29.11.2012 Aufrufe

Vuizbandoffen Sprecher: Hans Piesenecker - Gemeinde Pliening

Vuizbandoffen Sprecher: Hans Piesenecker - Gemeinde Pliening

Vuizbandoffen Sprecher: Hans Piesenecker - Gemeinde Pliening

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2011 <strong>Pliening</strong>, im April Nummer 4<br />

Rathaus<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong>, Tel. 08121 793-0,<br />

Fax 08121 793-63(+Nebenstelle Sachbearbeiter)<br />

Internet: http://www.pliening.de<br />

E-Mail: (Nachname Sachbearbeiter)@pliening.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag –Freitag ............................................. 8:00 –12:00 Uhr<br />

Donnerstag nachmittag ................................. 14:00 –18:00 Uhr<br />

Termine mit den jeweiligen Sachbearbeitern können jedoch<br />

auch außerhalb der Parteiverkehrszeiten vereinbart werden.<br />

Bürgersprechstunde<br />

des Ersten Bürgermeisters Georg Rittler<br />

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Pliening</strong> eine Bürgersprechstunde statt.<br />

In dieser Zeit haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit,<br />

sich mit ihren Anliegen an den Ersten Bürgermeister Georg<br />

Rittler zu wenden. Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rittler<br />

auch zwischenzeitlich für ein Gespräch gerne zur Verfügung.<br />

Schulweghelfer gesucht<br />

Unsere Schulkinder sicher über die Straße begleiten!<br />

Ganz dringend brauchen wir noch für dieses Schuljahr neue<br />

Schulweghelfer für die Geltinger Straße und die Münchener<br />

Straße.<br />

Aus persönlichen Gründen müssen drei unserer Helfer ihr<br />

Ehrenamt ablegen. Wer morgens von 07:10 bis 07:35 Uhr Zeit<br />

hat, bitte bei uns im Rathaus oder gleich bei der Organisatorin<br />

der Schulweghelferdienste, Frau Schuman, unter 08121 977970<br />

melden.<br />

Um rechtzeitig ausreichend Schulweghelfer für das Schuljahr<br />

2011/2012 zu finden, starten wir schon jetzt einen Aufruf an alle<br />

Eltern, Großeltern und engagierte Bürger sich im Rathaus zu<br />

melden.<br />

Zusätzlich suchen wir noch eine Nachfolge für die Organisation<br />

der <strong>Pliening</strong>er Schulweghelfer.<br />

Zu den Aufgaben der Organisation gehören die zeitliche und<br />

örtliche Einteilung der Schulweghelfer und die Abrechnung.<br />

Auch dieses Jahr wollen wir die „Kleinsten“ im Straßenverkehr<br />

unterstützen und hoffen auf viele freiwillige Helfer.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Königer 08121/793-33<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Mai-Ausgabe:<br />

Dienstag, 19. April 2011<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pliening</strong><br />

Wir sind eine kreisanggehörige<br />

Gem meinde (Landkreis<br />

Ebers-<br />

berg) mit ca. 5.000 Einwohnern<br />

imM Münchener Ossten.<br />

Wir sucheen<br />

zum nächsstmöglichen<br />

Ze eitpunkt eine/nn<br />

Mitaarbeiter/inn<br />

in der Fin nanzverwaaltung<br />

in Vollzeitt.<br />

Ihre Zusständigkeitsbbereiche<br />

bzw w. Arbeitsschhwerpunkte<br />

sind insbbesondere:<br />

- VVeranlagung<br />

- BBürgerhausabbrechnungen<br />

- MMitarbeit<br />

in deer<br />

Finanzverwa altung<br />

- SStellvertretungg<br />

der Kassenv verwaltung<br />

Sie sollteen<br />

folgende VVoraussetzun<br />

ngen mitbringgen:<br />

- eeine<br />

abgeschhlossene<br />

Ausbildung<br />

als VVerwaltungs-<br />

ffachangestelltte/r<br />

oder die Fachprüfung<br />

I<br />

- ggute<br />

EDV-Keenntnisse<br />

(W Windows, MS--Office)<br />

und<br />

vvorzugsweise<br />

praktische Erfahrungen E<br />

mmit<br />

den An-<br />

-<br />

wwendungsproggrammen<br />

von Komuna (CippKom)<br />

EEinsatzbereitsschaft<br />

und Tea amfähigkeit<br />

Wir bieteen<br />

Ihnen<br />

- VVergütung<br />

nacch<br />

TVÖD<br />

- ddie<br />

im öffentlicchen<br />

Dienst üb blichen Soziallleistungen<br />

- ggleitende<br />

Arbeeitszeit<br />

Ihre Bewwerbung<br />

mit aaussagefähige<br />

en Unterlagenn<br />

richten Sie<br />

bitte an ddie<br />

<strong>Gemeinde</strong>e<br />

<strong>Pliening</strong>, Geschäftsleitunng,<br />

Geltinger<br />

Straße 188,<br />

85652 Plienning,<br />

E-Mail: ju ung@pliening. .de.<br />

Bei Rückkfragen<br />

wendeenSie<br />

sich bit tte an Frau Juung,<br />

Telefon<br />

08121 7993-11.


<strong>Pliening</strong> -2- Nr. 4/11<br />

Straßenreinigung<br />

Die Frühjahrsreinigung der gemeindlichen Straßen ist bei günstiger<br />

Witterung in der Zeit vom 12. bis 14. April 2011 geplant.<br />

Wir bitten Sie, Ihre Fahrzeuge an diesen Tagen nicht auf öffentlichen<br />

Verkehrsflächen zu parken, um die Reinigungsarbeiten<br />

nicht zu behindern.<br />

mach mit mach mit mach mit mach mit mach mit mach mit mach mit<br />

Aktion für ein sauberes <strong>Pliening</strong>!<br />

Ramadama<br />

am Samstag, 9. April 2011<br />

Wer? Alle Bürger Erwachsene, Jugendliche, Kinder<br />

Wo? <strong>Pliening</strong>: Treffpunkt 9:00Uhr am Rathaus<br />

Landsham: Treffpunkt 9:00Uhr am Feuerwehrhaus<br />

Ottersberg: Treffpunkt 9:00Uhr an der Linde<br />

Was? Säuberung der Fluren in unserem <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

Wetter? Egal – mit der richtigen Kleidung – auch bei Regen<br />

Anschließend,umca. 12:00Uhr,gibt`s im Rathaus bzw.<br />

im Feuerwehrhaus Landsham eine Brotzeit und Erfrischungen!<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> Georg Rittler<br />

Erster Bürgermeister<br />

mach mit mach mit mach mit mach mit mach mit mach mit mach mit<br />

Verschiebung der Müllabfuhr<br />

Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die Restmüllabfuhr in<br />

Landsham, Ottersberg, Gigging, Unterspann und Geltinger Au<br />

auf Dienstag, 19.04.11.<br />

Die Restmüllabfuhr in <strong>Pliening</strong> und Gelting verschiebt sich auf<br />

Donnerstag, 28.04.11.<br />

Die Biotonnenabfuhr im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet findet am<br />

Freitag, 29.04.11 statt.<br />

Um Beachtung und rechtzeitige Bereitstellung der Tonnen wird<br />

gebeten.<br />

Sperrmüllsammlung<br />

Die nächste kostenpflichtige Abgabemöglichkeit von Sperrmüll<br />

und Holz besteht am Samstag, 16.04.2011, von 9:00 bis 13:00<br />

Uhr am Wertstoffhof der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong>.<br />

Für Sperrmüll bzw. Holzabfälle wird eine einheitliche Gebühr<br />

von 0,30 EUR je angeliefertem Kilogramm erhoben.<br />

Treffpunkt Bürgerhaus<br />

Mieten Sie für private, dienstliche Zwecke unseren…<br />

Dabei können z. B. folgende Gegenstände abgegeben werden:<br />

Schränke, Tische, Wohnzimmergarnituren, Bettgestelle aus<br />

Holz, Matratzen, Kinderspielzeug, sonstiger Hausrat, etc.<br />

Problemabfälle (wie z.B. Altöl, Haushaltsreiniger, Desinfektionsmittel)<br />

dürfen bei der Sammlung nicht abgegeben werden.<br />

Für die Abgabe von Elektrogroß- und Elektrokleingeräten steht<br />

ein separater Container zur kostenlosen Entsorgung bereit.<br />

Elektrogroßgeräte können aber auch gegen eine Anfahrtspauschale<br />

von 23,50 Euro von der Firma EHG (Tel. 08664 9885-<br />

211) direkt von zuhause abgeholt werden. Es fallen dabei<br />

jedoch keine zusätzlichen Kosten für die Geräteentsorgung an.<br />

Ferner besteht auch die Möglichkeit einer kostenlosen Abgabe<br />

der Geräte an der Deponie Schafweide in Ebersberg (Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8:00 -12:00 Uhr und 12:30 -15:00<br />

Uhr).<br />

Gartenabfallsammlung<br />

Die Frühjahrssammlung für Gartenabfälle findet am Montag,<br />

18. April 2011 statt.<br />

Bitte stellen Sie Ihre Gartenabfälle gebündelt und gut sichtbar<br />

am Straßenrand, bis spätestens 8:00 Uhr morgens, bereit.<br />

Achtung! Nicht mitgenommen werden: Kompost, Küchenabfälle,<br />

Wurzelstöcke, Gartenabfälle in Plastiksäcken, mit Draht<br />

oder Kunststoffschnüren gebündelte bzw. ungebündelte oder zu<br />

groß gebündelte Abfälle, verunreinigte Gartenabfälle, mehr als<br />

2Kubikmeter pro Haushalt, Bäume über 2mLänge und über 20<br />

cm Durchmesser.<br />

Es ist wichtig, dass die Gartenabfälle nicht mit Plastik, Metall<br />

oder anderen Störstoffen vermischt werden. Für loses Material<br />

verwenden Sie bitte nur Papiersäcke. Diese erhalten Sie gegen<br />

einen Unkostenbeitrag von 0,50 Euro/Stück bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

Gartenabfälle können außerdem ganzjährig am Wertstoffhof der<br />

<strong>Gemeinde</strong> und an den Kompostieranlagen abgegeben werden.<br />

Schnittgut und andere grobe Gartenabfälle sind übrigens wertvolles<br />

Material zur Kompostierung im eigenen Garten.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Lohmaier unter der Telefon-Nummer:<br />

08121 793-13 gerne zur Verfügung.<br />

Problemmüllsammlung<br />

Die nächste Problemmüllsammlung findet am<br />

Freitag, 01.04.2011 von 09:00 bis 10:00 Uhr<br />

in der Raiffeisenstraße (beim Maibaum) in <strong>Pliening</strong> statt.<br />

Wertstoffhof <strong>Pliening</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch ..........................................................13:00 -18:00 Uhr<br />

Samstag ..........................................................09:00 -13:00 Uhr<br />

Hundekotbeutel<br />

Zur sofortigen Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner<br />

können alle Hundebesitzer bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(Pforte) kostenlos Hundekotbeutel abholen.<br />

Bürgersaal für bis zu 400 Personen oder unser Bürgerstüberl für bis zu 100 Personen<br />

Für Tanzveranstaltungen, Hochzeiten, für Vereinstreffen, -versammlungen, Tagungen,<br />

Tagungen, Theateraufführungen… Geburtstagsfeiern…<br />

Bei Interesse wenden Sie sich anFrau Renate Winter, Tel. 08121 793-12 oder E-mail: winter@pliening.de oder<br />

schauen Sie auf unsere Homepage www.pliening.de ->Einrichtungen -> Bürgerhaus


<strong>Pliening</strong> -3- Nr. 4/11<br />

Abbau der öffentlichen Telefonzelle<br />

in Gelting<br />

Die Deutsche Telekom AG überprüft regelmäßig die Kundenfrequenz<br />

an ihren öffentlichen Fernsprecheinrichtungen. Im Zeitalter<br />

des Mobilfunktelefons werden viele öffentliche Sprechstellen<br />

nur noch selten oder gar nicht mehr benutzt. Dies trifft nach<br />

Aussage der Telekom auch für die Einrichtung in Gelting, Markt<br />

Schwabener Str. 24 zu. Deshalb soll der Betrieb Mitte des Jahres<br />

eingestellt und die Telefonzelle abgebaut werden.<br />

Die Bitte der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, nach einer entsprechenden<br />

Information der Bürger die Zahlen in etwa 2-3Monaten noch<br />

einmal zu prüfen und dann erst eine endgültige Entscheidung<br />

zu treffen, wurde von Seiten der Telekom akzeptiert.<br />

Sollte bis dahin dann keine grundlegende Änderung der Nutzungsdaten<br />

vorliegen, wird der Abbau wie geplant erfolgen.<br />

Jahresfahrplan 2012 -<br />

Wünsche und Anregungen<br />

Die Vorarbeiten für die Erstellung des Jahresfahrplanes 2012<br />

haben bereits jetzt begonnen.<br />

Um möglichst allen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden,<br />

bitten wir, uns Ihre Wünsche und Anregungen für den regionalen<br />

Omnibusverkehr (ÖPNV), für die S-Bahn und den Schienenpersonennahverkehr<br />

(SPNV) mitzuteilen.<br />

Ihre Wünsche und Anregungen werden im Rathaus von Herrn<br />

Pregler, EG 07, Tel. 08121 793-30, Fax 08121 793-6330 oder<br />

E-Mail pregler@pliening.de entgegen genommen. Wegen der<br />

Weitergabefristen sollte dies bis spätestens 20. April 2011 erfolgen.<br />

Fundamt<br />

Haben Sie etwas verloren? -Jemand hat es gefunden!!!<br />

In der Fundstelle der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> warten zahlreiche<br />

Fundgegenstände, hauptsächlich Fahrräder, auf ihren rechtmäßigen<br />

Eigentümer! Informationen bei Frau Königer, Tel. 08121<br />

793-33,<br />

E-Mail: koeniger@pliening.de<br />

Virtuelles Bürgerbüro -Die Fundanzeige per Mausklick auf<br />

www.pliening.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt im Internet<br />

Das <strong>Pliening</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt steht auch im Internet unter www.<br />

pliening.de -> Rathaus -> Mitteilungsblatt zum Download zur<br />

Verfügung.<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> im März 2011:<br />

Messstandort<br />

Straße Zeitraum<br />

Anzahl<br />

Fahrzeuge<br />

Anzahl<br />

Verstöße<br />

Anteil<br />

%<br />

Höchst-<br />

Geschw.<br />

Landsham, Gruber Str. 05:56-08:00 75 11 14,67 48<br />

Landsham,KirchheimerStr. 08:21-10:30 1825 60 3,29 69<br />

<strong>Pliening</strong>, Raiffeisenstr. 10:57-13:00 25 2 8,00 39<br />

<strong>Pliening</strong>, Landshuter Str. 05:52-09:00 437 20 4,58 69<br />

Ottersberg, An derLeiten 10:25-13:30 18 0 0,00 KeineAngabe<br />

Grundwasserstand<br />

Am 22.03.2011 wurde am Pegel <strong>Pliening</strong> ein Grundwasserstand<br />

in Höhe von 500,18 mü.NN(=3,35 munter Geländeoberkante)<br />

gemessen. Der aktuelle Pegelstand ist im Internet unter<br />

http://www.nid.bayern.de abrufbar.<br />

Betreutes Wohnen zu Hause<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

Beratungssprechstunde<br />

Rathaus <strong>Pliening</strong>, EG Zi. Nr. 12<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

von 10bis 11 Uhr<br />

weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Andrea Schilling<br />

Tel. 089 94567-3311<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Anmerkung: Wir bitten um Verständnis dafür, dass aus Platzgründen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>blatt die Beschlüsse zum Teil nur in<br />

gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.<br />

Im Ratsinformationssystem auf unserer Homepage unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat können Sie die entsprechenden Sitzungen<br />

auswählen und die Beschlüsse zu den jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkten ungekürzt einsehen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 24.02.2011:<br />

Jahresrechnung 2010 - Vorlage gemäß Art. 102 Abs. 2<br />

<strong>Gemeinde</strong>ordnung (GO)<br />

Nach Abschluss der Jahresrechnung 2010 wurde dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

die Jahresrechnung mit Anlagen gemäße § 77 Abs. 2<br />

KommHV mit der Ladung übermittelt. Über die Feststellung der<br />

Jahresrechnung beschließt der <strong>Gemeinde</strong>rat nach Durchführung<br />

der örtlichen Rechnungsprüfung (Frau Scherer und Rechnungsprüfungsausschuss).<br />

Die Jahresrechnung 2010 wurde bekannt gegeben.<br />

Jahresabschluss 2010 - Genehmigung von über- und<br />

außerplanmäßigen Ausgaben<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat genehmigt gemäß Art. 66 Abs. 1Satz 2GO<br />

iVm. §2Nr. 30 GeschO die über- und außerplanmäßigen Ausgaben<br />

des Jahres 2010, für die er nach der Geschäftsordnung<br />

zuständig ist (Beträge über 5.000,00 Euro).<br />

Seniorenpflegeheim mit betreutem Wohnen und begleitenden<br />

Diensten -Abstimmungsgespräche Betreiber, Auftrag<br />

für Fachberatung zur Auswahl der optimalen Rechtsform


<strong>Pliening</strong> -4- Nr. 4/11<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat ermächtigt Herrn Ersten Bürgermeister Georg<br />

Rittler, mit dem Pflegestern Abstimmungsgespräche zu führen,<br />

die zum Ziel haben, den Pflegestern als Betreiber für eine Senioreneinrichtung<br />

in <strong>Pliening</strong> zu gewinnen.<br />

Außerdem wird Herr Erster Bürgermeister Georg Rittler ermächtigt,<br />

Fachleute mit der Beratung der <strong>Gemeinde</strong> hinsichtlich der<br />

Auswahl der optimalen Rechtsform zu beauftragen.<br />

Schülerbeförderung; Einsatz eines Verstärkerbusses<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt dem Einsatz eines Verstärkerbusses<br />

von Landsham nach <strong>Pliening</strong> zur Schülerbeförderung zum<br />

angebotenen Preis pro Schultag in Höhe von 120,00 Euro zzgl.<br />

MwSt.(jährlich 24.010,80 Euro brutto) nicht zu.<br />

Straßenbeleuchtung -Angebot E.ON Bayern zur Errichtung<br />

einer Straßenbeleuchtung entlang des Geh- und Radweges<br />

zwischen Landsham und Landsham-Moos<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat nimmt das Angebot der Fa. E.ON Bayern vom<br />

09.02.2011 über 10.693,32 Euro (brutto) über die Errichtung<br />

einer neuen Straßenbeleuchtungsanlage östlich des Geh- und<br />

Radweges zwischen Landsham und Landsham-Moos entlang<br />

des bebauten Bereichs von Landsham-Moos an.<br />

Bauleitplanung - Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Kindergarten - <strong>Pliening</strong> Süd“ für die Errichtung<br />

von Einfamilienhäusern auf den Grundstücken Fl.Nrn. 892/1<br />

und 892/11 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Gotenstraße<br />

Für die Grundstücke Fl.Nrn. 892/1 und 892/11 Gemarkung <strong>Pliening</strong><br />

in der Gotenstraße wird ein Änderungsbebauungsplan<br />

nach §13aBauGB aufgestellt. Ziel ist die Änderung der bisherigen<br />

Doppelhausbebauung in zwei Einfamilienhäuser mit<br />

einem Bauraum von 8,0 mx12,0 m.<br />

Die Übernahme von jeweils 50 %aller entstehenden Planungskosten<br />

durch die beiden Grundstückseigentümer ist in einem<br />

städtebaulichen Vertrag zu regeln.<br />

Maibaum 2011 für den Ortsteil <strong>Pliening</strong>; Aufstellung eines<br />

Maibaums und Beauftragung von ehrenamtlichen Helfern<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, um die örtliche Tradition und das<br />

Brauchtum weiterzuführen, dass im Mai 2011 im Ortsteil <strong>Pliening</strong><br />

ein Maibaum aufgestellt werden soll.<br />

Das Angebot von freiwilligen Helfern aus dem Vereinsumfeld<br />

des <strong>Pliening</strong>er Burschenvereins, die <strong>Gemeinde</strong> bei den notwendigen<br />

Arbeiten zu unterstützen, wird dankenswerterweise angenommen.<br />

Diese freiwilligen Helfer werden von der <strong>Gemeinde</strong><br />

mit den anfallenden Arbeiten (Heranschaffen, Herrichten des<br />

Maibaumes und dem Aufstellen bzw. dem Abbau) betraut.<br />

Der Bürgermeister Herr Rittler wird beauftragt, die notwendigen<br />

Arbeiten in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern zu<br />

koordinieren.<br />

Bekanntgaben und Anfragen<br />

Förderverein Jugendraum <strong>Pliening</strong> e. V. -<br />

Verwendungsnachweis der Fördermittel<br />

Der halbjährliche Nachweis des Fördervereins Jugendraum <strong>Pliening</strong><br />

e. V. für die Verwendung der Fördermittel der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pliening</strong> wurde den Mitgliedern des <strong>Gemeinde</strong>rates bekannt<br />

gegeben.<br />

Umgehungsstraße -Aufnahme im Straßenausbauplan des<br />

Freistaats Bayern<br />

In der Süddeutschen Zeitung, Ebersberger Neueste Nachrichten<br />

vom 24.02.2011 war eine Berichterstattung zum Straßenausbauplan<br />

des Freistaats Bayern veröffentlicht. Die Ortsumfahrung<br />

<strong>Pliening</strong> wird lt. diesem Bericht in die Kategorie 1R(R<br />

bedeutet Reserve) eingestuft, der Realisierungszeitraum wird<br />

mit bis 2025 angegeben.<br />

Eine Nachfrage beim Staatlichen Bauamt Rosenheim zu dieser<br />

Veröffentlichung hatte folgende Antwort zum Ergebnis:<br />

Herr Innenminister Hermann hat am 23.02.2011 im Rahmen<br />

eines Pressetermins den Entwurf des Straßenausbauplans veröffentlicht.<br />

Dieser von einem Ingenieurbüro erarbeitete Prioritätenplan,<br />

der auch dem Staatlichen Bauamt Rosenheim noch<br />

nicht vorliegt, geht nun über die Regierungen an die Regionalen<br />

Planungsverbände und die Abgeordneten des Bayerischen<br />

Landtags.<br />

Die Regionalen Planungsverbände haben die Möglichkeit, Projekte<br />

kostenneutral zu tauschen. Der Rücklauf dieser Anfragen<br />

wird dem Ministerrat zur Beschlussfassung vorgelegt, die für<br />

Mitte 2011 erwartet wird. Der Ministerrat hat ebenfalls die Möglichkeit,<br />

die vorgeschlagene Reihung zu verändern.<br />

Herr Bürgermeister Rittler wird dem Regionalen Planungsverband<br />

und Vertretern in Gremien des Regionalen Planungsverbands<br />

die Argumente für die Umfahrung <strong>Pliening</strong> darlegen<br />

und jede Gelegenheit nutzen, Landtagsabgeordnete über die<br />

Dringlichkeit der Umfahrung zu informieren. Die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder<br />

werden gebeten, Kontakte zur Landtagspolitik in<br />

gleichem Sinn zu nutzen, um zu erreichen, dass die Umfahrung<br />

in die Dringlichkeitsstufe 1(ohne Beschränkung „Reserve“) aufgenommen<br />

wird.<br />

Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) -Überholverbot<br />

auf der St 2082 im <strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Pliening</strong><br />

Die „Alternative für <strong>Pliening</strong>“ beantragten, auf der St 2082 zwischen<br />

Landsham und <strong>Pliening</strong> unter das Überholverbotszeichen<br />

(Zeichen 276) das Zusatzzeichen 1024-17 anzubringen, womit<br />

das Überholen von langsamen Fahrzeugen erlaubt wäre.<br />

Das Antwortschreiben des Landratsamtes Ebersberg vom<br />

27.01.2011, das die Ablehnung dieses Antrages mit entsprechender<br />

Begründung zum Inhalt hat, wird den Mitgliedern des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates bekannt gegeben.<br />

Aufstockung des Turnhallen-Nebengebäudes mit Umbau<br />

des Umkleide- und Sanitärbereiches, Dachsanierung und<br />

Brandschutzmaßnahmen am bestehenden Altbau -Vergabeentscheidungen<br />

Sanitärcontainer, Abdichtungs-, und<br />

Metallbauarbeiten<br />

Für die Anmietung eines beheizten Sanitärcontainers wurden<br />

insgesamt vier Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Vier<br />

Firmen haben ein Angebot abgegeben. Die Preisspanne für<br />

eine Mietdauer von vier Monaten lag zwischen 3.888,92 EUR<br />

und 6.164,20 EUR brutto. Der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten<br />

und günstigsten Bieter, Firma Kleusberg GmbH Co.<br />

KG, Neckaraue 18/1, 71686 Remseck zum Angebotspreis in<br />

Höhe von 3.888,92 EUR brutto vergeben.<br />

Für die Abdichtungsarbeiten wurden insgesamt 18 Firmen zur<br />

Angebotsabgabe aufgefordert. Elf Firmen haben ein Angebot<br />

abgegeben. Die Preisspanne der Angebote lag zwischen<br />

29.112,10 EUR und 51.864,14 EUR brutto. Der Auftrag wurde<br />

an den wirtschaftlichsten und günstigsten Bieter, Firma GSP<br />

Dachtechnik GmbH Co., Kirchheimer Straße 8, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

zum Angebotspreis in Höhe von 29.112,10 EUR vergeben.<br />

Für die Metallbauarbeiten wurden insgesamt 15 Firmen zur<br />

Angebotsabgabe aufgefordert. Sieben Firmen haben ein Angebot<br />

abgegeben. Die Preisspanne der Angebote lag zwischen<br />

166.947,48 EUR und 275.896,74 EUR brutto. Der Auftrag<br />

wurde an den wirtschaftlichsten und günstigsten Bieter, Firma<br />

Gebr. Fink GmbH &Co. KG, Gewerbegebiet Süd 2-4, 85126<br />

Münchsmünster zum Angebotspreis in Höhe von 166.947,48<br />

EUR vergeben.<br />

Anfrage Herr Uffinger -Sanierungsmaßnahmen der St 2082<br />

in der Ortsdurchfahrt Landsham<br />

Herr Uffinger erkundigt sich, ob der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Sanierungsmaßnahmen<br />

für die Ortsdurchfahrt Landsham (St 2082)<br />

durch das Staatliche Bauamt Rosenheim bekannt sind.<br />

Das zuständige Bauamt wird regelmäßig von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(zuletzt mit Schreiben vom 07.09.2010) aufgefordert,<br />

dort tätig zu werden.


<strong>Pliening</strong> -5- Nr. 4/11<br />

Aufgrund der Finanzausstattung sah sich das Staatliche Bauamt<br />

Rosenheim bislang nicht in der Lage, die Sanierung der<br />

Straße durchzuführen. Dies hat das Staatliche Bauamt zuletzt<br />

mit Schreiben vom 04.01.2011 mitgeteilt.<br />

Anfrage Herr Uffinger -Zurückschneiden von Bäumen und<br />

Sträuchern<br />

Herr Uffinger regt die Veröffentlichung des Artikels zur Verpflichtung,<br />

in den öffentlichen Verkehrsbereich ragende Äste und<br />

Hecken zurückzuschneiden, im <strong>Gemeinde</strong>blatt an.<br />

Zuletzt wurde im <strong>Gemeinde</strong>blatt Ausgabe September 2010<br />

darauf hingewiesen. Parallel dazu fordert die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Grundstückseigentümer schriftlich auf, entsprechende<br />

Maßnahmen zu ergreifen. Eine erneute Veröffentlichung erfolgt<br />

zu gegebener Zeit.<br />

Bürgerfragestunde<br />

Anfrage Frau Köhl bezüglich der Aufstockung des Turnhallengebäudes<br />

Frau Köhl bringt ihre Unzufriedenheit über die lange Bauzeit der<br />

Aufstockung des Turnhallennebengebäudes zum Ausdruck.<br />

Herr Klaß möchte den Grund hierfür wissen.<br />

Dem <strong>Gemeinde</strong>rat wurde angeboten, den Architekten zu einer<br />

der nächsten Sitzungen einzuladen, damit er die Hintergründe<br />

hierfür erläutern kann.<br />

Bauausschusssitzung vom 17.03.2011<br />

Bauleitplanung - Bebauungsplan „Gewerbegebiet Landsham<br />

IV“ -Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit und<br />

der Behörden nach §4aAbs. 3, §3Abs. 3und §4Abs.<br />

2BauGB -Prüfung der vorgebrachten Einwendungen und<br />

Anregungen, Satzungsbeschluss<br />

Der Bauausschuss hat über die im Rahmen des Bauleitplanverfahrens<br />

eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen beraten<br />

und Beschlüsse gefasst.<br />

Die beschlossenen Ergänzungen des Satzungsentwurfes<br />

berühren nicht die Grundzüge der Planung. Der Bauausschuss<br />

beschließt den Bebauungsplan „Landsham IV Gewerbegebiet“<br />

mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom<br />

17.03.2011 als Satzung.<br />

Der Bebauungsplan wird erst bekanntgemacht, wenn die Vertragserfüllungsbürgschaft<br />

des Erschließungsträgers vorliegt. Die<br />

materielle Planreife ist bis dahin nicht gegeben.<br />

Bauleitplanung - Bebauungsplan „Greimel-Anwesen“ -<br />

Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden<br />

nach §4aAbs. 2und 3, §3Abs. 2, §4Abs. 2und §13<br />

aBauGB -Prüfung der vorgebrachten Einwendungen und<br />

Anregungen, Satzungsbeschluss<br />

Der Bauausschuss hat über die im Rahmen des Bauleitplanverfahrens<br />

eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen beraten<br />

und Beschlüsse gefasst.<br />

Die beschlossenen Ergänzungen des Satzungsentwurfes<br />

berühren nicht die Grundzüge der Planung. Der Bauausschuss<br />

beschließt den Bebauungsplan „Greimel-Anwesen“ mit Begründung<br />

in der Fassung vom 17.03.2011 als Satzung.<br />

Antrag auf Vorbescheid, Josef und Andrea Kern zur Errichtung<br />

eines Betriebsleiterwohnhauses mit Behindertenwohnung<br />

und Unterkunft für Pflegekräfte sowie Lehrlingsappartement,<br />

Gut Gerharding, 85652 <strong>Pliening</strong>, Fl. Nr. 2344 und<br />

2365 Gemarkung <strong>Pliening</strong><br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

die Errichtung eines Betriebsleiterwohnhauses mit Behindertenwohnung<br />

und Unterkunft für Pflegekräfte sowie Lehrlingsappartement,<br />

Gut Gerharding, 85652 <strong>Pliening</strong>, Fl. Nr. 2344 und 2365<br />

Gemarkung <strong>Pliening</strong>.<br />

Bauantrag Egger, Karl, auf Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Landsham<br />

II“ zur Errichtung einer Lärmschutzwand auf dem Grundstück<br />

Fl.Nr. 1828 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Gewerbestraße 12<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbegebiet Landsham II“ zur Errichtung einer Lärmschutzwand<br />

mit einer Höhe von 6,0 mund einer Länge von 13,0 m<br />

entlang der Südseite bzw. 25,0 m entlang der Ostseite des<br />

Grundstücks Fl.Nr. 1828 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Gewerbestraße<br />

12 nicht.<br />

Formlose Bauvoranfrage zur Errichtung von sechs Doppelhaushälften<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 404/1 Gemarkung<br />

<strong>Pliening</strong>, Mitterweg 1<br />

Für einen Bauantrag zur Errichtung von sechs Doppelhaushälften<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 404/1 Gemarkung <strong>Pliening</strong>,<br />

Mitterweg 1, wird auf der Basis der mit Schreiben vom<br />

24.02.2011 und 04.03.2011 vorgelegten Eckpunkte das<br />

gemeindliche Einvernehmen nicht in Aussicht gestellt.<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden - Aufstellung des<br />

Bebauungsplanes Nr. 94/H mit integrierter Grünordnung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Kirchheim b. München für das Gebiet<br />

„Gemeinbedarfsfläche nördlich der Bajuwarenstraße und<br />

westlich der Hauptstraße“; Stellungnahme im Verfahren<br />

nach §2Abs. 2und §4Abs. 1Baugesetzbuch<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erhebt zum Bebauungsplan Nr. 94/H für<br />

das Gebiet „Gemeinbedarfsfläche nördlich der Bajuwarenstraße<br />

und westlich der Hauptstraße“ weder Bedenken, noch werden<br />

Anregungen vorgebracht.<br />

Auf eine weitere Beteiligung im Bauleitplanverfahren kann verzichtet<br />

werden, sofern sich nicht die Grundzüge der Planung im<br />

Wesentlichen ändern.<br />

Sitzungstermine im April:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 07.04.2011<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Donnerstag, 28.04.2011<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils eine Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und im Internet unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat veröffentlicht.<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erscheint monatlich<br />

jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> Georg Rittler,<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlavg zum Preis<br />

von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichwt unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Pliening</strong> -6- Nr. 4/11<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint im Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es in Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und an der Pforte im Rathaus <strong>Pliening</strong> erhältlich.<br />

Beratungsnetzwerk für Selbstständige<br />

und die gewerbliche Wirtschaft<br />

im Landkreis Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/in<br />

oder Unternehmer/in durch sein Beratungsnetzwerk eine Unterstützung<br />

in Form von Beratungen an. Sie finden dadurch für<br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen einen kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu einem kostenlosen Beratungstermin<br />

anmelden können.<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der Einteilung<br />

der Termine unbedingt erforderlich.<br />

Augustinus Meusel, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-114<br />

Verein Aktive Wirtschaftssenioren e. V. - Beratung für Existenz-gründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Termin: Dienstag, 05.04.2011, 10:00 -17:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U58<br />

Termin: Montag, 04.04.2011, 9:00 -16:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

Mi. 06.04., 13.04., 20.04., 27.04.2011, 10:00 -12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str.<br />

16, 1. OG, Terminvereinbarung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e. V. -Beratung<br />

für Partnerinnen und Partner von Unternehmer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 21.04.2011, 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen im Landkreis - Beratung für Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral in allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Termine:<br />

Montag, 04.04.2011 (AOK), 18.04.2011 (BarmerGEK), Mittwoch,<br />

06.04.2011 (DAK), 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Ebersberg -Terminvereinbarung jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

unter 08092 823-161.<br />

Elternhomepage<br />

des Kreisjugendamtes Ebersberg<br />

Nähere Infos: www.elternnavi.de<br />

MVV Stadtrallye: Münchionär gesucht!<br />

Sie kennen München bereits in- und auswendig? Unsere Stadtrallye<br />

wird Ihnen das Gegenteil beweisen. Machen Sie mit, stellen<br />

Sie Ihr Wissen auf die Probe und entdecken Sie Neues!<br />

Am Samstag den 14. Mai 2011 heißt es zwischen 11 und 14<br />

Uhr wieder: „Statt zu (ver)reisen, die eigene Stadt kennen lernen.“<br />

Auch in diesem Jahr gibt es tolle Preise zu gewinnen, wie<br />

z. B. Eintrittskarten zu Konzerten oder Hotelübernachtungen für<br />

Zwei.<br />

Die Entdeckertour dauert ungefähr zwei Stunden. Sie führt<br />

durch Altmünchner Straßen und Plätze in der Altstadt sowie in<br />

das Glockenbachviertel und rund um das Karlstor.<br />

Mit einer gültigen MVV-Karte erhalten Sie in der Stadtinformation<br />

im Rathaus Ihr Erkundungsheft. Hier sind alle Aufgaben<br />

beschrieben, die gelöst werden müssen.<br />

Die Antworten können zwischen 14:30 und 17 Uhr im Cinemaxx<br />

am Isartorplatz abgegeben werden. Vielleicht gehören Sie ja<br />

unter allen, die die richtige Lösungszahl ermitteln, zu den glücklichen<br />

Gewinnern.<br />

Weitere Infos unter www.mvv-muenchen.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der<br />

einheitlichen Rufnummer 01805 191212.<br />

In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

und Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt<br />

an die bayerischen Rettungsleitstellen-Telefonnummer 19222.<br />

Zahnärzte www.kzvb.de<br />

02./03.04.<br />

ZA Schäfer Martin-Dominik<br />

Dorfen, Zöpfstr. 1, Praxis-Tel: 08081 936970<br />

09./10.04.<br />

Dr. Ritter von Schönfeld Constantin<br />

Dorfen, Marienplatz 8; Praxis-Tel: 08081 2899<br />

16./17.04.<br />

Dr. Schneider Christiane<br />

Erding, Am Rätschenbach 28, Praxis-Tel: 08122 993996<br />

22./23.04.<br />

ZÄ Götz Christa<br />

Taufkirchen (Vils), Von Ketteler-Str. 13, Praxis-Tel: 08084 2233<br />

24./25.04.<br />

ZÄ Herzog Marlene<br />

Dorfen, Rathausplatz 6, Praxis-Tel: 08081 2201<br />

30.04./01.05.<br />

ZA Ullrich Mathias<br />

Erding, Schrannenplatz 1, Praxis-Tel: 08122 6044<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nur für dringend benötigte Arzneimittel<br />

Beginn jeweils um 8:00 Uhr, Ende am darauffolgenden Tag um<br />

8:00 Uhr, ohne Gewähr!


<strong>Pliening</strong> -7- Nr. 4/11<br />

01.04. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

02.04. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

03.04. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

04.04. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben<br />

05.04. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

06.04. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

07.04. Stern-Apotheke, Poing<br />

08.04. St. Ulrich-Apotheke, <strong>Pliening</strong><br />

09.04. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

10.04. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

11.04. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

12.04. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

13.04. Herz-Apotheke im City Center, Poing<br />

14.04. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

15.04. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

16.04. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

17.04. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben<br />

18.04. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

19.04. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

20.04. Stern-Apotheke, Poing<br />

21.04. St. Ulrich-Apotheke, <strong>Pliening</strong><br />

22.04. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

23.04. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

24.04. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

25.04. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

26.04. Herz-Apotheke im City Center, Poing<br />

27.04. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

28.04. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

29.04. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

30.04. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben<br />

Notruf für vergewaltigte, sexuell missbrauchte und misshandelte<br />

Frauen und Mädchen<br />

Pernerstraße 9, 85560 Ebersberg Tel. 08092 88110<br />

Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Ebersberg<br />

Dienstag 9:00 -11:00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung Tel. 08092 823-350 oder -149<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

DONUM VITAE in Bayern e. V.<br />

Sprechstunden jeden Dienstag 09:30 -13:30 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus/1.Stock, Bürgerstr. 1<br />

Tel. Terminvereinbarung 089 32708460<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Treffen jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Poing, Gebrüder-Asam-Str. 6<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkohol-, Drogen-,<br />

Medikamenten-, Spielsüchtigen usw., Markt Schwaben<br />

Auskunft bei der Fachambulanz<br />

für Suchtkranke Tel. 08092 2324150<br />

Blaues Kreuz<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke und Angehörige, sowie<br />

für jedermann zur Information. Treffen jeden Dienstag ab<br />

19:30 Uhr<br />

im Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altenerding, Wendelsteinstr.<br />

12 Kontakt: Tel. 089 9033017<br />

Deutscher Diabetiker-Bund<br />

Kontaktadresse Ebersberg, Postfach, 85551 Ebersberg<br />

Tel./Anrufb. 08092 22664<br />

Nachbarschaftshilfe des Pfarrverbandes Gelting/Finsing<br />

Tel. 0175 3771750<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heimstetten,<br />

Landsham e.V.<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Büro: Montag-Mittwoch-Freitag 8:30 11:30 Uhr<br />

Tel: 089 9030759 Fax: 089 90775080<br />

ambulante Alten und Krankenpflege: Tel. 0176 40029490<br />

Kinderspielkreis: Mo.-Mi.-Fr. 8:15-12:15 o. 8:00-15:00 Uhr<br />

Frau Hlavka 089 9031110<br />

Frau Wachinger 089 9043035<br />

Caritas-Zentrum für den Landkreis Ebersberg<br />

Bahnhofstr. 1, Grafing/Außenstelle Färbergasse 32, Markt<br />

Schwaben<br />

Soziale Dienste Tel. 08092 2324111 / 08121<br />

220713<br />

ambulante Kranken- und Altenpflege Tel. 08092 2323110 /<br />

08121 220711<br />

Beratung für Eltern, Kinder u. Jugendliche Tel. 08092 2324130 /<br />

08121 220714<br />

Fachambulanz für Suchterkrankungen Tel. 08092 2324150 /<br />

08121 220716<br />

E-Mail: cz-ebe@caritasmuenchen.de Internet: www.caritasebersberg.de<br />

Christophorus Hospizverein im Landkreis Ebersberg e.V.<br />

von-Scala-Straße 1/B 15, 85560 Ebersberg<br />

Telefonische Beratung Tel. 08092 256985<br />

Montag und Mittwoch 17-19 Uhr Samstag 16-18 Uhr<br />

Schuldnerberatung Ebersberg Tel. 08092 87331<br />

Sprechstunden in Markt Schwaben, <strong>Gemeinde</strong>haus der evang.<br />

Kirche, Martin-Luther-Str. 22 ,mittwochs 8:00 -14:00 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus, Bürgerstr. 1, freitags 8:00 -14:00 Uhr<br />

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit<br />

Tel. 08092 8604914<br />

Sprechstunden im Bürgerhaus Poing, Bürgerstraße 1<br />

montags und dienstags 8:00 -12:00 Uhr<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Beratungsstelle für junge Migrantinnen und Migranten im nördlichen<br />

Landkreis Ebersberg - Ansprechpartner: Robert Obermayr<br />

Sprechzeiten:<br />

Sozialraumbüro Ebersberg, Floßmannstraße 2<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 -15:00 Uhr<br />

Sozialraumbüro Markt Schwaben, Webergasse 5<br />

Mittwoch 14:00 -17:00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung: Tel. 0176 28457284<br />

gKu VE München-Ost (Wasser /Abwaser) Tel. 08121 701-0<br />

Rufbereitschaft: Tel. 08106 24250<br />

aktueller Durchsagedienst: Tel. 701-41<br />

Störungsmeldestelle Kanalbetrieb Tel. 0171 7628859<br />

Stromversorgung E.ON Bayern<br />

Technischer Kundenservice Tel. 0180 2192071<br />

Störungsnummer Tel. 0180 2192091<br />

Gaswache Tel. 089 153016<br />

Fluglärm -Beschwerdetelefon<br />

der Flughafen München GmbH Tel. 089 975-40410<br />

Fluglärmschutzbeauftragter<br />

Baurat Robert Biberger, Regierung von Obb. Tel. 089<br />

2176-2587<br />

Anfragen zum Fluglärm: robert.biberger@reg-ob.bayern.de


<strong>Pliening</strong> -8- Nr. 4/11<br />

Verstorben ist:<br />

Frau Anna Maria Wimmer, <strong>Pliening</strong>, im Alter von 77 Jahren<br />

Zur Geburt eines Kindes:<br />

Frau Indira und Herrn Danijel Boboveèki, <strong>Pliening</strong><br />

Sohn Julian<br />

Frau Nathalie Pollak und Herrn Simon Hänisch, Gelting<br />

Tochter Emilia Yael<br />

Frau Carolin und Herrn Jürgen Schaible, Gelting<br />

Sohn Alexander Jost Fenris<br />

Zum Geburtstag:<br />

05.04. Herrn Erich Scherer 65 Jahre<br />

Melchior-Huber-Str. 28, Ottersberg<br />

09.04. Frau Maria Bibinger 74 Jahre<br />

Speicherseestr. 63, Landsham<br />

10.04. Frau Renate Schoser 73 Jahre<br />

Bischof-Hitto-Str. 6, <strong>Pliening</strong><br />

20.04. Herrn Friedolin Schötz 71 Jahre<br />

Pfarrer-Kressierer-Str. 17, <strong>Pliening</strong><br />

25.04. Herrn Joseph Straßer 72 Jahre<br />

Finsinger Str. 9, Gelting<br />

26.04. Herrn Manfred Kunz 71 Jahre<br />

Sommerhausstr. 5, Gelting<br />

28.04. Frau Anna Schönhofer 76 Jahre<br />

Speicherseestr. 20, Landsham<br />

29.04. Herrn Anton Scherer 82 Jahre<br />

Melchior-Huber-Str. 24, Ottersberg<br />

Katholisches Pfarramt Gelting<br />

Markt Schwabener Str. 15, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

Tel.: 08121 81469 Fax: 08121 80892<br />

Gottesdienstordnung April 2011<br />

Freitag<br />

01.04.2011 19:00 Gelting Kreuzweg<br />

Samstag<br />

02.04.2011 14:00 Finsing Tauffeier<br />

19:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

19:00 Gelting Rosenkranz<br />

Sonntag<br />

03.04.2011 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Familiengottesdienst mit Tauffeier;<br />

anschließend Verkauf „Eine-Welt-Waren“<br />

und Fastenessen im Pfarrheim<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

04.04.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

06.04.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

20:00 Gelting Pfarrheim Gruppenleiterrunde PV<br />

Donnerstag<br />

07.04.2011 19:00 Finsing Gebetsstunde für geistliche<br />

Berufe<br />

Freitag<br />

08.04.2011 19:00 Finsing Kreuzweg<br />

Samstag<br />

09.04.2011 19:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

10.04.2011 08:30 Gelting Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Familiengottesdienst<br />

und Verkauf „Eine Welt Waren“<br />

17:00 Finsing Kirchenkonzert<br />

Chorgemeinschaft FinSingers<br />

Montag<br />

11.04.2011 18:00 Finsing Beichtgelegenheit<br />

19:00 Finsing Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Mittwoch<br />

13.04.2011 18:00 Gelting Beichtgelegenheit<br />

19:00 Gelting Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Donnerstag<br />

14.04.2011 ab 9:00 Finsing Krankenbesuche<br />

Freitag<br />

15.04.2011 ab 9:00 Gelting Krankenbesuche<br />

19:00 Gelting Kreuzweg gest. d. Kfd;<br />

anschl. Palmbuschenbinden im Pfarrheim<br />

Samstag<br />

16.04.2011 19:00 Gelting Rosenkranz<br />

Sonntag PALMSONNTAG<br />

17.04.2011 08:30 Finsing Palmsegnung, Prozession<br />

und Gottesdienst<br />

10:00 Gelting/Pfarrheim Kindergottesdienst<br />

10:00 Gelting Palmsegnung, Prozession<br />

und Gottesdienst<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

Donnerstag Gründonnerstag<br />

21.04.2011 18:30 Gelting Abendmahlmesse;<br />

anschl. Anbetung bis 22:00 Uhr<br />

20:00 Finsing Abendmahlmesse;<br />

anschließend Anbetung bis 22:00 Uhr<br />

Freitag KARFREITAG<br />

22.04.2011 10:00 Gelting Kinderkreuzweg<br />

14:30 Finsing Karfreitagsliturgie, anschl. Anbetung<br />

16:00 Gelting Karfreitagsliturgie, anschl. Anbetung<br />

Samstag Karsamstag<br />

23.04.2011 16:00 Finsing Kinderauferstehungsfeier<br />

21:00 Gelting Feier der Osternacht; Beginn mit<br />

dem Osterfeuer im „Zehmerhof“


<strong>Pliening</strong> -9- Nr. 4/11<br />

Sonntag OSTERSONNTAG<br />

24.04.2011 05:30 Finsing Feier der Osternacht, Beginn mit<br />

dem Osterfeuer im Pfarrgarten<br />

10:00 Gelting Festgottesdienst<br />

19:00 Finsing Festgottesdienst<br />

Montag OSTERMONTAG<br />

25.04.2011 08:30 Gelting Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst<br />

Mittwoch<br />

27.04.2011 14:00 <strong>Pliening</strong>/Bürgerhaus Jahreshauptversammlung<br />

der Kfd<br />

Samstag<br />

30.04.2011 14:00 Finsing Tauffeier<br />

19:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

19:00 Gelting Rosenkranz<br />

Hinweis: Für die Krankenbesuche am Donnerstag, 14.04., in<br />

Finsing und am Freitag, 15.04.2011, in Gelting bitten wir um<br />

Anmeldung im Pfarrbüro oder in der Sakristei!<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen in St. Stephanus,<br />

Landsham<br />

Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Tel. 089 9097979-0; Fax 089 9097979-7<br />

Fr. 01.04. 10:00 Pfarrheim St. Andreas: Ökumenische Exerzitien<br />

im Alltag<br />

So. 03.04. 09:15 Eucharistiefeier<br />

10:30 Pfarrkirche St. Andreas: Auftaktgottesdienst<br />

der Firmvorbereitung<br />

Di. 05.04. 06:30 Andreassaal: Laudes, anschließend gemeinsames<br />

Frühstück<br />

Mi. 06.04. 19:00 Bußgottesdienst<br />

20:00 Pfarrheim St. Andreas: Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Fr. 08.04. 10:00 Pfarrheim St. Andreas: Ökumenische Exerzitien<br />

im Alltag<br />

16:00 Pfarrheim St. Andreas: Teeny-Club<br />

Sa. 09.04. 09:00 -18:00 Pfarrheim St. Andreas: Firmworkshop<br />

So. 10.04. 09:15 Eucharistiefeier mit Verkauf von Eine-Welt-<br />

Waren<br />

Di. 12.04. 14:30 Pfarrheim St. Andreas: Seniorennachmittag<br />

mit Krankengottesdienst<br />

Mi. 13.04. 15:00 Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

Fr. 15.04. 10:00 Pfarrheim St. Andreas: Ökumenische Exerzitien<br />

im Alltag<br />

So. 17.04. Palmsonntag<br />

09:15 Familiengottesdienst mit Palmweihe<br />

Do.21.04. Gründonnerstag<br />

16:00 Pfarrheim St. Andreas: Kinderagape<br />

19:30 Pfarrkirche St. Andreas: Abendmahlsliturgie,<br />

anschließend im Andreassaal Möglichkeit zur<br />

Anbetung des Allerheiligsten<br />

Fr. 22.04. Karfreitag<br />

10:30 Kreuzweg<br />

10:30 Pfarrheim St. Andreas: Kinderkreuzweg<br />

15:00 Pfarrkirche St. Andreas: Karfreitagsliturgie,<br />

musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft<br />

mit Motetten zur Passion<br />

Sa. 23.04. Karsamstag<br />

21:00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung<br />

So. 24.04. Ostersonntag<br />

05:00 Pfarrkirche St. Andreas: Feier der Osternacht<br />

mit Speisensegnung, anschl. gemeinsames<br />

Frühstück im Pfarrheim<br />

10:30 Pfarrkirche St. Andreas: Festgottesdienst mit<br />

Speisensegnung, Missa in C-Dur von Johann<br />

Ernst Eberlin für Soli, Chor und Orchester<br />

Mo. 25.04. Ostermontag<br />

09:15 Eucharistiefeier, musikalisch gestaltet von<br />

der Musikkapelle Kirchheim<br />

10:30 Pfarrkirche St. Andreas: Eucharistiefeier,<br />

musikalisch gestaltet von der Musikkapelle<br />

Kirchheim<br />

14:30 Ökumenischer Emmausgang, anschließend<br />

Kaffee und Kuchen in St. Andreas<br />

Gospelchor und Chorgemeinschaft St. Andreas<br />

suchen Sängerinnen und Sänger<br />

Der Gospelschor St. Andreas und die Chorgemeinschaft St.<br />

Andreas Kirchheim suchen für ein Konzertprojekt, das am 4.<br />

Dezember stattfinden wird, noch Sängerinnen und Sänger. Es<br />

handelt sich dabei um ein modernes Oratorium für Orchester<br />

und Chor und Solisten von Lorenz Maierhofer. Der Titel lautet<br />

„Im Anfang war das Wort“.<br />

Die Anforderungen an das Werk sind nicht allzu groß, so dass<br />

man auch mit geringeren musikalischen Kenntnissen sicher mitsingen<br />

kann. Die Gospelschorproben finden jeden Dienstag um<br />

20:00 Uhr statt, die Proben der Chorgemeinschaft St. Andreas<br />

jeweils Donnerstags um 19:30 Uhr. Wenn sie also an einem<br />

der Chöre Interesse haben, melden Sie sich doch bitte entweder<br />

telefonisch unter 089 35004280 oder per E-Mail: rolandnicolai@googlemail.com.<br />

Wir würden uns vor allem über Männerstimmen Tenöre und<br />

Bässe freuen, aber selbstverständlich sind auch Frauenstimmen<br />

herzlich willkommen. Trauen sie sich und melden Sie sich!<br />

Roland Nicolai<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Poing<br />

Zuständig für <strong>Pliening</strong>/Gelting/Landsham:<br />

Pfarrer Dr. Herbert Specht<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing<br />

Tel. 08121 971736 Fax 08121 971654<br />

Pfarrerin Stefanie Endruweit<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing<br />

Tel. 08121 476 76 22 Fax 08121 971654<br />

Monat: April 2011<br />

Sprechzeiten: Pfarrer Dr. Specht jeden Mittwoch 10-11 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Pfarrerin Endruweit jeden Donnerstag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Büro: Montag und Mittwoch 9-13 Uhr (Barbara Khan), Gebr.-<br />

Asam-Str. 6inPoing<br />

Gottesdienste in Poing:<br />

Sonntag, 03.04.<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Specht), zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 10.04.<br />

10:00 Uhr Gottesdienst (Endruweit), zugl. Kindergottesdienst,<br />

anschl. Crunch<br />

Sonntag, 17.04.<br />

10:00 Uhr Gottesdienst (Specht), zugl. Kindergottesdienst<br />

11:30 Uhr Kleinkindergottesdienst (Scheyerer)<br />

Gründonnerstag, 21.04.<br />

19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schmid)<br />

Karfreitag, 22.04.<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Specht)


<strong>Pliening</strong> -10- Nr. 4/11<br />

Ostersonntag, 24.04.<br />

05:00 Uhr Osternachtfeier mit Abendmahl (Endruweit),<br />

anschließend Osterfrühstück (Kaffee, Tee, Butter,<br />

Marmelade und Ostereier sind vorhanden,<br />

anderes bitte selbst mitbringen)<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Specht)<br />

11:30 Uhr Familiengottesdienst (Specht/Team)<br />

Ostermontag, 25.04.<br />

10:00 Uhr Gottesdienst (Körtge)<br />

Seniorentanz im Festsaal Christuskirche am 04.04. und 11.04.<br />

um 16 Uhr.<br />

Seniorennachmittag: Montag, 18.04.: Eine Reise nach Israel<br />

2007, 14:30-16:30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal Christuskirche Poing<br />

MS-Kreis am Mittwoch, 06.04. und 20.04., 14 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Christuskirche Poing<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir besonders ein:<br />

Kinderabenteuertag<br />

Samstag, 02.04., 10-14 Uhr Kinderabenteuertag im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

der Christuskirche Poing. Eine gesonderte Einladung mit<br />

Anmeldezettel wird in den Grundschulen verteilt.<br />

Lieder und Arien sowie Ludwig van Beethoven:<br />

Waldsteinsonate<br />

Sonntag, 03.04., 19 Uhr Lieder und Arien sowie Ludwig van<br />

Beethoven: Waldsteinsonate, in der Christuskirche Poing. Die<br />

Opernsängerin Sofie Zakir und ihre Schülerinnen und Schüler<br />

singen Lieder und Arien, begleitet von Bota Zakir. Bota Zakir<br />

hat kürzlich bei uns ein großartiges Klavierkonzert gespielt;<br />

auf vielfachen Wunsch wird sie die Waldsteinsonate von L.<br />

van Beethoven bei diesem Konzert erneut spielen. Eintritt frei -<br />

Spenden erbeten.<br />

NEU! NEU!<br />

Einen Kirchturm bauen! Vortrag von Architekt Harald Hein,<br />

Landeskirchenamt München, am Dienstag, 05.04., 19:30 Uhr im<br />

Festsaal der Christuskirche Poing.<br />

Wir wollen einen Kirchturm bauen, und um Kriterien an die Hand<br />

zu bekommen, wird Herr Hein uns -auch anhand von Bildern<br />

und Plänen -Beispiele gelungener Türme und auch Beispiele<br />

von Türmen vorstellen, die reparaturanfällig sind, also wie man<br />

es machen kann und nicht machen sollte. Das wird hochinteressant!<br />

Weltreligionen I: Chinesische Religionen<br />

Mittwoch, 06.04., 20 Uhr Weltreligionen I: Chinesische Religionen,<br />

mit Pfr. Dr. Herbert Specht, in der Christuskirche Poing.<br />

Pfarrer Specht war mehrmals in Hong Kong und hat faszinierende<br />

Fotos und Anschauungsmaterial.<br />

Treffen der Kulturfreunde<br />

Samstag, 09.04., 19:30 Uhr, Die Phrasenprüfer „Denken macht<br />

kompliziert“ -Comedy Festsaal der Christuskirche Poing. Das<br />

Leben unserer Zeit besteht oftmals aus Phrasen, deshalb haben<br />

es sich vor sechs Jahren drei Frauen und drei Männer zur Aufgabe<br />

gemacht, als „Die Phrasenprüfer“ die Phrasen zu prüfen.<br />

Der Erlös der Kabarett-Gruppe geht zu gleichen Teilen an die<br />

Aktion „Poinger helfen Poingern“ und an unser „Tansania-Projekt“.<br />

Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Einlass: 19:00<br />

Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 9Euro. Weiterer Termin der<br />

Kulturfreunde: Dienstag, 03.05.11: Poing einst und heute mit<br />

Helmut und Christl Ganslmaier. Nähere Info und Anmeldung bei<br />

Christine Bloch, Tel. 08121-80834.<br />

Crunch in der Christuskirche Poing<br />

Crunch -das ist Church und Brunch.<br />

Crunch -das ist Kaffee und Kuchen nach dem Gottesdienst.<br />

Crunch -das ist Zeit für anregende Gespräche über den Gottesdienst.<br />

Crunch -das ist Zeit für Nachfragen an den/ie Prediger/in.<br />

Crunch -das ist Zeit einander bei einer Tasse Kaffee oder Tee<br />

näher kennenzulernen.<br />

Crunch -das ist eine besondere Zeit am Sonntag.<br />

Crunch -das ist ist noch viel mehr. Crunch eben!<br />

Der nächste Crunch findet am Sonntag 10.04.11 im Anschluss<br />

an den Gottesdienst um 10 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal statt. Wir<br />

freuen uns auf IHR Kommen! Die Jugendgruppe 4every1.<br />

Orchesterkonzert „Neues Ensemble Kirchheim“<br />

Sonntag, 10.04., 19:30 Uhr Orchesterkonzert „Neues Ensemble<br />

Kirchheim“ unter Leitung von Neil Valenta, in der Christuskirche<br />

Poing. Das Orchester „Neues Ensemble Kirchheim“ ist aus<br />

den „Kammerphonikern“ hervorgegangen, die unter Leitung von<br />

Roman Sebesta viele Konzerte in Poing gespielt haben. Nun ist<br />

die Leitung auf den jungen Neil Valenat (*1989) übergegangen,<br />

der mehrfach bei „Jugend musiziert“ ausgezeichnet wurde und<br />

seit dem Wintersemester 2009/2010 im Fach Orchesterleitung<br />

bei Bruno Weil studiert. Neil Valenta spielt auch den Solopart<br />

beim Konzert für Klavier und Orchester D-Dur „All Ungarese“<br />

von Joseph Haydn. Weiteres Programm u.a.: Georg Philip Telemann,<br />

Konzert a-moll für 2 Querflöten, Streicher und Basso<br />

continuo; Wolfgang Amadeus Mozart: Andante C-Dur für Querflöte<br />

und Orchester. Eintritt frei -Spenden erbeten.<br />

Trommelworkshop<br />

Sonntag, 10.04., 15 -16Uhr, Trommelworkshop für Erwachsene<br />

und Kinder Fortgeschrittene Iund 16 -18Uhr Erwachsene<br />

Fortgeschrittene II, im Festsaal der Christuskirche Poing. Neue<br />

Interessenten wenden sich bitte an Frau Müller, Tel. 81300.<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 13.04., 20 Uhr, Kirchenvorstandssitzung, in der Christuskirche<br />

Poing.<br />

Osterbasar<br />

Samstag, 16.04., 14 -17Uhr und Sonntag, 17.04., 11 -ca.<br />

11:30 Uhr Osterbasar des Handarbeitskreises Poing, viele<br />

selbstgefertigte Geschenke, kleines Ostergebäck, mit Kaffee<br />

und Kuchen in Hausmacherqualität, in der Christuskirche Poing.<br />

Konzert „The armed Man -Mass for Peace“ von Karl Jenkins<br />

Sonntag, 17.04., 18 Uhr Konzert „The armed Man -Mass for<br />

Peace“ von Karl Jenkins, in der Philippuskirche Markt Schwaben.<br />

Unser Gospelchor „Good News“ und eventuell auch die<br />

Kantorei führen die Choral-Suite aus der Mass for Peace auf.<br />

Das Orchester wird das Streichquartett Nr. 2inOrchesterfassung<br />

von Karl Jenkins passend dazu aufführen und auch einige<br />

Sätze der Suite begleiten. Solo-Sopran ist Heidi Maier-Boetzel,<br />

am Schlagzeug Bernhard Pricha, am Klavier Paula Maier. Die<br />

Leitung hat Christiane Iwainski.<br />

Musik und Texte zur Todesstunde Jesu<br />

Karfreitag, 22.04., 15 Uhr Musik und Texte zur Todesstunde<br />

Jesu, in der Christuskirche Poing. Beatrice Greisinger, Sopran,<br />

Gudula Kinzler, Alt und Christiane Iwainski an der Orgel führen<br />

„Stabat Mater“ von Giovanni Pergolesi auf. Lesungen: Pfarrer<br />

Dr. Herbert Specht. Eintritt frei -Spenden erbeten.<br />

Großes Küchlebacken<br />

Samstag, 07.05., 11-14 Uhr Großes Küchlebacken, in der Christuskirche<br />

Poing. Die besondere Aktion: Küchlebacken auf<br />

fränkische Art. Nur sollte man sich im Pfarramt (Tel. 971736)<br />

anmelden, weil die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt ist. Das<br />

Küchlebacken wird von Marianne Wagner, der Großmutter von<br />

Barbara Zitzelsberger, angeleitet. Für Zutaten und Zubehör ist<br />

vor Ort gesorgt. Mitzubringen sind gute Laune und Neugier.<br />

Eine Küchenschürze schadet nicht. Na dann viel Spaß!<br />

Barock-Musik für Blockflöten und Klavier<br />

Sonntag, 08.05.2011, 19:30 Uhr Barock-Musik für Blockflöten<br />

und Klavier, in der Christuskirche Poing. Der Abend ist der Blütezeit<br />

der Blockflötenmusik -dem Barock -gewidmet. In wechselnder<br />

Besetzung erklingen Werke von Bach, Quantz, Telemann,<br />

Corelli, van Eyk und anderen. Die Interpreten: Janneke<br />

Hünger, Blockflöte, Silke Grosholz, Klavier und Thomas Naefe,<br />

Blockflöte. Der Eintritt ist frei -Spenden werden erbeten.


<strong>Pliening</strong> -11- Nr. 4/11<br />

Seniorenbibelfreizeit 2011<br />

Vom 23.-30.9.2011 leitet Pfarrer Dr. Specht eine Bibel- und<br />

Ausflugswoche in Freudenstadt. Da Pfr. Dr. Specht sich zu dieser<br />

Zeit bereits im Ruhestand befindet, ist der offizielle Anbieter<br />

das Hotel Teuchelwald. Programme und Anmeldeformulare sind<br />

im Pfarramt erhältlich. Anmeldeschluss für diese Woche ist der<br />

1.8.2011.<br />

Studienreisen nach Israel/Palästina.<br />

Pfarrer Dr. Specht wird nach Ende seiner aktiven Dienstzeit<br />

in 2011 zwei Studienreisen durchführen: Eine vom 24.10.-<br />

2.11.2011 und eine zweite vom 27.12.2011 - 8.1.2012. Programme<br />

und weitere Informationen bekommen Sie gerne im<br />

Pfarramt. Selbstverständlich sind beide Reisen ökumenisch<br />

ausgerichtet.<br />

<strong>Gemeinde</strong>fest in der Christuskirche am 22.05.2011.<br />

Wir haben geplant, am 22.5. unser <strong>Gemeinde</strong>fest zu feiern.<br />

Nähere Informationen in der nächsten Ausgabe der <strong>Pliening</strong>er<br />

Nachrichten.<br />

Kinderzeltlager vom 12.06. -16.06.2011<br />

Hallo Kinder! Habt ihr schon mal von dem Kinderzeltlager<br />

gehört? Oder wart ihr sogar schon mal da? Wenn ja, war es<br />

bestimmt ein super Spaß! Und dieses Jahr findet es wieder<br />

statt! Mit dem Thema: Lasso, Tipi und Friedenspfeifen -Leben<br />

wie Indianer und Cowboys auf dem Zeltplatz Mittermarchenbach<br />

(bei Haag an der Amper) vom 12.-16.06.2011 für Kinder<br />

von 8-12 Jahren. Preis: 100.- EUR (bei Geschwistern ab dem<br />

zweiten Kind je 85.- EUR). Nähere Info im Pfarrbüro.<br />

Vorankündigung: Am Sonntag, 10. Juli 2011, wird Pfarrer Dr.<br />

Specht im Gottesdienst (anschl. Empfang) in den Ruhestand<br />

verabschiedet.<br />

Freie Evangelische <strong>Gemeinde</strong><br />

Markt Schwaben<br />

Wiegenfeldring 2b, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 7922556<br />

Pastor Benjamin Koch<br />

Widderweg 23, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 7922556<br />

Internet: www.feg.de/marktschwaben<br />

Monatsspruch April:<br />

Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Mt 26,41 (L)<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 03.04.11<br />

10:00 Uhr –Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt Pastor Benjamin Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 10.04.11<br />

10:00 Uhr –Gottesdienst -Predigt Pastor Benjamin Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 17.04.11<br />

10:00 Uhr -Gottesdienst -Predigt Pastor Benjamin Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Freitag, 22.04.11<br />

10:00 Uhr -Karfreitags-Gottesdienst Predigt Pastor Benjamin<br />

Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 24.04.11<br />

10:00 Uhr - Oster-Gottesdienst - Predigt Pastor Benjamin<br />

Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Hinweis zum Kindergottesdienst:<br />

Für Eltern mit Babys gibt es einen Babyraum, in dem der Gottesdienst<br />

über Lautsprecher verfolgt werden kann. Parallel zum<br />

Gottesdienst bieten wir eine Krabbelgruppe, Vorschulgruppe<br />

und Schulgruppe an. Wir spielen, basteln, hören biblische<br />

Geschichten und singen flotte Lieder.<br />

Besondere Termine<br />

In der Karwoche vom 18.04.11 bis zum 21.04.11 findet um 6:30<br />

Uhr in der <strong>Gemeinde</strong> ein Gebetsfrühstück statt.<br />

Bibelarbeit und Hauskreise<br />

Wir treffen uns in Kleingruppen in mehreren Hauskreisen zur<br />

Andacht und zum Bibelgespräch. Ansprechpartner für die Teilnahme<br />

ist unser Pastor (s.o.).<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Jeden Mittwoch von 20:00 –21:30 Uhr treffen wir uns in den<br />

Räumen der <strong>Gemeinde</strong>. Geleitet wird dieser Gesprächskreis<br />

von Pastor Benjamin Koch. Am letzten Mittwoch im Monat gibt<br />

es keinen Gesprächskreis, denn da findet immer der Gebetsabend<br />

statt.<br />

Gebetsabend<br />

Am Dienstag, den 26.04.11 um 20:00 –21:20 Uhr<br />

in den Räumen der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Jungschar (Samstags um 15:00 Uhr)<br />

Für alle Kinder zwischen 9und 12 Jahren. Mehr Informationen,<br />

wann die Jungschar stattfindet, bei Karin Eberlein (Tel. 08121<br />

5690)<br />

Teenkreis Ü13<br />

Jeden Samstag von 19:00 Uhr –21:00 Uhr in den <strong>Gemeinde</strong>räumen.<br />

Jugendliche, die den Teenkreis kennenlernen wollen,<br />

sind herzlich eingeladen. Geleitet wird der Teenkreis von<br />

Pastor Benjamin Koch.<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Poing<br />

Wir laden ein:<br />

Sonntag, 17. April, 20:00 Uhr,<br />

Bürgersaal im Unterbräu in Markt Schwaben,<br />

Herzog-Ludwig-Str. 1<br />

Feier zum Gedenken an den Tod Jesu<br />

Die Gedenkstunde soll den einzigartigen Wert des Opfers<br />

Jesu Christi -des Sohnes Gottes -ins Gedächtnis rufen, der<br />

sein Leben für uns Menschen gab. Bei dieser Gelegenheit wird<br />

daran erinnert, warum Jesu Opfer eine Liebestat ohnegleichen<br />

war.<br />

Gäste sind auch dieses Jahr wieder herzlich willkommen.<br />

An allen Samstagen jeweils 18:00 Uhr,<br />

Königreichssaal in Heimstetten, Klausnerring 5<br />

Halbstündiger, biblischer Vortrag optional mit anschließendem<br />

einstündigen Bibelstudium.<br />

Vortragsthemen:<br />

Sa. 02.04. Was für einen Namen machst du dir bei Gott?<br />

Sa. 09.04. In welchem Ruf stehen wir bei Gott?<br />

Sa. 16.04. Wie man mit den Sorgen des Lebens fertig wird<br />

Sa. 23.04. In einer gefährlichen Welt Sicherheit finden<br />

Sa. 30.04. Biblische Grundsätze –eine Hilfe bei heutigen Problemen?<br />

Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.


<strong>Pliening</strong> -12- Nr. 4/11<br />

AWO-Kinderhaus St. Nikolaus <strong>Pliening</strong><br />

Schiff ahoi für die Queen AWO IV<br />

Unter dem Motto „Piraten und Meerjungfrauen“ stachen die 18<br />

Vorschulkinder des AWO Kinderhaus St. Nikolaus in die See<br />

des <strong>Pliening</strong>er Faschingsdienstagstreibens. In einem etwa vierwöchigen<br />

Projekt haben die Kinder sich auf den großen Tag<br />

vorbereitet.<br />

Zunächst wurde in einer Kinderkonferenz das Motto festgelegt.<br />

Dann ging es ans Eingemachte.<br />

Mit Farbe, Holz und viel Fantasie wurde aus einem einfachen<br />

Bollerwagen, die Queen AWO IV, das Piratenschiff der AWO<br />

Besatzung. Höhepunkt des Projekts war die Teilnahme am <strong>Pliening</strong>er<br />

Faschingsumzug, bei dem die kleinen Piraten und<br />

Meerjungfrauen fleißig Süßigkeiten verteilt haben! Vielen Dank<br />

an die Spender.<br />

Kindergarten St. Barbara <strong>Pliening</strong><br />

Manege frei ……<br />

Zirkus, war am 3. Februar das Motto bei der diesjährigen<br />

Faschingsparty im Kindergarten St. Barbara. Tiger, Löwen,<br />

Clowns und Dompteure aber auch Ritter, Cowboys und Prinzessinnen<br />

feierten den ganzen Tag ausgelassen im bunt<br />

geschmückten Zirkus- Kindergarten.<br />

Alle hatten ihren Spaß bei Spiel, Musik und Tanz und den kunterbunten,<br />

wunderschönen Luftballonfiguren.<br />

An einem reichhaltigen Buffet konnten sich die kleinen Raubtiere,<br />

Artisten und Zirkusbesucher, mit den von den Eltern mitgebrachten<br />

und fantasiereich hergerichteten Leckereien, stärken.<br />

Wer an dem Tag noch nicht genug hatte, durfte am nächsten<br />

Morgen eine Zugabe geben und sich wieder verkleiden.<br />

<strong>Pliening</strong>er Familienland<br />

Anmeldung im Familienland<br />

Auch im <strong>Pliening</strong>er Familienland läuft die Planung für das<br />

Betreuungsjahr auf vollen Touren, Anmeldungen werden im<br />

Büro oder in den einzelnen Einrichtungen entgegen genommen.<br />

Mäuseclub: Feste Gruppen, zwei oder drei Tage, von 8:00 bis<br />

13:00 Uhr für ein- bis dreijährige Kinder.<br />

Zwergerltreff: Offene Gruppe an zwei Tagen von 9:00 bis 12:00<br />

Uhr für Kinder ab 1Jahr.<br />

Mittagsbetreuung: Für Schulkinder von 11:00 bis 14:30 Uhr, an<br />

Schultagen, Tage frei wählbar.<br />

Hort: Für Schulkinder von 11:00 bis 18:00 Uhr, auch in den<br />

Ferien.<br />

Alle Informationen erhalten Sie über das Büro der Elterninitiative<br />

<strong>Pliening</strong> unter Tel. 08121 22309-10, Bürozeiten Di. und Do. von<br />

9:00 bis 12:00 Uhr und Do. von 15:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Mittagsbetreuung<br />

Am 1. März gab es für die Kinder der Mittagsbetreuung eine fetzige<br />

Faschingsfeier. Als besonderen Höhepunkt war ein Clown<br />

zu Besuch. Außerdem gab es natürlich Spiele, Tanz und Musik<br />

und Essen und Trinken, so dass die Party ein voller Erfolg<br />

wurde. Herzlichen Dank an die Bäckerei Forchhammer für die<br />

Unterstützung.<br />

Mit dem Bus ging es am 16. März zum Ausflug in den Zirkus<br />

Krone nach München. Hier erlebten die Kinder aufregende<br />

Stunden mit Akrobatik, Clowns und Tieren.<br />

Mit Freude selbst gestalten.<br />

Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:<br />

www.wittich.de


<strong>Pliening</strong> -13- Nr. 4/11<br />

Der BRK-Kreisverband in Ebersberg sucht ab dem<br />

01.09.2011 für seine Kinderkrippe „Sonnenschein“<br />

in Landsham eine/n<br />

SPS Praktikant/in<br />

Haben wir Interesse geweckt?<br />

Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung<br />

mit den üblichen Unterlagen andie<br />

Sachgebietsleitung Kindertagesstätten des<br />

Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ebersberg,<br />

Haggenmillerstraße 9,85560 Ebersberg<br />

oder rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer<br />

08092 2095-22 an.<br />

Musikschule Vaterstetten<br />

Wer war Franz Schubert? -Lesung am Sonntag, 03.04.2011,<br />

11:00 Uhr im Rathaus Vaterstetten<br />

Wir misstrauen sentimentalen Schubert-Bildern aus alten Romanen,<br />

Filmen und Theaterstücken, aber auch dem allzu scharf<br />

konturierten Portrait von Franz Schubert als einer gequälten<br />

und gebrochenen Natur, entworfen von der sozialkritischen Entschlüsselungsliteratur<br />

der 1970er und 80er Jahre. Prof. Dr. Gernot<br />

Gruber, der bekannte Mozartforscher, hat sein engagiertes<br />

und anregendes Buch aus einer produktivskeptischen Haltung<br />

der Rezeptionsgeschichte gegenüber geschrieben. Es richtet<br />

sich gegen erstarrte Bildnisse und speziell gegen die Berichte<br />

jener Schubert-Freunde, die sich selbst stilisierten, indem sie -<br />

oft erst nach Jahrzehnten -erzählten, wie Schubert wirklich war.<br />

Zu dieser Lesung gibt es auch live Musikbeiträge von Dr. Gunther<br />

Gruber auf der Violine, der am Flügel von seinem Bruder,<br />

dem Autor des Buches, begleitet wird. Es werden das Rondo<br />

h-Moll D895 und die Sonate a-Moll für Violine und Klavier zu<br />

hören sein.<br />

Unnummerierte Eintrittskarten zu EUR 12,— gibt es ab 10:15<br />

Uhr nur an der Tageskasse.<br />

Kurzbiographie Gruber, Gernot<br />

Österreichischer Musikhistoriker,<br />

war von 1976 bis 1995 Professor<br />

an der Musikhochschule München,<br />

von 1995 bis 2008 an der Universität<br />

Wien. Er ist Mitglied der Österreichischen<br />

Akademie der Wissenschaften<br />

und seit 2006 Obmann<br />

der Kommission für Musikforschung,<br />

derzeitiger <strong>Sprecher</strong> des<br />

Zentrums Kulturforschungen. Zu<br />

den Schwerpunkten seiner Arbeit<br />

zählen: W.A. Mozart, die Wiener<br />

Klassik und Franz Schubert.<br />

Montag 18:00 -21:00 Uhr<br />

Dienstag 18:00 -21:00 Uhr<br />

Mittwoch 18:00 -21:00 Uhr<br />

Donnerstag 18:00 -21:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten<br />

des Jugendtreffs “Pi Jay aR“<br />

(im Jugendraum<br />

des Bürgerhauses <strong>Pliening</strong>)<br />

Für Jugendliche<br />

ab ca. 14 Jahren<br />

Informationen über Veranstaltungen des Jugendraums sind<br />

auch bei Facebook eingestellt: Mitgliedsname Pi Jay aR<br />

Hannes Lainer -Neuer Jugendbetreuer<br />

Hey Hoo - ich bin der<br />

Hannes!<br />

Meine derzeitige Hauptbeschäftigung:<br />

Industriemechaniker im 3.<br />

Lehrjahr bei der Firma ARRI<br />

Meine Hobbies:<br />

Spiele Fußball im Verein JFG<br />

Speichersee 04, fahre gerne<br />

Motorrad und Inlineskates<br />

und mach einfach alles, was<br />

mit Sport zu tun hat.<br />

Mein Motto:<br />

„Einfach nur Spaß haben im<br />

Leben und immer nach vorne<br />

schauen -esgeht immer wieder<br />

aufwärts!“<br />

Burschenverein <strong>Pliening</strong><br />

Maibaum 2011 in <strong>Pliening</strong><br />

Der Stüberlbetrieb beginnt am 2. April 2011<br />

• Ankunft des Maibaumes am 2. April, um 12:00 Uhr<br />

• Kesselfleischessen am Montag, den 4. April<br />

• Spareribsessen am Montag, den 11. April<br />

• Wattturnier im Stüberl<br />

am Freitag, den 15. April ab 19:00 Uhr<br />

• Kesselfleischessen am Montag, den 18. April<br />

• Spareribsessen am Montag, den 25. April<br />

Am 1. Mai beginnt der Feiertag mit einem Frühschoppen, um<br />

9:30 Uhr im Maibaumstüberl. Um ca. 13:00 Uhr wird dann der<br />

neue Maibaum aufgestellt.<br />

Dazu lädt der Burschenverein <strong>Pliening</strong> alle Mitbürger und<br />

Freunde recht herzlich ein.<br />

Die Vorstandschaft


<strong>Pliening</strong> -14- Nr. 4/11<br />

Arbeiter- und Burschenverein<br />

Landsham<br />

Termine April /Mai 2011:<br />

27.04.2011 19:30 Uhr Gasthof Stocker<br />

Stammtisch<br />

01.05.2011 10:00 Uhr Maibaum Landsham Maibaumfrühschoppen<br />

Maibaumfrühschoppen 2011<br />

Zum 4. Mal bereits, machen wir dieses Jahr wieder einen Maibaumfrühschoppen.<br />

Am 01. Mai treffen wir uns um 10 Uhr zum gemütlichen Weißwurstfrühschoppen<br />

am Landshamer Maibaum.<br />

Wir wollen diesmal auch wieder ein Vereinsfoto für unsere<br />

Chronik mit allen Mitgliedern machen.<br />

Bitte zahlreich in unserer Tracht zum Fototermin erscheinen.<br />

Gegen 12 Uhr radeln wir dann alle gemeinsam nach <strong>Pliening</strong><br />

zum Maibaumaufstellen.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen geselligen 1. Mai.<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsverband <strong>Pliening</strong>-Landsham<br />

Liebe Bürger und AWO Freunde der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

!<br />

Unsere nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den<br />

9.04.2011 durchgeführt. Bitte das Altpapier bis 08.00 Uhr<br />

gebündelt, in Tüten oder im Karton sichtbar am Straßenrand<br />

bereitstellen.<br />

Bitte nur tragbare Kartons!!!<br />

Für Ihr Altpapier bedanken wir uns im Voraus.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Konrad Seidl<br />

Elterninitiative <strong>Pliening</strong> e.V.<br />

Sektempfang und offene Türen<br />

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Elterninitiative<br />

<strong>Pliening</strong> e.V. ist der diesjährige Sektempfang<br />

etwas größer ausgefallen. Gleichzeitig fand<br />

im <strong>Pliening</strong>er Familienland nämlich ein Tag der offenen Tür<br />

statt, bei dem sich die Familien über die Vereine und sonstige<br />

Einrichtungen der <strong>Gemeinde</strong> und des Landkreises informieren<br />

konnten.<br />

Die Eltern konnten die Betreuungsmöglichkeiten der EIP kennenlernen,<br />

während die Kinder spielten und bastelten.<br />

Gäste beim Sektempfang<br />

Krabbelgruppe<br />

Immer dienstags, von 10 bis 12 Uhr trifft, sich im Familienland<br />

die Krabbelgruppe für die Kleinsten und ihre Eltern. Sie sind<br />

herzlich eingeladen, auf einen Kaffee und ein nettes Gespräch<br />

vorbeizuschauen. Bei Interesse kann auch nachmittags eine<br />

Krabbelgruppe stattfinden. Sagen Sie einfach im Büro Bescheid.<br />

Ferienprogramm<br />

Für das Ferienprogramm in den nächsten Sommerferien<br />

suchen wir noch Helfer. Vor allem das Organisationsteam kann<br />

noch Unterstützung bei der Programmgestaltung und Durchführung<br />

gebrauchen. Kreatives, Sportliches, Kultur -was immer<br />

Ihnen einfällt.<br />

EIP-Vorstand<br />

Der Vorstand der Elterinitiative <strong>Pliening</strong> sucht Verstärkung.<br />

Willkommen sind Menschen, die gerne mit gestalten, Verantwortung<br />

übernehmen und etwas bewegen wollen. Melden Sie<br />

sich bei Interesse im EIP-Büro.<br />

Kurse und Termine<br />

**Kreativwerkstatt<br />

Alle Grundschulkinder sind am Freitag, 1. April, indie Kreativwerkstatt<br />

eingeladen, um eine Überraschung für Ostern zu<br />

basteln. Ausgefallene Materialien und das richtige Werkzeug<br />

liegen bereit. Beginn: 16 Uhr, Kosten: 7,50 €/9 €.<br />

**Pokern für Männer<br />

An zwei Abenden sind die Männer eingeladen, die Grundzüge<br />

und Regeln des spannenden Spiels zu lernen. Der zweite<br />

Abend schließt mit einem kleinen Turnier. Los geht‘s am Freitag,<br />

1. April, um20Uhr, Kosten 10 €/13 €(zweiter Termin:<br />

Samstag, 9. April).<br />

**Töpferwerkstatt<br />

Der Muttertag steht vor der Tür. Wer für seine Mama was<br />

Hübsches aus Ton machen möchte, ist hier richtig. Die Töpferwerkstatt<br />

hat am Dienstag, 5. April, für Kinder ab 7Jahren<br />

geöffnet. Beginn: 14:30 Uhr, Kosten: 9,50 €/11,50 €.<br />

**Wiesenküche<br />

Die Kursteilnehmer sammeln am Mittwoch, 13. April, auf<br />

einem Biobauernhof Wildkräuter, aus denen anschließend eine<br />

leckere Suppe gemacht wird. Außerdem erfahren sie alles über<br />

die sonstige Verwendung der Kräuter und ihre gesundheitliche<br />

Wirkung. Mitmachen können Kinder und Erwachsene. Beginn:<br />

15 Uhr, Kosten: 7,50€/9,50 €(Kinder: 4€/5 €).<br />

Sonstige Termine:<br />

14.04. Frühstückstreff<br />

Der Elterntreff „Begabte Kinder erkennen und fördern“ wurde<br />

auf Freitag, 3. Mai, 20 Uhr verschoben.<br />

Wir wünschen Frohe Ostern und erholsame Ferien!<br />

Informationen und Anmeldung<br />

für alle Veranstaltungen im Büro der EIP unter Tel. 08121<br />

2230910.


<strong>Pliening</strong> -15- Nr. 4/11<br />

Öffnungszeiten Di. und Do. 9–12sowie Do. 15 –18Uhr.<br />

In den Ferien hat das Büro geschlossen.<br />

Mehr Infos, Fotos und Termine unter www.eip-pliening.de<br />

Anmeldung für den EIP-Newsletter: newsletter@eip-pliening.de<br />

Katja Lettmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Gelting e.V.<br />

01.04. (Fr) 19:30 Oldiestammtisch<br />

02.04. (Sa) 12:00 Probealarm<br />

05.04. (Di) 19:30 Übung AGT: Verhalten im Innenangriff<br />

09.04. (Sa) 08:45 Ramadama, Treffpunkt am FWGH<br />

12.04. (Di) 19:30 Schulung Gruppenführer und Interessierte:<br />

Planspiel Schule/Bürgerhaus inkl. Durchsprache<br />

Einsatzpläne und Begehung der<br />

Objekte<br />

13.04. (Mi) 19:30 Übung Jugendgruppe<br />

18.04. (Mo) 19:30 Übung für alle Maschinisten und Interessierte:<br />

Umgang Feuerlöschkreiselpumpe<br />

26.04. (Di) 19:30 Arbeitsdienst für alle Gruppen: Reinigen<br />

FWGH<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter www.ffw-gelting.de<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Hubert Bichler Josef Straßer<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Landsham e.V.<br />

Sa. 02.04. Papiersammlung<br />

der Jugend-Feuerwehr<br />

Sa. 02.04. 12:00 Probealarm<br />

Do. 07.04. 19:00 Stüberlabend<br />

Di. 12.04 19:30 Übung Gruppe 3GF: M. Wunschel<br />

Mi. 13.04 19:00 Jugendausbildung GF: S. Dürschmidt<br />

Do. 14.04 19:30 Übung Gruppe 2GF: M. Helneder<br />

Do. 21.04. 19:00 15 Schafkopfrennen im FFw Haus<br />

Di. 26.04 19:30 Atemschutzübung GF: S. Strigl<br />

15. Schafkopfrennen<br />

Auf geht‘s zum 15. Schafkopfturnier der FFW Landsham. Am<br />

21. April ab 19:00 Uhr werden die Karten im Feuerwehrhaus<br />

neu gemischt. Die Startgebühr beträgt pro Person 8Euro. Auf<br />

den ersten Sieger wartet ein schöner Geldpreis. Für die weiteren<br />

Plätze werden Fleischpreise und Sachpreise vergeben.<br />

Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft.<br />

www.ffw-landsham.de<br />

Caroline Bibinger Max Helneder<br />

2. Schriftführer 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Pliening</strong><br />

Freitag 01.04. 19:30 Floriansabend<br />

Samstag 02.04. 10:00 Probealarm und Arbeitsdienst<br />

Mittwoch 06.04. 19:00 Übung Jugendgruppe<br />

Montag 11.04. 19:30 Übung alle Gruppen<br />

Sonntag 01.05. 11:00 Straßensperrung Maibaumaufstellen<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter www.ffw-pliening.de<br />

Stefan Lang, 1. Kommandant<br />

G.T.E.V. Stoabergler Gelting e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

für den Monat April 2011 stehen folgende Termine<br />

an:<br />

Hoagarten<br />

Am Palmsonntag, den 17.04.2011, findet im Bürgersaal <strong>Pliening</strong><br />

der diesjährige Hoagarten statt. Beginn ist 13:30 Uhr.<br />

Über zahlreiche Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen!<br />

Trachtenproben:<br />

Im April 2011 finden an folgenden Freitagen die Trachtenproben<br />

statt:<br />

01.04.2011 ab 17:30 Uhr Jugendproben<br />

01.04.2011 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktive<br />

08.04.2011 ab 17:30 Uhr Jugendproben<br />

08.04.2011 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktive<br />

22.04.2011 ab 17:30 Uhr keine Probe<br />

29.04.2011 ab 17:30 Uhr Jugendproben (Sonderprobe für 1.<br />

Mai)<br />

29.04.2011 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktive (Sonderprobe)<br />

Über Euer zahlreiches Kommen würden wir uns freuen!<br />

Volkstanzabend<br />

Im Trachtenstüberl finden wieder an folgenden Abenden Volkstanzabende<br />

statt:<br />

Mittwoch, den 13.04.2011<br />

Mittwoch, den 27.04.2011<br />

Unter der Leitung von Peter Schmidt werden Volkstänze gezeigt<br />

und getanzt. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr<br />

Dazu sind Volkstanzinteressierte eingeladen.<br />

Karoline Treis (Schriftführerin)<br />

Gebirgstrachten-Erhaltungs-Verein<br />

Stoabergler Gelting e.V.<br />

Hoagart’n<br />

Palmsonntag, 17.April 2011<br />

13:30 Uhr<br />

im Bürgerhaus <strong>Pliening</strong><br />

Es singen und musizieren:<br />

Mostler-Musi<br />

Kirchheimer Zithermusi<br />

Moosinninger Dreigsang<br />

Griesfeld-Musi<br />

d’ <strong>Vuizbandoffen</strong><br />

<strong>Sprecher</strong>: <strong>Hans</strong> <strong>Piesenecker</strong><br />

Eintritt frei<br />

www.stoabergler.de


<strong>Pliening</strong> -16- Nr. 4/11<br />

Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

Termine<br />

Mittwoch, 06. April 2011<br />

„Palmzepter“ basteln ab 13:30 Uhr im kfd -Stüberl im Bürgerhaus.<br />

Freitag, 15. April 2011<br />

„Kreuzweg“ gestaltet von der kfd, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Gelting. Anschließend „Palmbuschen“ binden im Pfarrheim<br />

-Untergeschoss.<br />

Palmzweige und Grüne Zweige, Bux ect. können am Freitag,<br />

15. April vor dem Pfarrheim abgelegt werden. Vielen Dank im<br />

Voraus.<br />

Sonntag, 17. April 2011<br />

„Palmsonntag“, vor dem Gottesdienst werden die Palmbuschen<br />

und Zepter sowie die gefertigten Osterkerzen im Bichler<br />

-Hof zum Kauf angeboten.<br />

Dienstag, 27. April 2011<br />

„Jahreshauptversammlung“ um 14:00 Uhr im Bürgerstüberl.<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin<br />

Kulturfreunde<br />

An alle Kultur-Freunde!<br />

OBERAMMERGAUER PASSIONS-THEATER 2011<br />

„JOSEF UND SEINE BRÜDER“ ist eine alttestamentarische<br />

Geschichte von Jaakobs Lieblingssohn Joseph, nach dem<br />

Roman von Thomas Mann -inszeniert von Christian Stückl, der<br />

auch die Passions-Spiele 2010 zur Aufführung brachte.<br />

Wir besuchen die Vorstellung am SAMSTAG, den 30. Juli 2011,<br />

Beginn: 20 Uhr im Festspielhaus Oberammergau.<br />

Abfahrt mit einem Bus der Larcher-Touristik um 15:00 Uhr ab<br />

<strong>Pliening</strong>, 15:05 Uhr ab Landsham, sowie an Haltestellen in Gelting,<br />

Ottersberg u. Kirchheim nach Bedarf.<br />

Karten sind im Reisebüro Königer, Landsham, bis Mitte April<br />

erhältlich!<br />

Je mehr Teilnehmer, umso günstiger der Fahrpreis für den Einzelnen.<br />

Ich freue mich auf regen Zuspruch.<br />

Ihre<br />

Erna Roth, Tel. 089 9033706<br />

Maibaumverein Landsham e.V.<br />

Ramadama<br />

Am Samstag, den 09.04.2011, findet das jährliche<br />

Ramadama in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> statt.<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren übernimmt die Organisation<br />

für Landsham der Maibaumverein im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pliening</strong>.<br />

Die notwendigen Sammelsäcke stellt die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Für die Verpflegung sorgt ebenfalls die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

- Treffpunkt für alle ist das Feuerwehrhaus in der Speicherseestr.<br />

Um 9 Uhr findet die Ausgabe der Sammelsäcke statt.<br />

Anschließend erfolgt die Einteilung und noch eine kleine Einweisung.<br />

- Werkzeuge, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk und für<br />

die Witterung passende Kleidung müssen selbst mitgebracht<br />

werden.<br />

- Wenn noch vorhanden, die Lagepläne vom letzten Jahr mitbringen.<br />

- Sammelzeit ca. 9:15 Uhr -ca. 11:45 Uhr<br />

- Die Sammelsäcke sollen am Straßenrand abgelegt werden<br />

und werden durch die FFW eingesammelt<br />

- Gesammelt wird alles was in die Säcke passt.<br />

Größere Sachen bitte direkt an die FFW melden.<br />

- Jeder Teilnehmer ist über die <strong>Gemeinde</strong> versichert.<br />

- Die Erwachsenen sollen sich bitte um die jugendlichen<br />

Sammler kümmern<br />

- Nach Sammelschluss bitte wieder im Feuerwehrhaus abmelden.<br />

Nach Beendigung der Arbeiten findet für alle Sammler eine<br />

gemeinsame Brotzeit im Feuerwehrhaus Landsham statt.<br />

Um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Bitte beachtet auch, dass wir uns teilweise im Bereich des<br />

öffentlichen Straßenverkehrs befinden und hier die größte,<br />

mögliche Vorsicht herrschen soll. Vielen Dank im Voraus.<br />

Markus Uffinger, 1. Schriftführer<br />

für die gesamte Vorstandschaft<br />

20 Jahre ist es her, dass die Musikkapelle Gelting aus der Taufe<br />

gehoben wurde. Dieses Jubiläum nahm die Vorstandschaft zum<br />

Anlass und ehrte bei der Mitgliederversammlung die 35 Gründungsmitglieder.<br />

In Anerkennung und für ihre Treue zum Verein<br />

wurden sie mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Gründungsmitglieder<br />

waren Martin Bichler, Franz und Rita Burghart,<br />

Christian Burghart, Roland Frick, Franz Glück, Andreas Koch,<br />

Georg, Ulrike und Stephanie Rittler, Günther jun., Andreas und<br />

Gerhard Schuler, Günther sen. und Karin Schuler und Anton<br />

Sinning. Nicht anwesend bei der Ehrung waren: Thomas und<br />

Tobias Burghart, Christine und Martin Eberl, Matthias Frick,<br />

Max Hartung, Anna Koch, Lenz und Martin Lohmaier, Gregor<br />

Schätzl, Markus Seffer, Barbara und Wolfgang Stöhler, Anton<br />

und Balthasar Wachinger, Anna, Ludwig, Matthias und Ludwig<br />

S. Widmann.<br />

Darüber hinaus wurde Günther Schuler jun. von Georg Rittler,<br />

Vorstandsmitglied im Musikbund von Ober- und Niederbayern<br />

(MON), Bezirk München, für sein 20-jähriges Wirken als Dirigent<br />

und für seine hervorragenden Verdienste um die bayerische<br />

Blasmusik mit der Goldenen Dirigentennadel ausgezeichnet.<br />

Des Weiteren wurden die Klarinettistin Alexandra Friedl und Elisabeth<br />

Burghart (Bariton) für ihr 10-jähriges aktives Musizieren<br />

im Orchester mit einer Ehrenurkunde und einem Erinnerungsgeschenk<br />

(Musikinstrument in Pin-Form), Sebastian Scherer für<br />

seine 15-jährige aktive Mitgliedschaft bzw. Musizieren in der MK<br />

Gelting mit der bronzenen Ehrennadel des MON ausgezeichnet.<br />

Sebastian Widmann und Josef Bauer-Eberhart haben die Musikerleistungsprüfung<br />

abgelegt und erhielten das silberne Musikerleistungsabzeichen.<br />

Herzliche Gratulation an alle Geehrten<br />

und Ausgezeichneten.


<strong>Pliening</strong> -17- Nr. 4/11<br />

Sa. 2.4.2011<br />

12:00 Uhr<br />

So. 10.4.2011<br />

15:00 –19:00 Uhr<br />

So. 16.4.2011<br />

ganztägig<br />

So. 1.5.2011<br />

9:30 –18:00 Uhr<br />

Termine<br />

Einladung zu den Wertungsspielen<br />

Ankunft des <strong>Pliening</strong>er Maibaumes in<br />

<strong>Pliening</strong><br />

Wertungsspiele im Bürgersaal des<br />

Bürgerhaus<br />

Probentag im Bürgerhaus<br />

Maibaumaufstellen in<strong>Pliening</strong><br />

Am 10. April, ab 15:00 Uhr finden in Zusammenarbeit mit dem<br />

Musikbund von Ober- und Niederbayern offene Wertungsspiele<br />

im Bürgerhaus von <strong>Pliening</strong> statt. Aus dem Bezirk München im<br />

MON nehmen die Stadtkapelle Unterschleißheim, Jugendkapelle<br />

Ismaning, Stadtkapelle Erding, Musikverein Zolling,<br />

Musikkapelle Poing, Feldkirchner Blaskapelle und das<br />

Nachwuchsorchester der Musikkapelle Gelting teil.<br />

Durch die Beurteilung durch eine unabhängige Jury und eine<br />

intensive Vorbereitung sowie die Auseinandersetzung mit ausgewählter<br />

Literatur (Pflichtstück) und der Vergleich mit anderen<br />

Musiziergemeinschaften tragen die Wertungsspiele dazu bei,<br />

die Leistungsfähigkeit des Orchesters zu verbessern.<br />

Herzliche Einladung an alle MitbürgerInnen und Musikbegeisterte.<br />

Eintritt ist frei.<br />

Georg Rittler, Schriftführer<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim-<br />

Heimstetten-Landsham e. V.<br />

Liebe Eltern,<br />

ab September 2011 haben wir wieder Betreuungsplätze für Kinder<br />

ab 20 Monaten in den Spielgruppen der Nachbarschaftshilfe<br />

Kirchheim, Heimstetten u. Landsham e.V. frei.<br />

Bei uns erleben die „Kleinen“ das Spielen in der Gemeinschaft,<br />

hören lustige Geschichten, lernen Lieder und kleine Gedichte.<br />

Zur Übung der Feinmotorik wird passend zur Jahreszeit bei<br />

jedem Besuch etwas mit Knete oder Kleister gebastelt wobei<br />

auch die Kreativität und Fantasie der Kinder angeregt wird. Wir<br />

feiern die Feste des Jahres, so klopft der Nikolaus bei uns an<br />

und bald nach der Weihnachtszeit überlegen die Kinder schon,<br />

welches Faschingskostüm für unser Fest<br />

richtig wäre. Natürlich feiern wir auch jeden Geburtstag. So vergeht<br />

bei uns die Zeit wie im Fluge und die Kinder werden liebevoll<br />

auf den Kindergarten vorbereitet.<br />

Für eine Schnupperstunde zum gemeinsamen Kennenlernen<br />

vereinbaren wir gerne einen Termin mit Ihnen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Wo sind wir zu finden:<br />

Im Pfarrheim von St. Andreas in Kirchheim<br />

(Eingang beim Parkplatz an der Heimstettener Str. 1a)<br />

Unsere Betreuungszeiten sind:<br />

Montag bis Freitag:<br />

von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (4 Stunden)<br />

von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr (5 Stunden)<br />

von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr (6 Stunden)<br />

Nähere Einzelheiten und Anmeldung ab 15 Uhr bei:<br />

Renate Hlavka, Tel. 089 9031110<br />

Franziska Wachinger, Tel. 089 9043035<br />

Angehörigengesprächskreis<br />

Für Demenzerkrankte<br />

Wir wollen uns einmal monatlich verabreden, um Erfahrungen<br />

auszutauschen und gemeinsam Möglichkeiten der Unterstützung<br />

zu finden.


<strong>Pliening</strong> -18- Nr. 4/11<br />

Die Treffen sind offen gestaltet, eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Termin: Donnerstag, 31. März 2011, um 18 Uhr (Achtung<br />

geändert Uhrzeit)<br />

Ort: Pfarrheim St. Peter, Heimstetten, Treffpunkt im<br />

„Turmzimmer“<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.<br />

Ihre Nachbarschaftshilfe Kirchheim-Heimstetten-Landsham e.V.<br />

in Zusammenarbeit mit dem Paritätischem Wohlfahrtsverband<br />

Obst- und Gartenbauverein Gelting -<br />

<strong>Pliening</strong> und Gartenfreunde Landsham<br />

Gemeinsamer Vereinsausflug am Samstag, 4. Juni 2011<br />

Wir fahren nach Pöttmes zur Champignonzucht Schmaus<br />

(die einzige in Bayern) mit Führung durch den Betrieb (ca. 1<br />

Stunde). Einkaufsmöglichkeit im Hofladen. Zum Mittagessen<br />

geht`s nach Winkelhausen/Langenmosen „zu Müllers“. Weiterfahrt<br />

nach Maria Beinberg zur Wallfahrtskirche. Anschließend<br />

geht`s zum Spargelhof Koppold in Gachenbach mit Führung<br />

durch den Betrieb (Spargelfeld, Wissenswertes über das<br />

königliche Gemüse). Einkaufsmöglichkeit im Hofladen. Danach<br />

gemeinsame Brotzeit am üppigen Buffet (kein Kaffee und<br />

Kuchen). Anschließend Heimfahrt.<br />

Gesamtpreis (Fahrt, Führung, Brotzeit) ca. 19,00 bis 22,00 €je<br />

nach Teilnehmerzahl.<br />

Abfahrt: 7:30 Uhr Gelting Kirche<br />

7:40 Uhr <strong>Pliening</strong> Raiffeisenbank<br />

7:50 Uhr Landsham Moos<br />

8:00 Uhr Landsham Maibaum<br />

Anmeldungen erbeten bei Schmalz (Tel. 089 9031454) und bei<br />

Bamberger (08121 989329). Im Mai auch für Landsham Anmeldung<br />

bei Bamberger, das Herr Schmalz in Urlaub ist. Auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Da wir nur einen Bus<br />

für 52 Personen bekommen haben, ist frühzeitige Anmeldung<br />

angeraten.<br />

Auf rege Beteiligung freuen sich<br />

Die Vorstandschaften<br />

<strong>Pliening</strong>er Wanderbären<br />

Am 5.4.2011 ist unser nächster Wandertag, Treffpunkt<br />

um 9:00 Uhr bei Bäckerei Forchhammer.<br />

Wir fahren Richtung Taufkirchen/Vils, in Unterstrogen<br />

geht’s links weg nach Grucking, Fraunberg,<br />

Wartenberg. In der Erdinger Str. entlang, an der rosa Kirche<br />

vorbei, die erste Abzweigung links in die Thennerstraße, über<br />

die Brücke, geradeaus bis zur Sportanlage, wo wir parken.<br />

Wir wandern am Thennersee entlang und gehen dann östlich<br />

von Wartenberg hinauf zum Herz-Jesu-Berg und Nikolei Berg.<br />

Über den Kreuzweg wandern wir hinunter nach Wartenberg, wo<br />

wir zum Mittagessen und ratschen einkehren. In ca. 20 Minuten<br />

sind wir wieder am Ausgangspunkt. Es ist eine unschwierige<br />

Wanderung von ca. 2 Std.<br />

Es wird keine Haftung übernommen.<br />

Organisation und Führung<br />

I. Helmrich, Tel. 82166<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Samstag, 02. April 2011<br />

„Frühlingsschießen“ der Damen von 12:00-17:00 Uhr im<br />

Schützenheim in Tulling.<br />

„Vereinsabend mit Schießbetrieb“ ab 19:30 Uhr im Schützen-<br />

heim Ottersberg. Es ist das Ausschießen der Königsscheibe,<br />

gestiftet von Schützenkönig Richard Kinshofer jun.<br />

Mittwoch, 06. April 2011<br />

Zum „Rentnerstammtisch“ ab 14:00 Uhr lädt Willi recht herzlich<br />

ein. Für´s leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt.<br />

Samstag, 09.April 2011<br />

„Königsschießen“, wer das beste Blattl erzielt, wird Schützenkönig<br />

2011<br />

Sonntag, 10. April 2011<br />

„Siegerehrung“ vom Frühlingsschießen der Damen mit Weißwurstfrühschoppen<br />

ab 10:00 Uhr im Schützenheim in Tulling.<br />

Samstag, 16. April 2011<br />

„Vereinsabend mit Schießbetrieb“ ab 19:30 Uhr. Es findet<br />

das Ausschießen des Jugendpokals statt.<br />

Die Rundenwettkämpfe der Luftgewehrschützen sind noch Donnerstags<br />

bis 14. April, hier kann das Training nur von 19:00-<br />

20:00 Uhr erfolgen.<br />

Am „Karsamstag“, 23. April 2011 ist das Schützenheim<br />

geschlossen!<br />

Die Vorstandschaft wünscht sich an allen Schießbetrieben eine<br />

zahlreiche Teilnahme!<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin<br />

Stockschützenverein Landsham<br />

Liebe Mitglieder,<br />

die Turnier- und Veranstaltungstermine für die Saison 2011 wurden<br />

bei den letzten Spieler- und Vorstandsitzungen festgelegt.<br />

Die Termine wurden allen Mitgliedern mit der Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung mitgeteilt. Wir bitten um rege Teilnahme<br />

und Mithilfe bei den Veranstaltungen.<br />

Fünf Mannschaften mit 22 aktiven Stockschützen werden sich<br />

bei ca. 40 Turnieren sowohl zuhause als auch in der näheren<br />

Umgebung im fairen Wettkampf mit anderen beweisen müssen.<br />

Dazu wünschen wir den Spielerinnen und Spielern Nervenstärke<br />

und auch das dazugehörige Quäntchen Glück zum<br />

Erfolg. Bei allem sportlichen Ehrgeiz wird sicher auch der Spaß<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

Am 22. April findet das traditionelle Karfreitagstraining statt.<br />

Am 5. Juni wird ein internes Einweihungsturnier ausgetragen,<br />

bei dem die Mannschaften aus den Vereinsmitgliedern zusammengelost<br />

werden.<br />

Wie bereits angekündigt, werden wir heuer wieder im September<br />

die <strong>Pliening</strong>er Dorfmeisterschaft ausrichten. Dazu laden wir<br />

schon heute ganz herzlich alle Vereine und <strong>Pliening</strong>er Bürger<br />

ein. Maximal 28 Mannschaften werden in zwei Vorrunden am<br />

10. Sept. und am 17. Sept. um den Einzug ins Finale am 24.<br />

Sept. kämpfen.<br />

Weitere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Im Vorfeld der nächsten Vorstandssitzung am 18. April in der<br />

Vereinsanlage stellt sich der Vorstand ab 19:30 Uhr allen Fragen<br />

und Anregungen der Mitglieder. Um rege Beteiligung wird<br />

gebeten.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Das Vorstandsteam<br />

Tennisclub <strong>Pliening</strong> e.V.<br />

Jetzt geht es richtig los.<br />

Nach den tristen Wintertagen freuen sich alle Tennisspieler<br />

darauf, wieder auf rotem Sand und an<br />

der frischen Luft den gelben Bällen hinterher zu<br />

jagen. Aber erst kommt noch im April die Arbeit und dann erst<br />

das Vernügen. Plätze und Anlage müssen wieder aus dem Winterschlaf<br />

geweckt und hergerichtet werden.


<strong>Pliening</strong> -19- Nr. 4/11<br />

Frühjahrs-Instandsetzung<br />

Auf den Plätzen steht bereits der rote Sand und wartet darauf,<br />

dass die verbrauchte alte Sandschicht entfernt und entsorgt<br />

wird, damit neu aufgesandet werden kann. Für alle, die unsere<br />

Filz&Asche nicht so wahrgenommen haben, nachstehend nochmals<br />

die geplanten Arbeits-Termine:<br />

Start ist am Samstag/Sonntag, 26./27. März, dann weiter am<br />

02./03. April, 09./10. April und 16./17. April jeweils ab 9:00 Uhr.<br />

Änderungen vorbehalten. Organisator ist Sebastian Forchhammer<br />

und ich hoffe, dass er auch von allen Mitgliedern unterstützt<br />

wird. Wer an den Arbeitsterminen nicht helfen kann, wird auch<br />

an Wochentagen genügend Arbeit vorfinden. Auch steht uns<br />

Harald Wondra wieder für die Platz-Instandsetzung zur Verfügung,<br />

der innerhalb der Woche immer Hilfe gebrauchen kann.<br />

Bitte dann die Aushänge beachten.<br />

Putztag<br />

Am 09./10. April ist großer Putztag im und am Clubhaus angesagt,<br />

der von Petra Schepanski organisiert wird. Mitte April<br />

sollten die Platzarbeiten abgeschlossen sein und die Plätze<br />

dann Zeit haben sich zu festigen und trittsicher zu werden.<br />

Saisonstart<br />

Der offiziele Start ist dann am 30. April ab 12:00 Uhr. Nach dem<br />

Eröffnungs-Sekt geht es mit dem traditionellen Schleiferl-Turnier<br />

weiter. Ein Kuchenbufett lädt zwischendurch zur Stärkung ein.<br />

Schnuppertag<br />

Ab 14:00 Uhr ist zu einem Familien-Schnuppertag eingeladen.<br />

(Bitte die Einladung beachten) Hier möchte der TCP sportbegeisterten<br />

Leuten, ob Groß ob Klein Lust auf Tennis machen.<br />

Tennis ist auch ein Familien-Sport, der Eltern/Großeltern und<br />

Kindern/Enkeln gemeinsam einen Riesenspaß machen kann.<br />

Bitte unverbindlich reinschauen und mal probieren.<br />

Wichtiger Termin: Mannschaftsführer INFO-Treff<br />

am Montag 11.4.11 im Clubhaus um 19:00 Uhr.<br />

Einen guten Start in die Saison wünscht Euch<br />

TCPredaktionRR.<br />

Alle Infos immer unter www.tcpliening.de.<br />

Schon mal Tennis<br />

gespielt?<br />

Schnuppertag<br />

beim<br />

TC <strong>Pliening</strong><br />

kostenloser<br />

Familienund<br />

Kindertag<br />

am 30.April 2011<br />

um 14:00 Uhr<br />

Lassen Sie sich<br />

überraschen!<br />

Anmeldung erbeten<br />

bis 25.April unter:<br />

Petra.Schepanski@tcpliening.de<br />

Schläger sind vorhanden.<br />

TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham e.V.<br />

Fußball<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der Abteilung Fußball<br />

Datum: 14.04.2011 Beginn: 21:00 Uhr<br />

Ort: Sportheim, Kirchweg 27, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung recht herzlich<br />

ein und bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenden<br />

2. Abteilungsberichte<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Revisionsbericht<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Entlastung der Abteilungsleitung<br />

7. Bildung eines Wahlausschusses<br />

8. Neuwahlen der Abt. Leitung<br />

9. Anträge*<br />

10. Verschiedenes<br />

*Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 11.04.2011 an obige<br />

Adresse zu richten.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

gez. Robert Schreil, Abteilungsleiter<br />

Jugendfußball TSV <strong>Pliening</strong> -Landsham<br />

Mädchenfußball -auch in <strong>Pliening</strong> !!<br />

Seit September 2010 gibt es in <strong>Pliening</strong> eine Mädchenmannschaft.<br />

Sehr zur Freude ist es gelungen, ein Team zu formen, das diese<br />

Saison noch ohne Niederlage ist. Aufgrund des regen Zulaufs<br />

und hinsichtlich der Begeisterung der Mädels wird es zur neuen<br />

Saison eine zweite Mannschaft geben, für die wir allerdings<br />

noch die ein oder andere Spielerin gebrauchen könnten.<br />

Wir suchen noch Mädels der Jahrgänge 1996 -2001 !<br />

Sollte euer Interesse geweckt sein, meldet euch bitte bei:<br />

Manuela Schreil, Tel. 08121 - 78138 oder E-Mail: Roma-<br />

Schreil@t-online.de<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Anton Schilbach, Jugendleiter Abt. Fußball<br />

Gymnastik<br />

Unsere aktive Sportlerin<br />

Hedwig Kopp ist jetzt 90 Jahre<br />

So ein 90er Geburtstag ist schon etwas Besonderes und da<br />

kamen sie natürlich alle –die Verwandten und Freunde und<br />

auch unsere Sitztanzgruppe FloTIS. Da wurde gefeiert und<br />

getanzt –natürlich auch im Sitzen –und reichlich Geschenke<br />

gab es auch.<br />

Zum Geburtstag gratulierten auch die Flying Dancers unter der<br />

Leitung von Bettina Sterzer mit einem spritzigen Showauftritt,<br />

der bei den Geburtstagsgästen super ankam und auch im Nachhinein<br />

für viel positiven Gesprächsstoff sorgte.<br />

Die Jubilarin zusammen mit den Flying Dancers<br />

Wir hoffen noch auf viele weitere Tanzeinlagen bei den FloTIS<br />

und bei unseren Showtanzabenden und sind stolz auf unsere<br />

älteste Tänzerin!<br />

Alles Gute noch einmal von der ganzen Abteilung Gymnastik!<br />

Birke Kotre


<strong>Pliening</strong> -20- Nr. 4/11<br />

Tischtennis<br />

Wir sind auf der Suche nach Verstärkung<br />

Die Punktspielsaison 2010/2011 ist zu Ende. Für<br />

die neue Saison, die im September 2011 beginnt,<br />

suchen wir zur Verstärkung unserer Mannschaften<br />

noch Tischtennisspieler. 1. Mannschaft 3. Kreisliga, 2. Mannschaft<br />

4. Kreisliga.<br />

Wir wenden uns an aktive und ehemals aktive Tischtennisspieler.<br />

Tischtennisspieler, die vielleicht schon einige Jahre nicht<br />

gespielt haben und wieder Lust haben, diesen schönen Sport<br />

auszuüben. Vielleicht sind Sie kürzlich in unsere schöne Region<br />

gezogen und suchen auch im sportlichen Bereich Anschluss.<br />

Egal, welche Gründe Sie bewegen, wir würden uns freuen,<br />

wenn wir uns kennenlernen könnten. Noch ein kleiner Hinweis:<br />

Sollten Sie bereits in einem Verein aktiv sein, dann wäre die<br />

Wechselfrist 31.05.2011 zu beachten.<br />

Wir freuen uns natürlich auch auf neue<br />

Nachwuchsspieler(innen), die Spaß und Interesse am Tischtennis<br />

haben.<br />

Training ist jeden Dienstag und Freitag von 19:30 -22:00 hin<br />

der Turnhalle von <strong>Pliening</strong>. Einfach vorbeikommen und mittrainieren.<br />

Tischtennis ist das schnellste Ballspiel der Welt.<br />

Timo Boll (Deutschland), der alle Chinesen der Weltspitze im<br />

Einzel besiegt hat und die derzeitige Nr. 1der Tischtennisweltrangliste<br />

ist hat mal gesagt, „Tischtennis, das ist wie Schachspielen<br />

während eines 100-m-Laufes“.<br />

Auf einer Distanz von oft nur drei Metern rast der Ball mit Spitzengeschwindigkeiten<br />

von 180 km/h hin und her. Extreme<br />

Spin-Schläge lassen den Ball mit bis zu 9000 Umdrehungen<br />

pro Minute rotieren. Die Spitzenspieler müssen ein sehr hohes<br />

Reaktions- und Antizipations-Vermögen mit Ausdauer, Schnellkraft<br />

und Körperbeherrschung verbinden. Tischtennis-Cracks<br />

der Spitzenklasse sind perfekte Athleten.<br />

Heinz Gatz (Abteilungsleiter und C-Trainer des BTTV)<br />

Telefon: (08121) 71342<br />

e-Mail : Fa.PCS@t-online.de<br />

Internet: http://www.TSV-<strong>Pliening</strong>.de<br />

VdK-Ortsverband <strong>Pliening</strong><br />

Jahreshauptversammlung und Stammtisch<br />

Liebe Mitglieder,<br />

die Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes <strong>Pliening</strong><br />

lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein<br />

Termin: Sonntag, den 10. April 2011 um 13:30 Uhr<br />

Ort: Gasthof Stocker, Landsham<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Entlassung und Bestätigung von jeweils einer Beisitzerin in<br />

die Vorstandschaft<br />

4. Bericht über den Ortsverband für das Jahre 2010<br />

5. Kassenbericht über das Jahr 2010<br />

6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft<br />

7. Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsverbandes<br />

8. Terminvorschau für das Jahr 2011<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

10. Sonstiges<br />

Die Vorstandschaft bittet die Mitglieder um möglichst vollzählige<br />

Teilnahme an der Jahreshauptversammlung 2011.<br />

Stammtisch im April 2011<br />

Termin: Freitag, den 29. April 2011 um 14:30 Uhr<br />

Ort: Scherer-Hof in Ottersberg<br />

Geplant ist eine fröhliche Zusammenkunft ohne festes Programm.<br />

Josef Wimmer, 1. Vorsitzender<br />

Verein Landshamer<br />

Sportfischer 1985 e.V.<br />

Einladung zum Anfischen<br />

Liebes Vereinsmitglied,<br />

liebe Freunde der Landshamer Sportfischer,<br />

zum diesjährigen Anfischen<br />

laden wir Dich/Euch recht herzlich am<br />

Samstag, den 09. April 2011<br />

an den Vereinsweiher in Neufinsing ein.<br />

Bitte an der Hauptstraße (Parkplatz-Badeweiher) parken.<br />

Dauern wird´s von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.<br />

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.<br />

Ab ca. 13:30 Uhr findet die Preisverteilung statt.<br />

Gewertet werden Bachforellen, Karpfen, Saiblinge u. alle anderen<br />

Edelfische. In die Wertung kommt jeweils nur der schwerste<br />

Fisch pro Teilnehmer.<br />

Die Auswahl der Preise ist für die ersten Drei frei, alle anderen<br />

Preise werden für die noch Anwesenden an Hand der abgegebenen<br />

Startkarte verlost.<br />

Gefangen werden dürfen max. 4Gutfische pro Teilnehmer.<br />

Gäste sind willkommen, benötigen zur Teilnahme jedoch eine<br />

gültige Fischereierlaubnis.<br />

DAS FISCHEN IST NUR MIT 1HANDANGEL UND ANBISS-<br />

STELLE ERLAUBT /BLINKERN IST NICHT ERLAUBT !<br />

Startgebühren<br />

Mitglieder 12,— Euro, Gäste 15,— Euro, Kartenpfand 2,— Euro<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft und<br />

wünscht allen Teilnehmern ein kräftiges „Petri Heil“.<br />

Die Vorstandschaft


<strong>Pliening</strong> -21- Nr. 4/11<br />

Was<br />

Wann<br />

Wo<br />

Veranstaltungskalender<br />

APRIL 2011<br />

Termin Veranstalter Veranstaltung Ort<br />

01.04.2011 Fr 19:00 Stockschützenverein Landsham Jahreshauptversammlung Gasthof Stocker<br />

02.04.2011 Sa 20:00 Krieger-/Veteranenverein Landsham Starkbierfest Gasthof Stocker<br />

06.04.2011 Mi 14:00 Schützengesellschaft Ottersberg Rentnerstammtisch Schützenheim Ottersberg<br />

09.04.2011 Sa 08:00 Verein Landshamer Sportfischer Anfischen<br />

09.04.2011 Sa Arbeiterwohlfahrt-<strong>Pliening</strong> e.V. Altpapiersammlung <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

09.04.2011 Sa 09:00 <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> Ramadama <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

09.04.2011 Sa 19:30 Schützengesellschaft Ottersberg Königsschießen Schützenheim Ottersberg<br />

10.04.2011 So 13:30 VdK –Ortsverband <strong>Pliening</strong> Jahreshauptversammlung Gasthof Stocker<br />

10.04.2011 So Musikkapelle Gelting Wertungsspiele imMON Bürgersaal<br />

13.04.2011 Mi 19:00 Verein der Gartenfreunde Lands- Osterbasteln Feuerwehrhaus Landshamham<br />

17.04.2011 So 13:30 Trachtenverein Stoabergler Hoagarten Bürgersaal<br />

21.04.2011 Do 19:00 Freiwillige Feuerwehr Landsham 15. Schaftkopfrennen Feuerwehrhaus Landsham<br />

27.04.2011 Mi 14:00 Katholische Frauengemeinschaft Jahreshauptversammlung Bürgerstüberl<br />

30.04.2011 Sa 10:00 Verein der Gartenfreunde Lands- Pflanzentauschmarkt bis 12:00 Fam. Zeller,Speicherseestr.<br />

ham<br />

8a<br />

30.04.2011 Sa 12:00<br />

14:00<br />

Tennisclub <strong>Pliening</strong> Saisoneröffnung<br />

Schnuppertag Jugend<br />

Clubhaus<br />

Fam. sucht in <strong>Pliening</strong>/Gelting Grundstück bis 400 qm/<br />

Haus. Über Angebote oder Hinweise freuen wir uns.<br />

Tel. 0160 99034112<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

PLIENING<br />

Tel. 09191/7232-0 |<br />

inserieren?<br />

Fax 09191/7232-30


<strong>Pliening</strong> -22- Nr. 4/11 KW 13


<strong>Pliening</strong> -23- Nr. 4/11 KW 13


<strong>Pliening</strong> -24- Nr. 4/11 KW 13


<strong>Pliening</strong> -25- Nr. 4/11 KW 13<br />

Schneiderin Tanja Burks in <strong>Pliening</strong><br />

Änderungen für die ganze Familie<br />

Maßanfertigungen von:<br />

Festtagskleidung (Braut-, Abendkleider, Kommunionkleider)<br />

Dirndl, Showtanzkleidung u. v. m.<br />

Ich mache es möglich<br />

zu fairen und soliden Preisen.<br />

Tel.: 08121-4765177 oder 0170-2344910


<strong>Pliening</strong> -26- Nr. 4/11 KW 13


<strong>Pliening</strong> -27- Nr. 4/11 KW 13<br />

Schreinerei<br />

Markus Burgmair<br />

Bau-, Möbel- und Inneneinrichtung<br />

Raiffeisenstraße 3a<br />

85652 <strong>Pliening</strong><br />

Telefon und Fax:<br />

08121/7 15 05


<strong>Pliening</strong> -28- Nr. 4/11 KW 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!