28.02.2013 Aufrufe

Februar - Gemeinde Pliening

Februar - Gemeinde Pliening

Februar - Gemeinde Pliening

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2013 <strong>Pliening</strong>, im <strong>Februar</strong> 2013 Nummer 2<br />

1200 Jahre <strong>Pliening</strong> - Veranstaltungen im <strong>Februar</strong><br />

mit<br />

Stefan Gruber<br />

und der<br />

Streiblwirtsmusi<br />

aus Passau<br />

Sonntag, 03. <strong>Februar</strong> 2013 um 13:30 Uhr<br />

Bürgersaal <strong>Pliening</strong><br />

Eintritt 12 €<br />

Ausstellung von Handarbeiten,<br />

Gerätschaften uvm. aus früherer Zeit<br />

anlässlich 1200 Jahre <strong>Pliening</strong><br />

im Trachtenstüberl (Eintritt frei)<br />

Es lädt ein der Pfarrgemeinderat Gelting sowie die kfd Gelting.<br />

Öffentliches Preisschießen „1200 Jahre <strong>Pliening</strong>“<br />

Sonntag, 17.02.2013, ab 11:00 Uhr<br />

im Schützenheim Ottersberg, An der Leiten 44, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

Preisverteilung am Samstag, 23.02.2013 ab 19:00 Uhr!<br />

Die Schützengesellschaft Ottersberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein.


<strong>Pliening</strong> - 2 - Nr. 2/13<br />

Verfügung stellen würden. Voraussetzung ist die Wahlberechtigung<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong>.<br />

Interessenten melden sich bitte bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Königer, Zi. Nr. EG 04, Tel. 08121/793-33, E-Mail: koeniger@pliening.de<br />

Rathaus<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong>, Telefon 08121 793-0<br />

Fax 08121 793-63(+Nebenstelle Sachbearbeiter)<br />

Internet: http://www.pliening.de<br />

E-Mail: (Nachname Sachbearbeiter)@pliening.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag ............................................. 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag nachmittag ................................. 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Termine mit den jeweiligen Sachbearbeitern können jedoch<br />

auch außerhalb der Parteiverkehrszeiten vereinbart werden.<br />

Am Faschingsdienstag, 12.02.2013, ist das Rathaus<br />

geschlossen!<br />

Bürgersprechstunde<br />

des Ersten Bürgermeisters Georg Rittler<br />

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Pliening</strong> eine Bürgersprechstunde statt. In dieser Zeit<br />

haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit<br />

ihren Anliegen an den Ersten Bürgermeister Georg Rittler zu<br />

wenden. Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rittler auch zwischenzeitlich<br />

für ein Gespräch gerne zur Verfügung.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die März-Ausgabe<br />

Donnerstag, 21. <strong>Februar</strong> 2013<br />

Wahlhelfer gesucht<br />

Für die am 14.04.2013 stattfindende Landratswahl sucht die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Pliening</strong> ehrenamtliche Helferinnen und<br />

Helfer, die sie bei der Durchführung der Landratswahl unterstützen.<br />

Zu den Aufgaben eines Wahlhelfers gehören u. a. die Ausgabe<br />

der Stimmzettel, die Überwachung der ordnungsgemäßen<br />

Durchführung der Landratswahl sowie die Auszählung der<br />

Stimmen. Dafür erhält jeder Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von 30 Euro sowie Erfrischungen und einen<br />

Imbiss.<br />

Gemäß Art. 121 der Verfassung des Freistaates Bayern sind<br />

alle Bewohner Bayerns verpflichtet, ein solches Ehrenamt zu<br />

übernehmen. Wir würden uns freuen, wenn sich wieder genügend<br />

freiwillige Bürgerinnen und Bürger für den Wahldienst zur<br />

Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten<br />

hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten<br />

Im Zusammenhang mit den im Jahr 2013 stattfindenden Wahlen<br />

(Bundestagswahl, Landtags- und Bezirkswahlen) wird darauf<br />

hingewiesen, dass die Meldebehörden nach den Vorschriften<br />

des Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldG)<br />

Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen<br />

im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und<br />

Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den<br />

sechs der Stimmabgabe vorangehenden Monaten Auskunft aus<br />

dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade<br />

und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen<br />

darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen<br />

bestimmend ist (Art. 32 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. Art. 31 Abs. 1<br />

Satz 1 MeldeG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen<br />

dabei nicht mitgeteilt werden (Art. 32 Abs. 1 Satz 2 MeldeG).<br />

Die Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe dieser Daten<br />

durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widersprechen<br />

(Art. 32 Abs. 1 Satz 3 MeldeG). Wer bereits früher einer<br />

entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht<br />

erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu<br />

einem schriftlichen Widerruf gespeichert.<br />

Der Widerspruch kann schriftlich, nicht aber mittels E-Mail<br />

(wegen der erforderlichen Unterschrift) oder persönlich beim<br />

Einwohnermeldeamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong>, Erdgeschoss Zimmer<br />

04 oder 05, Geltinger Str. 18, 85652 <strong>Pliening</strong> erfolgen. Es<br />

besteht auch die Möglichkeit, den Antrag unter www.pliening.<br />

de, (Bürgerservice, virtuelles Bürgerbüro, Widerspruch Weitergabe<br />

von Meldedaten, Übermittlungssperre) zu stellen.<br />

Schöffenwahl 2013<br />

Im diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 die<br />

Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden in allen <strong>Gemeinde</strong>n/<br />

Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann<br />

durch einen beim jeweiligen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss<br />

eine Auswahl erfolgen wird. In der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pliening</strong> sind für die Strafkammern des Landesgerichtes München<br />

II und das Amtsgericht Ebersberg, Schöffengericht, zwei<br />

Schöffen vorzuschlagen. Gesucht werden Bewerber/innen, die<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> ihren Hauptwohnsitz haben und am<br />

01.01.2014 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar<br />

sind nur Bürger, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.<br />

Weitere Bewerbungskriterien sowie Informationen über das<br />

Wahlverfahren und das Schöffenamt sowie den Bewerbungsbogen<br />

finden Sie zum Download auf unserer Homepage unter<br />

www.pliening.de -> Rathaus -> Bekanntmachungen bzw. erhalten<br />

Sie im Rathaus, bei Frau Winter, Zi. Nr. 03 OG.


<strong>Pliening</strong> - 3 - Nr. 2/13<br />

Jugendschöffenwahl 2013<br />

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Ebersberg hat 2013<br />

eine Vorschlagsliste für die Wahl von Jugendschöffinnen und<br />

Jugendschöffen beim Amtsgericht Ebersberg sowie beim Landgericht<br />

München II für die Amtsperiode Januar 2014 - Dezember<br />

2018 zu beschließen.<br />

Jugendschöffinnen und Jugendschöffen üben das Richteramt<br />

entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen in vollem<br />

Umfang und unabhängig wie Berufsrichter aus.<br />

Sie sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung<br />

erfahren sein, um durch diese Erfahrung eine Sichtweise in<br />

Strafverfahren einbringen zu können, die zu einem besseren<br />

Verständnis der Tat und der begleitenden Umstände führen<br />

können. Der zeitliche Umfang erstreckt sich auf durchschnittlich<br />

12 Sitzungstage im Jahr. An diesem wichtigen Ehrenamt interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Ebersberg<br />

werden gebeten, sich bis zum 15.02.2013 bei ihrer <strong>Gemeinde</strong><br />

oder im Kreisjugendamt Ebersberg (08092 823-256) zu melden.<br />

1200 Jahre <strong>Pliening</strong><br />

Anlässlich des 1200-jährigen Ortsjubiläums wurde eine Festschrift<br />

in Buchform herausgegeben, die die Buchreihe unseres<br />

Ehrenbürgers und Historikers Willi Kneißl „Unsere Heimat“ als<br />

Band 3 fortführt.<br />

Das Buch „1200 Jahre <strong>Pliening</strong>“ (Band 3) ist zum Preis von 15<br />

€, Band 2 „Die Straßennamen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong>“ zum<br />

Preis von 20 € im Rathaus an der <strong>Gemeinde</strong>kasse erhältlich.<br />

Jubiläumsblatt<br />

Das Datum des 1200sten<br />

Geburtstages von <strong>Pliening</strong><br />

wurde auch mit einem eigenen<br />

Jubiläumsblatt mit Sonderbriefmarke<br />

und Poststempel vom<br />

13. Januar 2013 gewürdigt. Dieses<br />

Jubiläumsblatt kann an der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse zum Preis von<br />

3 € erworben werden.<br />

Hundekotbeutel<br />

Zur sofortigen Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner<br />

können alle Hundebesitzer bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(Zi. EG 12) kostenlos Hundekotbeutel abholen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte nutzen Sie dieses<br />

Angebot!<br />

Fundamt<br />

Haben Sie etwas verloren? - Jemand hat es gefunden!!!<br />

Im Fundamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> warten zahlreiche Fundgegenstände,<br />

hauptsächlich Fahrräder, auf ihren rechtmäßigen<br />

Eigentümer! Informationen bei Frau Königer, Tel. 08121 793-33,<br />

E-Mail: koeniger@pliening.de<br />

Virtuelles Bürgerbüro - Die Fundanzeige per Mausklick auf<br />

www.pliening.de<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> im Dezember 2012 und Januar 2013:<br />

Messstandort<br />

Zeitraum Anzahl Anzahl Anteil Höchst-<br />

Straße<br />

Fahrzeuge Verstöße % geschw.<br />

<strong>Pliening</strong>, Landshuter Str. 06:11-09:09 565 30 5,31 66<br />

<strong>Pliening</strong>, Poinger Str. 09:37-13:11 460 63 13,70 73<br />

<strong>Pliening</strong>, Geltinger Str. 07:57-11:00 580 19 3,28 71<br />

Gelting, Markt Schwabener Str. 11:53-15:00 1170 36 3,08 71<br />

<strong>Pliening</strong>, Neufarner Str. 06:11-09:10 640 5 0,78 70<br />

Landsham, Speicherseestr<br />

�<br />

�<br />

10:24-13:30 25 3 12,00 44<br />

Wertstoffhof <strong>Pliening</strong><br />

Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag 09:00 - 12:00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt im Internet<br />

Das <strong>Pliening</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt steht auch im Internet unter www.<br />

pliening.de -> Rathaus -> Mitteilungsblatt zum Download zur<br />

Verfügung.<br />

Grundwasserstand<br />

Am 21.01.2013 wurde am Pegel <strong>Pliening</strong> ein Grundwasserstand<br />

in Höhe von 500,25 m ü. NN (= 3,28 m unter Geländeoberkante)<br />

gemessen. Der aktuelle Pegelstand ist im Internet unter<br />

http://www.nid.bayern.de abrufbar.<br />

AZ_Pflegestern_88x50_Layout 1 12.04.12 09:25 Seite 1<br />

1. Donnerstag im Monat, 10 – 11 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

bei Frau Andrea Schilling<br />

Betreutes Wohnen zu Hause, Krankenhausüberleitung, Fahrdienste<br />

Ambulanter Pflegedienst, Demenzgruppe, Hausnotruf<br />

Tel. 08121/98 662-26, Rathausstr. 4, 85586 Poing


<strong>Pliening</strong> - 4 - Nr. 2/13<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Anmerkung: Wir bitten um Verständnis dafür, dass aus Platzgründen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>blatt die Beschlüsse zum Teil nur in<br />

gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.<br />

Im Ratsinformationssystem auf unserer Homepage unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat können Sie die entsprechenden Sitzungen<br />

auswählen und die Beschlüsse zu den jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkten ungekürzt einsehen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 20.12.2012<br />

Landesentwicklungsprogramm Bayern - Gesamtfortschreibung<br />

- Stellungnahme im Rahmen der Anhörung zu den<br />

Änderungen des LEP-Entwurfs vom 28.11.2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, zu den im Entwurf des Landesentwicklungsprogramms<br />

vom 28.11.2012 enthaltenen Änderungen<br />

keine Stellungnahme abzugeben.<br />

Bündelausschreibung für die kommunale Strombeschaffung<br />

in Bayern für die Jahre 2014 - 2016<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> überträgt die Aufgabe der Ausschreibung<br />

von Lieferleistungen für elektrische Energie für die<br />

Lieferjahre 2014 bis 2016, die alle verfahrensleitenden Entscheidungen<br />

umfasst, auf den Bayerischen <strong>Gemeinde</strong>tag<br />

als ausschreibende Stelle. Des Weiteren wird der Erste Bürgermeister<br />

Georg Rittler beauftragt, mit der KUBUS Kommunalberatung<br />

und Service GmbH den vorgelegten Dienstleistungsvertrag<br />

über die Vorbereitung und Durchführung einer<br />

Bündelausschreibung für die Lieferung von elektrischer Energie<br />

über ein Web-basiertes Beschaffungsportal abzuschließen.<br />

Es soll im Rahmen der Bündelausschreibung „100 % Ökostrom“<br />

beschafft werden.<br />

Genehmigung von Zuwendungen - weitere Geldzuwendungen<br />

für Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres 2013<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Pliening</strong> genehmigt die Annahme der Geldzuwendungen<br />

der Firma Holzdesign Huber GmbH, Roland und<br />

Irmgard Frick, Anton und Susanne Fäustle, sowie der Kreissparkasse<br />

München-Starnberg-Ebersberg in Höhe von insgesamt<br />

10.850,00 EUR.<br />

Bekanntgaben und Anfragen<br />

Urnenstelen-Anlage auf dem <strong>Gemeinde</strong>friedhof <strong>Pliening</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat entscheidet sich für die Urnenstelen-Anlage<br />

der Firma Weiher mit 34 Stelen.<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden - 22. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Vaterstetten für das<br />

„Gewerbegebiet Parsdorf westlich und östlich der Gruber<br />

Straße“ - erneutes Beteiligungsverfahren<br />

Mit Schreiben vom 07.12.2012 übersandte die <strong>Gemeinde</strong><br />

Vaterstetten die 22. Änderung des Flächennutzungsplanes für<br />

das „Gewerbegebiet Parsdorf westlich und östlich der Gruber<br />

Straße“ mit der Bitte um Stellungnahme.<br />

Der Bauausschuss der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> hatte sich bereits in<br />

seiner Sitzung am 14.06.2012 mit dem Entwurf beschäftigt und<br />

mehrheitlich beschlossen, keine Einwände zu erheben.<br />

Im überarbeiteten Entwurf wurden zwei relevante Änderungen<br />

vorgenommen:<br />

1. Änderung der beiden Sondergebietsflächen für Einzelhandel<br />

im Nordwesten des Plangebietes sowie östlich der Parsdorfer<br />

Straße in Gewerbegebietsflächen<br />

2. Wegfall der überörtlichen Hauptverkehrsstraße westlich von<br />

Parsdorf (Ortsumgehung Parsdorf/Weißenfeld)<br />

In der Auslegung wurde eine verkürzte Auslegungszeit (bis<br />

02.01.2013) bestimmt. Außerdem kann nur noch zu den geän-<br />

derten Punkten Stellung genommen werden.<br />

Der überarbeitete Entwurf enthält für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

keine neuen oder zusätzlichen negativen Auswirkungen. Der<br />

Wegfall der Sondergebiete führt sogar zu einer geringeren Verkehrsbelastung.<br />

Aufgrund der kurzen Auslegungszeit und der mit der Änderung<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> verbundenen geringen Auswirkungen<br />

wird auf eine erneute Beschlussfassung verzichtet.<br />

Jahresbilanz 2012 des Ersten Bürgermeisters<br />

Anlässlich der letzten Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates in diesem<br />

Jahr hält Herr Bürgermeister Rittler eine Abschlussrede mit<br />

einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einem Ausblick<br />

auf das kommende Jahr 2013. Er bedankt sich beim <strong>Gemeinde</strong>rat,<br />

bei der Verwaltung und dem technischen Dienst, den<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die freiwillig Zeit und Arbeit in das<br />

Gemeinwesen investieren, der Presse, bei allen Betrieben und<br />

Gewerbetreibenden sowie bei allen Zuhörern, die regelmäßig<br />

die Sitzungen besuchen.<br />

Jahresabschlussdank Stefan Seizl<br />

Herr Stefan Seizl bedankt sich als ältestes Mitglied im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates bei Herr Bürgermeister<br />

Georg Rittler für das Geschenk und den Bürgermeistern und der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung für die Arbeit im Sinne der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Bürgerfragestunde<br />

Herr Ernst - Sachstand Normenkontrollklage Kiesabbau<br />

Herr Ernst möchte den Stand der Dinge und die zeitliche<br />

Abwicklung in Sachen Normenkontrollklage wegen Kiesabbau<br />

bei Landsham Moos wissen.<br />

Normenkontrollantrag ist gestellt, die Begründung ist nachzureichen.<br />

Es wurde der <strong>Gemeinde</strong> vom Regionalen Planungsverband<br />

nochmals ein Gespräch in dieser Sache angeboten.<br />

Aufgrund der eindeutigen Beschlusslage zur Erhebung der Normenkontrollklage<br />

wurde dieses Gesprächsangebot nicht wahrgenommen.<br />

Herr Bürgermeister Rittler hat an der Planungsausschusssitzung<br />

des Regionalen Planungsverbandes teilgenommen, bei<br />

der über die Normenkontrollklage informiert wurde und bei der<br />

die Hinzuziehung eines den Regionalen Planungsverband vertretenden<br />

Juristen beschlossen wurde.<br />

Der zeitliche Fortgang der Angelegenheit liegt in der Hand des<br />

Verwaltungsgerichtshofs, weshalb von Seiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

hierüber keine Aussagen möglich sind.<br />

Herr Ernst - Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

Herr Ernst appelliert an die Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates, sich<br />

für den Erhalt der Geschwindigkeitsbeschränkung am Weidachweg<br />

und eine neue Geschwindigkeitsbeschränkung an der<br />

Speicherseestraße nördlich von Landsham Moos einzusetzen.<br />

Herr Rittler hat die entsprechenden Maßnahmen angekündigt.<br />

Herr Strehlow - Kiesabbau<br />

Herr Strehlow teilt mit, dass der Kiesabbau westlich der Gärtnerei<br />

Mühlbauer nahe an den nördlich gelegenen Weg heranrückt,<br />

dort durch Abbaumaßnahmen bereits eine Messeinrichtung<br />

beschädigt wurde und der Eindruck besteht, dass der<br />

Weg mangels Einhaltung eines Böschungswinkels abrutschen<br />

könnte. Diese Punkte werden geprüft und an die zuständigen<br />

Stellen zur weiteren Veranlassung weitergeleitet.<br />

Bauausschusssitzung vom 17.01.2013<br />

Bauleitplanung - Bebauungsplan „Greimel-Anwesen, 1.<br />

Änderung“ - Billigung des Entwurfs und Beteiligung der<br />

Öffentlichkeit und der Behörden nach § 13 Abs. 2, § 3 Abs.<br />

2 und § 4 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch)<br />

Der Bauausschuss beschließt, die Entscheidung über den<br />

Bebauungsplan „Greimel-Anwesen, 1. Änderung“ zurückzustellen.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, zunächst die Festsetzung<br />

der Bauflächen im Bebauungsplan zu überarbeiten.


<strong>Pliening</strong> - 5 - Nr. 2/13<br />

Formlose Bauvoranfrage der Fa. Christmann Wohnbau lichen Teilflächennutzungsplan - Windkraft - der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

III GmbH & Co. KG auf Errichtung von 19 Reihenhäusern<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 45 Gemarkung Gelting, Markt<br />

Schwabener Straße 26, Gelting<br />

Der Bauausschuss beschließt, die Entscheidung über die form-<br />

Märkte und Städte im Landkreis Erding keine Bedenken und<br />

Anregungen.<br />

lose Bauvoranfrage bis zur Behandlung des Bebauungsplanes<br />

„Greimel-Anwesen, 1. Änderung“ zurück zu stellen.<br />

Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes<br />

(BayStrWG) - Einziehung des öffentlichen Feld- und Wald-<br />

Antrag auf Vorbescheid Moser Christian zum Neubau eines weges Nr. 61 „Waldsixtweg“ gemäß Art. 8 BayStrWG<br />

Austragshauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 346<br />

Gemarkung Gelting, Geltinger Au 1, Gelting<br />

Der öffentliche Feld- und Waldweg Nr. 61 „Waldsixtweg“ wird<br />

Der Bauausschuss erteilt zum Antrag auf Vorbescheid für den nach Art. 8 Abs. 1 Satz 1, 1. Halbsatz BayStrWG eingezogen.<br />

Neubau eines Austragshauses mit Garage, vorbehaltlich der<br />

Privilegierung gegenüber der Genehmigungsbehörde, auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 346 Gemarkung Gelting, Geltinger Au 1,<br />

Er verliert damit den Status einer öffentlich zugänglichen Verkehrsanlage.<br />

seine Zustimmung.<br />

Die zur Einziehung festgesetzte Strecke beginnt an der Einmündung<br />

in die <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße Nr. 78 „<strong>Gemeinde</strong>ver-<br />

Bauantrag AREMA Wohnbau GmbH auf Neubau einer<br />

Reihenhausanlage mit Garagen und Stellplätzen auf dem<br />

bindungsstraße zu den Ortsteilen Geltinger Au und Schmalz-<br />

Grundstück Fl.Nr. 72 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Landshuter maier“ und endet an der nordöstlichen Grenze des Anwesens<br />

Straße 3, <strong>Pliening</strong><br />

Geltinger Au 4, Fl.Nr. 335 Gemarkung Gelting.<br />

Der Bauausschuss erhebt gegen die geplante Bebauung auf<br />

dem Grundstück Fl.Nr. 72 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Landshuter<br />

Nach Bekanntmachung der Einziehungsverfügung ist das<br />

Straße 3, <strong>Pliening</strong> mit sieben Wohneinheiten, mit der Maßgabe, Bestandsverzeichnis entsprechend zu korrigieren und das Kar-<br />

dass das Haus 4 kein drittes Vollgeschoss erhält, keine Bedenken.teiblatt<br />

zu löschen.<br />

Bauantrag Martina Huber und Stefan Kammermeier auf<br />

Anbau einer Doppelhaushälfte mit Garage auf dem Grundstück<br />

Fl.Nr. 1781/13 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Schwanenweg 6,<br />

Landsham<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Landsham-West, 3. Änderung“ hinsichtlich:<br />

- der Überschreitung der Baugrenze nach Westen durch die<br />

Doppelhaushälfte um 5,03 m,<br />

- der Überschreitung der Baugrenze nach Süden durch die<br />

Balkone im Ober- und Dachgeschoss mit einer Tiefe von<br />

1,49 m und einer Breite von 3,0 m,<br />

- der Überschreitung der Baugrenze nach Westen um 4,0 m<br />

und nach Norden um ca. 2,20 durch die Garage mit Carport,<br />

- der Überschreitung der zulässigen Dachneigung auf 35°.<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen<br />

für den Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage und Carport<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 1781/13 Gemarkung <strong>Pliening</strong>,<br />

Schwanenweg 6, Landsham unter Berücksichtigung der vorangegangen<br />

Befreiungen.<br />

Bauantrag Franz Huber auf Erneuerung des Daches und<br />

Dachgeschossausbau auf dem Grundstück Fl.Nr. 1781/13<br />

Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Schwanenweg 6, Landsham<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen<br />

zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Landsham-West, 3. Änderung“ hinsichtlich der Änderung der<br />

Dachneigung auf 35° zur Dacherneuerung und zum Ausbau des<br />

Dachgeschosses auf dem Grundstück Fl.Nr. 1781/13 Gemarkung<br />

<strong>Pliening</strong>, Schwanenweg 6, Landsham.<br />

Formlose Bauvoranfrage Gabriele und Erhard Kosmann auf<br />

Errichtung einer mit einer Größe von ca. 12,5 qm.<br />

Der Errichtung eines Zwerchgiebels mit einer Breite von 2,4 m<br />

(Außenmaß) auf der Westseite des Gebäudes wird nicht zugestimmt.<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden - Gemeinsamer, sachlicher<br />

Teilflächennutzungsplan - Windkraft - der <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

Märkte und Städte im Landkreis Erding - Stellungnahme im<br />

Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erhebt gegen den gemeinsamen sach-<br />

Sitzungstermine im <strong>Februar</strong>:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 07.02.2013<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Donnerstag, 28.02.2013<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils eine Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und im Internet unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat veröffentlicht.<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint im Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es in Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und im Rathaus <strong>Pliening</strong>, Zi. EG 12, erhältlich.<br />

Beratungsnetzwerk<br />

für Selbstständige und die gewerbliche<br />

Wirtschaft im Landkreis Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/in<br />

oder Unternehmer/in durch sein Beratungsnetzwerk eine Unterstützung<br />

in Form von Beratungen an. Sie finden dadurch für<br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen einen kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu einem kostenlosen Beratungstermin<br />

anmelden können.


<strong>Pliening</strong> - 6 - Nr. 2/13<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der Einteilung<br />

der Termine unbedingt erforderlich.<br />

Augustinus Meusel, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-114<br />

Verein Aktive Wirtschaftssenioren e. V. - Beratung für Existenz-gründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Termin: Dienstag, 05.02.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U 58<br />

Termin: Mittwoch, 18.02.2013, 9:00 - 16:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

Mi. 06.02., 13.02., 20.02., 27.02.2013, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str.<br />

16, 1. OG, Terminvereinbarung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e. V. - Beratung<br />

für Partnerinnen und Partner von Unternehmer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 21.02.2013, 9:00 - 15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen im Landkreis - Beratung für Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral in allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Termine:<br />

Montag, 04.02.2013 (AOK) - Terminvereinbarung unter 08092<br />

24861<br />

Montag, 18.02.2013 (Barmer-GEK) - Terminvereinbarung unter<br />

0800 60416201 (kostenfrei)<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Ebersberg,<br />

Telefonische Voranmeldung vormittags unter 0800 6789-100<br />

Kindern ein neues Zuhause geben -<br />

Eine Familie auf Zeit<br />

Auch wenn es für die Meisten von uns nur schwer vorstellbar<br />

ist, gibt es in unserem Landkreis immer wieder Kinder, für die<br />

das Kreisjugendamt Ebersberg Pflegeeltern sucht.<br />

Nehmen wir z.B. das Schicksal der kleinen Vanessa (alle<br />

Namen wurden geändert). Ihre jugendliche Mutter unternahm<br />

mehrere Versuche, für sich und ihr Kind ein stabiles Leben aufzubauen.<br />

Drogentherapien, Mutter-Kind-Einrichtungen, Wohnen<br />

bei den Großeltern oder Freunden, all das waren Stationen in<br />

Vanessas jungem Leben. Schließlich musste sich die Mutter<br />

doch eingestehen, dass sie die Verantwortung für Vanessa nicht<br />

tragen kann und stimmte schweren Herzens dem Vorschlag des<br />

Jugendamtes zu, ihr Kind in eine Pflegefamilie zu geben.<br />

In Familie Mayer fand das Mädchen liebevolle Pflegeeltern<br />

sowie zwei ältere Geschwister. Betrachtet die Pflegemutter ihre<br />

jetzt neunjährige Pflegetochter, denkt sie oft zurück an die vielen<br />

Fahrten zur Ergotherapie, Logopädie, zur Frühförderung,<br />

an die Gespräche im Kindergarten und im Jugendamt sowie an<br />

die Kontakte mit der leiblichen Mutter. Sie und ihr Mann haben<br />

sich den Familienzuwachs sehr gewünscht und sich über die<br />

kleine Tochter gefreut. Im Alltag waren die erfahrenen Eltern<br />

überrascht, welch große Herausforderung und spannende Aufgabe<br />

es darstellt, einem Kind mit diesen Erfahrungen Stabilität,<br />

Sicherheit und Geborgenheit zu bieten.<br />

Oder nehmen wir Frau Albrecht. Sie ist alleinstehende Mutter<br />

eines fast erwachsenen Sohnes. Vor drei Jahren hatte sie sich<br />

entschieden, dem Jugendamt als Bereitschaftspflegemutter zur<br />

Verfügung zu stehen. Ihr Sohn Andi meint, es käme schon mal<br />

vor, dass er abends nach Hause komme und ein fremdes Kind<br />

mit am Tisch säße. Daran habe er sich gewöhnt. Er unterstütze<br />

die Arbeit seiner Mutter, Kindern in Notsituationen ganz kurzfristig<br />

einen sicheren Hafen zu bieten. Die Kinder kommen aus<br />

solch schwierigen Verhältnissen, die für Andi nur schwer vorstellbar<br />

sind. Umso mehr kann er mittlerweile sein Glück schätzen,<br />

selbst eine so behütete Kindheit genossen zu haben.<br />

Pflegeeltern müssen keine „Supereltern“ sein. Sie müssen die<br />

Bereitschaft mitbringen, Liebe zu verschenken. Dies gepaart<br />

mit viel Geduld, Gelassenheit, Belastbarkeit, der Fähigkeit zur<br />

Selbstreflexion sowie der Bereitschaft zur Kooperation mit dem<br />

Jugendamt, wären die idealen Wegbegleiter, um einem Kind ein<br />

gesundes, selbstständiges Leben zu ermöglichen.<br />

Sollten Sie einen Platz in Ihrer Familie und Ihrem Herzen frei<br />

haben und überdies bereit sein, einem Kind vorübergehend<br />

oder auch langfristig ein neues Zuhause zu bieten, können Sie<br />

sich gerne unter der Telefonnummer Tel. 08092 823-203, an<br />

das Kreisjugendamt Ebersberg wenden.<br />

Elternhomepage<br />

des Kreisjugendamtes Ebersberg<br />

Nähere Infos: www.elternnavi.de<br />

Aushilfskräfte-Börse<br />

Aushilfen für Kindertagesstätten gesucht<br />

Kinderpflegerinnen, Erzieherinnen oder Heilerziehungspfleger,<br />

die stundenweise wieder in ihren Beruf einsteigen möchten,<br />

können sich an die Aushilfskräftebörse für Kindertagesstätten<br />

im Landkreis Ebersberg wenden. Die Aushilfen werden eingesetzt,<br />

wenn wegen Urlaub oder Krankheit Personalengpässe in<br />

Kinderkrippen, Kindergärten oder Horten entstanden sind.<br />

Wer sich für diese Aufgabe interessiert, erhält weitere Informationen<br />

im Landratsamt unter der Tel.Nr. 08092 823-198.<br />

Der Pflegestern informiert<br />

Seit diesem Jahr haben Menschen mit<br />

Demenz, die noch keine Pflegestufe<br />

erhalten, aber bei denen ein erheblicher<br />

Betreuungsbedarf nach § 45b anerkannt<br />

wurde, Anspruch auf Pflegegeld. Auch an<br />

Demenz Erkrankte in Pflegestufe 1 und 2<br />

erhalten mehr Pflegegeld und Sachleistungen.<br />

Der Pflegestern ist vorbereitet! In mehreren Kursen bildete<br />

der Pflegestern Demenzhelfer aus. Menschen mit Demenz werden<br />

somit kompetent zuhause betreut und begleitet, und diese<br />

in Anspruch genommene Leistung kann über die Pflegekasse<br />

abgerechnet werden. Die Beratungsstelle „Betreutes Wohnen<br />

zu Hause“ in Kirchheim, Oberding, und Poing übernimmt die<br />

Beratung zuhause, die Antragsstellung, den Einsatz des passenden<br />

Demenzhelfers und die gesamte Abrechnung.<br />

Außerdem haben Menschen mit Demenz zusätzlich die Möglichkeit,<br />

mittels eines Hol- und Bringedienstes Begegnungsgruppen<br />

(Dauer 3 Stunden) des Pflegesterns zu besuchen. In<br />

Gemeinschaft zu essen, zu lachen und nicht alleine zu sein, das<br />

ist für viele Senioren eine große Bereicherung. Auch Angehörige<br />

zu entlasten und ihnen einen freien Vor- oder Nachmittag<br />

zu schenken ist hier das Ziel.<br />

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!<br />

Beratungsstelle Kirchheim: 089 94567-3311, Frau Rothgang<br />

Beratungsstelle Oberding: 08122 95815-18, Frau Endlicher-<br />

Döllel<br />

Beratungsstelle Poing (auch für Finsing u. Neuching):08121<br />

256-256, Frau Eggemann<br />

Pflegestern Seniorenservice gGmbH, Rathausstr. 4, 85586<br />

Poing, Tel. 08121 98662-26, Frau Schilling


<strong>Pliening</strong> - 7 - Nr. 2/13<br />

1200 Jahre <strong>Pliening</strong> - Impressionen vom Festauftaktwochenende<br />

Fotos: A.K. Redinger, A. Wachinger<br />

Ein großar�ges Fest mit großar�gen Gästen und einem brillanten Helferteam – die Resonanz auf unser<br />

Festau�aktwochenende am 12. und 13. Januar 2013 war von allen Seiten ausschließlich posi�v. Möglich<br />

gemacht haben dies die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mitgewirkt haben bei der Planung,<br />

Organisa�on und den Vorbereitungen sowie während der Fes�vitäten im Einsatz waren und für einen reibungslosen<br />

Ablauf gesorgt haben.<br />

Uns bleibt an dieser Stelle nur noch, Danke zu sagen für das Engagement, das großar�ge Miteinander und<br />

die Begeisterung, die an diesem Wochenende bei allen Beteiligten zu spüren war – bei den Verantwortlichen<br />

und den Gästen.<br />

Möge dieser Funke überspringen auf die nächsten Veranstaltungen, die unter dem Mo�o „1200 Jahre<br />

<strong>Pliening</strong>“ auf dem Terminkalender stehen.


<strong>Pliening</strong> - 8 - Nr. 2/13<br />

Mikrozensus 2013 im Januar gestartet<br />

Interviewer<br />

bitten um Auskunft<br />

Auch im Jahr 2013 wird<br />

in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus,<br />

eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der<br />

Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen<br />

Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei<br />

im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von<br />

besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und<br />

Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in<br />

diesem Jahr auch zu ihrer Gesundheit befragt. Für den überwiegenden<br />

Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz<br />

Auskunftspflicht.<br />

Im Jahr 2013 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet<br />

wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung<br />

bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit<br />

dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über<br />

die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere<br />

der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus<br />

2013 enthält zudem noch Fragen zu Körpergröße und Gewicht<br />

sowie zu den Rauchgewohnheiten. Die durch den Mikrozensus<br />

gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche<br />

gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle<br />

Bürger von großer Bedeutung.<br />

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen<br />

ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach<br />

bei knapp 60 000 Haushalten, die nach einem objektiven<br />

Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden,<br />

wöchentlich mehr als 1 000 Haushalte zu befragen.<br />

Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren<br />

ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig<br />

kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen.<br />

Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf<br />

die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig,<br />

dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der<br />

Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten<br />

Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht,<br />

und zwar für vier aufeinander folgende Jahre.<br />

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen<br />

der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch<br />

die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den<br />

Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem<br />

Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit<br />

verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview<br />

teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen<br />

selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden.<br />

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2013 eine Ankündigung<br />

zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten<br />

zu unterstützen.<br />

www.mifaz.de/pliening<br />

Die Mitfahrzentrale mit Köpfchen<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der<br />

einheitlichen Rufnummer 01805 191212 (kostenpflichtig).<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigungen<br />

ist unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116<br />

117 kostenlos erreichbar.<br />

In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

und Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt<br />

an die Bayerische Rettungsleitstelle - Telefonnummer 112.<br />

Zahnärzte<br />

Der stets aktuelle Notdienst der Zahnärzte kann im Internet<br />

unter www.notdienst-zahn.de unter der Rubrik „Presse“<br />

(Region Oberbayern, Nord, Erding) abgerufen werden.<br />

02./03.02.<br />

Dr. Gerhard Hieber<br />

Erding, Am Bahnhof 9, Praxis-Tel: 08122 10623<br />

09./10.02.<br />

Dr. Albert Hiebl<br />

Poing, Alte Gruber Str. 1, Praxis-Tel: 08121 7725929<br />

11./12.02.<br />

ZA Johannes Hoffmann<br />

Erding, Bajuwarenstr. 6, Praxis-Tel: 08122 13341<br />

16./17.02.<br />

Dr. Michael Kreft<br />

Erding, Haager Str. 3, Praxis-Tel: 08122 5018<br />

23./24.02.<br />

Dr. Wolfgang Kronseder<br />

Erding, Lange Zeile 23, Praxis-Tel: 08122 18111<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Beginn um 8:00 Uhr, Ende am darauffolgenden Tag um 8:00<br />

Uhr. Die Inanspruchnahme während der allgemeinen Ladenschlusszeiten<br />

kostet eine Notdienstgebühr von einmalig 2,50 €.<br />

01.02. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

02.02. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

03.02. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

04.02. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

05.02. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

06.02. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

07.02. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

08.02. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

09.02. Tassilo-Apotheke, Niederneuching<br />

10.02. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben<br />

11.02. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

12.02. Schloss-Apotheke, Markt Schwaben<br />

13.02. Stern-Apotheke, Poing<br />

14.02. St. Ulrich-Apotheke, <strong>Pliening</strong><br />

15.02. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

16.02. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

17.02. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

18.02. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

19.02. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

20.02. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

21.02. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

22.02. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

23.02. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

24.02. Tassilo-Apotheke, Niederneuching<br />

25.02. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben<br />

26.02. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

27.02. Schloss-Apotheke, Markt Schwaben<br />

28.02. Stern-Apotheke, Poing


<strong>Pliening</strong> - 9 - Nr. 2/13<br />

Christophorus Hospizverein im Landkreis Ebersberg e.V.<br />

von-Scala-Straße 1/B 15, 85560 Ebersberg<br />

Telefonische Beratung Tel. 08092 256985<br />

Montag und Mittwoch 17-19 Uhr Samstag 16-18 Uhr<br />

Notruf für vergewaltigte, sexuell missbrauchte und misshandelte<br />

Frauen und Mädchen<br />

Pernerstraße 9, 85560 Ebersberg Tel. 08092 88110<br />

Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten des Land-<br />

Schuldnerberatung Ebersberg Tel. 08092 87331<br />

Sprechstunden in Markt Schwaben, <strong>Gemeinde</strong>haus der evang.<br />

Kirche, Martin-Luther-Str. 22 , mittwochs 8:00 - 14:00 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus, Bürgerstr. 1, freitags 8:00 - 14:00 Uhr<br />

kreises Ebersberg<br />

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit<br />

Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr<br />

Tel. 08092 8604914<br />

und nach tel. Vereinbarung Tel. 08092 823-350 oder -149 Sprechstunden im Bürgerhaus Poing, Bürgerstraße 1<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwanger- montags und dienstags 8:00 - 12:00 Uhr<br />

schaftsfragen DONUM VITAE in Bayern e. V.<br />

Sprechstunden jeden Dienstag 09:30 - 13:30 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus/1.Stock, Bürgerstr. 1<br />

Tel. Terminvereinbarung 089 32708460<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Treffen jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Poing, Gebrüder-Asam-Str. 6<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkohol-, Drogen-,<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Beratungsstelle für junge Migrantinnen und Migranten im nördlichen<br />

Landkreis Ebersberg - Ansprechpartner: Robert Obermayr<br />

Sprechzeiten:<br />

Sozialraumbüro Ebersberg, Floßmannstraße 2<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Sozialraumbüro Markt Schwaben, Webergasse 5<br />

Medikamenten-, Spielsüchtigen usw., Markt Schwaben Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Auskunft bei der Fachambulanz<br />

Termine nach Vereinbarung: Tel. 0176 28457284<br />

für Suchtkranke Tel. 08092 2324150 gKu VE München-Ost (Wasser / Abwaser) Tel. 08121 701-0<br />

Blaues Kreuz<br />

Rufbereitschaft: Tel. 08106 24250<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke und Angehörige, sowie<br />

für jedermann zur Information. Treffen jeden Dienstag ab<br />

19:30 Uhr<br />

im Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altenerding, Wendelsteinstr.<br />

12 Kontakt: Tel. 089 9033017<br />

aktueller Durchsagedienst:<br />

Störungsmeldestelle Kanalbetrieb<br />

Stromversorgung E.ON Bayern<br />

Technischer Kundenservice<br />

Tel. 701-41<br />

Tel. 0171 7628859<br />

Tel. 0180 2192071<br />

Deutscher Diabetiker-Bund<br />

Störungsnummer Tel. 0180 2192091<br />

Kontaktadresse Ebersberg, Postfach, 85551 Ebersberg<br />

Gaswache Tel. 089 153016<br />

Tel./Anrufb. 08092 22664 Fluglärm - Beschwerdetelefon<br />

Nachbarschaftshilfe des Pfarrverbandes Gelting/Finsing der Flughafen München GmbH Tel. 089 975-40410<br />

Tel. 0175 3771750 Fluglärmschutzbeauftragter<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim,<br />

Baurat Robert Biberger, Regierung von Obb.<br />

Heimstetten, Landsham e.V.<br />

Heimstettner Str. 4, 85551 Kirchheim<br />

Büro: Montag-Mittwoch-Freitag 8:30-11:30 Uhr<br />

Tel. 089 2176-2587<br />

Anfragen zum Fluglärm: robert.biberger@reg-ob.bayern.de<br />

Tel: 089 9030759 Fax: 089 90775080<br />

ambulante Alten und Krankenpflege: Tel. 0176 40029490<br />

Kinderspielkreis: Mo.-Mi.-Fr. 8:15-12:15 o. 8:00-15:00 Uhr<br />

Frau Hlavka 089 9031110<br />

Frau Wachinger 089 9043035<br />

Pflegestern Seniorenservice gGmbH<br />

Rathausstr.4, 85586 Poing, Tel. 08121 98662-16<br />

E-Mail: Andrea.Schilling@pflegesterngmbh.de<br />

Verstorben sind:<br />

Ambulanter Pflegedienst 08121 256299<br />

Betreutes Wohnen zu Hause 08121 98662-26<br />

Pflegeplatzbelegung Seniorenzentrum Poing 08121 98662-16<br />

Pflegeplatzbelegung Seniorenzentrum Kirchheim 08121<br />

98662-19<br />

Herr Herbert Buchner, Gelting, im Alter von 73 Jahren<br />

Frau Inge Frey, Gelting, im Alter von 73 Jahren<br />

Herr Karl Heinz Heichele, <strong>Pliening</strong>, im Alter von 83 Jahren<br />

Frau Theresia Zillner, Landsham, im Alter von 84 Jahren<br />

Demenzgruppe Kirchheim 089 945673311<br />

Caritas-Zentrum für den Landkreis Ebersberg<br />

Bahnhofstr. 1, Grafing/Außenstelle Färbergasse 32, Markt<br />

Schwaben<br />

Soziale Dienste Tel. 08092 2324111 / 08121 220713<br />

ambulante Kranken- und Altenpflege Tel. 08092 2323110 /<br />

08121 220711<br />

Beratung für Eltern,<br />

Zur Eheschließung:<br />

Kinder u. Jugendliche Tel. 08092 2324130 / 08121 220714 Herrn Andreas Bauer und Frau Vesna Bauer, geb. Sucevic, Pli-<br />

Fachambulanz für<br />

ening<br />

Suchterkrankungen Tel. 08092 2324150 / 08121 220716<br />

E-Mail: cz-ebe@caritasmuenchen.de<br />

Herrn Johannes Wachinger und Frau Katharina Wachinger,<br />

Internet: www.caritasebersberg.de geb. Wimmer, Unterspann


<strong>Pliening</strong> - 10 - Nr. 2/13<br />

Zur Geburt eines Kindes:<br />

Frau Maria und Herrn Alexandru Gabra-Muzsnai, <strong>Pliening</strong><br />

Sohn Leonard<br />

Frau Katharina Thamm und Herrn Michael Scherer, Landsham<br />

Tochter Lara<br />

Zum Geburtstag:<br />

01.02. Herrn Bruno Eberwein 70 Jahre<br />

An der Leiten 1, Ottersberg<br />

02.02. Frau Anneliese Hüttl 65 Jahre<br />

Ludwigstr. 37, <strong>Pliening</strong><br />

02.02. Herrn Walter Ertl 71 Jahre<br />

Mövenstr. 20, Landsham<br />

02.02. Herrn Martin Kürzinger 77 Jahre<br />

Bischof-Hitto-Str. 8, <strong>Pliening</strong><br />

06.02. Herrn Heinrich Münch 79 Jahre<br />

Merowingerweg 8, <strong>Pliening</strong><br />

10.02. Herrn Otto Fischer 87 Jahre<br />

Weidachweg 6, <strong>Pliening</strong><br />

12.02. Frau Maria Beckler 83 Jahre<br />

Mövenstr. 23, Landsham<br />

13.02. Frau Karin Schuler 70 Jahre<br />

Neufarner Str. 3, <strong>Pliening</strong><br />

14.02. Herrn Eugen Harnest 82 Jahre<br />

Am Karnerberg 3, <strong>Pliening</strong><br />

14.02. Herrn Georg Rittler 65 Jahre<br />

Am Seelkopf 19, <strong>Pliening</strong><br />

16.02. Herrn Kurt Jordan 73 Jahre<br />

Fasanenweg 14, Landsham<br />

17.02. Frau Anna Husel 81 Jahre<br />

Ludwigstr. 37, <strong>Pliening</strong><br />

18.02. Frau Isolde Pesch 77 Jahre<br />

Am Seelkopf 8, <strong>Pliening</strong><br />

22.02. Frau Hedwig Kürzinger 79 Jahre<br />

Bischof-Hitto-Str. 8, <strong>Pliening</strong><br />

26.02. Frau Inge Widl 73 Jahre<br />

Erdinger Str. 47 a, Landsham<br />

Ehrenzeichen des Bayerischen<br />

Ministerpräsidenten<br />

Herr Balthasar Wachinger aus Unterspann wurde am<br />

18.01.2013 von Herrn Landrat Gottlieb Fauth mit dem Ehrenzeichen<br />

des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.<br />

Damit wurde sein herausragendes Engagement für den Trachtenverein<br />

Stoabergler besonders gewürdigt.<br />

Wir gratulieren Herrn Wachinger sehr herzlich zu dieser Auszeichnung<br />

und bedanken uns auch im Namen der <strong>Gemeinde</strong> für<br />

seinen Einsatz für Erhalt von Tradition und Brauchtum.<br />

Katholisches Pfarramt Gelting<br />

Markt Schwabener Str. 15, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

Tel.: 08121 81469 Fax: 08121 80892<br />

E-mail: pv-gelting-finsing@erzbistum-muenchen.de<br />

Gottesdienstordnung <strong>Februar</strong> 2013<br />

Samstag Mariä Lichtmess<br />

02.02.2013 14:00 Gelting Rosenkranz der Kfd zu Lichtmess<br />

16:30 Finsing Gottesdienst mit Kinderelementen,<br />

Kerzenweihe und Blasiussegen<br />

18:00 Gelting Vorabendgottesdienst mit Kerzenweihe<br />

und Blasiussegen<br />

Sonntag<br />

03.02.2013 08:30 Gelting Gottesdienst und Blasiussegen<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst und Blasiussegen<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

13:30 <strong>Pliening</strong>/Bürgerhaus<br />

„Wirtshausmusikanten-Singen“ mit Stefan<br />

Gruber und der „Streiblwirtsmusi“ aus Passau.<br />

Außerdem finden Sie im Trachtenstüberl<br />

des Bürgerhauses: „Ausstellung von<br />

Handarbeiten, Gerätschaften uvm. aus früherer<br />

Zeit“ anlässlich 1200 Jahre <strong>Pliening</strong>.<br />

Der Erlös geht zu Gunsten der neuen Geltinger<br />

Kirchenorgel! Auf Euer Kommen<br />

freut sich der Pfarrgemeinderat Gelting<br />

sowie die kfd Gelting.<br />

Für Kuchenspenden wären wir sehr dankbar;<br />

bitte bei Anni Wachinger, Tel. 82556<br />

melden.<br />

Montag<br />

04.02.2013 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

06.02.2013 19:00 Gelting Gottesdienst


<strong>Pliening</strong> - 11 - Nr. 2/13<br />

Donnerstag<br />

07.02.2013 19:00 Finsing Gottesdienst und Gebetsstunde<br />

für geistliche Berufe<br />

Samstag<br />

09.02.2013 16:00 Gelting Rosenkranz<br />

18:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

10.02.2013 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Pfarrgottesdienst<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Mittwoch Aschermittwoch<br />

13.02.2013 18:00 Finsing Gottesdienst mit Kinderelementen,<br />

Aschenweihe und Auflegung<br />

19:30 Gelting Gottesdienst mit Aschenweihe<br />

und Auflegung<br />

Samstag<br />

16.02.2013 14:00 Finsing Tauffeier<br />

18:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

17.02.2013 08:30 Gelting Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst<br />

10:00 Finsing/Pfarrhaus Kindergottesdienst<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

18.02.2013 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

20.02.2013 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Samstag<br />

23.02.2013 16:00 Gelting Rosenkranz<br />

18:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

24.02.2013 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Gottesdienst gest. durch Jungendliche<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

25.02.2013 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

27.02.2013 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Hinweis:<br />

Das Pfarrbüro in Gelting ist am Faschingsdienstag,<br />

12.02.2013 geschlossen!<br />

Die Caritas-Haussammlung wird vom 25.02. - 03.03.2013<br />

durchgeführt. Schon heute ein herzliches »Vergelt‘s Gott« an<br />

alle Helfer und Spender.<br />

Achtsamkeit für das Leben<br />

Einladung zu Exerzitien im Alltag 2013 - für Frauen<br />

In diesem Jahr wollen wir im Pfarrverband Gelting-Finsing wieder<br />

Exerzitien im Alltag (kurz EiA) anbieten. Es ist eine Zeit,<br />

in der wir mit Übungen im alltäglichen Leben die Gegenwart<br />

Gottes und sein Wirken entdecken wollen. Wer Gottes Spuren<br />

entdeckt hat, der wird sein konkretes Leben neu ordnen und<br />

sich verwandeln lassen, um Jesus Christus als »den Weg, die<br />

Wahrheit und das Leben“ tagtäglich zu suchen und mit ihm zu<br />

gehen.<br />

Nötig ist die Bereitschaft für:<br />

* eine halbe Stunde zum täglichen Gebet, zur Meditation und<br />

Besinnung<br />

* das Einbauen kleiner Übungsimpulse im Alltag<br />

* kurzes betrachtendes Abendgebet - Gebet der liebenden<br />

Aufmerksamkeit<br />

* wöchentliche Treffen mit allen Teilnehmerinnen und der<br />

Begleitung<br />

Beginn: 13.2.2013 Zeit: 20:00 - 22:00<br />

Begleitung und Ort: Hedwig Geisberg, Christian-Bauer-Weg 8,<br />

85464 Neufinsing<br />

Weitere Termine: 20.2.2013, 27.2.2013, 6.3.2013, 13.3.2013<br />

Anmeldung:<br />

*schriftlich durch Anmeldeformblatt auf dem Flyer<br />

* online über:hedwig-geisberg@t-online.de<br />

Anmeldeschluss: 10.2.2013<br />

Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 8 Frauen<br />

Kosten gesamt: 25,00 Euro für Material und Teilnahmegebühr<br />

Vergelt`s Gott<br />

Der Pfarrgemeinderat Gelting bedankt sich bei allen freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfern, die sich am Festauftakt „1200<br />

Jahre <strong>Pliening</strong>“ am Samstag, 12. Januar beim Festakt und am<br />

Sonntag, 13. Januar beim Neujahrsempfang beteiligten. Besonderer<br />

Dank gilt dem Burschenverein <strong>Pliening</strong>, Trachtenverein<br />

Stoabergler Gelting, der Schützengesellschaft Ottersberg, Pleaninga<br />

Theaterbagasch und kfd Gelting, die tatkräftig bei der<br />

Essensausgabe mitgeholfen haben. Ein herzlicher Dank an<br />

alle Bedienungen, die Hunderte von Gästen mit Getränken versorgten.<br />

Ein großer Dank an die Kuchenbäckerinnen, die die<br />

Kuchentheke mit vielen süßen Köstlichkeiten füllten. Besonders<br />

bedanken möchten wir uns auch bei Getränke Widmann, Partyservice<br />

Röckenschuß, Tobi´s Backshop, Bäckerei Forchhammer,<br />

Metzgerei Holzner und Metzgerei Obermaier, die für´s leibliche<br />

Wohl sorgten. Ein Dank gilt auch denen, die in irgendeiner<br />

Weise mithalfen, dass der Festauftakt „1200 Jahre <strong>Pliening</strong>“ uns<br />

noch lange in Erinnerung bleiben möge.<br />

Anni Wachinger, Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen in St. Stephanus, Landsham<br />

Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Tel. 089 9097979-0; Fax 089 9097979-7<br />

Fr. 01.02. 16:00 Pfarrheim St. Andreas: Teeny-Club<br />

So. 03.02. Mariä Lichtmess<br />

09:15 Auftaktgottesdienst zur Erstkommunionsvorberei-tung<br />

mit Blasiussegen und Kerzenweihe<br />

Di. 05.02. 06:30 Andreassaal: Laudes, anschließend<br />

gemeinsames Frühstück<br />

14:30 Pfarrheim St. Andreas: Bunter Nachmittag<br />

der Senioren<br />

Do. 07.02. 18:00 Pfarrheim St. Andreas: Weiberfasching<br />

Vom 08.02. - 11.02.13 findet die Ministrantenfreizeit statt<br />

So. 10.02. 09:15 Eucharistiefeier<br />

Mo. 11.02. 20:00 Pfarrheim St. Andreas: Offenes<br />

Bayerisches Singen<br />

Mi. 13.02. Aschermittwoch<br />

17:00 Andreassaal: Aschermittwoch für Kinder<br />

19:00 Pfarrkirche St. Andreas: Gottesdienst mit<br />

Aschenauflegung<br />

So. 17.02. 09:15 Eucharistiefeier<br />

Di. 19.02. 14:30 Pfarrheim St. Andreas: Seniorennachmittag<br />

mit Gymnastik und Vortrag<br />

Mi. 20.02. 19:00 Pfarrkirche St. Andreas: Kreuzweg<br />

19:30 Pfarrheim St. Andreas: Treffen des Literaturkreises


<strong>Pliening</strong> - 12 - Nr. 2/13<br />

Fr. 22.02. 10:00 Pfarrheim St. Andreas: Ökumenische Exerzitien<br />

im Alltag »Achtsam in der Gegenwart<br />

Gottes«<br />

So. 24.02. 09:15 Eucharistiefeier<br />

Di. 26.02. 16:00 - 18:00 Pfarrbüro St. Andreas: Anmeldung<br />

zur Firmung 2013<br />

Mi. 27.02. 19:00 Meditationsgottesdienst<br />

Do. 28.02. 16:00 - 19:00 Pfarrbüro St. Andreas: Anmeldung<br />

zur Firmung 2013<br />

Ökumenische Exerzitien im Alltag<br />

Gemeinsames Angebot der Kirchheimer Pfarreien St. Andreas,<br />

Cantate, St. Peter<br />

„Achtsam in der Gegenwart Gottes“ lautet das Leitwort für die<br />

diesjährigen Exerzitien im Alltag. Jede und jeder ist eingeladen,<br />

sich in der Fastenzeit einmal bewusst Zeit zu nehmen und<br />

die Achtsamkeit des Herzens schrittweise und mit Geduld einzuüben.<br />

Gönnen Sie sich dafür Zeit, Muße und den Luxus der<br />

Langsamkeit. Üben Sie interessiert und phantasievoll, sanft und<br />

ohne Leistungsdruck, absichtslos und ohne sich um Erfolg oder<br />

Fortschritt zu kümmern.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben folgende Auswahlmöglichkeiten<br />

für die wöchentlichen Treffen:<br />

- Donnerstag abends jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr am<br />

21.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3.2013 in St. Peter Heimstetten<br />

(oberes Turmzimmer), Leitung Alexandra Scheifers<br />

(<strong>Gemeinde</strong>referentin St. Peter), Hildegard Cornudet (Exerzitienbegleiterin),<br />

oder<br />

- Freitag vormittags jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr am 22.2.,<br />

1.3., 15.3., 22.3.2013 in St. Andreas Kirchheim (Andreassaal),<br />

Leitung Sabine Kurth (evange?lische Pfarrerin), Hildegard<br />

Cornudet (Exerzitienbegleiterin).<br />

Die Anmeldung ist ab sofort in den Pfarrämtern von St. Andreas<br />

(Tel. 9097979-0), Cantate (Tel. 9038133) und St. Peter (Tel.<br />

9043335) möglich. Anmeldeschluss ist Aschermittwoch,<br />

13.2.2013.<br />

Herzliche Einladung zur Firmvorbereitung<br />

Alle Jugendlichen aus unserer Pfarrei St. Andreas, Kirchheim<br />

und St. Stephanus Landsham, die sich gerne firmen lassen wollen,<br />

zur Zeit die 8. Klasse besuchen und im Sommer 2013 14<br />

Jahre oder älter sein werden, lade ich herzlich ein zur Firmvorbereitung.<br />

Dazu ist es erforderlich, sich in einem persönlichen Gespräch<br />

(ohne Eltern) anzumelden. Ihr habt dazu Gelegenheit am<br />

Dienstag, den 26. <strong>Februar</strong> 2013 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

und am<br />

Donnerstag, den 28. <strong>Februar</strong> 2013 von 16:00 Uhr bis 19:00<br />

Uhr<br />

Das Gespräch dauert ca. 15 Minuten und dient dem gegenseitigen<br />

Kennen lernen. Gerne könnt ihr zusammen mit einem<br />

Freund oder einer Freundin kommen. Bitte bringt zur Einsichtnahme<br />

dazu euer Familienstammbuch mit dem Taufschein mit.<br />

Auf die gemeinsame Zeit mit Euch freut sich<br />

Euer Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Kinderhilfe Weißrussland - Arbeitskreis<br />

in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Erzdiözese<br />

München und Freising e.V.<br />

Wir sammeln wieder für Weißrussland<br />

am Samstag, 6. April 2013, von 8:00 - 16:00 Uhr<br />

im Wertstoffhof in Kirchheim<br />

Die Kinderhilfe wird auch 2013, ganz im Sinne von Herrn<br />

Büchel, weitergeführt. Die wirtschaftliche Situation in Weißrussland<br />

hat sich drastisch verschlechtert und die Armen in Stadt<br />

und Land trifft es wieder besonders hart. Mit allen Helfern hoffen<br />

wir auf ein gutes Sammelergebnis und genügend Geld, um<br />

auch die Verteilung an die Bedürftigen und auch die Armen-<br />

Küchen weiterhin unterstützen zu können.<br />

Wir sammeln wieder<br />

- Spielzeug, Kuscheltiere, Kinderbetten,<br />

- Kleidung, Schuhe und Textilien, für Jung und Alt,<br />

- Haushaltsgegenstände wie Töpfe, Besteck, Geschirr (keine<br />

Gläser) Werkzeug,<br />

- medizinische Hilfsmittel, (von der Windel bis zum Nachtstuhl<br />

oder Rollstuhl)<br />

- Elektrogeräte (bitte keine Kühlschränke oder Röhrenfernseher),<br />

- Sportartikel (vom Fahrrad bis zum Schlittschuh), Sportkleidung,<br />

keine Alpin-Ski<br />

Ganz wichtig: ca. 90% unserer Hilfsgüter sind nützlich und<br />

hilfreich!<br />

Unsere Helfer und auch die Empfänger stellen leider immer wieder<br />

fest, dass wirklicher Abfall, stark verschmutzte, zerrissene<br />

Kleidung/Wäsche und „untragbare“ Schuhe abgegeben werden.<br />

Bitte keinen Müll bei uns abgeben, sondern nur, was Sie selbst<br />

auch noch nehmen würden. Vielen Dank für das Verständnis.<br />

Die Finanzierung der Transporte, die Verteilung vor Ort und der<br />

Zuschuss für die Armenküchen kostet uns für jeden Umzugskarton<br />

ca. 10 EUR.<br />

Bitte beteiligen Sie sich mit Ihrer Spende an diesen Kosten.<br />

Für die Abgabe der Spenden gehen Sie bitte in den Packraum<br />

oder überweisen Sie diese Spende - unter Angabe Ihrer vollständigen<br />

Adresse - auf das spezielle Konto der Katholischen<br />

Kirchenstiftung -Kinderhilfe<br />

Konto 2855330 bei der VR Bank München Land eG, BLZ 701<br />

664 86<br />

Wichtig zum Thema Verpackung<br />

Mit selbst und sehr fest gepackten und fest verschlossenen Kartons<br />

können Sie unseren Helfern eine große Freude machen.<br />

Bitte beschriften Sie Ihre Kartons mit Inhaltsangaben (Männer,<br />

Frauen, Kleidung, Wäsche, Schuhe, Spielsachen etc.)<br />

Information über die Arbeit der Kinderhilfe im Jahr 2012<br />

Im <strong>Februar</strong> 2012 sind dank vieler unermüdlichen Helfer, auf drei<br />

Sattelzügen und einem LKW mit Anhänger knapp 50 Tonnen<br />

(ca. 350 cbm) mit unseren Hilfsgütern zur Verteilung bei den<br />

Pfarreien in Weißrussland (Baranoviczi, Braslav, Mjori, Ivije und<br />

Lida) angekommen. Neben den bei uns gesammelten Gütern<br />

konnten wir jeweils zehn Paletten mit Hygieneartikeln der Fa.<br />

Hartmann AG/Heidenheim und mit Wäsche der Fa. Urzinger<br />

aus Landshut auf den Weg bringen.<br />

Bei meinen Besuchen (29.04. bis 08.05.2012) in den einzelnen<br />

Pfarreien konnte ich mich persönlich von der korrekten Verteilung<br />

aller Hilfsgüter überzeugen. Die Pfarrer, deren Vertrauenspersonen<br />

und zahlreiche Helfer organisierten die Sortierung und<br />

Ausgabe vor Ort, aber auch die Transporte zu den Bedürftigen<br />

in oft weit entlegene Dörfer. Alle Hilfsgüter wurden unabhängig<br />

von religiöser, kultureller und politischer Zugehörigkeit an die<br />

Not leidende Bevölkerung ausgegeben.<br />

Guten Gewissens und sehr beeindruckt von den persönlichen<br />

Erlebnissen bestätige ich hier gerne die Verteilung nach rein<br />

sozialen Kriterien im Sinne der „Kinderhilfe Weißrussland“.<br />

Stefan Seizl, Leiter Kinderhilfe Weißrussland<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Poing<br />

Pfarrer Michael Simonsen<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing, Tel. 08121 429708<br />

Fax 08121 971654<br />

Zuständig für <strong>Pliening</strong>/Gelting/Landsham:<br />

Pfarrerin Stefanie Endruweit<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing, Tel. 08121 4767622<br />

Fax 08121 971654


<strong>Pliening</strong> - 13 - Nr. 2/13<br />

Monat: <strong>Februar</strong> 2013<br />

Sprechzeiten: Pfarrer Michael Simonsen jeden Mittwoch 10-11<br />

Uhr u. nach Vereinbarung (freier Tag: Dienstag)<br />

Pfarrerin Endruweit nach Vereinbarung (freier Tag: Montag),<br />

E-Mail: sendruweit@christuskirche-poing.de<br />

Bürozeiten: Mo. und Mi. 9-12 Uhr, Di. 14-17 Uhr, Fr. 11-13 Uhr<br />

oder pfarramt@christuskirche-poing.de<br />

Gottesdienste in Poing:<br />

Sonntag, 03.02.<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Simonsen) und Orgel-<br />

Kompositionen von Theodor Grünberger (1756-1820), zugl. Kindergottesdienst,<br />

anschl. Crunch<br />

Sonntag, 10.02.<br />

10 Uhr Gottesdienst (Endruweit) mit Faschingspredigt und<br />

Posaunenchor, zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 17.02.<br />

10 Uhr Gottesdienst (Simonsen), zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 17.02.<br />

18 Uhr Zwischenzeit-Gottesdienst (Zwischenzeit-Team)<br />

Mittwoch, 20.02.<br />

19:30 Uhr Passions-Andacht<br />

Sonntag, 24.02.<br />

10 Uhr Gottesdienst (Schmid), zugl. Kindergottesdienst<br />

Mittwoch, 27.02.<br />

19:30 Uhr Passions-Andacht<br />

Freitag, 01.03.<br />

19 Uhr Weltgebetstag, Frauen aller Konfessionen laden ein zum<br />

Gottesdienst.<br />

Sonntag, 03.03.<br />

10 Uhr Gottesdienst (Simonsen), zugl. Kindergottesdienst<br />

Seniorentanz im Festsaal Christuskirche Poing: 04.02., 11.02.<br />

(!Achtung, Faschingsfeier von 15-18 Uhr!), 04.03., 16 Uhr.<br />

Seniorennachmittag im <strong>Gemeinde</strong>saal, Christuskirche Poing:<br />

Montag, 18.02.: Das Poesiealbum, 14:30-16:30 Uhr.<br />

MS-Kreis: Mittwoch, 06.02., 16 Uhr: Faschingsfeier im Festsaal<br />

und am 20.02., wie gewohnt um 14 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal,<br />

Christuskirche Poing.<br />

Handarbeitskreis im <strong>Gemeinde</strong>saal, Christuskirche Poing:<br />

Jeden Donnerstag von 9-11 Uhr.<br />

Kinderchor im Festsaal, Christuskirche Poing: Jeden Montag<br />

um 15 Uhr. Seit 28.1. wird ein neues Programm geprobt: Die<br />

„Best-ofs“ der Gesangbuchlieder, die „Musts“ der Chorliteratur<br />

und ein Musical. Wir freuen uns über neue Gesichter! Leitung:<br />

Christiane Iwainski, Tel.: 08122 40347.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir besonders ein:<br />

Männer aktiv!<br />

Sonntag, 03.02., 17 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>saal. Treffpunkt für Männer,<br />

aktiv, vielseitig, überkonfessionell, offen. Diesmal möchten<br />

wir uns zum Thema Reformation den Film „Luther“ anschauen.<br />

Informationen bei Pfarrer Simonsen, Tel.: 971736.<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 06.02., 20 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>saal: Sitzung des Kirchenvorstands<br />

mit Dekan Jochen Hauer.<br />

Treffen der Kulturfreunde<br />

Donnerstag, 07.02., Besuch der Ausstellung Karl Friedrich<br />

Schinkel in der Hypo Kunsthalle. Anmeldung und Infos bei<br />

Christine Bloch, Tel.: 08121 80834.<br />

Ü 35-Faschingsparty<br />

Freitag, 08.02., Jugendzentrum Poing: Faschingsparty zugunsten<br />

der Initiative „Poinger helfen Poingern“. Eintritt: 6 Euro.<br />

KIDS-KI, der KinderKirchenSpaß!<br />

Donnerstag, 07.02., <strong>Gemeinde</strong>saal, 15:45-17 Uhr: KIDS-KI,<br />

der KinderKirchenSpaß, das ist der Treff für alle Kids ab dem<br />

Vorschulalter. Konfis und Jugendleiter werden Spiel, Spaß und<br />

Action vorbereiten und freuen sich schon auf DICH!<br />

Kinderkino<br />

Freitag, 08.02., 14:30-17 Uhr. Kinderkino im <strong>Gemeinde</strong>saal. Es<br />

erwartet dich „Das fliegende Klassenzimmer“. Jonathan landet<br />

als „der Neue“ im Thomanerinternat in Leipzig. Die Jungs aus<br />

seinem Schlafsaal werden seine Freunde: Der besonnene Martin<br />

und der schmächtige Uli ebenso wie der experimentierfreudige<br />

Kreuzkamm junior und der stets hungrige Kraftprotz Matz.<br />

Die Vier zeigen Jonathan ihren Geheimtreff, einen alten Eisenbahnwaggon.<br />

Was Jonathan mit seinen Freunden alles erlebt,<br />

erfährst du im KinderKino bei kleinen Knabbereien, Spiel und<br />

Spaß. Der Eintritt ist wie immer frei, über Spenden für die Arbeit<br />

mit Kindern in der Evangelischen Christuskiche Poing freuen wir<br />

uns ;-) - Also nicht verpassen! Auf dein Kommen freut sich Barbara<br />

Zitzelsberger.<br />

Ü-35-Faschingsparty<br />

Freitag, 08.02., 20 Uhr, Jugendzentrum Poing. Benefiz für<br />

„Poinger helfen Poingern“. Infos: Christine Bloch,Tel. 08121<br />

80834.<br />

Bücherflohmarkt der Kindernothilfe<br />

Der Arbeitskreis München der Kindernothilfe veranstaltet<br />

am Samstag, 09.02.2013, von 10:30-16:00 Uhr und Sonntag,<br />

10.02.2013, von 11:15-13:30 Uhr ein weiteres Mal einen<br />

Bücherflohmarkt im Festsaal der ev. Christuskirche in Poing.<br />

Es wird ein großes Sortiment an gut erhaltenen Taschenbüchern<br />

und gebundenen Büchern aus unterschiedlichen Themenbereichen<br />

zu sehr günstigen Preisen angeboten. Der Erlös<br />

kommt der Projektarbeit der Kindernothilfe zu Gute.<br />

Zu Ihrer Information: Die Kindernothilfe (als eingetragener Verein<br />

mit Sitz in Duisburg; www.kindernothilfe.de) ist im Laufe der<br />

Jahrzehnte zu einem der größten christlichen Kinderhilfswerke<br />

in Europa gewachsen. 2011 erreichte sie über ihre Partner<br />

779.540 Kinder und Jugendliche in 983 Projekten in 30 Ländern<br />

Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas. Für ihren seriösen<br />

Umgang mit Spendengeldern erhält sie seit 1992 jedes<br />

Jahr das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale<br />

Fragen (DZI).<br />

Rückfragen beantwortet: Stefan Moschel, Ringstr. 12, Poing,<br />

Tel.: 08121 988872, stefan.moschel@arcor.de<br />

Filmabend in der Christuskirche<br />

Freitag, 15.02., <strong>Gemeinde</strong>saal, 19:00 Uhr. Abschalten, einen<br />

guten Film anschauen, miteinander darüber reden, sich inspirieren<br />

lassen fürs eigene Leben, Spaß haben, einen Abend<br />

im Kreis netter Menschen verbringen. All das sollen die Filmabende<br />

in der Christuskirche bieten.<br />

Trommelgruppe<br />

Sonntag, 17.02., im Festsaal der Christuskirche Poing, um<br />

15-16 Uhr für Anfänger und um 16-18 Uhr für Fortgeschrittene.<br />

Infos bei Christa Müller, Tel.: 08121 81300.<br />

Altpapiersammlung zugunsten der Christuskirche<br />

Freitag, 22.02., ab ca. 16 Uhr bis Samstag, 23.02. ca. 13 Uhr<br />

Altpapiersammlung zugunsten der Christuskirche, auf dem<br />

Parkplatz vor dem Pfarrhaus, Gebr.-Asam-Str. 6, Poing. Bitte<br />

helfen Sie auch mit - unsere Aktionen lohnen sich sehr, es ist<br />

aber immer noch viel Platz im Container.<br />

Weltgebetstag der Frauen - Land und Leute<br />

Freitag, 22.02., 19 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>saal: Vortrag anlässlich des<br />

Weltgebetstags der Frauen, Thema Frankreich:„Ich war fremd -<br />

ihr habt mich aufgenommen“. Zwei Französinnen erzählen von<br />

ihrem Land.<br />

Mini-GuteNacht-Kirche<br />

Montag, 25.02., <strong>Gemeinde</strong>saal, 17 Uhr: Der Tagesabschluss<br />

für Kindergartenkinder in der Christuskirche Poing. Sie sind mit<br />

ihren Eltern/Großeltern herzlich eingeladen zu diesem (Klein-)<br />

kindgerechten Gottesdienst mit anschließender Brotzeit. Die<br />

Mini-GuteNacht-Kirche gibt es immer am 4. Montag im Monat<br />

(nächster Termin: 25.03.2013).<br />

In der Ruhe liegt die Kraft. Tief entspannen im Alltag - neuer<br />

Kurs!<br />

Sind Sie angespannt, nervös oder hektisch? Leiden Sie unter<br />

Sorgen, Kopfschmerzen, Verspannungen? Bringen Sie oft<br />

schon Kleinigkeiten „auf die Palme“, innere Unruhe um den<br />

Schlaf? Wünschen Sie sich nichts sehnlicher, als alles mal sein


<strong>Pliening</strong> - 14 - Nr. 2/13<br />

zu lassen und ganz abzuschalten? Dann ist die Entspannung<br />

nach Jacobson genau das Richtige für Sie:<br />

Sie grenzen sich wirksam von Außenreizen ab und spüren sich<br />

selbst wieder. Sie lernen, schnell, tief und nachhaltig zu entspannen.<br />

Das macht Sie gelassen, gesund, frei. Sie erholen<br />

sich, schöpfen Kraft und gewinnen neue Energie. Beginn: 28.<br />

Feb 2013, 18:30-19:45 Uhr in der Christuskirche, 8 x Do, 75<br />

Min (außer i. d. Ferien), Kursgebühr EUR 98,- (Krankenkassen<br />

erstatten 80 % d. Kosten nach Teilnahme). Infos u. Anmeldung:<br />

Tel. 08083 546730 Karin Eiba, Dipl.-Soz.Päd., Kursleiterin Progressive<br />

Muskelentspannung n. Jacobson<br />

Folk-Konzert Dulcimore<br />

Samstag, 02.03., 19 Uhr, Christuskirche: Sie haben die Chance,<br />

das aktuelle Programm der irisch-amerikanischen Folkformation<br />

Dulcimore zu genießen. Auf vielen bekannten, aber auch<br />

ausgefallenen Instrumenten wie Hackbrett oder Appalachian<br />

Dulcimer entführen Betty Baindl, Brigitte Fritsch, Sigrid Koska<br />

und Marcus Hiltl die Zuhörer auf die britischen Inseln und nach<br />

Amerika.<br />

Freie Evangelische <strong>Gemeinde</strong><br />

Markt Schwaben<br />

Pastor Alexander Gimbel<br />

Wiegenfeldring 2b, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 9864332, Internet: www.feg-marktschwaben.de<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 3.2.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesd. mit Abendmahl, Predigt N.Vatter / Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 10.2.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst - Predigt A. Widera / Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 17.2.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst - Predigt Pastor A. Gimbel / Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 24.2.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst - Predigt Pastor A. Gimbel / Kindergottesdienst<br />

Der Kindergottesdienst ist in drei verschiedene Altersgruppen<br />

aufgeteilt, die jeweils ihr eigenes Programm haben. Die biblischen<br />

Geschichten werden den Kindern neben Basteln, Singen<br />

und Spielen anschaulich erzählt.<br />

Babys und Kleinkinder werden in einer eigenen Gruppe betreut.<br />

Besondere Termine<br />

Mittwoch, 13.2., 9:30 Missionsgebetskreis<br />

Regelmäßige Termine<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Jeden Mittwoch (außer letzter Mittwoch des Monats) 20:00-<br />

21:30<br />

Wir sprechen über Gottes Wort und tauschen unsere Erfahrungen<br />

aus. Die Gemeinschaft, die Vertiefung des Glaubens und<br />

das gemeinsame Gebet stehen dabei im Mittelpunkt.<br />

Gebetsabend<br />

Dienstag, 26.2., 20:00<br />

Hauskreise<br />

Unsere Hauskreise bieten die Gelegenheit zum Lesen in der<br />

Bibel, zur Andacht und zum Austausch. Ansprechperson ist<br />

Pastor Gimbel.<br />

Jungschar für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren<br />

Samstag, 2.2. und Samstag, 23.2., jeweils von 16:00 bis 18:00<br />

Ansprechperson: Karin Eberlein, Tel. 08121 5690<br />

Teenkreis (jeden 2. Samstag um 19:00 Uhr)<br />

Offener Jugendtreff (jeden 2. Sonntag um 19:00 Uhr)<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Poing<br />

Königreichssaal in Heimstetten, Klausnerring 5<br />

Zeugen Jehovas laden jeden Samstag um 18:00 Uhr zu einem<br />

halbstündigen, biblischen Vortrag ein. Mit wechselnden Themenschwerpunkten<br />

wird der Nutzen biblischen Rats für unser<br />

heutiges Leben aufgezeigt.<br />

Wer sich mit biblischem Rat gerne eingehender befasst, ist zur<br />

anschließenden einstündigen, gemeinsamen Betrachtung eines<br />

Artikels aus der Zeitschrift „Der Wachtturm“ ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Vortragsthemen:<br />

Sa. 02.02. Liebe - das Kennzeichen der wahren Christen<br />

Sa. 09.02. Das Königreich Gottes ist nahe<br />

Sa. 16.02. Unter Christi Führung in die neue Welt<br />

Sa. 23.02. Liebst du Vergnügungen mehr als Gott?<br />

Sa. 02.03. Wie gut kennst du Gott?<br />

Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Radiosendung »Positionen« im Bayerischen Rundfunk auf<br />

Bayern 2: Sonntag, 10.2. von 6:30 bis 6:45 Uhr, Thema »Führen<br />

alle Religionen zu Gott?«<br />

Kindergarten St. Barbara <strong>Pliening</strong><br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Am Freitag, 01.03.2013, sind alle interessierten Eltern und<br />

Kinder in unseren Kindergarten eingeladen. Von 16:00 Uhr<br />

bis 18:00 Uhr können die Kinder spielen und sich die Räume<br />

anschauen. Die Eltern haben Gelegenheit, bei Kaffee und<br />

Kuchen die Erzieherinnen kennen zu lernen und sich über den<br />

Tagesablauf, die pädagogische Arbeit, Öffnungszeiten etc. zu<br />

informieren. An diesem Tag kann der Termin für das Anmeldegespräch<br />

vereinbart werden.<br />

Die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr<br />

2013/2014 findet in der Woche vom 04. März bis 08. März 2013<br />

statt.<br />

Wir bitten Sie um vorherige Terminabsprache:<br />

Kindergarten St. Barbara <strong>Pliening</strong> Tel. 08121 82975<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Das Kindergarten-Team<br />

AWO-Kinderhaus St. Nikolaus <strong>Pliening</strong><br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Wir laden alle interessierten Eltern und Kinder zum Tag der<br />

offenen Tür im AWO-Kinderhaus St. Nikolaus in <strong>Pliening</strong> ein.<br />

Am Mittwoch, 27.02.2013, von 15 bis 19 Uhr, können Sie sich<br />

über unsere pädagogische Arbeit informieren, unser Haus<br />

besichtigen und bei Kaffee und Kuchen mit anderen Eltern ins<br />

Gespräch kommen. Die kleinen Besucher können bei kreativen<br />

Angeboten ihrer Phantasie freien Lauf lassen und so schon mal<br />

Kinderhaus-Luft schnuppern.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Das AWO-Kinderhaus-Team


<strong>Pliening</strong> - 15 - Nr. 2/13<br />

BRK Kindergarten und<br />

Kinderkrippe Sonnenschein<br />

Tag der offenen Türe<br />

im BRK Kindergarten und Kinderkrippe Sonnenschein<br />

Am Freitag, den 01. März 2013 öffnen wir unsere Türen von<br />

16:00 - 18:00 Uhr für alle Interessenten, die sich unsere Einrichtungen<br />

ansehen möchten. Für Ihre Fragen stehen Ihnen Frau<br />

Scherübl im Kindergarten und Frau Metz in der Kinderkrippe mit<br />

ihren Teams zur Verfügung. Wir berichten gerne von unserer<br />

täglichen pädagogischen Arbeit mit den Kindern und informieren<br />

über die Anmeldeformalitäten.<br />

Für die Anmeldewoche vom 04.03.-08.03.2013 erhalten Sie im<br />

Kindergarten unter der Tel.Nr. 089 9293305 oder in der Kinderkrippe<br />

unter der Tel.Nr. 089 90139088 gerne einen Termin.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Volksschule <strong>Pliening</strong><br />

Nikolausfeier in der Schule<br />

Am 5. Dezember 2012 kam der Nikolaus zu Besuch in die<br />

Volksschule <strong>Pliening</strong>. Diesmal ging er nicht von Klasse zu<br />

Klasse, sondern verteilte seine Geschenke bei einem gemütlichen<br />

Beisammensein sämtlicher Schüler und Lehrer in der<br />

Aula. Die Erstklässler erhielten ein Schul-T-Shirt, die Schüler<br />

der anderen Klassen bekamen ihre Schullektüre geschenkt.<br />

Die Kosten hierfür sowie für den „Nikolauseinsatz“ übernahm<br />

der Elternbeirat. Zusätzlich gab es noch etwas Gesundes und<br />

etwas Süßes: Leckere Äpfel, die der Zehmerhof spendete und<br />

Schokonikoläuse, die von Tengelmann gestiftet wurden. An dieser<br />

Stelle ein herzliches Dankeschön!<br />

Adventsmarkt am 11. Dezember 2012<br />

Beim Adventsmarkt der Volksschule <strong>Pliening</strong> wurden viele wunderschöne<br />

Weihnachtsbasteleien verkauft, die zuvor von den<br />

Schülern mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern und Eltern<br />

gefertigt wurden. Der Elternbeirat sorgte auf dem Basar mit Kinderpunsch,<br />

Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen für das leibliche<br />

Wohl. Durch den Verkauf der selbst gebastelten Geschenke<br />

kam der stattliche Erlös von insgesamt 1.150 Euro zusammen,<br />

der an die Kinderkrebshilfe Ebersberg gespendet wurde.<br />

Bücherspende<br />

P.S. Auf dem Foto in der Mitte steht Hermann Lück, links außen<br />

Rosi Mayr, rechts außen Rosmarie Ganslmayer, Lehrerinnen<br />

der dritten Klassen, stellvertretend für die Schulfamilie.<br />

Da freuten sich die Buben und Mädchen der Volksschule <strong>Pliening</strong>!<br />

Hermann Lück, derzeit amtierender Präsident des Rotary-Clubs<br />

München Land, überbrachte persönlich eine Bücherspende, die<br />

allen Schülern der Volksschule <strong>Pliening</strong> zugute kommen wird.<br />

Mehrere Klassensätze an spannenden Kinderbüchern im Wert<br />

von etwa 1000 € wechselten den Besitzer. Begeistert nahmen<br />

die Schüler das Geschenk an und freuten sich, dass die Schülerbücherei<br />

einen derart umfangreichen „Zuwachs“ bekommen<br />

hatte.<br />

Den Rotariern ist es ein fundamentales Anliegen gerade auf<br />

dem Gebiet des Lesens, der Kulturtechnik, ohne die man sich in<br />

unserer westlichen Welt kaum zurecht finden kann, Schulen mit<br />

finanziellen Mitteln zu unterstützen.<br />

Die Volksschule <strong>Pliening</strong> sagt danke und freut sich über das<br />

neue Futter für begeisterte Leseratten.<br />

Musikschule Vaterstetten<br />

Zwergerlkonzert im Seniorenwohnpark<br />

Das inzwischen schon zur Tradition gewordene „Zwergerlkonzert“<br />

der Musikschule Vaterstetten findet heuer erstmals<br />

im Festsaal des GSD-Seniorenwohnparks in Vaterstetten statt<br />

und zwar am Sonntag, den 10.02. um 16:00 Uhr. Die kleinsten<br />

Musikschülerinnen und Musikschüler im Alter von vier bis neun<br />

Jahren präsentieren sich musikalisch mit ihren Instrumenten,<br />

ihren Gesängen und Tänzen, teilweise zum ersten Mal einem<br />

großen Publikum. Dabei steht nicht der perfekte Vortrag im Vordergrund,<br />

sondern der Spaß an der Musik und der Verkleidung,<br />

ganz wie es sich für ein richtiges Faschingskonzert gehört.<br />

Gruppendarbietungen wechseln mit 15-Sekunden-Stücken ab.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Gerd Anthoff liest Ganghofer<br />

Im Rahmen der Vaterstettener Rathauskonzerte tritt Gerd<br />

Anthoff am Sonntag, den 24.02. um 20:00 Uhr im GSD-<br />

Seniorenwohnpark in Vaterstetten auf. „Perlen aus dem<br />

Schmonzetten-Meer“ fischt der bekannte Film-, Fernseh- und<br />

Theaterschauspieler in seiner Lesung aus dem Werk des<br />

Bestseller-Autors Ludwig Ganghofer. Die Süddeutsche Zeitung<br />

schreibt: …er hat Perlen gefunden, seltsam geformte, schillernde,<br />

berührende… Sie versöhnen mit dem „Heile-Welt-Autor“<br />

und kritiklosen Patrioten; wenigstens, wenn ein Schauspieler<br />

wie Gerd Anthoff ihm seine Stimme gibt.“<br />

Anthoff nennt Ganghofer eine „bayerische<br />

Sphinx“, weil dessen Leben und<br />

Werk höchst unterschiedliche Facetten<br />

haben: einerseits erfolgreicher Schriftsteller,<br />

der die Betrachtung der Natur<br />

als literarischen Gegenstand entdecke,<br />

Förderer des künstlerischen Nachwuchses,<br />

begehrter Gesellschafter in<br />

Künstlerkreisen, andererseits ein Mann mit scheinbar mangelndem<br />

politischen Instinkt, Kriegsberichterstatter, Schöpfer des<br />

Bayernklischees, Meister der Lebensinszenierung zwischen<br />

ländlicher Bodenständigkeit und städtischem Salonvergnügen.<br />

In seiner Lesung ergründet Anthoff die gespaltene Persönlichkeit<br />

Ganghofers. Er liest u.a. „Lebenslauf eines Optimisten“, aus<br />

Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“, aus den Kriegsberichten<br />

Ganghofers sowie die Moritat um einen Dackel: „Herzmansky,<br />

der Getreue“.<br />

Weil Ganghofer selbst begeisterter Zitherspieler war, begleitet<br />

Lothar Lägel die Lesung mit Zithermusik, die den Text kongenial<br />

aufgreift, forterzählt oder auch konterkariert.


<strong>Pliening</strong> - 16 - Nr. 2/13<br />

Karten hierfür gibt es drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin<br />

beim Buchladen in Vaterstetten, Schwalbenstr. 4, Tel.<br />

08106 5367 und bei der Papeterie Löntz in Baldham, Rossinistr.<br />

17, Tel. 08106/6769 sowie ab 19:15 Uhr an der Abendkasse.<br />

Öffnungszeiten des Jugendtreffs «Pi<br />

Jay aR« (im Jugendraum des Bürgerhauses<br />

<strong>Pliening</strong>)<br />

Für Jugendliche ab ca. 14 Jahren<br />

Montag - Donnerstag 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Informationen über Veranstaltungen des Jugendraums sind<br />

auch bei Facebook eingestellt: Mitgliedsname Pi Jay aR<br />

am Faschingsdienstag, 12. <strong>Februar</strong> 2013<br />

Start: 14:00 Uhr, Herdweg<br />

Kehraus im Eberlstadel<br />

Bund Naturschutz in Bayern -<br />

Ortsgruppe <strong>Pliening</strong><br />

Veranstaltungshinweis: 14. <strong>Februar</strong> 2013:<br />

!Änderung geg. Vorankündigung Jan-Ausgabe!<br />

Am Do., den 14. <strong>Februar</strong> 2013 findet eine Veranstaltung zum<br />

Thema Gentechnik in der Nahrungsmittelherstellung und -verwendung<br />

statt. Es soll ein Bogen gespannt werden, der nicht<br />

nur die Problematik vor Ort bespricht, sondern auch die komplexen<br />

Zusammenhänge der globalisierten Welt erklärt. Denn Hunger,<br />

Armut, „saubere“ Nahrungsmittel, Wohlstand, menschengerechte<br />

Lebensumwelt und Naturerhalt-/Zerstörung bedingen<br />

sich gegenseitig. Wenn man dann noch den vielgeschundenen<br />

Begriff der NACHHALTIGKEIT ethisch betrachtet, müssen wir<br />

uns alle fragen, welches TUN dann noch erlaubt ist. Wie immer,<br />

wird man feststellen müssen, dass jede Veränderung (nicht nur,<br />

aber auch) von uns selber ausgehen muss; d.h.: man muss es<br />

an sich heranlassen.<br />

Zur Anregung des Themas werden Filme/Trailer gezeigt, so<br />

dass wir unter fachkundiger Leitung von Klaus Schöffel, aktueller<br />

und langjähriger Leiter des Arbeitskreises Gentechnik/Kreisgruppe<br />

EBE, uns zielführend austauschen können.<br />

Ort: <strong>Pliening</strong>, im Trachtenstüberl des Bürgerhauses am Mi.<br />

14. Feb. 2013 um 19:30 Uhr.<br />

Der Ortsbevollmächtigte des BN <strong>Pliening</strong><br />

Franz Höcherl<br />

Jagdbogen <strong>Pliening</strong><br />

Einladung zum Jagdessen<br />

am Dienstag, 26.02.2013, 19:30 Uhr, im Bürgerstüberl des<br />

Bürgerhauses in <strong>Pliening</strong><br />

Alle Jagdgenossen des Jagdbogens <strong>Pliening</strong> sind mit Ihren<br />

Partner/innen herzlich eingeladen.<br />

Josef Kern Josef Bauer-Eberhart<br />

Jagdgenossenschaft Landsham<br />

Die Landshamer Jägerschaft lädt alle Jagdgenossen mit Ehepartner<br />

zum Jagdessen am 20. <strong>Februar</strong> 2013, um 19:00 Uhr<br />

beim Gasthof Stocker herzlich ein.<br />

Jagdgenossenschaft Finsing<br />

Einladung<br />

Das diesjährige Jagdessen des „Finsinger Moosbogens“<br />

Eicherloh findet am Dienstag, den 5. <strong>Februar</strong> 2013 um 19:30<br />

Uhr im Gasthaus Faltermaier in Eicherloh statt.<br />

Hierzu sind im Namen der Eicherloher Jäger Horst Klimaszewski-Blettner<br />

und Anton Seidl, alle Jagdgenossen/innen mit Partner/in<br />

eingeladen.<br />

Der Jagdvorsteher Wolfgang Theen<br />

Arbeiter- und<br />

Burschenverein Landsham<br />

Rückblick Christbaumsammeln & Rodelausflug<br />

Der Burschen- & Arbeiterverein Landsham e.V. bedankt sich<br />

recht herzlich bei allen Spendern der Christbaumsammelaktion.<br />

Neben ca. 250 Bäumen und vielen Spenden wurden die<br />

Sammler auch mit Naturalien belohnt. Ein großer Dank gilt den<br />

fleißigen Helfern, die zahlreich erschienen waren und im Besonderen<br />

danken wir den Familien Söhl und Eberl für die großzügig<br />

erbrachte Unterstützung!<br />

Rodelauflug 2013<br />

Am 19.01.13 fand der traditionelle Rodelausflug mit dem Ziel<br />

Oberaudorf statt. Nach den reichlichen Schneefällen erwarteten<br />

uns beste Bedingungen für einen abfahrtsreichen Nachmittag.<br />

Mit beginnender Dämmerung traf man sich zum gemeinsamen<br />

Abendessen. Im Anschluss daran wurde die Rodelstrecke ein<br />

letztes Mal, dann bei Flutlicht bewältigt, um den Abend im Tal<br />

ausklingen zu lassen.


<strong>Pliening</strong> - 17 - Nr. 2/13<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013<br />

Lieber Mitglieder,<br />

hiermit laden wir Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen der Revisoren, der Vorstandschaft<br />

und Beisitzer ein.<br />

Termin: 15.2.2013 um 19 Uhr im Gasthof Stocker<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder,<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Protokollgenehmigung der Jahreshauptversammlung<br />

2012<br />

3. Ehrungen<br />

4. Vorstandsbericht des Jahres 2012<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Revisoren<br />

7. Entlastung der Revisoren<br />

8. Neuwahl der Revisoren<br />

9. Entlastung der Vorstandschaft<br />

10. Neuwahlen der Vorstandschaft und Beisitzer<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

12. Vorschau auf Termine in 2013<br />

13. Sonstiges<br />

Jedes Mitglied kann bis zwei Tage vor der Versammlung schriftlich<br />

beantragen, dass weitere Punkte/Angelegenheiten in die<br />

Tagesordnung aufgenommen werden. Vorstand & Beisitzer:<br />

Bernhard Klose, 1. Vorstand / Markus Rickhoff, 2. Vorstand<br />

/ Thorsten Alms, Kassier / Florian Hofner, Schriftführer / Jens<br />

Schmidt, Beisitzer / Nikolaus Hornburger, Beisitzer<br />

Faschingswagen<br />

Auch dieses Jahr nehmen wir wieder mit einem Wagen am <strong>Pliening</strong>er<br />

Faschingsumzug teil. Die Termine für das Instandsetzen<br />

finden am 02.02. und 09.02.13 jeweils um 10 Uhr bei M.<br />

Hermannsdorfer statt. An diesen Terminen werden wir auch<br />

den Ablauf & Treffpunkt für Faschingsdienstag besprechen.<br />

Ansprechparter Fasching: Manuel Kaußner<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsverband<br />

<strong>Pliening</strong>-Landsham<br />

Liebe Bürger und AWO Freunde der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pliening</strong>!<br />

Unsere nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den<br />

09.02.2013 durchgeführt. Bitte das Altpapier bis 08:00 Uhr<br />

gebündelt, in Tüten oder im Karton sichtbar am Straßenrand<br />

bereitstellen. Bitte nur tragbare Kartons!!!<br />

Für Ihr Altpapier bedanken wir uns im Voraus.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Konrad Seidl<br />

Elterninitiative <strong>Pliening</strong> e.V.<br />

Neues Kursprogramm<br />

Das neue Programm der EIP mit Kursen und sonstigen Veranstaltungen<br />

in den nächsten Monaten ist fertig. Es liegt wie<br />

immer im <strong>Pliening</strong>er Familienland, in den Geschäften und der<br />

<strong>Gemeinde</strong> aus. Darin finden Sie Workshops, Ausflüge,<br />

Osterbasteln, Töpferkurse und jede Menge mehr. Anmelden<br />

können Sie sich telefonisch, schriftlich oder einfach online unter<br />

www.eip-pliening.de. Und das sind die ersten Highlights:<br />

**Babymassage: 5 Kurseinheiten, jeweils samstags, der Starttermin<br />

wird mit den Teilnehmern festgelegt. Die Babys sollten<br />

zwischen 10 und 16 Wochen alt sein<br />

** Joghurt, Quark und Co: am Dienstag, 19. <strong>Februar</strong>, erfahren<br />

die Teilnehmer (Erwachsene), wie sie aus Milch Schmackhaftes<br />

selbst machen können. Ganz ohne Fremdstoffe ent-<br />

stehen Joghurt, Dickmilch, Frischkäse, Mozzarella oder<br />

Camembert. Die Herstellung braucht natürlich etwas Zeit. Im<br />

Laufe des Abends gibt es aber immer wieder Kostproben mit frischem<br />

Brot. Lecker!<br />

**Entspannt und konzentriert: Grundschulkinder erfahren an<br />

fünf Nachmittagen, wie sie konzentriert und gleichzeitig entspannt<br />

bei der Sache sein können. Der Kurs läuft ganz spielerisch<br />

ab und startet am Dienstag, 19. <strong>Februar</strong>.<br />

Neu: KidzClub<br />

Ab <strong>Februar</strong> treffen sich Kinder zwischen 10 und 13 Jahren<br />

immer mittwochs von 16:30 bis 18 Uhr im Jugendraum des<br />

Bürgerhauses, natürlich unter Aufsicht eines Erwachsenen.<br />

Der genaue Starttermin wird auf unserer Homepage mitgeteilt.<br />

Hier können Kids sich treffen und spielen, ratschen, Nintendo<br />

spielen, kickern etc. - Ein großer Erfolg war übrigens auch der<br />

erste Spielenachmittag für Kids. Wegen des großen Interesses<br />

gibt es schon den nächsten Termin: am Samstag, 23. <strong>Februar</strong>,<br />

wird zwischen 16 und 19 Uhr wieder gewürfelt, gekartelt und<br />

geknobelt.<br />

Krabbelgruppen im Familienland<br />

Schon die Allerkleinsten treffen sich mit ihren Eltern regelmäßig<br />

im <strong>Pliening</strong>er Familienland. Und zwar am Donnerstagnachmittag<br />

von 15:30 bis 17 Uhr. Teilnehmen können alle EIP-Mitglieder<br />

mit ihren Babys.<br />

»Mitti« wird 20<br />

Die Mittagsbetreuung der EIP feiert ihr 20-jähriges Bestehen.<br />

Gegründet wurde sie am 1. <strong>Februar</strong> 1993 und hat seitdem<br />

ungebrochenen Zulauf. Seit Beginn dieses Schuljahres sind<br />

auch die neuen Räumlichkeiten fertig gestellt, so dass die derzeit<br />

77 Kinder und ihre vier Betreuerinnen nach all den Jahren<br />

endlich einen eigenen und schönen Raum haben.<br />

Sektempfang und Tag der offenen Tür<br />

Am Sonntag, 17. März, ist es wieder soweit. Die EIP lädt alle<br />

Neu-<strong>Pliening</strong>er mit ihrem Nachwuchs zum Sektempfang ins<br />

Familienland ein. Sie haben die Gelegenheit, das Haus zu<br />

besichtigen und sich über unsere vielen verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten<br />

zu informieren. Los geht‘s um 11 Uhr. Nach<br />

einer kurzen Begrüßung bei einem Glas Sekt können Sie sich<br />

die Räume in Ruhe anschauen und sich mit den Betreuerinnen<br />

unterhalten.<br />

1200 Jahre <strong>Pliening</strong><br />

Das Jahr steht ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum<br />

1200-jährigen Bestehen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong>. Die EIP feiert<br />

als einer der größten Vereine des Ortes natürlich mit. Am<br />

Samstag, 8. Juni, findet ein großes Sommerfest mit historischen<br />

Spielen für die Kinder statt. Außerdem nimmt die EIP am<br />

großen historischen Umzug am Sonntag, 16. Juni, teil. Die<br />

Elterninitiative hat die Rolle der Bajuwaren übernommen. Wir<br />

freuen uns, wenn viele Mitglieder bei dem Umzug mitmachen<br />

- im Idealfall in einem historischen Kostüm. Für beide Veranstaltungen<br />

suchen wir noch Helfer. Listen hängen in Kürze im <strong>Pliening</strong>er<br />

Familienland aus.<br />

Weitere Termine im <strong>Februar</strong>:<br />

Donnerstag, 31. Januar: Mäusecafé<br />

Donnerstag, 28. <strong>Februar</strong>: Mäusecafé<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

für alle Veranstaltungen im Büro der EIP unter Tel. 08121<br />

22309-10.<br />

Öffnungszeiten Di. und Do. 9 - 12 sowie Do. 15 - 18 Uhr.<br />

Das EIP-Büro ist in den Ferien geschlossen.<br />

Mehr Infos, Fotos und Termine unter www.eip-pliening.de<br />

Katja Lettmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


<strong>Pliening</strong> - 18 - Nr. 2/13<br />

Der�Elternbeirat�der�Grundschule�<strong>Pliening</strong>�lädt�ein:<br />

Jedes Mitglied kann bis zwei Tage vor der Versammlung schriftlich<br />

beantragen, dass weitere Punkte/Angelegenheiten in die<br />

Tagesordnung aufgenommen werden.<br />

www.ffw-landsham.de<br />

Caroline Bibinger Max Helneder<br />

Schriftführer 1. Vorstand<br />

Samstag, den 2. März 2013<br />

von 14 – 16 Uhr<br />

im <strong>Pliening</strong>er Bürgerhaus<br />

Verkauf�von: Bekleidung�für�Babys�und�Kinder,�sämtliches�<br />

Zubehör�rund�ums�Baby�bis�zum�Schulkind,�<br />

Kinderbücher,�Spielzeuge,�Kinderwagen,�<br />

Kinderfahrzeuge�usw.<br />

Essen�&�Trinken:����� Mit�Kaffee�&�Kuchen�ist�für�das�leibliche�Wohl�<br />

immer�bestens�gesorgt.<br />

Verkaufstische:����� Verkaufstische�stehen�für�eine�Gebühr�von�7�€<br />

zur�Verfügung,�mitgebrachte�Kleiderständer�<br />

werden�mit�je�1�€ berechnet.<br />

Anmeldung:���� Anmeldungen�für�einen�Verkaufstisch�werden�<br />

unter�Tel:�0160�/�947�44�999�von Britta�<br />

Bolsmann entgegengenommen.<br />

Wir�freuen�uns�auf�die�Besucher�unseres�Flohmarktes�!<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Landsham e.V.<br />

Fr. 01.02. 19:30 UVV Schulung für alle Gruppen<br />

Sa. 02.02. Papiersammlung der Jugend-Feuerwehr<br />

Sa. 02.02. 12:00 Probealarm<br />

Di. 05.02. 19:30 Übung Gruppe 3: GF M. Wunschel<br />

Mi. 06.02. 18:00 Jugendausbildung: GF S. Dürschmidt<br />

Do. 07.02. 19:30 Stüberlabend mit Fischessen<br />

Mo. 18.02 19:30 Übung Gruppe 1: GF J. Körner<br />

Mi. 20.02. 18:00 Jugendausbildung: GF S. Dürschmidt<br />

Di. 26.02 19:30 Übung AT: GF M. Hacker<br />

So. 03.03. 09:15 Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder.<br />

Als musikalische Umrahmung singt<br />

der 3-Quartelgsang Kirchheim. Alle Aktiven<br />

bitte in Uniform. Treffpunkt 9:00 Uhr vor der<br />

Kirche.<br />

Fr. 08.03. 19:30 Jahreshauptversammlung im Gasthof<br />

Stocker mit Neuwahlen<br />

Tagesordnungspunkte zur Jahreshauptversammlung<br />

01. Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden<br />

02. Gedenken der verstorbenen Mitglieder<br />

03. Bericht des 1. Kommandanten<br />

04. Bericht des Jugendwart<br />

05. Bericht des 1. Schriftführer<br />

06. Bericht des 1. Kassier<br />

07. Bericht der Kassenprüfer<br />

08. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft<br />

09. Bericht der Kreisbrandinspektion<br />

10. Ansprache des 1.Bürgermeisters<br />

11. Ehrungen<br />

12. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

13. Wünsche und Anträge<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Pliening</strong><br />

Freitag 01.02. 19:30 Jahreshauptversammlung, in<br />

Uniform<br />

Samstag 03.02. 08:15 Kommandantenversammlung in Markt<br />

Schwaben<br />

Samstag 03.02. 12:00 Probealarm<br />

Dienstag 05.02. 18:30 Atemschutzstrecke Ebersberg; 4 PA-<br />

Träger Beginn in EBE 19:15 Uhr<br />

Montag 09.02. 13:00 Aufbau Faschingskehraus<br />

Montag 11.02. 19:30 Aufbau Faschingskehraus<br />

Dienstag 12.02. 10:30 Faschingskehraus<br />

Mittwoch 13.02. 10:00 Abbau Faschingskehraus<br />

Dienstag 19.02. 18:30 Atemschutzstrecke Ebersberg; 4 PA-<br />

Träger Beginn in EBE 19:15 Uhr<br />

Montag 25.02. 19:30 Übung alle Gruppen, inkl. Jugendgruppe<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter www.ffw-pliening.de<br />

Christian Erl, 1. Kommandant<br />

Sie brauchen uns - wir brauchen Sie!<br />

Wenn es brennt, oder ein Unfall passiert ist, erwartet jeder in<br />

kürzester Zeit Hilfe von der Feuerwehr.<br />

Wenige machen sich Gedanken darüber, wer die Feuerwehr<br />

eigentlich ist und wer kommt, wenn nach Hilfe gerufen wird.<br />

Ganz selbstverständlich wird von der Feuerwehr erwartet, dass<br />

deren ehrenamtlich tätige Mitglieder schnellstmöglich Hilfe leisten.<br />

Oft fordern Einsätze, Übungs- und Ausbildungsdienste ein<br />

hohes Maß an Engagement und persönlichen Einsatz.<br />

Verstärken Sie unser Team!<br />

Unser Aufgabenfeld ist vielseitig und interessant. Jede Berufsgruppe<br />

wird gebraucht, vom Handwerker bis zum Akademiker.<br />

Die Aufgaben erstrecken sich von Feuerbekämpfung über technische<br />

Hilfeleistungen bis zur Brandschutzerziehung an Schulen<br />

und Kindergärten.<br />

Was erwartet Sie?<br />

Zum einen, das Gefühl etwas Gutes für den Schutz und das<br />

Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger zu tun - zum anderen<br />

erfahren Sie aber auch eine kostenlose feuerwehrtechnische<br />

Ausbildung, innovative Technik, Teamarbeit, Kameradschaft<br />

und Geselligkeit. Ohne Zweifel bietet der Feuerwehrdienst viele


<strong>Pliening</strong> - 19 - Nr. 2/13<br />

Herausforderungen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung.<br />

Ihre Voraussetzungen:<br />

Sie sind zwischen 12 und 62 Jahre<br />

Wohnort in <strong>Pliening</strong> und Umgebung<br />

hilfsbereit, aufgeschlossen, teamfähig, körperlich sowie geistig<br />

für den Feuerwehrdienst geeignet<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

aktive Teilnahme am Ausbildungs- und Einsatzdienst,<br />

Bereitschaft für und Interesse an Fort- u. Weiterbildungslehrgängen,<br />

hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

kameradschaftliches Arbeitsklima in einem jungen Team, sinnvolle<br />

Freizeitgestaltung, kontinuierliche Weiterbildung, Spezialisierung<br />

in verschiedenen Fachgebieten, gemeinschaftliche<br />

Unternehmungen, schlaflose Nächte, unbezahlte Überstunden.<br />

Was wir Ihnen nicht bieten können, ist eine finanzielle oder<br />

materielle Entlohnung.<br />

Unsere Tätigkeit,<br />

RETTEN, BERGEN, LÖSCHEN, SCHÜTZEN, ist FREIWILLIG<br />

UND EHRENAMTLICH!<br />

Wenn Sie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Pliening</strong> werden<br />

möchten, oder weitere Informationen wünschen, kommen Sie<br />

einfach mal vorbei! Jeden 2. und 4. Montag im Monat ab 19:30<br />

Uhr können Sie sich bei uns weiter informieren und sich den<br />

Ausbildungsdienst gerne einmal ansehen, oder nehmen Sie im<br />

Vorfeld Kontakt mit uns auf: info@ffw-pliening.de<br />

Unser Feuerwehrgerätehaus befindet sich am Brunnenweg 22,<br />

direkt am Bauhof.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

G.T.E.V. Stoabergler Gelting e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

für den Monat <strong>Februar</strong> 2013 stehen folgende Termine<br />

an:<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, den 22. <strong>Februar</strong> 2013, findet im Trachtenstüberl die<br />

Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist 19:30 Uhr.<br />

Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Trachtenproben<br />

An folgenden Freitagen finden ab 18:00 Uhr die Jugendproben<br />

und ab 20:15 Uhr die Proben für die Aktiven statt:<br />

01.02.2013 Trachtenprobe<br />

08.02.2013 maskierte Trachtenprobe<br />

Über Euer zahlreiches Kommen würden wir uns freuen!<br />

Volkstanzabend<br />

Im Trachtenstüberl finden wieder an folgenden Abenden Volkstanzabende<br />

statt: Mittwoch, den 20.02.2013<br />

Unter der Leitung von Peter Schmidt werden Volkstänze gezeigt<br />

und getanzt. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr.<br />

Dazu sind Volkstanzinteressierte eingeladen.<br />

Karoline Treis (Schriftführerin)<br />

Heimatverein <strong>Pliening</strong><br />

Dank an alle Teilnehmer am Stefani-Ritt 2012<br />

Der Heimatverein <strong>Pliening</strong> e.V. bedankt sich auf diesem Wege<br />

nochmals sehr herzlich bei allen Teilnehmern des Stefani-Ritts<br />

am 26.12.2012.<br />

Eine schon fast vergessene Tradition wurde wiederbelebt und<br />

die Freude der Teilnehmer, Besucher und besonders auch der<br />

Kinder an diesem Fest war für alle deutlich zu spüren.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Diakon Michael Ibler für die<br />

feierliche Segnung, der Kirchenverwaltung, der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und unserer <strong>Gemeinde</strong>verwaltung für die konstruktive<br />

Zusammenarbeit. Herrn Hans Mischke danken wir für das<br />

Kutschieren unserer Bürgermeister mit seiner schönen neuen<br />

Kutsche.<br />

Vielen Dank an Herrn Jell, der uns mit der Aufstellung der<br />

Pferde auf seinem Reiterhof sehr geholfen hat. Auch danken<br />

wir den Familien rund um die Kirche, die ihre Parkflächen als<br />

kleinen „Festplatz“ während der Segnung zur Verfügung gestellt<br />

haben.<br />

Das liebevolle Schmücken der Pferde und Wagen zeigte uns,<br />

dass der Sinn des Festes gut angekommen ist. Gemeinsam<br />

haben wir alle die „Probe“ ganz gut bestanden und einige Erfahrungen<br />

für das Jubiläumsjahr gesammelt. Das gibt uns Mut und<br />

viel Freude für die Planungen zum Stefani-Ritt 2013.<br />

Den Reitern, Reiterinnen, den Gespannen, allen Teilnehmern/<br />

innen, den vielen Besuchern und auch unseren Helfern danken<br />

wir nochmals sehr herzlich.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Jagdgenossenschaft Gelting<br />

Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Gelting<br />

Die Jagdgenossenschaft Gelting lädt ihre Mitglieder mit Frauen<br />

herzlichst zum jährlichen Rehessen am Sonntag, 24. <strong>Februar</strong><br />

2013 um 19:00 Uhr im Stüberl des Bürgerhauses <strong>Pliening</strong> ein.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jagdvorstehers<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschilling<br />

6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind nur Eigentümer, nicht<br />

die Pächter, der zum Bereich der Jagdgenossenschaft Gelting<br />

gehörenden Flächen. Es kann nur ein Mitglied der Geltinger<br />

Jagdgenossenschaft einen weiteren Jagdgenossen mit schriftlicher<br />

Vollmacht vertreten.<br />

Die Jagdgenossen werden bei Flächenänderung um Mitteilung<br />

gebeten.<br />

Jagdvorsteher Schriftführer<br />

Gerhard Straßer Josef Straßer<br />

Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

Samstag, 02. <strong>Februar</strong> „Maria Lichtmess“ 14:00 Uhr Lichtmess-Rosenkranz<br />

in der Pfarrkirche Gelting. Die Kaffeerunde<br />

im Pfarrsaal entfällt!<br />

Sonntag, 03. <strong>Februar</strong> „Handarbeiten und Gerätschaften aus<br />

früherer Zeit“ Ausstellung anlässlich 1200 Jahre <strong>Pliening</strong>, ab<br />

12:30 Uhr im Trachtenstüberl in Verbindung mit dem „Wirtshausmusikanten<br />

- Singen“ des Pfarrgemeinderates um 13:30<br />

Uhr im Bürgersaal. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei! Die kfd<br />

zeigt u. a. selbstgefertigte Wachsstöckl, die man käuflich erwerben<br />

kann.<br />

Wer sich mit Handarbeiten und Gerätschaften an der Ausstellung<br />

beteiligen möchte, meldet sich bei Anna Straßer, Gelting<br />

Tel. 80602 oder bei Anni Numberger, <strong>Pliening</strong> Tel. 82936 Der<br />

Aufbau der Ausstellung ist am Samstag, 02. <strong>Februar</strong> um 9:00<br />

Uhr im Trachtenstüberl.<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin


<strong>Pliening</strong> - 20 - Nr. 2/13<br />

Pleaninga Theaterbagasch e.V.<br />

Nachlese „Der Brandner Kasper<br />

und das ewige Leben“<br />

Mit diesem Klassiker von Kurt Wilhelm nach<br />

Erzählungen von Franz von Kobell, gelang es der Pleaninga<br />

Theaterbagasch, für alle Beteiligten unvergessliche, acht ausverkaufte<br />

Vorstellungen zu präsentieren. Angeführt von den<br />

beiden Hauptdarstellern liefen alle am Theaterstück Mitwirkenden<br />

zur Höchstform auf. Ob auf der Bühne, in der Technik, im<br />

Schmink- und Kostümraum, im Bühnenbau, im Soffleurkasterl,<br />

alle gaben ihr Bestes und es entstand ein hervorragendes Bühnenstück.<br />

Wilderer, Jäger, Engel, Bengel, Heilige, Musikanten, Bedienungen,<br />

alles war in den schönen Bühnenbildern vertreten.<br />

Es waren diesmal auch viele Akteure aus dem Trachtenverein,<br />

der Blaskapelle, sowie aus der Nachbargemeinde Finsing vertreten,<br />

wir bedanken uns für euer „Mitspielen“, es hat einen Riesenspaß<br />

gemacht und vielleicht habt ihr euch ja mit dem “Theatervirus“<br />

infiziert...<br />

Dank der Spielleitung, der Musikkapelle Gelting und Finsing,<br />

dem eingespielten Team im Vorverkauf, an der Abendkasse,<br />

in der Küche, an der Bar und beim Essensverkauf, sowie bei<br />

den vielen Kleinigkeiten, wurden die Veranstaltungen ein voller<br />

Erfolg!<br />

Diese Aufführungen bleiben uns sicherlich noch lange in<br />

äußerst guter Erinnerung, sie waren ein würdiger Start in die<br />

1200-Jahr-Feierlichkeiten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong>.<br />

Die Pleaninga Theaterbagasch bedankt sich bei den zahlreichen<br />

Zuschauern für die überaus positive Resonanz und den<br />

vielen, vielen Applaus. Danke!!!<br />

Franz Wutz - Pressewart<br />

<strong>Pliening</strong>er Wanderbären<br />

Am 05.02.2013 wandern wir in der näheren Umgebung.<br />

Unsere Wanderbären Erika und Rainer<br />

haben diese Tour vorgeschlagen. Wir treffen uns<br />

wie immer um 9:00 Uhr bei Bäckerei Forchhammer. Auch in<br />

den Wintermonaten versuche ich wieder unsere Wanderungen<br />

durchzuführen. Deshalb kann man nur Routen planen, deren<br />

Wege auch im ungünstigen Falle geräumt und begehbar sind.<br />

Dafür soll die Mittagseinkehr mit ihrem gemütlichen Ratsch nicht<br />

zu kurz kommen. Am S-Bahnplatz in Grub beginnt unsere Wanderung<br />

von ca. 2 Stunden, gemütlich. Zum Mittagessen kehren<br />

wir im Gasthof Stocker in Landsham ein. Es wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Organisation Ingrid Helmrich, Tel. 82166<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Mittwoch, 06. <strong>Februar</strong>, „Rentnerstammtisch“<br />

ab 14:00 Uhr mit Willi, Regina und Klaus.<br />

Sonntag, 17. <strong>Februar</strong>, ab 11:00 Uhr „Öffentliches Preisschießen“<br />

mit Ausschießen der „Jubiläumsscheibe“ anlässlich<br />

1200 Jahre <strong>Pliening</strong> im Schützenheim Ottersberg.<br />

Samstag, 23. <strong>Februar</strong>, ab 19:30 Uhr „Preisverteilung“ des<br />

Preisschießens und Vergabe der Jubiläumsscheibe an den<br />

Gewinner!<br />

Donnerstag, 21. <strong>Februar</strong>, 20:00 Uhr Beginn der Rückrunde<br />

Rundenwettkampf der Luftgewehrschützen. Diese finden<br />

donnerstags bis 21. März 2013 statt. Dabei verkürzt sich das<br />

Übungsschießen von 19:00 bis 20:00 Uhr.<br />

Samstags ist Vereins- und Schießabend, das Schützenheim<br />

ist ab 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin<br />

Stockschützenverein Landsham<br />

Am Freitag, den 15. März 2013, 19:30 Uhr findet<br />

die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim<br />

Gerharding statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Bitte stellen Sie Anträge zur Tagesordnung in schriftlicher Form<br />

spätestens bis zum 08. März 2013 an den Vorstand Michael<br />

Klaß.<br />

Der neu eingeführte Rentnerstammtisch in der Vereinsanlage<br />

Gerharding erfreut sich großer Beliebtheit. Neben guter Unterhaltung<br />

werden die Gäste von Reinhold Angermeier kulinarisch<br />

bestens versorgt. Der nächste Stammtisch ist am Dienstag, den<br />

12. <strong>Februar</strong> ab 14 Uhr mit Faschingsausklang.<br />

Im Rahmen der 1200-Jahrfeier soll heuer der <strong>Pliening</strong>er Dorfmeister<br />

ermittelt werden. Dazu laden wir alle <strong>Pliening</strong>er Bürger<br />

und Vereine in allen Ortsteilen zur Teilnahme recht herzlich ein.<br />

Maximal 28 Mannschaften (je 4 Spieler/innen) werden in zwei<br />

Vorrunden am 14.09. und am 21.09. um den Einzug ins Finale<br />

kämpfen.<br />

Das Finale mit Abschlussfeier und Siegerehrung findet am<br />

28.09. statt.<br />

Anmeldungen zur 1200-Jahre-Dorfmeisterschaft sind ab sofort<br />

beim Vorstand Michael Klaß möglich.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Das Vorstandsteam<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erscheint monatlich<br />

jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> Georg Rittler,<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlavg zum Preis<br />

von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichwt unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen,<br />

dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl,<br />

Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.


<strong>Pliening</strong> - 21 - Nr. 2/13<br />

TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham e.V.<br />

Neuer Vorstand stolz auf Karate-Sportler<br />

des TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham<br />

oben von links:<br />

Landrat Gottlieb Fauth, 2. Bürgermeister Roland Frick, 1. Vorsitzender<br />

TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham Tobias Keweloh, stellv.<br />

Geschäftsführerin Susann Karting<br />

unten von links:<br />

Mirek Doberenz, Mick Staudinger, Nathalie Spiegl<br />

Am 18.01.2013 war es so weit. Die Karatesportlerinnen und<br />

Sportler des TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham wurden in Grafing für<br />

ihre hervorragenden sportlichen Leistungen vom BLSV geehrt.<br />

Tobias Keweloh, der seit Oktober 2012 der neue 1. Vorstandsvorsitzender<br />

des TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham ist, war sichtlich stolz<br />

auf die jungen Sportler. „Ein großer Dank geht an dieser Stelle<br />

an alle Trainer und Übungsleiter der Karateabteilung, die seit<br />

Jahren einen hervorragenden Job im Verein machen“ sagte<br />

Tobias Keweloh. Die Urkunden wurden von Herrn Landrat Gottlieb<br />

Fauth überreicht, der in Kürze in den vorzeitigen Ruhestand<br />

gehen wird. Auch Roland Frick, 2. Bürgermeister von <strong>Pliening</strong>,<br />

war stolz auf diese sportlichen Leistungen.<br />

Achtung Fotografen<br />

und Bildeinsender<br />

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...<br />

– vorausgesetzt die Qualität stimmt!<br />

Bitte reichen Sie für den Druck Fotos in hoher Auflösung ein.<br />

Wichtig: Achten Sie darauf, dass auch Ihr<br />

Mailprogramm keine Änderungen an den Bildern vornimmt,<br />

sondern Bilder in Originalgröße überträgt.<br />

Bilder in Internetauflösung bzw. in „Facebook-Qualität“<br />

sind für den Abdruck im Blättchen ungeeignet.<br />

Aktuelle Digitalkameras und moderne Handys liefern in<br />

der Regel genügend hohe Auflösung, oft ist jedoch der<br />

eingebaute Aufhellblitz völlig unzureichend und nur für<br />

Motive in nächster Nähe geeignet.<br />

Bei weiter entfernten Motiven sowie insbesondere bei<br />

Gegenlichtaufnahmen bleiben Gesichter dann im Dunkeln.<br />

Unscharfe sowie stark unter- oder überbelichtete Bilder sind<br />

für den Abdruck ungeeignet.<br />

Bitte achten Sie daher bereits beim Fotografieren stets<br />

sorgfältig auf korrekte Ausleuchtung Ihrer Motive.<br />

Ihre Leserschaft wird es Ihnen danken.<br />

Ihre Redaktion<br />

Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH<br />

Leistungen.<br />

E1 - Sponsor Firma Bobaj<br />

Fußball<br />

Der TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham e. V. bedankt sich<br />

herzlich bei den Sponsoren für die Jugendfußballmannschaften<br />

E1, E2 und E3 für die Trikots<br />

und Trainingsanzüge und hofft auf gute sportliche<br />

E 2 - Sponsor Nico Sadric Face Bar im Hotel Poinger Hof<br />

E 3 - Sponsor Thomas Meier von der Firma Bähr<br />

NEU BEIM TSV PLIENING-LANDSHAM<br />

AH - FREIZEITFUSSBALLMANNSCHAFT<br />

Der TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham plant, ab dem Jahr 2013 eine<br />

eigene AH-Freizeitfußballmannschaft auf die Beine zu stellen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir einige Leute zusammen<br />

bekommen, die Spaß an Bewegung, Geselligkeit und Spaß am<br />

Fußball haben.<br />

Die Mannschaft wird erst mal nicht in den offiziellen Spielbetrieb<br />

angemeldet. Das heißt, es handelt sich um eine reine Mannschaft,<br />

die ab und zu Freundschaftsspiele bestreitet.<br />

Geplante Trainingszeiten sind:<br />

von Anfang März bis Ende Oktober ( je nach Witterung)<br />

Mittwoch 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr am Sportplatz in <strong>Pliening</strong><br />

sowie im Winter<br />

Mittwoch 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr in der Halle in <strong>Pliening</strong>.<br />

Zum ersten Kennenlernen laden wir Interessenten am<br />

06.03.2013 um 19:30 Uhr ins Sportheim ein.


<strong>Pliening</strong> - 22 - Nr. 2/13<br />

Anmeldungen werden gerne in unserer Geschäftstelle entgegengenommen.<br />

Telefonisch unter 08121/71881 oder per Mail an<br />

info@tsv-pliening.de<br />

Der TSV <strong>Pliening</strong> freut sich auf euer Kommen.<br />

VdK-Ortsverband <strong>Pliening</strong><br />

Stammtisch und Terminänderung<br />

Der VdK Ortsverband <strong>Pliening</strong> lädt die Freunde<br />

und Mitglieder des Ortsverbandes zum Stammtisch<br />

ein.<br />

Termin: Freitag, den 15. <strong>Februar</strong> 2013, ab 14:30 Uhr<br />

Ort: Scherer-Hof in Ottersberg<br />

Ich wünsche mir, dass ich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

begrüßen kann.<br />

Terminänderung der Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung findet nicht, wie bisher geplant,<br />

am 14. April 2013 statt.<br />

Der neue Termin ist Samstag, der 13. April 2013.<br />

Der Gasthof Stocker hat an diesem Tag ab 12:00 Uhr geöffnet.<br />

Die Einladung dazu mache ich zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

Josef Wimmer, 1. Vorsitzender<br />

Veteranen- und Kriegerverein Landsham<br />

Der Verein lädt alle seine Mitglieder wieder zum traditionellen<br />

Fischessen am Aschermittwoch im Gasthof Stocker herzlich ein.<br />

Beginn 16 Uhr.<br />

Die Vorstandschaft<br />

FEBRUAR 2013<br />

Termin Veranstalter Veranstaltung Ort<br />

01.02.2013 Fr 19:30 Freiwillige Feuerwehr <strong>Pliening</strong> Jahreshauptversammlung Feuerwehrstüberl<br />

03.02.2013 So 13:30 Pfarrei Gelting<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Wirtshausmusikanten-Singen<br />

Ausstellung historische Handarbeiten,<br />

Gerätschaften, etc.<br />

Bürgersaal<br />

Trachtenstüberl<br />

06.02.2013 Mi 14:00 Schützengesellschaft Ottersberg Rentnerstammtisch Schützenheim Ottersberg<br />

09.02.2013 Sa Arbeiterwohlfahrt <strong>Pliening</strong> e. V. Altpapiersammlung <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

09.02.2013 Sa 19:30 <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> / Burschenvereine <strong>Pliening</strong>er Jubiläumsnacht Bürgerhaus<br />

<strong>Pliening</strong> und Landsham<br />

1tausend200und1Nacht-Party<br />

12.02.2013 Di 14:00 Sterzer Theo und Vereine<br />

Faschingszug<br />

<strong>Pliening</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Pliening</strong> anschl. Kehraus<br />

Eberstadel<br />

12.02.2013 Di 14:00 Stockschützenverein Landsham Rentnerstammtisch Vereinsanlage Gerharding<br />

15.02.2013 Fr 19:00 Arbeiter- u. Burschenverein Landsham Jahreshauptversammlung Gasthof Stocker<br />

17.02.2013 So 11:00 Schützengesellschaft Ottersberg Preisschießen – Ausschießen<br />

der Jubiläumsscheibe<br />

Schützenheim Ottersberg<br />

22.02.2013 Fr 19.30 Trachtenverein Stoabergler Jahreshauptversammlung Trachtenstüberl<br />

DANKE = ASANTE<br />

Im Dezember 2012 sammelten wir für drei Projekte in Kenia. Viele fleißige<br />

Hände unterstützten unsere Aktion.<br />

DANKE - ASANTE, an Corinna vom Gutsstüberl Eicherloh und Bettina von der<br />

Kaminstube in Neufinsing. Im Rahmen eines kleinen Weihnachsmarktes und<br />

der Wintersonnwend konnten wir unsere Produkte anbieten.<br />

DANKE - ASANTE, an Thomas Seibold für die gespendeten “Heißen Maroni”.<br />

DANKE - ASANTE, an alle, die uns mit fertigen Handarbeiten und Wolle<br />

unterstützten.<br />

DANKE - ASANTE, an den Reiterclub Gut Eicherloh für den Weihnachtsritt.<br />

DANKE - ASANTE, an unser gesamtes Team für den Kinderhaarschneidetag,<br />

unseren großzügigen Kunden und allen Spendern.<br />

Wir übergaben der Familie Hansen von Wajibu wetu € 1777,77.<br />

www.wajibuwetu.de<br />

Das Projekt Engel für Afrika bekam € 500,00. www.asanate-ev.org<br />

Young Mothers Kenya, Africa Child bekam € 300,00. www.africachild.de<br />

Von ganzem Herzen sagen wir DANKE - ASANTE.<br />

Karin Peischl, Karins Haar-Studio Neufinsing<br />

und Andrea Struck, Frisör Haaroom Erding


<strong>Pliening</strong> - 23 - Nr. 2/13 KW 5<br />

Tel. 08121-7 11 33<br />

85464 Neufi nsing • Herdweg 7<br />

Prinzessin Eisenherz: Der neue Short-Cut spielt<br />

geschickt mit Kontrasten und wirkt dadurch<br />

überraschend innovativ. So wird die formale<br />

Strenge des kurzen Ponys durch einen weichen<br />

Undercut und strukturiertes Deckhaar in<br />

Fransenoptik kunstvoll gebrochen. Insgesamt<br />

ergibt das einen hochmodernen, coolen Look<br />

mit verspielten Akzenten<br />

Foto: Friseurhandwerk/interPress<br />

Ausbildungsstelle<br />

frei!<br />

Haarstudio Sandra<br />

Beratung - Trendhaarschnitte<br />

Färbe-Strähnentechnik<br />

Festliche Frisuren<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Mi., Do., Fr., 8.30 - 20.00 Uhr<br />

Sa., 8.00 - 14.00 Uhr<br />

HAUPTSTRASSE 27 • 85586 POING • 0 81 21 / 7 88 44<br />

www.haarstudiosandra.de


<strong>Pliening</strong> - 24 - Nr. 2/13 KW 5<br />

Zertifizierter<br />

AUTOGAS Einbaupartner<br />

A<br />

C<br />

AUTO CHECK<br />

LET'S DANCE!<br />

GRUNDKURSE [ 6 x 90 Min. ]<br />

Für Jugendliche ab Di. 26.02.13 · 17.15 Uhr · € 58<br />

ab So 03.03.13 · 16.30 Uhr · € 58<br />

Für Erwachsene ab Di. 26.02.13 · 20.45 Uhr · € 88<br />

ab Fr. 01.03.13 · 19.00 Uhr · € 88<br />

SPEZIALKURSE [ 3 x 75 Min. ]<br />

Slowfox (Stufe 2) ab So. 03.02.13 · 15.00 Uhr · € 39<br />

Discofox (Stufe 2) ab Sa. 23.02.13 · 17.00 Uhr · € 39<br />

HOCHZEITS-SCHNELLKURSE [ 4 x 60 Min. ]<br />

ab Mo. 18.02.13 · 17.45 Uhr · € 48<br />

ab Fr. 01.03.13 · 17.45 Uhr · € 48<br />

���<br />

Nächste Tanzpartys: Sa. 02.02.13 & Sa. 23.02.13 ab 20.00 Uhr · € 3,50<br />

Faschingsparty: Sa. 09.02.13 ab 19.00 Uhr · € 4,50 (Motto: Märchen)<br />

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de


<strong>Pliening</strong> - 25 - Nr. 2/13 KW 5<br />

helga zankl<br />

Schöne 3-Zi.-Whg. mit Garten, bei Dorfen, ca. 76 m² Wfl., KM 460,- € + NK<br />

+ Garage 30,- €, frei ab 01.03.13, Prov. NUR 1,19 MM inkl. MwSt.<br />

Modernes 2-Zi.-DG-App., bei Dorfen, ca. 50 m² Wfl., offener Wohn-Essbereich,<br />

KM 320,- € + NK + SP 10,- €, ab sofort, Prov. NUR 1,19 MM inkl. MwSt.<br />

Stylisches 5,5-Zi.-Reiheneckhaus, Neukeferloh, ca. 182 m² Wfl., KM 1650,- €<br />

+ NK + Garage 50,- €, Bezug n.V., Prov. NUR 1,19 MM inkl. MwSt.<br />

Gerne übernehme ich auch Ihre Objekte für Vermietung und Verkauf!<br />

Tel. 08121-73134 oder mobil 0160-97994213<br />

Dahlienstraße 6 in Poing<br />

info@helgazankl-immobilien.de Mitglied im<br />

www.helgazankl-immobilien.de Immobilienmakler (IHK)<br />

NagelHaNdFusswoHl & Naturkosmetik<br />

Nagelstudio<br />

Nagelstudio-Aktion!<br />

• Neu - Gelnagelmodellage<br />

in French-Optik<br />

• Naturnagelverstärkung<br />

• Neu - Gel-Farbnagelmodellage<br />

- Lust auf Seife -<br />

Das ideale Geschenk<br />

Schafmilchseifen, Naturseifen, Badekonfekt<br />

Seifenstudio, Brennhaus 6, 85652 Landsham<br />

Tel. 089 - 9046244, www.seifenstudio-landsham.de<br />

Richtiges Händewäschen<br />

beugt Erkältungskrankheiten vor<br />

Marion Fierro<br />

nur 49,- €<br />

nur 39,- €<br />

nur 39,- €<br />

Am Töpferofen 49 • 85586 Poing<br />

Mobil: 01525 4578978 • www.nagel-hand-fuss-wohl.de<br />

gutscHeiNe<br />

erhältlich<br />

- Anzeige -<br />

München/Landsham.<br />

Aktuelles aus dem seifenstudio-landsham.de<br />

Überall sind sie - auf Türklinken, Treppengeländern, in öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln und, und, und ...<br />

Erkältungsviren werden gerne über Gegenstände, die erkrankte<br />

wie gesunde Menschen berühren, übertragen.<br />

Den besten Schutz bietet richtiges Händewaschen mit einer<br />

Naturseife.<br />

Es wird empfohlen, sich mehrmals am Tag die Hände gründlich<br />

zu waschen. Mindestens 30 Sekunden lang einseifen<br />

- auch zwischen jedem Finger. Um selbst keine Keime weiterzuverbreiten,<br />

sollte man in ein Taschentuch niesen, nicht<br />

aber in die Hand. Um seine Abwehrkräfte im Winter zu stärken,<br />

sind kalt-warme Wechselduschen ratsam.<br />

Weitere Auskunft zu Naturseifen unter Tel. 089-9046244


<strong>Pliening</strong> - 26 - Nr. 2/13 KW 5<br />

Vogelfutter, 1 kg ab 1,75 €<br />

- Heizöl - Lagerhaus Poing<br />

schwefelarm / ecotherm - Heimtierbedarf<br />

- Diesel - Gartenmarkt<br />

Festl & Kinshofer<br />

Neufarner Str. 8 • 85586 Poing • Tel. 08121/82300


<strong>Pliening</strong> - 27 - Nr. 2/13 KW 5<br />

Wer suchet, der findet!<br />

Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .<br />

TAGESPFLEGE<br />

TAGESPFLEGE<br />

Für Senioren: Für Senioren: Anregung Anregung - Gemeinschaft - Gemeinschaft – Geborgensein<br />

– Geborgensein<br />

Für Senioren: Anregung - Gemeinschaft – Geborgensein<br />

Für Angehörige: Für Angehörige: Entlastung Entlastung im Alltag im Alltag<br />

Für Angehörige: Entlastung im Alltag<br />

Das Betreuungsangebot Das Betreuungsangebot der Tagespflege der Tagespflege wendet wendet sich sich an ältere an ältere hilfsbedürfti-<br />

Das ge oder Betreuungsangebot einsame ge oder Menschen einsame der Tagespflege Menschen und ist wendet eine und ist sich wertvolle eine an wertvolle ältere Alternative hilfsbedürfti- Alternative zur zur stationären<br />

ge<br />

Pflege. oder einsame<br />

Die Tagespflege Pflege. Menschen Die Tagespflege und<br />

im Seniorenzentrum ist eine im wertvolle Seniorenzentrum Alternative<br />

Kirchheim zur stationären<br />

bietet bietet eine eine ganztägige<br />

Pflege.<br />

Betreuung Die Tagespflege<br />

und Betreuung Beschäftigung im und Seniorenzentrum Beschäftigung von Montag Kirchheim von Montag bis bietet<br />

Freitag bis eine Freitag von ganztägige von 8.00 8.00 bis bis 16.00 Uhr.<br />

Betreuung<br />

Damit ermöglichen<br />

und Beschäftigung Damit ermöglichen wir eine<br />

von Montag<br />

Entlastung wir eine bis Entlastung Freitag<br />

der<br />

von<br />

pfegenden der 8.00 pflegenden bis 16.00<br />

Angehörigen Uhr.<br />

und ge-<br />

Damit ermöglichen wir eine Entlastung der pflegenden Angehörigen und gewährleisten,<br />

dass währleisten, wir eine<br />

die Senioren dass Entlastung die weiterhin Senioren der pflegenden weiterhin Angehörigen<br />

in ihrer in vertrauten ihrer vertrauten und ge-<br />

Umgebung bleiben<br />

währleisten, dass die Senioren weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung bleiben<br />

können. Einen können. die Senioren<br />

Großteil Einen der Großteil weiterhin<br />

Kosten der in<br />

übernimmt Kosten ihrer vertrauten übernimmt Umgebung<br />

die Pflegekasse. die Pflegekasse. bleiben<br />

können. Einen Großteil der Kosten übernimmt die Pflegekasse.<br />

Das Einzugsgebiet Das Einzugsgebiet der Tagespflege der Tagespflege umfasst umfasst die <strong>Gemeinde</strong> die <strong>Gemeinde</strong> Kirchheim Kirchheim sowie die<br />

Das Einzugsgebiet der Tagespflege umfasst die <strong>Gemeinde</strong> Kirchheim sowie die<br />

Umlandgemeinden Umlandgemeinden<br />

Umlandgemeinden der Tagespflege umfasst<br />

in einem in einem Umkreis Umkreis<br />

in einem die Umkreis <strong>Gemeinde</strong><br />

von ca. 15 von km. ca.<br />

von<br />

15<br />

ca. Kirchheim<br />

km.<br />

15 km. sowie die<br />

Umlandgemeinden in einem Umkreis von ca. 15 km.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Nähere Informationen erhalten erhalten Sie bei: Sie bei:<br />

Seniorenzentrum erhalten Sie Kirchheim bei:<br />

Seniorenzentrum Kirchheim Kirchheim<br />

Monika Kirchheim Westermayr, Leitung Tagespflege<br />

Monika Westermayr, Leitung Leitung Tagespflege Tagespflege<br />

Räterstraße Leitung 21, Tagespflege 85551 Kirchheim<br />

Räterstraße 21, 21, 85551 Tel.:<br />

85551<br />

089/94567-3030<br />

Kirchheim Kirchheim<br />

Tel.: 089/94567-3030<br />

tagespflege-kirchheim@pflegesterngmbh.de<br />

tagespflege-kirchheim@pflegesterngmbh.de<br />

tagespflege-kirchheim@pflegesterngmbh.de<br />

www.pflegesterngmbh.de<br />

www.pflegesterngmbh.de


<strong>Pliening</strong> - 28 - Nr. 2/13 KW 5<br />

Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!