai<br />

1983 bis 30.04.1989 erster Kommandant und vom 01.11.2002<br />

bis 05.03.2010 zweiter Kommandant, außerdem erster Vorsitzender<br />

des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Pliening</strong>.<br />

Herr Lang war 11 Jahre lang als Kommandant bzw. Stellvertretender<br />

Kommandant für die Freiwillige Feuerwehr <strong>Pliening</strong> tätig.<br />

Wir gratulieren den beiden Herren sehr herzlich zu dieser<br />

besonderen Auszeichnung.<br />

Bürgersprechstunde<br />

des Ersten Bürgermeisters Georg Rittler<br />

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Pliening</strong> eine Bürgersprechstunde statt. In dieser Zeit<br />

haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit<br />

ihren Anliegen an den Ersten Bürgermeister Georg Rittler zu<br />

wenden. Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rittler auch zwischenzeitlich<br />

für ein Gespräch gerne zur Verfügung.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die April-Ausgabe:<br />

Donnerstag, 22. <strong>März</strong> 2012<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kasse informiert<br />

Am 01. <strong>März</strong> sind fällig:<br />

- Hundesteuer<br />

- Abwasserabgabe Kleineinleiter<br />

Fundamt<br />

Haben Sie etwas verloren? - Jemand hat es gefunden!!!<br />

Im Fundamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> warten zahlreiche Fundgegenstände,<br />

hauptsächlich Fahrräder, auf ihren rechtmäßigen<br />

Eigentümer! Informationen bei Frau Königer, Tel. 08121 793-33,<br />

E-Mail: koeniger@pliening.de<br />

Virtuelles Bürgerbüro - Die Fundanzeige per Mausklick auf<br />

www.pliening.de<br />

Wertstoffhof <strong>Pliening</strong><br />

Winteröffnungszeiten<br />

(November 2011 bis einschl. 24.03.2012)<br />

Mittwoch ..........................................................15:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag ..........................................................09:00 - 12:00 Uhr<br />

Sommeröffnungszeiten am Wertstoffhof <strong>Pliening</strong><br />

Mit der Umstellung auf Sommerzeit am Sonntag, 25.03.2012,<br />

gelten am Wertstoffhof <strong>Pliening</strong> ab Mittwoch, 28.03.2012, folgende<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch ..........................................................13:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag ..........................................................09:00 - 13:00 Uhr<br />

Die Sommeröffnungszeiten gelten bis zur Umstellung auf Winterzeit<br />

am Sonntag, 28.10.2012.


<strong>Pliening</strong> - 2 - Nr. 3/12<br />

Hundekotbeutel<br />

Zur sofortigen Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner<br />

können alle Hundebesitzer bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(Zi. EG 13) kostenlos Hundekotbeutel abholen. Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, bitte nutzen Sie dieses Angebot!<br />

TÜV Sammeltermin zur Untersuchung<br />

landwirtschaftlicher Zugmaschinen<br />

Wie in jedem Jahr führt der TÜV Sammeltermine zur Untersuchung<br />

der landwirtschaftlichen Zugmaschinen durch. Die<br />

Anmeldekarten können bei Herrn Lohmaier, Zi.Nr. EG 12 abgeholt<br />

und portofrei an den TÜV zurückgeschickt werden.<br />

Der Prüftermin findet statt am<br />

Dienstag, 20.03.2012 von 13:00 bis 16:00 Uhr<br />

beim Gasthof Stocker in Landsham.<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> im Januar 2012:<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt im Internet<br />

Das <strong>Pliening</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt steht auch im Internet unter www.<br />

pliening.de -> Rathaus -> Mitteilungsblatt zum Download zur<br />

Verfügung.<br />

Grundwasserstand<br />

Am 17.02.2012 wurde am Pegel <strong>Pliening</strong> ein Grundwasserstand<br />

in Höhe von 500,20 m ü. NN (= 3,33 m unter Geländeoberkante)<br />

gemessen. Der aktuelle Pegelstand ist im Internet unter<br />

http://www.nid.bayern.de abrufbar.<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Anmerkung: Wir bitten um Verständnis dafür, dass aus Platzgründen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>blatt die Beschlüsse zum Teil nur in<br />

gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.<br />

Im Ratsinformationssystem auf unserer Homepage unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat können Sie die entsprechenden Sitzungen<br />

auswählen und die Beschlüsse zu den jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkten ungekürzt einsehen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 26.01.2012<br />

Fortschreibung des Regionalplans München, Kapitel B<br />

IV 2.8 Bodenschätze, Kiesabbau westlich von Landsham<br />

Moos<br />

- Information durch Herrn Breu, Geschäftsführer des Regionalen<br />

Planungsverbands<br />

- Antrag von Bürgern aus Landsham Moos auf Zulassung<br />

von Bürgerfragen<br />

Im Anschluss an die Fragen des <strong>Gemeinde</strong>rates erhält der<br />

Sprecher der Bürgerinitiative Landsham Moos, Herr Roland<br />

Ernst, die Möglichkeit, Herrn Breu ergänzende Fragen zu stellen.<br />

Bauleitplanung - Änderung des Flächennutzungsplanes für<br />

Landsham Moos sowie in Gelting für den Bereich der Einbeziehungssatzung<br />

„Ulrich-Pucher-Straße Nord-West“ und<br />

Ottersberg für den Bereich der Einbeziehungssatzung „Flächen<br />

westlich der Melchior-Huber-Straße“ zur Übernahme<br />

bestehende Bauflächen<br />

Der Antrag von Bürgern aus Landsham Moos, Fragen von<br />

Besuchern zuzulassen, wird abgelehnt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, den Flächennutzungsplan wie<br />

folgt zu ändern:<br />

Ziel der Änderung in Landsham Moos ist die Darstellung als Allgemeines<br />

Wohngebiet südlich der Straße zum Abfanggraben


<strong>Pliening</strong> - 3 - Nr. 3/12<br />

und als Dorfgebiet nördlich der Straße zum Abfanggraben.<br />

Ziel der Änderung in Gelting ist die Darstellung eines Dorfgebietes<br />

für den Bereich der Einbeziehungssatzung „Ulrich-<br />

Pucher-Straße Nord-West“.<br />

Ziel der Änderung in Ottersberg ist die Darstellung eines Dorfgebietes<br />

für den Bereich der Einbeziehungssatzung „Flächen<br />

westlich der Melchior-Huber-Straße“.<br />

Der Planungsverband wird mit der Ausarbeitung der Flächennutzungsplan-Änderung<br />

beauftragt.<br />

Bauleitplanung - Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplanes<br />

gemäß § 5 Abs. 2 b BauGB für die Ausweisung<br />

von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt die Aufstellung eines sachlichen<br />

Teilflächennutzungsplanes gemäß § 5 Abs. 2 b BauGB für die<br />

Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen.<br />

Ziel ist die Darstellung besonders geeigneter Flächen und eine<br />

damit verbundene Standortzuweisung für Windkraftanlagen bei<br />

gleichzeitiger Freihaltung der übrigen Außenbereichsflächen.<br />

Die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit insbesondere<br />

bei den vorbereitenden Standortuntersuchungen und<br />

der Bestimmung einheitlicher Planungsparameter sind bei der<br />

Erstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplanes zu nutzen.<br />

Der Erste Bürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag für die<br />

Ausarbeitung eines Planungskonzeptes des Landkreises zur<br />

Ermittlung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen zu<br />

erteilen.<br />

Aufhebung der Ortsgestaltungssatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, die Ortsgestaltungssatzung in der<br />

Fassung vom 04. <strong>März</strong> 2010 durch Aufhebungssatzung, die<br />

Anlage dieses Beschlusses ist, aufzuheben.<br />

PPA - kommunales Bussystem <strong>Pliening</strong> - Poing - Anzing;<br />

Ausschreibung der Verkehrsverträge und Vergabe<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt einer vorgezogenen Ausschreibung<br />

des Verkehrsvertrages bereits im Jahr 2012 auf der Basis des<br />

bisherigen Leistungsangebotes zu.<br />

Maibaum Gelting 2012; Aufstellung eines neuen Maibaumes<br />

und Beauftragung von ehrenamtlichen Helfern<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, um die örtliche Tradition und das<br />

Brauchtum weiterzuführen, dass im Mai 2012 in Gelting ein Maibaum<br />

auf dem Pfarrgrundstück in Gelting (Fl. Nr. 30 Gemarkung<br />

Gelting) aufgestellt wird.<br />

Die freiwilligen Helfer des Feuerwehrvereins, Trachtenvereins<br />

und der Pfarrei Gelting werden mit den anfallenden Vorarbeiten<br />

(Heranschaffen und Herrichten des Maibaumes, Maibaumwache),<br />

dem Aufstellen und dem späterem Abbau betraut.<br />

Der Bürgermeister Herr Rittler wird beauftragt, die Arbeiten und<br />

die notwendigen Helfer in Zusammenarbeit mit den Vereinsvorsitzenden<br />

zu koordinieren.<br />

Genehmigung von Zuwendungen - Sachzuwendung der<br />

Firma Werklicht: Zehn Deckenleuchten für Rathaus, Neubau.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Pliening</strong> genehmigt die Annahme der im<br />

Sachvortrag genannten Sachzuwendung der Firma Werklicht in<br />

Höhe von 2.000,00 EUR.<br />

Bekanntgaben und Anfragen<br />

4. Änderung des Flächennutzungsplanes für ein „Sondergebiet<br />

Einzelhandel“ - Genehmigung durch die Regierung<br />

von Oberbayern<br />

Mit Schreiben vom 23.01.2012 erteilte die Regierung von Oberbayern<br />

die Genehmigung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> für ein „Sondergebiet - Einzelhandel“.<br />

Die Genehmigung wurde ohne Hinweise und Auflagen erteilt.<br />

Sie wird in den nächsten Tagen ortsüblich bekannt gemacht und<br />

anschließend der Regierung von Oberbayern zur Erteilung des<br />

Genehmigungsvermerks zugeleitet.<br />

Breitbandausbau in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

Herr Gall (Telekom - zuständig für Vorwahlbereich 089) teilte<br />

am 25.01.2012 mit, dass im Bereich der Ulrich-Nanshaimer-<br />

Straße in der Kalenderwoche 6 (06.02. - 12.02.2012) die Leitungen<br />

von DSL auf VDSL umgestellt werden und ab dann<br />

Anschlüsse buchbar sind. Die Telekom hat eine Liste mit den<br />

Kontaktdaten der Bürger, die einen Anschluss wünschen. Diese<br />

werden nach Umstellung über die Verfügbarkeit benachrichtigt.<br />

In <strong>Pliening</strong> wird lt. Aussage von Herrn Kreier (Telekom - Abteilung:<br />

Produktion Technische Infrastruktur) der Ausbau im Sommer<br />

diesen Jahres beginnen, wenn die Planungsarbeiten abgeschlossen<br />

sind.<br />

Vergabeentscheidung Aufstockung des Turnhallen-Nebengebäudes<br />

mit Umbau des Umkleide- und Sanitärbereichs,<br />

Dachsanierung und Brandschutzmaßnahmen am bestehenden<br />

Schulgebäude - Schlosserarbeiten<br />

Für die Schlosserarbeiten wurden zehn Firmen zur Angebotsabgabe<br />

aufgefordert. Vier Firmen haben ein Angebot abgegeben.<br />

Die Preisspanne der Angebote lag zwischen 39.828,64 EUR<br />

und 59.348,63 EUR brutto. Der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten<br />

und günstigsten Bieter, Fa. Waldbauer, 94124 Büchlberg<br />

zum Angebotspreis in Höhe von 39.828,64 EUR brutto vergeben.<br />

Die Ausschreibung für Außenanlagen wurden heute,<br />

26.01.2012, an zehn Firmen, die noch fehlenden Ausschreibungen<br />

für die Gewerke Sonnenschutz und Garderoben werden<br />

am Freitag, 27.01.2012, an Fachfirmen versendet.<br />

Ausschreibung Gebäudereinigung bei den Objekten Rathaus<br />

<strong>Pliening</strong> und Volksschule <strong>Pliening</strong>; Information über<br />

Auftragsvergabe<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung hat in Zusammenarbeit mit einem<br />

externen Dienstleister im Dezember 2011 die Arbeiten für die<br />

Gebäudereinigung (Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung) bei<br />

den Objekten Rathaus <strong>Pliening</strong> und Volksschule <strong>Pliening</strong> neu<br />

ausgeschrieben. Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung<br />

wurden sieben Reinigungsfirmen angeschrieben, wobei sechs<br />

Firmen ein Angebot abgegeben haben. In den Ausschreibungsunterlagen<br />

wurde festgelegt, dass beide Gebäude gemeinsam<br />

an einen Bieter vergeben werden.<br />

Im Vergleich zu den bisherigen Kosten der Unterhaltsreinigung<br />

ergibt sich beim Rathaus eine Einsparung von ca. 42 % und<br />

bei der Schule eine Kostensteigerung von ca. 15 %, wobei sich<br />

die Reinigungsfläche der Schule durch die Umbauarbeiten um<br />

knapp 9 % erhöht hat. Weiter sind bei den neuen Angebotspreisen<br />

bereits die Lohntariferhöhungen enthalten, die zum Jahreswechsel<br />

im Reinigungshandwerk wirksam wurden.<br />

Nach Prüfung und Wertung der Angebote wurde die Firma<br />

Wackler Service Group, München als wirtschaftlichster und<br />

zugleich auch günstigster Gesamtbieter ausgewählt.<br />

Die Firma Wackler reinigt ab Jahresbeginn 2012 die beiden<br />

Objekte.<br />

Bauausschusssitzung vom 09.02.2012:<br />

Bauantrag Herr Florian Bauer-Eberhart zur Errichtung eines<br />

Betriebsleiterwohnhauses mit Garage, Brunnenweg 1, <strong>Pliening</strong>,<br />

Fl. Nr. 31 und 31/3 Gemarkung <strong>Pliening</strong><br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

die Errichtung eines Betriebsleiterwohnhauses mit Garage,<br />

Brunnenweg 1, <strong>Pliening</strong>, Fl. Nr. 31 und 31/3 Gemarkung <strong>Pliening</strong>.


<strong>Pliening</strong> - 4 - Nr. 3/12<br />

Antrag Schink Birgit und Andreas auf isolierte Befreiung<br />

von der Festsetzung des Bebauungsplanes „Landshuter<br />

Straße“ Heckenpflanzung durch Thujen, Köpmeststraße 3a,<br />

<strong>Pliening</strong>, Fl. Nr. 784/13 Gemarkung <strong>Pliening</strong><br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen hinsichtlich<br />

einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Landshuter Straße“ für die ca. 2,00 m hohe Thujen-Hecke<br />

an der südlichen und östlichen Grundstücksgrenze,<br />

Köpmeststraße 3a, <strong>Pliening</strong>, Fl. Nr. 784/13 Gemarkung <strong>Pliening</strong>.<br />

Bauantrag Tanja und Dennis Hülsermann zum Neubau<br />

eines Einfamilienhauses, Speicherseestraße 37 a, Landsham,<br />

Fl.Nr. 1680/24 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Landsham -<br />

Speicherseestraße-West“<br />

Der Bauausschuss erteilt den erforderlichen Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes Landsham „Speicherseestraße<br />

West“ seine Zustimmung hinsichtlich:<br />

1. Der Änderung der Dachform für das geplante Einfamilienhaus<br />

in ein Walmdach,<br />

2. der Reduzierung der Dachneigung für das Hauptgebäude<br />

auf 22°,<br />

3. der Änderung der Dacheindeckung in anthrazitfarbene<br />

Dachziegel.<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Speicherseestraße<br />

37 a, Landsham, Fl. Nr. 1680/24 Gemarkung <strong>Pliening</strong><br />

unter Berücksichtigung der vorangegangenen Befreiungen.<br />

Bauantrag Christian Rittler zur Errichtung einer Doppelhaushälfte<br />

mit Garage, Ulrich-Nanshaimer-Straße 70,<br />

Landsham, Fl. Nr. 2489 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Befreiungen<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Östlich der<br />

Gruber Straße - Landsham“<br />

Der Bauausschuss erteilt den erforderlichen Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Östlich der Gruber<br />

Straße - Landsham“ seine Zustimmung hinsichtlich:<br />

1. Der Überschreitung des Bauraumes für das geplante Wohnhaus<br />

um 0,50 m über die gesamte Hausbreite von 12,00 m<br />

in Richtung Süden und die damit verbundene Mehrung der<br />

Baufläche um 6,00 qm,<br />

2. der Überschreitung des Bauraumes für den geplanten zweigeschossigen<br />

Erker um 3,99 m Breite und 1,50 m Tiefe in<br />

Richtung Süden und die damit verbundene Mehrung der<br />

Baufläche um 5,99 qm,<br />

3. der Verschiebung der Garage in Richtung Osten mit einem<br />

Mindestabstand von 5,00 m zur öffentlichen Verkehrsfläche<br />

zum Zwecke der geplanten Stellplatzausweisung,<br />

4. der Überschreitung des Bauraumes für den überdachten<br />

Bereich zwischen Garage und Wohnhaus mit einer Breite<br />

von 1,50 m über die Garagenlänge von ca. 6,00 m.<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

den Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage, Ulrich-Nanshaimer-Straße<br />

70, Landsham, Fl. Nr. 2489 Gemarkung <strong>Pliening</strong>,<br />

unter Berücksichtigung der vorangegangenen Befreiungen.<br />

Formlose Bauvoranfrage Frau Silvia Scheigl zum Neubau<br />

eines Einfamilienhauses mit Garage, An der Chaussee,<br />

Landsham, Fl. Nr. 2107/8 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Befreiungen<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Erdinger<br />

Straße Süd „An der Chaussee“<br />

Der Bauausschuss erhebt gegen die beantragten Befreiungen<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Erdinger Straße<br />

Süd - An der Chaussee“ zur Errichtung eines Einfamilienhauses<br />

mit Garage, An der Chaussee, Landsham, Fl. Nr. 2107/8<br />

Gemarkung <strong>Pliening</strong>, seine Zustimmung hinsichtlich:<br />

1. Der Bauraumüberschreitung um 1,19 m in Richtung Westen<br />

für den geplanten zweigeschossigen Erker an der Südwestecke<br />

des geplanten Einfamilienhauses in der Form eines<br />

Trapezes um ca. 3,00 qm keine Bedenken,<br />

2. der Änderung der Dachform für den geplanten zweigeschossigen<br />

Erker mit einem Turmdach keine Bedenken<br />

und stellt das Einvernehmen im Falle einer Bauantragstellung in<br />

Aussicht.<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden - Bebauungsplan Nr.<br />

45 der <strong>Gemeinde</strong> Poing für das Gebiet „Poing-Nord, 1. Entwicklungsstufe<br />

Wohngebiet 2 und Mischgebiet 1, Änderung:<br />

Gemeinbedarfsfläche Katholisches Kirchenzentrum<br />

- Stellungnahme im Verfahren nach § 13 a Abs. 3 in Verb.<br />

mit § 4 Abs. 1 BauGB<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erhebt gegen die Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 45 der <strong>Gemeinde</strong> Poing für das Gebiet „Poing-<br />

Nord, 1. Entwicklungsstufe Wohngebiet 2 und Mischgebiet 1“<br />

weder Bedenken noch werden Anregungen vorgebracht.<br />

Auf eine weitere Beteiligung im Verfahren kann verzichtet werden,<br />

sofern die Grundzüge der Planung nicht im Wesentlichen<br />

geändert werden.<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden - Bebauungsplan Nr. 56<br />

für das Gebiet W 6 Am Bergfeld der <strong>Gemeinde</strong> Poing - Stellungnahme<br />

im Verfahren nach § 2 Abs. 2, § 4 Abs. 1 und § 4<br />

a Abs. 2 BauGB<br />

Beschluss:<br />

Der Bauausschuss schlägt dem <strong>Gemeinde</strong>rat folgende<br />

Beschlussfassung vor:<br />

„Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erhebt gegen die Aufstellung des<br />

Bebauungsplanes Nr. 56 der <strong>Gemeinde</strong> Poing für das Gebiet W<br />

6 Am Bergfeld Bedenken und regt in Bezug auf die Verkehrserschließung<br />

folgendes an:<br />

Die zu erwartenden Verkehrsmehrungen führen auch zu einer<br />

erheblichen Belastung von Hauptverkehrs- und Ortsstraßen in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> vor allem in den Ortsteilen Ottersberg<br />

und Gelting in Richtung Flughafen-Tangente-Ost. Eine Anbindung<br />

an die geplante Umgehungsstraße der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

wird daher aufgrund der prognostizierten Verkehrszahlen<br />

für erforderlich erachtet. Um Ergänzung des Bebauungsplanes<br />

hinsichtlich entsprechender Aussagen in den Hinweisen und der<br />

Begründung wird gebeten.“<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden - 3. Änderung des<br />

Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Nord“ der Marktgemeinde<br />

Markt Schwaben; Stellungnahme im Verfahren<br />

nach § 13 a Abs. 3, § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> erhebt gegen die 3. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbegebiet Nord“ der Marktgemeinde Markt Schwaben<br />

weder Bedenken, noch werden Anregungen vorgebracht.<br />

Auf weitere Verfahrensbeteiligung kann verzichtet werden,<br />

sofern sich die Grundzüge der Planung nicht im Wesentlichen<br />

ändern.<br />

Sitzungstermine im <strong>März</strong>:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 08.03.2012<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Donnerstag, 22.03.2012<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils eine Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und im Internet unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat veröffentlicht.


<strong>Pliening</strong> - 5 - Nr. 3/12<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint im Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es in Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und im Rathaus <strong>Pliening</strong>, Zi. EG 13, erhältlich.<br />

Beratungsnetzwerk für Selbstständige<br />

und die gewerbliche Wirtschaft<br />

im Landkreis Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/in<br />

oder Unternehmer/in durch sein Beratungsnetzwerk eine Unterstützung<br />

in Form von Beratungen an. Sie finden dadurch für<br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen einen kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu einem kostenlosen Beratungstermin<br />

anmelden können.<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der Einteilung<br />

der Termine unbedingt erforderlich.<br />

Augustinus Meusel, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-114<br />

Verein Aktive Wirtschaftssenioren e.V. - Beratung für Existenz-gründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Termin: Dienstag, 06.03.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U 58<br />

Termin: Montag, 12.03.2012, 9:00 - 16:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

Mi. 07.03., 21.03., 28.03.2012, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str.<br />

16, 1. OG, Terminvereinbarung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e.V. - Beratung<br />

für Partnerinnen und Partner von Unternehmer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 15.03.2012, 9:00 - 15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen im Landkreis - Beratung für Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral in allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Termine:<br />

Montag, 05.03.2012 (AOK), 19.03.2012 (BarmerGEK)<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

DAK - Beratung in der Geschäftsstelle der DAK in Ebersberg<br />

zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo.-Do. 8:00-12:00, Mi. 13:00-<br />

16:00, Do. 13:00-17:00, Fr. 8:00-13:00 Uhr ) und nach Terminvereinbarung<br />

unter Telefon 08092 232190.<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Ebersberg - Terminvereinbarung jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

unter 08092 823-161.<br />

Elternhomepage des<br />

Kreisjugendamtes Ebersberg<br />

Nähere Infos: www.elternnavi.de<br />

Mikrozensus 2012 -<br />

Interviewer bitten um Auskunft<br />

Auch im Jahr 2012 wird in Bayern wieder der Mikrozensus, eine<br />

amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung,<br />

durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts<br />

für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im<br />

Laufe des Jahres rund 60000 Haushalte in Bayern von besonders<br />

geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern<br />

zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in<br />

diesem Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Für den<br />

überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz<br />

Auskunftspflicht.<br />

Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.pliening.de -> Aktuelles - Eintrag vom 02.02.2012.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der<br />

einheitlichen Rufnummer 01805 191212.<br />

In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

und Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt<br />

an die Bayerische Rettungsleitstelle - Telefonnummer 19222.<br />

Zahnärzte www.kzvb.de<br />

03./04.03.<br />

Dr. Rothneiger Wolfgang<br />

Markt Schwaben, Heubergweg 3, Praxis, Tel: 08121 3404<br />

10./11.03.<br />

ZA Nominacher Werner<br />

Erding, Am Mühlgraben 5, Praxis, Tel: 08122 54816<br />

17./18.03.<br />

Dr. Müller Karl-Heinz<br />

Erding, Friedrich-Fischer-Str. 7, Praxis, Tel: 08122 14568<br />

24./25.03.<br />

MUDR./Univ. Preßburg Pavlik Marian<br />

Taufkirchen (Vils), Attinger Weg 8, Praxis, Tel: 08084 2326<br />

31.03.<br />

ZA Ullrich Mathias<br />

Erding, Landgestütstr. 8, Praxis, Tel: 08122 6044


<strong>Pliening</strong> - 6 - Nr. 3/12<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nur für dringend benötigte Arzneimittel<br />

Beginn jeweils um 8:00 Uhr, Ende am darauffolgenden Tag um<br />

8:00 Uhr, ohne Gewähr!<br />

01.03. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

02.03. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

03.03. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

04.03. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

05.03. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

06.03. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

07.03. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

08.03. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

09.03. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

10.03. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

11.03. Schloss-Apotheke, Markt Schwaben<br />

12.03. St. Ulrich-Apotheke, <strong>Pliening</strong><br />

13.03. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

14.03. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

15.03. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

16.03. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

17.03. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

18.03. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

19.03. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

20.03. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

21.03. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

22.03. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben<br />

23.03. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

24.03. Schloss-Apotheke, Markt Schwaben<br />

25.03. Stern-Apotheke, Poing<br />

26.03. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

27.03. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

28.03. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

29.03. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

30.03. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

31.03. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

Notruf für vergewaltigte, sexuell missbrauchte und misshandelte<br />

Frauen und Mädchen<br />

Pernerstraße 9, 85560 Ebersberg Tel. 08092 88110<br />

Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Ebersberg<br />

Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung Tel. 08092 823-350 oder -149<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

DONUM VITAE in Bayern e. V.<br />

Sprechstunden jeden Dienstag 09:30 - 13:30 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus/1.Stock, Bürgerstr. 1<br />

Tel. Terminvereinbarung 089 32708460<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Treffen jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Poing, Gebrüder-Asam-Str. 6<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkohol-, Drogen-,<br />

Medikamenten-, Spielsüchtigen usw., Markt Schwaben<br />

Auskunft bei der Fachambulanz<br />

für Suchtkranke Tel. 08092 2324150<br />

Blaues Kreuz<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke und Angehörige, sowie<br />

für jedermann zur Information. Treffen jeden Dienstag ab<br />

19:30 Uhr<br />

im Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altenerding, Wendelsteinstr.<br />

12 Kontakt: Tel. 089 9033017<br />

Deutscher Diabetiker-Bund<br />

Kontaktadresse Ebersberg, Postfach, 85551 Ebersberg<br />

Tel./Anrufb. 08092 22664<br />

Nachbarschaftshilfe des Pfarrverbandes Gelting/Finsing<br />

Tel. 0175 3771750<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim,<br />

Heimstetten, Landsham e.V.<br />

Heimstettner Str. 4, 85551 Kirchheim<br />

Büro: Montag-Mittwoch-Freitag 8:30-11:30 Uhr<br />

Tel: 089 9030759 Fax: 089 90775080<br />

ambulante Alten und Krankenpflege: Tel. 0176 40029490<br />

Kinderspielkreis: Mo.-Mi.-Fr. 8:15-12:15 o. 8:00-15:00 Uhr<br />

Frau Hlavka 089 9031110<br />

Frau Wachinger 089 9043035<br />

Caritas-Zentrum für den Landkreis Ebersberg<br />

Bahnhofstr. 1, Grafing/Außenstelle Färbergasse 32, Markt<br />

Schwaben<br />

Soziale Dienste Tel. 08092 2324111 / 08121<br />

220713<br />

ambulante Kranken- und Altenpflege Tel. 08092 2323110 /<br />

08121 220711<br />

Beratung für Eltern, Kinder u. Jugendliche Tel. 08092 2324130 /<br />

08121 220714<br />

Fachambulanz für Suchterkrankungen Tel. 08092 2324150 /<br />

08121 220716<br />

E-Mail: cz-ebe@caritasmuenchen.de Internet: www.caritasebersberg.de<br />

Christophorus Hospizverein im Landkreis Ebersberg e.V.<br />

von-Scala-Straße 1/B 15, 85560 Ebersberg<br />

Telefonische Beratung Tel. 08092 256985<br />

Montag und Mittwoch 17-19 Uhr Samstag 16-18 Uhr<br />

Schuldnerberatung Ebersberg Tel. 08092 87331<br />

Sprechstunden in Markt Schwaben, <strong>Gemeinde</strong>haus der evang.<br />

Kirche, Martin-Luther-Str. 22 , mittwochs 8:00 - 14:00 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus, Bürgerstr. 1, freitags 8:00 - 14:00 Uhr<br />

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit<br />

Tel. 08092 8604914<br />

Sprechstunden im Bürgerhaus Poing, Bürgerstraße 1<br />

montags und dienstags 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Beratungsstelle für junge Migrantinnen und Migranten im nördlichen<br />

Landkreis Ebersberg - Ansprechpartner: Robert Obermayr<br />

Sprechzeiten:<br />

Sozialraumbüro Ebersberg, Floßmannstraße 2<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Sozialraumbüro Markt Schwaben, Webergasse 5<br />

Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung: Tel. 0176 28457284<br />

gKu VE München-Ost (Wasser / Abwaser) Tel. 08121 701-0<br />

Rufbereitschaft: Tel. 08106 24250<br />

aktueller Durchsagedienst: Tel. 701-41<br />

Störungsmeldestelle Kanalbetrieb Tel. 0171 7628859<br />

Stromversorgung E.ON Bayern<br />

Technischer Kundenservice Tel. 0180 2192071<br />

Störungsnummer Tel. 0180 2192091<br />

Gaswache Tel. 089 153016<br />

Fluglärm - Beschwerdetelefon<br />

der Flughafen München GmbH Tel. 089 975-40410<br />

Fluglärmschutzbeauftragter<br />

Baurat Robert Biberger, Regierung von Obb. Tel. 089<br />

2176-2587<br />

Anfragen zum Fluglärm: robert.biberger@reg-ob.bayern.de


<strong>Pliening</strong> - 7 - Nr. 3/12<br />

Verstorben sind:<br />

Herr Franz Buckel, Ottersberg, im Alter von 75 Jahren<br />

Frau Silvia Brandt, Landsham, im Alter von 50 Jahren<br />

Zur Geburt eines Kindes:<br />

Frau Sandra und Herrn Anton Holzner, <strong>Pliening</strong><br />

Tochter Maria Karolina<br />

Frau Elfriede Gruber und Herrn Franz Röckenschuß, Ottersberg<br />

Sohn Josef Matthias<br />

Zum Geburtstag:<br />

03.03. Frau Hedwig Kopp 91 Jahre<br />

Gruber Str. 3, Landsham<br />

05.03. Herrn Helmut Poschner 65 Jahre<br />

Raiffeisenstr. 7, <strong>Pliening</strong><br />

07.03. Frau Susanne Schmid 74 Jahre<br />

Flurstr. 6, Landsham<br />

07.03. Herrn Erwin Steidle 71 Jahre<br />

Brennhausstr. 13, Landsham<br />

16.03. Herrn Alois Krischke 76 Jahre<br />

An der Leiten 27, Ottersberg<br />

Katholisches Pfarramt Gelting<br />

Markt Schwabener Str. 15, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

Tel.: 08121 81469 Fax: 08121/80892<br />

E-mail: pv-gelting-finsing@erzbistum-muenchen.de<br />

Gottesdienstordnung <strong>März</strong> 2012<br />

Donnerstag<br />

01.03.2012 19:00 Finsing Gottesdienst und Gebetsstunde<br />

für geistliche Berufe<br />

Freitag<br />

02.03.2012 19:00 Finsing Jugendkreuzweg<br />

19:00 Gelting/Pfarrheim Weltgebetstag der<br />

Frauen<br />

Samstag<br />

03.03.2012 14:00 Finsing Tauffeier<br />

16:00 Gelting Rosenkranz<br />

18:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

04.03.2012 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Familiengottesdienst<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

05.03.2012 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

07.03.2012 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Freitag<br />

09.03.2012 19:00 Gelting Kreuzweg<br />

Samstag<br />

10.03.2012 18:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

11.03.2012 08:30 Gelting Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Familiengottesdienst<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

12.03.2012 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

14.03.2012 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Freitag<br />

16.03.2012 19:00 Finsing Kreuzweg<br />

Samstag<br />

17.03.2012 16:00 Gelting Rosenkranz<br />

18:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

18.03.2012 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Pfarrgottesdienst<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

19.03.2012 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

21.03.2012 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Freitag<br />

23.03.2012 19:00 Finsing Kreuzweg<br />

Samstag<br />

24.03.2012 14:00 Finsing Tauffeier<br />

18.00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

25.03.2012 08:30 Gelting Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst<br />

10:00 Finsing Kindergottesdienst Pfarrhaus<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

26.03.2012 18:30 Finsing Beichtgelegenheit<br />

19:00 Finsing Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Mittwoch<br />

28.03.2012 18:30 Gelting Beichtgelegenheit<br />

19:00 Gelting Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Donnerstag<br />

29.03.2012 09.00 Finsing Krankenbesuche<br />

Freitag<br />

30.03.2012 09.00 Gelting Krankenbesuche<br />

19:00 Gelting Kreuzweg gest. d. Kfd; anschl.<br />

Palmbuschenbinden im Pfarrheim<br />

Samstag<br />

31.03.2012 14:00 Finsing Tauffeier<br />

Hinweis: Für die Krankenbesuche am Donnerstag, 29.03. in<br />

Finsing und am Freitag, 30.03.2012 in Gelting bitten wir um<br />

Anmeldung im Pfarrbüro oder in der Sakristei! Die Caritas-<br />

Haussammlung wird vom 05.03. - 11.03.2012 durchgeführt.<br />

Schon heute ein herzliches »Vergelt‘s Gott« an alle Helfer und<br />

Spender.


<strong>Pliening</strong> - 8 - Nr. 3/12<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen in St. Stephanus, Landsham<br />

Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Tel. 089 9097979-0; Fax 089 9097979-7<br />

Do. 01.03. 16:00-19:00 Pfarrbüro St. Andreas:<br />

Anmeldung zur Firmung<br />

Fr. 02.03. 19:00 St. Andreas: Ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Weltgebetstag: Frauen aller<br />

Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag<br />

aus Malaysia<br />

So. 04.03. 09:15 Eucharistiefeier, zum Gedenken an die<br />

verstorbenen Mitglieder der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Landsham, musikalisch<br />

gestaltet vom Feuerwehrchor aus Poing<br />

Mo. 05.03. 10:00 Pfarrheim St. Andreas:<br />

Ökumenische Exerzitien im Alltag<br />

Di. 06.03. 06:30 Andreassaal:<br />

Laudes, anschließend gemeinsames<br />

Frühstück<br />

Mi. 07.03. 19:00 Meditationsgottesdienst<br />

So. 11.03. 09:15 Eucharistiefeier<br />

Mo. 12.03. 10:00 Pfarrheim St. Andreas:<br />

Ökumenische Exerzitien im Alltag<br />

Di. 13.03. 09:30 Abfahrt zum Seniorenausflug nach<br />

Neugablonz<br />

Mi. 14.03. 19:00 Meditationsgottesdienst<br />

So. 18.03. 09:15 Familiengottesdienst mit Vorstellung der<br />

Kommunionkinder<br />

Mo. 19.03. 10:00 Pfarrheim St. Andreas:<br />

Ökumenische Exerzitien im Alltag<br />

20:00 Pfarrheim St. Andreas:<br />

Offenes Bayerisches Singen<br />

Mi. 21.03. 15:00 Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

19:00 Bußgottesdienst<br />

Fr. 23.03. 16:00 Pfarrheim St. Andreas: Teeny-Club<br />

So. 25.03. Beginn der Sommerzeit<br />

09:15 Eucharistiefeier<br />

10:30 Pfarrkirche St. Andreas: Jugendgottesdienst<br />

zum Auftakt der Firmvorbereitung<br />

Mo. 26.03. 10:00 Pfarrheim St. Andreas:<br />

Ökumenische Exerzitien im Alltag<br />

Di. 27.03. 14:30 Pfarrheim St. Andreas:<br />

Krankengottesdienst der Senioren<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Poing<br />

Pfarrer Michael Simonsen<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing, Tel. 08121 429708 Fax<br />

08121 971654<br />

Zuständig für <strong>Pliening</strong>/Gelting/Landsham:<br />

Pfarrerin Stefanie Endruweit<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing, Tel. 08121 4767622 Fax<br />

08121 971654<br />

Sprechzeiten: Pfarrer Michael Simonsen jeden Mittwoch<br />

10-11 Uhr u. nach Vereinbarung<br />

Pfarrerin Endruweit jeden Donnerstag 10-11 Uhr u. nach Vereinbarung,<br />

E-Mail: sendruweit@christuskirche-poing.de.<br />

Gottesdienste in Poing:<br />

Sonntag, 26.02., 10:00 Gottesdienst (Schmid)<br />

zugl. Kindergottesdienst<br />

Freitag, 02.03., 18:00 Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag,<br />

Pfarrzentrum Rupert<br />

Mayer Poing<br />

Sonntag, 04.03, 10:00 Gottesdienst mit Orchester und<br />

Abendmahl (Endruweit)<br />

zugl. Kindergottesdienst. Anschl.<br />

Crunch<br />

Sonntag, 11.03., 10:00 Gottesdienst (Simonsen)<br />

zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 18.03., 10:00 Gottesdienst (Simonsen)<br />

zugl. Kindergottesdienst<br />

17:00 Gottesdienst „ZwischenZeit“<br />

(Team)<br />

Sonntag, 25.03., 10:00 Gottesdienst mit Orchester<br />

(Schmid)<br />

zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 01.04., 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Simonsen)<br />

Seniorentanz im Festsaal Christuskirche am 05.03., 12.03. und<br />

26.03., jeweils 16 Uhr.<br />

Seniorennachmittag: Montag, 19.03.: Abendmahl für Senioren,<br />

14:30-16:30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal Christuskirche Poing<br />

MS-Kreis am Mittwoch, 07.03. und 21.03., 14 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Christuskirche Poing<br />

Meditation in der Christuskirche<br />

Sitzen, Schweigen, Atmen - im Alltag zur Ruhe kommen. Einmal<br />

in der Woche, am Freitag um 17:30 Uhr, meditieren wir für eine<br />

halbe Stunde. Bitte mitbringen: Decke als Unterlage, Sitzhocker,<br />

warme Socken und bequeme (und warme) Kleidung. Termine:<br />

Freitag, 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 30.03.2012.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir besonders ein:<br />

Mini-GuteNachtKirche<br />

Montag, 27.02., 17 Uhr Mini-GuteNachtKirche für Kinder zwischen<br />

0 und 7 Jahren, in der Christuskirche Poing. Sie sind mit<br />

ihren Eltern/Großeltern herzlich eingeladen zu diesem (Klein-)<br />

kindgerechten Gottesdienst mit anschließender Brotzeit. Die<br />

Mini-GuteNachtKirche gibt es immer am 4. Montag im Monat<br />

(nächster Termin: 26.03.2012).<br />

Passionsandachten<br />

Mittwoch, 29.02., 18:30 Uhr Passionsandacht in der Christuskirche<br />

Poing. In der Passionszeit in der Mitte der Woche zur<br />

Besinnung kommen, eine halbe Stunde am Abend geistlich auftanken<br />

mit einer Andacht. Weitere Termine: Mittwoch, 07.03.,<br />

14.03., 21.03. und 28.03.12.<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

Freitag, 02.03., 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen 2012, im<br />

Pfarrzentrum Rupert Mayer Poing, Poing<br />

Crunch<br />

Crunch - das ist Curch und Brunch.<br />

Crunch - das ist Kaffee und Kuchen nach dem Gottesdienst.<br />

Crunch - das ist Zeit für anregende Gespräche über den Gottesdienst.<br />

Crunch - das ist Zeit für Nachfragen an den Prediger.<br />

Crunch - das ist Zeit einander bei einer Tasse Kaffee oder Tee<br />

näher kennenzulernen.<br />

Crunch - das ist eine besondere Zeit am Sonntag.<br />

Crunch - das ist ist noch viel mehr.<br />

Crunch - eben!<br />

It´s Crunch-Time! Wir hoffen Sie freuen sich genauso wie wir<br />

auf den nächsten Crunch - Sonntag 04.03.2012, nach dem Gottesdienst<br />

im <strong>Gemeinde</strong>saal der Christuskirche - beim dem es<br />

sehr süß zugeht. Unter dem Motto „Sweet-Sweet“ verwöhnen<br />

wir sie mit kulinarischen Köstlichkeiten.<br />

Wir freuen uns auf IHR Kommen! Die Jugendgruppe 4every1<br />

Mitarbeiterdankfest<br />

Sonntag, 04.03., 19 Uhr Kabarett „Vocativ“, alle sind dazu<br />

herzlich eingeladen, in der Christuskirche Poing. Anschließend<br />

Empfang mit Imbiss für unsere MitarbeiterInnen.


<strong>Pliening</strong> - 9 - Nr. 3/12<br />

Treffen der Kulturfreunde<br />

Dienstag 06.03., Radio Horeb, Balderschwang. Besuch eines<br />

christlichen Radiosenders. Nähere Info und Anmeldung bei<br />

Christine Bloch, Tel. 08121-80834. Nächster Termin: Dienstag,<br />

03.04. Großmarkthalle. Betriebsbesichtigung.<br />

Trommelworkshop<br />

Sonntag, 11.03., 15 - 16 Uhr Trommelworkshop für Anfänger<br />

und 16 - 18 Uhr Fortgeschrittene, im Festsaal der Christuskirche<br />

Poing. Neue Interessenten wenden sich bitte an Frau Müller,<br />

Tel. 81300.<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 14.03., 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung, in der Christuskirche<br />

Poing.<br />

Filmabende in der Christuskirche<br />

Abschalten, einen guten Film anschauen, miteinander darüber<br />

reden, sich inspirieren lassen fürs eigene Leben, Spaß haben,<br />

einen Abend im Kreis netter Menschen verbringen. All das sollen<br />

die Filmabende in der Christuskirche bieten. Nächster Termin:<br />

Freitag, 16.03., 19.30 Uhr.<br />

„ZwischenZeit“ - Sonntagabend<br />

zwischen Freizeit und Alltag<br />

„ZwischenZeit“ - Kirche mal anders<br />

„ZwischenZeit“ - gemeinsam singen und beten und feiern<br />

Sonntag, 18.03. ab 17.30 Uhr soll die Kirche offen sein, Zeit zu<br />

Gesprächen bei einer Tasse Tee und Kaffee, im Kirchenraum<br />

werden bereits die Lieder für den Gottesdienst vorgestellt und<br />

geübt. Um 18 Uhr beginnt ein Gottesdienst, der einlädt zum Mitmachen,<br />

Genießen und sich stärken lassen. Stärkung gibt es<br />

auch im Anschluss bei einem gemeinsamen Imbiss. Bei Interesse<br />

melden Sie sich gerne bei Pfarrerin Endruweit, Tel. 08121<br />

47 676 22, Email: sendruweit@christuskirche-poing.de<br />

Ökumenische Nacht der Lichter<br />

Herzliche Einladung zu einer meditativen Andacht mit Liedern<br />

aus Taize am Sonntag, 25.03. in der Christuskirche Poing.<br />

Beginn 18:30 Uhr. Veranstalter: Evang. Kirche / Kolping<br />

Altpapiersammlung<br />

Freitag, 30.03., ab ca. 16 Uhr bis Samstag, 31.03., 13 Uhr Altpapiersammlung<br />

zugunsten der Christuskirche, auf dem Parkplatz<br />

vor dem Pfarrhaus, Gebr.-Asam-Str. 6, Poing. Bitte helfen<br />

Sie auch mit - unsere Aktionen lohnen sich sehr, es ist aber<br />

immer noch viel Platz im Container.<br />

Osterbasar<br />

Samstag, 31.03., 14 - 17 Uhr und Sonntag, 01.04., 11 - ca.<br />

11.30 Uhr Osterbasar des Handarbeitskreises Poing, viele<br />

selbstgefertigte Geschenke, kleines Ostergebäck, mit Kaffee<br />

und Kuchen in Hausmacherqualität, in der Christuskirche Poing.<br />

Seniorenbibelfreizeit 2012<br />

Die Seniorenbibelfreizeit mit Pfarrer i. R. Dr. Herbert Specht soll<br />

vom 27.6.2012 - 3.7.2012 stattfinden. Unser Ziel ist Weimar.<br />

Wir wohnen zentral in einem schönen Hotel, haben nur wenige<br />

Gehminuten zum Haus Goethes, Schillers, zum Deutschen<br />

Nationaltheater und zur Musikhochschule Franz Liszt. Kaum<br />

irgendwo sonst ist Geschichte so lebendig wie in Weimar, es ist,<br />

als ob Goethe oder Bach oder Liszt gleich um die Ecke kommen<br />

könnten. Jeden Tag werden wir uns ein bis eineinhalb Stunden<br />

mit einigen ausgewählten Moseerzählungen (2.Mose/4.Mose)<br />

beschäftigen, jeden Tag machen wir einen Halbtagesausflug<br />

in die nähere Umgebung, und natürlich planen wir so, dass wir<br />

genug Zeit für die hochkarätigen Konzerte der Musikhochschule<br />

haben. Programme sind im Pfarramt oder bei Pfarrer i. R. Dr.<br />

Specht, Tel. 08247 9985290, erhältlich. Mündliche Informationen<br />

am Montag, 12.3., 15 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal der Christuskirche<br />

Poing.<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Poing<br />

Königreichssaal in Heimstetten, Klausnerring 5<br />

Zeugen Jehovas laden jeden Sonntag um 17:30 Uhr zu einem<br />

halbstündigen, biblischen Vortrag ein. Mit wechselnden The-<br />

menschwerpunkten wird der Nutzen biblischen Rats für unser<br />

heutiges Leben aufgezeigt. Wer sich mit biblischem Rat gerne<br />

eingehender befasst, ist zur anschließenden einstündigen,<br />

gemeinsamen Betrachtung eines Artikels aus der Zeitschrift<br />

„Der Wachtturm“ ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Vortragsthemen:<br />

So. 04.03. Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen?<br />

So. 11.03. Wie man geistig wach bleibt<br />

So. 18.03. Bewahre die christliche Identität<br />

So. 25.03. Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich?<br />

Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Kindergarten St. Barbara <strong>Pliening</strong><br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Am Freitag, 09.03.2012, sind alle interessierten Eltern und<br />

Kinder in unseren Kindergarten eingeladen. Von 16:00 Uhr<br />

bis 18:00 Uhr können die Kinder spielen und sich die Räume<br />

anschauen. Die Eltern haben Gelegenheit, bei Kaffee und<br />

Kuchen, die Erzieherinnen kennen zu lernen und sich über den<br />

Tagesablauf, die pädagogische Arbeit, Öffnungszeiten etc. zu<br />

informieren. An diesem Tag kann der Termin für das Anmeldegespräch<br />

vereinbart werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Das Kindergarten-Team<br />

AWO-Kinderhaus St. Nikolaus <strong>Pliening</strong><br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Wir laden alle interessierten Eltern und Kinder ein zum Tag der<br />

offenen Tür im AWO-Kinderhaus St. Nikolaus in <strong>Pliening</strong>.<br />

Am Mittwoch, 07.03.2012, von 15 - 18 Uhr, können Sie sich<br />

über unsere pädagogische Arbeit informieren, unser Haus<br />

besichtigen und bei Kaffee und Kuchen mit anderen Eltern ins<br />

Gespräch kommen.<br />

Die kleinen Besucher können bei kreativen Angeboten ihrer<br />

Phantasie freien Lauf lassen und so schon mal Kinderhaus-Luft<br />

schnuppern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Das AWO-Kinderhaus-Team<br />

BRK-Kindergarten und Kinderkrippe<br />

Sonnenschein Landsham<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Am Donnerstag, 8.03.2012, laden wir alle Interessierten von<br />

16:00 -18:00 Uhr zu unserem „Tag der offenen Tür“ ein. Wir<br />

möchten Ihnen die Gelegenheit geben, unsere Einrichtungen zu<br />

besichtigen und bei Kaffee und Kuchen unser Team kennen zu<br />

lernen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

A. Scherübl, Kindergartenleitung<br />

Claudia Felix, Krippenleitung


<strong>Pliening</strong> - 10 - Nr. 3/12<br />

Anmeldewoche<br />

für die Kindertagesstätten<br />

Die Anmeldung für das kommende Kindergarten- und Krippenjahr<br />

2012/2013 findet in der Woche vom 12. <strong>März</strong> bis 16. <strong>März</strong><br />

2012 statt.<br />

Wir bitten Sie um vorherige Terminabsprache:<br />

Kindergarten St. Barbara <strong>Pliening</strong> Tel. 08121 82975<br />

AWO-Kinderhaus St. Nikolaus<br />

<strong>Pliening</strong> Tel. 08121 7725340<br />

BRK-Kindergarten und -krippe<br />

Sonnenschein Landsham Tel. 089 9293305<br />

<strong>Pliening</strong>er Familienland<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Am Sonntag, 18.03.2012, ist Tag der offenen Tür im <strong>Pliening</strong>er<br />

Familienland. Von 12:00 bis 15:00 Uhr können Kinder und<br />

Eltern die Räume besichtigen und Fragen stellen. Für das leibliche<br />

Wohl ist mit einem Mittags-Imbiss gesorgt.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung bzw. Termine<br />

für Anmeldegespräche zu vereinbaren. Anmeldeschluss ist der<br />

27. April 2012.<br />

Volksschule <strong>Pliening</strong><br />

SCHULEINSCHREIBUNG<br />

Die Einschreibung für das Schuljahr 2012/2013 an der<br />

Volksschule <strong>Pliening</strong> findet am<br />

Montag, 23. April 2012<br />

im Gebäude der Volksschule <strong>Pliening</strong>, Kirchweg 32, statt. Die<br />

Einschreibezeiten hängen ab dem 28.03.2012 im Eingangsbereich<br />

der Schule aus.<br />

? Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis 30. September<br />

dieses Jahres sechs Jahre alt werden. Alle im Sprengelbereich<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> wohnenden Schüler sind an<br />

der Volksschule <strong>Pliening</strong> anzumelden.<br />

? Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom<br />

Besuch der Volksschule zurückgestellt wurden; der Zurückstellungsbescheid<br />

ist dabei vorzulegen.<br />

? Kinder, die zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember<br />

2006 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten<br />

eingeschult werden.<br />

? Kinder, die nach dem 31. Dezember 2006 geboren sind,<br />

können zur vorzeitigen Schulaufnahme angemeldet werden.<br />

Es ist jedoch ein schulpsychologisches Gutachten notwendig.<br />

Eltern, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen<br />

wollen, werden gebeten, mit der Schule Kontakt aufzunehmen.<br />

Bitte zur Schuleinschreibung Geburtsurkunde oder Familienstammbuch<br />

und Mitteilungsbogen des Gesundheitsamts<br />

mitbringen. Gegebenenfalls ist der Sorgerechtsbeschluss des<br />

Familiengerichts vorzulegen.<br />

Für die sehr zahlreichen guten Wünsche, die mich anlässlich<br />

der Übernahme meiner neuen beruflichen Aufgabe als Rektor<br />

der Volksschule <strong>Pliening</strong> mündlich und schriftlich erreicht<br />

haben, möchte ich mich auf diesem Wege bei allen recht herzlich<br />

bedanken. Ich habe mich sehr gefreut.<br />

Peter Bachmeier, Rektor<br />

Musikschule Vaterstetten<br />

Georgisches Kammerorchester im Bürgerhaus Neukeferloh<br />

Am Sonntag, den 18. <strong>März</strong>, kommt um 20:00 Uhr das Georgische<br />

Kammerorchester unter der Leitung seines neuen<br />

Chefdirigenten Lavard Skou Larsen zusammen mit dem in<br />

München bestens bekannten Flötisten András Adorján ins Bürgerhaus<br />

Neukeferloh. Das Georgische Kammerorchester hat<br />

seit seiner Übersiedlung nach Deutschland 1990 seinen Sitz in<br />

Ingolstadt. Es wurde 1964 in Tbilissi, der Hauptstadt Georgiens,<br />

gegründet. Künstlerisch geprägt wurde es durch die Geigerin<br />

Liana Issakadse und Dirigenten wie Yehudi Menuhin und Kurt<br />

Masur. Von 2000 an leitete Markus Poschner das Kammerorchester<br />

und gab entscheidende Impulse für dessen musikalische<br />

Entwicklung. Seit 2007 war Ariel Zuckermann Chefdirigent<br />

des Orchesters, der den Dirigentenstab Ende 2011 an<br />

Lavard Skou Larsen weiterreichte. Auf dem Programm stehen<br />

die Streichersonate Nr. 3, C-Dur von Gioacchino Rossini, das<br />

Konzert für Flöte und Orchester Nr. 2, D-Dur, KV 314 von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart, die berühmte „Abschieds-Sinfonie“ Nr.<br />

45, fis-Moll, Hob. I:45 von Joseph Haydn sowie fünf Miniaturen<br />

des georgischen Komponisten Sulchan Zinzadse.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf beim Buchladen in Vaterstetten,<br />

Schwalbenstr. 4, Tel. 08106 5367 und bei der Papeterie Löntz<br />

in Baldham, Rossinistr. 17, Tel. 08106 6769 sowie ab 19:15 Uhr<br />

an der Abendkasse im Bürgerhaus Neukeferloh.<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Die Senioren ab „57 plus“ sind am Freitag, 23. <strong>März</strong> 2012, ab<br />

14:30 Uhr ins Bürgerstüberl <strong>Pliening</strong> zum Seniorennachmittag<br />

eingeladen. Unterhalten werden wir diesmal mit einer Information<br />

aus dem Bankwesen der VR Bank <strong>Pliening</strong> zu dem Thema:<br />

„Vorsorge auch für mein Geld!“, „Sicher, bequem und persönlich!“<br />

und „Wie lege ich mein Geld im Alter am besten an!“<br />

Bei Kaffee und Kuchen werden wir sicher einen informativen<br />

Nachmittag haben, dabei wird der Ratsch aber nicht zu kurz<br />

kommen. Ich und mein Helferteam freuen uns auf eine rege<br />

Beteiligung, denn auch dieses Thema ist im Alter sehr wichtig.<br />

Anni Wachinger, Seniorenreferentin<br />

Zu jeder Zeit selbst gestalten.<br />

Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:<br />

www.wittich.de


<strong>Pliening</strong> - 11 - Nr. 3/12<br />

Öffnungszeiten<br />

des Jugendtreffs «Pi Jay aR«<br />

(im Jugendraum des Bürgerhauses <strong>Pliening</strong>)<br />

Für Jugendliche ab ca. 14 Jahren<br />

Montag - Donnerstag....................................18:00 - 21:00 Uhr<br />

Informationen über Veranstaltungen des Jugendraums sind<br />

auch bei Facebook eingestellt: Mitgliedsname Pi Jay aR<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Pliening</strong> - Landsham<br />

Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung<br />

am Montag, 12. <strong>März</strong> 2012, 20:00 Uhr,<br />

im Gasthaus Stocker, Landsham<br />

Josef Bauer-Eberhart, Jagdvorsteher<br />

Matthias Maag, Schriftführer<br />

Jagdgenossenschaft Finsing<br />

Einladung<br />

Am Dienstag, 6. <strong>März</strong> 2012, findet um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

Faltermaier in Eicherloh eine nichtöffentliche Jagdversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Verlesen der Niederschrift der Versammlung vom<br />

15.03.2011<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Bericht über den aktuellen Stand im Bereich der Flughafentangente<br />

Ost (FTO)<br />

6. Abstimmung über die Jagdabrundungsvereinbarung im<br />

Bereich Flughafentangente Ost (FTO) mit der Jagdgenossenschaft<br />

Ottenhofen<br />

7. Abstimmung über die Neueinteilung der Jagdbögen Finsing<br />

Feld und Finsing Moos<br />

8. Verwendung des Jagdpachtschillings<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Finsing sind zu dieser<br />

Versammlung herzlich eingeladen.<br />

Der Jagdvorsteher: Wolfgang Theen<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsverband <strong>Pliening</strong>-<br />

Landsham<br />

Liebe Bürger und AWO-Freunde der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong>!<br />

Unsere nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den<br />

10.03.2012 durchgeführt. Bitte das Altpapier bis 08:00 Uhr<br />

gebündelt, in Tüten oder im Karton sichtbar am Straßenrand<br />

bereitstellen. Bitte nur tragbare Kartons!!<br />

Für Ihr Altpapier bedanken wir uns im Voraus.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Konrad Seidl<br />

CSU Ortsverband <strong>Pliening</strong><br />

Ortshauptversammlung<br />

mit Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

Am Montag, den 5. <strong>März</strong> 2012, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus<br />

(Bürgerstüberl) die CSU-Ortshauptversammlung des<br />

Ortsver-bandes <strong>Pliening</strong> statt. Hierzu sind alle Mitglieder sehr<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

Eröffnung und Begrüßung<br />

Arbeitsbericht des Ortsvorstandes<br />

Kassenbericht des Schatzmeisters<br />

Kassenprüfungsbericht der Kassenprüfer<br />

Aussprache zu den Berichten<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

Terminvorschau<br />

Sonstiges, Wünsche, Kritik, Anträge usw.<br />

Öffentliche Veranstaltung:<br />

Die CSU-Europaabgeordnete Dr. Angelika Niebler spricht<br />

am Montag, den 5. <strong>März</strong> 2012 (nach der Ortshauptversammlung)<br />

im Bürgerhaus (Bürgerstüberl) um ca. 20:15 Uhr zum<br />

Thema:<br />

„Neue „Energie“ für Europa“<br />

Hierzu sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

sehr herzlich eingeladen.<br />

Preisschafkopfen<br />

Am Freitag, den 23. <strong>März</strong> 2012, findet<br />

um 19:00 Uhr im Bürgerhaus (Bürgersaal)<br />

in <strong>Pliening</strong> das traditionelle Preisschafkopfen<br />

des CSU-Ortsverbandes<br />

<strong>Pliening</strong> statt. Der Sieger bekommt<br />

200,00 € und es werden weitere Geld- und Fleischpreise an<br />

die Nächstplatzierten verteilt. Die Startgebühr beträgt 10,00 €<br />

und Einlass ist um 18:00 Uhr. Alle „Kartlerinnen und Kartler“<br />

sind sehr herzlich eingeladen.<br />

Stammtisch der CSU <strong>Pliening</strong><br />

Am Montag, den 26. <strong>März</strong> 2012 findet um 20:00 Uhr der<br />

monatliche CSU-Stammtisch im Landgasthof Forchhammer in<br />

<strong>Pliening</strong> statt. Es werden aktuelle Themen aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

diskutiert. Die Bürgerinnen und Bürger sind hierzu sehr herzlich<br />

eingeladen. Bernhard Graber (CSU-Ortsvorsitzender)<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erscheint monatlich<br />

jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> Georg Rittler,<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlavg zum Preis<br />

von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichwt unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Pliening</strong> - 12 - Nr. 3/12<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Ottersbergerinnen und Ottersberger,<br />

wir laden Euch zur Jahreshauptversammlung, am<br />

Freitag, 02. <strong>März</strong> 2012 um 19:30 Uhr<br />

im Schützenheim Ottersberg, sehr herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

Bericht des Vorstandes<br />

Bericht des Kassiers<br />

Bericht des Revisors<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

Fest <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> 2013<br />

Sonstiges, Anträge, Mitteilungen<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind beim 1. Vorsitzenden<br />

Thomas Burghart einzureichen.<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Helga Obermaier, Elisabeth Burghart, Thomas Burghart,<br />

Vitus Hirthammer, Klaus Wenke, Heidi Lehr<br />

Elternbeirat Grundschule <strong>Pliening</strong><br />

Achtung: Der Flohmarkt findet in der Turnhalle statt. Zusätzlich<br />

wird an diesem Tag für die Gomel Hilfe der EIP gesammelt.<br />

Elterninitiative <strong>Pliening</strong> e.V.<br />

Sektempfang und Tag<br />

der offenen Tür<br />

Der traditionelle Sektempfang der EIP findet am Sonntag, 18.<br />

<strong>März</strong>, statt. Zuerst heißen Bürgermeister Rittler und die EIP die<br />

»Neu-<strong>Pliening</strong>er« bei einem Glas Sekt willkommen, anschließend<br />

sind für die Gäste und alle Interessierten die Türen im <strong>Pliening</strong>er<br />

Familienland geöffnet. Von 12 bis 15 Uhr können Eltern<br />

und ihre Kinder die Räume besichtigen und Fragen zu den<br />

Betreuungseinrichtungen stellen. Es besteht auch die Möglichkeit<br />

zur Anmeldung, bzw. Termine für Anmeldegespräche zu<br />

vereinbaren für den Hort, die Mittagsbetreuung oder einer der<br />

Kleinkindgruppen.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit einem Mittagssnack gesorgt.<br />

Kurse und Termine<br />

**In der Kreativwerkstatt Ostern am Freitag, 2. <strong>März</strong>, basteln<br />

Grundschulkinder eine hübsche Dekoration zu Ostern.<br />

**Donnerstag, 8. <strong>März</strong>, Frühstückstreff<br />

**Am Donnerstag, 15. <strong>März</strong>, kommen der Kasperl und seine<br />

Freunde wieder ins <strong>Pliening</strong>er Familienland. Beate Welsch<br />

erzählt diesmal eine Geschichte für Zwei- bis Vierjährige. Für<br />

die Eltern gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

**Die Hobby-Künstlerinnen Paula und Hanna laden am Samstag,<br />

17. <strong>März</strong>, Kinder ab der 2.Klasse ein, Schmuck für einen<br />

tollen Osterstrauch zu basteln.<br />

**Donnerstag, 22. <strong>März</strong>, Frühstückstreff<br />

**Kultur für Kinder - Bei der abendlichen Stadtführung am<br />

Freitag, 23. <strong>März</strong>, streifen die Teilnehmer durch München und<br />

entdecken Sachen, die man tagsüber leicht übersieht. Mitkommen<br />

können Eltern, Großeltern und Kinder ab fünf Jahren.<br />

**Im Heimatmuseum Markt Schwaben gibt es viel Interessantes<br />

über die Nachbargemeinde und die Umgebung zu<br />

erfahren, angefangen bei archäologischen Funden aus der<br />

Jungsteinzeit über die römische Epoche zum Schloss Markt<br />

Schwaben. Gelegenheit dazu besteht am Samstag, 25. <strong>März</strong>.<br />

**Der »Kleine Garten« in der Obstkiste entsteht am Mittwoch,<br />

28. <strong>März</strong>. Die Kinder säen bzw. pflanzen Kresse, Radieschen,<br />

Schnittlauch und Salat. Die Sechs- bis Achtjährigen sind ab 14<br />

Uhr dran, der Kurs für die Neun- bis Zwölfjährigen startet um 16<br />

Uhr.<br />

Lernen kann gelingen<br />

Am Donnerstag, 19. April, gibt die Lernberaterin Brigitte<br />

Adorno Tipps zum kniffligen Thema »Lernen« und wie es am<br />

besten gelingen kann. Der Vortrag vermittelt den Teilnehmern<br />

einen Einblick in die Arbeitsweise des kindlichen Gehirns. Es<br />

werden Hilfestellungen gegeben zur Bewältigung des Lernens<br />

und der Hausaufgaben im Familienalltag. Effektive Bewegungsübungen<br />

können z.B. das Lernen erleichtern, gezielte Lerntechniken<br />

Konzentration und Merkfähigkeit fördern.<br />

Lesekreis für EIP-Mitglieder<br />

Die Bücherfreunde treffen sich am Dienstag, 6. <strong>März</strong>, um 20<br />

Uhr. Für diesen Abend stehen „In Zeiten des abnehmenden<br />

Lichts“ von Eugen Ruge sowie Uwe Johnsons Roman „Mutmaßungen<br />

über Jacob“ auf dem Programm. Beide Bücher beschäftigen<br />

sich thematisch mit der DDR.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

für alle Veranstaltungen im Büro der EIP unter Tel. 08121<br />

22309-10.<br />

Öffnungszeiten<br />

Di. und Do. 9 - 12 sowie Do. 15 - 18 Uhr.<br />

Das EIP-Büro ist in den Ferien geschlossen.<br />

Mehr Infos, Fotos und Termine unter www.eip-pliening.de<br />

Katja Lettmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


<strong>Pliening</strong> - 13 - Nr. 3/12<br />

FreiwilligeFeuerwehr<br />

Gelting e.V.<br />

02.03.12 (Fr) 19:30 Uhr Oldiestammtisch<br />

03.03.12 (Sa) 12:00 Uhr Probealarm<br />

06.03.12 (Di) 19:30 Uhr Schulung für alle Gruppen: Einführung<br />

Digitalfunk / FMS + ILS<br />

12.03.12 (Mo) 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

19.03.12 (Mo) 19:30 Uhr Übung für alle Gruppen: Funkübung<br />

2m Handfunkgeräte<br />

23.03.12 (Fr) 19:30 Uhr Floriansabend<br />

24.03.12 (Sa) 09:00 Uhr Aufbau Maibaumstüberl<br />

29.03.11 (Di) 19:30 Uhr Übung Jugend: Handhabung von<br />

Armaturen und Schläuchen<br />

31.03.12 (Sa) 09:00 Uhr Aufbau Maibaumstüberl<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter<br />

www.ffw-gelting.de<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Hubert Bichler Josef Straßer<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Landsham e.V.<br />

Do. 28.02. 19:30 Schulung für alle Thema: Führerschein<br />

Do. 01.03. 19:30 Stüberlabend mit Kesselfleischessen<br />

Sa. 03.03. Papiersammlung der Jugend-Feuerwehr<br />

Sa. 03.03. 12:00 Probealarm<br />

So. 04.03. 09:15 Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder.<br />

Als musikalische Umrahmung<br />

singt der Feuerwehrchor Poing. Alle<br />

Aktiven bitte in Uniform. Treffpunkt 9:00<br />

Uhr vor der Kirche.<br />

Mi. 07.03. 19:30 Gruppenführer-Fortbildung<br />

Fr. 09.03. 19:30 Jahreshauptversammlung im Gasthof<br />

Stocker<br />

Mi. 14.03. 18:00 Jugendausbildung GF: S. Dürschmidt<br />

Do. 15.03. 19:30 Übung Gruppe 2. GF: M. Helneder<br />

Mi. 21.03. 19:30 Übung Gruppe 3. GF: B. Reckeweg<br />

Mo. 26.03. 19:30 Vereinskartell im Bürgerhaus<br />

Mi. 28.03. 18:00 Jugendausbildung GF: S. Dürschmidt<br />

Tagesordnungspunkte zur Jahreshauptversammlung<br />

01. Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden<br />

02. Gedenken der verstorbenen Mitglieder<br />

03. Bericht des 1. Kommandanten<br />

04. Bericht des Jugendwarts<br />

05. Bericht des 1. Schriftführers<br />

06. Bericht des 1. Kassiers<br />

07. Bericht der Kassenprüfer<br />

08. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft<br />

09. Bericht der Kreisbrandinspektion<br />

10. Ansprache des 1. Bürgermeisters<br />

11. Ehrungen<br />

12. Wünsche und Anträge<br />

Jedes Mitglied kann bis zwei Tage vor der Versammlung schriftlich<br />

beantragen, dass weitere Punkte/Angelegenheiten in die<br />

Tagesordnung aufgenommen werden.<br />

www.ffw-landsham.de<br />

Caroline Bibinger, 2. Schriftführer<br />

Max Helneder, 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Pliening</strong><br />

Freitag 02.03. 19:30 Floriansabend<br />

Samstag 03.03. 10:00 Probealarm und Arbeitsdienst<br />

Dienstag 06.03. 18:30 Atemschutzstrecke EBE 4 PA-Träger<br />

Beginn in EBE 19:15 Uhr<br />

Mittwoch 07.03. 19:00 Übung Jugendgruppe<br />

Montag 12.03. 19:30 Übung alle Gruppen<br />

Freitag 23.03. 19:00 Watt-Tunier gegen BV <strong>Pliening</strong><br />

Mittwoch 21.03. 19:00 Übung Jugendgruppe<br />

Montag 26.03. 19:30 Übung alle Gruppen<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter<br />

www.ffw-pliening.de<br />

Christian Erl, 1. Kommandant<br />

Jagdgenossenschaft Gelting<br />

Einladung<br />

Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Gelting am Dienstag, 06. <strong>März</strong> 2012, im Landgasthof Forchhammer<br />

in <strong>Pliening</strong> werden alle Jagdgenossen herzlich eingeladen.<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jagdvorstehers<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft


<strong>Pliening</strong> - 14 - Nr. 3/12<br />

6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinerlöses<br />

aus dem Jagdpachtschilling<br />

7. Wünsche, Anträge und Ehrungen<br />

Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind nur Eigentümer, nicht<br />

die Pächter, der zum Bereich der Jagdgenossenschaft Gelting<br />

gehörenden Flächen. Es kann nur ein Mitglied der Geltinger<br />

Jagdgenossenschaft einen weiteren Jagdgenossen mit schriftlicher<br />

Vollmacht vertreten.<br />

Die Jagdgenossen werden gebeten, bei Änderungen der Flächen<br />

sich beim Jagdvorsteher zu melden, um den Jagdkataster<br />

fortzuführen.<br />

Gerhard Straßer, Jagdvorsteher<br />

Josef Straßer, Schriftführer<br />

JFG Speichersee 04 e.V.<br />

Einladung zur außerordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

Am 29. <strong>März</strong> 2012 um 19:00 Uhr im Sportheim in Neufinsing.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 : Begrüßung<br />

TOP 2 : Vorstellung Konzept Zukunft<br />

TOP 3 : Vorstellung JFG Leitfaden<br />

TOP 4 : Einführung eines eigenen JFG Mitgliedsbeitrages für<br />

aktive Spieler<br />

TOP 5: Anträge (Anträge sind schriftlich oder per Email bis<br />

22.03.2012 an folgende Adressen zu richten: JFG<br />

Speichersee 04 e.V., Geltinger Str. 23, 85652 <strong>Pliening</strong>,<br />

info@jfg-speichersee.de)<br />

TOP 6: Sonstiges<br />

Die Vorstandschaft<br />

Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

Freitag, 02. <strong>März</strong> 2012<br />

„Weltgebetstag“ der Frauen aller Konfessionen um 19:00 Uhr<br />

im Pfarrsaal Gelting. Dieses Jahr wird für und mit Frauen aus<br />

Malaysia gebetet. Das Thema lautet: „Steht auf für Gerechtigkeit“.<br />

Die Malaysianerinnen zeigen uns in ihrem Gottesdienst,<br />

warum wir gerade als Christinnen und Christen verpflichtet sind,<br />

gegen Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft einzutreten. Und<br />

für Gerechtigkeit aufzustehen.<br />

Dienstag, 27. <strong>März</strong> 2012<br />

„Palmzepter basteln“ um 14:00 Uhr im kfd - Stüberl.<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

„Kreuzweg“ der kfd um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Gelting,<br />

anschließend Palmsträußl binden im Pfarrheim Untergeschoß.<br />

Palmzweige und grüne Zweige, Bux ect. können am Freitag,<br />

30. <strong>März</strong> vor dem Pfarrheim abgelegt werden. Vielen Dank im<br />

Voraus!<br />

Sonntag, 01. April 2012<br />

Vor dem Gottesdienst Verkauf der Palmsträußl, Palmzepter<br />

und Osterkerzen im Bichler-Hof.<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin<br />

Krieger- und Veteranenverein Landsham<br />

Einladung zum Starkbierfest<br />

am Stockerberg z`Landsham mit Helmut Englmann und dem<br />

Duo Edlraute aus Tirol am 24.03.2012.<br />

Beginn: 20:00 Uhr.<br />

Kartenvorverkauf am 18.03.2012 ab 15:00 Uhr im Gasthof Stocker.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur 22. Ordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl der Vorstandschaft<br />

Sonntag, den 18. <strong>März</strong> 2012, 11:00 Uhr in das Bürgerstüberl im<br />

Bürgerhaus in <strong>Pliening</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresberichte<br />

- Bericht des Vorsitzenden<br />

- Bericht des Dirigenten<br />

- Bericht der Jugendvertreterin<br />

- Bericht des Schriftführers<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

6. Ehrungen<br />

7. Ausblick auf die Aktivitäten im Jahr 2012/13<br />

8. Wahlen (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, 1. Kassier, 2. Kassier,<br />

1. Schriftführer, 2. Schriftführer, Dirigent, zwei Beisitzer<br />

(Jugendwarte), zwei Kassenrevisoren)<br />

9. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Franz Burghart, 1. Vorstand<br />

Bereits um 10:00 Uhr findet in der Pfarrkirche in Gelting der<br />

Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder statt. Die<br />

musikalische Gestaltung erfolgt durch die Musikkapelle Gelting.<br />

Hierzu ergeht ebenfalls recht herzliche Einladung.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Musikkapelle Gelting!<br />

Georg Rittler, Schriftführer<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Gelting-<strong>Pliening</strong><br />

Werte Vereinsmitglieder!<br />

Wir laden Sie zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag,<br />

den 27. <strong>März</strong> 2012, Beginn: 19:30 Uhr, in das Feuerwehrstüberl<br />

im Rathaus <strong>Pliening</strong> ein.<br />

Eine schriftliche Einladung mit der Tagesordnung erhält jedes<br />

Mitglied persönlich.<br />

Auf zahlreichen Besuch hofft<br />

Die Vorstandschaft<br />

<strong>Pliening</strong>er Wanderbären<br />

Leider ist unsere letzte Wanderung nach Sauerlach<br />

wegen schlechtem Wetter ausgefallen. Wir machen<br />

deshalb einen neuen Versuch und treffen uns am<br />

06.03.2012 um 9:00 Uhr beim Forchhammer zur Wanderung<br />

nach Sauerlach. Wir fahren die Autobahn bis Ausfahrt Sauerlach,<br />

immer geradeaus, durch die Unterführung, bei der Ampel<br />

recht bis S-Bahnhof, wo wir links in die Schmiedstraße einbiegen.<br />

Am Ende der Schmiedstraße fahren wir links und gleich<br />

wieder rechts, geradeaus, wo wir unweit links parken.<br />

Auf überwiegend Forststraßen wandern wir zur St. Anna-<br />

Kapelle, dort werden wir eine Rast einlegen, es geht weiter zur<br />

St. Ulrich- Kapelle, dann zurück zum Ausgangspunkt. Wir sind<br />

ca. 2 1/2 Stunden unterwegs. Zum Mittagessen fahren wir nach<br />

Arget, 3 km, zum Landgasthof Schmuck. Es wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Organisation und Führung: Ingrid Helmrich, Tel. 82166


<strong>Pliening</strong> - 15 - Nr. 3/12<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Donnerstag, 01. <strong>März</strong> 2012<br />

20:00 Uhr Beginn der Rückrunde Rundenwettkämpfe - Luftgewehr,<br />

sie werden Donnerstags bis 29. <strong>März</strong> abgehalten. Deshalb<br />

findet das Übungsschießen nur von 19:00 - 20:00 Uhr statt.<br />

Samstag, 03. <strong>März</strong> 2012<br />

19:30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft.<br />

Die Mitglieder werden um zahlreiches erscheinen<br />

gebeten.<br />

Mittwoch, 07. <strong>März</strong> 2012<br />

14:00 Uhr Rentnerstammtisch, Willi und sein Team freuen sich<br />

auf viele Gäste.<br />

Montag, 19. <strong>März</strong> 2012<br />

Einladung zur „Josefifeier“ ab 19:30 Uhr. Auf zahlreiche Gäste<br />

zur Namenstagsfeier freuen sich die Vereinswirte.<br />

Samstag, 24. <strong>März</strong> 2012<br />

19:30 Uhr Ausschießen der Königsscheibe, gestiftet von Thomas<br />

Kiefer.<br />

An allen übrigen Samstagen findet der Vereinsabend mit<br />

Schießbetrieb ab 19:30 Uhr statt.<br />

Das „Gau - Frühlingsschießen“ der Damen findet am Dienstag,<br />

20. <strong>März</strong>, am Mittwoch, 21. <strong>März</strong> und am Samstag, 24.<br />

<strong>März</strong> im Schützenheim in Anzing statt. Preisverteilung ist am<br />

01. April. Zeitangaben sind noch nicht bekannt. Sie können ab<br />

Mitte <strong>März</strong> in Ottersberg erfragt werden!<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin<br />

Stockschützenverein Landsham<br />

Liebe Mitglieder,<br />

am Freitag, den 16. <strong>März</strong> 2012, 19 Uhr findet<br />

die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

im Gasthof Stocker statt. Die vereinsinternen Termine für die<br />

kommende Saison wurden inzwischen festgelegt. Sie werden<br />

zusammen mit der schriftlichen Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

bekannt gegeben.<br />

Bitte stellen Sie Anträge zur Tagesordnung in schriftlicher Form<br />

spätestens bis zum 09. <strong>März</strong> 2012 an den Vorstand.<br />

Die lange Kälteperiode hat es doch noch ermöglicht. Mitglieder<br />

des SSV Landsham beim Eisstockschießen auf Natureis.<br />

Die Termine für die externen Turniere wurden bei der sehr gut<br />

besuchten Spielerversammlung am 14. Februar eingeplant. Die<br />

meisten Stockschützen des SSV Landsham »brennen« schon<br />

darauf, dass es endlich wieder los geht mit dem sportlichen<br />

Wettkampf. Für die kommende Saison wünschen wir allen<br />

aktiven Damen und Herren neben Spaß und Spannung natürlich<br />

auch viel Erfolg.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Das Vorstandsteam<br />

TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham e.V.<br />

Gymnastik<br />

Einladung zum<br />

Showtanzabend<br />

des TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham - Abteilung Gymnastik<br />

Wir freuen uns auf ein volles Bürgerhaus, eine tolle Stimmung<br />

und Begeisterung fürs Tanzen!<br />

Birke Kotre, Abteilungsleitung<br />

Verein der Gartenfreunde Landsham<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Gartenfreunde,<br />

die Vorstandschaft der Gartenfreunde Landsham hofft, dass Sie<br />

alle gesund und munter ins Neue Jahr 2012 gekommen sind<br />

und möchte Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag,<br />

23.03.2012, um 19:30 Uhr in den Gasthof Stocker einladen.<br />

Folgende Tagesordnung steht an:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Grußworte<br />

3. Genehmigung der Tagesordnung<br />

4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder<br />

5. Tätigkeitsbericht 2011<br />

6. Vorschau auf Aktivitäten 2012<br />

7. Kassenbericht<br />

8. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

10. Referat über Schüßler Salze<br />

Gleichzeitig wollen wir schon auf folgende Termine hinweisen:<br />

Samstag, den 14.04.2012, ca. ab 9:00 Uhr Gemeindliches<br />

Ramadama<br />

Samstag, den 28.04.2012, von 10:00 - 12:00 Uhr Pflanzentauschmarkt<br />

Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn recht viele Mitglieder<br />

an den Veranstaltungen teilnehmen würden.<br />

Die Vorstandschaft


<strong>Pliening</strong> - 16 - Nr. 3/12<br />

Vereinskartell<br />

Frühjahrsversammlung des Vereinskartells<br />

Am Montag, 26.03.2012, um 19:30 Uhr, findet im Bürgerstüberl<br />

des Bürgerhauses <strong>Pliening</strong> die Frühjahrsversammlung des Vereinskartells<br />

statt.<br />

Die Vereine werden gebeten, ihre Veranstaltungstermine bis<br />

spätestens Freitag, 23.03.2012, an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Winter, Tel. 08121 793-12,<br />

E-Mail: winter@pliening.de zu melden.


<strong>Pliening</strong> - 17 - Nr. 3/12 KW 08


<strong>Pliening</strong> - 18 - Nr. 3/12 KW 08


<strong>Pliening</strong> - 19 - Nr. 3/12 KW 08


<strong>Pliening</strong> - 20 - Nr. 3/12 KW 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!