22.12.2012 Aufrufe

Zusteller/in - Gemeinde Pliening

Zusteller/in - Gemeinde Pliening

Zusteller/in - Gemeinde Pliening

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2011 Plien<strong>in</strong>g, im Februar 2011 Nummer 2<br />

Neujahrsempfang 2011<br />

„Kommune kommt aus dem Late<strong>in</strong>ischen „communis“ und<br />

bedeutet Geme<strong>in</strong>schaft. Sie ist die Basis für das Gel<strong>in</strong>gen aller<br />

Vorhaben.“ So appellierte Herr Bürgermeister Rittler <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Neujahrsansprache an se<strong>in</strong>e Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, die S<strong>in</strong>ne<br />

zu schärfen für das Wesentliche im Leben -füre<strong>in</strong>ander da se<strong>in</strong><br />

und achtsam mite<strong>in</strong>ander - den Mitmenschen und der Natur<br />

- umzugehen. Im gleichen Atemzug lobte er das großartige<br />

Engagement der vielen aktiven Vere<strong>in</strong>e und ehrenamtlich tätigen<br />

Personen, die das Leben <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de so lebens- und<br />

liebenswert gestalten. „Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir weit gegangen und<br />

nur geme<strong>in</strong>sam werden wir auch weiter kommen“ resümierte<br />

Herr Rittler se<strong>in</strong>en Jahresrückblick und die Vorschau auf die<br />

anstehenden Projekte und beendete se<strong>in</strong>e Rede mit der Aufforderung<br />

„Mitmachen statt Miesmachen“.<br />

Herr Pfarrer Dr. Specht von der evangelischen Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

verglich die Geschehnisse e<strong>in</strong>es Jahres mit e<strong>in</strong>er Bergwanderung<br />

und zitierte im H<strong>in</strong>blick auf den Übergang <strong>in</strong> e<strong>in</strong> neues<br />

Jahr, sich nicht zu fürchten und auf Gott zu vertrauen.<br />

Herr Pfarrer Joschko von der katholischen Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

bedankte sich bei allen für die Unterstützung und rief dazu auf,<br />

dem Glauben Zukunft zu geben. Er schloss se<strong>in</strong>e kurze Ansprache<br />

mit den Worten von Anto<strong>in</strong>e de Sa<strong>in</strong>t-Exupéry „Bei e<strong>in</strong>er<br />

Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht“.<br />

Vom Pfarrgeme<strong>in</strong>derat Gelt<strong>in</strong>g wurden die Gäste mit Rollbraten,<br />

Wiener Würstel sowie Kaffee und Kuchen bewirtet und die<br />

Musikkapelle Gelt<strong>in</strong>g spielte zur Unterhaltung.<br />

Herzlichen Dank an alle, die zum Gel<strong>in</strong>gen dieser Veranstaltung<br />

beigetragen haben.<br />

Rathaus<br />

Gelt<strong>in</strong>ger Straße 18, 85652 Plien<strong>in</strong>g, Tel. 08121 793-0,<br />

Fax 08121 793-63(+Nebenstelle Sachbearbeiter)<br />

Internet: http://www.plien<strong>in</strong>g.de<br />

E-Mail: (Nachname Sachbearbeiter)@plien<strong>in</strong>g.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag –Freitag ............................................. 8:00 –12:00 Uhr<br />

Donnerstag nachmittag ................................. 14:00 –18:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e mit den jeweiligen Sachbearbeitern können jedoch<br />

auch außerhalb der Parteiverkehrszeiten vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Bürgersprechstunde<br />

des Ersten Bürgermeisters Georg Rittler<br />

Jeden Donnerstag f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im<br />

Rathaus Plien<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e Bürgersprechstunde statt. In dieser Zeit<br />

haben alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger die Möglichkeit, sich mit<br />

ihren Anliegen an den Ersten Bürgermeister Georg Rittler zu<br />

wenden. Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rittler auch zwischenzeitlich<br />

für e<strong>in</strong> Gespräch gerne zur Verfügung.<br />

1200 Jahre Plien<strong>in</strong>g<br />

Für die im Jahr 2013 anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

suchen wir dr<strong>in</strong>gend Personen, die bereit s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Organisationsteam bzw. <strong>in</strong> Arbeitsgruppen Vorschläge für<br />

Aktivitäten und Veranstaltungen zu sammeln, zu koord<strong>in</strong>ieren,<br />

e<strong>in</strong> Konzept zu entwickeln und die Organisation und<br />

Durchführung der Aktionen und Festivitäten zu übernehmen.<br />

Damit dieses Festjahr e<strong>in</strong> besonderes Ereignis für die<br />

Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g und ihre Bürger wird, s<strong>in</strong>d wir auf die<br />

Unterstützung von vielen freiwilligen ehrenamtlichen Helfern<br />

angewiesen.<br />

Interessenten bitten wir, sich baldmöglichst bei der Ge-me<strong>in</strong>deverwaltung,<br />

Herrn Bürgermeister Rittler, Tel. 08121 793-<br />

10, E-Mail: rittler@plien<strong>in</strong>g.de, zu melden.


Plien<strong>in</strong>g -2- Nr. 2/11<br />

Redaktionsschluss für die März-Ausgabe:<br />

Donnerstag, 17. Februar 2011<br />

Die Geme<strong>in</strong>dekasse <strong>in</strong>formiert<br />

Am 15. Februar s<strong>in</strong>d fällig:<br />

- Grundsteuer A<br />

- Grundsteuer B<br />

- Müllgebühren<br />

- Gewerbesteuer<br />

Hat sich <strong>in</strong> letzter Zeit Ihre Bankverb<strong>in</strong>dung geändert? Kontonummer,<br />

Bankleitzahl oder Konto<strong>in</strong>haber?<br />

Bitte teilen Sie dies der Geme<strong>in</strong>dekasse (Herr Maag, Zi. EG 01,<br />

Tel. 08121 793-42, E-mail: maag@plien<strong>in</strong>g.de) mit, um unnötige<br />

Abbuchungsretouren mit den damit verbundenen Rücklastschriftgebühren<br />

zu vermeiden.<br />

Aus gegebenem Anlass teilt die Geme<strong>in</strong>de allen Bürgern,<br />

die noch nicht am E<strong>in</strong>zugsverfahren teilnehmen, mit, dass<br />

Bescheide für Grundsteuer, Hundesteuer und Müllgebühren<br />

nicht jedes Jahr neu erfolgen, sondern nur, wenn sich etwas<br />

ändert (z. B. der Pflichtige, die Anzahl oder die Größe der Mülltonnen,<br />

der Grundsteuermessbetrag usw.).<br />

Bitte beachten Sie dies für Ihre Zahlungen.<br />

Ihre Geme<strong>in</strong>dekasse<br />

Fundamt<br />

Haben Sie etwas verloren? -Jemand hat es gefunden!!!<br />

In der Fundstelle der Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g warten zahlreiche<br />

Fundgegenstände, hauptsächlich Fahrräder, auf ihren rechtmäßigen<br />

Eigentümer! Informationen bei Frau Königer, Tel. 08121<br />

793-33,<br />

E-Mail: koeniger@plien<strong>in</strong>g.de<br />

Virtuelles Bürgerbüro -Die Fundanzeige per Mausklick auf<br />

www.plien<strong>in</strong>g.de<br />

Gasheizung zu verkaufen<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat e<strong>in</strong>e Gasheizung (ohne Boiler), Hersteller:<br />

Firma Vaillant, Typ: VC 506 EHL, Baujahr: 2000 abzugeben. Die<br />

Leistung liegt bei ca. 46 kW und es handelt sich um e<strong>in</strong> Brennwertgerät.<br />

Interessenten melden sich bitte bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung,<br />

Herrn Häusler, Tel: 08121 793-23, E-Mail: haeusler@plien<strong>in</strong>g.de.<br />

Wertstoffhof Plien<strong>in</strong>g<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 15:00 -18:00 Uhr<br />

Samstag 09:00 -12:00 Uhr<br />

Hundekotbeutel<br />

Zur sofortigen Beseitigung der H<strong>in</strong>terlassenschaften ihrer Vierbe<strong>in</strong>er<br />

können alle Hundebesitzer bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

(Pforte) kostenlos Hundekotbeutel abholen.<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt im Internet<br />

Das Plien<strong>in</strong>ger Geme<strong>in</strong>deblatt steht auch im Internet unter www.<br />

plien<strong>in</strong>g.de -> Rathaus -> Mitteilungsblatt zum Download zur<br />

Verfügung.<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der<br />

Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g im Januar 2011:<br />

Grundwasserstand<br />

Am 20.01.2011 wurde am Pegel Plien<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> Grundwasserstand<br />

<strong>in</strong> Höhe von 500,49 mü.NN(=3,04 munter Geländeoberkante)<br />

gemessen. Der aktuelle Pegelstand ist im Internet unter<br />

http://www.nid.bayern.de abrufbar.


Plien<strong>in</strong>g -3- Nr. 2/11<br />

Vergelt`s Gott<br />

Herzlichen Dank für die guten Wünsche für Weihnachten und<br />

Neujahr.<br />

Besonders bedanken möchte ich mich für die vielen Glückwünsche<br />

zur baldigen Genesung, die mir übermittelt wurden.<br />

Nach me<strong>in</strong>em vierwöchigen Krankenhausaufenthalt werde ich<br />

e<strong>in</strong>e dreiwöchige Reha antreten und hoffe und wünsche mir,<br />

dass sich me<strong>in</strong> Gesundheitszustand wieder stabilisiert.<br />

Franz Glück<br />

Ehrenbürger der Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g<br />

Aus dem Geme<strong>in</strong>derat<br />

Anmerkung: Wir bitten um Verständnis dafür, dass aus Platzgründen<br />

im Geme<strong>in</strong>deblatt die Beschlüsse zum Teil nur <strong>in</strong><br />

gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.<br />

Im Rats<strong>in</strong>formationssystem auf unserer Homepage unter www.<br />

plien<strong>in</strong>g.de/Geme<strong>in</strong>derat können Sie die entsprechenden Sitzungen<br />

auswählen und die Beschlüsse zu den jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkten ungekürzt e<strong>in</strong>sehen.<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung vom 16.12.2010<br />

Bauleitplanung - Antrag auf Bebauung der Fl.Nr. 494/3<br />

Gemarkung Gelt<strong>in</strong>g und weiterer 35 Grundstücke, Nähe<br />

F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>ger Straße<br />

„Der Antrag der von der Rechtsanwalts-Kanzlei Gast und Kollegen<br />

vertretenen Grundstückseigentümer auf Ausweisung von<br />

Bauland für das Grundstück Fl.Nr. 494/3 und den von weiteren<br />

35 Grundstücken der Gemarkung Gelt<strong>in</strong>g wird abgelehnt. E<strong>in</strong>e<br />

Erweiterung des Ortsteils Gelt<strong>in</strong>g nordöstlich der F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>ger<br />

Straße ist nicht beabsichtigt.“<br />

Straßenbeleuchtung -Angebot E.ON Bayern zur Mitverlegung<br />

e<strong>in</strong>es Straßenbeleuchtungskabels entlang dem Gehund<br />

Radweg zwischen Landsham und Landsham -Moos<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat wünscht die Vorlage von Angeboten für folgende<br />

Alternativen:<br />

- Verlegung Kabel mit Straßenbeleuchtungskörpern im nördlichen<br />

(bebauten) Bereich,<br />

- Verlegung Kabel mit Straßenbeleuchtungskörpern auf der<br />

gesamten Länge unter Demontage der Straßenbeleuchtungskörper<br />

östlich der Speicherseestraße außerorts.<br />

Zweckvere<strong>in</strong>barung zwischen der Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g und<br />

der Geme<strong>in</strong>de F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g über die Durchführung des W<strong>in</strong>terdienstes<br />

im Grenzbereich<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat stimmt der Zweckvere<strong>in</strong>barung zwischen der<br />

Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g und der Geme<strong>in</strong>de F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g über die Durchführung<br />

des W<strong>in</strong>terdienstes im Grenzbereich zu.<br />

Bekanntgaben und Anfragen<br />

Bevölkerungsstand<br />

Die Bevölkerungsstatistik des Landkreises Ebersberg zum<br />

Stand 30.06.2010 wurde den Mitgliedern des Geme<strong>in</strong>derates<br />

als Tischvorlage vorgelegt. Plien<strong>in</strong>g weist 5165 E<strong>in</strong>wohner auf,<br />

was e<strong>in</strong>e Zunahme seit 30.12.2009 von 0,9 %bzw. 48 E<strong>in</strong>wohnern<br />

bedeutet.<br />

Bekanntgabe Vergabeentscheidung K<strong>in</strong>derkrippe AWO-<br />

K<strong>in</strong>derhaus -Schlosser-, Pflaster-, Belagsarbeiten, Außenanlagen<br />

und Kellerregale<br />

Für die Schlosserarbeiten wurden neun Firmen zur Angebotsabgabe<br />

aufgefordert. Drei Firmen haben e<strong>in</strong> Angebot abgegeben.<br />

Die Preisspanne der Angebote lag zwischen 24.117,85 €und<br />

32.514,07 €brutto. Der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten<br />

und günstigsten Bieter, die Firma Dieter Ziegler Schlosserei-<br />

Metallbau GmbH, Am Erlberg 35, 85570 Markt Schwaben, zum<br />

Angebotspreis <strong>in</strong> Höhe von 24.117,85 €brutto vergeben.<br />

Für die Pflaster- und Belagsarbeiten wurden sieben Firmen zur<br />

Angebotsabgabe aufgefordert. Drei Firmen haben e<strong>in</strong> Angebot<br />

abgegeben. Die Preisspanne der Angebote lag zwischen<br />

11.866,00 €und 16.065,00 €brutto. Der Auftrag wurde an den<br />

wirtschaftlichsten und günstigsten Bieter, die Firma Bobaj GbR,<br />

Am Seelkopf 2, 85652 Plien<strong>in</strong>g, zum Angebotspreis <strong>in</strong> Höhe von<br />

11.866,00 €brutto vergeben.<br />

Für die Außenanlagen wurden zwölf Firmen zur Angebotsabgabe<br />

aufgefordert. Drei Firmen haben e<strong>in</strong> Angebot abgegeben.<br />

Die Preisspanne der Angebote lag zwischen 102.408,23<br />

€ und 134.804,51 € brutto. Der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten<br />

und günstigsten Bieter, die Firma Virgens Landschaftsbau<br />

GmbH, F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>ger Au 4, 85570 Markt Schwaben,<br />

zum Angebotspreis <strong>in</strong> Höhe von 102.408,23 €brutto vergeben.<br />

Die Mehrkosten gegenüber der Kostenschätzung begründen<br />

sich durch folgende zusätzliche Maßnahmen: Abbruch der alten<br />

Zaunanlage -Erneuerung des Zaunes <strong>in</strong> Form von Stahlmatten<br />

mit Drehflügeltoren -Erweiterung und Umbau des Sandkastens<br />

mit neuer E<strong>in</strong>fassung -Anschaffung zusätzlicher K<strong>in</strong>derspielgeräte<br />

mit dem zugehörigen Fallschutz.<br />

Die Möblierung wurde als Folgeauftrag an die Firma Dusyma<br />

K<strong>in</strong>dergartenbedarf GmbH, Haubersbronner Straße 40, 73614<br />

Schorndorf-Miedelsbach, <strong>in</strong> Höhe von 11.633,50 €vergeben.<br />

Für die Kellerregale wurden sieben Firmen zur Angebotsabgabe<br />

aufgefordert. Fünf Firmen haben e<strong>in</strong> Angebot abgegeben.<br />

Die Preisspanne der Angebote lag zwischen 2.685,83 €und<br />

5.520,83 €brutto Der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten<br />

und günstigsten Bieter, die Firma He<strong>in</strong>rich &Schleyer GmbH,<br />

Otto-Hahn-Straße 1, 97318 Kitz<strong>in</strong>gen, zum Angebotspreis <strong>in</strong><br />

Höhe von 2.685,83 €brutto vergeben.<br />

Rede Bürgermeister -Jahresbilanz 2010<br />

Herr Bürgermeister Rittler zieht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Rede Bilanz über<br />

das Jahr 2010 und hält kurz Ausschau auf die Pläne für das<br />

kommende Jahr. Er bedankt sich beim Gremium für die gute<br />

Zusammenarbeit und bei den Mitarbeitern der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

für den steten E<strong>in</strong>satz über das übliche Maß h<strong>in</strong>aus für die<br />

Geme<strong>in</strong>de.<br />

Herr Seizl -Dank an Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Herr Seizl bedankt sich im Namen aller Geme<strong>in</strong>deratsmitglieder<br />

bei Herrn Bürgermeister Rittler und Frau Jung für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Anfrage Herr Uff<strong>in</strong>ger zur 1200-Jahrfeier<br />

Herr Uff<strong>in</strong>ger fragt nach dem Stand der Planungen der<br />

Geme<strong>in</strong>de zur 1200-Jahr-Feier.<br />

Bei der letzten Sitzung des Vere<strong>in</strong>skartells wurden die Vere<strong>in</strong>e<br />

aufgefordert, sich e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Bei der Frühjahrskartellversammlung<br />

soll das Thema konkretisiert werden.<br />

Es wird vorgeschlagen, mit e<strong>in</strong>em Aufruf im Geme<strong>in</strong>deblatt Bürger<br />

für die Mitorganisation der Festivitäten zu gew<strong>in</strong>nen. Der<br />

Vere<strong>in</strong>skartellvorsitzende wird gebeten, die Vere<strong>in</strong>svorstände<br />

anzuschreiben und um aktive Mitarbeit zu bitten.


Plien<strong>in</strong>g -4- Nr. 2/11<br />

Bauausschusssitzung vom 13.01.2011<br />

Bauleitplanung -E<strong>in</strong>beziehungssatzung „Flächen westlich<br />

der Melchior-Huber-Straße“, Teilbereich 2, Ergebnis der<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden nach §34<br />

Abs. 6, §13Abs. 2Nr. 2und §3Abs. 2BauGB sowie §4<br />

Abs. 2und §4aAbs. 3BauGB, Prüfung der vorgebrachten<br />

E<strong>in</strong>wendungen und Anregungen -Satzungsbeschluss<br />

Der Bauausschuss hat zu den im Rahmen des Bauleitplanverfahrens<br />

e<strong>in</strong>gegangenen Stellungnahmen und Anregungen beraten<br />

und Beschlüsse gefasst.<br />

Satzungsbeschluss:<br />

Die zur E<strong>in</strong>beziehungssatzung vorgebrachten Anregungen<br />

haben ke<strong>in</strong>e Änderungen <strong>in</strong> der Satzung bzw. der Begründung<br />

zur Folge. Der Bauausschuss beschließt die E<strong>in</strong>beziehungssatzung<br />

„Flächen westlich der Melchior-Huber-Straße“ für den Teilbereich<br />

2mit Begründung <strong>in</strong> der Fassung vom 11.11.2010 als<br />

Satzung.<br />

Bauantrag Halmburger Georg zum Neubau e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen<br />

Kartoffellagerhalle im Außenbereich <strong>in</strong> Plien<strong>in</strong>g,<br />

Weidachweg 19, Fl.Nr. 544 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g<br />

Der Bauausschuss erteilt für den Neubau e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen<br />

Kartoffellagerhalle am Weidachweg 19, Plien<strong>in</strong>g, Fl.Nr.<br />

544 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g das geme<strong>in</strong>dliche E<strong>in</strong>vernehmen.<br />

Bauantrag Günter Schuler, Neufarner Straße 3, Plien<strong>in</strong>g,<br />

Fl.Nr. 914/2 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g; Befreiungen von den<br />

Festsetzungen des Bebauungsplanes „Plien<strong>in</strong>g Süd, 3.<br />

Änderung“ für den Anbau e<strong>in</strong>es Mehrfamilienhauses mit<br />

acht Wohne<strong>in</strong>heiten und Tiefgarage sowie e<strong>in</strong>es Balkons<br />

an e<strong>in</strong> bestehendes Dreifamilienhaus<br />

Der Bauausschuss erteilt für die Befreiungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes „Plien<strong>in</strong>g-Ost, 3. Änderung“<br />

1. se<strong>in</strong>e Zustimmung h<strong>in</strong>sichtlich<br />

- der Situierung des Müll- und Fahrradhäuschen an der Nordwest-Ecke<br />

des Grundstücks mit e<strong>in</strong>er Größe von ca. 12 qm,<br />

- der Errichtung e<strong>in</strong>er Fertigteilgarage mit Flachdach an der<br />

Südseite des Grundstücks,<br />

- der Überschreitung der zulässigen Geschossfläche um 0,41<br />

qm.<br />

2. ke<strong>in</strong>e Zustimmung h<strong>in</strong>sichtlich<br />

- der Befreiung von den Festsetzungen der Ortsgestaltungssatzung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Größe der Dachgauben mit 1,76 m<br />

sowie deren zu ger<strong>in</strong>gen Abstand,<br />

- der Überschreitung der Baugrenzen durch <strong>in</strong>sgesamt drei<br />

Balkone an der West- und Südseite im 1. Obergeschoss mit<br />

jeweils 2,0 mTiefe und e<strong>in</strong>em Balkon im Dachgeschoss mit<br />

1,5 mTiefe.<br />

Der Bauausschuss erteilt das geme<strong>in</strong>dliche E<strong>in</strong>vernehmen zum<br />

Neubau des Mehrfamilienhauses mit acht Wohne<strong>in</strong>heiten und<br />

des Anbaus e<strong>in</strong>es Balkons an das bestehende Wohnhaus Neufarner<br />

Straße 3, Fl.Nr. 914/2 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g unter Berücksichtigung<br />

der vorangegangenen Befreiungen.<br />

Bauantrag Bojen Gerret für den Neubau e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>familienhauses<br />

mit Garage ,Ander Leiten, Fl.Nr. 1307/3 Gemarkung<br />

Plien<strong>in</strong>g - Befreiung von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes „Triefellner -<strong>in</strong>Ottersberg“ h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der zulässigen Grundfläche und der Überschreitung der<br />

Baugrenze<br />

Der Bauausschuss erteilt für die Befreiungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes „Triefellner -<strong>in</strong>Ottersberg“ se<strong>in</strong>e<br />

Zustimmung h<strong>in</strong>sichtlich<br />

- der Überschreitung der baulichen Grundfläche mit 20,6 qm,<br />

- der Überschreitung der Baugrenze nach Osten um 0,7 m<br />

Der Bauausschuss erteilt das geme<strong>in</strong>dliche E<strong>in</strong>vernehmen zum<br />

Neubau e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>familienhauses mit Garage <strong>in</strong> Ottersberg, An<br />

der Leiten, Fl.Nr. 1307/3 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g unter Berücksichtigung<br />

der vorangegangenen Befreiungen.<br />

Bauantrag Anna Maria und Peter Sift, Flurstraße 9, Landsham,<br />

Fl.Nr. 1899/5 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g; Befreiung von der<br />

Ortsgestaltungssatzung der Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g für die<br />

Errichtung von drei Dachgauben<br />

Beschluss:<br />

Der Bauausschuss erteilt für die Befreiung von der geme<strong>in</strong>dlichen<br />

Ortsgestaltungssatzung se<strong>in</strong>e Zustimmung h<strong>in</strong>sichtlich<br />

- der Errichtung von zwei Dachgauben auf der Südseite mit<br />

e<strong>in</strong>em Außenmaß von ca. 1,95 mse<strong>in</strong>e Zustimmung,<br />

- der Errichtung e<strong>in</strong>er Dachgaube auf der Nordseite mit e<strong>in</strong>em<br />

Außenmaß von ca. 2,60 mse<strong>in</strong>e Zustimmung.<br />

Bayerisches Straßen und Wegegesetz - Änderung im<br />

Bestandsverzeichnis der öffentlichen Feld- und Waldwege,<br />

Feldweg „Friedhofsallee“ Fl. Nr. 1009 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g<br />

ist teilweise ausgebaut.<br />

Auf dem Karteiblatt Nr. 2 „Friedhofsallee“ des Bestandsverzeichnisses<br />

für öffentliche Feld- und Waldwege ist der Vermerk<br />

„teilweise ausgebaut“ anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Die E<strong>in</strong>tragungen auf dem Bestandsblatt lauten wie folgt.<br />

Anfangspunkt:<br />

E<strong>in</strong>mündung <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deverb<strong>in</strong>dungsstraße Nr. 1„Neufarner<br />

Straße“ auf Höhe der Fl. Nrn. 905 u. 906 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g.<br />

Endpunkt:<br />

E<strong>in</strong>mündung <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deverb<strong>in</strong>dungsstraße Nr. 2Fl. Nr. 981<br />

Gemarkung Plien<strong>in</strong>g<br />

Länge: 0,774 Km<br />

Straßenbaulast: Auf e<strong>in</strong>er Länge von 0,000 bis 0,270 Km (östliche<br />

Grundstücksgrenze Fl.Nr. 905/3 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g) -<br />

Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g<br />

Ab 0,271 bis 0,774 die jeweiligen Eigentümer der Grundstücke<br />

Fl. Nrn. 905, 906, 983-988, 1010, 1021, 1019 Gemarkung Plien<strong>in</strong>g.<br />

Widmungsbeschränkungen: Ke<strong>in</strong>e<br />

Bauleitplanung Nachbargeme<strong>in</strong>den -Stellungnahme nach §<br />

13 Abs. 2Nr. 1i.V.m.§13Abs. 2Nr. 2u.3Baugesetzbuch<br />

zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 73 der Geme<strong>in</strong>de<br />

Kirchheim b. München für das „Gewerbegebiet südlich der<br />

Erd<strong>in</strong>ger Straße, östlich der Überrhe<strong>in</strong>erstraße u. westlich<br />

der Oskar-von-Miller-Straße im Ortsteil Kirchheim“<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g erhebt zur 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 73 für das „Gewerbegebiet südlich der Erd<strong>in</strong>ger<br />

Straße, östlich der Überrhe<strong>in</strong>er Straße und westlich der Oskarvon-Miller-Straße<br />

im Ortsteil Kirchheim“ weder Bedenken, noch<br />

werden Anregungen vorgebracht.<br />

Auf e<strong>in</strong>e weitere Beteiligung im Bauleitverfahren kann verzichtet<br />

werden, sofern sich nicht die Grundzüge der Planung im<br />

Wesentlichen ändern.<br />

Sitzungsterm<strong>in</strong>e im Februar:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 10.02.2011<br />

Geme<strong>in</strong>derat Donnerstag, 24.02.2011<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils e<strong>in</strong>e Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und im Internet unter www.<br />

plien<strong>in</strong>g.de/Geme<strong>in</strong>derat veröffentlicht.


Plien<strong>in</strong>g -5- Nr. 2/11<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg ersche<strong>in</strong>t im Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es <strong>in</strong> Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und an der Pforte im Rathaus Plien<strong>in</strong>g erhältlich.<br />

Beratungsnetzwerk für Selbstständige<br />

und die gewerbliche Wirtschaft<br />

im Landkreis Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/<strong>in</strong><br />

oder Unternehmer/<strong>in</strong> durch se<strong>in</strong> Beratungsnetzwerk e<strong>in</strong>e Unterstützung<br />

<strong>in</strong> Form von Beratungen an. Sie f<strong>in</strong>den dadurch für<br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen e<strong>in</strong>en kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu e<strong>in</strong>em kostenlosen Beratungsterm<strong>in</strong><br />

anmelden können.<br />

E<strong>in</strong>e telefonische Voranmeldung ist wegen der E<strong>in</strong>teilung<br />

der Term<strong>in</strong>e unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.<br />

August<strong>in</strong>us Meusel, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-114<br />

Vere<strong>in</strong> Aktive Wirtschaftssenioren e. V. - Beratung für Existenz-gründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 01.02.2011, 10:00 -17:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U58<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 23.02.2011, 9:00 -16:30 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

Mi. 02.02., 09.02., 16.02., 23.02.2011, 10:00 -12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, Dr.-W<strong>in</strong>trich-Str.<br />

16, 1. OG, Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e. V. -Beratung<br />

für Partner<strong>in</strong>nen und Partner von Unternehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 17.02.2011, 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen im Landkreis - Beratung für Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral <strong>in</strong> allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Montag, 07.02.2011 (AOK), 21.02.2011 (BarmerGEK), Mittwoch,<br />

02.02.2011 (DAK), 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung unter 08092 823-777<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Ebersberg -Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

unter 08092 823-161.<br />

Elternhomepage des Kreisjugendamtes<br />

Ebersberg<br />

Nähere Infos: www.elternnavi.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Rufnummer 01805 191212.<br />

In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

und Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterh<strong>in</strong> direkt<br />

an die bayerischen Rettungsleitstellen-Telefonnummer 19222.<br />

Zahnärzte www.kzvb.de<br />

05./06.02.<br />

ZÄ Pahl Sylvia<br />

Isen, Bischof-Josef-Str. 12, Praxis-Tel. 08083 1448<br />

12./13.02.<br />

Dr. Müller-Stahl Florian<br />

Po<strong>in</strong>g, Bürgerstr. 2, Praxis-Tel. 08121 82248<br />

19./20.02.<br />

Dr. Rothneiger Wolfgang<br />

Markt Schwaben, Heubergweg 3, Praxis-Tel. 08121 3404<br />

26./27.02.<br />

ZA Scheffler Christoph Karl<br />

Dorfen, Johannisplatz 7, Praxis-Tel. 08081 93270<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nur für dr<strong>in</strong>gend benötigte Arzneimittel<br />

Beg<strong>in</strong>n jeweils um 8:00 Uhr, Ende am darauffolgenden Tag um<br />

8:00 Uhr, ohne Gewähr!<br />

01.02. St. Ulrich-Apotheke, Plien<strong>in</strong>g<br />

02.02. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

03.02. St. Georg-Apotheke, Po<strong>in</strong>g<br />

04.02. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

05.02. Apotheke im Forsthaus, Anz<strong>in</strong>g<br />

06.02. St. Silvester-Apotheke, Forst<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g<br />

07.02. Herz-Apotheke im Citycenter, Po<strong>in</strong>g<br />

08.02. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

09.02. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Po<strong>in</strong>g<br />

10.02. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Po<strong>in</strong>g<br />

11.02. Schwaben- Apotheke, Markt Schwaben<br />

12.02. Apotheke im Forsthaus, Anz<strong>in</strong>g<br />

13.02. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

14.02. St. Ulrich-Apotheke, Plien<strong>in</strong>g<br />

15.02. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

16.02. St. Georg-Apotheke, Po<strong>in</strong>g<br />

17.02. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

18.02. Rathaus-Apotheke, Neuf<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g<br />

Fortsetzung Seite 7


Plien<strong>in</strong>g -6- Nr. 2/11<br />

!


Plien<strong>in</strong>g -7- Nr. 2/11<br />

19.02. St. Silvester-Apotheke, Forst<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g<br />

20.02. Herz-Apotheke im Citycenter, Po<strong>in</strong>g<br />

21.02. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

22.02. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Po<strong>in</strong>g<br />

23.02. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Po<strong>in</strong>g<br />

24.02. Schwaben- Apotheke, Markt Schwaben<br />

25.02. St. Georg-Apotheke, Po<strong>in</strong>g<br />

26.02. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

27.02. Stern-Apotheke, Po<strong>in</strong>g<br />

28.02. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

Notruf für vergewaltigte, sexuell missbrauchte und misshandelte<br />

Frauen und Mädchen<br />

Pernerstraße 9, 85560 Ebersberg Tel. 08092 88110<br />

Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Ebersberg<br />

Dienstag 9:00 -11:00 Uhr<br />

und nach tel. Vere<strong>in</strong>barung Tel. 08092 823-350 oder -149<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

DONUM VITAE <strong>in</strong> Bayern e. V.<br />

Sprechstunden jeden Dienstag 09:30 -13:30 Uhr<br />

<strong>in</strong> Po<strong>in</strong>g, Bürgerhaus/1.Stock, Bürgerstr. 1<br />

Tel. Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung 089 32708460<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Treffen jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr<br />

im Ev. Geme<strong>in</strong>dezentrum Po<strong>in</strong>g, Gebrüder-Asam-Str. 6<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkohol-, Drogen-,<br />

Medikamenten-, Spielsüchtigen usw., Markt Schwaben<br />

Auskunft bei der Fachambulanz<br />

für Suchtkranke Tel. 08092 2324150<br />

Blaues Kreuz<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke und Angehörige, sowie<br />

für jedermann zur Information. Treffen jeden Dienstag ab<br />

19:30 Uhr<br />

im Evangelischen Geme<strong>in</strong>dezentrum Altenerd<strong>in</strong>g, Wendelste<strong>in</strong>str.<br />

12 Kontakt: Tel. 089 9033017<br />

Deutscher Diabetiker-Bund<br />

Kontaktadresse Ebersberg, Postfach, 85551 Ebersberg<br />

Tel./Anrufb. 08092 22664<br />

Nachbarschaftshilfe des Pfarrverbandes Gelt<strong>in</strong>g/F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g<br />

Tel. 0175 3771750<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heimstetten, Landsham<br />

e.V.<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Büro: Montag-Mittwoch-Freitag 8:30 11:30 Uhr<br />

Tel: 089 9030759 Fax: 089 90775080<br />

ambulante Alten und Krankenpflege: Tel. 0176 40029490<br />

K<strong>in</strong>derspielkreis: Mo.-Mi.-Fr. 8:15-12:15 o. 8:00-15:00 Uhr<br />

Frau Hlavka 089 9031110<br />

Frau Wach<strong>in</strong>ger 089 9043035<br />

Caritas-Zentrum für den Landkreis Ebersberg<br />

Bahnhofstr. 1, Graf<strong>in</strong>g/Außenstelle Färbergasse 32, Markt<br />

Schwaben<br />

Soziale Dienste Tel. 08092 2324111 /<br />

08121 220713<br />

ambulante Kranken- und Altenpflege Tel. 08092 2323110 /<br />

08121 220711<br />

Beratung für Eltern, K<strong>in</strong>der u. JugendlicheTel. 08092 2324130 /<br />

08121 220714<br />

Fachambulanz für Suchterkrankungen Tel. 08092 2324150 /<br />

08121 220716<br />

E-Mail: cz-ebe@caritasmuenchen.de Internet: www.<br />

caritasebersberg.de<br />

Christophorus Hospizvere<strong>in</strong> im Landkreis Ebersberg e.V.<br />

von-Scala-Straße 1/B 15, 85560 Ebersberg<br />

Telefonische Beratung Tel. 08092 256985<br />

Montag und Mittwoch 17-19 Uhr Samstag 16-18 Uhr<br />

Schuldnerberatung Ebersberg Tel. 08092 87331<br />

Sprechstunden <strong>in</strong> Markt Schwaben, Geme<strong>in</strong>dehaus der evang.<br />

Kirche, Mart<strong>in</strong>-Luther-Str. 22 ,mittwochs 8:00 -14:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Po<strong>in</strong>g, Bürgerhaus, Bürgerstr. 1, freitags 8:00 -14:00 Uhr<br />

Fachstelle zur Verh<strong>in</strong>derung von Obdachlosigkeit<br />

Tel. 08092 8604914<br />

Sprechstunden im Bürgerhaus Po<strong>in</strong>g, Bürgerstraße 1<br />

montags und dienstags 8:00 -12:00 Uhr<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Beratungsstelle für junge Migrant<strong>in</strong>nen und Migranten im nördlichen<br />

Landkreis Ebersberg - Ansprechpartner: Robert Obermayr<br />

Sprechzeiten:<br />

Sozialraumbüro Ebersberg, Floßmannstraße 2<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 -15:00 Uhr<br />

Sozialraumbüro Markt Schwaben, Webergasse 5<br />

Mittwoch 14:00 -17:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung: Tel. 0176 28457284<br />

gKu VE München-Ost (Wasser /Abwaser) Tel. 08121 701-0<br />

Rufbereitschaft: Tel. 08106 24250<br />

aktueller Durchsagedienst: Tel. 701-41<br />

Störungsmeldestelle Kanalbetrieb Tel. 0171 7628859<br />

Stromversorgung E.ON Bayern<br />

Technischer Kundenservice Tel. 0180 2192071<br />

Störungsnummer Tel. 0180 2192091<br />

Gaswache Tel. 089 153016<br />

Fluglärm -Beschwerdetelefon<br />

der Flughafen München GmbH Tel. 089 975-40410<br />

Fluglärmschutzbeauftragter<br />

Baurat Robert Biberger,<br />

Regierung von Obb. Tel. 089 2176-2587<br />

Anfragen zum Fluglärm: robert.biberger@reg-ob.bayern.de<br />

Verstorben s<strong>in</strong>d:<br />

Herr Anton Widmann, Plien<strong>in</strong>g, im Alter von 63 Jahren<br />

Frau Anna Hallhuber, Landsham, im Alter von 86 Jahren<br />

Frau Maria Anna Pfaffenstaller, Ottersberg, im Alter von 79 Jahren<br />

Zur Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des:<br />

Frau Susanne Forthauser und Herrn Christian Lorenz, Landsham<br />

Tochter Antonia Kathar<strong>in</strong>a<br />

Frau Stephanie und Herrn Andreas Bogner, Plien<strong>in</strong>g<br />

Tochter Miriam


Plien<strong>in</strong>g -8- Nr. 2/11<br />

Frau Yvonne Schmieger und Herrn Torsten Mandelkow, Landsham<br />

Sohn Jannis Mika<br />

Frau Heidi und Herrn Dirk Rehberg, Plien<strong>in</strong>g<br />

Tochter Hanna Michaela<br />

Frau Susanne und Herrn Joachim Fellermayer, Landsham<br />

Tochter Johanna Nicole<br />

Frau Sandra Reitsberger, Gelt<strong>in</strong>g<br />

Sohn Valent<strong>in</strong> Markus<br />

Frau Sandra und Herrn Sven S<strong>in</strong>ner, Plien<strong>in</strong>g<br />

Sohn Tim Oskar<br />

Frau Carmen und Herrn Franz De<strong>in</strong>hofer, Landsham<br />

Tochter Kathar<strong>in</strong>a<br />

Frau Krist<strong>in</strong>a Widmann und Herrn Horst Kirsch, Landsham<br />

Sohn Adrian Konstant<strong>in</strong><br />

Zum Geburtstag:<br />

02.02 Herrn Mart<strong>in</strong> Kürz<strong>in</strong>ger 75 Jahre<br />

Bischof-Hitto-Str. 8, Plien<strong>in</strong>g<br />

06.02. Herrn He<strong>in</strong>rich Münch 77 Jahre<br />

Merow<strong>in</strong>gerweg 8, Plien<strong>in</strong>g<br />

09.02. Herrn Franz Glück 79 Jahre<br />

Merow<strong>in</strong>gerweg 10, Plien<strong>in</strong>g<br />

10.02. Herrn Otto Fischer 85 Jahre<br />

Weidachweg 6, Plien<strong>in</strong>g<br />

12.02. Frau Maria Beckler 81 Jahre<br />

Mövenstr. 23, Landsham<br />

14.02. Herrn Eugen Harnest 80 Jahre<br />

Am Karnerberg 3, Plien<strong>in</strong>g<br />

16.02. Herrn Kurt Jordan 71 Jahre<br />

Fasanenweg 14, Landsham<br />

17.02. Frau Anna Husel 79 Jahre<br />

Ludwigstr. 37, Plien<strong>in</strong>g<br />

18.02. Frau Isolde Pesch 75 Jahre<br />

Am Seelkopf 8, Plien<strong>in</strong>g<br />

22.02. Frau Hedwig Kürz<strong>in</strong>ger 77 Jahre<br />

Bischof-Hitto-Str. 8, Plien<strong>in</strong>g<br />

26.02. Frau Inge Widl 71 Jahre<br />

Erd<strong>in</strong>ger Str. 47 a, Landsham<br />

Katholisches Pfarramt Gelt<strong>in</strong>g<br />

Markt Schwabener Str. 15, 85652 Plien<strong>in</strong>g<br />

Tel.: 08121/81469 Fax: 08121/80892<br />

Gottesdienstordnung Februar 2011<br />

Mittwoch Mariä Lichtmess<br />

02.02.2011 14:00 Gelt<strong>in</strong>g Rosenkranz zu Lichtmess durch die<br />

Kfd; anschl. Kaffeerunde im Pfarrheim<br />

16:30 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Gottesdienst mit K<strong>in</strong>derelementen,<br />

Kerzenweihe und Blasiussegen<br />

19:00 Gelt<strong>in</strong>g Gottesdienst mit Kerzenweihe und<br />

Blasiussegen<br />

20:00 Gelt<strong>in</strong>g Pfarrheim Gruppenleiterrunde<br />

Donnerstag<br />

03.02.2011 19:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Gebetsstunde für geistliche Berufe<br />

Samstag<br />

05.02.2011 16:00 Gelt<strong>in</strong>g Rosenkranz<br />

18:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

06.02.2011 08:30 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

10:00 Gelt<strong>in</strong>g Pfarrgottesdienst<br />

10:00 Gelt<strong>in</strong>g K<strong>in</strong>dergottesdienst Pfarrheim<br />

13:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Rosenkranz<br />

Montag<br />

07.02.2011 19:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

09.02.2011 19:00 Gelt<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

Samstag<br />

12.02.2011 18:00 Gelt<strong>in</strong>g Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

13.02.2011 08:30 Gelt<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

10:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Pfarrgottesdienst<br />

10:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g K<strong>in</strong>dergottesdienst Pfarrhaus<br />

13:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Rosenkranz<br />

13:30 Gelt<strong>in</strong>g Fasch<strong>in</strong>gs-Hoagarten<br />

(siehe Anzeige)<br />

Montag<br />

14.02.2011 19:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

16.02.2011 19:00 Gelt<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

Samstag<br />

19.02.2011 16:00 Gelt<strong>in</strong>g Rosenkranz<br />

18:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

20.02.2011 08:30 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

10:00 Gelt<strong>in</strong>g Familiengottesdienst<br />

13:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Rosenkranz<br />

Montag<br />

21.02.2011 19:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

23.02.2011 19:00 Gelt<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

20:00 Gelt<strong>in</strong>g Pfarrheim Gruppenleiterrunde<br />

Samstag<br />

26.02.2011 14:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g/Bürgerhaus PV-K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g<br />

18:00 Gelt<strong>in</strong>g Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

27.02.2011 08:30 Gelt<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

10:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Familiengottesdienst


Plien<strong>in</strong>g -9- Nr. 2/11<br />

13:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Rosenkranz<br />

19:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Firmspätschicht<br />

Montag<br />

28.02.2011 19:00 F<strong>in</strong>s<strong>in</strong>g Gottesdienst<br />

H<strong>in</strong>weis: Das Pfarrbüro <strong>in</strong> Gelt<strong>in</strong>g ist vom 28.02. bis e<strong>in</strong>schl.<br />

04.03.2011 geschlossen!<br />

Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>de St. Andreas<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> St. Stephanus, Landsham<br />

Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Tel. 089 9097979-0 Fax 089 9097979-7<br />

Di. 01.02. 06:30 Andreassaal: Laudes, anschließend geme<strong>in</strong>sames<br />

Frühstück<br />

Mi. 02.02. 20:00 Pfarrheim St. Andreas: Pfarrgeme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

So. 06.02. 09:15 Auftaktgottesdienst der Kommunionvorbereitung<br />

Di. 08.02. 14:30 Pfarrheim St. Andreas: Seniorennachmittag<br />

mit Gymnastik, anschließend berät die Polizei<br />

Fr. 11.02. 19:30 Pfarrheim St. Andreas: 1. Kirchheimer Bürgerball<br />

mit der Band Take Five, Showtanz und<br />

Special Guest<br />

E<strong>in</strong>lass ab 19:00 Uhr, Abendgarderobe<br />

erwünscht<br />

E<strong>in</strong>tritt €25,00 <strong>in</strong>cl. Buffet und Begrüßungsdr<strong>in</strong>k<br />

Platzreservierung und Kartenvorverkauf im<br />

Pfarrbüro St. Andreas, Tel: 90979790<br />

So. 13.02. 09:15 Eucharistiefeier<br />

So. 20.02. 09:15 Eucharistiefeier<br />

Mo.21.02. 20:00 Pfarrheim St. Andreas: Offenes Bayerisches<br />

S<strong>in</strong>gen<br />

Vom 25.02. –27.02.11 f<strong>in</strong>det die M<strong>in</strong>istratenfreizeit statt<br />

So. 27.02. 09:15 Eucharistiefeier<br />

Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Po<strong>in</strong>g<br />

Zuständig für Plien<strong>in</strong>g/Gelt<strong>in</strong>g/Landsham:<br />

Pfarrer Dr. Herbert Specht<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Po<strong>in</strong>g<br />

Tel. 08121 971736 Fax 08121 971654<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Stefanie Endruweit<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Po<strong>in</strong>g<br />

Tel. 08121 4767622 Fax 08121 971654<br />

Sprechzeiten: Pfarrer Dr. Specht jeden Mittwoch 10-11 Uhr<br />

u. nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Endruweit jeden Donnerstag 10-11 Uhr u. nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Büro: Jeden Montag und jeden Mittwoch 9-13 Uhr (Barbara<br />

Khan), Gebr.-Asam-Str.6 <strong>in</strong> Po<strong>in</strong>g<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> Po<strong>in</strong>g:<br />

Sonntag, 30.01., 10:00 Gottesdienst mit K<strong>in</strong>derchor (Scheyerer)<br />

zugl. K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

11:30 Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dergottesdienst (Scheyerer/<br />

Team)<br />

Sonntag, 06.02., 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und<br />

Posaunenchor (Specht), zugl. Kigo,<br />

anschl. Crunch<br />

Sonntag, 13.02., 10:00 Gottesdienst mit Gospelchor<br />

(Schmid)<br />

zugl. K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Sonntag, 20.02., 10:00 Gottesdienst (W<strong>in</strong>ter),<br />

zugl. K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Sonntag, 27.02., 10:00 Gottesdienst mit Konfirmanden und<br />

Abendmahl (Endruweit/Zitzelsberger),<br />

zugl. K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Seniorentanz im Festsaal der Christuskirche am 07.02., 14.02.<br />

und 28.02. jeweils 16 Uhr.<br />

Seniorennachmittag: Montag, 21.02.: Heiterer Nachmittag,<br />

14:30-16:30 Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal Christuskirche Po<strong>in</strong>g.


Plien<strong>in</strong>g -10- Nr. 2/11<br />

MS-Kreis am Mittwoch, 09.02. und 23.02. (mit Fasch<strong>in</strong>gsfeier),<br />

14 Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal Christuskirche Po<strong>in</strong>g.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir besonders e<strong>in</strong>:<br />

Geistliche Chormusik zum Ausklang der Weihnachtszeit<br />

Samstag, 29.01., 19:30 Uhr Geistliche Chormusik zum Ausklang<br />

der Weihnachtszeit mit dem Chor des Gymnasiums Kirchheim<br />

„Cantus ad libitum“ unter Leitung von Thomas Thürer, <strong>in</strong><br />

der Christuskirche Po<strong>in</strong>g. Seit 2009 haben wir jedes Jahr die<br />

Weihnachtszeit (kalendermäßig bis 2.2.!) mit e<strong>in</strong>em Konzert<br />

auskl<strong>in</strong>gen lassen, und wer den weit überdurchschnittlichen<br />

Chor des Gymnasiums Kirchheim e<strong>in</strong>mal gehört hat, der weiß:<br />

„Cantus ad libitum“ steht für junge Stimmen, voller Musikalität,<br />

Esprit und H<strong>in</strong>gabe. Herzliche E<strong>in</strong>ladung! E<strong>in</strong>tritt frei -Spenden<br />

erbeten.<br />

E<strong>in</strong>ladung für Neuzugezogene<br />

Sonntag, 30.01., 15 Uhr E<strong>in</strong>ladung für Neuzugezogene im<br />

Geme<strong>in</strong>desaal der Christuskirche. Wir, das s<strong>in</strong>d Kirchenvorsteher<strong>in</strong>nen<br />

und Kirchenvorsteher und Pfarrerteam, freuen uns,<br />

wenn wir Ihnen e<strong>in</strong>en Kaffee und Kuchen anbieten dürfen, wir<br />

stehen zum Gespräch und Kennenlernen bereit, freuen uns auf<br />

Fragen und Anregungen. Je nach Ihrem Interesse stellen wir<br />

Ihnen die Angebote unserer Geme<strong>in</strong>de vor.<br />

Crunch <strong>in</strong> der Christuskirche Po<strong>in</strong>g<br />

Crunch -das ist Church und Brunch.<br />

Crunch -das ist Kaffee und Kuchen nach dem Gottesdienst.<br />

Crunch -das ist Zeit für anregende Gespräche über den Gottesdienst.<br />

Crunch -das ist Zeit für Nachfragen an den/ie Prediger/<strong>in</strong>.<br />

Crunch -das ist Zeit e<strong>in</strong>ander bei e<strong>in</strong>er Tasse Kaffee oder Tee<br />

näher kennenzulernen.<br />

Crunch -das ist e<strong>in</strong>e besondere Zeit am Sonntag.<br />

Crunch -das ist ist noch viel mehr. Crunch eben!<br />

Der nächste Crunch f<strong>in</strong>det am Sonntag 6. Februar 2011 mit italienischen<br />

Leckereien im Anschluss an den Gottesdienst um 10<br />

Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal statt. Wir freuen uns auf IHR Kommen!<br />

Die Jugendgruppe 4every1.<br />

Trommelworkshop<br />

Sonntag, 06.02., 15 -16Uhr Trommelworkshop für Erwachsene<br />

und K<strong>in</strong>der Fortgeschrittene Iund 16 -18Uhr Erwachsene Fortgeschrittene<br />

II, im Festsaal der Christuskirche Po<strong>in</strong>g. Neue Interessenten<br />

wenden sich bitte an Frau Müller, Tel. 81300.<br />

Philippuskirche Markt Schwaben: Chor Mundwerk Hausham<br />

und Groovy Girls<br />

Sonntag, 06.02., 17 Uhr Chorkonzert mit Pop- und Rockarrangements<br />

mit dem Chor Mundwerk Hausham und den Groovy<br />

Girls aus Anz<strong>in</strong>g, Leitung: Mart<strong>in</strong>a Kneißl, <strong>in</strong> der Philippuskirche<br />

Markt Schwaben. Das Chorkonzert erzählt <strong>in</strong> zahlreichen Facetten<br />

Geschichten über das Leben und die Liebe. Der Haushamer<br />

Chor Mundwerk bes<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>e Erlebnisse <strong>in</strong> groovigen, stillen<br />

oder fetzigen a-capella Pop- und Rockarrangements. Und auch<br />

die Groovy Girls haben mit ihren gefühlvollen Balladen und frechen<br />

Texten zum Thema e<strong>in</strong>iges zu sagen.<br />

Erwachsenenbildung:<br />

Archäologie im Land der Bibel, mit Pfarrer Dr. Herbert Specht,<br />

Donnerstag, 10. Februar 2010, 20 Uhr, Pfarrhaus Po<strong>in</strong>g,<br />

Höchstteilnehmerzahl aus Platzgründen 7, darum Anmeldung<br />

erforderlich unter 97 736.<br />

In den biblischen Texten geht es vor allem um das Bedenken<br />

des Verhältnisses zwischen dem Menschen und se<strong>in</strong>em Gott<br />

und zwischen den Menschen untere<strong>in</strong>ander. Und diese Verhältnisse<br />

s<strong>in</strong>d auch nicht nur abstrakt beschrieben, sondern s<strong>in</strong>d<br />

stark auf die jeweilige auch geschichtliche Lebenswirklichkeit<br />

bezogen. Die Archäologie kann dazu nur <strong>in</strong>direkt etwas beitragen.<br />

Und doch: Wer sich für das Land der Bibel <strong>in</strong>teressiert und<br />

e<strong>in</strong>mal auch Lust hat zu kle<strong>in</strong>eren „Aha-Erlebnissen“, der ist<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen zu diesem Abend. Wie haben die Menschen<br />

gelebt, wie sah e<strong>in</strong>e Öllampe zur Zeit Jesu, wie zur Zeit<br />

des Königs Josia aus, aus welchen Krügen trank man We<strong>in</strong>,<br />

was sagten ihre Amulette und Siegel aus, wie bestattete man<br />

Tote? Zu manchen der Fragen können Sie auch Orig<strong>in</strong>alfunde<br />

betrachten, zu anderen Fotos und Bilder.<br />

Treffen der Kulturfreunde<br />

Freitag, 11.02., Treffen der Kulturfreunde: Staatliche Antikensammlung.<br />

Diese Sammlung beherbergt e<strong>in</strong>e der weltweit<br />

bedeutendsten Sammlungen griechischer, etruskischer und<br />

römischer Kle<strong>in</strong>kunst. Nähere Info und Anmeldung bei Christ<strong>in</strong>e<br />

Bloch, Tel. 08121-80834.<br />

Bücherflohmarkt der K<strong>in</strong>dernothilfe<br />

Samstag, 12.02., 11-17 Uhr und Sonntag, 13.02., 11-14 Uhr<br />

Bücherflohmarkt der K<strong>in</strong>dernothilfe im Festsaal der Christuskirche.<br />

Leseratten aufgepasst! Sie f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong> großes Angebot an gut<br />

erhaltenen Taschenbüchern und gebundenen Büchern aus unterschiedlichen<br />

Themenbereichen zu sehr günstigen Preisen. Der<br />

Erlös kommt der Arbeit der K<strong>in</strong>dernothilfe zu Gute. Die K<strong>in</strong>dernothilfe<br />

ist im Laufe der Jahrzehnte zu e<strong>in</strong>em der größten christlichen<br />

K<strong>in</strong>derhilfswerke <strong>in</strong> Europa gewachsen. Im Jahr 2009 hat sie über<br />

ihre Partner 588.700 K<strong>in</strong>der und Jugendliche <strong>in</strong> fast 1000 Projekten<br />

<strong>in</strong> 28 Ländern Afrikas, Asiens, Late<strong>in</strong>amerikas und Osteuropas<br />

unterstützt. Für ihren seriösen Umgang mit Spendengeldern<br />

erhält sie seit 1992 jedes Jahr das Spendensiegel des Deutschen<br />

Zentral<strong>in</strong>stituts für soziale Fragen (DZI).<br />

P.S.: Gute erhaltene Bücher werden als Bücherspenden auch<br />

gerne entgegen genommen.<br />

K<strong>in</strong>derabenteuertag<br />

Samstag, 19.02., 10-14 Uhr „Auf der Arche wird gefeiert!“ K<strong>in</strong>derabenteuertag<br />

im Geme<strong>in</strong>desaal der Christuskirche Po<strong>in</strong>g.<br />

E<strong>in</strong>e gesonderte E<strong>in</strong>ladung mit Anmeldezettel wird <strong>in</strong> den<br />

Grundschulen verteilt.<br />

Konzert -Romantischer Blumenstrauß<br />

Sonntag, 20.02., 17:00 Uhr Konzert - Romantischer Blumenstrauß<br />

mit „Die Solisten“. Musik, die zu Herzen geht von G. Faure,<br />

C.M. von Weber, Philipp Gaubert, F. Schubert, C. Kummer,C.<br />

Sa<strong>in</strong>t Saens und Joseph Haydn. Es musizieren: Beatrice<br />

Greis<strong>in</strong>ger,Gesang, Friederike Mößbauer, Flöte, Johannes Jaumann,<br />

Fagott, Stefan Schloter, Klar<strong>in</strong>ette und Christiane Iwa<strong>in</strong>ski,<br />

Orgel und Klavier. Dieses Konzert wird am Sonntag, 27.02. um 17<br />

Uhr <strong>in</strong> der Philippuskirche Markt Schwaben wiederholt.<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 23.02., 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung, <strong>in</strong> der Christuskirche<br />

Po<strong>in</strong>g. Die Sitzung ist öffentlich, e<strong>in</strong>e nichtöffentliche<br />

Sitzung kann sich anschliessen.<br />

Vorbereitung zum Weltgebetstag<br />

Freitag, 25.02., 19 Uhr Bericht mit Bildern über Chile -das Land<br />

des Weltgebetstages 2011, <strong>in</strong> der Christuskirche Po<strong>in</strong>g. Alle, die<br />

den Weltgebetstag gerne mitgestalten wollen, s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

zum 2. Vorbereitungsabend am Freitag, 8.02., 16 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Kath. Pfarrheim, Po<strong>in</strong>g, Schulstr. 29c.<br />

Altpapiersammlung<br />

Freitag, 25.02., ab ca. 16 Uhr bis Samstag, 26.02., 13 Uhr Altpapiersammlung<br />

zugunsten der Christuskirche, auf dem Parkplatz<br />

vor dem Pfarrhaus, Gebr.-Asam-Str. 6, Po<strong>in</strong>g. Bitte helfen<br />

Sie auch mit -unsere Aktionen lohnen sich sehr, es ist aber<br />

immer noch viel Platz im Conta<strong>in</strong>er.<br />

Seniorenbibelfreizeit 2011<br />

Vom 23.-30.9.2011 leitet Pfarrer Dr. Specht e<strong>in</strong>e Bibel- und Ausflugswoche<br />

<strong>in</strong> Freudenstadt. Da Pfr. Dr. Specht sich zu dieser Zeit<br />

bereits im Ruhestand bef<strong>in</strong>det, ist der offizielle Anbieter das Hotel<br />

Teuchelwald. Programme und Anmeldeformulare s<strong>in</strong>d im Pfarramt<br />

erhältlich. Anmeldeschluss für diese Woche ist der 1.8.2011.<br />

Studienreisen nach Israel/Paläst<strong>in</strong>a.<br />

Pfarrer Dr. Specht wird nach Ende se<strong>in</strong>er aktiven Dienstzeit<br />

<strong>in</strong> 2011 zwei Studienreisen durchführen: E<strong>in</strong>e vom 24.10.-<br />

2.11.2011 und e<strong>in</strong>e zweite vom 27.12.2011 - 8.1.2012. Programme<br />

und weitere Informationen bekommen Sie gerne im<br />

Pfarramt. Selbstverständlich s<strong>in</strong>d beide Reisen ökumenisch<br />

ausgerichtet.<br />

Barbara Khan


Plien<strong>in</strong>g -11- Nr. 2/11<br />

Freie Evangelische Geme<strong>in</strong>de<br />

Markt Schwaben<br />

Wiegenfeldr<strong>in</strong>g 2b, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 –7922556<br />

Pastor Benjam<strong>in</strong> Koch<br />

Widderweg 23, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 –772922<br />

Internet: www.feg.de/marktschwaben<br />

Monatsspruch Februar:<br />

Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der<br />

Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der K<strong>in</strong>der Gottes.<br />

Röm 8,21 (L)<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 06.02.11 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt Pastor Benjam<strong>in</strong> Koch<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Sonntag, 13.02.11 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt Alexander Widera, FeG München-Mitte<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Sonntag, 20.02.11 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 27.02.11 10.00 Uhr „GO(O)D TIME“<br />

DER BESONDERE GOTTESDIENST<br />

Predigt Pastor Benjam<strong>in</strong> Koch<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

H<strong>in</strong>weis zum K<strong>in</strong>dergottesdienst:<br />

Für Eltern mit Babys gibt es e<strong>in</strong>en Babyraum, <strong>in</strong> dem der Gottesdienst<br />

über Lautsprecher verfolgt werden kann. Parallel zum<br />

Gottesdienst bieten wir e<strong>in</strong>e Krabbelgruppe, Vorschulgruppe<br />

und Schulgruppe an. Wir spielen, basteln, hören biblische<br />

Geschichten und s<strong>in</strong>gen flotte Lieder.<br />

Besondere Term<strong>in</strong>e –E<strong>in</strong>ladung:<br />

Am 11. Februar um 19:30 Uhr -E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>em „Candlelight-d<strong>in</strong>ner“<br />

der FeG Glonn, auf dem Gut Sonnenhausen. Der<br />

Abend ist vor allem auch für Freunde und Geme<strong>in</strong>de<strong>in</strong>teressierte<br />

gedacht.<br />

Am 12. Februar f<strong>in</strong>det ab 9:30 Uhr e<strong>in</strong>e Schulung für „Moderation<br />

und Gottesdienstleitung“ <strong>in</strong>unseren Räumen statt. Referent<strong>in</strong><br />

ist Kerst<strong>in</strong> Vogel, Redakteur<strong>in</strong> bei „Radio m“ <strong>in</strong> Stuttgart.<br />

Das wird e<strong>in</strong> richtig spannender Tag! E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle Interessierten…<br />

- die <strong>in</strong> die Arbeit der Gottesdienstleitung mal re<strong>in</strong>schnuppern<br />

möchten<br />

- die h<strong>in</strong> und wieder –vielleicht auch beruflich -vor größeren<br />

Gruppen sprechen müssen und sich professionelle Rückmeldung<br />

&Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wünschen!<br />

- die Interesse an Moderation haben &sich gerne mal ausprobieren<br />

möchten!<br />

Anmeldungen bitte an Pastor B. Koch.<br />

Am 19.02.11 f<strong>in</strong>det um 9:00 Uhr e<strong>in</strong> „Frauenfrühstück“ statt.<br />

Es gibt wie immer e<strong>in</strong> vielfältiges und köstliches Frühstück zum<br />

Selbskostenpreis, e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Andacht und viel Raum zum Austausch<br />

und Geme<strong>in</strong>schaft. Denn der Mensch lebt nicht nur von<br />

Brot alle<strong>in</strong> ;-) ALLE Frauen s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen! Damit<br />

wir besser planen können und reichlich an Leckereien auf dem<br />

Tisch anbieten können, bitten wir um e<strong>in</strong>e Anmeldung bei A.<br />

Ehrhardt, Telefon: 08122-84 73 002.<br />

Bibelarbeit und Hauskreise<br />

Wir treffen uns <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen <strong>in</strong> mehreren Hauskreisen zur<br />

Andacht und zum Bibelgespräch. Ansprechpartner für die Teilnahme<br />

ist unser Pastor (s.o.).<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Jeden Mittwoch von 20:00 –21:30 Uhr treffen wir uns <strong>in</strong> den<br />

Räumen der Geme<strong>in</strong>de. Geleitet wird dieser Gesprächskreis<br />

von Pastor Benjam<strong>in</strong> Koch. Am letzten Mittwoch im Monat gibt<br />

es ke<strong>in</strong>en Gesprächskreis, denn da f<strong>in</strong>det immer der Gebetsabend<br />

statt.<br />

Gebetsabend<br />

Am Dienstag, den 22.02.11 um 20:00 –21:20 Uhr <strong>in</strong> den Räumen<br />

der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Teenkreis Ü13<br />

Jeden Samstag von 19:00 Uhr –21:00 Uhr <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>deräumen.<br />

Jugendliche, die den Teenkreis kennenlernen wollen,<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Geleitet wird der Teenkreis von Pastor Benjam<strong>in</strong> Koch.<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Po<strong>in</strong>g<br />

Königreichssaal <strong>in</strong> Heimstetten, Klausnerr<strong>in</strong>g 5.<br />

Zeugen Jehovas laden jeden Samstag um 18:00 Uhr zu e<strong>in</strong>em<br />

halbstündigen, biblischen Vortrag e<strong>in</strong>. Mit wechselnden Themenschwerpunkten<br />

wird der Nutzen biblischen Rats für unser<br />

heutiges Leben aufgezeigt.<br />

Wer sich mit biblischem Rat gerne e<strong>in</strong>gehender befasst, ist zur<br />

anschließenden e<strong>in</strong>stündigen, geme<strong>in</strong>samen Betrachtung e<strong>in</strong>es<br />

Artikels aus der Zeitschrift „Der Wachtturm“ ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Vortragsthemen:<br />

Sa. 05.02. Wie man das Böse mit dem Guten besiegen kann<br />

Sa. 12.02. Wie man im Dienst für Gott Freude f<strong>in</strong>den kann<br />

Sa. 19.02. Achtung vor Autorität ist e<strong>in</strong> Schutz<br />

Sa. 26.02. Hält Gott dich persönlich für wichtig?<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Ke<strong>in</strong>e Kollekte.<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Barbara Plien<strong>in</strong>g<br />

Bayerisches Nationalmuseum<br />

Im Museum erfahren die K<strong>in</strong>der woher der K<strong>in</strong>dergarten se<strong>in</strong>en<br />

Namen „St. Barbara“ hat. Sie hörten neue und bekannte<br />

Geschichten über die Figuren St. Nikolaus und St. Mart<strong>in</strong>. Es<br />

wurde ihnen gezeigt, wie die Figuren <strong>in</strong> früherer Zeit hergestellt<br />

wurden. Außerdem bestaunten sie die künstlerisch wertvollste<br />

und umfangreichste Krippensammlung der Welt. Hier vermittelte<br />

man ihnen anschauliche E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die Entwicklungsgeschichte<br />

der Krippe <strong>in</strong> Süddeutschland und Italien.<br />

Heilige Drei Könige<br />

Wir freuten uns sehr, dass e<strong>in</strong>ige<br />

K<strong>in</strong>der aus unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

uns, mit schönen Gewändern und<br />

Kronen als Heilige Drei Könige<br />

verkleidet, besuchten. Sie haben<br />

an unseren K<strong>in</strong>dergarten mit<br />

geweihter Kreide die traditionelle<br />

Segensbitte C+M+B verbunden<br />

mit der jeweiligen Jahreszahl an<br />

die Tür geschrieben und die K<strong>in</strong>der warfen Geld <strong>in</strong> die Sammeldose<br />

für kranke K<strong>in</strong>der.


Plien<strong>in</strong>g -12- Nr. 2/11<br />

BRK-K<strong>in</strong>dergarten und -krippe<br />

„Sonnensche<strong>in</strong>“ Landsham<br />

Der Elternbeirat des K<strong>in</strong>dergartens und der K<strong>in</strong>derkrippe Sonnensche<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Landsham lädt e<strong>in</strong>:<br />

Restkarten s<strong>in</strong>d am E<strong>in</strong>lass erhältlich. Reservierungswünsche<br />

nehmen wir gerne per e-Mail an elternbeirat@landsham.de entgegen.<br />

Wir freuen uns auf e<strong>in</strong> volles Haus!<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt den Krippen- und K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>dern<br />

zugute.<br />

Der Elternbeirat (elternbeirat@landsham.de)<br />

K<strong>in</strong>derhort im Plien<strong>in</strong>ger Familienland<br />

Neujahrsempfang im K<strong>in</strong>derhort<br />

Am 14.01.2011 fand im K<strong>in</strong>derhort des Plien<strong>in</strong>ger Familienlands<br />

der alljährliche Neujahrsempfang statt.<br />

Um 16:00 Uhr wurden die Eltern mit e<strong>in</strong>em Glas Sekt begrüßt<br />

und es wurde geme<strong>in</strong>sam auf das neue Jahr angestoßen.<br />

Anschließend konnte sich bei Kaffee, Kuchen und den vielen<br />

anderen mitgebrachten Speisen, <strong>in</strong> gemütlicher Atmosphäre<br />

unterhalten werden. An dieser Stelle möchten wir den fleißigen<br />

Eltern danken, die unser Büffet so reichhaltig gefüllt haben.<br />

Insgesamt war es wieder e<strong>in</strong>e erfolgreiche Aktion mit zahlreichen<br />

Besuchern.<br />

Eltern<strong>in</strong>itiative Plien<strong>in</strong>g e.V.<br />

T<strong>in</strong>a Lazarus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Volkshochschule<br />

Vaterstetten/Außenstelle Po<strong>in</strong>g<br />

Friedensstr. 5, 85586 Po<strong>in</strong>g,<br />

Tel. 08121 9933-11, Fax -33<br />

Tel. Hauptgeschäftsstelle: 08106 3590-35, Fax -16<br />

www.vhs-vaterstetten.de<br />

Service@vhs-vaterstetten.de<br />

In diesem Monat endet das W<strong>in</strong>tersemester und es beg<strong>in</strong>nt<br />

gleich schon das Frühjahr- und Sommersemester. Von daher<br />

können wir hier nur auf e<strong>in</strong>ige unserer Kurse h<strong>in</strong>weisen, weitere<br />

bitte erfragen.<br />

In der 2. Monatshälfte beg<strong>in</strong>nen auch wieder all unsere Sprachkurse<br />

auf unterschiedlichstem Niveau. Bitte lassen Sie sich bei<br />

der Wahl beraten.<br />

Februar-Vorschau:<br />

Mi. 2.2.:<br />

Töpfern für K<strong>in</strong>der (8238)<br />

Do. 3.2.:<br />

Erste Hilfe bei K<strong>in</strong>der-Notfällen (2023)<br />

Sa. 5.2.:<br />

Fußreflexzonenarbeit (1284)<br />

Fr./Sa. 11./12.2.:<br />

Silberschmieden: Treiben (8366)<br />

Sa. 12.2.:<br />

Im Reich der Schokolade -Pral<strong>in</strong>en und mehr (9267)<br />

Wie wirke ich eigentlich auf andere? (2222)<br />

Di. 15.2.:<br />

Gartenräume -Gartenträume (5100)<br />

Sa. 19.2.:<br />

Großformatiges Malen mit Acrylfarben -Tagessem<strong>in</strong>ar (8167)<br />

Di. 22.2.:<br />

Aquarell für Anfänger am Vormittag (8148)<br />

Chakrenmeditation (1277)


Plien<strong>in</strong>g -13- Nr. 2/11<br />

Mi. 23.2.:<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (1271)<br />

Meditation (1278)<br />

Do. 24.2.:<br />

Gold- und Silberschmieden am Nachmittag (83589<br />

Experimentieren <strong>in</strong> Pastell (8161)<br />

Aquarell für Anfänger am Abend (8149)<br />

Fitness-Mix (14259)<br />

Musikschule Vaterstetten<br />

Mozart für K<strong>in</strong>der im Rathaus Vaterstetten<br />

Am Freitag, den 04. Februar f<strong>in</strong>det um 16:00 Uhr im Rathaus<br />

Vaterstetten das diesjährige Kammerkonzert für K<strong>in</strong>der der<br />

Münchner Philharmoniker unter der Leitung von He<strong>in</strong>rich Klug<br />

statt. Es steht dieses Mal unter dem Motto „Mozart für K<strong>in</strong>der“<br />

und br<strong>in</strong>gt Ausschnitte aus der S<strong>in</strong>fonie Nr. 1KV16, dem Viol<strong>in</strong>konzert<br />

A-Dur KV 219, dem Flötenkonzert D-Dur KV 314, dem<br />

Klavierkonzert Es-Dur KV 449, der S<strong>in</strong>fonia concertante KV 281<br />

sowie Szenen des Papageno und der Papagena aus der „Zauberflöte“<br />

KV 620. Mitwirkende s<strong>in</strong>d Preisträger des Wettbewerbs<br />

„Jugend musiziert“ und Mitglieder und Akademisten der Münchner<br />

Philharmoniker sowie Sebastian Myrus als Papageno und<br />

Monika Lichtenegger als Papagena.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf beim Buchladen <strong>in</strong> Vaterstetten,<br />

Schwalbenstr. 4, Tel. 08105 5367 und bei der Papeterie Löntz<br />

<strong>in</strong> Baldham, Ross<strong>in</strong>istr. 15, Tel. 08106 6760 sowie ab 15:15 Uhr<br />

an der Tageskasse im Rathaus Vaterstetten.<br />

Sharon Kam und Wiener Klaviertrio<br />

Das 3. Abonnementkonzertkonzert am Sonntag, den 27.<br />

Februar um 20:00 Uhr br<strong>in</strong>gt das Wiener Klaviertrio und die<br />

israelische Klar<strong>in</strong>ettist<strong>in</strong> Sharon Kam <strong>in</strong>s Rathaus Vaterstetten.<br />

Das Wiener Klaviertrio konzertiert seit über 20 Jahren <strong>in</strong> allen<br />

wichtigen Musikzentren <strong>in</strong> Europa, Nord- und Late<strong>in</strong>amerika,<br />

Australien und im Fernen Osten. In der Saison 2011/12 s<strong>in</strong>d<br />

Wolfgang Redik (Viol<strong>in</strong>e), Matthias Gredler (Violoncello) und<br />

Stefan Mendl (Klavier) „Ensemble <strong>in</strong> Residence“ <strong>in</strong> der Londoner<br />

Wigmore Hall. Sharon Kam gewann 1992 den ARD-Wettbewerb<br />

<strong>in</strong> München und erhielt den Echo-Klassik-Preis als<br />

„Instrumentalist<strong>in</strong> des Jahres 2006“, den sie bereits 1998 schon<br />

e<strong>in</strong>mal bekommen hatte. Auf dem Vaterstettener Programm stehen<br />

Werke von Joseph Haydn, Johannes Maria Staud, Sergej<br />

Rachman<strong>in</strong>off, Igor Straw<strong>in</strong>sky und Johannes Brahms.<br />

Kartenvorverkauf siehe oben.<br />

Jagdbogen Plien<strong>in</strong>g<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Jagdessen<br />

am Dienstag, 22.02.2011, 19:30 Uhr, im Bürgerstüberl des Bürgerhauses<br />

<strong>in</strong> Plien<strong>in</strong>g.<br />

Herzlichst e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle Jagdgenossen des Jagdbogens<br />

Plien<strong>in</strong>g.<br />

Josef Kern Josef Bauer-Eberhart<br />

Arbeiter- und<br />

Burschenvere<strong>in</strong> Landsham<br />

Christbaumsammlung<br />

am 8. Januar 2011<br />

Der Arbeiter- und Burschenvere<strong>in</strong> Landsham bedankt sich<br />

recht herzlich bei allen Spendern der Christbaumsammelaktion<br />

2011. E<strong>in</strong> großer Dank gilt auch den fleißigen Helfern, die<br />

zahlreich erschienen waren und im Besonderen den Familien<br />

Söhl (Abtransport der Bäume) & Familie Eberl (Entsorgung der<br />

Bäume)!<br />

Helfer der Christbaumsammlung 2011<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung 2011<br />

Term<strong>in</strong>: 11.2.2011 um 19 Uhr im Gasthof Stocker<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung mit Gedenkm<strong>in</strong>ute für die verstorbenen Mitglieder<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Protokollgenehmigung der Jahreshauptversammlung 2010<br />

4. Ehrungen<br />

5. Vorstandsbericht des Jahres 2010<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Vorschau auf Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> 2011<br />

9. Sonstiges<br />

Jedes Mitglied kann bis zwei Tage vor der Versammlung schriftlich<br />

beantragen, dass weitere Punkte/Angelegenheiten <strong>in</strong> die<br />

Tagesordnung aufgenommen werden.<br />

Vorstand &Beisitzer<br />

Bernhard Klose, 1. Vorstand<br />

Markus Rickhoff, 2. Vorstand<br />

Thorsten Alms, Kassier<br />

Florian Hofner, Schriftführer<br />

Jens Schmidt, Beisitzer<br />

Nikolaus Hornburger, Beisitzer


Plien<strong>in</strong>g -14- Nr. 2/11<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverband<br />

Plien<strong>in</strong>g-Landsham<br />

Liebe Bürger und AWO Freunde der<br />

Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g!<br />

Unsere nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den<br />

12.02.2011, durchgeführt. Bitte das Altpapier bis 08:00 Uhr<br />

gebündelt, <strong>in</strong> Tüten oder im Karton sichtbar am Straßenrand<br />

bereitstellen. Bitte nur tragbare Kartons !!!<br />

Für Ihr Altpapier bedanken wir uns im Voraus.<br />

Zum geme<strong>in</strong>samen Fasch<strong>in</strong>gsball mit dem Ortsvere<strong>in</strong> AWO<br />

Anz<strong>in</strong>g am 20.02.2011 im Forsthof Anz<strong>in</strong>g lädt die AWO Plien<strong>in</strong>g<br />

alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Wer e<strong>in</strong>en Fahrdienst benötigt, bitte bei Fam. Seidl Tel. 08121-<br />

976601 oder Fam. Ley Tel. 089-9031921 melden.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Konrad Seidl<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Liebe Ottersberger<strong>in</strong>nen und Ottersberger,<br />

wir laden Euch zur Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 25. Februar 2011, um 19:30 Uhr<br />

im Schützenheim Ottersberg<br />

sehr herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Bericht des Kassiers<br />

3. Bericht des Revisors<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Sonstiges, Anträge, Mitteilungen<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung s<strong>in</strong>d beim 1. Vorsitzenden<br />

Thomas Burghart e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Eltern<strong>in</strong>itiative Plien<strong>in</strong>g e.V.<br />

Neue Website<br />

Die Eltern<strong>in</strong>itiative Plien<strong>in</strong>g e.V. hat ihren Web-<br />

Auftritt komplett erneuert. Klicken Sie re<strong>in</strong> unter<br />

www.eip-plien<strong>in</strong>g.de und erfahren Sie alles über<br />

den Vere<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtungen und Angebote.<br />

Neues Kursprogramm<br />

Auf der neuen Website f<strong>in</strong>den Sie auch das aktuelle Kursprogramm<br />

der EIP für das zweite Halbjahr 2011. Ganz neu:<br />

alle Kurse können ab sofort schnell und unkompliziert onl<strong>in</strong>e<br />

gebucht werden.<br />

K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g<br />

Am Samstag, 26.02., feiert die EIP e<strong>in</strong>e große Fasch<strong>in</strong>gsparty.<br />

Das Motto im Jubiläumsjahr: „Auf zur kunterbunten Geburtstagsparty!“<br />

Alle Plien<strong>in</strong>ger K<strong>in</strong>der zwischen 3und 6Jahren<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, um zu Spielen, Tanzen und jede Menge Spaß<br />

zu haben. Los geht‘s um 15 Uhr (E<strong>in</strong>lass ab 14:30 Uhr). Der<br />

Kartenvorverkauf f<strong>in</strong>det am Donnerstag, 10. 02., von 17 bis<br />

19 Uhr statt. Die Helferlisten hängen im Familienland aus.<br />

Kurse im Februar<br />

W<strong>in</strong>kelfehlsichtigkeit und andere Sehstörungen wirken sich<br />

unmittelbar auf die Schulleistungen der K<strong>in</strong>der aus. Wie Sie<br />

Ihrem K<strong>in</strong>d helfen können, erfahren Sie <strong>in</strong> diesem Vortrag am<br />

Donnerstag, 03.02. Kosten: Mitgl. 10 €/Nichtmitgl. 12 €.<br />

Am Donnerstag, 03.02., kommt der Kasperl mal wieder zu<br />

Besuch <strong>in</strong>s Plien<strong>in</strong>ger Familienland. Er hat natürlich se<strong>in</strong>e<br />

Freunde mitgebracht und e<strong>in</strong>e spannende Geschichte für K<strong>in</strong>der<br />

zwischen 2und 4Jahren. Los geht‘s um 16:15 Uhr.<br />

Die K<strong>in</strong>der bekommen am Samstag, 12.02., e<strong>in</strong> erstes Gefühl<br />

für runde Formen, die mithilfe der Töpferscheibe hergestellt<br />

werden (9,50 bzw. 11,50 €.). Fortgeschrittene ab 8 Jahren<br />

können am Donnerstag, 22.02., e<strong>in</strong> Gefäß töpfern (9,50 bzw.<br />

11,50 €). E<strong>in</strong> Töpfer-Schnupperkurs für Erwachsene f<strong>in</strong>det am<br />

Samstag, 24.02., statt (11 bzw. 13 €).<br />

Am Freitag, 25.02., startet e<strong>in</strong> neuer Musikgarten-Kurs für<br />

K<strong>in</strong>der zwischen 1,5 und 3Jahren (90 bzw. 115 €).<br />

Vorschau<br />

Der traditionelle Sektempfang der EIP f<strong>in</strong>det am Sonntag,<br />

20.03. statt. Darüber h<strong>in</strong>aus können sich alle Gäste und Interessierte<br />

an diesem Tag der offenen Tür im Plien<strong>in</strong>ger Familienland<br />

über die E<strong>in</strong>richtungen des Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong>formieren. K<strong>in</strong>der<br />

dürfen spielen und basteln, außerdem gibt es neben Kaffee<br />

und Kuchen auch e<strong>in</strong>en Mittagsimbiss.<br />

Noch ist der Sommer weit weg, dennoch planen wir natürlich<br />

schon jetzt wieder e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Ferienprogramm<br />

für Ihre K<strong>in</strong>der. Wer Lust und Ideen hat, sich an der Organisation<br />

und Gestaltung des Programms zu beteiligen, ist herzlich<br />

willkommen. Sei es mit etwas Sportlichem, Kreativem oder<br />

e<strong>in</strong>em Ausflug. Bitte melden Sie sich e<strong>in</strong>fach im Büro der EIP<br />

im Plien<strong>in</strong>ger Familienland.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

für alle Veranstaltungen im Büro der EIP unter Tel. 08121<br />

22309-10.<br />

Öffnungszeiten Di. und Do. 9–12sowie Do. 15 –18Uhr.<br />

Mehr Infos, Fotos und Term<strong>in</strong>e unter www.eip-plien<strong>in</strong>g.de<br />

Term<strong>in</strong>e im Februar:<br />

03.02. Vortrag über W<strong>in</strong>kelfehlsichtigkeit<br />

03.02. Kasperltheater für 2-4-Jährige<br />

10.02. Frühstückstreff<br />

12.02. Töpfern an der Scheibe<br />

22.02. Töpfern für Fortgeschrittene<br />

24.02. Schnupper-Töpfern für Erwachsene<br />

24.02. Frühstückstreff<br />

25.02. Start Musikgarten<br />

26.02. K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g<br />

Katja Lettmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Gelt<strong>in</strong>g e.V.<br />

04.03.11 (Fr) 19:30 Oldiestammtisch<br />

05.03.11 (Sa) 12:00 Probealarm<br />

08.03.11 (Di) 13:15 Absperrung Fasch<strong>in</strong>gsumzug Plien<strong>in</strong>g -<br />

Treffpunkt FWGH<br />

14.03.11 (Mo) 19:30 Jahreshauptversammlung<br />

21.03.11 (Mo) 19:30 Schulung für alle Gruppen: Gefahren an<br />

der E<strong>in</strong>satzstelle: Solar /Elektrizität /Biogas<br />

23.03.11 (Mi) 19:30 Jugendübung<br />

29.03.11 (Di) 19:30 Schulung für alle Gruppen: FMS und ILS<br />

Alle Term<strong>in</strong>e und weitere Infos auch unter www.ffw-gelt<strong>in</strong>g.de<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Hubert Bichler Josef Straßer<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Landsham e.V.<br />

Do. 03.02.19:30 Stüberlabend mit Fischessen<br />

Sa. 05.02. Papiersammlung der Jugend-Feuerwehr<br />

Sa. 05.02.12:00 Probealarm<br />

Di. 08.02.19:30 Übung Gruppe 3: GF M. Wunschel<br />

Mi. 09.02.18:00 Jugendausbildung: GF B. Reckeweg<br />

Di. 15.02.19:30 Übung Gruppe 1: GF J. Körner


Plien<strong>in</strong>g -15- Nr. 2/11<br />

Di. 22.02.19:30 Atemschutzübung: GF S. Strigl<br />

Mi. 23.02.18:00 Jugendausbildung: GF B. Reckeweg<br />

www.ffw-landsham.de<br />

Carol<strong>in</strong>e Bib<strong>in</strong>ger Max Helneder<br />

2. Schriftführer 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Plien<strong>in</strong>g<br />

Mittwoch 02.02.19:00 Übung Jugendgruppe<br />

Freitag 04.02.19:30 Floriansabend<br />

Samstag 05.02.10:00 Probealarm und Arbeitsdienst<br />

Samstag 05.02.15:00 Jugendausflug<br />

Montag 14.02.19:30 Übung alle Gruppen<br />

Mittwoch 23.02.19:00 Übung Jugendgruppe<br />

Montag 28.02.19:30 Übung alle Gruppen<br />

Alle Term<strong>in</strong>e und weitere Infos auch unter www.ffw-plien<strong>in</strong>g.de<br />

Stefan Lang, 1. Kommandant<br />

G.T.E.V. Stoabergler Gelt<strong>in</strong>g e.V.<br />

Liebe Vere<strong>in</strong>smitglieder,<br />

für den Monat Februar 2011 stehen folgende Term<strong>in</strong>e<br />

an:<br />

Volkstanz am 05. Februar 2011<br />

Am Samstag, den 05. Februar 2011 f<strong>in</strong>det im Bürgersaal Plien<strong>in</strong>g<br />

der Volkstanz mit der Oberlauser Tanzlmusi statt. Beg<strong>in</strong>n<br />

ist 20:00 Uhr. Dazu ist die Bevölkerung herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

Trachtenproben:<br />

Im Februar 2011 f<strong>in</strong>den an folgenden Freitagen die Trachtenproben<br />

statt:<br />

04.02.2011 ab 17:30 Uhr Jugendproben<br />

04.02.2011 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktive<br />

11.02.2011 ab 17:30 Uhr Jugendprobe<br />

11.02.2011 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktiven<br />

18.02.2011 ab 17:30 Uhr Jugendprobe<br />

18.02.2011 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktiven<br />

25.02.2011 ab 17:30 Uhr Jugendprobe<br />

25.02.2011 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktiven und<br />

Vere<strong>in</strong>sabend<br />

Dazu s<strong>in</strong>d alle Mitglieder und Eltern herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Über Eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen<br />

Volkstanzabend<br />

Im Trachtenstüberl f<strong>in</strong>den wieder an folgenden Abenden e<strong>in</strong><br />

Volkstanzabend statt:<br />

Mittwoch, den 09.02.2011<br />

Mittwoch, den 23.02.2011<br />

Unter der Leitung von Peter Schmidt werden Volkstänze gezeigt<br />

und getanzt. Beg<strong>in</strong>n ist jeweils 19:30 Uhr<br />

Die gesamte Bevölkerung ist herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Karol<strong>in</strong>e Treis (Schriftführer<strong>in</strong>)<br />

Jagdgenossenschaft Gelt<strong>in</strong>g<br />

E<strong>in</strong>ladung zur nichtöffentlichen Versammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Gelt<strong>in</strong>g<br />

Donnerstag, den 17. Februar 2011, um 19:30 Uhr im Bürgerstüberl<br />

im Bürgerhaus <strong>in</strong> Plien<strong>in</strong>g.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jagdvorstehers<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungder Vorstandschaft<br />

5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschill<strong>in</strong>g<br />

6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Mitglieder der Jagdgenossenschaft s<strong>in</strong>d nur Eigentümer, nicht<br />

die Pächter, der zum Bereich der Jagdgenossenschaft Gelt<strong>in</strong>g<br />

gehörenden Flächen. Es kann nur e<strong>in</strong> Mitglied der Gelt<strong>in</strong>ger<br />

Jagdgenossenschaft e<strong>in</strong>en weiteren Jagdgenossen mit schriftlicher<br />

Vollmacht vertreten.<br />

Die Jagdgenossen werden gebeten, bei Änderungen der Flächen<br />

sich beim Jagdvorsteher zu melden, um den Jagdkataster<br />

fortzuführen.<br />

Die Jagdgenossen und ihre Frauen s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Jagdvorsteher Schriftführer<br />

Gerhard Straßer Josef Straßer<br />

Katholische Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Mittwoch, 02. Februar 2011<br />

„Maria Lichtmess“ 14:00 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> der<br />

Pfarrkirche Gelt<strong>in</strong>g, anschließend Kaffeerunde im<br />

Pfarrsaal<br />

Mittwoch, 09. Feb., 16. Feb., und 23. Februar<br />

jeweils ab 14:00 Uhr, Osterkerzen gestalten im kfd Stüberl<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf e<strong>in</strong>e zahlreiche Beteiligung!<br />

Anni Wach<strong>in</strong>ger, Schriftführer<strong>in</strong>


Plien<strong>in</strong>g -16- Nr. 2/11<br />

Kulturfreunde<br />

An alle Kultur-Freunde<br />

Zu me<strong>in</strong>em großen Bedauern werde ich die Organisation für<br />

Theater-Fahrten nach München mit e<strong>in</strong>em georderten Bus e<strong>in</strong>stellen.<br />

Die Busfahrtkosten stiegen auf bis zu 20 EUR pro Person bei<br />

e<strong>in</strong>er Teilnehmerzahl von ca. 25 Personen.<br />

Ich kann lediglich Geme<strong>in</strong>schafts-Theaterbesuche mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln anbieten, falls dies gewünscht wird.<br />

Deshalb bitte ich Sie, sich bei mir zu melden, wenn Sie Interesse<br />

daran haben.<br />

Vom 3. bis 21. März läuft z.B. im Deutschen Theater das Musical<br />

„Mama Mia“ - Karten hierfür gibt´s wieder im Reisebüro<br />

Königer <strong>in</strong> Landsham.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Ihre Erna Roth<br />

Tel. 089-9033706<br />

Musikkapelle Gelt<strong>in</strong>g e.V.<br />

Liebe Blasmusikfreunde,<br />

20 Jahre ist es her, dass sich Musikbegeisterte, allen voran die<br />

Familie Schuler, <strong>in</strong> Plien<strong>in</strong>g gefunden und die Musikkapelle Gelt<strong>in</strong>g<br />

gegründet haben. Um dieses Jubiläum würdig zu feiern,<br />

werden das ganze Jahr Jubiläumsveranstaltungen durchgeführt.<br />

E<strong>in</strong>zelheiten können auf der Homepage www.musikkapelle-gelt<strong>in</strong>g.de<br />

entnommen werden. Die Musikkapelle möchte<br />

bereits heute schon auf nachfolgende Term<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>weisen und<br />

Sie konnen sich für die e<strong>in</strong>e oder andere Veranstaltung Karten<br />

vorbestellen.<br />

Die Musiker<strong>in</strong>nen und Musiker freuden sich schon jetzt, alle<br />

Musikbegeisterten und Freunde der Blasmusik bei ihren Jubiläumsveranstaltungen<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Vorankündigung<br />

Karten gibt es bereits für alle Veranstaltungen bei Renate Maucher,<br />

Tel. 08123 1846 oder für die Term<strong>in</strong>e am 04.06. und<br />

08.10.2011 beim Buchladen Po<strong>in</strong>g (CityCenter), Tel. 08121<br />

989134.<br />

Angehörigengesprächskreis<br />

für Demenzerkrankte<br />

Wir wollen uns e<strong>in</strong>mal monatlich verabreden, um Erfahrungen<br />

auszutauschen und geme<strong>in</strong>sam Möglichkeiten der Unterstützung<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Die Treffen s<strong>in</strong>d offen gestaltet, e<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 27. Januar 2011, um 18 Uhr<br />

Ort: Pfarrheim St. Peter, Heimstetten<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.<br />

Ihre Nachbarschafthilfe Kirchheim-Heimstetten-Landsham e. V.<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

Falls Sie Fragen haben:<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim<br />

Tel. 089 9030759<br />

Mo., Mi., Fr. 8:30 -11:30 Uhr


Plien<strong>in</strong>g -17- Nr. 2/11<br />

Pflegefachkräfte/ Pflegehilfskräfte (w/m)<br />

für die ambulante Alten- und Krankenpflege<br />

baldmöglichst gesucht<br />

<strong>in</strong> Teilzeit (15- 20 Stunden/Woche) oder auf ger<strong>in</strong>gf. beschäftigt<br />

zzgl. Aufwandsentschädigung aus Ehrenamt oder auch nur auf<br />

Vergütung mit Aufwandsentschädigung<br />

Wir bieten:<br />

- ausführliche E<strong>in</strong>arbeitung<br />

- e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche, verantwortliche Tätigkeit<br />

- e<strong>in</strong>e faire Dienstplangestaltung<br />

- e<strong>in</strong> angenehmes Betriebsklima<br />

- außertarifliche Bezahlung mit Sozialleistungen (Weihnachtsund<br />

Urlaubsgeld)<br />

- betriebliche Altersvorsorge nach der Probezeit<br />

- K<strong>in</strong>derzulage und eigene K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

- Fortbildungsmöglichkeiten<br />

- Mitarbeit im Qualitätsmanagement<br />

Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, und <strong>in</strong><br />

unserem Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre<br />

aussagekräftige Bewerbung -gerne auch per e-Mail möglich -<br />

an:<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heimstetten und Landsham e.V.<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim, Tel. 089<br />

9030759<br />

nbh@nachbarschaftshilfe-kirchheim.de<br />

Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

Gelt<strong>in</strong>g-Plien<strong>in</strong>g<br />

Werte Vere<strong>in</strong>smitglieder!<br />

Wir laden Sie zu unserer Jahreshauptversammlung am<br />

Mittwoch, den 16. Februar 2011, Beg<strong>in</strong>n 19:30 Uhr<br />

<strong>in</strong> das Feuerwehrstüberl im Rathaus Plien<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e schriftliche E<strong>in</strong>ladung mit der Tagesordnung erhält jedes<br />

Mitglied persönlich.<br />

Auf zahlreichen Besuch hofft<br />

Die Vorstandschaft<br />

Plean<strong>in</strong>ga Theaterbagasch e.V.<br />

Nachlese „Zwoa harte Nüss“<br />

d‘Mirzl und da Lois haobn‘n se net vertragen,<br />

des hot da Siegi ausgnutzt, drum woilt eahm da Loisl an Kroagn,<br />

Da Wachtmeister Kraxenthaler hot sich dann eigmischt,<br />

und verh<strong>in</strong>dert, dass der Loisl den Siegi verdrischt.<br />

D‘ Kräuter Zenz hot sauber <strong>in</strong>trigiert,<br />

und dafür gsorgt, dass ma aGanshaut spürt.<br />

Bei Brunhilde und Isidor<br />

kamen die Tücken der preußischen Ehe hervor.<br />

Am Ende des Stückes waren die 2harten Nüss geknackt,<br />

und adaBauer Sever<strong>in</strong> hot‘s mit se<strong>in</strong>er Burgl wieda packt.<br />

Die Darsteller hom die Personen wunderbar gespielt<br />

und auf das Zwerchfell abgezielt.<br />

Sie hom gschafft, wos ma alle vui zu wenig macha,<br />

amawieder richtig herzhaft lacha!<br />

Jetzt is Schluss mit der Dichterei,<br />

des Theaterstück 2011 is leider vorbei....<br />

Dank allen fleißigen Helfern, h<strong>in</strong>ter der Bühne, bei Licht und<br />

Technik, Küche und Kasse, wurden die 6Plean<strong>in</strong>ga Theatertage<br />

wieder zu e<strong>in</strong>em sehr schönen Erlebnis.<br />

Des Weiteren sagen wir besten Dank bei den zahlreichen<br />

Zuschauern und bedauern diejenigen, die nicht dabei se<strong>in</strong> konnten,<br />

denn es war e<strong>in</strong>fach richtig urig, urig!<br />

Auf e<strong>in</strong> Wiedersehen bei e<strong>in</strong>er der nächsten Veranstaltungen,<br />

ob im März beim Starkbierfest oder im April bei der bunten<br />

Bühne freut sich de Plean<strong>in</strong>ga Theaterbagasch.<br />

Franz Wutz<br />

Pressewart<br />

Plien<strong>in</strong>ger Wanderbären<br />

Am 1.02.2011 um 9:00 Uhr ist unser Treffpunkt bei<br />

Bäckerei Forchhammer zu unserer Wanderung <strong>in</strong>s<br />

Kneißlland, nach Sixtnitgern. Nach 6Jahren wiederholen<br />

wir diese allseits beliebte Wanderung. Wir<br />

fahren die A8 <strong>in</strong> Richtung Stuttgart bis Ausfahrt Odelzhausen,<br />

dann Richtung Friedberg -Mer<strong>in</strong>g und bei der ersten Ampel<br />

rechts Richtung Unterweikertshofen -Taxa. Vorbei an der Brauerei,<br />

nächste Kreuzung l<strong>in</strong>ks nach Roßbach und am Ortsende<br />

l<strong>in</strong>ks nach Sixtnitgern, wo wir rechts beim Gasthof Harner parken.<br />

Wir wandern zur Wallfahrtskapelle Geiselwies, Langengern<br />

und durch den Hohenzeller Wald wieder zurück. Durch<br />

das flache Bauernland wandern wir mit leichten Steigungen.<br />

Die Rundwanderung dauert ca. 3Std. E<strong>in</strong>kehr ist beim Bräu <strong>in</strong><br />

Sittenbach geplant. Zurück fahren wir auf der Landstraße über<br />

Erdweg, Großberghofen, Schwabhausen, Dachau. Im Cafe<br />

Weißenbeck <strong>in</strong> Dachau-Ost lassen wir unsere Wanderung bei<br />

Kaffee und Kuchen gemütlich auskl<strong>in</strong>geln.<br />

Es wird ke<strong>in</strong>e Haftung übernommen.<br />

Organisation und Führung I. Helmrich, Tel. 82166<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Mittwoch, 09. Februar 2011<br />

„Rentnerstammtisch“ ab 14:00 Uhr im Schützenheim.<br />

Willi und se<strong>in</strong> Helferteam freuen sich wieder auf zahlreiche<br />

Gäste. (Ab März beg<strong>in</strong>nt der Stammtisch wieder zu den<br />

üblichen Zeiten und zwar immer monatlich am 1. Mittwoch!)<br />

Freitag, 18. Februar 2011<br />

E<strong>in</strong>ladung zum „Sur- und Tellerfleischessen“ ab 19:30 Uhr im<br />

Schützenheim. Vere<strong>in</strong>smetzger Franz Röckenschuß bittet<br />

um Anmeldung, dass Plätze reserviert werden können. Tel.:<br />

08121/771537.<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Ottersberger Schützen!<br />

Donnerstag, 03. Feb. und 10. Feb.<br />

20:00 Uhr Rundenwettkampf -Luftpistolenschützen!<br />

Übungsschießen von 19:00 -20:00 Uhr.


Plien<strong>in</strong>g -18- Nr. 2/11<br />

Donnerstag, 17. Feb. und 24. Feb.<br />

ab 19:00 Uhr Übungs -und Tra<strong>in</strong>gsabend für alle Sport-Schützen<br />

des Vere<strong>in</strong>s!<br />

Samstags ist Vere<strong>in</strong>sabend, das Schützenheim ist ab 19:00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Anni Wach<strong>in</strong>ger, Schriftführer<strong>in</strong><br />

Stockschützenvere<strong>in</strong> Landsham<br />

Liebe Mitglieder,<br />

bei der Jahresabschlussfeier am 18. Dezember<br />

wurden die Sieger der Vere<strong>in</strong>smeisterschaft 2010<br />

geehrt.<br />

Vorstand Peter Schepanski und der Technische Leiter Albert<br />

Vöst gratulierten den Siegern zu Ihrem Erfolg und überreichten<br />

die Pokale und Medaillen:<br />

Auf dem Foto vordere Reihe von l<strong>in</strong>ks:<br />

Anita Gr<strong>in</strong>d<strong>in</strong>ger, Josef<strong>in</strong>e Ehrmüller, Therese Bauer, Peter<br />

Schepanski<br />

H<strong>in</strong>tere Reihe von l<strong>in</strong>ks:<br />

Willibald Zacherl, Benno Volk, Maximilian Gr<strong>in</strong>d<strong>in</strong>ger, Andreas<br />

Haltmair, Michael Klaß; Nicht auf dem Foto: Franziska Bumberger<br />

Die Rückrunde der W<strong>in</strong>ter-Meisterschaft f<strong>in</strong>det am 05. Februar<br />

<strong>in</strong> Rosenheim statt. Wir wünschen unserer Mannschaft weiterh<strong>in</strong><br />

viel Erfolg.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Das Vorstandsteam<br />

Tennisclub Plien<strong>in</strong>g e.V.<br />

Jahreshauptversammlung 2010<br />

Am 26.11.2010 traf man sich im Gasthaus Stocker,<br />

Landsham, zur Mitgliederversammlung des<br />

TCP. Satzungsgemäß musste auch für die nächsten<br />

2Jahre e<strong>in</strong> neues Vorstands-Team gewählt werden.<br />

Der 1. Vorstand Josef Kaltenberger eröffnete die Versammlung.<br />

Zuerst wurde mit e<strong>in</strong>er Gedenkm<strong>in</strong>ute an das ehemalige, langjährige<br />

Mitglied Walter Stöger gedacht, der am 14.11.2010 im<br />

Alter von 81 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.<br />

Es kamen dann die Berichte aus den e<strong>in</strong>zelnen Bereichen.<br />

Der TCP kann auf e<strong>in</strong> sportlich erfolgreiches Jahr zurückschauen.<br />

Es wurde bereits teilweise darüber berichtet. Besonders<br />

die Erfolge der Herren 40, die sich neben der Münchner<br />

Hallenmeisterschaft auch als Aufsteiger <strong>in</strong> der Bezirksliga den<br />

1. Platz holten. Das Relegationsspiel zum Aufstieg <strong>in</strong> die Landesliga<br />

g<strong>in</strong>g leider mit 3:6 verloren. Der TC Dachau konnte<br />

Spieler aus noch höheren Spielklassen e<strong>in</strong>setzen.<br />

Was es für den TCP noch nie gab: Bei den Kreismeisterschaften<br />

holte der TCP drei Titel (von 13) und dazu noch 3. und<br />

4. Plätze.<br />

Kreismeister wurden: Axel Kerndl H40 holte den Titel bei<br />

Herren35, Julia Rehberg (10) U12 weiblich, Max Rehberg (7<br />

Jahre) im Kle<strong>in</strong>feld. Diese Erfolge s<strong>in</strong>d wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> den<br />

kommenden Jahren kaum zu toppen.<br />

Die Festlichkeiten waren normal besucht. Bei den <strong>in</strong>ternen Turnieren<br />

könnte es besser se<strong>in</strong>. Leider s<strong>in</strong>d Clubmeisterschaften/<br />

Erwachsene für die Mitglieder nicht gefragt.<br />

Besonders wichtig s<strong>in</strong>d aber bei jedem Vere<strong>in</strong> die F<strong>in</strong>anzen. Der<br />

TCP hat se<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzen sehr solide verwaltet. Der Unterhalt<br />

von Tennis-Anlagen ist besonders kosten<strong>in</strong>tensiv.<br />

Für Clubhaus/Plätze wurden 13.000 €plus 4.500 €Pacht an die<br />

Geme<strong>in</strong>de ausgegeben. Der Spielbetrieb Jugend/Erwachsene<br />

kostete 10.000 €. Dazu noch 1.600 €für Verwaltung und Versicherungen.<br />

Die E<strong>in</strong>nahmen betragen ca. 30.000 €.<br />

Der Gesamtvorstand wurde mit 35 zu 7Stimmen entlastet.<br />

Es gab vier Anträge, hierzu Kurz<strong>in</strong>formationen.<br />

1.) Antrag TCP-Vorstand: Bewirtschaftung Clubhaus: Zukünftig<br />

ke<strong>in</strong>e feste Bewirtung.<br />

Abstimmung 21 ja/15 ne<strong>in</strong>/5 Enthaltungen -Antrag angenommen.<br />

2.) Antrag Erich Scherer: Bewirtung Clubhaus durch Rolf<br />

Mayerhofer nach Absprache.<br />

Abstimmung 17 Ja/19 ne<strong>in</strong>/5 Enthaltungen -Antrag abgelehnt.<br />

3.) Antrag Stefan Ostrowski: Gleichstellung Frauen und Männer<br />

im TCP.<br />

Abstimmung 14 Ja/22 Ne<strong>in</strong>/6 Enthaltungen -Antrag abgelehnt.<br />

4.) Antrag TCP-Vorstand: Alle Mitglieder leisten zukünftig gleiche<br />

Arbeitsstunden (5 Std./55 €, bisher Frauen 3Std./30 €).<br />

Abstimmung 18 Ja/17 Ne<strong>in</strong>/7 Enthaltungen -Antrag angenommen<br />

Zu den Wahlen:<br />

Als Wahlleiter wurden Werner Erhard und die Stellvertreter<br />

Peter Schepanski u. Gerry Petermeier gewählt, die sehr zügig<br />

die Wahl durchziehen konnten.<br />

1. Vorstand: Josef Kaltenberger (wie bisher)<br />

Stimmen 38/0/4 =Ja/ne<strong>in</strong>/Enthaltungen.<br />

Alle weiteren Vorstands-Mitglieder wurden mit 42/0/0 gewählt.<br />

2. Vorstand: Sebastian Forchhammer (Neu)<br />

3. Vorstand F<strong>in</strong>anzen: Brigitte Datzer (wie bisher)<br />

Schriftführer<strong>in</strong>: Renate Sturm (wie bisher).<br />

Sportwart: Petra Schepanski (wie bisher)<br />

Jugendwart: Julia Kerger (neu)<br />

Veranstaltungen: Anschi Meyer/Silvia Lohmaier (wie bisher)<br />

Kassenprüfer: Veronika Petermeier/Sigl<strong>in</strong>de Krause<br />

(neu)<br />

Vere<strong>in</strong>sausschuss: Sigi Bachmann, Harald Fritzenwallner,<br />

He<strong>in</strong>z Gatz, Gerry Petermeier, Thomas<br />

Schubert (neu).<br />

Technischer Leiter: Für diesen wichtigen Posten wurde,<br />

wie schon seit Jahren niemand gefunden.<br />

E<strong>in</strong>ige Arbeiten werden von Mitgliedern ohne Vorstands-Status<br />

verantwortlich übernommen:<br />

Getränke-Versorgung: Mart<strong>in</strong> F<strong>in</strong>ger<br />

TCP-Anlage -Grün-: Herbert Stasny<br />

Küchenorganisation: Eva Gries<br />

Presse: Re<strong>in</strong>hard Rehberg<br />

Es werden noch weitere verantwortliche Mitglieder gesucht, die<br />

das Vorstandsteam unterstützen. Bitte melden bei Josef Kaltenberger.<br />

Um 23 Uhr konnte die Versammlung beendet werden.


Plien<strong>in</strong>g -19- Nr. 2/11<br />

Vorankündigung:<br />

Wir wollen uns von Februar 2011 bis April 2011 zum Stammtisch<br />

im Clubhaus treffen. Vorgesehen ist der 1. +3.Donnerstag<br />

im Monat um 19:30 Uhr. Bitte kommt vorbei, es gibt sicher<br />

immer was Neues.<br />

Allen e<strong>in</strong>en guten Start <strong>in</strong> 2011 und bald beg<strong>in</strong>nt wieder<br />

Freiluft-Tennis????<br />

Eure TCPredaktionRR<br />

TSV Plien<strong>in</strong>g-Landsham e.V.<br />

Fußball<br />

Abteilung Jugend<br />

Neue Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanzüge für die Mädchen der SG Plien<strong>in</strong>g-<br />

Markt Schwaben<br />

Herr Neumann Marc aus Landsham, von der Hauptvertretung<br />

HDI Gerl<strong>in</strong>g Versicherung hat unseren C- Junior<strong>in</strong>nen der SG<br />

TSV Plien<strong>in</strong>g-Landsham/BSG Markt Schwaben neue Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanzüge<br />

gesponsert. Die Mädchen und Tra<strong>in</strong>er bedanken sich<br />

ganz herzlichst bei Herrn Neumann. Nach e<strong>in</strong>er hervoragenden<br />

H<strong>in</strong>runde und als e<strong>in</strong>zige Mannschaft <strong>in</strong> ihrer Gruppe überw<strong>in</strong>tert<br />

die SG ohne Niederlage auf Platz 2.<br />

h<strong>in</strong>ten: Tra<strong>in</strong>er Kuhbandner Roland, Köppl Andrea, Kam<strong>in</strong>sky<br />

Sophie, Weber Elisabeth, Gruber Bett<strong>in</strong>a, Schreil Laura, Renz<br />

Lisa, Mischke Kathar<strong>in</strong>a, Löffler Kirsten, Tra<strong>in</strong>er Schreil Robert<br />

vorne: Torwarttra<strong>in</strong>er Schreil Andreas, Fertl Jutta, Schmitt Anna,<br />

Mittwollen Kaya, Gripp Maren, Neumann Alicia, Schwarz Veronika,<br />

Yitmez Ayl<strong>in</strong>, Le Coutre Nora, Sponsor Neumann Marc<br />

nicht auf dem Bild: Philipp Laura, Haagen Annika<br />

E1-Kreismeisterschaft <strong>in</strong> Planegg<br />

Unsere E1-Jugend hat am 16.01.2011 e<strong>in</strong> sehr beachtliches<br />

Ergebnis bei den Münchener Hallenkreismeisterschaften <strong>in</strong><br />

Planegg erzielt. Bei dem Turnier, an dem u. a. 1860 München<br />

und die Spvgg Unterhach<strong>in</strong>g vertreten waren, haben unsere<br />

Jungs lediglich gegen 1860 verloren. In den drei weiteren Spielen<br />

konnten sie e<strong>in</strong>en Sieg sowie zwei Unentschieden erzielen.<br />

Dies führte letztendlich zu e<strong>in</strong>em hervorragenden fünften Platz.<br />

Noch nie hat e<strong>in</strong>e Plien<strong>in</strong>ger E-Jugend e<strong>in</strong> so tolles Ergebnis<br />

erzielen können.<br />

Wir können stolz auf unsere Jungs se<strong>in</strong>. Macht weiter so.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Schilbach Toni<br />

Jugendleiter TSV Plien<strong>in</strong>g-Landsham, Abt. Jugendfußball<br />

Gymnastik<br />

Das Showteam überzeugt <strong>in</strong> der Olympiahalle<br />

Seit Wochen schwebte dieser Term<strong>in</strong> uns entgegen<br />

und auf e<strong>in</strong>mal war es soweit -am13. Januar<br />

fuhren wir gen München <strong>in</strong> die Olympiahalle.<br />

Bereits das Parken wurde zum Erlebnis, denn wir hat natürlich<br />

VIP-Parkausweise direkt am Backstage-E<strong>in</strong>gang - wann hat<br />

man so etwas schon mal! Danach durchgefragt beim Pförtner,<br />

wo wir zu den Umkleiden kommen und schnell für die Probe <strong>in</strong><br />

unsere Kostüme geschmissen.<br />

Das Showteam des TSV Plien<strong>in</strong>g-Landsham<br />

Und dann kam der große Moment -ne<strong>in</strong> nicht der Auftritt -das<br />

erste Mal e<strong>in</strong>e so große Halle betreten und vor Ehrfurcht erstarren.<br />

Ja noch war sie leer, doch es hatte sich schon zu uns durchgesprochen,<br />

dass bis auf e<strong>in</strong>ige Restkarten alles ausverkauft war.<br />

E<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Kulisse und wenn man sich nun noch all<br />

die Leute vorstellen konnte. Ja das Wort bee<strong>in</strong>druckend kam<br />

uns an diesem Tag des Öfteren <strong>in</strong> den S<strong>in</strong>n. Die anderen Showacts<br />

waren alle Profis -bee<strong>in</strong>druckende Profis aus der ganzen<br />

Welt -sogar aus Pek<strong>in</strong>g war e<strong>in</strong>e Artisten Gruppe angereist -<br />

und was die alle zu bieten hatten. Ja da waren Gew<strong>in</strong>ner vom<br />

Zirkusfestival <strong>in</strong> Monaco, Cirque de Soleil Artisten, Weltmeister<br />

<strong>in</strong> Sportakrobatik und so viele mehr. Die alle machten sich<br />

gerade <strong>in</strong> der eben betretenen Halle warm und turnten sich e<strong>in</strong><br />

-ohdawurde man kle<strong>in</strong> mit Hut...<br />

Dann waren wir mit unserer Generalprobe dran, die lief ganz gut<br />

dafür, dass wir das erste Mal auf e<strong>in</strong>em Turnschw<strong>in</strong>gboden tanzen<br />

mussten.<br />

Und dann startete das eigentliche Ereignis damit, dass die<br />

riesige Halle sich begann zu füllen -von unten hatte man das<br />

Gefühl mit jedem Zuschauer wurde die Halle noch größer.<br />

Wir starteten mit unserer Show „Rahmen der Gesellschaft“<br />

gleich als zweites und so wie die Show los g<strong>in</strong>g war die Aufregung<br />

kaum zu bremsen. Und dann hieß es, alles geben<br />

und unseren Vere<strong>in</strong> vor so vielen tausenden Zuschauern und<br />

der Sportprom<strong>in</strong>enz zu präsentieren. Alles lief super und der<br />

tosende Applaus danach war wie e<strong>in</strong>e große Erlösung und<br />

Belohnung zugleich. Besonders aufgefallen ist uns da unten,<br />

dass aus so manchen Ecken der Halle es etwas lauter schallte -<br />

vielen Dank an unsere vielen Fans, die uns lautstark unterstützt<br />

haben -wir haben Euch gehört!!!<br />

In Action <strong>in</strong> der Arena


Plien<strong>in</strong>g -20- Nr. 2/11<br />

Danach durften auch wir die Show „Traumtypen -Feuerwerk<br />

der Turnkunst“ genießen und mit jeder Nummer wurde uns noch<br />

e<strong>in</strong>mal mehr die Ehre bewusst, hier dabei se<strong>in</strong> zu dürfen. Am<br />

Schluss durften wir die Arena noch mal betreten und uns mit all<br />

den Profis feiern lassen. Danach g<strong>in</strong>g es erschlagen von all den<br />

E<strong>in</strong>drücken wieder zurück nach Plien<strong>in</strong>g.<br />

Es war e<strong>in</strong>fach toll dabei zu se<strong>in</strong> und BEEINDRUCKEND!<br />

VdK-Ortsverband Plien<strong>in</strong>g<br />

Der Vorsitzende lädt alle Mitglieder und Freunde<br />

des Ortsverbandes zum Stammtisch e<strong>in</strong>.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, den 11. Februar 2011 um 14:30<br />

Uhr<br />

Ort :Scherer-Hof <strong>in</strong> Ottersberg<br />

Geplant ist e<strong>in</strong>e fröhliche Zusammenkunft.<br />

Sollten Sie ke<strong>in</strong>e Fahrtmöglichkeit zur Teilnahme haben, melden<br />

Sich sich bitte bei mir (08121 80678) damit ich für e<strong>in</strong>en<br />

Fahrdienst sorgen kann.<br />

Ich freue mich, wenn zahlreiche Freunde und Mitglieder zu diesem<br />

Stammtisch kommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Josef Wimmer, 1. Vorsitzender<br />

Vere<strong>in</strong> der Gartenfreunde Landsham<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Nachdem wir das letzte Gartenjahr gut h<strong>in</strong>ter uns gebracht<br />

haben, möchte die Vorstandschaft der Gartenfreunde Landsham<br />

e.V. alle Mitglieder und Gartenfreunde zu e<strong>in</strong>em Baumschneidekurs<br />

am Samstag, den 26.02.2011, e<strong>in</strong>laden.<br />

Der Kurs gliedert sich <strong>in</strong> 2Teile auf:<br />

1. Theoretischer Teil von 10:00 -12:00 Uhr<br />

2. Praktischer Teilvon 13:30 Uhr nach h<strong>in</strong>ten offen.<br />

Referent ist der Kreisfachberater Herr Harald Käsbauer.<br />

Treffpunkt 10:00 Uhr am Landshamer Feuerwehrhaus. Bitte<br />

br<strong>in</strong>gts Baumscheren und Sägen mit.<br />

Die Vorstandschaft hofft auf rege Teilnahmne.<br />

Fam. sucht <strong>in</strong> Plien<strong>in</strong>g/Gelt<strong>in</strong>g Grundstück bis 400 qm/<br />

Haus. Über Angebote oder H<strong>in</strong>weise freuen wir uns.<br />

Tel. 0160 99034112<br />

Impressum<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

PLIENING<br />

Tel. 09191/7232-0 |<br />

<strong>in</strong>serieren?<br />

Fax 09191/7232-30<br />

Mitteilungsblatt der Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g<br />

Das Mitteilungsblatt der Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g ersche<strong>in</strong>t monatlich<br />

jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henle<strong>in</strong>-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de Plien<strong>in</strong>g Georg Rittler,<br />

Gelt<strong>in</strong>ger Straße 18, 85652 Plien<strong>in</strong>g<br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne <strong>in</strong> Verlag +Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– ImBedarfsfall E<strong>in</strong>zelexemplare durch den Verlavg zum Preis<br />

von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichwt unbed<strong>in</strong>gt die Me<strong>in</strong>ung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgeme<strong>in</strong>en<br />

Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

<strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz, s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.


Plien<strong>in</strong>g -21- Nr. 2/11 KW 4


Plien<strong>in</strong>g -22- Nr. 2/11 KW 4


Plien<strong>in</strong>g -23- Nr. 2/11 KW 4


Plien<strong>in</strong>g -24- Nr. 2/11 KW 4


Plien<strong>in</strong>g -25- Nr. 2/11 KW 4<br />

Suchen Sie Ruhe und<br />

Erholung <strong>in</strong> Tirol?<br />

Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6<br />

Rufen Sie bitte an! Tel./Fax 00 43 /5232/81777<br />

oder schreiben Sie uns: gaestehaus_huber@aon.at<br />

onl<strong>in</strong>e lesen<br />

Dann kommen Sie <strong>in</strong>s Haus Huber <strong>in</strong><br />

Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr<br />

schöne Zimmer mit fließend Kaltund<br />

Warmwasser, Balkon, Dusche,<br />

Gästeküche, Aufenthaltsraum,<br />

Sonnenterrasse, Gartenhaus und e<strong>in</strong>e<br />

Ferienwohnung für 4Personen mit<br />

allem Komfort.<br />

Alles <strong>in</strong> sehr schöner, ruhiger Lage,<br />

14 km westlich von Innsbruck.<br />

Zimmerpreis <strong>in</strong>kl. sehr gutem Frühstück<br />

nur €22,-/pro P.<br />

Ferienwohnung nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

LW-Service auf e<strong>in</strong>en KLicK: WWW.Wittich.de<br />

De<strong>in</strong> lokales Mitteilungsblatt onl<strong>in</strong>e und kostenlos<br />

JETZT ONLINE VERFÜGBAR AUF<br />

www.wittich.de<br />

Schre<strong>in</strong>erei<br />

Markus Burgmair<br />

Bau-, Möbel- und Innene<strong>in</strong>richtung<br />

Raiffeisenstraße 3a<br />

85652 Plien<strong>in</strong>g<br />

Telefon und Fax:<br />

08121/7 15 05


Plien<strong>in</strong>g -26- Nr. 2/11 KW 4


Plien<strong>in</strong>g -27- Nr. 2/11 KW 4<br />

✆<br />

Wir suchen e<strong>in</strong>e/n zuverlässige/n<br />

<strong>Zusteller</strong>/<strong>in</strong><br />

Bezirk<br />

Landsham<br />

830 Abos<br />

Sie s<strong>in</strong>d freitags monatlich<br />

für uns tätig.<br />

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die<br />

Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet.<br />

Der <strong>Zusteller</strong>vertrag wird im Rahmen der M<strong>in</strong>ijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, Rentner<strong>in</strong>nen und Rentner<br />

sowie Hausfrauen. Weitere Informationen erhalten Sie<br />

unter<br />

D-91301 Forchheim • Postfach 223<br />

Telefon 09191 723217 oder 09191 723235<br />

Telefax 09191 723230<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@wittich-forchheim.de<br />

oder bei unserem Vertriebspartner<br />

D-54343 Föhren • Postfach 1153<br />

Telefon 06502 9147715 oder 06502 9147714<br />

Telefax 06502 9147701<br />

E-Mail: service@mvg-zeitungsvertrieb.de


Plien<strong>in</strong>g -28- Nr. 2/11 KW 4<br />

Schneider<strong>in</strong> Tanja Burks <strong>in</strong> Plien<strong>in</strong>g<br />

Änderungen für die ganze Familie<br />

Maßanfertigungen von:<br />

Festtagskleidung (Braut-, Abendkleider, Kommunionkleider)<br />

Dirndl, Showtanzkleidung u. v. m.<br />

Ich mache es möglich<br />

zu fairen und soliden Preisen.<br />

Tel.: 08121-4765177 oder 0170-2344910<br />

Bau<br />

www.schre<strong>in</strong>erei-reim.de<br />

Lassen Sie sich von uns <strong>in</strong>spirieren und beraten.<br />

Familienanzeigen!<br />

Teilen Sie es <strong>in</strong> Ihrer Heimat- und<br />

Bürgerzeitung mit –e<strong>in</strong>fach bequem<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!