26.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender - Gemeinde Pliening

Veranstaltungskalender - Gemeinde Pliening

Veranstaltungskalender - Gemeinde Pliening

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2011 <strong>Pliening</strong>, im September 2011 Nummer 9<br />

Spatenstich für den Geh- und Radweg<br />

von Gelting nach Markt Schwaben<br />

Ein langersehnter Wunsch vieler <strong>Pliening</strong>er, vor allem Geltinger<br />

Bürgerinnen und Bürger, geht nun in Erfüllung. Am 16. August<br />

erfolgte der erste Spatenstich und somit der offizielle Baubeginn<br />

für den rd. 5kmlangen Geh- und Radweg von Gelting nach<br />

Markt Schwaben. Der Fertigstellungszeitpunkt soll noch im Jahr<br />

2011 sein. Das Staatliche Bauamt Rosenheim hat die Fa. Brandl<br />

GmbH aus Neufraunhofen beauftragt, den Geh- und Radweg zu<br />

errichten. Die Baukosten belaufen sich auf rd. 350.000 €. Die<br />

Grunderwerbskosten werden von den die <strong>Gemeinde</strong>n getragen.<br />

Erster Bürgermeister Georg Rittler war sichtlich erfreut, dies<br />

kam auch in seinem Grußwort ausdrücklich zur Geltung, dass<br />

nun endlich etwas geschieht. Denn die ersten Bestrebungen reichen<br />

in das Jahr 1994 zurück. Aber nun ist es endlich soweit.<br />

Der Weg zur Schule und zur Arbeit, den viele auf dem Fahrrad<br />

zurücklegen, wird zukünftig, wenn der Weg fertig ist, sicherer,<br />

da der Radweg von der stark befahrenen Staatsstraße getrennt<br />

wird. „Es sind aber nicht nur die praktischen Probleme vor Ort,<br />

die wir hier in Angriff genommen haben“, weist Rittler hin. „Was<br />

wir gemeinsam zusammen mit Markt Schwaben und dem Staatlichen<br />

Bauamt Rosenheim machen, steht auch im Dienste einer<br />

modernen und zeitgemäßen Verkehrspolitik, die auf die unübersehbar<br />

immer größer werdenden Probleme reagiert. Das Fahrrad<br />

ist ein unverzichtbares Verkehrsmittel, vor allem auch für die<br />

Freizeit. Es fördert Gesundheit, Lebensqualität und Mobilität.<br />

Es entlastet die Umwelt und reduziert Staus auf den Autostraßen.<br />

Der Bau dieser Strecke erhöht zudem den Freizeitwert für<br />

Radfahrer und Fußgänger in diesem Gebiet erheblich. Diese<br />

Verbindung zwischen den beiden Ortsteilen von <strong>Pliening</strong> und<br />

Markt Schwaben dient nicht nur den <strong>Pliening</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürgern sondern auch der gesamten Bevölkerung in dieser<br />

Region.“ Dank zollte Bürgermeister Georg Rittler aber vor allem<br />

allen Grundstückseigentümern, die sich bereit erklärt haben,<br />

den erforderlichen Grund zu veräußern. Das staatliche Bauamt<br />

Rosenheim bittet alle Verkehrsteilnehmer auf der Staatsstraße<br />

2332 und alle Anwohner um Verständnis für die unvermeidbaren<br />

Beeinträchtigungen währen der Bauzeit.<br />

Rathaus<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong>, Tel. 08121 793-0,<br />

Fax 08121 793-63(+Nebenstelle Sachbearbeiter)<br />

Internet: http://www.pliening.de<br />

E-Mail: (Nachname Sachbearbeiter)@pliening.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag –Freitag ............................................. 8:00 –12:00 Uhr<br />

Donnerstag nachmittag ................................. 14:00 –18:00 Uhr<br />

Termine mit den jeweiligen Sachbearbeitern können jedoch<br />

auch außerhalb der Parteiverkehrszeiten vereinbart werden.<br />

Bürgersprechstunde<br />

des Ersten Bürgermeisters Georg Rittler<br />

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Pliening</strong> eine Bürgersprechstunde statt. In dieser Zeit<br />

haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit<br />

ihren Anliegen an den Ersten Bürgermeister Georg Rittler zu<br />

wenden. Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rittler auch zwischenzeitlich<br />

für ein Gespräch gerne zur Verfügung.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Oktober-Ausgabe:<br />

Donnerstag, 22. September 2011<br />

Bürgerversammlung<br />

Am Mittwoch, 9. November 2011, um 20:00 Uhr, findet im Bürgersaal<br />

des Bürgerhauses <strong>Pliening</strong> eine Bürgerversammlung<br />

statt. Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens Freitag,<br />

14.10.2011, bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Herrn Bürgermeister<br />

Georg Rittler, schriftlich oder zur Niederschrift eingereicht werden.


<strong>Pliening</strong> -2- Nr. 9/11<br />

Bürgerehrung und Sportlerehrung<br />

Im Rahmen der Bürgerversammlung sollen auch heuer wieder<br />

Personen ausgezeichnet werden, die sich durch bedeutendes<br />

Wirken um die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> zum Wohle der Allgemeinheit<br />

verdient gemacht haben. Darunter fallen ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

in kommunalpolitischen, kulturellen, heimatpflegerischen<br />

und sozialen Bereichen.<br />

Außerdem werden Sportler für herausragende Leistungen mit<br />

einer Ehrengabe ausgezeichnet.<br />

Vorschläge zur Verleihung einer Ehrung können von allen Bürgern<br />

der <strong>Gemeinde</strong> eingebracht werden. Die Verleihung der<br />

Sportlerauszeichnung erfolgt auf Vorschlag der Sportvereine<br />

und Verbände, in Ausnahmefällen auch von Privatpersonen.<br />

Die Vorschläge sind schriftlich unter Angabe von Name, Vorname,<br />

Geburtsdatum und Anschrift (Sportlerauszeichnung<br />

unter Angabe der Vereinszugehörigkeit) mit einer ausführlichen<br />

Begründung bis spätestens 10.10.2011 beim Ersten Bürgermeister<br />

einzureichen.<br />

Neuauflage des Ebersberger<br />

Kreisadressbuches 2012/2013<br />

Demnächst erscheint eine neue Auflage des Ebersberger Kreisadressbuches.<br />

Von der <strong>Gemeinde</strong>, Meldebehörde werden hierfür gem. Art.<br />

32 Abs. 3Satz 1und Art. 31 Abs. 1Satz 1Meldegesetz (MeldeG)<br />

Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften aller<br />

Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, an den<br />

Adressbuchverlag übermittelt.<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass jedem Einwohner gegen<br />

die Weiterleitung dieser Daten ein Widerspruchsrecht gemäß<br />

Art. 32 Abs. 3Satz 2MeldeG zusteht.<br />

Außerdem weisen wir darauf hin, dass durch Dritte die Möglichkeit<br />

der Aufnahme der übermittelten Daten in elektronische Verzeichnisse<br />

und eine damit verbundene Auswertungsmöglichkeit<br />

besteht.<br />

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen,<br />

geben Sie uns dies bitte bis spätestens 23.09.2011 schriftlich<br />

bekannt.<br />

Sie haben auch die Möglichkeit, den Antrag unter www.pliening.<br />

de Bürgerservice, virtuelles Bürgerbüro, Widerspruch Weitergabe<br />

von Meldedaten, Übermittlungssperre zu beantragen, auszudrucken<br />

und uns unterschrieben zukommen zu lassen.<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Meldeamt,<br />

Frau Geiser, Zimmer EG 05, Tel. 08121 793 32<br />

Lärm- und Ruhestörungen<br />

Immer wieder klagen Bürger über Lärmbelästigungen und<br />

Ruhestörungen aus der Nachbarschaft. Aus Gründen der Rücksichtnahme<br />

und um die guten nachbarschaftlichen Beziehungen<br />

nicht zu gefährden, sollten unvermeidbare ruhestörende Hausund<br />

Gartenarbeiten werktags in den Vor- bzw. Nachmittagsstunden<br />

ausgeführt werden. Sonn- und Feiertags sind ruhestörende<br />

Arbeiten nicht erlaubt (§ 2Abs. 1Bayerisches Feiertagsgesetz).<br />

In §7der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes<br />

(32. BImSchV) ist festgelegt, wann in<br />

welchen Gebieten bestimmte Arten von Geräten und Maschinen<br />

zeitlich begrenzt nicht betrieben werden dürfen. Dabei gilt<br />

der Grundsatz, dass z. B. Rasenmäher oder Heckenscheren<br />

an Sonn- und Feiertagen sowie werktags zwischen 20:00 Uhr<br />

und 07:00 Uhr nicht betrieben werden dürfen. Besonders laute<br />

Maschinen (z. B. Grastrimmer, Laubbläser) dürfen auch werktags<br />

nur in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis<br />

17:00 Uhr eingesetzt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Reinhaltung und Reinigung<br />

der öffentlichen Straßen<br />

In den letzten Wochen wurde von der <strong>Gemeinde</strong> die maschinelle<br />

Straßenreinigung durchgeführt. Leider mussten wir feststellen,<br />

dass viele Autos auf den Straßen geparkt wurden und<br />

dadurch die Reinigung sehr uneffektiv arbeiten konnte. Die<br />

maschinelle Straßenreinigung ist eine freiwillige Leistung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> und sichert, wenn sie umfassend durchgeführt werden<br />

kann, ein ordentliches Ortsbild.<br />

In diesem Zusammenhang wird auf die „Verordnung über die<br />

Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die<br />

Sicherung der Gehbahnen im Winter“ hingewiesen. Sie kann<br />

von der Homepage www.pliening.de/Über<strong>Pliening</strong>/Ortsrecht<br />

heruntergeladen oder in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung eingesehen<br />

werden.<br />

Hierin ist festgehalten, dass Anlieger die Geh- und Radwege<br />

und die innerhalb der in der Verordnung genannten Reinigungsflächen<br />

der Fahrbahnen einschließlich der Parkstreifen einmal<br />

im Monat kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen<br />

Unrat entfernen und von Gras und Unkraut befreien müssen.


<strong>Pliening</strong> -3- Nr. 9/11<br />

Die Wurzeln von Pflanzen, die in Fugen zwischen Asphalt- und/<br />

oder Pflasterflächen wachsen, führen langfristig zu Schäden,<br />

deren Behebung kostenintensiv ist. Auch durch solche Schäden<br />

verursachte Straßenausbaumaßnahmen müssen von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> auf die betroffenen Anlieger umgelegt werden, so<br />

dass es im Interesse der Bürger liegt, Schäden an Straßen zu<br />

vermeiden.<br />

Wir dürfen Sie deshalb bitten, der Verpflichtung zur Straßenreinigung<br />

entsprechend der o.g. Verordnung nachzukommen.<br />

Anmeldung<br />

für den Weihnachtsmarkt 2011<br />

Es ist wieder mal soweit -die Planungen für den Weihnachtsmarkt<br />

laufen an. Am 2. Adventssonntag, 4. Dezember 2011, soll<br />

auf dem Gelände des <strong>Pliening</strong>er Bürgerhauses nun bereits zum<br />

9. Mal der <strong>Pliening</strong>er Weihnachtsmarkt stattfinden, vorausgesetzt,<br />

es gibt auch heuer wieder genügend engagierte Bürgerinnen<br />

und Bürger, die mit ihrer Teilnahme bzw. ihren Angeboten<br />

diesen Event erst möglich machen.<br />

Interessierte Vereine, Organisationen und Privatpersonen aus<br />

dem <strong>Gemeinde</strong>bereich, die sich mit Darbietungen oder Verkaufsbuden<br />

am Markt beteiligen wollen, werden gebeten, sich<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Winter, Zi.Nr. OG 03, Tel.<br />

08121 793-12, E-Mail: winter@pliening.de, zu melden.<br />

Das Anmeldeformular steht auch auf unserer Homepage www.<br />

pliening.de -> Aktuelles zum Download zur Verfügung.<br />

Wertstoffhof <strong>Pliening</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 13:00 -18:00 Uhr<br />

Samstag 09:00 -13:00 Uhr<br />

Hundekotbeutel<br />

Zur sofortigen Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner<br />

können alle Hundebesitzer bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(Zi. EG 13) kostenlos Hundekotbeutel abholen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte nutzen Sie dieses<br />

Angebot!<br />

Grundwasserstand<br />

Am 24.08.2011 wurde am Pegel <strong>Pliening</strong> ein Grundwasserstand<br />

in Höhe von 500,58 mü.NN(=2,95 munter Geländeoberkante)<br />

gemessen. Der aktuelle Pegelstand ist im Internet unter<br />

http://www.nid.bayern.de abrufbar.<br />

Fundamt<br />

Haben Sie etwas verloren? -Jemand hat es gefunden!!!<br />

Im Fundamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> warten zahlreiche Fundgegenstände,<br />

hauptsächlich Fahrräder, auf ihren rechtmäßigen<br />

Eigentümer! Informationen bei Frau Königer, Tel. 08121 793-33,<br />

E-Mail: koeniger@pliening.de<br />

Virtuelles Bürgerbüro -Die Fundanzeige<br />

per Mausklick auf www.pliening.de<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> im Juli und August 2011:<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt im Internet<br />

Das <strong>Pliening</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt steht auch im Internet unter www.<br />

pliening.de -> Rathaus -> Mitteilungsblatt zum Download zur<br />

Verfügung.<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Anmerkung: Wir bitten um Verständnis dafür, dass aus Platzgründen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>blatt die Beschlüsse zum Teil nur in<br />

gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.<br />

Im Ratsinformationssystem auf unserer Homepage unter www.<br />

pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat können Sie die entsprechenden Sitzungen<br />

auswählen und die Beschlüsse zu den jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkten ungekürzt einsehen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 21.07.2011<br />

Kinderbetreuung -Bedarfsplanung für eine weitere Kinderkrippengruppe<br />

aufgrund aktueller Anmeldezahlen für Kindertagesstätten<br />

Aufgrund des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz ab<br />

Vollendung des 1. Lebensjahres ab dem Jahr 2013 wird die<br />

Verwaltung beauftragt,<br />

- durch Umwandlung einer Kindergartengruppe in eine Kinderkrippengruppe<br />

(wegen rückläufiger Bedarfszahlen) bzw.<br />

- durch Einrichtung einer weiteren Kinderkrippengruppe im<br />

<strong>Pliening</strong>er Familienland eine Bedarfsdeckung zu erreichen.<br />

Familien, die einen Kinderkrippenplatz benötigen und denen<br />

vorläufig kein Platz in den Einrichtungen in der <strong>Gemeinde</strong> Plie-


<strong>Pliening</strong> -4- Nr. 9/11<br />

ning angeboten werden kann, sind auf Tagespflege (Großtagespflege)<br />

bzw. die gesetzliche Regelung zur Inanspruchnahme<br />

von Plätzen in auswärtigen Einrichtungen hinzuweisen.<br />

Aufhebung der Bestellung zur stellvertretenden Kassenverwalterin<br />

von Frau Manuela Fuchs<br />

Die Bestellung zur stellvertretenden Kassenverwalterin von<br />

Frau Manuela Fuchs wird zum 01.07.2011 aufgehoben.<br />

Bestellung zur stellvertretenden Kassenverwalterin von<br />

Frau Jacqueline Pomaroli<br />

Frau Jacqueline Pomaroli wird ab 01.07.2011 zur stellvertretenden<br />

Kassenverwalterin bestellt.<br />

Prüfung der Jahresrechnung 2010<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stellt die Jahresrechnung 2010 gemäß Art.<br />

102 Abs. 3 GO nach örtlicher Rechnungsprüfung durch die<br />

Sachverständige, Frau Brigitte Scherer, und nach der Prüfung<br />

durch den Rechnungsprüfungsausschuss vom 14.07.2011 mit<br />

folgendem Ergebnis fest:<br />

Verwaltungshaushalt: Einnahmen: 9.303.396,33 Euro<br />

Ausgaben: 9.303.396,33 Euro<br />

Vermögenshaushalt: Einnahmen: 4.247.382,62 Euro<br />

Ausgaben: 4.247.382,62 Euro<br />

Gesamthaushalt: Einnahmen: 13.550.778,95 Euro<br />

Ausgaben: 13.550.778,95 Euro<br />

Kasseneinnahmereste: 291.520,90 Euro<br />

Kassenausgabereste: -3.755,70 Euro<br />

Zuführung vom VwH in VmH: 780.410,92 Euro<br />

Zuführung zur Allg. Rücklage: 1.822.877,79 Euro<br />

Entnahme aus der Allg. Rücklage: 1.926.377,00 Euro<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat Kenntnis von der Niederschrift über die<br />

örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2010 gem. Art. 103 GO.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat schließt sich der Niederschrift in vollem<br />

Umfang an. Die Entlastung für das Jahr 2010 gem. Art. 102<br />

Abs. 3GOwird hiermit ausgesprochen.<br />

Elterninitiative <strong>Pliening</strong> e.V. - Kostenübernahme für eine<br />

Praktikantin für den Kinderhort im <strong>Pliening</strong>er Familienland<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt die Übernahme des Personalkostenzuschusses<br />

von bis zu 5.300,00 EUR für die Beschäftigung<br />

einer Praktikantin im Kinderhort der Elterninitiative <strong>Pliening</strong><br />

e.V. im Betreuungsjahr 2011/12. Die Verwaltung wird<br />

beauftragt, im Haushaltsjahr 2012 entsprechende Mittel einzustellen.<br />

Bekanntgaben und Anfragen<br />

Immissionsschutz - 3. Fortschreibung des Luftreinhalte-/<br />

Aktionsplans München „Kooperation für gute Luft“ im<br />

Bereich des großen Verdichtungsraums München -erneute<br />

Auslegung<br />

Mit Schreiben vom 11.07.2011 teilte die Regierung von Oberbayern<br />

mit, dass die 3. Fortschreibung des Luftreinhalte-/Aktionsplans<br />

München „Kooperation für gute Luft“ in der Zeit vom<br />

22.07.2011 bis 16.09.2011 bei der Regierung von Oberbayern,<br />

der Landeshauptstadt München und der Stadt Starnberg öffentlich<br />

ausgelegt wird.<br />

Bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, d. h. bis einschließlich<br />

30.09.2011, können schriftlich Stellungnahmen und<br />

Anregungen gegenüber der Regierung von Oberbayern geltend<br />

gemacht werden.<br />

Die Unterlagen werden im Zeitraum der öffentlichen Auslegung<br />

für interessierte Bürger auch im Rathaus öffentlich ausgelegt<br />

und auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> zur Ansicht oder<br />

zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.<br />

Die Stellungnahme des <strong>Gemeinde</strong>rates mit Beschluss vom<br />

24.09.2009 wurde vollständig in den Entwurf aufgenommen.<br />

Wassersicherstellungsgesetz (WasSG) -Umbau des bestehenden<br />

Brunnens der ehemaligen Wasserversorgung <strong>Pliening</strong><br />

zum Notbrunnen gemäß WasSG<br />

Entsprechend dem <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss Nr. 187 vom<br />

20.12.2001 hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> mit Einreichung der<br />

Planungsunterlagen bei der Regierung von Oberbayern am<br />

11.01.2002 den Umbau eines Teilbereichs der <strong>Pliening</strong>er Wasserversorgung<br />

(Brunnen III) in eine Trinkwassernotversorgung<br />

für die Zivilbevölkerung im Bereich des Landkreises Ebersberg<br />

in die Wege geleitet.<br />

Die Regierung von Oberbayern hat dem Vorhaben mit Schreiben<br />

vom 27.08.2002 zugestimmt. Die Gesamtkosten für den<br />

Umbau wurden mit 20.000,— EUR (Stand April 2002) beziffert.<br />

Aufgrund der niedrigen Einstufung in der Prioritätenliste des<br />

Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft - jetzt: Bayerisches<br />

Landesamt für Umwelt -ist eine Realisierung der Maßnahme<br />

bis heute nicht erfolgt.<br />

Mit Schreiben vom 07.07.2011 teilt das Bayerische Landesamt<br />

für Umwelt nun mit, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe (BBK) die Förderung des<br />

beantragten Umbaus der vorhandenen Brunnenanlage zur<br />

Vorsorgemaßnahme Nr. 1-<strong>Pliening</strong> ablehnt, da Anlagen zur<br />

Trinkwassernotversorgung in <strong>Gemeinde</strong>n der Größenordnung<br />

von <strong>Pliening</strong> nach Auskunft des BBK nicht mehr vom Bund<br />

gefördert werden.<br />

Fluglärmmessung in Gelting<br />

In der Zeit vom 31.05.2011 bis 04.07.2011 führte die Flughafen<br />

München GmbH eine Fluglärmmessung in Gelting durch.<br />

Der vollständige Messbericht steht auf der Internet-Seite<br />

der <strong>Gemeinde</strong> www.pliening.de -> Aktuelles (Eintrag vom<br />

20.07.2011) zur Ansicht bzw. zum Herunterladen zur Verfügung.<br />

Fluglärmkommission - Ernennung des Ersten Bürgermeisters<br />

Georg Rittler zum Mitglied der Fluglärmkommission<br />

als Vertreter des Landkreises Ebersberg<br />

Mit Datum vom 11.07.2011 teilte das Bayer. Staatsministerium<br />

für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit, dass<br />

Herr Erster Bürgermeister Georg Rittler zum Mitglied der Fluglärmkommission<br />

für den Flughafen München als Vertreter des<br />

Landkreises Ebersberg berufen wurde. Er wird damit Nachfolger<br />

des früheren Bürgermeisters Winter aus Markt Schwaben.<br />

Zum Stellvertreter wurde der neue Erste Bürgermeister Markt<br />

Schwabens, Herr Georg Hohmann, berufen.<br />

Aufstockung des Turnhallen-Nebengebäudes mit Umbau<br />

des Umkleide- und Sanitärbereichs, Dachsanierung und<br />

Brandschutzmaßnahmen am bestehenden Altbau -Vergabeentscheidungen<br />

Elektro- und Trockenbauarbeiten<br />

Für die Elektroarbeiten wurden insgesamt 12 Firmen zur Angebotsabgabe<br />

aufgefordert. Drei Firmen haben ein Angebot abgegeben.<br />

Die Preisspanne der Angebote lag zwischen 52.759,20<br />

EUR und 61.503,37 EUR brutto. Der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten<br />

und günstigsten Bieter, Firma Elektro Ostermeier,<br />

Fraunbergstraße 12, 85777 Fahrenzhausen zum Angebotspreis<br />

in Höhe von 52.759,20 EUR brutto vergeben.<br />

Für die Trockenbauarbeiten wurden insgesamt elf Firmen zur<br />

Angebotsabgabe aufgefordert. Drei Firmen haben ein Angebot<br />

abgegeben. Die Preisspanne der Angebote lag zwischen<br />

95.357,08 EUR und 108.808,48 EUR brutto. Der Auftrag wurde<br />

an den wirtschaftlichsten und günstigsten Bieter, Firma Siegfried<br />

Hecher Innenausbau, Lohweg 29, 85373 Neufahrn zum<br />

Angebotspreis in Höhe von 95.357,08 EUR brutto vergeben.<br />

Verkehrsspiegel Mövenstraße<br />

Ein Verkehrsspiegel an der Einmündung der Mövenstraße in die<br />

Kirchheimer Straße wurde bereits vor einigen Jahren beantragt<br />

und von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde, dem Landratsamt<br />

Ebersberg, abgelehnt. Grundsätzlich werden Verkehrs-


<strong>Pliening</strong> -5- Nr. 9/11<br />

spiegel nicht gerne aufgestellt, da sie im Winter beschlagen und<br />

insbesondere nachts täuschen können.<br />

Dennoch wird die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung die erneute Anregung<br />

zur Aufstellung eines Verkehrsspiegels an das Landratsamt<br />

Ebersberg weiterleiten.<br />

Anfrage Frau Strauss -Notbrunnen<br />

Frau Strauss fragt an, ob aufgrund der Nicht-Realisierung des<br />

Umbaus des Brunnens III in einen Notbrunnen die <strong>Gemeinde</strong><br />

von den Unterhaltungskosten entbunden ist und wie es mit der<br />

Notwasserversorgung für die <strong>Gemeinde</strong> bestellt ist.<br />

Unterhaltskosten entstanden auch bisher nicht, weil der Brunnen<br />

bereits seit 2001 stillgelegt ist, der zweite Brunnen dient als<br />

Feuerlöschbrunnen.<br />

Anfrage Herr Uffinger - Sanierung Ortsdurchfahrt Landsham<br />

Herr Uffinger weist darauf hin, dass die Straßendecke der Ortsdurchfahrt<br />

Landsham große Spurrinnen aufweist, in denen das<br />

Wasser stehen bleibt. Fußgänger werden auch bei rücksichtsvollem<br />

Fahren durch die Autofahrer nassgespritzt.<br />

Das Staatliche Bauamt Rosenheim wird von der Verwaltung<br />

erneut angeschrieben und um Beseitigung der Mängel gebeten.<br />

Bauausschusssitzung vom 11.08.2011<br />

Bauleitplanung - Vorhabenbezogener Bebauungsplan für<br />

ein „Sondergebiet Lebensmitteleinzelhandel mit Backshop<br />

und Getränkemarkt“ -Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung<br />

der Öffentlichkeit und der Behörden nach §4aAbs. 2, §3<br />

Abs. 1und §4Abs. 1-Prüfung der vorgebrachten Einwendungen<br />

und Anregungen und weiteres Verfahren<br />

Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom<br />

03.02.2011 bis 04.03.2011 gingen bei der <strong>Gemeinde</strong> zwei Stellungnahmen<br />

ein. Diese bezogen sich auf die Ausrichtung des<br />

Marktes und die Lärmbelastung der angrenzenden Wohnhäuser<br />

durch Fahrzeuge und die geplante Wertstoffsammelstelle.<br />

Außerdem wurden Anregungen zur Größe der Sammelstelle<br />

vorgebracht.<br />

Die Beteiligung der Behörden erbrachte verschiedene Anregungen,<br />

bei denen es ebenfalls hauptsächlich um die Lage des<br />

Marktes und die damit verbundene Lärmentwicklung ging. Aber<br />

auch Anregungen zu den notwendigen Ausgleichsflächen und<br />

zur Anbindung an die Geltinger Straße (Staatsstraße 2332) wurden<br />

vorgebracht.<br />

Der Bauausschuss hat über die im Rahmen des vorgenannten<br />

Bauleitplanverfahrens eingegangene Einwendungen und Anregungen<br />

beraten und Beschlüsse gefasst.<br />

Der entsprechend dieser Beschlussfassungen geänderte Vorhabenbezogene<br />

Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan<br />

„Sondergebiet Lebensmitteleinzelhandel mit Backshop“<br />

mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom<br />

11.08.2011 wird gebilligt. Der Planer wird beauftragt, die Änderungen<br />

einzarbeiten. Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach §3<br />

Abs. 2BauGB und die Beteiligung der Behörden nach §4Abs.<br />

2BauGB ist durchzuführen.<br />

Bauleitplanung -Bebauungsplan „Kindergarten -<strong>Pliening</strong><br />

Süd, 2. Änderung“ -Beteiligung der Öffentlichkeit nach §13<br />

aAbs. 2Nr. 1, §13Abs. 2Nr. 2und 3, §3Abs. 2, §4Abs. 2,<br />

und §4aAbs. 2BauGB -Prüfung der vorgebrachten Anregungen<br />

und Einwendungen; Satzungsbeschluss<br />

Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom<br />

07.06.2011 bis 11.07.2011 ging bei der <strong>Gemeinde</strong> eine Stellungnahme<br />

ein. Diese bezog sich auf Beeinträchtigungen die<br />

durch das Heranrücken der geplanten Gebäude an die bestehenden<br />

Wohnhäuser entstehen.<br />

Die Beteiligung der Behörden erbrachte lediglich den Hinweis,<br />

dass eine Festsetzung redaktionell zu ändern ist.<br />

Der Bauausschuss hat über die im Rahmen des vorgenannten<br />

Bauleitplanverfahrens eingegangene Einwendungen und Anregungen<br />

beraten und Beschlüsse gefasst.<br />

Die beschlossenen Ergänzugen des Satzungsentwurfes berühren<br />

nicht die Grundzüge der Planung. Der Bauausschuss<br />

beschließt den Bebauungsplan „Kindergarten -<strong>Pliening</strong> Süd, 2.<br />

Änderung“ mit Begründung in der Fassung vom 11.08.2011 als<br />

Satzung<br />

Bauantrag Kurt Armin Jordan für den Anbau eines überdachten<br />

Balkons, Fasanenweg 14, Landsham, Fl. Nr.<br />

1784/20 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Befreiungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes <strong>Pliening</strong> „Landsham West“<br />

Der Bauausschuss erteilt den erforderlichen Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes <strong>Pliening</strong> „Landsham<br />

West“ hinsichtlich:<br />

1. Der geplanten Baugrenzenüberschreitung für Balkon und<br />

Terrassenüberdachung mit einer Breite von 4,30 m und<br />

einer Tiefe von 3,70 mander Südseite des Wohnhauses<br />

seine Zustimmung.<br />

2. Der Überschreitung der zulässigen Geschoßflächenzahl von<br />

0,50 auf 0,55 seine Zustimmung.<br />

Tekturantrag Christine und Stefan Königer zum Neubau<br />

eines Betriebsleiterwohnhauses mit Garage<br />

Der Bauausschuss erteilt der beantragten Tektur zum Neubau<br />

eines Betriebsleiterwohnhauses mit Garage für die baurechtliche<br />

Anpassung an die Gebäudeklasse 3und der Ertüchtigung<br />

des Treppenhauses zum feuerhemmenden Treppenhaus mit<br />

Entrauchung, Flurstraße 15, Landsham, Fl. Nr. 1949 Gemarkung<br />

<strong>Pliening</strong> das gemeindliche Einvernehmen.<br />

Verlängerung der Baugenehmigung von Herrn Franz Xaver<br />

Schmidt, Landshuter Straße 16, 85652 <strong>Pliening</strong>, Fl.Nrn.<br />

762/2 und 762/3 Gemarkung <strong>Pliening</strong> zum Abbruch des<br />

bestehenden Wohnhauses und Neubau eines Einfamilienhauses<br />

mit Einliegerwohnung und drei Garagen<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur<br />

Verlängerung der Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses<br />

mit Einliegerwohnung und drei Garagen auf den<br />

Grundstücken Fl.Nrn. 762/2 und 762/3 Gemarkung <strong>Pliening</strong>,<br />

Landshuter Straße 16, <strong>Pliening</strong>.<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden - Stellungnahme zum<br />

Verfahren nach §13aAbs. 3i.V.m.§3Abs. 2BauGB zur<br />

Änderung des Bebauungsplanes Nr. 45 „Poing-Nord“ zur<br />

Errichtung einer Kinderkrippe im Bereich der bisher vorgesehenen<br />

Kleingartenanlage<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erhebt gegen die Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 45 „Poing-Nord“ der <strong>Gemeinde</strong> Poing weder<br />

Bedenken, noch werden Anregungen vorgebracht.<br />

Auf eine weitere Beteiligung im Verfahren kann verzichtet werden,<br />

sofern sich nicht die Grundzüge der Planung im Wesentlichen<br />

ändern.<br />

Sitzungstermine im September:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 15.09.2011<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Donnerstag, 29.09.2011<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils eine Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und im Internet unter<br />

www.pliening.de/<strong>Gemeinde</strong>rat veröffentlicht.


<strong>Pliening</strong> -6- Nr. 9/11<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint im Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es in Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und im Rathaus <strong>Pliening</strong>, Zi. EG 13, erhältlich.<br />

Koordinations- und Organisationsstelle<br />

für die Seniorenarbeit<br />

Zuständig für die Koordinationsund<br />

Organisationsstelle für die<br />

Seniorenarbeit im Landkreis Ebersberg<br />

ist künftig Jutta Hommelsen.<br />

Die Diplom-Sozialarbeiterin übernimmt<br />

damit die Aufgabe, die<br />

Umsetzung der Ziele aus dem<br />

seniorenpolitischen Gesamtkonzept<br />

des Landkreises zu unterstützen,<br />

die Arbeit dafür zu vernetzen<br />

und wo nötig zu intensivieren. Das<br />

soll in enger Zusammenarbeit mit<br />

den <strong>Gemeinde</strong>n und allen Akteuren<br />

der Seniorenarbeit geschehen.<br />

Zentrale Zielsetzung des Konzeptes ist es, die Lebensbedingungen<br />

älter werdender Menschen im Landkreis so zu gestalten,<br />

dass sie den Bedürfnissen und Wünschen eines selbst<br />

bestimmten Lebens entsprechen. Das Ebersberger Konzept<br />

stellt einerseits die bereits mit viel Kompetenz und Engagement<br />

tätigen Organisationen, Fachdienste und Einrichtungen vor und<br />

formuliert gleichzeitig Leitgedanken zur Seniorenarbeit. „Es gilt<br />

Abschied zu nehmen vom tradierten Bild des hilfebedürftigen,<br />

minderleistungsfähigen älteren Menschen, hin zu einer Gesellschaft,<br />

in der der ältere Mitbürger selbstbestimmt und eigenverantwortlich<br />

leben kann“, so Hommelsen. Ziel ist die uneingeschränkte<br />

Teilhabe der älter werdenden Landkreisbürger am<br />

gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben. Die Vitalität<br />

dieser Altersgruppe soll erhalten und gefördert, die Erfahrung<br />

der Senioren genutzt und geschätzt werden. „Davon kann die<br />

gesamte Gesellschaft profitieren“, meint die Sozialarbeiterin.<br />

Wenn aber ein Mensch pflegebedürftig wird, so sollen soziale<br />

Einrichtungen, medizinische, psychosoziale, psychosomatische<br />

und gerontologische Angebote seine möglichst optimale Betreuung<br />

und Versorgung sicherstellen. „Im Grundsatz gilt dabei<br />

ambulant vor stationär“, so Hommelsen.<br />

Beratungsnetzwerk für Selbstständige<br />

und die gewerbliche Wirtschaft<br />

im Landkreis Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/in<br />

oder Unternehmer/in durch sein Beratungsnetzwerk eine Unterstützung<br />

in Form von Beratungen an. Sie finden dadurch für<br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen einen kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu einem kostenlosen Beratungstermin<br />

anmelden können.<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der Einteilung<br />

der Termine unbedingt erforderlich.<br />

Augustinus Meusel, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-114<br />

Verein Aktive Wirtschaftssenioren e. V. - Beratung für Existenz-gründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Termin: Dienstag, 06.09.2011, 10:00 -17:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U58<br />

Termin: Montag, 26.09.2011, 9:00 -16:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

Mi. 07.09., 14.09., 21.09., 28.09.2011, 10:00 -12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str.<br />

16, 1. OG, Terminvereinbarung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e. V. -Beratung<br />

für Partnerinnen und Partner von Unternehmer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 15.09.2011, 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen im Landkreis - Beratung für Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral in allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Termine:<br />

Montag, 05.09.2011 (AOK), 19.09.2011 (BarmerGEK), Mittwoch,<br />

07.09.2011 (DAK), 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Ebersberg -Terminvereinbarung jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

unter 08092 823-161.


<strong>Pliening</strong> -7- Nr. 9/11<br />

Elternhomepage des Kreisjugendamtes<br />

Ebersberg<br />

Nähere Infos: www.elternnavi.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der<br />

einheitlichen Rufnummer 01805 191212.<br />

In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

und Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt<br />

an die bayerischen Rettungsleitstellen-Telefonnummer 19222.<br />

Zahnärzte www.kzvb.de<br />

03./04.09.<br />

Dr. Fiebig Wilhelm<br />

Wartenberg, Gartenstr. 2, Praxis-Tel: 08762 9606<br />

10./11.09.<br />

ZA Gebhart Peter<br />

Wartenberg, Ober Hauptstr. 32, Praxis-Tel: 08762 1294<br />

17./18.09.<br />

Dr. Brunner Christoph<br />

Erding, Bahnhofstr. 38, Praxis-Tel: 08122 999450<br />

24./25.09.<br />

Dr. Dr. Gebhart Josef<br />

Erding, Friedrich-Fischer-Str. 10, Praxis-Tel: 08122 3787<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nur für dringend benötigte Arzneimittel<br />

Beginn jeweils um 8:00 Uhr, Ende am darauffolgenden Tag um<br />

8:00 Uhr, ohne Gewähr!<br />

01.09. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

02.09. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

03.09. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

04.09. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

05.09. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

06.09. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

07.09. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

08.09. Schwaben- Apotheke, Markt Schwaben<br />

09.09. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

10.09. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

11.09. Stern-Apotheke, Poing<br />

12.09. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

13.09. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

14.09. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

15.09. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

16.09. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

17.09. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

18.09. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

19.09. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

20.09. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

21.09. Schwaben- Apotheke, Markt Schwaben<br />

22.09. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

23.09. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

24.09. Stern-Apotheke, Poing<br />

25.09. St. Ulrich-Apotheke, <strong>Pliening</strong><br />

26.09. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

27.09. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

28.09. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

29.09. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

30.09. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

Notruf für vergewaltigte, sexuell missbrauchte und misshandelte<br />

Frauen und Mädchen<br />

Pernerstraße 9, 85560 Ebersberg Tel. 08092 88110<br />

Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Ebersberg<br />

Dienstag 9:00 -11:00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung Tel. 08092 823-350 oder -149<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

DONUM VITAE in Bayern e. V.<br />

Sprechstunden jeden Dienstag 09:30 -13:30 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus/1.Stock, Bürgerstr. 1<br />

Tel. Terminvereinbarung 089 32708460<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Treffen jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Poing, Gebrüder-Asam-Str. 6<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkohol-, Drogen-,<br />

Medikamenten-, Spielsüchtigen usw., Markt Schwaben<br />

Auskunft bei der Fachambulanz<br />

für Suchtkranke Tel. 08092 2324150<br />

Blaues Kreuz<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke und Angehörige, sowie<br />

für jedermann zur Information. Treffen jeden Dienstag<br />

ab 19:30 Uhr<br />

im Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altenerding, Wendelsteinstr.<br />

12 Kontakt: Tel. 089 9033017<br />

Deutscher Diabetiker-Bund<br />

Kontaktadresse Ebersberg, Postfach, 85551 Ebersberg<br />

Tel./Anrufb. 08092 22664<br />

Nachbarschaftshilfe des Pfarrverbandes Gelting/Finsing<br />

Tel. 0175 3771750<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim,<br />

Heimstetten, Landsham e.V.<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Büro: Montag-Mittwoch-Freitag 8:30 11:30 Uhr<br />

Tel: 089 9030759 Fax: 089 90775080<br />

ambulante Alten und Krankenpflege: Tel. 0176 40029490<br />

Kinderspielkreis: Mo.-Mi.-Fr. 8:15-12:15 o. 8:00-15:00 Uhr<br />

Frau Hlavka 089 9031110<br />

Frau Wachinger 089 9043035<br />

Caritas-Zentrum für den Landkreis Ebersberg<br />

Bahnhofstr. 1, Grafing/Außenstelle Färbergasse 32, Markt<br />

Schwaben<br />

Soziale Dienste Tel. 08092 2324111 /08121 220713<br />

ambulante Krankenund<br />

Altenpflege Tel. 08092 2323110 /08121 220711<br />

Beratung für Eltern, Kinder u.<br />

Jugendliche Tel. 08092 2324130 /08121 220714<br />

Fachambulanz für<br />

Suchterkrankungen Tel. 08092 2324150 /08121 220716


<strong>Pliening</strong> -8- Nr. 9/11<br />

E-Mail: cz-ebe@caritasmuenchen.de<br />

Internet: www.caritasebersberg.de<br />

Christophorus Hospizverein im Landkreis Ebersberg e.V.<br />

von-Scala-Straße 1/B 15, 85560 Ebersberg<br />

Telefonische Beratung Tel. 08092 256985<br />

Montag und Mittwoch 17-19 Uhr Samstag 16-18 Uhr<br />

Schuldnerberatung Ebersberg Tel. 08092 87331<br />

Sprechstunden in Markt Schwaben, <strong>Gemeinde</strong>haus der evang.<br />

Kirche, Martin-Luther-Str. 22 ,mittwochs 8:00 -14:00 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus, Bürgerstr. 1, freitags 8:00 -14:00 Uhr<br />

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit<br />

Tel. 08092 8604914<br />

Sprechstunden im Bürgerhaus Poing, Bürgerstraße 1<br />

montags und dienstags 8:00 -12:00 Uhr<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Beratungsstelle für junge Migrantinnen und Migranten im nördlichen<br />

Landkreis Ebersberg - Ansprechpartner: Robert Obermayr<br />

Sprechzeiten:<br />

Sozialraumbüro Ebersberg, Floßmannstraße 2<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 -15:00 Uhr<br />

Sozialraumbüro Markt Schwaben, Webergasse 5<br />

Mittwoch 14:00 -17:00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung: Tel. 0176 28457284<br />

gKu VE München-Ost (Wasser /Abwaser) Tel. 08121 701-0<br />

Rufbereitschaft: Tel. 08106 24250<br />

aktueller Durchsagedienst: Tel. 701-41<br />

Störungsmeldestelle Kanalbetrieb Tel. 0171 7628859<br />

Stromversorgung E.ON Bayern<br />

Technischer Kundenservice Tel. 0180 2192071<br />

Störungsnummer Tel. 0180 2192091<br />

Gaswache Tel. 089 153016<br />

Fluglärm -Beschwerdetelefon<br />

der Flughafen München GmbH Tel. 089 975-40410<br />

Fluglärmschutzbeauftragter<br />

Baurat Robert Biberger, Regierung von Obb. Tel. 089<br />

2176-2587<br />

Anfragen zum Fluglärm: robert.biberger@reg-ob.bayern.de<br />

Verstorben sind:<br />

Herr Horst Jakob Oebel, <strong>Pliening</strong> im Alter von 56 Jahren<br />

Herr Josef Ehrmüller, <strong>Pliening</strong>, im Alter von 62 Jahren<br />

Zur Goldenen Hochzeit:<br />

29.09. Frau Edeltraud und Herrn Franz Fischer, <strong>Pliening</strong><br />

Zur Eheschließung<br />

Herrn Salattin Yilmaz und Frau Dilek Yilmaz,<br />

geb. Türkel, Landsham<br />

Herrn Bernhard Lieske, geb. Dumm und<br />

Frau Melanie Lieske, Landsham<br />

Herrn Simon Pollak, geb. Hänisch und<br />

Frau Nathalie Pollak, Landsham<br />

Herrn Markus Möhres, Finsing und<br />

Frau Stefanie Möhres, geb. Nachtmann, Inning a. Holz<br />

Zur Geburt eines Kindes:<br />

Frau Martina Beck und Herrn Dieter Grabowski, Landsham<br />

Sohn Leander Elias Konstantin<br />

Zum Geburtstag<br />

08.09. Frau Maria Trittmacher 84 Jahre<br />

Melchweg 1, <strong>Pliening</strong><br />

11.09. Herrn Georg Söhl 81 Jahre<br />

Kirchheimer Str. 25, Landsham<br />

15.09. Herrn Engelberth Ehbauer 76 Jahre<br />

Speicherseestr. 100, Landsham<br />

16.09. Frau Maria Michl 77 Jahre<br />

Kirchheimer Str. 35, Landsham<br />

18.09. Herrn Johann Schweizer 71 Jahre<br />

Ackerweg 4, Ottersberg<br />

20.09. Herrn Wolfgang Grabowski 71 Jahre<br />

St.-Leonhard-Str. 1, <strong>Pliening</strong><br />

21.09. Herrn Ernst Beckler 85 Jahre<br />

Mövenstr. 23, Landsham<br />

27.09. Frau Irmgard Schötz 71 Jahre<br />

Pfarrer-Kressierer-Str. 17, <strong>Pliening</strong><br />

Katholisches Pfarramt Gelting<br />

Markt Schwabener Str. 15, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

Tel.: 08121 81469, Fax: 08121 80892<br />

Gottesdienstordnung September 2011<br />

Donnerstag<br />

01.09.2011 19:00 Finsing Gebetsstunde für geistliche<br />

Berufe<br />

Samstag<br />

03.09.2011 19:00 Gelting Rosenkranz<br />

19:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

04.09.2011 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Pfarrgottesdienst<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

05.09.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

07.09.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Samstag<br />

10.09.2011 19:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

11.09.2011 08:30 <strong>Pliening</strong> Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst


<strong>Pliening</strong> -9- Nr. 9/11<br />

13:30 Finsing Rosenkranzgebet in der<br />

19:00<br />

Kapelle beim Kraftwerk<br />

Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

12.09.2011<br />

Mittwoch<br />

19:00 Finsing Gottesdienst<br />

14.09.2011 19:00 <strong>Pliening</strong> Festgottesdienst zum Patrozinium,<br />

anschließend Dämmerschoppen<br />

zu Gunsten der <strong>Pliening</strong>er Kirche<br />

bei der Metzgerei Holzner!<br />

Samstag<br />

17.09.2011 12:30 Finsing Trauung des Brautpaares<br />

19:00<br />

Hruschka/Müller<br />

Gelting Rosenkranz<br />

19:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

18.09.2011 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Pfarrgottesdienst<br />

Montag<br />

19:00 Finsing Rosenkranz<br />

19.09.2011<br />

Mittwoch<br />

19:00 Finsing Gottesdienst<br />

21.09.2011<br />

Samstag<br />

19:00 Gelting Gottesdienst<br />

24.09.2011 14:00 Gelting Tauffeier<br />

Sonntag<br />

19:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

25.09.2011 08:30 <strong>Pliening</strong> Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst zum Ernte-<br />

10:00<br />

dank und Verkauf „Eine-Welt-Waren“<br />

Finsing Kindergottesdienst Pfarrhaus<br />

Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

26.09.2011<br />

Mittwoch<br />

19:00 Finsing Gottesdienst<br />

28.09.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Die Caritas-Haussammlung wird vom 27.09. - 03.10.2010<br />

durchgeführt. Schon heute ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ an alle<br />

Helfer und Spender.<br />

Hinweis: Das Pfarrbüro in Gelting ist vom 12.09.2011 bis einschl.<br />

23.09.2011 geschlossen!<br />

ANMELDUNG ZUR FIRMVORBEREITUNG 2012<br />

Alle Jugendliche, die im Schuljahr 2011-2012 die 8. Klasse<br />

besuchen oder auch schon älter sind und sich firmen lassen<br />

wollen, laden wir herzlich ein, sich an folgenden Terminen zur<br />

Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung persönlich anzumelden:<br />

Finsing, Pfarrhaus: Montag, 19.9.2011 von 18:00 -20:00 Uhr<br />

Gelting, Pfarrbüro: Mittwoch, 21.9.2011 von 18:00 -20:00 Uhr<br />

Mitzubringen sind: das vollständig ausgefüllte und unterschriebene<br />

Anmeldeformular, der Taufschein bzw. das Familienstammbuch<br />

zum Nachweis der Taufe für alle in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Gelting oder Finsing Getauften. Wer außerhalb dieser <strong>Gemeinde</strong>n<br />

bzw. im Ausland getauft worden ist, braucht eine Kopie der<br />

Taufurkunde zur Weiterleitung der Daten.<br />

Bei Fragen: Bitte wendet euch an das Pfarrbüro Gelting Tel.<br />

81469 oder an Frau Geisberg Tel. 77373.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

in St. Stephanus, Landsham<br />

Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Tel. 089 9097979-0; Fax 089 9097979-7<br />

So. 04.09.11 09:15 Eucharistiefeier<br />

Di. 06.09.11 06:30 Andreassaal: Laudes<br />

So. 11.09.11 09:15 Eucharistiefeier<br />

Di. 13.09.11 14:30 Pfarrheim St. Andreas: Seniorennachmittag<br />

mit Gymnastik u. gemütlichem<br />

Beisammensein<br />

Mi. 14.09.11 14:30 Kaminzimmer St. Andreas: Treffen der<br />

CARITAS-Sammler<br />

20:00 Pfarrheim St. Andreas: Pfarrgemeinderats-sitzung<br />

Sa. 17.09.11 08:25 Abfahrt zum Helferausflug nach Dillingen<br />

So. 18.09.11 09:15 Eucharistiefeier<br />

Mi. 21.09.11 19:30 Pfarrheim St. Andreas: Treffen des<br />

Literaturkreises<br />

20:00 Pfarrheim St. Andreas: Treffen zur<br />

<strong>Gemeinde</strong>-reise nach Griechenland<br />

So. 25.09.11 09:15 Kirchweihgottesdienst<br />

Mo. 26.09.11 20:00 Pfarrheim St. Andreas: Offenes Bayerisches<br />

Singen<br />

Di. 27.09.11 09:25 Abfahrt zum Seniorenausflug nach<br />

Donauwörth<br />

Vom 26.09. –02.10.2011 findet die CARITAS-Herbstsammlung<br />

statt.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Poing<br />

Zuständig für <strong>Pliening</strong>/Gelting/Landsham:<br />

Pfarrerin Stefanie Endruweit<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing<br />

Tel. 08121 4767622, Fax 08121 971654<br />

Sprechzeiten:<br />

Pfarrerin Endruweit jeden Donnerstag 10-11 Uhr u. nach Vereinbarung,<br />

nicht jedoch wegen Urlaub bis 11.09.2011.<br />

E-Mail: sendruweit@christuskirche-poing.de.<br />

Büro:<br />

Montags und mittwochs von 9-13 Uhr (Barbara Khan), Gebr.-<br />

Asam-Str.6 in Poing, nicht jedoch wegen Urlaub bis 02.09.2011<br />

Tel. 08121-971736 -Fax 08121-971654<br />

Gottesdienste in Poing:<br />

Sonntag, 28.08.,<br />

10 Uhr Gottesdienst (Ehrhardt)<br />

Sonntag, 04.09.,<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Müller-Schmid)<br />

Sonntag, 11.09.,<br />

10 Uhr Gottesdienst (Winter)<br />

Sonntag, 18.09.,<br />

10 Uhr Gottesdienst (Schmid), zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 25.09.,<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden<br />

(Endruweit), zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 25.09.,<br />

15 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pfarrer Michael<br />

Simonsen und Segnung von Rel.-Päd. Barbara<br />

Zitzelsberger und Rel.-Päd. i.V. Johanna Niksch<br />

(Endruweit/Hauer)<br />

Sonntag, 02.10.,<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest<br />

(Simonsen), zugl. Kindergottesdienst<br />

Seniorentanz im Festsaal Christuskirche 29.08., 05.09., 12.09.<br />

und 26.09., jeweils 16 Uhr.<br />

MS-Kreis am Mittwoch, 14.09. und 28.09., 14 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Christuskirche Poing<br />

Herzlichen Dank an alle, die das Kirchgeld bezahlt haben.<br />

Wie Sie wissen, ist das Kirchgeld eine bayerische Spezialität,<br />

weil die Kirchensteuer in Bayern statt neun nur acht Prozent der<br />

Lohn-/Einkommenssteuer beträgt. Das nicht mit der Steuer ein-


<strong>Pliening</strong> -10- Nr. 9/11<br />

behaltene eine Prozent der Lohn-/Einkommenssteuer soll den<br />

Kirchengemeinden direkt zukommen. Wir sind für die Aufgaben,<br />

die unsere Kirchengemeinde hat, auf das Kirchgeld dringend<br />

angewiesen. Sie ermöglichen durch die Unterstützung unserer<br />

Christuskirche Kindergruppen, Mutter-Kind-Gruppen, Jugendgruppen,<br />

Seniorenkreis, Seniorentanz, Gottesdienste für Kinder,<br />

Jugendliche, Erwachsene, Kinderchor, Posaunenchor, Kantorei,<br />

Gospelchor sowie eine Fülle von Konzerten und Abenden der<br />

Erwachsenenbildung.<br />

Wenn Sie den Kirchgeldbrief und das Überweisungsformular<br />

verlegt haben, hier noch einmal unsere Konto-Nummer:<br />

Kto 731 91 34 bei der VR Bank München Land, BLZ 701 664<br />

86, Empfänger: Evangelische Kirchengemeinde Poing, Zweck:<br />

Kirchgeld 2011.<br />

Wichtig: Bitte legen Sie den Bankbeleg für das Kirchgeld zu<br />

Ihrer Einkommenssteuererklärung - das Kirchgeld vermindert<br />

Ihre Steuerpflicht. Bis 200 EUR gilt der Bankbeleg als Spendenquittung,<br />

ab 200.- EUR sendet Ihnen unser Pfarramt automatisch<br />

eine Spendenquittung zu.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir besonders ein:<br />

Lange Nacht der Musik<br />

Samstag, 17.09., 18:30 Uhr: Klavierkonzert, mit Isabella Xu und<br />

Viktor Shen, in der christuskirche Poing. Isabella, 9Jahre alt,<br />

und Viktor, 12, haben schon vor einem Jahr begeistert. Nun<br />

haben sie sich weiterentwickelt. Ihre Freude am Klavier und ihre<br />

Musikalität übertragen sich auf die Zuhörer. Wer sie nicht hört,<br />

hat etwas verpasst!<br />

Samstag, 17.09., 20:15 Uhr: Frauenlieder, in der christuskirche<br />

Poing. Beatrice Greisinger, Sopran, Gudula Kinzler, Alt,<br />

und Christiane Iwainski Klavier/Gesang spielen Arien und<br />

Duette über Frauen und Mädchen. Dazwischen hören Sie kurze<br />

Geschichten über Frauen in der Bibel. Lieder über Liebe und<br />

Schmerz, auch Lieder, die Mädchen charakterisieren, wie zum<br />

Beispiel die Lieder Mädchenblumen von Richard Strauß. Sie<br />

können dann auch überlegen: Wer gleicht einer Mohnblume,<br />

wer einer Kornblume, wer dem schönen Efeu? Herrliche Lieder,<br />

gar nicht oft aufgeführt. Es gibt viel zu entdecken.<br />

Kinderchor<br />

Montag, 19.09., 15 Uhr 1. Treffen des Kinderchores: willkommen<br />

sind alle Kinder ab 1. Klasse -4.Klasse, in der Christuskirche<br />

Poing.<br />

Treffen der Kulturfreunde<br />

Dienstag, 20.09., Kulturfreunde: Oktoberfest - Vormittagsführung<br />

mit Angelika Dreyer. Anmeldungen und weitere Informationen<br />

bei Christine Bloch, Tel. 80834.<br />

1. Konfirmanden-Treffen am Freitag, 23.09.11<br />

Freitag, 23.09., 15 - 19:30 Uhr 1. Konfirmanden-Treffen zur<br />

Einteilung der Gruppen. Jugendliche, die sich noch nicht zu<br />

unserem Konfirmandenkurs angemeldet haben, aber trotzdem<br />

gerne mitmachen und ihre Konfirmation 2012 feiern wollen, sind<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Seniorenausflug<br />

Dienstag, 04.10. Ausflug der Senioren nach Augsburg. Alle sind<br />

herzlich dazu eingeladen. Info und Anmeldung ab Mitte September<br />

im Pfarrbüro.<br />

Was gibt es sonst in unserer Kirchengemeinde?<br />

Wir freuen uns auf unseren neuen Pfarrer Michael Simonsen. Er<br />

wird am 25.09.11 um 15 Uhr von Dekan Hauer in sein Amt eingeführt.<br />

Gleichzeitig werden auch Religionspädagogin Barbara<br />

Zitzelsberger und Religionspädagogin i.V. Johanna Niksch für<br />

ihren Dienst in der Christuskirche gesegnet. Nach dem Gottesdienst<br />

laden wir zum Empfang im Festsaal ein.<br />

Familienanzeigen!<br />

Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und<br />

Bürgerzeitung mit –einfach bequem<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

Freie Evangelische <strong>Gemeinde</strong><br />

Markt Schwaben<br />

Pastor Benjamin Koch<br />

Wiegenfeldring 2b, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 7922556<br />

Internet: www.feg-marktschwaben.de<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 4.9.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst mit Abendmahl -Predigt Pastor Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 11.9.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst -Predigt Norman Vatter<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 18.9.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst -Predigt Pastor Koch<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 25.9.<br />

09:30 Gebetstreff<br />

10:00 Gottesdienst -Predigt Markus Michnik<br />

Kindergottesdienst<br />

Gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienst<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Jeden Mittwoch (außer letzter Mittwoch des Monats) 20:00-<br />

21:30 in den <strong>Gemeinde</strong>räumen, Leitung Pastor Koch<br />

Gebetsabend<br />

Dienstag, 27.9. 20:00-21:30<br />

Treffen zum gemeinsamen Gebet und Gesang<br />

Hauskreise<br />

Unsere Hauskreise bieten die Gelegenheit zum Lesen in der<br />

Bibel, zur Andacht und zum Austausch. Ansprechperson ist<br />

Pastor Koch.<br />

Jungschar für Kinder zwischen 9und 12 Jahren<br />

Samstag, 17.9. 16:00-18:00<br />

Ansprechperson: Karin Eberlein, Tel. 08121 5690<br />

Besonderer Termin:<br />

Ferienprogramm Markt Schwaben -„Die Trickbox“, ein mobiles<br />

Trickfilmstudio<br />

Dienstag, 6.9. 10:00-15:30<br />

Kinder ab 9Jahre lernen von einem Profi, wie man Trickfilme<br />

erstellt.<br />

Unkostenbeitrag 9€pro Kind<br />

Anmeldungen bei Elke Phlipsen, Tel 08121 73643<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Poing<br />

Königreichssaal in Heimstetten, Klausnerring 5<br />

Zeugen Jehovas laden jeden Samstag um 18:00 Uhr zu einem<br />

halbstündigen, biblischen Vortrag ein. Mit wechselnden Themenschwerpunkten<br />

wird der Nutzen biblischen Rats für unser<br />

heutiges Leben aufgezeigt.


<strong>Pliening</strong> -11- Nr. 9/11<br />

Wer sich mit biblischem Rat gerne eingehender befasst, ist zur<br />

anschließenden einstündigen, gemeinsamen Betrachtung eines<br />

Artikels aus der Zeitschrift „Der Wachtturm“ ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Vortragsthemen:<br />

Sa. 03.09. Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen?<br />

Sa. 10.09. Die Menschenherrschaft auf der Waage gewogen<br />

Sa. 17.09. Warum die Menschen ein Lösegeld benötigen<br />

Sa. 24.09. Wir können schon heute in Frieden leben –und<br />

für alle Zeit<br />

Sa. 01.10. Sicherheit in einer unruhigen Welt<br />

Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Kinderhort im <strong>Pliening</strong>er Familienland<br />

Zusammen mit Eltern, Geschwistern und Erzieherinnen feierten<br />

auch die Kleinsten im <strong>Pliening</strong>er Familienland das Ende des<br />

Betreuungsjahres mit einem ausgelassenen Fest. Für die Gäste<br />

setzten die Kinder das Lied von den Fröschen in Szene, wofür<br />

sie viel Applaus bekamen. Mit lustigen Tänzen und Spielen<br />

verging dann die Zeit im Nu. Zur Stärkung gab es für Groß und<br />

Klein leckere Sachen am Bufett -hergerichtet von den Eltern.<br />

Für manche hieß es danach Abschied nehmen vom Familienland,<br />

denn die Größeren werden im September schon in den<br />

Kindergarten gehen.<br />

Volksschule <strong>Pliening</strong><br />

Informationen zum Schulbeginn:<br />

Am Dienstag, den 13. September 2011 beginnt das neue<br />

Schuljahr.<br />

Die Schulanfänger treffen sich um 9:00 Uhr mit ihren Eltern in<br />

der Pausenhalle zum Empfang. Am ersten Schultag dauert der<br />

Unterricht für die 1. Klassen bis 10:45 Uhr.<br />

Für alle anderen Klassen beginnt der Unterricht am 13. September<br />

wie gewohnt um 7:50 Uhr und endet um 11:00 Uhr.<br />

Unterricht von Mittwoch, 14.09.2011 -Freitag, 16.09.2011:<br />

1. Klassen von 7:50 -11:00 Uhr<br />

2. -4.Klassen von 7:50 -12:05 Uhr.<br />

Die Abfahrtszeiten des Schulbusses bleiben wie bisher:<br />

Donnerstag, 15.09.11, 8:15 Uhr<br />

Anfangsgottesdienst für die 2. -4.Klassen in der Kirche<br />

Donnerstag, 15.09.11, 10:15 Uhr<br />

Anfangsgottesdienst für die 1. Klassen in der Schule<br />

Zu diesen ökumenischen Gottesdiensten sind die Eltern herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Schulleitung<br />

Volkshochschule Vaterstetten<br />

Außenstelle Poing<br />

Friedensstr.5, 85586 Poing<br />

ACHTUNG: neue Telefonnummer in Poing: 08106 359091<br />

Bürozeiten: Mo.: 09:00-12:00 Uhr<br />

Di.: 17:00-19:00 Uhr<br />

Mi.: 17:00-19:00 Uhr<br />

Do.: 09:00-12:00 Uhr<br />

Hauptgeschäftsstelle Vaterstetten, Tel. 08106 3590-35, Fax -16<br />

(Mo- Fr. 9:00-12:.00 Uhr, Mo. u. Do. 16:00-19:00 Uhr)<br />

www.vhs-vaterstetten.de<br />

e-mail: Service@vhs-vaterstetten.de<br />

Das neue Programmheft für Herbst und Winter ist erschienen!<br />

Es wurde bereits in den letzten Tagen an alle Haushalte verteilt<br />

und wird auch in der <strong>Gemeinde</strong> ausliegen.<br />

Ab dem 5.9. ist das Büro der Hauptgeschäftsstelle Vaterstetten<br />

wieder besetzt, in Poing erst wieder ab dem 12.9.2011. Das<br />

Programm steht bereits im Internet, Anmeldungen sind möglich.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer Kurse!<br />

Musikschule Vaterstetten<br />

Cello und Klavier mit Johannes Moser und Paul Rivinius<br />

Der Gewinn des Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau 2002<br />

bedeutete für den gebürtigen Münchner Johannes Moser den<br />

Beginn einer internationalen Spitzenkarriere. Seither konzertiert<br />

er mit Klangkörpern wie dem Symphonie-Orchester des Bayer.<br />

Rundfunks, den Münchner Philharmonikern, dem London Symphony<br />

Orchestra, dem New York Philharmonic, dem Cleveland<br />

Orchestra u.a. Ein Highlight für den leidenschaftlichen Kammermusiker<br />

war in der vergangenen Saison eine Triotournee mit<br />

der Geigerin Midori und dem Pianisten Jonathan Biss. Darüber<br />

hinaus gibt er mit dem Pianisten Paul Rivinius regelmäßig Rezitale,<br />

so auch am Samstag, den 18. Sept. um 20:00 Uhr im<br />

Rathaus Vaterstetten. Johannes Moser legt großen Wert auf<br />

durchdachte Programmkonzeptionen und versteht es, beliebte<br />

Meisterwerke mit unbekannteren Stücken aus Vergangenheit<br />

und Gegenwart zu kombinieren. In Vaterstetten werden die<br />

Sonaten für Violoncello und Klavier in d-Moll von Frank Bridge,<br />

C-Dur op. 65 von Benjamin Britten und e-Moll op. 38 von<br />

Johannes Brahms zu hören sein.<br />

Johannes Moser<br />

Gemeinsam mit Johannes<br />

Moser wurde Paul Rivinius<br />

2007 mit dem Echo-Klassik-<br />

Preis für die Einspielung<br />

mehrerer Cello-Sonaten von<br />

Schostakowitsch, Weinberg


<strong>Pliening</strong> -12- Nr. 9/11<br />

und Boris Tschaikowsky ausgezeichnet. Seit 2002 ist er an der<br />

Universität der Künste in Berlin als Künstlerischer Mitarbeiter<br />

im Fachbereich Kammermusik tätig. 2004 trat er dem Mozart-<br />

Piano-Quartett bei.<br />

Paul Rivinius<br />

Karten gibt es zwei Wochen vor Konzerttermin<br />

im Vorverkauf beim Buchladen<br />

in Vaterstetten, Schwalbenstr. 4,<br />

Tel. 08106 5367 und bei der Papeterie<br />

Löntz in Baldham, Rossinistr. 17, Tel.<br />

08106 6769 sowie ab 19:15 Uhr an der<br />

Abendkasse im Rathaus Vaterstetten.<br />

Liebe Senioren und Ü60er,<br />

die Urlaubs- und Ferienzeit ist vorbei und wir gehen somit der<br />

schönen Herbstzeit entgegen. Auch in dieser Jahreszeit werden<br />

viele Feste gefeiert, wie das Oktoberfest in München. Zu<br />

so einem Fest möchte ich Euch einladen, zum Seniorennachmittag<br />

am Freitag, 30. September 2011 um 14:30 Uhr ins<br />

Bürgerstüberl, Bürgerhaus <strong>Pliening</strong>. Wiesnstimmung wird sich<br />

breit machen, mit Kaffee, Kuchen und Bayrischer Brotzeit werden<br />

wir einen gemütlichen und stimmungsvollen Nachmittag<br />

erleben. Mit Boarischer Musik werden uns die „Martin‘s“ unterhalten.<br />

Wer einen Kuchen spenden möchte, meldet sich bei Anni<br />

Wachinger, Tel.: 82556. Meine Helferrunde und ich freuen sich<br />

auf Eueren Besuch!<br />

Anni Wachinger, Seniorenreferentin<br />

Öffnungszeiten des Jugendtreffs “Pi Jay aR“<br />

(im Jugendraum des Bürgerhauses <strong>Pliening</strong>)<br />

Für Jugendliche ab ca. 14 Jahren<br />

Montag 18:00 -21:00 Uhr<br />

Dienstag 18:00 -21:00 Uhr<br />

Mittwoch 18:00 -21:00 Uhr<br />

Donnerstag 18:00 -21:00 Uhr<br />

Informationen über Veranstaltungen des Jugendraums sind<br />

auch bei Facebook eingestellt: Mitgliedsname Pi Jay aR<br />

Kreisbildungswerk Ebersberg e.V.<br />

Eltern-Kind-Programm (EKP) Landsham und Gelting<br />

Es sind noch Plätze frei in Landsham!<br />

Wenn Sie<br />

- seit kurzem Eltern sind,<br />

- Ihr Kind ca. 8Monate oder älter ist,<br />

- Ihnen eine ganzheitliche Erziehung Ihres Kindes wichtig ist,<br />

- Sie Kontakt zu Menschen in ähnlicher Lebenssituation<br />

suchen,<br />

dann können sie sich für September 2011 für eine Spielgruppe<br />

im EKP anmelden.<br />

- Die Treffen dauern jeweils ca. 2Stunden von 9:00 bis 11:00<br />

Uhr im Mehrzweckraum Landsham.<br />

- Pro Gruppe nehmen ca. 8Familien teil.<br />

- Die Treffen finden in drei Abschnitten jährlich mit jeweils 12<br />

Gruppentreffen statt:<br />

zehn Gruppentreffen mit Kindern (Spiel, Bewegung, Sinneserfahrung,<br />

usw.) und zusätzlich<br />

Treffen ohne Kinder sowie Familientreffen (Sommerfest, St.<br />

Martin, usw.)<br />

Weitere Information sowie Anmeldung bei Familie Gruber -Tel.<br />

089 9039558<br />

Für die Spielgruppen in Gelting weitere Informationen bzw.<br />

Anmeldung bei Familie Hackl -Tel. 08121 989671<br />

Arbeiter- und Burschenverein<br />

Landsham<br />

Südtiroler Abend -Vorverkauf<br />

ab September im Gasthof Stocker<br />

Servus Mitglieder, Freunde &Gönner des BV Landsham,<br />

in guter Tradition veranstalten wir unseren Südtiroler Abend im<br />

Gasthof Stocker.<br />

Freut Euch auf leckere Südtiroler Spezialitäten und Weine,<br />

sowie einen Barbetrieb zu späterer Stunde. Die Zubereitung<br />

und Bedienung übernehmen wieder die fleißigen Helfer des BV<br />

Landsham. Für Unterhaltung und Tanz sorgt die Stimmungsband<br />

“Sappradi”!<br />

NEU: Der Kartenvorverkauf startet ab September im Gasthof<br />

Stocker, sichert Euch die begehrten Karten rechtzeitig!


<strong>Pliening</strong> -13- Nr. 9/11<br />

Wir hoffen, Euch am 08. Oktober 2011 zu einem zünftigen Fest<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Einlass ist um 18:30 Uhr.<br />

Euer BV Landsham<br />

Herzlichen Dank!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns<br />

immer fleißig und tatkräftig unterstützen - Dank Euch allen!<br />

Besonderen Dank möchten wir an Anita &Melchior Stocker,<br />

Familie Stefan Königer &Emmeran Königer richten!<br />

Termine im September<br />

Dorfmeisterschaft SSV Landsam: 10.9. oder 17.9. und 24.9.<br />

Stammtisch September: 28.9.11, 19:30 Uhr, Gasthof Stocker<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverband<br />

<strong>Pliening</strong>-Landsham<br />

Liebe Bürger und AWO Freunde der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pliening</strong> !<br />

Unsere nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den<br />

10.09.2011 durchgeführt. Bitte das Altpapier bis 08:00 Uhr<br />

gebündelt, in Tüten oder im Karton sichtbar am Straßenrand<br />

bereitstellen. Bitte nur tragbare Kartons !!!<br />

Für Ihr Altpapier bedanken wir uns im Voraus.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Konrad Seidl<br />

Elternbeirat Grundschule <strong>Pliening</strong><br />

Elterninitiative <strong>Pliening</strong> e.V.<br />

EIP-Kursprogramm<br />

Ab September wird das neue Kursprogramm<br />

im Familienland, in den <strong>Pliening</strong>er Geschäften<br />

und im Rathaus ausliegen. Hier ist schon mal ein kleiner Vorgeschmack:<br />

**Töpfern ab Dienstag, 27. September<br />

**Musik für Zwerge<br />

Ab Donnerstag, 6. Oktober findet ein neuer Kurs für musikbegeisterte<br />

Kinder statt. Bei den „Musikzwergen“ können Kinder<br />

zwischen eineinhalb und drei Jahren spielerisch und gemeinsam<br />

mit ihren Eltern musizieren.<br />

**Schach für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Am Freitag, 7. Oktober startet ein neuer Anfängerkurs. An acht<br />

Nachmittagen geht es um die Grundzüge des Spiels. Diejenigen,<br />

die schon mehr können, geht es ebenfalls ab dem 7. Oktober<br />

darum, ihr Spiel zu verbessern.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, 7. Oktober, findet ab 20 Uhr die Jahreshauptversammlung<br />

der EIP statt. Mit der schriftlichen Einladung bekommen<br />

Sie auch eine Mitgliederumfrage zugeschickt. Wir freuen<br />

uns über eine zahlreiche Beteiligung.<br />

Krabbelgruppen<br />

Die Kleinsten mit ihren Mamas oder Paps sind in der Krabbelgruppe<br />

am Dienstag von 10 bis 11:30 Uhr willkommen. Die<br />

Gruppe startet wieder ab 13. September. Die bisherige Donnerstagsgruppe<br />

ist aus dem Krabbelalter herausgewachsen,<br />

d.h. es kann sich zu diesem Termin (ca. 15:00 bis 16:30 Uhr)<br />

eine neue Gruppe zusammenfinden. Infos zu den Krabbelgruppen<br />

hat Claudia Spörl, Tel. 08121 78188 oder das EIP Büro.<br />

Quadro Nuevo<br />

Im Jubiläumsjahr hat die Elternintiative <strong>Pliening</strong> e.V. ein ganz<br />

besonderes Highlight im Programm. Am Donnerstag, 24.<br />

November, ist das international bekannte Quartett und ECHO-<br />

Gewinner Quadro Nuevo zu Gast im Familienland. An der<br />

Harfe: Evelyn Huber aus Ottersberg. Karten für 25 €(Abendkasse<br />

29 €) gibt es im EIP-Büro, in der Bäckerei Forchhammer<br />

in <strong>Pliening</strong>, im Buchladen im Poinger City Center, im Bücherwurm<br />

in Heimstetten sowie in der Paperbox in Markt Schwaben.<br />

Treffen für Eltern hochbegabter Kinder<br />

Die Gruppe trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 11. Oktober<br />

Informationen und Anmeldung<br />

für alle Veranstaltungen im Büro der EIP unter Tel. 08121<br />

2230910.<br />

Öffnungszeiten Di und Do 9–12sowie Do 15 –18Uhr.<br />

Mehr Infos, Fotos und Termine unter www.eip-pliening.de<br />

Katja Lettmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Gelting e.V.<br />

02.09.11 (Fr) 19:30 Uhr<br />

Oldiestammtisch<br />

03.09.11 (Sa) 12:00 Uhr Probealarm<br />

05.09.11 (Mo) 19:30 Uhr Übung Motorsägen<br />

07.09.11 (Mi) 19:30 Uhr Übung Jugendgruppe:<br />

Vorbereitung Kreisjugendübung<br />

13.09.11 (Di) 19:30 Uhr Übung Schachtrettung<br />

20.09.11 (Di) 19:30 Uhr Übung AGT: Nullsicht<br />

21.09.11 (Mi) 19:30 Uhr Übung Jugendgruppe:<br />

Vorbereitung Wissenstest<br />

23.09.11 (Fr) 19.30 Uhr Floriansabend<br />

24.09.11 (Sa) 08:00 Uhr Abfahrt zur Kreisjugendübung<br />

nach Kirchseeon /Grafing<br />

27.09.11 (Di) 19:30 Uhr Übung Türöffnung


<strong>Pliening</strong> -14- Nr. 9/11<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter www.ffw-gelting.de<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Hubert Bichler Josef Straßer<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Landsham e.V.<br />

Do. 01.09. 19:30 Stüberlabend<br />

Sa. 03.09. Papiersammlung der Jugend-Feuerwehr<br />

Sa. 03.09. 12:00 Probealarm<br />

Di. 06.09. 19:30 Übung Gruppe 1; GF: Körner J.<br />

Mi. 14.09. 19:00 Jugendausbildung: GF Dürschmidt S.<br />

Do. 16.09. 19:30 Übung Gruppe 2; GF: Helneder M.<br />

Di. 20.09. 19:30 Übung Gruppe 3; GF: Wunschel M.<br />

Mi. 28.09. 19:00 Jugendausbildung: GF Dürschmidt S.<br />

www.ffw-landsham.de<br />

Caroline Bibinger Max Helneder<br />

2. Schriftführer 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Pliening</strong><br />

Freitag 02.09. 19:30 Floriansabend<br />

Samstag 03.09. 10:00 Probealarm und Arbeitsdienst<br />

Mittwoch 07.09. 19:00 Übung Jugendgruppe<br />

Montag 12.09. 19:30 Übung alle Gruppen<br />

Mittwoch 21.09. 19:00 Übung Jugendgruppe<br />

Montag 26.09. Übung alle Gruppen<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter www.ffw-pliening.de<br />

Stefan Lang, Kdt.<br />

G.T.E.V. Stoabergler Gelting e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

für den Monat September 2011 stehen folgende<br />

Termine an:<br />

1. Musikalischer Frühschoppen<br />

Am Sonntag, den 11. September 2011 findet im Trachtenstüberl<br />

in Gelting der erste Musikalische Frühschoppen statt.<br />

Beginn ist ca. 09:30 Uhr nach dem Gottesdienst.<br />

Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Trachtenproben<br />

Im September finden an folgenden Freitagen die Trachtenproben<br />

statt:<br />

16.09.2011 ab 17:30 Uhr für die Jugendgruppen<br />

16.09.2011 ab 20:00 Uhr für die Aktiven<br />

23.09.2011 ab 17:30 Uhr für die Jugendgruppen<br />

23.09.2011 ab 20:00 Uhr für die Aktiven<br />

30.09.2011 ab 17:30 Uhr für die Jugendgruppen<br />

30.09.2011 ab 20:00 Uhr für die Aktiven und Vereinsabend<br />

Karoline Treis (Schriftführerin)<br />

Volkstanzabend<br />

an folgenden Tagen findet im Trachtenstüberl ab 19:30 Uhr<br />

Volkstanzabende statt:<br />

Mittwoch, den 14. September 2011<br />

Mittwoch, den 28. September 2011<br />

Unter der Leitung von Peter Schmidt werden verschiedene<br />

Volkstänze gezeigt.<br />

Alle Volkstanzinteressierte sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Termine<br />

Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

Mittwoch, 07. September 2011<br />

„Jahresausflug“ nach Mittenwald zum Geigenbaumuseum und<br />

zum Kloster Benediktbeuern.<br />

Abfahrt: 7:15 Uhr in Gelting/Kirche, anschließend <strong>Pliening</strong><br />

Bushaltestelle Post, Landsham Bushaltestelle Gasthof Königer.<br />

Der Fahrpreis beträgt 20,— €zuentrichten bei der Anmeldung.<br />

Diese nehmen entgegen: Anna Straßer, Gelting, Tel.: 80602<br />

und Anni Numberger, <strong>Pliening</strong>, Tel.: 82936.<br />

Erntedankfest<br />

Am Freitag, 30. September 2011 wird ab 9:30 Uhr der Erntetisch<br />

in der Geltinger Kirche aufgebaut und die Erntekrone<br />

mit Blumen gebunden. Wir bitten um Spenden von Gemüse,<br />

Obst sowie Blumen. Dies kann am Freitag bis 9:30 Uhr vor dem<br />

Pfarrheim abgestellt werden. Wir würden uns auch auf einige<br />

freiwillige fleißige Hände freuen, die mithelfen die Erntekrone<br />

mit Blumen zu binden. Vielen Dank im voraus!<br />

Erntedankfest -Gottesdienst ist am Sonntag, 02. Oktober 2011<br />

um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Gelting.<br />

Voranzeige:<br />

„Sternwallfahrt“ nach Altötting hierzu lädt der kfd -Diözesanverband<br />

ein, am Mittwoch, 05. Oktober 2011.<br />

Abfahrt in <strong>Pliening</strong> Bäckerei Forchhammer um 7:15 Uhr, in<br />

Gelting Kirche um 7:20 Uhr. Fahrpreis beträgt 11,— €. Anmeldungen<br />

nehmen entgegen: Anna Straßer, Gelting Tel.: 80602<br />

und Marianne Bichler, Gelting Tel.: 79618 Anmeldeschluß ist<br />

der 19. September 2011.<br />

Anni Wachinger<br />

Schriftführerin<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> erscheint monatlich<br />

jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pliening</strong> Georg Rittler,<br />

Geltinger Straße 18, 85652 <strong>Pliening</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlavg zum Preis<br />

von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichwt unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Pliening</strong> -15- Nr. 9/11


<strong>Pliening</strong> -16- Nr. 9/11<br />

Obst- und Gartenbauverein Gelting-<br />

<strong>Pliening</strong> und Verein der Gartenfreunde<br />

Landsham e.V.<br />

Gemeinsamer Radlausflug<br />

am Sonntag, 11. September 2011<br />

Die Fahrt geht nach Falkenberg zur Schlosswirtschaft (bei<br />

Moosach). Start ist für beide Vereine um 9:30 Uhr am Rathaus<br />

in <strong>Pliening</strong>. Wir fahren über Poing und Neufarn nach Purfing,<br />

biegen am Ortsende von Purfing in den Ebersberger Forst ein<br />

und fahren bis zum Forsthaus Diana (Köhlerei). Über Kirchseeon<br />

geht es nach Fürmoosen und Taglaching und weiter zu<br />

unserem Mittagsziel Falkenberg. Nachmittags geht es über Deinhofen<br />

nach Schattenhofen. Auf dem Isar-Inn-Radweg fahren<br />

wir über Wolfersberg, Harthausen und Möschenfeld (Wallfahrtskirche)<br />

nach Baldham. Über Purfing geht es nach Anzing zum<br />

Forsthof (Kaffeepause) und über Poing wieder zurück nach <strong>Pliening</strong>.<br />

Die Fahrtstrecke beträgt ca. 60 km, wobei einige kurze<br />

aber heftige Steigungen (Schieben) zu bewältigen sind.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Ausflug am Sonntag, 18. September<br />

2011 statt.<br />

Die Vorstände freuen sich auf eine rege Beteiligung.<br />

Ottersberger Kulturpanorama e.V.<br />

Erstes Deutsches Zwangsensemble<br />

Mathias Tretter, Philipp Weber, Claus von Wagner<br />

Donnerstag, 22. September 2011, 20:00 Uhr<br />

Bürgerhaus <strong>Pliening</strong><br />

ERSTES DEUTSCHES ZWANGSENSEMBLE<br />

Die letzte Tour<br />

Die Zeit der Bescheidenheit ist vorbei. Das Erste Deutsche<br />

Zwangsensemble – Claus von Wagner, Philipp Weber und<br />

Mathias Tretter, zusammen Träger von 37 Kleinkunst-Preisen,<br />

darunter der Salzburger Stier, kehrt nach dem Sensationsprogramm<br />

„Mach 3!“ mit bislang nicht gekannter Intensität zurück.<br />

In Internet-Foren diskutierten Fans monatelang die bangen Fragen:<br />

Wird es wieder Bombendrohungen von Islamisten geben?<br />

Wer ist diesmal der Schwule? Und: Ist den drei blutjungen Aufsteigern<br />

der Ruhm zu Kopfe gestiegen? Die Antwort ist: Ja. War<br />

es ihnen im ersten Programm noch genug, die deutsche Identität<br />

zu besudeln, muss jetzt „der Weltseele ein Auge ausgeschlagen<br />

werden“, so ein Pressesprecher des Ensembles.<br />

„Die letzte Tour“ führt das Kabarett an Orte, an denen Sie es<br />

noch nie gesehen haben: Afrikanische Steppe, chinesische<br />

Biobauernhöfe, Kassel. Raus aus dem Biedermeier der Politschelte,<br />

hin zu den neuralgischen Punkten des Planeten!<br />

Sicherlich, man kann Globalisierung besonnener beschreiben,<br />

subtiler, exakter, engagierter, ja, auch menschenfreundlicher –<br />

aber niemals lustiger! www.zwangsensemble.de<br />

Eintritt: 20.- (erm. 17.-)<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Buchladen Poing, City Center, Tel. 08121 989134<br />

Zapf-Musik-Konzertbüro, An der Leiten 32, 85652 Ottersberg,<br />

Tel. 08121 772747, www.zapf-musik.de<br />

<strong>Pliening</strong>er Wanderbären<br />

Wir sind am 06.09.2011 unterwegs nach Pöttmes<br />

ins Wittelsbacher Land. Dort wandern wir den<br />

Hirschweg nach Kühnhausen, Gumppenberg,<br />

Pöttmes. Gehzeit ist gut 3Stunden. Die Wanderung ist flach mit<br />

kleinen Steigungen, breite Wege. Unsere Wanderfreunde Erika<br />

und Rainer haben diese Wanderung vorgeschlagen.<br />

Wir treffen uns schon um 8:30 Uhr beim Forchhammer.<br />

Es ist unsere 100. Wanderung.


<strong>Pliening</strong> -17- Nr. 9/11<br />

Wir fahren Autobahn Stuttgart, Ausfahrt Dasing, weiter nach<br />

Aichach, Inchenhofen, Pöttmes. Dort parken wir in der Augsburgerstraße<br />

beim Ochsenwirt (Der Wirt hat Dienstag Ruhetag,<br />

aber für uns hat er geöffnet, aber mit kleiner Speisekarte).<br />

Nach der Mittagsrast fahren wir zurück nach Aichach, am Freibad<br />

vorbei, nach Bahnübergang rechts nach Klingen, dann<br />

Richtung Maria Birnbaum. Nach ca. 1kmrechts zum Schloß<br />

Blumenthal wo wir zur Kaffeepause einkehren und evtl. einen<br />

Rundgang machen. Hat jemand was zum Vortragen? Die landschaftlich<br />

schönere Rückfahrt ist über Klingen, Wollomoos, Erdweg,<br />

Schwabhausen, Dachau.<br />

Es wird keine Haftung übernommen.<br />

Organisation und Führung<br />

Ingrid Helmrich, Tel. 82166<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Termine<br />

Mittwoch, 07. September 2011<br />

„Rentnerstammtisch“ ab 14:00 Uhr im Schützenheim. Willi und<br />

sein Team freuen sich auf viele Stammtischler. Für´s leibliche<br />

Wohl ist wieder bestens gesorgt.<br />

Schießsaison Beginn 2011/2012 ist mit dem Anfangschießen<br />

am Samstag, 17. September 2011 ab 19:00 Uhr. Die<br />

Sommerpause ist beendet, Samstags finden die Vereinsabende<br />

mit Schießbetrieb statt und Donnerstags werden ab 19:00 Uhr<br />

die Trainingsstunden abgehalten. Wer am Schützensport reinschnuppern<br />

möchte, kann sich an den angegebenen Zeiten<br />

informieren und wird vom ausgebildeten und geschulten Schützenpersonal<br />

beraten.<br />

Eine erfolgreiche Saison wünscht die Vorstandschaft der SG<br />

Ottersberg.<br />

Anni Wachinger<br />

Schriftführerin<br />

Schützenjugend<br />

11.09.2011, 09:00 Uhr (Abfahrt am Schützenheim): Leichte<br />

Bergwanderung der Schützenjugend von Warngau auf den<br />

Taubenberg geplant! Auch die Eltern und erwachsene Vereinsmitglieder<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Ausweichtermin bei schlechtem Wetter wäre der 18.09.2011!<br />

Kursangebot<br />

Schnupper-/Einsteiger-Kurs Jugend und Erwachsene: Dieser<br />

findet fünf Mal im Zeitraum vom 15.09.2011 bis 29.09.2011<br />

-jeweils donnerstags und samstags von 17:30 Uhr bis 18:30<br />

Uhr -statt. Teilnahme ist -für maximal 20 Personen -imAlter<br />

von ca. 10 Jahren (Schießen mit Lichtgewehr) bis ca. 60 Jahren<br />

(Schießen mit Luftgewehr) möglich!<br />

Die Lehrgangsgebühr beträgt für Teilnehmer bis 20 Jahre 15,00<br />

EUR, ab 21 Jahren 20,00 EUR, und ist bei Lehrgangsbeginn<br />

bar zu zahlen.<br />

Die Anmeldung zum Kurs kann ab sofort bis 12.09.2011 (Schulferien-Ende)<br />

persönlich (bei Kindern schriftliche Einverständniserklärung<br />

der Sorgeberechtigten notwendig) oder telefonisch<br />

(Tel.: 08121 7459; mit AB) bei unserem C-Trainer Gewehr, Thomas<br />

Eder jun., erfolgen. Hier können Sie /könnt Ihr vorab auch<br />

die Kursinhalte erfahren!<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Thomas Eder jun., Jugendsportleiter<br />

SPD und Unabhängige <strong>Pliening</strong><br />

Nach der Sommerpause möchte die <strong>Pliening</strong>er<br />

SPD alle an Kommunalpolitik interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger zu zwei Terminen herzlich einladen:<br />

Freitag, 02.09.11 um 19:00 Uhr zum monatlichen Stammtisch<br />

im Schererhof in Ottersberg<br />

Donnerstag, 14.09.11 um 10:00 Uhr zum politischen Frühstück<br />

im Cafe Maier in Landsham<br />

Kristina Widmann, Vorsitzende der SPD <strong>Pliening</strong><br />

Stockschützenverein Landsham<br />

Zur 6. <strong>Pliening</strong>er Dorfmeisterschaft haben sich 18<br />

Mannschaften angemeldet.<br />

Die Einteilung für die Vorrunden erfolgte in einer öffentlichen<br />

Ziehung durch Losentscheid.<br />

Gruppe A: Sa 10.Sept. 8:00 Uhr;<br />

Gruppe B: Sa 10.Sept. 12:30 Uhr<br />

Schützenjagerinnen: Daumjagerinnen<br />

Spiel und Freizeitfreunde: Bunte Mischung<br />

EIP Väterstammtisch: Freiwillige Feuerwehr Landsham<br />

Wirt z‘Pleaning 1: Krieger u. Soldatenverein Gelting-<strong>Pliening</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Jugend: Gartenfreunde Landsham<br />

Sexbombs: Burschenverein Landsham 1<br />

Gruppe C: Sa 17.Sept. 12:30 Uhr;<br />

Finale am Sa 24.Sept. 8:00 Uhr<br />

SFGFS: 1. Gruppe A<br />

Veteranenverein Landsham: 2. Gruppe A<br />

Die CSUler: 1. Gruppe B<br />

Stoabergler Gelting: 2. Gruppe A<br />

Wirt z‘Pleaning 2: 1. Gruppe C<br />

D‘Eseltreiber:2. Gruppe A<br />

Bester 3. Platz aus Gruppe A, B, C<br />

Die beiden Ersten jeder Gruppe und der beste Dritte aus den 3<br />

Gruppen ziehen in das Finale ein und werden um den Titel des<br />

Dorfmeisters 2011 kämpfen.<br />

Interessierte Zuschauer und moralische Unterstützer sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Am 24.09. um 18 Uhr findet dann die Abschlussfeier mit Siegerehrung<br />

statt.<br />

Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg, Spannung und Spaß<br />

beim Stockschiessen mit dem olympischen Gedanken: Dabei<br />

sein ist Alles!<br />

Im Juli fand traditionell die interne Vereinsmeisterschaft des<br />

SSV Landsham statt.<br />

Bei den Damen konnte Resi Bauer den Titel des Vereinsmeisters<br />

verteidigen. Den Pokalwettbewerb gewann Tina Neudegger<br />

und Siegerin im Bandlschiessen wurde Anita Grindinger. Als<br />

neuer Vereinsmeister wurde Andreas Haltmair und als Pokalsieger<br />

Albert Vöst ausgezeichnet. Das Bandlschiessen gewann<br />

Ralph Röder und den Supercub (höchste Punktezahl aus allen<br />

3Disziplinen) gewann Benno Volk.<br />

Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen und Siegern zu dem<br />

Erfolg.


<strong>Pliening</strong> -18- Nr. 9/11<br />

Vereinsmeisterschaft 2011, Siegerehrung<br />

Die Siegerehrung führte 2. Vorstand Gerhard Bumberger durch.<br />

Auf dem Foto von links nach rechts:<br />

Andreas Haltmair, Benno Volk, Gerhard Bumberger, Anita Grindinger<br />

Tina Neudegger, Ralph Röder, Katharina Seizl<br />

Ganz herzlich gratulieren wir unseren Mitgliedern Jürgen Ebenhöh<br />

zum 65. Geburtstag und Ernst Beckler zum 85. Geburtstag.<br />

Wir wünschen Euch alles Liebe und Gute und bleibt uns gewogen.<br />

Im Vorfeld der nächsten Vorstandssitzung am 06.09.2011 stellt<br />

sich der Vorstand ab 19:30 Uhr allen Fragen und Anregungen<br />

der Mitglieder. Um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Das Vorstandsteam<br />

Tennisclub <strong>Pliening</strong> e.V.<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des TennisClub<br />

<strong>Pliening</strong>.<br />

Unser schon traditionelles Sommerfest, bzw. „der Abschluss der<br />

Punktspiele“ wurde kurzfristig abgesagt. Damit sind die Erfolge<br />

der Mannschaften in diesem Jahr mehr oder weniger unter den<br />

Tisch gefallen. Schade, denn der Aufstieg der Herren 40-1 ist<br />

der größte Erfolg in der TCP-Geschichte und hätte einen festlichen<br />

Rahmen verdient gehabt.<br />

Nun soll am Samstag, den 17.9.2011 ab 10 Uhr der Freizeit-<br />

Cup und die Clubmeisterschaft Damen-Doppel und Herren-Einzel<br />

ausgespielt werden! Am Nachmittag wird Steckerl-Fisch von<br />

Harald W. angeboten. Alle Mitglieder sind angeschrieben worden.<br />

Bitte nicht vergessen, dass man sich für das Fischessen<br />

anmelden muß, damit mengenmäßig kalkuliert werden kann.<br />

Alle Teilnehmer können sich noch mit Salaten/Nachspeisen<br />

an einem Büfett beteiligen. Vom Vorstand gibt es Freigetränke<br />

(Bier, Sekt und alkoholfreie Getränke). Am gleichen Tag sollen<br />

auch die Siegerehrungen der neuen Clubmeister stattfinden.<br />

Auch bei den Jugendlichen sollen die Clubsieger geehrt werden.<br />

Hier wurde bereits in den einzelnen Altersklassen nach<br />

dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. einige Spiele sind<br />

noch offen, so dass z. Zt. die Sieger noch nicht feststehen. Am<br />

4.9.2011 finden für die Jugend die Landkreis-Meisterschaften<br />

statt. Im letzten Jahr konnte der TCP drei Titel erspielen und<br />

war mit der Berücksichtigung der weiteren Platzierungen der<br />

erfolgreichste Tennis-Verein im Landkreis Ebersberg.<br />

Liebe Mitglieder und Freunde beachtet bitte die E-Mails und<br />

Aushänge und meldet Euch entsprechend an, unterstützt die<br />

Veranstaltungen.<br />

Eure TCPredRR<br />

TSV <strong>Pliening</strong>-Landsham e.V.<br />

Fußball<br />

Wir suchen die Stars von morgen<br />

Wir sind auf der Suche nach Jungs und Mädels, die gerne bei<br />

uns das Fußballspielen lernen und Spaß haben möchten.<br />

Für die Jungs würden wir uns freuen, wenn Interessierte bis<br />

zum Jahrgang 2006 einfach mal den Weg zu uns finden, um<br />

Fussball zu spielen.<br />

Bei den Mädels können wir Teams für die Jahrgänge 1996 -<br />

2000 anbieten, für die wir jederzeit noch Verstärkung suchen.<br />

Sollte euer Interesse geweckt sein -vorbeikommen und Sport<br />

mit Spaß haben. Nähere Infos können jederzeit erfragt werden<br />

unter 0171 8717369 Anton Schilbach, Jugendleiter oder per<br />

Mail an: anton.schilbach@tele2.de<br />

Ich freue mich über jeden Anruf oder jede Mail.<br />

gez.<br />

Anton Schilbach, Jugendleiter Abt. Fußball<br />

Gymnastik<br />

Einladung zur Jugendversammlung<br />

der Abteilung Gymnastik<br />

Hiermit laden wir Dich, als Jugend-Mitglied (12 bis 27 Jahre)<br />

unserer Abteilung, zur Versammlung am Donnerstag,<br />

15.09.2011, um 18 Uhr im Gasthof Stocker in Landsham ein.<br />

Gerne sehen wir auch die dazugehörigen Eltern mit dabei -vielleicht<br />

ist ja der ein oder andere an aktiver Jugendarbeit interessiert<br />

und unterstützt unseren Verein und unsere Gruppe hierbei!!<br />

Birke Kotre, Jugendleitung<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

der Abteilung Gymnastik<br />

Liebe Sportler, liebe Turner, liebe Tänzer, liebe Übungsleiter,<br />

wir laden Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

am Donnerstag, 15.09.2011, um 19 Uhr im<br />

Gasthof Stocker in Landsham ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Abteilungsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Revisionsbericht/Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Bildung eines Wahlvorstandes<br />

6. Neuwahlen der Abteilungsleitung<br />

7. Anträge *<br />

8. Sonstiges/Wünsche/Anregungen<br />

*Anträge bitte schriftlich bis spätestens 12.09.11 an die Abteilungsleitung<br />

senden:<br />

Birke Kotre, Am Nordwerk 1, 85659 Forstern<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme mit Mitgliedern aus all unseren


<strong>Pliening</strong> -19- Nr. 9/11<br />

Gruppen würden wir uns sehr freuen! Die nicht stimmberechtigten<br />

Eltern der Kinder/Jugendlichen sind als Gäste ebenfalls<br />

herzlich willkommen!<br />

Birke Kotre, Abteilungsleiterin<br />

Wann geht’s endlich wieder los…<br />

Das neue Schuljahr steht, wie wir, in den Startlöchern -unser<br />

Stundenplan kommt so schnell wie möglich und ist als Aushang<br />

u.a. an der Turnhalle und online zu finden.<br />

Wir wünschen erholsame Sommerferien und einen guten Start<br />

ins neue Schuljahr und freuen uns auf Euch ab der 2. Schulwoche<br />

(ab 19.9.) –außer, es wurden andere Absprachen mit dem<br />

Trainer gemacht. Änderungen vorbehalten und immer nach<br />

Absprache mit dem Trainer –Danke!<br />

Was<br />

Wann<br />

Wo<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong><br />

Ab Herbst gibt es wieder neue Little Dancers!<br />

Zum neuen Schuljahr startet eine neue Tanzgruppe ab Jahrgang<br />

2003 immer dienstags von 15-16 Uhr im Gymnastikraum<br />

-bei Interesse bitte melden bei Birke<br />

(Tel. 08124 4466404 oder birke.kotre@gmx.de)!<br />

Wir suchen Unterstützung<br />

bei unseren Turngruppen<br />

Durch den regen Zulauf in unseren Kinderturngruppen brauchen<br />

wir dringend einige Hilfen, die unsere Trainer beim Unterricht<br />

unterstützen. Gerne lassen wir Euch auch auf Wunsch zum<br />

Assistenten ausbilden.<br />

Bei Interesse bitte bei Barbara Stöhler (08121/82865) melden.


<strong>Pliening</strong> -20- Nr. 9/11 KW 35


<strong>Pliening</strong> -21- Nr. 9/11 KW 35


<strong>Pliening</strong> -22- Nr. 9/11 KW 35


<strong>Pliening</strong> -23- Nr. 9/11 KW 35<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

PLIENING<br />

Tel. 09191/7232-0 |<br />

inserieren?<br />

Fax 09191/7232-30<br />

✆<br />

online lesen<br />

Dein lokales Mitteilungsblatt online und kostenlos<br />

JETZT ONLINE VERFÜGBAR AUF<br />

www.wittich.de


<strong>Pliening</strong> -24- Nr. 9/11 KW 35<br />

Bau<br />

www.schreinerei-reim.de<br />

Lassen Sie sich von uns inspirieren und beraten.<br />

Schreinerei<br />

Markus Burgmair<br />

Bau-, Möbel- und Inneneinrichtung<br />

Raiffeisenstraße 3a<br />

85652 <strong>Pliening</strong><br />

Telefon und Fax:<br />

08121/7 15 05<br />

Schneiderin Tanja Burks in <strong>Pliening</strong><br />

Änderungen für die ganze Familie<br />

Maßanfertigungen von:<br />

Festtagskleidung (Braut-, Abendkleider, Kommunionkleider)<br />

Dirndl, Showtanzkleidung u. v. m.<br />

Ich mache es möglich<br />

zu fairen und soliden Preisen.<br />

Tel.: 08121-4765177 oder 0170-2344910

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!