29.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender - Gemeinde Pliening

Veranstaltungskalender - Gemeinde Pliening

Veranstaltungskalender - Gemeinde Pliening

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2011 <strong>Pliening</strong>, im Juli 2011 Nummer 8<br />

Rathaus<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong>, Tel. 08121 793-0,<br />

Fax 08121 793-63(+Nebenstelle Sachbearbeiter)<br />

Internet: http://www.pliening.de<br />

E-Mail: (Nachname Sachbearbeiter)@pliening.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag –Freitag ............................................. 8:00 –12:00 Uhr<br />

Donnerstag nachmittag ................................. 14:00 –18:00 Uhr<br />

Termine mit den jeweiligen Sachbearbeitern können jedoch<br />

auch außerhalb der Parteiverkehrszeiten vereinbart werden.<br />

Bürgersprechstunde<br />

des Ersten Bürgermeisters Georg Rittler<br />

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Pliening</strong> eine Bürgersprechstunde statt. In dieser Zeit<br />

haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit<br />

ihren Anliegen an den Ersten Bürgermeister Georg Rittler zu<br />

wenden. Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rittler auch zwischenzeitlich<br />

für ein Gespräch gerne zur Verfügung.<br />

Redaktionsschluss für die<br />

September-Ausgabe:<br />

Donnerstag, 25. August 2011<br />

Einheimischenbauland zu verkaufen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> verkauft aus dem Einheimischenmodell<br />

im Baugebiet „Östlich der Gruber Straße -Landsham“ folgende<br />

Grundstücke:<br />

Fl. Nr. 2488 Gemarkung <strong>Pliening</strong> mit 289 qm (Doppelhaushälfte)<br />

Fl. Nr. 2489 Gemarkung <strong>Pliening</strong> mit 298 qm (Doppelhaushälfte)<br />

Fl. Nr. 2490 Gemarkung <strong>Pliening</strong> mit 307 qm (Doppelhaushälfte)<br />

Fl. Nr. 2491 Gemarkung <strong>Pliening</strong> mit 375 qm (Doppelhaushälfte)<br />

Der Verkaufspreis, der auch die Kosten für die Erschließung im<br />

Sinne von §§ 127 ff Baugesetzbuch (BauGB) beinhaltet, wurde<br />

auf 295,00 €/qm festgesetzt.<br />

Grundlage für die Zuteilung sind die Vergabekriterien in der<br />

Fassung vom 26.05.2011.<br />

Der Stichtag für die Bewerbung auf Zuteilung einer dieser<br />

Bauparzellen ist der 01.06.2011.<br />

Maßgeblich ist -abweichend von den Vergabekriterien -das zu<br />

versteuernde Einkommen der Jahre 2007 bis 2009. Als Ende<br />

der Bewerbungsfrist wird der 31.08.2011 festgelegt.<br />

Die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Bauamt bzw. stehen<br />

auf der gemeindlichen Homepage www.pliening.de -> Aktuelles<br />

zum Download zur Verfügung.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Bauabteilung,<br />

Herrn Martin Schmidt-Roschow, Tel. 08121 793-20.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kasse informiert<br />

Am 15. August sind fällig:<br />

- Grundsteuer A<br />

- Grundsteuer B<br />

- Müllgebühren<br />

- Gewerbesteuer<br />

Organisation der Schulweghelfer<br />

Wir suchen dringend Nachfolger für Schulweghelfer Organisation!<br />

Bitte im Rathaus bei Frau Königer unter 08121 793-33 melden.<br />

Problemmüllsammlung<br />

Die nächste Problemmüllsammlung findet am<br />

Samstag, 20.08.2011, von 10:45 bis 11:45 Uhr<br />

in der Raiffeisenstraße (beim Maibaum) in <strong>Pliening</strong> statt.


<strong>Pliening</strong> -2- Nr. 8/11<br />

Verschiebung der Müllabfuhr<br />

Wegen des Feiertages „Maria Himmelfahrt“ verschiebt sich<br />

die Restmüllabfuhr in <strong>Pliening</strong> und Gelting auf Donnerstag,<br />

18.08.2011. Die Biotonnenabfuhr im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

verschiebt sich auf Freitag, 19.08.2011. Um Beachtung und<br />

rechtzeitige Bereitstellung der Tonnen wird gebeten.<br />

Befüllung der Container für Papier<br />

und Leichtstoffverpackungen<br />

Um die vorhandenen Kapazitäten bei der Befüllung der Wertstoffcontainer<br />

für Papier und Leichtstoffverpackungen besser<br />

ausnutzen zu können, bitten wir die Bevölkerung, darauf zu achten,<br />

Kartonagen und Getränkekartons nur flachgedrückt in die<br />

jeweiligen Container zu geben, da ansonsten wertvolles Raumvolumen<br />

verloren geht und die Behältnisse dadurch schneller<br />

voll sind, was wiederum zu vermehrten Ablagerungen rund um<br />

die Container führt. Ferner besteht auch die Möglichkeit, größere<br />

Mengen an Kartonagen am Wertstoffhof zu entsorgen, da<br />

hier ein Großraumcontainer zur Verfügung steht.<br />

Energiespar-Lampen richtig entsorgen<br />

Wenn Energiespar-Lampen, LED-Lampen und Leuchtstoffröhren<br />

nicht mehr funktionieren, sollten sie wegen der Schadstoffe<br />

und der Wertstoffe, die sie enthalten, auf keinen Fall in die<br />

Restmülltonne geworfen werden. Richtig entsorgt werden diese<br />

Lampen am Wertstoffhof, bei der mobilen Problemabfallsammlung<br />

oder der stationären Problemabfallsammlung am Entsorgungszentrum<br />

„An der Schafweide“. Auch einige Einzelhandelsgeschäfte<br />

nehmen sie zurück. Weil Energiesparlampen geringe<br />

Mengen an Quecksilber enthalten, sollte man darauf achten,<br />

dass sie nicht zu Bruch gehen. Falls das doch einmal passiert,<br />

ist es ratsam den betroffenen Raum zunächst zehn bis fünfzehn<br />

Minuten stoßzulüften, denn Quecksilber verdampft bei Raumtemperatur.<br />

Weitere Informationen dazu finden sich im Internet<br />

unter www.umweltbundesamt.de oder www.lightcycle.de. Der<br />

stufenweise Umstieg von den herkömmlichen Glühlampen zu<br />

energieeffizienteren Leuchtmitteln muss nach einer EU-Verordnung<br />

spätestens zum Jahr 2016 geschafft sein. Energiespar-<br />

Lampen verbrauchen bis zu achtzig Prozent weniger Energie<br />

als Glühlampen.<br />

Wertstoffhof <strong>Pliening</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch ..........................................................13:00 -18:00 Uhr<br />

Samstag ..........................................................09:00 -13:00 Uhr<br />

Hundekotbeutel<br />

Zur sofortigen Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner<br />

können alle Hundebesitzer bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(Zi. EG 13) kostenlos Hundekotbeutel abholen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte nutzen Sie dieses<br />

Angebot!<br />

Fundamt<br />

Haben Sie etwas verloren? -Jemand hat es gefunden!!!<br />

Im Fundamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> warten zahlreiche Fundgegenstände,<br />

hauptsächlich Fahrräder, auf ihren rechtmäßigen<br />

Eigentümer! Informationen bei Frau Königer, Tel. 08121 793-33,<br />

E-Mail: koeniger@pliening.de<br />

Virtuelles Bürgerbüro -Die Fundanzeige per Mausklick auf<br />

www.pliening.de<br />

Grundwasserstand<br />

Am 20.07.2011 wurde am Pegel <strong>Pliening</strong> ein Grundwasserstand<br />

in Höhe von 500,30 mü.NN(=3,23 munter Geländeoberkante)<br />

gemessen. Der aktuelle Pegelstand ist im Internet unter<br />

http://www.nid.bayern.de abrufbar.<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> im Juni und Juli 2011:<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt im Internet<br />

Das <strong>Pliening</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt steht auch im Internet unter www.<br />

pliening.de -> Rathaus -> Mitteilungsblatt zum Download zur<br />

Verfügung.


<strong>Pliening</strong> -3- Nr. 8/11<br />

Zeugen gesucht! Sachbeschädigung<br />

am Feldkreuz „Kruzifix“<br />

Unbekannte haben am Wochenende (09.07. oder 10.07.2011)<br />

das Landshamer Feldkreuz der Familie Baumgartner beschädigt.<br />

Dieses Feldkreuz steht ca. 300 mnördlich der Jahnstraße/<br />

Nettomarkt.<br />

Hinweise erbittet Familie Baumgartner (Tel. 089 9036554) bzw.<br />

die Polizeiinspektion Poing.<br />

In eigener Sache<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Ferien<br />

bzw. Urlaubszeit die August-Ausgabe nicht am Freitag,<br />

02.09.2011 sondern eventuell am Samstag, 03.09.2011<br />

verteilt wird.<br />

Wir möchten den Ausnahmefall entschuldigen.<br />

Die Redaktion, Verlag +Druck LINUS WITTICH<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Anmerkung: Wir bitten um Verständnis dafür, dass aus Platzgründen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>blatt die Beschlüsse zum Teil nur in<br />

gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.<br />

Im Ratsinformationssystem auf unserer Homepage unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat können Sie die entsprechenden Sitzungen<br />

auswählen und die Beschlüsse zu den jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkten ungekürzt einsehen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 30.06.2011<br />

Kommunalrecht -Antrag auf Einrichtung eines Energieausschusses<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat lehnt den Antrag auf Einrichtung eines<br />

Arbeitskreises „AK Energie“ ab, da die einem derartigen Arbeitskreis<br />

zu übertragenden Aufgaben bereits dem Bauausschuss<br />

zur Vorberatung zugewiesen sind.<br />

Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Gebäuden - Vorstellung<br />

eines Verpachtungs-Modells durch die Fa. Hechtl<br />

Solarenergie<br />

Die Verpachtung von Dächern gemeindeeigener Gebäude an<br />

private Investoren wird in Anbetracht der Gebundenheit und der<br />

niedrigen Rendite abgelehnt.<br />

Bekanntgaben und Anfragen<br />

Niederschlagswasserableitung Untergelting - Information<br />

über den aktuellen Sachstand<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beauftragte in der Sitzung am 29.07.2010 die<br />

Verwaltung, die wasserrechtliche Genehmigung beim Landratsamt<br />

Ebersberg für den Ausbau des Semptgrabens einzureichen.<br />

Dies geschah mit Schreiben vom 24.08.2010.<br />

Mit Datum vom 30.08.2010 und, ergänzt um Stellungnahmen<br />

des Naturschutzes und des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim,<br />

20.10.2010 nahm das Landratsamt zum Antrag Stellung<br />

und forderte zusätzliche Nachweise.<br />

Hierbei ergaben sich zwei Schwerpunkte:<br />

1. Naturschutzfachliche Prüfung inwieweit schützenswerte<br />

Vogelarten vom Ausbau betroffen sind und<br />

2. Ergänzende Aussagen hinsichtlich des Zu- bzw. Ablaufs des<br />

Hangwassers durch Untergelting.<br />

Zu 1. wurde das Landschaftsarchitekturbüro Schuster mit der<br />

Erstellung der notwendigen Untersuchungen beauftragt.<br />

Zu 2. bot das Ingenieurbüro Bichler mit Schreiben vom<br />

05.02.2011 verschiedene Leistungen an. Hierbei handelt es<br />

sich u. a. um eine Simulation des Abflussergebnisses bei einem<br />

100-jährigen Hochwasser und die Ermittlung der maximalen<br />

Leistungsfähigkeit des geplanten Regenwasserkanalnetzes.<br />

Im Rahmen der Besprechung am 18.05.2011 wurde vom Wasserwirtschaftsamt<br />

Rosenheim außerdem darauf hingewiesen,<br />

dass die Maßnahme „Hochwasserschutz Untergelting“ in der<br />

Dringlichkeit der förderfähigen Anträge zurück gestuft wurde.<br />

Grund hierfür ist, dass aufgrund des noch notwendigen Vorlaufs<br />

erst im Jahre 2012 mit der Umsetzung der Maßnahmen gerechnet<br />

werden kann.<br />

Nach Vorlage der wasserrechtlichen Erlaubnis können durch<br />

einen Neuantrag allerdings erneut Fördermittel beantragt werden.<br />

Deren exakte Höhe kann allerdings zurzeit vom Wasserwirtschaftsamt<br />

nicht genannt werden.<br />

Fluglärmmessung in der <strong>Gemeinde</strong><br />

Die am 11.04.2011 bei der Flughafen München GmbH beantragte<br />

Fluglärmmessung in der <strong>Gemeinde</strong> erfolgte in der Zeit<br />

vom 30.05.2011 bis 04.07.2011. Der Zeitraum beinhaltete die<br />

Pfingstferien und damit ein relativ hohes Aufkommen an Flugbewegungen.<br />

Der Standort der Messung war in der Nähe der<br />

Brennerei in Gelting, Am Tanzfleckl.<br />

Der Messbericht steht auf der gemeindlichen Homepage www.<br />

pliening.de -> Aktuelles zum Download zur Verfügung.<br />

Ausbau der Kreisstraße ED 11 und Neubau eines Geh- und<br />

Radweges<br />

Das Staatliche Bauamt Freising erneuert im Auftrag des Landkreises<br />

Erding die vorhandene Fahrbahn der ED 11 zwischen<br />

dem Anschluss des Neubaus ED 11/EBE 18, der im Zuge der<br />

FTO gebaut wurde, und dem Ortseingang Finsing. Des Weiteren<br />

wird ein Geh-und Radweg nordöstlich der Fahrbahn<br />

errichtet.


<strong>Pliening</strong> -4- Nr. 8/11<br />

Die Arbeiten dafür beginnen am Montag, den 27.06.2011 unter<br />

Einengung bzw. halbseitiger Sperrung der Straße. Um die<br />

Arbeiten so zügig wie möglich durchführen zu können und die<br />

Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten,<br />

wird die ED 11 im Baubereich ab dem 11.07.2011 voll gesperrt.<br />

Der Verkehr wird über die St 2082 nach <strong>Pliening</strong> und weiter über<br />

die St 2332 nach Markt Schwaben und umgekehrt umgeleitet.<br />

Der Anliegerverkehr wird -außer an den Asphalteinbautagen -<br />

gewährleistet.<br />

Das Staatliche Bauamt Freising bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer<br />

um Verständnis für die auftretenden Behinderungen<br />

und die Anlieger um Nachsicht für die mit den gesamten<br />

Arbeiten verbundenen Beeinträchtigungen.<br />

Bevölkerungsstatistik -Stand 31.12.2010<br />

Die Bevölkerungsstatistik für den Landkreis Ebersberg -Stand<br />

31.12.2010 - wurde den Mitgliedern des <strong>Gemeinde</strong>rates in<br />

Kopie ausgehändigt. Mit einem Zuwachs von 0,8 %gegenüber<br />

dem Vorjahr zählt <strong>Pliening</strong> zu diesem Stichtag 5159 Einwohner.<br />

Anfrage Frau Wachinger -Niederschlagswasserableitung in<br />

Gelting<br />

Frau Wachinger belegt mit zwei Fotografien einen Missstand<br />

bezüglich der Niederschlagswasserableitung an der Markt<br />

Schwabener Straße in Gelting. Durch Kiesaustrag von einem<br />

privaten Grundstück ist dort ein Einlauf zugeschüttet.<br />

Das für die Staatsstraße 2332 zuständige Staatliche Bauamt<br />

Rosenheim ist diesbezüglich bereits mit dem Grundstückseigentümer<br />

in Kontakt.<br />

Anfrage Herr Uffinger - Geh- und Radweg Landsham -<br />

Landsham-Moos -Verkehrsspiegel<br />

Herr Uffinger erkundigt sich über die Zuständigkeit für den<br />

Geh- und Radweg von Landsham nach Landsham-Moos, weil<br />

im zugetragen wurde, dass dort immer wieder Glasscherben liegen,<br />

die dazu führen, dass der Weg von Fahrradfahrern nicht<br />

genutzt wird.<br />

Für den Geh- und Radweg ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> zuständig,<br />

die Kehrung erfolgt im Rahmen der turnusmäßigen Reinigungen.<br />

Außerdem erkundigt er sich nach dem Sachstand bezüglich<br />

eines Verkehrsspiegels in der Mövenstraße.<br />

Bauausschusssitzung vom 07.07.2011<br />

Bauantrag Egger, Karl, auf Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Landsham<br />

II“ zur Errichtung einer Lärmschutzwand auf dem Grundstück<br />

Fl.Nr. 1828 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Gewerbestraße 12<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbegebiet Landsham II“ zur Errichtung einer Lärmschutzwand<br />

mit einer Höhe von 6,0 mund einer Länge von 13,0 m<br />

entlang der Südseite bzw. 25,0 m entlang der Ostseite des<br />

Grundstücks Fl.Nr. 1828 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Gewerbestraße<br />

12.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, einen städtebaulichen Vertrag<br />

mit dem Grundstückseigentümer über den Umbau der Zufahrt<br />

auf die Gewerbestraße auszuarbeiten und dem Bauausschuss<br />

zur Entscheidung vorzulegen.<br />

Fa. Logistikpark <strong>Pliening</strong> Sarl &Co. KG -Antrag auf Neubau<br />

des Logistikzentrums Süd in <strong>Pliening</strong> (Halle Süd) auf dem<br />

Grundstück Fl. Nr. 1833 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Landsham,<br />

Parsdorfer Straße - Befreiungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Landsham IV“<br />

Der Bauausschuss erteilt für die Errichtung der Halle Süd die<br />

erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau-<br />

ungsplanes „Gewerbegebiet IV Landsham“ hinsichtlich:<br />

1. Der Höhe der Oberkante Fertigfußboden auf 510,50 müber<br />

NN,<br />

2. der Überschreitung der Baugrenze nach Süden um 1,80 m,<br />

3. des Wegfalls der Feuerwehrzufahrt bei gleichzeitiger Nutzung<br />

des öffentlichen Feldweges südlich der geplanten<br />

Halle,<br />

4. einer Überschreitung der Baugrenze nach Osten bzw.<br />

Westen mit je einer Fluchttreppe mit einer Tiefe von 3,0 m<br />

und einer Breite von 7,0 m,<br />

5. einer Befreiung von den Festsetzungen der Stellplatzsatzung<br />

hinsichtlich der Unterteilung der Stellflächen mit Grünflächen<br />

je fünf Stellplätze,<br />

6. der Schaffung von zwei Feuerwehraufstellflächen nördlich<br />

des öffentlichen Feldweges innerhalb der geplanten Grundstückseingrünung,<br />

7. der Situierung der 44 zwischen den Hallen zu pflanzenden<br />

Bäumen gemäß Freiflächengestaltungsplan.<br />

Das Landratsamt Ebersberg wird auf die Vorlage des Nachweises<br />

der zulässigen Emissionskontingente, die Darstellung<br />

der Lkw-Stellplätze im Freiflächengestaltungsplan sowie die<br />

Fassadeneingrünung gemäß Bebauungsplan hingewiesen.<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

den Neubau des Logistikzentrums Süd auf dem Grundstück<br />

Fl.Nr. 1833 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Landsham, Parsdorfer Straße<br />

unter Berücksichtigung der vorangegangenen Befreiungen.<br />

Bauantrag auf Befreiung von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes „Greimel-Anwesen“ für den Neubau<br />

einer Tiefgarage mit 54 Stellplätzen auf dem Grundstück<br />

Fl.Nr 45 Gemarkung Gelting, Markt Schwabener Straße<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Greimel-Anwesen“ hinsichtlich der Entfernung des Baumes Nr.<br />

35 im Nordosten des Grundstücks Fl.Nr. 45 Gemarkung Gelting,<br />

Markt Schwabener Straße. Entsprechende Ersatzpflanzungen<br />

auf dem Grundstück sind zu erbringen.<br />

Das Landratsamt wird gebeten, den Fußweg an der Ostseite<br />

des Grundstücks Fl.Nr. 45 Gemarkung Gelting nach Süden bis<br />

zur Grundstücksgrenze als Rotkorrektur nachzutragen.<br />

Bauantrag Lisa Konrad-Lohner und Franz Lohner zum Neubau<br />

eines Einfamilienhauses mit Garage, Pfarrer-Kressierer-Straße<br />

20, <strong>Pliening</strong>, Fl. Nr. 915/3 Gemarkung <strong>Pliening</strong>,<br />

Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„<strong>Pliening</strong> -Ost II“<br />

Der Bauausschuss erteilt für die erforderlichen Befreiungen<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „<strong>Pliening</strong> Ost II“<br />

seine Zustimmung hinsichtlich:<br />

1. Der Überschreitung des Bauraumes für die geplante 3,00 m<br />

breite Garage um 1,00 minRichtung Norden,<br />

2. der Überschreitung des Bauraumes für den geplanten 3,00<br />

mbreiten Fahrrad-Raum, im profilgleichen Anschluss an die<br />

Garage, um 1,00 minRichtung Süden,<br />

3. der Überschreitung des Bauraumes für die geplante Pergola<br />

mit Glasdach um 1,00 mTiefe und 4,80 mBreite in Richtung<br />

Süden,<br />

4. der Errichtung eines 0,51 m hohen Kniestocks auf dem<br />

geplanten Wohngebäude.<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen<br />

für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Pfarrer-<br />

Kressierer-Straße 20, Fl. Nr. 915/3 Gemarkung <strong>Pliening</strong> unter<br />

Berücksichtigung der vorangegangenen Befreiungen.<br />

Bauantrag Nicole und Stefan Krötz auf Erteilung einer<br />

Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Kindergarten <strong>Pliening</strong> Süd“ für den Neubau einer Fertigteilgarage<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 892/12 Gemarkung<br />

<strong>Pliening</strong>, Gotenstraße 5, <strong>Pliening</strong><br />

Der Bauausschuss erteilt für die Befreiungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes „Kindergarten - <strong>Pliening</strong> Süd“


<strong>Pliening</strong> -5- Nr. 8/11<br />

hinsichtlich der Überschreitung der östlichen Baugrenze für<br />

den Neubau einer Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 892/12<br />

Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Gotenstraße 5, <strong>Pliening</strong>, um 0,58 m(entspricht<br />

3,48 qm) auf der gesamten Länge seine Zustimmung.<br />

Verlängerung der Baugenehmigung Markus Eberl, Dornbichlweg<br />

3, <strong>Pliening</strong>, Fl.Nr. 583 Gemarkung <strong>Pliening</strong> zum<br />

Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses und Nutzungsänderung<br />

des bisherigen Betriebsleiterwohnhauses mit Altenteilerwohnung<br />

zu einem Altenteilerwohnhaus mit Lehrlingswohnung<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen<br />

zur Verlängerung der Baugenehmigung zum Neubau eines<br />

Betriebsleiterwohnhauses und Nutzungsänderung des bisherigen<br />

Betriebsleiterwohnhauses mit Altenteilerwohnung zu<br />

einem Altenteilerwohnhaus mit Lehrlingswohnung auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 583 Gemarkung <strong>Pliening</strong>.<br />

Bauantrag Bauer Johann zur Errichtung einer landwirtschaftlichen<br />

Maschinenhalle, Geltinger Au 22, Fl.Nr. 331<br />

Gemarkung Gelting (Tektur)<br />

Der Bauausschuss erteilt für die Errichtung einer landwirtschaftlichen<br />

Maschinenhalle, Geltinger Au 22, Fl.Nr. 331 Gemarkung<br />

Gelting das gemeindliche Einvernehmen.<br />

Antrag auf Vorbescheid Franz Röckenschuß zum Neubau<br />

einer Maschinen- und Lagerhalle, An der Leiten, Ottersberg,<br />

Fl. Nr. 1164 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Außenbereich<br />

Der Bauausschuss erteilt für die Errichtung einer landwirtschaftlichen<br />

Maschinen- und Lagerhalle, An der Leiten, Ottersberg, Fl.<br />

Nr. 1164 Gemarkung <strong>Pliening</strong> das gemeindliche Einvernehmen.<br />

Bauantrag Bettina Wenke zum Neubau einer Garage, Pankrazweg<br />

2b, Ottersberg, Fl. Nr. 1170/4 Gemarkung <strong>Pliening</strong>,<br />

Ausnahme von den Festsetzungen der Stellplatzsatzung<br />

Der Bauausschuss stimmt der Ausnahme von der Stellplatzsatzung<br />

gemäß §3Abs. 2Satz 3zu, mit der Maßgabe, die Garage<br />

mit einem elektrisch, ferngesteuerten Tor zu versehen.<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

die Errichtung einer Garage, Pankrazweg 2b, Ottersberg, Fl. Nr.<br />

1170/4 Gemarkung <strong>Pliening</strong> unter Berücksichtigung der vorangegangenen<br />

Ausnahme.<br />

Bekanntgaben und Anfragen<br />

Anfrage Herr Huber -Sachstand Bebauungsplan Edeka<br />

Herr Huber erkundigt sich nach dem Sachstand beim Bebauungsplan<br />

„EDEKA“.<br />

Herr Schmidt-Roschow teilt hierzu mit, dass eine Behandlung<br />

der Bauleitpläne in einer der nächsten Sitzungen beabsichtigt<br />

ist.<br />

Sitzungstermine im August:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 11.08.2011<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Donnerstag, 25.08.2011<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils eine Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und im Internet unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat veröffentlicht.<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint im Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es in Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und im Rathaus <strong>Pliening</strong>, Zi. EG 13, erhältlich.<br />

Beratungsnetzwerk für<br />

Selbstständige und die gewerbliche<br />

Wirtschaft im Landkreis Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/in<br />

oder Unternehmer/in durch sein Beratungsnetzwerk eine Unterstützung<br />

in Form von Beratungen an. Sie finden dadurch für<br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen einen kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu einem kostenlosen Beratungstermin<br />

anmelden können.<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der Einteilung<br />

der Termine unbedingt erforderlich.<br />

Augustinus Meusel, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-114<br />

Verein Aktive Wirtschaftssenioren e. V. - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Termin: Dienstag, 02.08.2011, 10:00 -17:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U58<br />

Termin: Montag, 22.08.2011, 9:00 -16:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

Mi. 03.08., 10.08.2011, 10:00 -12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str.<br />

16, 1. OG, Terminvereinbarung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e. V. -Beratung<br />

für Partnerinnen und Partner von Unternehmer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 18.08.2011, 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen im Landkreis - Beratung für Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral in allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Termine:<br />

Montag, 01.08.2011 (AOK), 22.08.2011 (BarmerGEK), Mittwoch,<br />

03.08.2011 (DAK), 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Ebersberg -Terminvereinbarung jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

unter 08092 823-161.<br />

Elternhomepage des<br />

Kreisjugendamtes Ebersberg<br />

Nähere Infos: www.elternnavi.de


<strong>Pliening</strong> -6- Nr. 8/11<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der<br />

einheitlichen Rufnummer 01805 191212.<br />

In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

und Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt<br />

an die bayerischen Rettungsleitstellen-Telefonnummer 19222.<br />

Zahnärzte www.kzvb.de<br />

06./07.08.<br />

Dr. Fauth Werner<br />

Taufkirchen (Vils) Attinger Str. 3, Praxis-Tel: 08084 3006<br />

13./14.08.<br />

Dr. Bausch Philipp<br />

Poing, Anzinger Str. 20, Praxis-Tel: 08121 975800<br />

15.08.<br />

Dr. Empl Helmut<br />

Wartenberg, Marktplatz 5, Praxis-Tel: 08762 1351<br />

20./21.08.<br />

Dr. Neuerer Petra<br />

Erding, Am Mühlgraben 5, Praxis-Tel: 08122 54816<br />

27./28.08.<br />

Dr. Henriette Langer<br />

Dorfen, Erdinger Str. 17 a, Praxis-Tel: 08081 1034<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nur für dringend benötigte Arzneimittel<br />

Beginn jeweils um 8:00 Uhr, Ende am darauffolgenden Tag um<br />

8:00 Uhr, ohne Gewähr!<br />

01.08. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

02.08. Stern-Apotheke, Poing<br />

03.08. St. Ulrich-Apotheke, <strong>Pliening</strong><br />

04.08. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

05.08. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

06.08. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

07.08. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

08.08. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

09.08. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

10.08. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

11.08. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

12.08. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

13.08. Schwaben- Apotheke, Markt Schwaben<br />

14.08. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

15.08. Stern-Apotheke, Poing<br />

16.08. St. Ulrich-Apotheke, <strong>Pliening</strong><br />

17.08. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

18.08. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

19.08. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

20.08. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

21.08. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

22.08. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

23.08. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

24.08. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

25.08. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

26.08. Schwaben- Apotheke, Markt Schwaben<br />

27.08. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

28.08. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

29.08. St. Ulrich-Apotheke, <strong>Pliening</strong><br />

30.08. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

31.08. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

Notruf für vergewaltigte, sexuell missbrauchte und misshandelte<br />

Frauen und Mädchen<br />

Pernerstraße 9, 85560 Ebersberg...................Tel. 08092 88110<br />

Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Ebersberg<br />

Dienstag ............................................................9:00 -11:00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung ......... Tel. 08092 823-350 oder -149<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

DONUM VITAE in Bayern e. V.<br />

Sprechstunden jeden Dienstag .......................09:30 -13:30 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus/1.Stock, Bürgerstr. 1<br />

Tel. Terminvereinbarung ......................................089 32708460<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Treffen jeden Donnerstag.......................................ab 19:30 Uhr<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Poing, Gebrüder-Asam-Str. 6<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkohol-, Drogen-,<br />

Medikamenten-, Spielsüchtigen usw., Markt Schwaben<br />

Auskunft bei der Fachambulanz<br />

für Suchtkranke ...........................................Tel. 08092 2324150<br />

Blaues Kreuz<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke und Angehörige, sowie<br />

für jedermann zur Information. Treffen jeden Dienstag ab 19:30<br />

Uhr<br />

im Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altenerding,<br />

Wendelsteinstr. 12 Kontakt: ............................Tel. 089 9033017<br />

Deutscher Diabetiker-Bund<br />

Kontaktadresse Ebersberg, Postfach, 85551 Ebersberg<br />

........................................................... Tel./Anrufb. 08092 22664<br />

Nachbarschaftshilfe des Pfarrverbandes Gelting/Finsing<br />

.......................................................................Tel. 0175 3771750<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heimstetten, Landsham e.V.<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Büro: Montag-Mittwoch-Freitag ...........................8:30 11:30 Uhr<br />

Tel: 089 9030759..........................................Fax: 089 90775080<br />

ambulante Alten und Krankenpflege: ..........Tel. 0176 40029490<br />

Kinderspielkreis: Mo.-Mi.-Fr.......... 8:15-12:15 o. 8:00-15:00 Uhr<br />

Frau Hlavka ............................................................089 9031110<br />

Frau Wachinger......................................................089 9043035<br />

Caritas-Zentrum für den Landkreis Ebersberg<br />

Bahnhofstr. 1, Grafing/Außenstelle Färbergasse 32, Markt<br />

Schwaben<br />

Soziale Dienste..........................................Tel. 08092 2324111 /<br />

08121 220713<br />

ambulante Kranken- und Altenpflege ........Tel. 08092 2323110 /<br />

08121 220711<br />

Beratung für Eltern, Kinder u. JugendlicheTel. 08092 2324130 /<br />

08121 220714<br />

Fachambulanz für Suchterkrankungen......Tel. 08092 2324150 /<br />

08121 220716<br />

E-Mail: cz-ebe@caritasmuenchen.de<br />

Internet: www.caritasebersberg.de


<strong>Pliening</strong> -7- Nr. 8/11<br />

Christophorus Hospizverein im Landkreis Ebersberg e.V.<br />

von-Scala-Straße 1/B 15, 85560 Ebersberg<br />

Telefonische Beratung...................................Tel. 08092 256985<br />

Montag und Mittwoch 17-19 Uhr ................. Samstag 16-18 Uhr<br />

Schuldnerberatung Ebersberg.........................Tel. 08092 87331<br />

Sprechstunden in Markt Schwaben, <strong>Gemeinde</strong>haus der evang.<br />

Kirche, Martin-Luther-Str. 22 ,mittwochs 8:00 -14:00 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus, Bürgerstr. 1, freitags ......8:00 -14:00 Uhr<br />

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit<br />

.....................................................................Tel. 08092 8604914<br />

Sprechstunden im Bürgerhaus Poing, Bürgerstraße 1<br />

montags und dienstags .....................................8:00 -12:00 Uhr<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Beratungsstelle für junge Migrantinnen und Migranten im nördlichen<br />

Landkreis Ebersberg - Ansprechpartner: Robert Obermayr<br />

Sprechzeiten:<br />

Sozialraumbüro Ebersberg, Floßmannstraße 2<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag.........................10:00 -15:00 Uhr<br />

Sozialraumbüro Markt Schwaben, Webergasse 5<br />

Mittwoch ..........................................................14:00 -17:00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung:.......................Tel. 0176 28457284<br />

gKu VE München-Ost (Wasser /Abwaser).. Tel. 08121 701-0<br />

Rufbereitschaft: ...............................................Tel. 08106 24250<br />

aktueller Durchsagedienst:....................................... Tel. 701-41<br />

Störungsmeldestelle Kanalbetrieb.................Tel. 0171 7628859<br />

Stromversorgung E.ON Bayern<br />

Technischer Kundenservice ..........................Tel. 0180 2192071<br />

Störungsnummer...........................................Tel. 0180 2192091<br />

Gaswache.........................................................Tel. 089 153016<br />

Fluglärm -Beschwerdetelefon<br />

der Flughafen München GmbH ................ Tel. 089 975-40410<br />

Fluglärmschutzbeauftragter<br />

Baurat Robert Biberger, Regierung von Obb. Tel. 089<br />

2176-2587<br />

Anfragen zum Fluglärm: robert.biberger@reg-ob.bayern.de<br />

Verstorben sind:<br />

Frau Pauline Wagner, <strong>Pliening</strong>, im Alter von 77 Jahren<br />

Herr Ernst Micevic, <strong>Pliening</strong>, im Alter von 66 Jahren<br />

Frau Maria Wöhler, Landsham, im Alter von 73 Jahren<br />

Zur Eheschließung:<br />

Herrn Thomas und Frau Nadine Spornraft, geb. Raiger, <strong>Pliening</strong><br />

Herrn Mirko und Frau Melanie Neumann, geb. Tripke, Landsham<br />

Zur Geburt eines Kindes:<br />

Frau Claudia und Herrn Markus Weber, Landsham<br />

Tochter Sofia Antonia<br />

Frau Lisa Konrad-Lohner und Herrn Franz Lohner, <strong>Pliening</strong><br />

Sohn Quirin Franz<br />

Zum Geburtstag<br />

10.08. Frau Emma Huber 75 Jahre<br />

Pankrazweg 4, Ottersberg<br />

11.08. Herrn Josef Strigl 70 Jahre<br />

Schulstraße 19, Landsham<br />

11.08. Frau Hedwig Czech 99 Jahre<br />

Speicherseestr. 92, Landsham<br />

13.08. Frau Erna Eder 65 Jahre<br />

An der Leiten 31, Ottersberg<br />

15.08. Frau Inge Frey 72 Jahre<br />

Sommerhausstr. 5, Gelting<br />

15.08. Herrn Dieter Kretschmer 70 Jahre<br />

An der Leiten 1, Ottersberg<br />

17.08. Frau Maria Feicht 89 Jahre<br />

Melchweg 3, <strong>Pliening</strong><br />

18.08. Frau Marianne Hoffmann 65 Jahre<br />

Benediktbeuernstr. 3, <strong>Pliening</strong><br />

21.08. Herrn Leonhard Hieber 76 Jahre<br />

An der Leiten 11, Ottersberg<br />

24.08. Herrn Maximilian Randlshofer 70 Jahre<br />

Ludwigstr. 11 a, <strong>Pliening</strong><br />

30.08. Frau Anna Glück 71 Jahre<br />

Merowingerweg 10, <strong>Pliening</strong><br />

Katholisches Pfarramt Gelting<br />

Markt Schwabener Str. 15, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

Tel.: 08121 81469, Fax: 08121 80892<br />

Gottesdienstordnung August 2011<br />

Montag<br />

01.08.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

03.08.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Donnerstag<br />

04.08.2011 19:00 Finsing Gebetsstunde für geistliche Berufe<br />

Samstag<br />

06.08.2011 14:00 Gelting Tauffeier<br />

19:00 Gelting Rosenkranz<br />

19:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

07.08.2011 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Pfarrgottesdienst mit Tauffeier<br />

Montag<br />

08.08.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

10.08.2011 19:00 Gelting Gottesdienst


<strong>Pliening</strong> -8- Nr. 8/11<br />

Samstag<br />

13.08.2011 13:30 Gelting/Pfarrheim „Kräutersträußlbinden“<br />

durch die Kfd<br />

Bis 12:00 Uhr können die verschiedenen<br />

Kräuter, Blumen und Zweige am Pfarrheim<br />

abgelegt werden.<br />

19:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

14.08.2011 08:30 <strong>Pliening</strong> Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst<br />

13:30 Finsing Rosenkranzgebet in der Kapelle<br />

beim Kraftwerk<br />

Montag MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL<br />

15.08.2011 Vor den Gottesdiensten Verkauf der Kräutersträuße<br />

08:30 Finsing Gottesdienst mit Kräuterweihe<br />

10:00 Gelting Festgottesdienst zum Patrozinium<br />

mit Kräuterweihe<br />

Mittwoch<br />

17.08.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Samstag<br />

20.08.2011 19:00 Gelting Rosenkranz<br />

19:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

21.08.2011 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Pfarrgottesdienst<br />

Montag<br />

22.08.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

24.08.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Samstag<br />

27.08.2011 19:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

28.08.2011 08:30 <strong>Pliening</strong> Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst<br />

Montag<br />

29.08.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

31.08.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

in St. Stephanus, Landsham<br />

Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Tel. 089 9097979-0; Fax 089 9097979-7<br />

Di. 02.08.11 06:30 Uhr Andreassaal: Keine Laudes<br />

14:00 Uhr Pfarrheim St. Andreas: Sommerfest<br />

der Senioren<br />

So. 07.08.11 09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

So. 14.08.11 09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mo. 15.08.11 Mariä Himmelfahrt<br />

09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

So. 21.08.11 09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

So. 28.08.11 09:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mo. 29.08.11 20:00 Uhr Pfarrheim St. Andreas: Offenes<br />

Bayerisches Singen<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Poing<br />

Zuständig für <strong>Pliening</strong>/Gelting/Landsham:<br />

Pfarrerin Stefanie Endruweit<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing<br />

Tel. 08121 4767622 Fax 08121 971654<br />

Sprechzeiten:<br />

Pfarrerin Endruweit jeden Donnerstag 10-11 Uhr u. nach Vereinbarung,<br />

nicht jedoch wegen Urlaub vom 16.08. -10.09.2011.<br />

E-Mail: sendruweit@christuskirche-poing.de.<br />

Büro:<br />

Montags und mittwochs von 9-13 Uhr (Barbara Khan), Gebr.-<br />

Asam-Str.6 in Poing, nicht jedoch wegen Urlaub vom 22.08. -<br />

02.09.2011<br />

Tel. 08121-971736 -Fax 08121-971654<br />

Gottesdienste in Poing:<br />

Sonntag, 31.07.,<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Simone Scheyerer<br />

(Endruweit), anschl. Empfang<br />

Sonntag, 07.08.<br />

10 Uhr Gottesdienst (Zitzelsberger)<br />

Sonntag, 14.08.<br />

10 Uhr Gottesdienst (Körtge)<br />

Sonntag, 21.08.<br />

10 Uhr Gottesdienst (Ehrhardt)<br />

Sonntag, 28.08.<br />

10 Uhr Gottesdienst (Ehrhardt)<br />

Sonntag, 04.09.<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Müller-Schmid)<br />

Seniorentanz im Festsaal Christuskirche am Montag, 01.08.<br />

(15 Uhr Sommerfest), 08.08., 22.08. und 29.08., jeweils 16 Uhr.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir besonders ein:<br />

Altpapier für den Kirchbau<br />

sammeln wir wieder von Freitag, 26.08. ca. 15 Uhr bis Samstag,<br />

27.08. ca. 13 Uhr. Bitte bringen Sie Ihr Altpapier (keine<br />

verschnürten Bündel!) vor das Pfarrhaus in den dort aufgestellten<br />

Container, der Erlös kommt wie immer der Christuskirche<br />

zugute. Besten Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Familienkreiswochenende vom 16. -18. September 2011<br />

Gleich nach den Sommerferien laden wir ein zur Familienfreizeit<br />

in Breitenbach/Österreich. Pfarrerin Endruweit, Religionspädagogin<br />

Zitzelsberger und vielleicht der/die neue Pfarrer/in freuen<br />

sich auf Kinder, Jugendliche und Eltern. Info und Anmeldeformulare<br />

gibt es im Pfarramt.<br />

Seniorenbibelfreizeit 2011<br />

Vom 23.-30.9.2011 leitet Pfarrer Dr. Specht eine Bibel- und<br />

Ausflugswoche in Freudenstadt. Da Pfr. Dr. Specht sich zu dieser<br />

Zeit bereits im Ruhestand befindet, ist der offizielle Anbieter<br />

das Hotel Teuchelwald. Programme und Anmeldeformulare<br />

sind im Pfarramt erhältlich. Anmeldeschluss für diese Woche<br />

ist der 1.8.2011. Mittlerweile sind auch Hin- und Rückfahrt nach<br />

Freudenstadt geklärt: Wir fahren wie immer mit einem Bus. Auf<br />

der Hinfahrt ist das Schloss Solitude bei Stuttgart ein attraktiver<br />

Besichtigungspunkt, auf der Rückfahrt Horb und das Kloster<br />

Bebenhausen bei Tübingen.<br />

Was gibt es sonst in unserer Kirchengemeinde?<br />

Wir freuen uns auf unseren neuen Pfarrer Michael Simonsen. Er<br />

wird am 25.09.11 um 15 Uhr von Dekan Hauer in seinen Dienst<br />

eingeführt. Und natürlich freuen wir uns auf die neue Religionspädagogin<br />

im Vorbereitungsdienst, Johanna Nitschke. Wir wissen,<br />

dass beide mit Schwung, Freude auf uns zugehen -herzlich<br />

willkommen!


<strong>Pliening</strong> -9- Nr. 8/11<br />

Freie Evangelische<br />

<strong>Gemeinde</strong> Markt Schwaben<br />

Pastor Benjamin Koch<br />

Wiegenfeldring 2b, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 7922556<br />

Internet: www.feg-marktschwaben.de<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 7.8.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst m. Abendmahl,Predigt Pastor Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 14.8.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 21.8.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 28.8.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst -Predigt Pastor Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Der Bibelgesprächskreis fällt in den Sommerferien aus<br />

Hauskreise<br />

Unsere Hauskreise bieten die Gelegenheit zum Lesen in der<br />

Bibel, zur Andacht und zum Austausch. Ansprechperson ist<br />

Pastor Koch.<br />

Gebetsabend<br />

Dienstag, 30.8. 20:00-21:30<br />

Treffen zum gemeinsamen Gebet und Gesang<br />

Jungschar und Teenkreis Ü13 machen Sommerpause bis zum<br />

Ende der Ferien im September<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Poing<br />

Königreichssaal in Heimstetten, Klausnerring 5<br />

Zeugen Jehovas laden jeden Samstag um 18:00 Uhr zu einem<br />

halbstündigen, biblischen Vortrag ein. Mit wechselnden Themenschwerpunkten<br />

wird der Nutzen biblischen Rats für unser<br />

heutiges Leben aufgezeigt.<br />

Wer sich mit biblischem Rat gerne eingehender befasst, ist zur<br />

anschließenden einstündigen, gemeinsamen Betrachtung eines<br />

Artikels aus der Zeitschrift „Der Wachtturm“ ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Vortragsthemen:<br />

Sa. 06.08. Blicke dem göttlichen Sieg mit Zuversicht entgegen<br />

Sa. 13.08. In der Ehe Respekt und Liebe bekunden<br />

Sa. 20.08. In einer gefährlichen Welt Sicherheit finden<br />

Sa. 27.08. Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei?<br />

Sa. 03.09. Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen?<br />

Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Kindergarten St. Barbara <strong>Pliening</strong><br />

Besuch beim Imker<br />

Wie sieht ein Bienenstock von innen aus? Wie leben die Bienen<br />

mit ihrer Königin und wie sammeln sie Honig? Was tragen<br />

Bienen dazu bei, dass Bäume und Blumen bestäubt werden?<br />

Dies und noch mehr Fragen wurden dem Imker Herr Hoffmann<br />

von den interessierten Vorschulkindern aus dem Kindergarten<br />

St. Barbara gestellt. Auch die Schutzkleidung durften die Kinder<br />

anprobieren. Vielen Dank an Herrn Hoffmann für diesen lehrreichen<br />

und interessanten Vortrag.<br />

Die Kleinen ganz Groß<br />

Die Kindergartenzeit geht zu Ende und die Schule kommt. Dieser<br />

neue und aufregende Abschnitt im Leben der Kinder und<br />

Eltern wurde im Kindergarten St. Barbara mit einem Übernachtungsfest<br />

gefeiert. Es begann mit einer Wanderung zum Pferdehof<br />

„Volmer“ in der Geltinger Au, auf dem die Kinder herzlich<br />

empfangen wurden. Jeder der Kinder durfte reiten und sich<br />

dann mit selbstgegrillten Würstchen stärken. Der Nachtspaziergang<br />

mit Taschenlampe zurück zum Kindergarten war für viele<br />

Kinder eine ganz spannende Erfahrung und auch vor dem Einschlafen<br />

durfte eine Gespenstergeschichte nicht fehlen. Nach<br />

diesem schönen Abend freuten sich die Kinder auf ihre Eltern,<br />

die am nächsten Morgen zum Frühstück kamen und dieses<br />

auch selbst organisierten. Zum Abschluss gab es einen symbolischen<br />

Sprung vom Kletterturm. “Wir kommen in die Schule“,<br />

war der Abschlussruf der Kindergartenkinder und zukünftigen<br />

Erstklässler.<br />

Kinderhort im <strong>Pliening</strong>er Familienland<br />

Leitung: Sandra Zumpfe, Telefon: 08121 2230913<br />

Die Schneekönigin besucht das Sommerfest des <strong>Pliening</strong>er<br />

Hortes<br />

Letzten Freitag versammelten sich eine Menge illustre Gestalten<br />

im Bürgerhaus <strong>Pliening</strong>: ein Märchenerzähler, mehrere<br />

Räuber, gute Feen und Raben, ein böser Kommerzienrat, Kinder<br />

mit ihrer Großmutter und schließlich die eiskalte Schneekönigin.<br />

Alle waren sie gekommen zur Aufführung der Hort-Theatergruppe.<br />

Ein kleine Gruppe der Hortkinder brachte mit toll<br />

gespielten Sketchen zu Beginn das Publikum zum Lachen.<br />

Und so startete das diesjährige Sommerfest des Hortes im <strong>Pliening</strong>er<br />

Familienland. Ein Jahr lang haben die Schauspieler der<br />

Theater-AG, unterstützt von der Tanzgruppe, ihre Rollen geübt,<br />

Kostüme genäht und das Stück perfektioniert. Kein Wunder,<br />

dass die Aufführung ein voller Erfolg war und tosenden Applaus<br />

erntete. Danach konnten sich Eltern, Kinder und Betreuerinnen<br />

bei Grillfleisch, Salaten und kalten Getränken zusammensetzen,<br />

austauschen und den Rest des Abends entspannt ausklingen<br />

lassen. Von den 353 EUR Spendeneinnahmen wird die Theater-AG<br />

ihren Fundus an Kostümen und Kulissen erweitern. Wir<br />

danken den großzügigen Spendern.


<strong>Pliening</strong> -10- Nr. 8/11<br />

<strong>Pliening</strong>er Senioren<br />

unterwegs im Pfaffenwinkel<br />

Zur Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland, die Wies, begaben<br />

sich die <strong>Pliening</strong>er Ü60er und zählten somit zu den stillen<br />

Betern und über eine Million Besuchern aus aller Welt, die<br />

jährlich zur Wieskirche pilgern. Beeindruckend war die Erzählung,<br />

dass Wies nur 7Häuser und 30 Einwohner zählt und sie in<br />

einem Kirchenreichtum stehen, das zum Weltkulturerbe gehört.<br />

„Aus der Volksfrömmigkeit der Menschen“ wurde 1745 mit dem<br />

Kirchenbau begonnen und bis zur Fertigung dauerte dies neun<br />

Jahre.<br />

Nach dem Wiesbesuch führte der Weg der <strong>Pliening</strong>er zum<br />

Hohenpeißenberg zur Wetterwarte. Das Observatorium ist aufgrund<br />

seiner über 200-jährigen Geschichte sehr bedeutsam für<br />

die Wetter- und Klimaforschung. Sie ist die älteste Bergwetterwarte<br />

der Welt und ist dem Deutschen Wetterdienst angegliedert,<br />

sie betreibt Ozonforschung und führt Wetterbeobachtungen<br />

durch.<br />

Viele Fragen stellten die <strong>Pliening</strong>er an die Wetterfrösche und<br />

bedankten sich abschließend:<br />

„Guad habt´s des Wetter heut gmacht, hab´n wir an unserm<br />

Jahresausflug net schwitz´n miassn“.<br />

Anni Wachinger, Seniorenreferentin<br />

Öffnungszeiten des Jugendtreffs “Pi Jay aR“<br />

(im Jugendraum des Bürgerhauses <strong>Pliening</strong>)<br />

Für Jugendliche ab ca. 14 Jahren<br />

Montag.............................................................18:00 -21:00 Uhr<br />

Dienstag ..........................................................18:00 -21:00 Uhr<br />

Mittwoch ..........................................................18:00 -21:00 Uhr<br />

Donnerstag......................................................18:00 -21:00 Uhr<br />

Informationen über Veranstaltungen des Jugendraums sind<br />

auch bei Facebook eingestellt: Mitgliedsname Pi Jay aR<br />

Kreisbildungswerk<br />

Ebersberg e.V.<br />

Eltern-Kind-Programm (EKP) Landsham<br />

und Gelting<br />

Es sind noch Plätze frei in Landsham!<br />

Wenn Sie<br />

- seit kurzem Eltern sind,<br />

- Ihr Kind ca. 8Monate oder älter ist,<br />

- Ihnen eine ganzheitliche Erziehung Ihres Kindes wichtig ist,<br />

- Sie Kontakt zu Menschen in ähnlicher Lebenssituation<br />

suchen, dann können sie sich für September 2011 für eine<br />

Spielgruppe im EKP anmelden.<br />

- Die Treffen dauern jeweils ca. 2Stunden von 9:00 bis 11:00<br />

Uhr im Mehrzweckraum Landsham.<br />

- Pro Gruppe nehmen ca. 8Familien teil.<br />

- Die Treffen finden in drei Abschnitten jährlich mit jeweils 12<br />

Gruppentreffen statt:<br />

zehn Gruppentreffen mit Kindern (Spiel, Bewegung, Sinneserfahrung,<br />

usw.) und zusätzlich<br />

Treffen ohne Kinder sowie Familientreffen (Sommerfest, St.<br />

Martin, usw.)<br />

Weitere Information sowie Anmeldung bei Familie Gruber -Tel.<br />

089 9039558<br />

Für die Spielgruppen in Gelting weitere Informationen bzw.<br />

Anmeldung bei Familie Hackl -Tel. 08121 989671<br />

Arbeiter- und<br />

Burschenverein Landsham<br />

Servus Burschen und Arbeiter,<br />

am 27. Juli findet um 19:30 Uhr unser monatlicher<br />

Stammtisch im Gasthof Stocker statt. Der Vorstand freut sich<br />

über zahlreiches Erscheinen aller Altersgruppen.<br />

Auch dieses Jahr wollen wir unsere Biergartentour wiederholen.<br />

Treffpunkt ist am 29. Juli um 15:30 Uhr an der S-Bahn Grub.<br />

Bitte pünktlich erscheinen.<br />

Unser traditionelles internes Grillfest startet am 27. August ab<br />

19 Uhr. Gastgeber ist die Familie Königer „Am Spiez“. Der Vorstand<br />

bedankt sich hierfür bei der Familie Königer.<br />

Weitere aktuelle Infos findet Ihr unter www.bv-landsham.de<br />

Eure Vorstandschaft


<strong>Pliening</strong> -11- Nr. 8/11<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverband<br />

<strong>Pliening</strong>-Landsham<br />

Liebe Bürger und AWO Freunde der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pliening</strong>!<br />

Unsere nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den<br />

13.08.2011 durchgeführt. Bitte das Altpapier bis 08:00 Uhr<br />

gebündelt, in Tüten oder im Karton sichtbar am Straßenrand<br />

bereitstellen. Bitte nur tragbare Kartons!!!<br />

Für Ihr Altpapier bedanken wir uns im Voraus.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Konrad Seidl<br />

Elterninitiative <strong>Pliening</strong> e.V.<br />

Ferienprogramm 2011<br />

Das Ferienprogramm hat auch heuer wieder<br />

großen Anklang gefunden. Viele Veranstaltungen<br />

waren im Nu ausgebucht. Dennoch haben wir noch ein paar<br />

Plätze frei:<br />

**Freitag, 5. August: Ausflug in die Flugwerft nach Schleißheim,<br />

anschließend Tag der offenen Tür bei der Musikkapelle<br />

Gelting<br />

**Montag, 8. August: mit Märchen, entspannen, zuhören und<br />

malen<br />

**Donnerstag, 18. August: mit dem Radl zum Minigolf nach<br />

Neufinsing<br />

**Freitag, 19. August: Schnupper-Tennis beim Tennisclub <strong>Pliening</strong><br />

**Montag, 29. August: Angeln am Baggersee mit den Landshamer<br />

Sportfischern<br />

**Mittwoch, 31. August: Besuch bei der FFW Gelting.<br />

Weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Kursen finden Sie im<br />

Ferienprogramm oder zum Download unter www.eip-pliening.<br />

de. Anmeldung ist per E-Mail möglich: kontakt@eip-pliening.<br />

de.<br />

Quadro Nuevo<br />

Im Jubiläumsjahr hat die Elternintiative <strong>Pliening</strong> e.V. ein ganz<br />

besonderes Highlight im Programm. Am Donnerstag, 24.<br />

November, ist das international bekannte Quartett und ECHO-<br />

Gewinner Quadro Nuevo zu Gast im Bürgerhaus. An der Harfe:<br />

Evelyn Huber aus Ottersberg. Karten für 25 €(Abendkasse 29<br />

€) gibt es im EIP-Büro, in der Bäckerei Forchhammer in <strong>Pliening</strong>,<br />

im Buchladen im Poinger City Center, im Bücherwurm in<br />

Heimstetten sowie in der Paperbox in Markt Schwaben.<br />

EIP-Kursprogramm<br />

Das erste Kurshalbjahr 2011 liegt hinter uns. Zu 33 Kursen meldeten<br />

sich 272 Teilnehmer an. Danke an dieser Stelle an die<br />

Kursleiter und Ehrenamtlichen, die uns mit tollen Ideen unterstützt<br />

und ein so vielseitiges Programm auf die Beine gestellt<br />

haben.<br />

Natürlich ist das genau so abwechslungsreiche neue Programm<br />

schon in Arbeit: Ab September wird es im Familienland,<br />

in den <strong>Pliening</strong>er Geschäften und der <strong>Gemeinde</strong> ausliegen.<br />

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:<br />

**Musik für Zwerge<br />

Ab Donnerstag, 6. Oktober findet ein neuer Kurs für musikbegeisterte<br />

Kinder statt. Bei den „Musikzwergen“ können Kinder<br />

zwischen eineinhalb und drei Jahren spielerisch und gemeinsam<br />

mit ihren Eltern musizieren.<br />

**Schach für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Am Freitag, 7. Oktober startet ein neuer Anfängerkurs. An acht<br />

Nachmittagen geht es um die Grundzüge des Spiels. Denjenigen,<br />

die schon mehr können, geht es ebenfalls ab dem 7. Oktober<br />

darum, ihr Spiel zu verbessern.<br />

Treffen für Eltern hochbegabter Kinder<br />

Die Gruppe trifft sich das nächste Mal zum Gedanken- und<br />

Erfahrungsausstausch am Dienstag, 11. Oktober.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

für alle Veranstaltungen im Büro der EIP unter Tel. 08121<br />

22309-10.<br />

Öffnungszeiten Di. und Do. 9–12sowie Do. 15 –18Uhr.<br />

Das EIP-Büro ist in den Ferien geschlossen.<br />

Die Verantwortlichen für das Ferienprogramm (Absagen<br />

usw.) sind am Tag der jeweiligen Veranstaltung unter 0175<br />

5526485 zu erreichen.<br />

Mehr Infos, Fotos und Termine unter www.eip-pliening.de<br />

Katja Lettmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Gelting e.V.<br />

Termine:<br />

06.08. 12:00 Probealarm<br />

07.08. oder 28.08. mögliche Termine für den Vereinsausflug<br />

Alle Termine und weitere Infos unter www.ffw-gelting.de<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Hubert Bichler Josef Straßer<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Landsham e.V.<br />

Do. 04.08. 19:30 Stüberlabend<br />

Sa. 06.08. Papiersammlung der Jugend-Feuerwehr<br />

Sa. 06.08. 12:00 Probealarm<br />

Di. 16.08. 19:30 Übung Gruppe 3GF: M. Wunschel<br />

Die Feuerwehr Landsham bedankt sich bei allen Gästen, für<br />

den Besuch des Feuerwehr-Dorffestes. Wir bedanken uns auch<br />

bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.<br />

Auf das nächste Dorffest freut sich die FFW Landsham.<br />

www.ffw-landsham.de<br />

Caroline Bibinger Max Helneder<br />

2. Schriftführer 1. Vorstand<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Samstag, 13. August 2011<br />

„Kräutersträußl binden“ um 13:30 Uhr vor dem<br />

Pfarrheim in Gelting.<br />

Wir bitten um viele verschiedene Kräuter, nach alter Überlieferung<br />

sollen es 72 verschiedene Gewächse sein, sie können<br />

am Samstag ab 12:00 Uhr vor dem Pfarrheim abgelegt werden.<br />

Vielen Dank im Voraus!<br />

Montag, 15. August 2011<br />

Patrozinium „Mariä Himmelfahrt“ in Gelting<br />

Vor dem Festgottesdienst, der um 10:00 Uhr beginnt, ist der<br />

Verkauf der Kräutersträußl am Kirchen-Eingang!<br />

VORANZEIGE!<br />

Der Jahresausflug findet am Mittwoch, 07. September 2011<br />

statt. Die Fahrt führt nach „Mittenwald - Geigenbaumuseum“<br />

und zum „Kloster Benediktbeuern“. Die Fahrtkosten betragen<br />

20,— Euro und sind sofort bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

Anmeldungen nehmen entgegen: Anna Straßer, Finsinger Str.<br />

9inGelting, Tel: 80602 und Anni Numberger, Brunnenweg 15 in<br />

<strong>Pliening</strong>, Tel: 82936<br />

Anni Wachinger, Schriftführerin


<strong>Pliening</strong> -12- Nr. 8/11<br />

Ein Tag mit der Musikkapelle<br />

Im Rahmen des <strong>Pliening</strong>er Ferienprogramms bietet die Musikkapelle<br />

am Freitag, den 5. August 2011 den Besuch der Flugwerft<br />

in Schleißheim an. Dabei gibt es Informationen über die<br />

Flugzeuge, wie sie angetrieben werden und wie sich die Piloten<br />

orientieren. Treffpunkt: Abfahrt um 9:00 Uhr am Bürgerhaus.<br />

Zurück in <strong>Pliening</strong>, nicht per Flugzeug sondern im Bus, gibt es<br />

dann ein Mittagessen im Probenraum der Musikkapelle und im<br />

Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ im Musikerraum gibt<br />

es viele Informationen über Instrumente und alles was dazu<br />

gehört. Beim Ausprobieren der unterschiedlichsten Musikinstrumente<br />

können die Kinder erleben, dass es Spaß macht, selber<br />

zu musizieren.<br />

Günther Schuler jun.<br />

Tel.: 08121 7581<br />

Handy: 0174 1532204<br />

E-Mail: Dirigent@musikkapelle-gelting.de<br />

Franz Burghart<br />

Tel. 08121 8582<br />

Handy: 0179 2295137<br />

E-mail: 1.Vorstand@musikkapelle-gelting.de<br />

Georg Rittler, Schriftführer<br />

Liebe Eltern,<br />

ab September 2011 haben wir wieder Betreuungsplätze für<br />

Kinder ab 20 Monaten in den Spielgruppen der Nachbarschaftshilfe<br />

Kirchheim, Heimstetten u. Landsham e.V. frei.<br />

Bei uns erleben die „Kleinen“ das Spielen in der Gemeinschaft;<br />

hören lustige Geschichten, lernen Lieder und kleine Gedichte.<br />

Zur Übung der Feinmotorik wird passend zur Jahreszeit bei<br />

jedem Besuch etwas mit Knete oder Kleister gebastelt, wobei<br />

auch die Kreativität und Fantasie der Kinder angeregt wird.<br />

Wir feiern die Feste des Jahres, so klopft der Nikolaus bei uns<br />

an und bald nach der Weihnachtszeit überlegen die Kinder<br />

schon, welches Faschingskostüm für unser Fest richtig wäre.<br />

Natürlich feiern wir auch jeden Geburtstag. So vergeht bei<br />

uns die Zeit wie im Fluge und die Kinder werden liebevoll auf<br />

den Kindergarten vorbereitet. Für eine Schnupperstunde zum<br />

gemeinsamen Kennenlernen vereinbaren wir gerne einen Termin<br />

mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Wo sind wir zu finden:<br />

Im Pfarrheim von St. Andreas in Kirchheim<br />

(Eingang beim Parkplatz an der Heimstettener Str. 1a)<br />

Unsere Betreuungszeiten sind:<br />

Montag bis Freitag:<br />

von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (4 Stunden)<br />

von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr (5 Stunden)<br />

von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr (6 Stunden)<br />

Nähere Einzelheiten und Anmeldung ab 15 Uhr bei:<br />

Renate Hlavka, Tel. 089 9031110<br />

Franziska Wachinger, Tel. 089 9043035<br />

Ottersberger Kulturpanorama e.V.<br />

OTTERSBERGER SOMMERKONZERTE 2011<br />

Freitag, 29. Juli<br />

Corazón-Quartett -Flamenco, Jazz, Latin, Bossa Nova<br />

Corazón –das ist eine konzertante Mischung aus feingesponnenem<br />

Jazz, Bossa Nova und der Wärme Südspaniens. In<br />

seinem neuen Programm stellt das Corazón-Quartett u. a. die<br />

Musik seiner aktuellen CD vor: lyrische und virtuose Kompositionen<br />

aus den Farben des Flamenco in Verbindung mit modernen<br />

Jazz-Elementen und Texten in deutscher Sprache, die<br />

von Landschaften und Begegnungen, Sehnsucht und Leidenschaft<br />

erzählen. Musik von Herz zu Herz, „Corazón“ eben. Das<br />

Corazón-Quartett besteht aus den vier Musikern Lori Lorenzen<br />

(Gitarre), Wolfgang Wallner (Gitarre), Peter Cudek (Kontrabass)<br />

und Roman Seehon (Percussion). Darüber hinaus gehört die<br />

Sängerin Mariette Radtke, die im letzten Jahr auf ihrer Tournee<br />

durch Europa, USA, Hawaii und Südkorea das Publikum<br />

begeisterte, als „ständiger Gast“ fest zum Ensemble dazu.<br />

Corazon-Quartett


<strong>Pliening</strong> -13- Nr. 8/11<br />

Samstag, 30. Juli<br />

Exprompt -Weltklasse-Musik aus Russland<br />

Ein absoluter Höhepunkt der Ottersberger Sommerkonzerte vor<br />

zwei Jahren war zweifellos das Quartett „Exprompt“ aus dem<br />

russischen Karelien. Auf vielfachen Wunsch unseres Publikums<br />

konnten wir sie dieses Jahr noch einmal gewinnen. Sie spielen<br />

eigene Kompositionen genauso wie Tangos von Astor Piazzolla,<br />

Swing von Django Reinhardt und klassische Arrangements von<br />

Mozart und Rossini. Die vier Musiker der Gruppe EXPROMPT<br />

-Olga Kleshchenko (Domra), Alexej Kleshchenko (Balalaika),<br />

Michail Totskij (Bajan) und Ewgenij Tarasenko (Bass-Balalaika)<br />

aus dem im russischen Karelien gelegenen Petrosavodsk.<br />

Exprompt aus Pedrosavodsk (Russ. Karelien)<br />

Sonntag, 31. Juli -verschoben auf Donnerstag 4. August<br />

Lizzy und die weißen Lilien -Märchenhaft (ausverkauft)<br />

Achtung: Der Termin mußte auf Donnerstag, 4. August verschoben<br />

werden!!!<br />

Freitag, 5. August<br />

Wally Warning &Band -worldmusic, reggae, latin, gospel,<br />

karibik<br />

Seine Musik versteht er als Lebenselixier, als verbindende Leidenschaft<br />

über alle Grenzen hinweg. Seine Songs sind zeitlos<br />

und zeitgemäß zugleich. Wally findet einfache Worte für die<br />

komplexen Gefühle des Lebens. Die Zuhörer spüren, dass es<br />

für Wally jedes Mal mehr ist als ein bloßer Auftritt vor Publikum.<br />

Wally Warning: Vocals, Akustik-Gitarre, Cuatro, Ukulele; Timo<br />

Odoi: Cajon, Djembé; Samy Adjei: Bass, Senad Behljuljevic:<br />

(backing-) vocals<br />

Samstag, 6. August<br />

Banshee -Irish-Folk-Nacht<br />

Wie selten bei Irischen Gruppen hierzulande ist ihre Musik<br />

geprägt von einem dynamischen Zusammenspiel von Flöte,<br />

Geige und Banjo mit solider rhythmischer Begleitung durch<br />

Gitarre, Bouzouki und Bodhran. Jigs, Reels und Polkas, Folksongs<br />

und Balladen bilden den Rahmen eines vielseitigen<br />

Programms, das die Lebendigkeit keltischer Musiktradition<br />

überzeugend vermittelt. Irische Musik von ihrer besten Seite.<br />

Langjährige Erfahrung der Musiker hat „Banshee“ (eine Fee<br />

aus der irischen Mythologie) zu einem eigenen, unverwechselbaren<br />

Stil finden lassen, der eine immer größer werdende Fangemeinde<br />

begeistert. Gespielt werden ausschließlich akustische<br />

Instrumente.<br />

Sonntag, 7. August<br />

Riscant -Das Liederensemble des Münchner Sommertheaters<br />

Auf der Spur des ewig Menschlichen –Allzumenschlichen fühlen<br />

drei jungen Schauspieler Ramon Bessel, Isabelle Scheiber<br />

und Sebastian Korp erfrischend respektlos den Großmeistern<br />

der klassischen Komödie auf den Zahn und geben zu deren<br />

zeitlos gültigen Meisterwerken ihre ganz eigenen, zwar sehr<br />

heutigen, aber dennoch ebenso zeitlos gültigen musikalischen<br />

Kommentare ab.<br />

Einlass &Bewirtung jeweils ab 18:30 Uhr, Beginn: 20:15 Uhr<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Buchladen Poing. City Center, Tel. 08121 989134<br />

Ton in Ton, Alte Bräuhausgasse 6, Markt Schwaben, Tel. 0152<br />

26776096<br />

Zapf-Musik-Konzertbüro, Tel. 08121 772747<br />

www.zapf-musik.de<br />

<strong>Pliening</strong>er Wanderbären<br />

Unsere nächste Wanderung ist am 2.08.2011 geplant.<br />

Treffpunkt wie immer um 9:00 Uhr bei Bäckerei<br />

Forchhammer. Unser Ziel ist Oberaudorf, dort<br />

parken wir am Parkplatz Hocheck. Wir wandern auf überwiegend<br />

schattigen Teersträßchen und Naturwege so ca. 3Std.,<br />

über die Trißl-Klinik kommend wandern wir am Ufer des Flüsschens<br />

Auerbach entlang. Durch Auwald gehen wir zurück nach<br />

Oberaudorf wo wir einkehren.<br />

Es wird keine Haftung übernommen.<br />

Organisation und Führung<br />

Ingrid Helmrich, Tel. 82166<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Mittwoch, 03. August 2011<br />

„Rentnerstammtisch“ um 14:00 Uhr im Schützenheim.<br />

Willi macht keine Ferien, er freut sich auf viele daheimgebliebene<br />

Urlauber und Rentner und die werden alle von seinem<br />

Helfer-Team kulinarisch verwöhnt!<br />

Die Sportschützen machen Sommerpause, der Schießbetrieb<br />

ist eingestellt!<br />

Die neue Saison 2011/2012 beginnt am Samstag, 17. September<br />

2011.<br />

Schützenjugend<br />

27.08.2011, 18:00 Uhr: Trainingsbeginn nach der Sommerpause<br />

(29.07.-26.08.11)!<br />

11.09.2011, 09:00 Uhr (Abfahrt am Schützenheim): Leichte<br />

Bergwanderung der Schützenjugend von Warngau auf den<br />

Taubenberg geplant! Auch die Eltern und erwachsene Vereinsmitglieder<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Ausweichtermin bei schlechtem Wetter wäre der 18.09.2011!<br />

Kursangebot<br />

Schnupper-/Einsteiger-Kurs Jugend und Erwachsene: Dieser<br />

findet fünf Mal im Zeitraum vom 15.09.2011 bis 29.09.2011<br />

-jeweils donnerstags und samstags von 17:30 Uhr bis 18:30<br />

Uhr -statt. Teilnahme ist -für maximal 20 Personen -imAlter<br />

von ca. 10 Jahren (Schießen mit Lichtgewehr) bis ca. 60 Jahren<br />

(Schießen mit Luftgewehr) möglich!<br />

Die Lehrgangsgebühr beträgt für Teilnehmer bis 20 Jahre 15,00<br />

EUR, ab 21 Jahren 20,00 EUR, und ist bei Lehrgangsbeginn<br />

bar zu zahlen.<br />

Die Anmeldung zum Kurs kann ab sofort bis 12.09.2011 (Schulferien-Ende)<br />

persönlich (bei Kindern schriftliche Einverständniserklärung<br />

der Sorgeberechtigten notwendig) oder telefonisch<br />

(Tel.: 08121 7459; mit AB) bei unserem C-Trainer Gewehr, Thomas<br />

Eder jun., erfolgen. Hier können Sie /könnt Ihr vorab auch<br />

die Kursinhalte erfahren!<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Thomas Eder jun., Jugendsportleiter


<strong>Pliening</strong> -14- Nr. 8/11<br />

Stockschützenverein Landsham<br />

Liebe Mitglieder,<br />

alle <strong>Pliening</strong>er Bürger und Vereine sind herzlich<br />

eingeladen, bei der Dorfmeisterschaft des SSV<br />

Landsham mitzumachen.<br />

Training mit Einweisung ist jeden Dienstag und Freitag ab 19:00<br />

Uhr möglich. Notwendiges Sportgerät kann gestellt werden.<br />

Anmeldeformulare liegen im Vereinsheim in Gerharding aus.<br />

Der Meldeschluss für die Dorfmeisterschaft ist am 18. August,<br />

die Gruppenauslosung am 19. August um 19 Uhr.<br />

In zwei Vorrunden wird am 10.09. und am 17.09. um den Einzug<br />

ins Finale gekämpft.<br />

Das Finale findet am 24.09. mit anschließender Abschlussfeier<br />

und Siegerehrung statt.<br />

Achtung Terminänderung:<br />

Die Meisterfeier der Vereinsmeisterschaft wird auf den 6. August<br />

um 19 Uhr verschoben. Wetterbedingt waren zusätzliche Spieltage<br />

nötig, um allen Spielern die Teilnahme zu ermöglichen. Die<br />

Helfer zum Aufbauen der Zelte treffen sich um 10 Uhr.<br />

Herzliche Gratulation an unsere 1. Herrenmannschaft, die heuer<br />

in der Landkreisliga mit nur 2 Punkten Abstand hinter dem<br />

Zweitplatzierten einen guten Mittelfeldplatz erreicht hat.<br />

Auch in der Meisterschaft der B-Klasse gab es positive Ergebnisse.<br />

Unsere Mannschaft kletterte auf den 10. Platz von 23<br />

Teilnehmern. Macht nur weiter so.<br />

Ganz herzlich gratulieren wir unseren langjährigen Mitgliedern<br />

Carola Humplmayr zum 65. Geburtstag und Erika Bertsch zum<br />

70. Geburtstag.<br />

Wir wünschen Euch alles Liebe und Gute und bleibt uns gewogen.<br />

Im Vorfeld der nächsten Vorstandssitzung am 06.09.2011 stellt<br />

sich der Vorstand ab 19:30 Uhr allen Fragen und Anregungen<br />

der Mitglieder. Um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Das Vorstandsteam<br />

Tennisclub <strong>Pliening</strong> e.V.<br />

Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte -<br />

Herren 40-1 steigen in die Landesliga auf!<br />

Nachdem die Herren 40-1 ungeschlagen nach 7<br />

Spielen in der Bezirks-Liga die normalen Punktspiele<br />

abgeschlossen haben, kam es am 16.7.2011 beim Tus<br />

Traunreut zum entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die<br />

Landesliga. 25 <strong>Pliening</strong>er Fans begleiteten das TCP-Team.<br />

Fast hätten die TCP-Spieler schon nach den Einzeln alles klar<br />

machen können. Kai Rehberg verlor sein Einzel sehr knapp erst<br />

im Match-Tiebreak.<br />

Für <strong>Pliening</strong> spielten in den Einzeln Dirk Rehberg 6:1, 6:0, Christof<br />

Sämmer 6:4, 6:2, Robert Halmburger 2:6, 0:6, Kai Rehberg<br />

0:6, 6:3, 6:10, Alexander Kerndl 6:2, 6:3, Erwin Weindl 6:1, 6:4.<br />

Damit stand es nach den Einzeln 4:2 für das <strong>Pliening</strong>er Team<br />

und es fehlte nur noch ein Doppelpunkt. In den Doppeln ist der<br />

TCP schon immer stark. In 8Wettspielen wurden von 24 Doppeln<br />

19 gewonnen/verloren nur 5Doppel.<br />

Ergebnisse Doppel: Halmburger/Kai Rehberg 0:6, 2:6,<br />

Rehberg Dirk/Weindl 6:2,6:3. Sämmer/Kerndl 6:1, 6:3.<br />

Mit dem Endstand von 6:3 war die Oberbayerische Meisterschaft<br />

und der Aufstieg in die Landesliga gesichert.<br />

Ein toller Erfolg für eine Mannschaft, die schon zum Teil 25<br />

Jahre zusammen spielt. Vor genau 20 Jahren machten 5Spieler<br />

den Aufstieg in die Bezirksklasse klar.<br />

Vorne: Martin Dürr*, Dirk Rehberg*, Axel Kerndl<br />

Hinten: Kai Rehberg*, Robert Halmburger, Christof Sämmer,<br />

Erwin Weindl‘, Bernd Neichsner* (*Langjährige TCP-Spieler).<br />

Aber auch weitere Mannschaften des TCP erreichten z.T. gute<br />

Platzierungen.<br />

2. Plätze: Damen 30; Damen 40, Bambini 12, Knaben 14. Hier<br />

sind Aufstiege noch offen!<br />

3. Platz: Junioren 18<br />

4. Plätze: Herren 40-2, Herren 60<br />

5. Platz: Freizeit-Doppel H60<br />

7./8. Platz: Herren und Damen 40-2<br />

Wichtig ist, dass alle Mannschaften ohne schwere Blessuren die<br />

Spiele beendeten. Eure TCPredaktionRR<br />

TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham e.V.<br />

Fußball<br />

<strong>Pliening</strong>er E-1 Jugend mit dem Triple in der<br />

Saison 2010/2011<br />

Den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des TSV <strong>Pliening</strong>/<br />

Landsham erzielte die Mannschaft der E1-Jugend. Nach dem Meistertitel,<br />

der in souveräner Art und Weise gewonnen wurde, hat die<br />

Mannschaft auch den Pokalsieg im Sparkassenpokal erzielt. Zusätzlich<br />

gingen die jungen Kicker als Sieger des Kreisfinales im Merkur-<br />

Cup hervor und haben nun mit der Teilnahme am Bezirksfinale etwas<br />

erreicht, was seit Bestehen dieses größten E-Jugend-Fußballturniers<br />

der Welt noch keinen U11-Junioren-Fußballern des TSV <strong>Pliening</strong>/<br />

Landsham zuvor gelang. Dieser dreifache Erfolg war dem Verein<br />

Anlass genug, im Rahmen einer eigenen Feierstunde, bei dem auch<br />

die drei Trophäen einen wesentlichen Platz einnahmen, seine erfolgreiche<br />

Mannschaft mit ihrem Trainergespann besonders zu ehren.<br />

Der Vereinsvorsitzende Berti Müller: “Der ganze Verein ist stolz auf<br />

unser Team. So einen Erfolg hat es noch nie gegeben. Ich kann mich<br />

nur für die tolle Leistung bei den einzelnen Spielern und den Trainern<br />

im Namen des gesamten Vereins bedanken.“<br />

Hintere Reihe vlnr.: Trainerteam Mohamed Jellazi, Steffi Plaul,<br />

Gregor Schmailzl<br />

Mittlere Reihe vlnr.: Lennard Winter, Tjark Mittwollen, Florian<br />

Frank, Valentin Schwarz, Tobias Forchhammer, Roman Benker,<br />

Matthias Pfaffenstaller<br />

Vorne vlnr.: Hannes Schmailzl, Marc Schwarz, Thomas Obermaier,<br />

Omar Jellazi


<strong>Pliening</strong> -15- Nr. 8/11<br />

Mädchenfußball -auch in <strong>Pliening</strong> !!<br />

Seit September 2010 gibt es in <strong>Pliening</strong> eine Mädchenmannschaft.<br />

Sehr zur Freude ist es gelungen, ein Team zu formen, das diese<br />

Saison noch ohne Niederlage ist. Aufgrund des regen Zulaufs<br />

und hinsichtlich der Begeisterung der Mädels wird es zur neuen<br />

Saison eine zweite Mannschaft geben, für die wir allerdings<br />

noch die ein oder andere Spielerin gebrauchen könnten.<br />

Wir suchen noch Mädels der Jahrgänge 1996 -2001 !<br />

Sollte euer Interesse geweckt sein, meldet euch bitte bei:<br />

Manuela Schreil, Tel. 08121 78138 oder E-Mail: Roma-<br />

Schreil@t-online.de<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Anton Schilbach, Jugendleiter Abt. Fußball<br />

Gymnastik<br />

Das Showteam fährt wieder zur Deutschen Meisterschaft!!<br />

Diesmal fand das Landesfinale Rendezvous der<br />

Besten –die Showmeisterschaft des Turnerbundes<br />

im Rahmen des bayerischen Turnfestes in Landshut statt.<br />

Mit 24 Tänzerinnen -gemischt aus 4Tanzgruppen -ging es<br />

also am 24.6. nach Landshut zum Bayerischen Turnfest. Dort<br />

stellte sich das Tanzteam einer renommierten Fachjury, die<br />

ihnen erneut für die Show „Rahmen der Gesellschaft“ das Prädikat<br />

„Ausgezeichnet“ verlieh und damit auch die Nominierung als<br />

BTV Showgruppe 2011 sowie die Qualifizierung zum Bundesfinale<br />

beinhaltete. Außerdem durfte das Showteam am nächsten<br />

Tag bei der Turnfest Matinee „Simply the Best“ nochmal in der<br />

Eishalle Landshut auftreten. Der TSV bedankt sich bei allen<br />

Tänzerinnen und gratuliert zu dem großen Erfolg!!<br />

Das aktuelle Showteam vom TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham<br />

Anfang November können unsere Mädels sich nun mit den<br />

besten Showgruppen aus ganz Deutschland messen.<br />

Es erwartet uns ein anstrengender und langer Tag in Aalen, da<br />

rund 45 Gruppen teilnehmen werden. Wir hoffen, alle <strong>Pliening</strong>er<br />

drücken am 5.11. fleißig die Daumen, wenn wir mal wieder <strong>Pliening</strong><br />

auf deutscher Ebene vertreten dürfen!!<br />

Showtanzauftritt der Magic Dancers<br />

in Landshut`s Stadtmitte<br />

Am Freitag, 23.6., traten unsere Magic Dancers auf der Magnetbühne<br />

am Rathaus in Landshut auf und trugen damit ihren Teil<br />

zu der Stimmung auf der Turnfestmeile bei!<br />

Der Auftritt kam gleich so gut an, dass Sie ein zweites Mal tanzen<br />

mussten/durften! Ein schöner Auftakt zum Turnfest, da<br />

der Wettergott an dem Tag mit seinem schlechten Wetter eine<br />

Pause einlegte.<br />

Die Magic Dancers mit „Boygroup Revival“<br />

VdK-Ortsverband <strong>Pliening</strong><br />

Stammtisch im August<br />

Ich lade alle Mitglieder und Freunde des VdK-<br />

Ortsverbandes zum Stammtisch ein.<br />

Termin: Freitag, den 05. August 2011 um 14:30 Uhr<br />

Ort: Scherer-Hof in Ottersberg<br />

Sollten Sie keine Fahrtmöglichkeit haben, melden Sie sich bitte<br />

bei mir (08121 80678), damit ich eine Fahrgelegenheit organisieren<br />

kann.<br />

Ich freue mich, wenn viele Mitglieder und Freunde teilnehmen.<br />

Josef Wimmer, 1. Vorsitzender<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erscheint monatlich<br />

jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> Georg Rittler,<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlavg zum Preis<br />

von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichwt unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Pliening</strong> -16- Nr. 8/11<br />

Was<br />

Wann<br />

Wo<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong><br />


<strong>Pliening</strong> -17- Nr. 8/11 KW 30


<strong>Pliening</strong> -18- Nr. 8/11 KW 30


<strong>Pliening</strong> -19- Nr. 8/11 KW 30<br />

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de<br />

online lesen<br />

Dein lokales Mitteilungsblatt online und kostenlos<br />

JETZT ONLINE VERFÜGBAR AUF<br />

www.wittich.de<br />

Schneiderin Tanja Burks in <strong>Pliening</strong><br />

Änderungen für die ganze Familie<br />

Maßanfertigungen von:<br />

Festtagskleidung (Braut-, Abendkleider, Kommunionkleider)<br />

Dirndl, Showtanzkleidung u. v. m.<br />

Ich mache es möglich<br />

zu fairen und soliden Preisen.<br />

Tel.: 08121-4765177 oder 0170-2344910


<strong>Pliening</strong> -20- Nr. 8/11 KW 30<br />

Bau<br />

www.schreinerei-reim.de<br />

Lassen Sie sich von uns inspirieren und beraten.<br />

Schreinerei<br />

Markus Burgmair<br />

Bau-, Möbel- und Inneneinrichtung<br />

Raiffeisenstraße 3a<br />

85652 <strong>Pliening</strong><br />

Telefon und Fax:<br />

08121/7 15 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!