21.12.2012 Aufrufe

Privatpraxis Dr. med. Johann Königer Allgemeinmedizin ...

Privatpraxis Dr. med. Johann Königer Allgemeinmedizin ...

Privatpraxis Dr. med. Johann Königer Allgemeinmedizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2011 Pliening, im Januar 2011 Nummer 1


Pliening -2- Nr. 1/11<br />

Rathaus<br />

Geltinger Straße 18, 85652 Pliening, Tel. 08121 793-0,<br />

Fax 08121 793-63(+Nebenstelle Sachbearbeiter)<br />

Internet: http://www.pliening.de<br />

E-Mail: (Nachname Sachbearbeiter)@pliening.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag –Freitag ............................................. 8:00 –12:00 Uhr<br />

Donnerstag nachmittag ................................. 14:00 –18:00 Uhr<br />

Termine mit den jeweiligen Sachbearbeitern können jedoch<br />

auch außerhalb der Parteiverkehrszeiten vereinbart werden.<br />

Am 24.12. und 31.12.2010 ist das Rathaus geschlossen.<br />

Bürgersprechstunde<br />

des Ersten Bürgermeisters Georg Rittler<br />

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im<br />

Rathaus Pliening eine Bürgersprechstunde statt. In dieser Zeit<br />

haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit<br />

ihren Anliegen an den Ersten Bürgermeister Georg Rittler zu<br />

wenden. Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rittler auch zwischenzeitlich<br />

für ein Gespräch gerne zur Verfügung.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Februar-Ausgabe:<br />

Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

Verschiebung der Müllabfuhr<br />

Wegen des Feiertages „Hl. <strong>Dr</strong>ei Könige“ verschiebt sich die<br />

Biotonnenabfuhr im gesamten Gemeindegebiet auf Freitag,<br />

07.01.2011.<br />

Um Beachtung und rechtzeitige Bereitstellung der Tonnen wird<br />

gebeten.<br />

Wertstoffhof Pliening<br />

Winteröffnungszeiten<br />

Mittwoch ..........................................................15:00 -18:00 Uhr<br />

Samstag ..........................................................09:00 -12:00 Uhr<br />

Am Samstag, 01.01.2011 (Neujahrstag)<br />

ist der Wertstoffhof geschlossen.<br />

Entsorgung von Christbäumen<br />

Wie jedes Jahr können die ausgedienten Christbäume über den<br />

Gartenabfallcontainer am Wertstoffhof während der Öffnungszeiten<br />

(Mittwoch 15:00 -18:00 Uhr und Samstag 9:00 -12:00<br />

Uhr) kostenlos entsorgt werden. Die Bäume müssen bei der<br />

Abgabe entsprechend zerkleinert und frei von Fremdkörpern<br />

wie z. B. Lametta und Christbaumkugeln sein.<br />

Problemmüllsammlung<br />

Die nächste Problemmüllsammlung findet am<br />

Samstag, 22.01.2011 von 08:00 bis 09:00 Uhr<br />

in der Raiffeisenstraße (beim Maibaum) in Pliening statt.<br />

Sperrmüllsammlung<br />

Die nächste kostenpflichtige Abgabemöglichkeit von Sperrmüll<br />

und Holz besteht am Samstag, 15.01.2011, von 9:00 bis 12:00<br />

Uhr am Wertstoffhof der Gemeinde Pliening. Für Sperrmüll<br />

bzw. Holzabfälle wird eine einheitliche Gebühr von 0,30 EUR je<br />

angeliefertem Kilogramm erhoben.<br />

Dabei können z. B. folgende Gegenstände abgegeben werden:<br />

Schränke, Tische, Wohnzimmergarnituren, Bettgestelle aus<br />

Holz, Matratzen, Kinderspielzeug, sonstiger Hausrat, etc.<br />

Problemabfälle (wie z. B. Altöl, Haushaltsreiniger, Desinfektionsmittel)<br />

dürfen bei der Sammlung nicht abgegeben werden.<br />

Für die Abgabe von Elektrogroß- und Elektrokleingeräten steht<br />

ein separater Container zur kostenlosen Entsorgung bereit.<br />

Elektrogroßgeräte können aber auch gegen eine Anfahrtspauschale<br />

von 23,50 Euro von der Firma EHG (Tel. 08664 9885-<br />

211) direkt von zuhause abgeholt werden. Es fallen dabei<br />

keine zusätzlichen Kosten für die Geräteentsorgung an. Ferner<br />

besteht auch die Möglichkeit einer kostenlosen Abgabe der<br />

Geräte an der Deponie Schafweide in Ebersberg (Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8:00 -12:00 Uhr und 12:30 -15:00<br />

Uhr).<br />

Hundekotbeutel<br />

Zur sofortigen Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner<br />

können alle Hundebesitzer bei der Gemeindeverwaltung<br />

(Pforte) kostenlos Hundekotbeutel abholen.<br />

Dank an die Christbaumspender<br />

Die Gemeinde Pliening bedankt sich herzlich bei den diesjährigen<br />

Christbaumspendern Franz Gröger aus Pliening (Baum<br />

vor dem Rathaus), Dieter Deinhofer aus Landsham (Baum vor<br />

dem Bürgerhaus) und Familie Huber aus Gelting -Zehmerhof<br />

(Baum am Gemeindefriedhof).<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an die Feuerwehren Pliening<br />

und Gelting für die Aufstellung der schönen Bäume sowie Herrn<br />

Seffer und Herrn Markus Burgmair für die Aufstellung der Krippe<br />

am Rathaus.


Pliening -3- Nr. 1/11<br />

!


Pliening -4- Nr. 1/11<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Glühwein-Temperaturen und Schnee -das waren heuer optimale<br />

Voraussetzungen für unseren Weihnachtsmarkt. Zahlreiche<br />

Besucher aus Nah und Fern erfreuten sich an dem<br />

vielfältigen Angebot der Marktteilnehmer, das mit allerlei kulinarischen<br />

Köstlichkeiten und handwerklichen Produkten alle<br />

Sinne ansprach. Die Bastelstube der Elterninitiative im Bürgerhaus<br />

und das Kasperltheater im Kindergarten St. Barbara sowie<br />

der Besuch des Heiligen Nikolaus sorgten dafür, dass auch den<br />

kleinen Gästen nicht langweilig wurde. Musikalisch umrahmt<br />

wurde der Markt mit Stubnmusi im Trachtenstüberl, Bläsermusik<br />

der Musikkapelle Gelting sowie den von Herrn Pfarrer Joschko<br />

aufgelegten weihnachtlichen und volkstümlichen Weisen.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung<br />

beigetragen haben, die mitgeholfen haben bei der Organisation,<br />

Vorbereitung und Durchführung, beim Auf- und Abbau<br />

und natürlich auch bei den vielen Marktbesuchern und freuen<br />

uns schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.<br />

MVV-Fahrplan 2011<br />

Das MVV-Fahrplanheft 2011 für den Landkreis Ebersberg -gültig<br />

ab 12.12.2010 -ist im Rathaus an der Pforte erhältlich.<br />

Wir dürfen hier nochmals auf die zusätzliche Fahrt ab 0:04 Uhr<br />

von Poing in das Gemeindegebiet Pliening hinweisen.<br />

Die Fahrpläne für die im Gemeindegebiet Pliening verkehrenden<br />

Buslinien finden Sie auch auf der gemeindlichen Homepage<br />

zum Download unter<br />

www.pliening.de ->Bürgerservice -> Informationen -> Busverkehr.<br />

Fundamt<br />

Haben Sie etwas verloren? -Jemand hat es gefunden!!!<br />

In der Fundstelle der Gemeinde Pliening warten zahlreiche<br />

Fundgegenstände, hauptsächlich Fahrräder, auf ihren rechtmäßigen<br />

Eigentümer! Informationen bei Frau <strong>Königer</strong>, Tel. 08121<br />

793-33,<br />

E-Mail: koeniger@pliening.de<br />

Virtuelles Bürgerbüro -Die Fundanzeige per Mausklick auf<br />

www.pliening.de<br />

Gemeindeblatt im Internet<br />

Das Plieninger Gemeindeblatt steht auch im Internet unter www.<br />

pliening.de -> Rathaus -> Mitteilungsblatt zum Download zur<br />

Verfügung.<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der<br />

Gemeinde Pliening im Dezember 2010:<br />

Breitbandanschluss -Bedarfserhebung<br />

Bezug nehmend auf den entsprechenden Artikel im Dezember-<br />

Gemeindeblatt ergeht hiermit nochmals ein Aufruf an die Bürgerinnen<br />

und Bürger, sich an der Fragebogen-Aktion zur Breitbandversorgung<br />

zu beteiligen.<br />

Bitte senden Sie, auch diejenigen, die bereits DSL und VDSL<br />

nutzen, den Fragebogen entweder direkt an das Ingenieurbüro<br />

Ledermann oder geben Sie ihn einfach in der Gemeindeverwaltung<br />

bis spätestens 15.01.2011 ab bzw. erledigen Sie die<br />

Anfrage per E-Mail über unsere Homepage www.pliening.de<br />

unter Aktuelles. Ansprechpartner in der Gemeinde Pliening ist<br />

Frau <strong>Johann</strong>a Kern, Tel. 08121 793-16.<br />

Grundwasserstand<br />

Am 14.12.2010 wurde am Pegel Pliening ein Grundwasserstand<br />

in Höhe von 500,29 mü.NN(=3,24 munter Geländeoberkante)<br />

gemessen. Der aktuelle Pegelstand ist im Internet unter<br />

http://www.nid.bayern.de abrufbar.


Pliening -5- Nr. 1/11<br />

!


Pliening -6- Nr. 1/11<br />

!


Pliening -7- Nr. 1/11<br />

!


Pliening -8- Nr. 1/11<br />

!


Pliening -9- Nr. 1/11<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Anmerkung: Wir bitten um Verständnis dafür, dass aus Platzgründen<br />

im Gemeindeblatt die Beschlüsse zum Teil nur in<br />

gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.<br />

Im Ratsinformationssystem auf unserer Homepage unter www.<br />

pliening.de/Gemeinderat können Sie die entsprechenden Sitzungen<br />

auswählen und die Beschlüsse zu den jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkten ungekürzt einsehen.<br />

Bauausschusssitzung vom 02.12.2010<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden -Stellungnahme nach §<br />

4Abs. 2Baugesetzbuch zum Bebauungsplanverfahren Nr.<br />

86 -1/K (Straßenführungsplan) für das Gebiet „Kreuzungsbereich<br />

Heimstettener Moosweg /St 2082 sowie Flächen<br />

östlich des Heimstettener Moosweges“<br />

Die Gemeinde Pliening erhebt zur Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

86 -1/K (Straßenführungsplan) für das Gebiet „Kreuzungsbereich<br />

Heimstettener Moosweg/St 2082 sowie Flächen<br />

östlich des Heimstettener Moosweges“ weder Bedenken, noch<br />

werden Anregungen vorgebracht.<br />

Auf eine weitere Beteiligung im Bauleitplanverfahren kann verzichtet<br />

werden, sofern sich nicht die Grundzüge der Planung im<br />

Wesentlichen ändern.<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden - Stellungnahme nach<br />

§3Abs. 2i.V.m.§13aAbs. 2u.§13Abs. 2Baugesetzbuch<br />

zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 90-1/K der<br />

Gemeinde Kirchheim b. München für das Gebiet „Hausen<br />

Süd nördlich der Münchner Straße u. östlich des Hausner<br />

Grenzweges“<br />

Die Gemeinde Pliening erhebt zur Aufstellung des Bebauungsplan<br />

90-1/K „Hausen Süd nördlich der Münchner Straße u. östlich<br />

des Hausner Grenzweges“ keine Bedenken.<br />

Auf weitere Verfahrensbeteiligung wird verzichtet, sofern sich<br />

nicht die Grundzüge der Planung im Wesentlichen ändern.<br />

Bauleitplanung Nachbargemeinden -Stellungnahme nach §<br />

3Abs. 2i.V.m.§13aAbs. 2und §13Abs. 2Baugesetzbuch<br />

zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 20-1/H der<br />

Gemeinde Kirchheim b. München für das Gebiet „beidseitig<br />

des Hans-Pfitzner-Weges zwischen Wendelsteinstraße,<br />

Max-Reger-Weg, Karl-Höller-Weg und Robert-Heger-Weg“<br />

Die Gemeinde Pliening erhebt gegen die Aufstellung des<br />

Bebauungsplanes Nr. 20-1/H der Gemeinde Kirchheim b. München<br />

für das Gebiet „beidseitig des Hans-Pfitzner-Weges zwischen<br />

Wendelsteinstraße, Max-Reger-Weg, Karl-Höller-Weg<br />

und Robert-Heger-Weg“ weder Bedenken noch werden Anregungen<br />

vorgebracht.<br />

Auf weitere Verfahrensbeteiligung kann verzichtet werden,<br />

sofern sich die Grundzüge der Planung nicht im Wesentlichen<br />

ändern.<br />

Bauantrag Gabriele Jung zur Errichtung eines Balkons<br />

mit Außentreppe, Brunnenweg 22, Fl. Nr. 160 Gemarkung<br />

Pliening, Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs-<br />

und Grünordnungsplanes „Brunnenweg Nord-West“<br />

Gemeinde Pliening<br />

Der Bauausschuss erteilt den erforderlichen Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungs- und Grünordnungsplanes<br />

„Brunnenweg Nord-West“ Gemeinde Pliening seine Zustimmung<br />

hinsichtlich:<br />

1. Der Baugrenzenüberschreitung mit einer Länge von 8,20 m<br />

und einer Tiefe von 0,50 mnach Westen<br />

2. Der Überschreitung des Bauraumes für die 1,01 breite, viertelgewendelte<br />

Treppenkonstruktion um ca. 2,00 mRichtung<br />

Süden und den 1,75 m tiefen, winkelförmigen Anschluss<br />

Richtung Osten<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

die Errichtung eines Balkons mit Außentreppe, Brunnenweg<br />

22, Fl. Nr. 160 Gemarkung Pliening unter Berücksichtigung der<br />

vorangegangenen Befreiungen.<br />

Sitzungstermine im Januar:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 13.01.2011<br />

Gemeinderat Donnerstag, 27.01.2011<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils eine Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und im Internet unter www.<br />

pliening.de/Gemeinderat veröffentlicht.<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint im Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es in Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und an der Pforte im Rathaus Pliening erhältlich.<br />

Beratungsnetzwerk für Selbstständige<br />

und die gewerbliche Wirtschaft<br />

im Landkreis Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/in<br />

oder Unternehmer/in durch sein Beratungsnetzwerk eine Unterstützung<br />

in Form von Beratungen an. Sie finden dadurch für<br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen einen kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu einem kostenlosen Beratungstermin<br />

anmelden können.<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der Einteilung<br />

der Termine unbedingt erforderlich.<br />

Augustinus Meusel, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-114<br />

Verein Aktive Wirtschaftssenioren e. V. - Beratung für Existenz-gründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Termin: Dienstag, 04.01.2011, 10:00 -17:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U58<br />

Termin: Mittwoch, 26.01.2011, 9:00 -16:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

Mi. 12.01., 19.01., 26.01.2011, 10:00 -12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, <strong>Dr</strong>.-Wintrich-Str.<br />

16, 1. OG, Terminvereinbarung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e. V. -Beratung<br />

für Partnerinnen und Partner von Unternehmer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 20.01.2011, 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen im Landkreis - Beratung für Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral in allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Termine:<br />

Montag, 03.01.2011 (AOK), 17.01.2011 (Barmer), Mittwoch,<br />

05.01.2011 (DAK), 9:00 -15:00 Uhr


Pliening -10- Nr. 1/11<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungszimmer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Ebersberg -Terminvereinbarung jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

unter 08092 823-161.<br />

Zensus 2011<br />

Im Landkreis wird gezählt<br />

Für die im kommenden Jahr stattfindende europaweite Volks-,<br />

Gebäude- und Wohnungszählung wurde jetzt eine Erhebungsstelle<br />

in Ebersberg eingerichtet. Dort wird die Haushaltsbefragung<br />

für den Landkreis vorbereitet und dorthin können sich die<br />

Landkreisbürger mit Fragen rund um den Zensus wenden. Der<br />

wird durchgeführt, weil die derzeit genutzten Bevölkerungs- und<br />

Wohnungszahlen auf zunehmend unsicheren Fortschreibungen<br />

der Daten basieren, die bei den letzten Volkszählungen, 1987<br />

im früheren Bundesgebiet beziehungsweise 1981 in der ehemaligen<br />

DDR, erhoben worden sind. Die Erhebung wird 2011<br />

in Deutschland mit einem neuen Verfahren durchgeführt. Die<br />

Daten werden in erster Linie aus öffentlichen Verwaltungsregistern<br />

zusammengetragen. Um eventuelle Fehler zu minimieren,<br />

werden zusätzlich etwa zehn Prozent der Bevölkerung im<br />

Rahmen einer Haushaltsstichprobe direkt befragt. Stichtag der<br />

Zensuserhebung in Deutschland ist der 09. Mai 2011. Wer im<br />

Landkreis Ebersberg befragt wird, bestimmt im Vorfeld das Landesamt<br />

für Statistik und Datenverarbeitung Bayern. Die ausgewählten<br />

Personen werden darüber informiert, dass sie für eine<br />

Befragung vorgesehen und zur Auskunft verpflichtet sind, dabei<br />

aber einen gesetzlichen Anspruch auf den Schutz ihrer Daten<br />

haben. Für die Interviews werden noch sogenannte Erhebungsbeauftragte<br />

gesucht.<br />

Für den Landkreis Ebersberg suchen wir noch<br />

Erhebungsbeauftragte!<br />

Die Erhebungsstelle für den Landkreis Ebersberg sucht für die<br />

Durchführung des Zensus 2011 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte<br />

(Interviewer).<br />

Die Tätigkeit als Erhebungsbeauftragte/-r umfasst die Befragung<br />

von Personen in ausgewählten Haushalten (sog. Haushaltsstichproben)<br />

in der Stadt Ebersberg sowie allen Landkreisgemeinden.<br />

Die Befragungen werden im Zeitraum vom 09. Mai<br />

2011 bis 31. Juli 2011 durchgeführt.<br />

Hierfür bieten wir Ihnen:<br />

· eine Aufwandsentschädigung (von bis zu 7,00 EUR je<br />

befragter Person, in nicht-sensiblen Sonderbereichen bis zu<br />

5,00 EUR je befragter Person, in sensiblen Sonderbereichen<br />

bis 12,50 EUR je befragtem Einrichtungsleiter)<br />

· eine umfassende Schulung<br />

· die intensive Betreuung durch die Erhebungsstelle<br />

· freie Zeiteinteilung bei der Durchführung der Interviews<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

· Kontaktfreude<br />

· zeitliche Flexibilität<br />

· gepflegtes Äußeres sowie freundliches Auftreten<br />

· Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit<br />

· sensibler Umgang mit personenbezogenen Daten<br />

· Verständnis für die Durchführung des Zensus<br />

· guten Deutschkenntnisse<br />

· Volljährigkeit am Zensusstichtag (09. Mai 2011)<br />

Bewerbungen:<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit<br />

einem kurzen Anschreiben sowie der ausgefüllten Teilnahmeerklärung,<br />

und schicken diese bitte an folgende Adresse:<br />

Erhebungsstelle Zensus 2011<br />

c/o Landratsamt Ebersberg, Eichthalstr. 5, 85560 Ebersberg<br />

Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in Ihrer<br />

jeweiligen Gemeindeverwaltung abzugeben.<br />

Die Teilnahmeerklärung können Sie sich von unserer Internetseite<br />

www.lra-ebe.de (Pfad: Aktuelles Suche „Erhebungsstelle“)<br />

ausdrucken.<br />

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern auch telefonisch unter<br />

der Tel.-Nr.: 08092 232-1422 von Montag bis Freitag in der Zeit<br />

von 09:00 -14:00 Uhr zur Verfügung.<br />

Umfangreiche Informationen zum Zensus 2011 finden sich im<br />

Internet unter www.zensus2011.de.<br />

Betreuungsservice für kranke Kinder<br />

Ihr Kind ist krank und Sie müssen arbeiten?<br />

„Kinder werden daheim gesund“ -häuslicher Betreuungsservice<br />

für kranke Kinder im Landkreis Ebersberg<br />

Mit der Initiative „Kinder werden daheim gesund“ werden berufstätige<br />

Eltern kranker Kinder unterstützt, die in dieser Situation<br />

weder im Bekannten- noch im Verwandtenkreis eine Betreuung<br />

finden können. Wir vermitteln den Familien kurzfristig zuverlässige<br />

HelferInnen, die das kranke oder gesund werdende Kind<br />

daheim betreuen. So können die Eltern ihre beruflichen Verpflichtungen<br />

erfüllen, während die Kinder in Ruhe und vertrauter<br />

Umgebung vollständig genesen. Den seit einem Jahr in Poing<br />

angebotenen Vermittlungsservice können seit 01. Oktober 2010<br />

Familien im gesamten Landkreis Ebersberg nutzen. Die HelferInnen<br />

erhalten für ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von sechs Euro pro Stunde sowie eventuell anfallende<br />

Fahrtkosten. Weitere Informationen auf unserer Homepage<br />

www.kinder-werden-daheim-gesund.de.<br />

Ebersberger Sonnenweg<br />

Sie möchten den ständig steigenden Energiepreisen entgegenwirken<br />

?<br />

Holen Sie sich die Sonne in das Haus !<br />

... Ihr Weg zur eigenen Solaranlage !<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bund Naturschutz Kreisgruppe<br />

Ebersberg seit Jahren eine kostenlose technische<br />

Information und Beratung zur Sonnenenergienutzung<br />

durch einen unabhängigen, kompetenten Ingenieur an.<br />

Das einstündige auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratungsgespräch<br />

vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen zur<br />

Sonnenenergienutzung. Auf Basis der von Ihnen mitgebrachten<br />

Unterlagen (Eingabeplan, Heizungsdaten etc.) erhalten Sie<br />

wertvolle Hinweise auf dem Weg zur solaren Ausstattung Ihres<br />

Wohngebäudes oder vermieteten Anwesens.<br />

Die Beratungen finden bedarfsorientiert -d.h.bei ausreichender<br />

Anzahl von Anmeldungen statt.<br />

Beratungsort (in der Regel):<br />

Bund Naturschutz Kreisgruppe Ebersberg<br />

Lehrer-Schwab-Gasse 2, 85560 Ebersberg<br />

Hierzu wird um vorherige Terminvereinbarung beim Bund<br />

Naturschutz Kreisgruppe Ebersberg unter Tel.: 08092 88871<br />

oder direkt beim Solarberater, Herrn Dipl.-Ing. Christian Scholz<br />

(Tel.: 089 60853360; e-mail: scholz@reglas.de) gebeten.<br />

Eine Vor-Ort-Beratung ist in diesem Rahmen leider nicht möglich.<br />

Informationen zu staatlichen Förderprogrammen erhalten Sie<br />

beim Landratsamt Ebersberg unter der Telefonnummer 08092<br />

823183.


Pliening -11- Nr. 1/11<br />

Elternhomepage<br />

des Kreisjugendamtes Ebersberg<br />

Nähere Infos: www.elternnavi.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der<br />

einheitlichen Rufnummer 01805 191212.<br />

In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

und Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt<br />

an die bayerischen Rettungsleitstellen-Telefonnummer 19222.<br />

Zahnärzte www.kzvb.de<br />

01.01.<br />

<strong>Dr</strong>. Holzapfl Matthias<br />

Poing, Alte Gruber Str. 6, Praxis-Tel. 08121 8303<br />

02./03.01.<br />

<strong>Dr</strong>. Neugebauer Alexandra<br />

Erding, Thomas-Wimmer-Str. 36, Praxis-Tel. 08122 3150<br />

04./05.01.<br />

<strong>Dr</strong>. Neugebauer Gerald<br />

Erding, Thomas-Wimmer-Str. 36, Praxis-Tel. 08122 3150<br />

06./07.01.<br />

<strong>Dr</strong>. Zoch Ulrich<br />

Erding, Freisinger Str. 1, Praxis-Tel. 08122 892100<br />

08./09.01.<br />

ZÄ Neugebauer Ulrike<br />

Erding, Münchener Str. 15, Praxis-Tel. 08122 3108<br />

15./16.01.<br />

<strong>Dr</strong>. Neumayer Leo<br />

Markt Schwaben, Schulgasse 4, Praxis-Tel. 08121 3567<br />

22./23.01.<br />

ZA Nominacher Werner<br />

Erding, Am Mühlgraben 5, Praxis-Tel. 08122 54816<br />

29./30.01.<br />

<strong>Dr</strong>. Pleyer Peter<br />

Erding, Dorfener Str. 2, Praxis-Tel. 08122 92207<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nur für dringend benötigte Arzneimittel<br />

Beginn jeweils um 8:00 Uhr, Ende am darauffolgenden Tag um<br />

8:00 Uhr, ohne Gewähr!<br />

01.01. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

02.01. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

03.01. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

04.01. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

05.01. Stern-Apotheke, Poing<br />

06.01. St. Ulrich-Apotheke, Pliening<br />

07.01. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

08.01. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

09.01. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

10.01. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

11.01. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

12.01. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

13.01. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

14.01. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

15.01. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

16.01. Schwaben- Apotheke, Markt Schwaben<br />

17.01. Schloß-Apotheke, Markt Schwaben<br />

18.01. Stern-Apotheke, Poing<br />

19.01. St. Ulrich-Apotheke, Pliening<br />

20.01. St. Margareten-Apotheke, Markt Schwaben<br />

21.01. St. Georg-Apotheke, Poing<br />

22.01. Falken-Apotheke, Markt Schwaben<br />

23.01. Rathaus-Apotheke, Neufinsing<br />

24.01. St. Silvester-Apotheke, Forstinning<br />

25.01. Herz-Apotheke im Citycenter, Poing<br />

26.01. Apotheke am Hirschbach, Forstern<br />

27.01. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing<br />

28.01. Bienen-Apotheke im Vauhaus, Poing<br />

29.01. Schwaben- Apotheke, Markt Schwaben<br />

30.01. Apotheke im Forsthaus, Anzing<br />

31.01. Stern-Apotheke, Poing<br />

Notruf für vergewaltigte, sexuell missbrauchte und misshandelte<br />

Frauen und Mädchen<br />

Pernerstraße 9, 85560 Ebersberg Tel. 08092 88110<br />

Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Ebersberg<br />

Dienstag 9:00 -11:00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung Tel. 08092 823-350 oder -149<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

DONUM VITAE in Bayern e. V.<br />

Sprechstunden jeden Dienstag 09:30 -13:30 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus/1.Stock, Bürgerstr. 1<br />

Tel. Terminvereinbarung 089 32708460<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Treffen jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr<br />

im Ev. Gemeindezentrum Poing, Gebrüder-Asam-Str. 6<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkohol-, <strong>Dr</strong>ogen-,<br />

Medikamenten-, Spielsüchtigen usw., Markt Schwaben<br />

Auskunft bei der Fachambulanz<br />

für Suchtkranke Tel. 08092 2324150<br />

Blaues Kreuz<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke und Angehörige, sowie<br />

für jedermann zur Information. Treffen jeden Dienstag ab<br />

19:30 Uhr<br />

im Evangelischen Gemeindezentrum Altenerding, Wendelsteinstr.<br />

12 Kontakt: Tel. 089 9033017<br />

Deutscher Diabetiker-Bund<br />

Kontaktadresse Ebersberg, Postfach, 85551 Ebersberg<br />

Tel./Anrufb. 08092 22664<br />

Nachbarschaftshilfe des Pfarrverbandes Gelting/Finsing<br />

Tel. 0175 3771750<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heimstetten,<br />

Landsham e.V.<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Büro: Montag-Mittwoch-Freitag 8:30 11:30 Uhr<br />

Tel: 089 9030759 Fax: 089 90775080<br />

ambulante Alten und Krankenpflege: Tel. 0176 40029490


Pliening -12- Nr. 1/11<br />

Kinderspielkreis: Mo.-Mi.-Fr. 8:15-12:15 o. 8:00-15:00 Uhr<br />

Frau Hlavka 089 9031110<br />

Frau Wachinger 089 9043035<br />

Caritas-Zentrum für den Landkreis Ebersberg<br />

Bahnhofstr. 1, Grafing/Außenstelle Färbergasse 32, Markt<br />

Schwaben<br />

Soziale Dienste Tel. 08092 2324111 / 08121<br />

220713<br />

ambulante Kranken- und Altenpflege Tel. 08092 2323110 /<br />

08121 220711<br />

Beratung für Eltern, Kinder u. Jugendliche Tel. 08092 2324130 /<br />

08121 220714<br />

Fachambulanz für Suchterkrankungen Tel. 08092 2324150 /<br />

08121 220716<br />

E-Mail: cz-ebe@caritasmuenchen.de Internet: www.caritasebersberg.de<br />

Christophorus Hospizverein im Landkreis Ebersberg e.V.<br />

von-Scala-Straße 1/B 15, 85560 Ebersberg<br />

Telefonische Beratung Tel. 08092 256985<br />

Montag und Mittwoch 17-19 Uhr Samstag 16-18 Uhr<br />

Schuldnerberatung Ebersberg Tel. 08092 87331<br />

Sprechstunden in Markt Schwaben, Gemeindehaus der evang.<br />

Kirche, Martin-Luther-Str. 22 ,mittwochs 8:00 -14:00 Uhr<br />

in Poing, Bürgerhaus, Bürgerstr. 1, freitags 8:00 -14:00 Uhr<br />

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit<br />

Tel. 08092 8604914<br />

Sprechstunden im Bürgerhaus Poing, Bürgerstraße 1<br />

montags und dienstags 8:00 -12:00 Uhr<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Beratungsstelle für junge Migrantinnen und Migranten im nördlichen<br />

Landkreis Ebersberg - Ansprechpartner: Robert Obermayr<br />

Sprechzeiten:<br />

Sozialraumbüro Ebersberg, Floßmannstraße 2<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 -15:00 Uhr<br />

Sozialraumbüro Markt Schwaben, Webergasse 5<br />

Mittwoch 14:00 -17:00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung: Tel. 0176 28457284<br />

gKu VE München-Ost (Wasser /Abwaser) Tel. 08121 701-0<br />

Rufbereitschaft: Tel. 08106 24250<br />

aktueller Durchsagedienst: Tel. 701-41<br />

Störungsmeldestelle Kanalbetrieb Tel. 0171 7628859<br />

Stromversorgung E.ON Bayern<br />

Technischer Kundenservice Tel. 0180 2192071<br />

Störungsnummer Tel. 0180 2192091<br />

Gaswache Tel. 089 153016<br />

Fluglärm -Beschwerdetelefon<br />

der Flughafen München GmbH Tel. 089 975-40410<br />

Fluglärmschutzbeauftragter<br />

Baurat Robert Biberger, Regierung von Obb. Tel. 089<br />

2176-2587<br />

Anfragen zum Fluglärm: robert.biberger@reg-ob.bayern.de<br />

Verstorben ist:<br />

Frau Turid Thiede-Morell, Gelting, im Alter von 66 Jahren<br />

✣✣✣✣✣✣✣✣✣✣✣<br />

Zur Eheschließung:<br />

Herrn Franz Lohner und Frau Lisa Konrad-Lohner, geb. Konrad,<br />

Pliening<br />

Zur Geburt eines Kindes:<br />

Frau Nicole Regner und Herrn Jürgen Behl, Pliening<br />

Sohn Elias<br />

Frau Bianca und Herrn Olaf Mangelkramer, Pliening<br />

Tochter Maya Sophie<br />

Zum Geburtstag:<br />

01.01. Herrn Friedrich Knipfer 70 Jahre<br />

Poinger Str. 6, Pliening<br />

02.01. Herrn Horst Schessner 70 Jahre<br />

Rämplstr. 15, Pliening<br />

06.01. Herrn Richard Beitinger 72 Jahre<br />

Schulstr. 9, Landsham<br />

08.01. Frau Ruth Ströher 75 Jahre<br />

Bischof-Hitto-Str. 10, Pliening<br />

17.01. Herrn Franz Fuderer 80 Jahre<br />

Gangsteig 15, Landsham<br />

17.01. Frau Anna Wimmer 76 Jahre<br />

Herdweg 9, Pliening<br />

18.01. Frau Wilhelmine Kauntz 71 Jahre<br />

Kirchheimer Str. 21, Landsham<br />

23.01. Frau Marianne Münch 73 Jahre<br />

Merowingerweg 8, Pliening<br />

23.01. Frau Elisabeth Dürschmidt 82 Jahre<br />

Speicherseestr. 114, Landsham<br />

28.01. Herrn Hermann Hagn 76 Jahre<br />

Schulstr. 5, Landsham<br />

29.01. Herrn Joseph Högl 79 Jahre<br />

Bischof-Hitto-Str. 12, Pliening<br />

31.01. Herrn Günter Kleinerüschkamp 75 Jahre<br />

Kirchheimer Str. 12, Landsham


Pliening -13- Nr. 1/11<br />

Katholisches Pfarramt Gelting<br />

Markt Schwabener Str. 15, 85652 Pliening<br />

Tel.: 08121 81469 Fax: 08121/80892<br />

Gottesdienstordnung Januar 2011<br />

Samstag<br />

01.01.2011 10:00 Gelting Gottesdienst und Aussendung der<br />

Sternsinger<br />

19:00 Finsing Gottesdienst und Aussendung der<br />

Sternsinger<br />

Sonntag<br />

02.01.2011 08:30 Gelting Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Donnerstag<br />

06.01.2011 08:30 Gelting Gottesdienst und Rückkehr der<br />

Sternsinger - vor dem Gottesdienst Verkauf<br />

von Weihrauch durch Kfd<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst und Rückkehr<br />

der Sternsinger<br />

Samstag<br />

08.01.2011 18:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

09.01.2011 08:30 Gelting Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Pfarrgottesdienst<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

10.01.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

12.01.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Samstag<br />

15.01.2011 16:00 Gelting Rosenkranz<br />

18:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

16.01.2011 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Familiengottesdienst<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

17.01.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

19.01.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Samstag<br />

22.01.2011 16:00 Gelting Rosenkranz<br />

18:00 Finsing Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

23.01.2011 08:30 Finsing Gottesdienst<br />

10:00 Gelting Pfarrgottesdienst, anschl.<br />

Neujahrsempfang im Bürgerhaus Pliening<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

24.01.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Mittwoch<br />

26.01.2011 19:00 Gelting Gottesdienst<br />

Samstag<br />

29.01.2011 19:00 Gelting Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag<br />

30.01.2011 08:30 Gelting Gottesdienst<br />

10:00 Finsing Familiengottesdienst<br />

und Verkauf „Eine-Welt-Waren“<br />

13:00 Finsing Rosenkranz<br />

Montag<br />

31.01.2011 19:00 Finsing Gottesdienst<br />

Sternsinger aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt unterwegs<br />

für Kinder in Not<br />

Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne:<br />

Vom 2. Januar 2011 bis 5. Januar 2011 sind die Sternsinger der<br />

Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt wieder in den Straßen von<br />

Pliening, Gelting und Ottersberg unterwegs. Mit dem Kreidezeichen<br />

20* C+M+B *11 bringen sie als die Heiligen <strong>Dr</strong>ei Könige<br />

das Segenswort zu den Menschen und sammeln für Not leidende<br />

Kinder in aller Welt.<br />

Christus Mansionem Benedikat - Christus segne dieses<br />

Haus<br />

„Kinder zeigen Stärke“ heißt das Leitwort der 53. Aktion <strong>Dr</strong>eikönigssingen,<br />

das aktuelle Beispielland ist Kambodscha. 1959<br />

wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das <strong>Dr</strong>eikönigssingen<br />

die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich<br />

Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom<br />

Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen<br />

Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den<br />

Mitteln aus der Aktion rund 2.400 Projekte für Not leidende Kinder<br />

in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa<br />

unterstützt werden.<br />

Als Pfarrgemeinde möchten wir uns schon heute bei Ihnen für<br />

die Unterstützung unserer Sternsinger-Kinder bedanken.<br />

Hinweis: Die Pfarrbüros in Gelting und in Finsing sind bis einschl.<br />

07.01.2011 geschlossen!<br />

VORANZEIGE<br />

Einladung zum „Faschings-Hoagascht“ am Sonntag, 13.<br />

Februar 2011 im Bürgersaal Pliening. Beginn 13:30 Uhr<br />

Durch´s Programm führt der bekannte Gstanzlsänger „Bäff“<br />

alias Josef Pindl aus Roding. Echte Volksmusik werden Musikanten<br />

aus der näheren und weiteren Umgebung aufspielen.<br />

Für´s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kuchenspenden nimmt<br />

Anni Wachinger entgegen. Tel.: 82556<br />

Die Pfarrei und der Pfarrgemeinderat Gelting laden hierzu recht<br />

herzlich ein!<br />

Anni Wachinger<br />

PGR Vorsitzende<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

in St. Stephanus, Landsha<br />

Pfarrer Sebastian Dallos<br />

Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, 85551 Kirchheim<br />

Tel. 089 9097979-0; Fax 089 9097979-7<br />

So. 02.01.11 09:15 Eucharistiefeier mit Aussendung der<br />

Sternsinger - vor und nach dem Gottesdienst<br />

Verkauf von Weihrauch<br />

Do. 06.01.11 09:15 Dankgottesdienst der Sternsinger<br />

So. 09.01.11 09:15 Eucharistiefeier<br />

Di. 11.01.11 14:30 Pfarrheim St. Andreas: Neujahrsempfang<br />

der Senioren<br />

So. 16.01.11 09:15 Eucharistiefeier


Pliening -14- Nr. 1/11<br />

Mo. 17.01.11 20:00 Pfarrheim St. Andreas: Offenes Bayerisches<br />

Singen<br />

Mi –19.01.11 19:30 Pfarrheim St. Andreas: Treffen des Literaturkreises<br />

So. 23.01.11 09:15 Eucharistiefeier<br />

Di. 25.01.11 14:30 Pfarrheim St. Andreas: Seniorennachmittag<br />

mit Gymnastik und Auftritt „Die Spätzünder“<br />

Fr. 28.01.11 16:00 Pfarrheim St. Andreas: Teeny -Club<br />

Sa. 29.01.11 08:00 - 15:00 Uhr in St. Peter, Heimstetten:<br />

Sammlung der Weißrusslandhilfe<br />

So. 30.01.11 09:15 Eucharistiefeier<br />

Die Pfarrei St. Andreas sucht ab den 01.01.2011<br />

einen Zivildienstleistenden.<br />

Interessenten melden sich bitte baldmöglichst<br />

im Pfarrbüro unter der Telefon-Nummer 089 90979790.<br />

Ein herzliches Vegelt`s Gott<br />

St. Stephanus in Landsham sagt ein herzliches Vergelt`s Gott<br />

- der Gärtnerei<br />

Mühlbauer für den jährlichen Blumenschmuck<br />

- der Bäckerei<br />

Maier für die Spende zu Erntedank<br />

- und der Familie<br />

Kern für die Birken und den Christbaum.<br />

Der Pfarrgemeinderat, Kirchenpfleger und Pfarrer Dallos<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Poing<br />

Zuständig für Pliening/Gelting/Landsham:<br />

Pfarrer <strong>Dr</strong>. Herbert Specht /Pfarrerin Stefanie Endruweit<br />

Gebr.-Asam-Str. 6, Poing<br />

Tel. 08121 971736 Fax 08121 971654<br />

Sprechzeiten: Pfarrer <strong>Dr</strong>. Specht jeden Mittwoch 10-11 Uhr u.<br />

nach Vereinbarung<br />

Büro: Jeden Montag und Mittwoch 9-13 Uhr (Barbara Khan),<br />

Gebr.-Asam-Str.6 in Poing<br />

Gottesdienste in Poing:<br />

Silvester 31.12., 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Specht)<br />

Neujahr 01.01., kein Gottesdienst in Poing, 10 Uhr Gottesdienst<br />

in Markt Schwaben (Fuchs)<br />

Sonntag, 02.01., 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Specht)<br />

Epiphanias 06.01., 10 Uhr Gottesdienst (Winter)<br />

Sonntag, 09.01., 10 Uhr Gottesdienst (Endruweit),<br />

zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 16.01., 10 Uhr Gottesdienst (Fischer-Röhrl),<br />

zugl. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 23.01., 10 Uhr Familiengottesdienst (Specht/<br />

Team), anschl. Familienkreis<br />

Sonntag, 30.01., 10 Uhr Gottesdienst (Scheyerer),<br />

zugl. Kindergottesdienst<br />

11.30 Uhr Kleinkindergottesdienst (Scheyerer/<br />

Team)<br />

Seniorentanz im Festsaal Christuskirche am 10.01., 24.01. und<br />

31.01., jeweils 16 Uhr.<br />

Seniorennachmittag: Montag, 17.01.: <strong>Johann</strong> Peter Hebel und<br />

sein Schatzkästlein, 14.30-16.30 Uhr im Gemeindesaal Christuskirche<br />

Poing<br />

MS-Kreis am Mittwoch, 12.01. und 26.01., 14 Uhr im Gemeindesaal<br />

Christuskirche Poing<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir besonders ein:<br />

Ein festliches Weihnachtskonzert<br />

mit Angela Wiedl und Ensemble<br />

Dienstag, 28.12., 19:30 Uhr Ein festliches Weihnachtskonzert<br />

mit Angela Wiedl und Ensemble in St. Michael in Poing. Wer<br />

sie kennt, der weiß, was ihre Fans meinen, wenn sie sagen: „<br />

Angela Wiedl hat eine atemberaubende Stimme, die einen<br />

verzaubert und tief im Herzen berührt. Wer sie einmal gehört<br />

hat, kommt nicht wieder von dieser Stimme los!“ Und tatsächlich<br />

weiß die geborene Münchnerin speziell Weihnachts- und<br />

Kirchenlieder auf ihre eigene, ganz besondere Weise zu interpretieren.<br />

Gefühlvoll und berührend -einfach traumhaft schön!<br />

Freuen Sie sich also mit uns auf ein festliches Weihnachtskonzert,<br />

lassen Sie sich verzaubern von Klang dieser einmaligen<br />

Stimme.<br />

Eine Anregung für ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk:<br />

Eine Eintrittskarte zu diesem besonderen Konzert. Ach so, wer<br />

sie noch nicht kennt: Angela Wiedl tritt oft im Fernsehen auf und<br />

gehört zu den absoluten Stars der Volksmusik -eben weil sie<br />

eine echte Könnerin ist. Kartenvorverkauf bei „Uschis Teedose“<br />

Tel. 08121 80841. Eintritt im Vorverkauf: 22,50 €ander Abendkasse<br />

25 €.<br />

Glocken läuten<br />

Montag, 10.01.2011, 19:30 Uhr Christuskirche Glocken läuten.<br />

Glocken -auf wie vielen Weihnachtskarten finden sich Glocken!<br />

Und natürlich: Glocken und Turm gehören zu einer Kirche -und<br />

werden von vielen in Poing schmerzlich vermisst. Der Kirchenvorstand<br />

hat ausführlich das Für und Wider eines Glockenspiels<br />

diskutiert -vor allem vor dem Hintergrund, dass die neue kath.<br />

Kirche in unserer Nachbarschaft auch einen Turm mit einem<br />

Glockengeläut bekommt. Aber nicht zuletzt die offenen Fragen,<br />

die das Thema Lärmschutz bei einem Glockenspiel mit<br />

sich bringen würden, haben uns veranlasst, nicht weiter auf<br />

einen Turm mit Glockenspiel zuzugehen. Nun also sind wir in<br />

der Planung eines Turms mit einem schönen Geläute. Dazu<br />

wollen/müssen wir uns fachkundig machen und haben unseren<br />

Glockensachverständigen, Kantor Matthias Roth aus Bad Reichenhall,<br />

gewinnen können. Er wird am Montag, 10. Januar von<br />

19:30 bis ca. 21 Uhr für Vortrag und Gespräch bei uns sein.<br />

Thema: Glockengeläute -Glocken läuten. Eintritt: 3Euro, herzliche<br />

Einladung!<br />

Kulturfreunde<br />

Dienstag, 11.01. Treffen der Kulturfreunde: Ägyptisches<br />

Museum in der Residenz. Dieses Museum ist das einzige seiner<br />

Art, das sich auf die Kunst Altägyptens konzentriert, wobei<br />

alle Epochen von der Vorgeschichte über die klassischen Perioden<br />

des Alten, Mittleren und Neuen Reiches über die Spätzeit<br />

bis in die griechisch-römische Zeit in qualitätvollen Denkmälern<br />

repräsentiert wird. Nach der Führung kehren wir -wie gewohnt<br />

-ineine Traditionsgaststätte ein. Info und Anmeldung bei Frau<br />

Bloch, Tel. 80834.<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 12.01., 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Christuskirche<br />

Poing.<br />

Kinderkino<br />

Freitag, 14.01., 15:30-17:30 Uhr Kinderkino, in der Christuskirche<br />

Poing. Wir zeigen einen pädagogisch wertvollen Film<br />

für Kinder und sehen ihn uns gemeinsam an -natürlich gibt es<br />

dazu Popcorn! Anschließend gibt es die Möglichkeit, über den<br />

Film zu reden, sich zu bewegen und zu spielen. Beitrag: 1Euro.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Bei Fragen wenden Sie<br />

sich bitte an Religionspädagogin Simone Scheyerer.


Pliening -15- Nr. 1/11<br />

Einladung an Neuzugezogene<br />

Sind Sie neu zugezogen und möchten unsere Gemeinde kennenlernen?<br />

Wir möchten Sie gerne kennenlernen! Wie? Am<br />

einfachsten, indem wir uns einmal zusammensetzen. Wir laden<br />

Sie herzlich ein zu einer Besichtigung unserer schönen Kirche<br />

mit einer kleinen Einführung in die Symbolik unserer Kirchenfenster,<br />

und zu Kaffee und Kuchen am Sonntag, 16.01.2011 um<br />

15 Uhr in die Christuskirche Poing.<br />

Trommelworkshop<br />

Sonntag, 16.01., 15 -16Uhr Trommelworkshop Erwachsene<br />

und Kinder Fortgeschrittene Iund 16 -18Uhr Erwachsene Fortgeschrittene<br />

II, im Festsaal der Christuskirche Poing. Neue Interessenten<br />

wenden sich bitte an Frau Müller, Tel. 81300. Weiterer<br />

Termin: Sonntag, 06.02.11.<br />

Wort und Antwort -Kurs<br />

<strong>Dr</strong>eimal 10 Begegnungen mit der Bibel, mit anderen, ,mit mir<br />

selbst. -Ein Kurs für Erwachsene in Poing -Sie hatten bisher<br />

wenig mit der Bibel im Sinn? Sie kennen die Bibel ein bisschen?<br />

Sie verstehen die Bibel schon ganz gut, wollen vielleicht Hintergründe<br />

erfahren? Für Sie alle eröffnet Wort +Antwort neu<br />

einen Raum, in dem sich biblische Personen und unterschiedliche<br />

Menschen begegnen. Die verschiedenen Erfahrungen<br />

mit Gott, mit mir selbst, mit anderen, verschaffen Orientierung,<br />

erschließen Glauben, klären Fragen. Dieser Kurs vermittelt<br />

solide Informationen über die Bibel. Das geschieht durch vielfältige<br />

Methoden, nicht in schulmeisterlicher Belehrung. Man<br />

muss kein überzeugtes Kirchenmitglied sein, um an diesem<br />

Kurs teilzunehmen. Kritisches Denken ist erwünscht. Menschen<br />

unterschiedlicher Frömmigkeitshaltungen begegnen sich in diesem<br />

Kurs. Sie lernen miteinander die Bibel kennen. Sie lernen<br />

aber auch voneinander durch den gegenseitigen Austausch von<br />

Meinungen und die -naturgemäß verschiedenen -Prägungen<br />

der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Kurs ist in dreimal<br />

10 Themeneinheiten gegliedert. Nach den ersten 10 Einheiten<br />

entscheidet die Gruppe über die Fortführung des Projektes.<br />

D.h. man kann nach 10 Sitzungen aus dem Kursprogramm aussteigen.<br />

Die Zeiten der einzelnen Sitzungen werden von der<br />

Gruppe festgelegt. Eine Zusammenkunft zum unverbindlichen<br />

Kennenlernen des Programms ist am Dienstag, 18. Januar<br />

2011, 19:30 -21Uhr in den Räumen der Christuskirche. Die<br />

Leitung des Kurses liegt bei Adolf Winter, Pfr. i. R. (Poing), und<br />

<strong>Dr</strong>. Angelika Müller-Schmid (Poing)<br />

„Geschichten und Gedichte vom lieben Gott“<br />

von Rainer Maria Rilke<br />

Sonntag, 23.01., 19 Uhr „Geschichten und Gedichte vom lieben<br />

Gott“ von Rainer Maria Rilke. Lesung und Musik -Ein Abend<br />

mit der Schauspielerin Katharina Meinecke und dem Musiker<br />

<strong>Johann</strong>es Geyer. „Ich kreise um Gott, um den uralten Turm<br />

und ich kreise jahrtausendelang......“ -mit diesen Zeilen beginnt<br />

eines der bekanntesten Gedichte Rainer Maria Rilkes aus dessen<br />

Zyklus „Das Stundenbuch“. Der Lyriker und Schriftsteller<br />

beschäftigt sich in seinem Frühwerk eingehend mit Gott, der<br />

sich für ihn in allen Erscheinungsformen von Welt und Natur<br />

zeigt. In seinen 1905 entstandenen Kunstmärchen „Geschichten<br />

vom lieben Gott“ kann man Gott sogar in einem Fingerhut entdecken.<br />

Die Schauspielerin Katharina Meinecke, die einem<br />

breiteren Publikum aus TV Filmen wie „Kein Himmel über<br />

Afrika“, „<strong>Dr</strong>esden“ oder „Die Patin“ bekannt sein mag und der<br />

Musiker <strong>Johann</strong>es Geyer, der mit seinem Mendelssohn-Chor<br />

aus München schon des öfteren erfolgreich in Poing gastierte,<br />

lesen Gedichte und Geschichten im Dialog -umrahmt wird das<br />

ganze von Klavierimprovisationen und Barock-Musik, gespielt<br />

von <strong>Johann</strong>es Geyer. Eintritt frei -Spenden erbeten.<br />

Geistliche Chormusik zum Ausklang der Weihnachtszeit<br />

Samstag, 29.01., 19:30 Uhr Geistliche Chormusik zum Ausklang<br />

der Weihnachtszeit mit dem Chor des Gymnasiums Kirchheim<br />

„Cantus ad libitum“ unter Leitung von Thomas Thürer, in<br />

der Christuskirche Poing. Seit 2009 haben wir jedes Jahr die<br />

Weihnachtszeit (kalendermäßig bis 2.2.!) mit einem Konzert<br />

ausklingen lassen, und wer den weit überdurchschnittlichen<br />

Chor des Gymnasiums Kirchheim einmal gehört hat, der weiß:<br />

„Cantus ad libitum“ steht für junge Stimmen, voller Musikalität,<br />

Esprit und Hingabe. Herzliche Einladung! Eintritt frei -Spenden<br />

erbeten.<br />

Freie Evangelische Gemeinde<br />

Markt Schwaben<br />

Wiegenfeldring 2b, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 –7922556<br />

Pastor Benjamin Koch<br />

Widderweg 23, 85570 Markt Schwaben<br />

Tel. 08121 -772922<br />

Internet: www.feg.de/marktschwaben<br />

Jahreslosung 2011:<br />

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das<br />

Böse mit Gutem. (L) Römer 12,21<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 02.01.11 10:00 Uhr –Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 09.01.11 10:00 Uhr –Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 16.01.11 10:00 Uhr –Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 23.01.11 10:00 Uhr -Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 30.01.11 10:00 Uhr –Gottesdienst<br />

anschließend gemeinsames Mittagessen<br />

Kindergottesdienst<br />

Hinweis zum Kindergottesdienst:<br />

Für Eltern mit Babys gibt es einen Babyraum, in dem der Gottesdienst<br />

über Lautsprecher verfolgt werden kann. Parallel zum<br />

Gottesdienst bieten wir eine Krabbelgruppe, Vorschulgruppe<br />

und Schulgruppe an. Wir spielen, basteln, hören biblische<br />

Geschichten und singen flotte Lieder.<br />

Bibelarbeit und Hauskreise<br />

Wir treffen uns in Kleingruppen in mehreren Hauskreisen zur<br />

Andacht und zum Bibelgespräch. Ansprechpartner für die Teilnahme<br />

ist unser Pastor (s.o.).<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Jeden Mittwoch von 20:00 –21:30 Uhr treffen wir uns in den<br />

Räumen der Gemeinde. Geleitet wird dieser Gesprächskreis<br />

von Pastor Benjamin Koch. Am letzten Mittwoch im Monat gibt<br />

es keinen Gesprächskreis, denn da findet immer der Gebetsabend<br />

statt.<br />

Gebetsabend<br />

Am Mittwoch, den 25.01.11 um 20:00 –21:20 Uhr in den Räumen<br />

der Gemeinde.<br />

Teenkreis Ü13<br />

Jeden Samstag von 19:00 Uhr –21:00 Uhr in den Gemeinderäumen.<br />

Jugendliche, die den Teenkreis kennenlernen wollen,<br />

sind herzlich eingeladen. Geleitet wird der Teenkreis von<br />

Pastor Benjamin Koch.<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Poing<br />

Königreichssaal in Heimstetten, Klausnerring 5<br />

Zeugen Jehovas laden jeden Samstag um 18:00 Uhr zu einem<br />

halbstündigen, biblischen Vortrag ein. Mit wechselnden Themenschwerpunkten<br />

wird der Nutzen biblischen Rats für unser<br />

heutiges Leben aufgezeigt.


Pliening -16- Nr. 1/11<br />

Wer sich mit biblischem Rat gerne eingehender befasst, ist zur<br />

anschließenden einstündigen, gemeinsamen Betrachtung eines<br />

Artikels aus der Zeitschrift „Der Wachtturm“ ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Vortragsthemen:<br />

Sa. 01.01. Was wird durch die Heilung der Nationen<br />

erreicht?<br />

Sa. 08.01. Glaubt an die gute Botschaft!<br />

Sa. 15.01. Machst du Jehova wirklich zu deiner Feste?<br />

Sa. 22.01. Liebst du Vergnügungen mehr als Gott?<br />

Sa. 29.01. Diene Jehova mit einem freudigen Herzen!<br />

Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Kindergarten St. Barbara Pliening<br />

“Der Kasperl hilft dem Nikolaus”<br />

Dies war der Titel des Kasperltheaters auf dem diesjährigen<br />

Weihnachtsmarkt. In 2 Vorstellungen wurde das Stück von<br />

3Müttern aus dem Kindergarten St. Barbara mit viel Freude<br />

gespielt. Kinder und Eltern hatten ihren Spaß und nebenher<br />

wurden selbstgebackene Platzerl verkauft. Unser Dank geht<br />

an alle fleißigen Helfer und Plätzchenbäcker, die dafür sorgten,<br />

dass der Erlös wieder dem Kindergarten zugute kam.<br />

Überraschungsbesuch<br />

Für große Kinderaugen<br />

sorgte auch dieses Jahr wieder<br />

einmal der Besuch des<br />

Nikolauses im Kindergarten<br />

St. Barbara.<br />

Ausgestattet mit einem goldenen<br />

Stab, einer Bischofsmütze<br />

und einem Sack voller<br />

Äpfel, Mandarinen, Schokolade<br />

und Lebkuchen wurde<br />

der Nikolaus begeistert von<br />

den Kindern empfangen.<br />

Für eine weihnachtliche Stimmung<br />

sorgten die von den<br />

Kindern vorgetragenen Lieder<br />

und Gedichte, über die sich<br />

der Nikolaus sehr freute.<br />

Bücher, Bücher, Bücher<br />

Vom 6. -10. Dezember organisierten<br />

die Eltern wieder<br />

einmal im Kindergarten St.<br />

Barbara, in Zusammenarbeit<br />

mit der Buchhandlung aus<br />

dem City Center Poing eine<br />

Bücherausstellung.<br />

Das Angebot reichte von Märchenbüchern,<br />

Ratgebern für<br />

Eltern, Bilderbüchern rund<br />

um Weihnachten und den<br />

Winter bis hin zu ersten Lesebüchern.<br />

Hier konnten interessierte<br />

Eltern und lesebegeisterte<br />

Kinder eine Woche lang in<br />

gemütlicher Atmosphäre,<br />

schauen, lesen und Bücher bestellen.<br />

10 %vom Verkaufserlös werden wieder in neue Bücher für den<br />

Kindergarten umgesetzt.<br />

AWO-Kinderhaus St. Nikolaus Pliening<br />

Kinder des AWO Kinderhauses St. Nikolaus feiern St. Martin<br />

Auch dieses Jahr organisierte die Kinderhausleitung mit dem<br />

Elternbeirat des AWO Kinderhauses wieder einen gemeinsamen<br />

Laternenumzug. Am 11.11.2010 trafen sich die Kinder<br />

mit ihren Eltern und Freunden um 17:00 Uhr beim Kindergarten.<br />

Es folgte ein Laternenumzug durch das angrenzende Wohngebiet.<br />

Danach lud das Kinderhausteam zu einem gemütlichen<br />

Zusammensein bei Martinsfeuer, Glühwein, Kinderpunsch und<br />

Martinsgebäck ein. Es wurde gesungen, gefeiert und einfach<br />

die gemeinsame Zeit genossen.<br />

Vielen Dank an alle fleißigen Martinsgans-Bäcker und an die<br />

Bäckerei Tobi.<br />

AWO Kinderhaus Pliening startet<br />

„Mit der Sprache durchs ganze Jahr“<br />

Die vergangenen 18 Monate wurde das pädagogische Team<br />

des AWO Kinderhauses Pliening im Rahmen der Initiative „Wort<br />

und Welt erschließen“ von einer staatlichen Sprachberaterin<br />

unterstützt. Die Zertifizierung als “sprachfördernde Kindertageseinrichtung“<br />

steht kurz bevor. Das Programm für das Kindergartenjahr<br />

2010/2011 steht ganz unter dem Motto „Mit der<br />

Sprache durchs ganze Jahr“ und ist in vielerlei Hinsicht von den<br />

Erkenntnissen aus der Sprachberatung beeinflusst.<br />

Die Kinder sollen Sprache in ihrer ganzen Vielfalt und Ausdrucksform<br />

erleben und begreifen -das ist das Ziel des diesjährigen<br />

Jahresmottos. Regelmäßige Kinderkonferenzen schulen<br />

die Fähigkeit, aktiv zuzuhören, feste Routinen im Tagesablauf<br />

geben den Kindern Gelegenheit sich auszutauschen, das Würzburger<br />

Sprachprogramm begleitet die Vorschüler spielerisch bei<br />

den ersten Schritten vom gesprochenen zum geschriebenen<br />

Wort. Sing- und Klatschspiele fördern die Artikulation und das<br />

genaue Hinhören und auch das geplante Rahmenprogramm<br />

nimmt das Thema Sprache auf. Bei Vorlesenachmittagen mit<br />

Eltern und Großeltern werden Bücher zum Erlebnis. Besuche<br />

in der großen Bibliothek im Gasteig und im Theater, sowie weitere<br />

Ausflüge, wie viele verschiedene Berufe sich mit Sprache<br />

beschäftigen und die Gestaltung eines eigenen Bilderbuchs -<br />

von der Konzeption bis zur Illustration -geben Gelegenheit, sich<br />

ganz intensiv selber damit auseinanderzusetzen, wie man eine<br />

Geschichte spannend erzählen kann.<br />

Doch das Jahresmotto ist nicht nur der rote Faden für die<br />

geplanten Aktivitäten. Sich gegenseitig zuhören, richtig hinhören,<br />

aber auch sagen, was einen beschäftigt -Sprache ist mehr<br />

als ein Mittel zum Austausch, sie ist der Schlüssel zur Welt. Für<br />

diese Erkenntnis sollen die Kinder in diesem Jahr besonders<br />

sensibilisiert werden - für ein gelungenes Miteinander, lange<br />

über das Kindergartenjahr hinaus.


Pliening -17- Nr. 1/11<br />

BRK Kindergarten und -krippe<br />

„Sonnenschein“<br />

Der Elternbeirat des Kindergartens und der Kinderkrippe Sonnenschein<br />

in Landsham lädt ein:<br />

Wir freuen uns auf ein volles Haus!<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt den Krippen- und Kindergartenkindern<br />

zugute.<br />

Der Elternbeirat (elternbeirat@landsham.de)<br />

Volkshochschule<br />

Vaterstetten/Außenstelle Poing<br />

Friedensstr. 5, 85586 Poing,<br />

Tel. 08121 9933-11, Fax -33<br />

Tel. Hauptgeschäftsstelle: 08106 3590-35, Fax -16<br />

www.vhs-vaterstetten.de<br />

Service@vhs-vaterstetten.de<br />

Januar-Vorschau:<br />

Mo. 10.1.:<br />

Yoga (1140) mit Esther Vanessa Heschl, 420:00-21:30 Uhr,<br />

Hort, 24,-<br />

Di. 11.1.:<br />

Brainflow für Kinder (2.-4. Kl.) (1270) mit Stefanie Franke, 4x<br />

16:00-17:00 Uhr, VHS, 20,70<br />

Silberschmieden (8349) mit Felizitas Frohnhöfer, 7 x 19:00-<br />

22:00 Uhr, GS, 91,-<br />

Mi. 12.1.:<br />

Theaterkurs für Kinder (8-10 Jahre) (3108F) mit Silvie Sauerbrey,<br />

7x16:00-17:30 Uhr, VHS, 42,-<br />

Fr. 14.1.:<br />

Yoga (1142) mit Gerlinde Nagl-Beiner, 8 x 18:30-20:00 Uhr,<br />

GHS, 48,-<br />

Zeichnen -Zeichnen -Zeichnen (8167) mit Christiane Meier, 5x<br />

9:00-12:00 Uhr, VHS, 57,50<br />

Sa. 15.1.:<br />

Verwöhntag für Paare (2214) mit Katharina Rieck, 10:00-17:00<br />

Uhr, VHS, 35,-<br />

Viel mehr als nur Semmeln! Brotbackkurs (9270) mit Sigrid<br />

Schmitt, 9:00-15:00 Uhr, GS, 36,-<br />

Mo. 17.1.:<br />

Feldenkrais (1257) mit Silke Straub, 6x19:45-21:15 Uhr, GHS,<br />

36,-<br />

Di. 18.1.:<br />

Darf ich bitten? (1871) mit Andreas Metzger, 6x20:30-22:00<br />

Uhr, BH, 55,-<br />

Zeichnen lernen kann jeder! (8116) mit Gerhard Marquard, 4x<br />

19:00-21:00 Uhr, BH, 30,70<br />

Fr. 21.1.:<br />

Kochkurs: Wintergemüse einmal anders (9241) mit Martin<br />

Mack, 17:00-22:00 Uhr, GS, 21,70<br />

Sa./So./Sa. 22./23./29.1.:<br />

Autogenes Training (1272) mit Angelika Wüstner, 1.Tag 10:00-<br />

18:00 Uhr, 2. Tag 10:00-14:00 Uhr, 3. Tag: 10:00-12:00 Uhr,<br />

VHS, 65,-<br />

Sa. 29.1.:<br />

Colour Balance (9309) mit Nadja Pilhofer, 10:00-18:00 Uhr,<br />

VHS, 65,-<br />

Sa. 29.1./5.2.:<br />

Sich eine kleine Auszeit gönnen (1263) mit Andrea Stricker,<br />

jeweils 14:30-18:00 Uhr, VHS, 30,-<br />

VHS =VHS-Haus in der Friedenstr. 5<br />

GS =Grundschule in der Karl-Sittler-Straße<br />

GHS =Grund- und Hauptschule, Gruber Str. 4<br />

Hort =Jackl-Geißel-Hort, Schulstraße 31a<br />

BH =Bürgerhaus, Bürgerstr. 1<br />

Musikschule Vaterstetten<br />

Neujahrskonzert<br />

mit Patricia<br />

Kopatchinskaja<br />

Ein etwas anderes<br />

Neujahrskonzert<br />

wird es am<br />

09.01.2011 um<br />

20:00 Uhr im<br />

Rathaus Vaterstetten<br />

geben.<br />

Das 1. Abonnementkonzert<br />

der<br />

neuen Saison<br />

bringt die Teufelsgeigerin Patricia Kopatchinskaja, ihre Mutter<br />

Emilia Kopatchinskaja (ebenfalls Violine), ihren Vater Victor<br />

Kopatchinsky (Cymbalom) sowie die rumänische Pianistin<br />

Mihaela Ursuleasa nach Vaterstetten. So, wie die gerade eben<br />

erschienene und von der Fachpresse in den höchsten Tönen<br />

besprochene CD, heißt das Programm „Rapsodia“ und enthält<br />

neben moldawischer und rumänischer Folklore, Maurice<br />

Ravels berühmte „Tzigane“, Béla Bartóks bekannte „Rumänische<br />

Tänze“, Duos für Violine und Cymbal von György Kurtág,<br />

ebenso dessen „Splitter“ für Cymbal solo und die Sonate Nr. 3<br />

a-Moll, op. 25 für Violine und Klavier von George Enescu.


Pliening -18- Nr. 1/11<br />

Die Künstler werden nach dem Konzert die CDs signieren.<br />

Karten für dieses Konzert gibt es ab 27.12.2010 beim Buchladen<br />

in Vaterstetten, Schwalbenstr. 4, Tel. 08106 5367 und bei<br />

der Papeterie Löntz in Baldham, Rossinistr. 15, Tel. 08106 6769<br />

sowie Restkarten ab 19.15 Uhr an der Abendkasse im Rathaus<br />

Vaterstetten.<br />

Die russische<br />

Pianistin Elena<br />

Nesterenko<br />

kommt am Sonntag,<br />

den 30.<br />

Januar um 20:00<br />

Uhr zu einem Klavier<br />

Solo-Abend<br />

ins Rathaus Vaterstetten.<br />

Bevor sie sich vollends<br />

der großen Liebe ihres Lebens -der Musik -verschrieb,<br />

verzauberte die Moskauer Eiskunstlauf-Meisterin als Primaballerina<br />

des Eises ihr Publikum. Sie begann ihre musikalische<br />

Ausbildung im Ippolitow-Iwanow-Musikinstitut.<br />

Am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium wurde sie von<br />

1989 bis 1995 von Evgeni Mogliewski und Elena Richter zur<br />

Konzertpianistin ausgebildet. An der Hochschule für Musik und<br />

Theater in München absolvierte sie die Meisterklasse von Gerhard<br />

Oppitz.<br />

Als Nachtrag zum Chopin-Jahr wird dessen Ballade f-Moll, op.<br />

52 zu hören sein sowie Beethovens Sonate f-Moll, op. 57, die<br />

berühmte „Appassionata“ und zum 200. Geburtstag von Franz<br />

Liszt dessen wichtigstes Klavierwerk, die h-Moll-Sonate. Karten<br />

gibt es ab Mitte Januar bei den bekannten Vorverkaufstellen<br />

(sieh oben).<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

am Freitag, 28. Januar ab 14:30 Uhr im Bürgerstüberl.<br />

Das gesamte Helferteam freut sich wieder auf zahlreiche<br />

Stammgäste.<br />

Wir freuen uns auch sehr, wenn neue Gesichter hinzukommen.<br />

Programmmäßig ist immer was geboten, das die Veranstaltung<br />

stets auflockert.<br />

Diesmal tritt die „Olympia Prinzengarde“ aus Karlsfeld auf, die<br />

langsam die Faschingszeit in Bewegung setzt.<br />

Für Kuchenspenden ergeht hiermit eine große Bitte!<br />

Anni Wachinger<br />

Seniorenreferentin<br />

Arbeiter- und Burschenverein<br />

Landsham<br />

Unsere Termine im Januar:<br />

Christbaumsammlung:<br />

Am Samstag, den 08. Januar 2011 sammelt der Burschenverein<br />

Landsham wieder Ihre Christbäume im Ortsteil Landsham<br />

ein. Wir beginnen um 12 Uhr, direkt nach der Altpapiersammlung<br />

der FFW. Über eine kleine Spende würden sich die Sammler<br />

sehr freuen.<br />

Rodelausflug nach Oberaudorf<br />

Am 22. Januar 2011 machen wir unseren bereits 3. Rodelausflug!<br />

Diesmal fahren wir wie 2009 wieder nach Oberaudorf. Wer<br />

dabei sein möchte, meldet sich bitte bis spätestens 08.01.2011<br />

bei Thorsten Alms unter 0173/3818931 oder t.alms@bv-landsham.de<br />

an.<br />

Auch Freunde und Familien sind herzlich eingeladen mitzufahren!<br />

Alle weiteren Infos gibt es auf www.bv-landsham.de und für<br />

alle Mitglieder per Post.<br />

Burschenstammtisch<br />

Der erste Stammtisch im neuen Jahr findet am 26. Januar ab<br />

19:30 Uhr im Gasthof Stocker statt. Wir freuen uns über eine<br />

zahlreiche Teilnahme.<br />

Euer BV Landsham


Pliening -19- Nr. 1/11<br />

Elterninitiative Pliening e.V.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Der Stand der EIP war auch in diesem Jahr ein<br />

beliebter Anlaufpunkt auf dem Plieninger Weihnachtsmarkt.<br />

Hausgemachter Glühwein, Waffeln, Schmalzbrote<br />

und Kinderpunsch fanden reißenden Absatz. Wir bedanken uns<br />

herzlich beim Hort-Team, das diesmal für die Organisation verantwortlich<br />

war, und bei allen Helfern, die sich bei winterlichen<br />

Temperaturen bereit erklärt haben, uns beim Verkauf, Auf- und<br />

Abbau zu helfen.<br />

Vorschau 2011<br />

Die Elterninitiative Pliening e.V. feiert 2011 ihr 20-jähriges<br />

Bestehen. Was 1991 durch die Initiative einiger Plieninger<br />

Eltern für die Betreuung ihrer Kleinkinder begonnen hat, hat sich<br />

in 20 Jahren zum mitgliederstärksten Verein der Gemeinde entwickelt.<br />

Das Angebot reicht inzwischen von der Klein- bis zur<br />

Schulkindbetreuung. Ein umfangreiches Kursangebot für Kinder<br />

und Eltern bietet für jeden Geschmack etwas. Einer der Höhepunkte<br />

in der Vereinsgeschichte: die Einweihung des Plieninger<br />

Familienlandes 2007. All das wollen wir 2011 gebührend mit<br />

Ihnen feiern. Darauf freuen wir uns sehr und zählen auch im<br />

neuen Jahr auf Ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

Kurse im Januar<br />

Für „Englisch lernen und basteln“ startet am Mittwoch, 12.1.,<br />

eine zweite Gruppe, jeweils mittwochs von 14:30 bis 15:30 Uhr<br />

für Kinder ab 6Jahren (6x). Kosten: Mitgl. 50 EUR/Nichtmitgl.55<br />

EUR zzgl. Material.<br />

Am Freitag, 14.1., hat wieder Leos Kochschule geöffnet. Der<br />

begeisterte Jungkoch zaubert mit Kindern zwischen 8und 12<br />

Jahren ein leckeres Menü (11 bzw. 14 EUR).<br />

Der Samstag, 15.1., steht ganz im Zeichen der Wissenschaft.<br />

Vorschulkinder bis Kinder der 4. Klasse erleben Mathematik<br />

zum Anfassen -und das oft ganz ohne Rechnen (18 bzw. 24<br />

EUR).<br />

Petra Rhinow führt am Samstag, 15.1., Familien durch die<br />

berühmte Villa des Künstlers Franz von Stuck und dessen Frau<br />

und erzählt die Geschichte einer großen Liebe (Kinder 4EUR,<br />

Erw. 7EUR bzw. 6und 9EUR zzgl. Eintritt und Fahrtkosten).<br />

Die Heilpraktikerin und Homöopathin Felicitas Wehner-Bartjes<br />

führt am Mittwoch, 19.1., in die Technik und Wirkung der wohltuenden<br />

Reflexzonenmassage ein (13 bzw. 16 EUR).<br />

Im Offenen Atelier am Samstag, 22.1., kreieren Kinder ab 10<br />

Jahren aus einem Holzscheit eine kunstvolle Skulptur (12 bzw.<br />

15 EUR).<br />

Bei der erfahrenen Gesundheitspädagogin Ruth Braunmüller<br />

lernen ab Donnerstag, 27.1., Grundschulkinder, spielend entspannt<br />

und konzentriert bei der Sache zu sein (20 bzw. 26 EUR<br />

für insgesamt fünf Nachmittage).<br />

Informationen und Anmeldung<br />

Für alle Veranstaltungen im Büro der EIP unter Tel. 08121<br />

2230910.<br />

Öffnungszeiten Di. und Do. 9-12sowie Do. 15 -18Uhr.<br />

In den Ferien hat das Büro geschlossen. Wir sind wieder ab 10.<br />

Januar für Sie da.<br />

Mehr Infos, Fotos und Termine unter www.eip-pliening.de<br />

Der EIP-Newsletter informiert Sie regelmäßig über Kurse und<br />

Neuigkeiten der Elterninitiative Pliening e.V., Anmeldung unter<br />

klettmann@mnet-online.de<br />

Termine im Januar<br />

12.01. Englisch lernen und basteln<br />

13.01. Frühstückstreff<br />

14.01. Leos Kochschule<br />

15.01. Science Lab<br />

15.01. Familienführung Villa Stuck<br />

19.01. Reflexzonenmassage<br />

22.01. Offenes Atelier<br />

27.01. Spielend entspannt und konzentriert<br />

27.01. Frühstückstreff<br />

27.01. Kasperl<br />

28.01. Spieleabend<br />

Freiwillige Feuerwehr Gelting e.V.<br />

07.01.11 (Fr) 19:30 Oldiestammtisch<br />

08.01.11 (Sa) 12:00 Probealarm<br />

11.01.11 (Di) 19:30 Übung für alle Gruppen:<br />

UVV –Teilnahme Pflicht!<br />

17.01.11 (Mo) 19:30 Übung Montagsgruppe: Fahrzeugkunde<br />

20.01.11 (Do) 19:30 Schulung AGT: Jährliche Unterweisung<br />

–Teilnahme Pflicht für alle AGT<br />

25.01.11 (Di) 19:30 Übung Dienstagsgruppe: Fahrzeugkunde<br />

26.01.11 (Mi) 19:30 Jugendübung<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter www.ffw-gelting.de<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Hubert Bichler Josef Straßer<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Landsham e.V.<br />

Sa. 08.01. Papiersammlung der Jugend-<br />

Feuerwehr<br />

Sa. 08.01.12:00 Probealarm<br />

Di. 11.01.19:30 Übung Gruppe 3: GF M. Wunschel<br />

Mi. 12.01.18:00 Jugendübung: GF B. Reckeweg<br />

Do. 13.01.19:30 Stüberlabend mit Kesselfleischessen<br />

Di. 18.01.18:30 Teil 1: Erste Hilfe Kurs im FF Haus<br />

Do. 20.01.18:30 Teil 2: Erste Hilfe Kurs im FF Haus<br />

Di. 25.01 19:30 Atemschutzübung<br />

Di. 25.01.18:30 Teil 3: Erste Hilfe Kurs im FF Haus<br />

Mi. 26.01.18.00 Jugendübung: GF B. Reckeweg<br />

Do. 27.01.18:30 Teil 4: Erste Hilfe Kurs im FF Haus<br />

www.ffw-landsham.de<br />

Albert Schreil jun. Max Helneder<br />

1. Schriftführer 1. Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr Pliening<br />

Freitag 07.01.19:30 Floriansabend<br />

Samstag 08.01.10:00 Probealarm und Arbeitsdienst<br />

Montag 10.01.19:30 Übung alle Gruppen<br />

Mittwoch 19.01.19:00 Übung Jugendgruppe<br />

Montag 24.01.19:30 Übung alle Gruppen<br />

Freitag 28.01.19:30 Jahreshauptversammlung<br />

Alle Termine und weitere Infos auch unter www.ffw-pliening.de<br />

Stefan Lang, 1. Kommandant<br />

Krieger- und Veteranenverein Landsham<br />

Einladung zur Hauptversammlung am 06. Januar 2011 im Gasthof<br />

Stocker. Beginn: 14:30 Uhr<br />

Die Vorstandschaft


Pliening -20- Nr. 1/11<br />

G.T.E.V. Stoabergler Gelting e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

für den Monat Januar 2011 stehen folgende Termine<br />

an:<br />

Trachtenproben:<br />

Im Januar 2011 finden an folgenden Freitagen die Trachtenproben<br />

statt:<br />

21.01.2011 ab 17:30 Uhr Jugendproben<br />

21.01.2011 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktive<br />

28.01.2011 ab 17:30 UhrJugendprobe<br />

28.01.2010 ab 20:15 Uhr Trachtenprobe für die Aktiven und<br />

Vereinsabend<br />

Peter Schmidt zeigt uns am Vereinsabend schwere Tänze für<br />

den kommenden Volkstanz.<br />

Dazu sind alle Mitglieder und Eltern herzlich eingeladen.<br />

Über Eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen<br />

Vorschau<br />

Volkstanz am 05. Februar 2011<br />

Am Samstag, den 05. Februar 2011 findet im Bürgersaal Pliening<br />

der Volkstanz mit der Oberlauser Tanzlmusi statt. Beginn<br />

ist 20:00 Uhr.<br />

Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen<br />

Volkstanzabend<br />

Im Trachtenstüberl findet wieder an folgenden Abenden der<br />

Volkstanzabend statt:<br />

Mittwoch, den 12.01.2011<br />

Mittwoch, den 26.01.2011<br />

Unter der Leitung von Peter Schmidt werden Volkstänze gezeigt<br />

und getanzt.<br />

Beginn ist jeweils 19:30 Uhr<br />

Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen!<br />

Karoline Treis<br />

(Schriftführerin)<br />

Ottersberger Kulturpanorama e.V.<br />

Veranstaltung im Bürgersaal Pliening<br />

Donnerstag, 20. Januar 2011, 20:00 Uhr<br />

HERBERT UND DIE PFUSCHER<br />

Woaßt wia des wehtuat?<br />

„Blues, Schnulzen und Dampfmusik“<br />

Herbert und die Pfuscher<br />

Hanns Meilhamer, den meisten eher bekannt als der Herbert<br />

aus „Herbert und Schnipsi“, hat sich vor ein paar Jahren einen<br />

alten Traum erfüllt und eine Band gegründet.<br />

Inzwischen hat sich diese eingeschworene Mannschaft durch<br />

Dick und Dünn gegroovt, und präsentiert nun ihr zweites Programm:<br />

sehr musikalisch, sehr komisch und respektlos-kabarettistisch:<br />

„Woaßt wia des wehtuat?“<br />

Die Lust am Herumpfuschen in den heiligen Gefilden musikalischer<br />

Stilreinheit paart sich mit der Freude am Groove. Auch<br />

übelsten Schnulzen gewinnen die Pfuscher gern noch einen<br />

Reiz ab, und sei es der Brechreiz. Hier wird eine Lanze gebrochen<br />

für mehr Pfusch in der Musik, und da fliegen halt auch einmal<br />

die Fetzen!<br />

Daneben natürlich in bewährter Weise Meilhamers bayerisches<br />

Texthandwerk, mitten aus dem Leben gegriffen oder auch einmal<br />

nur aus dem Ärmel geschüttelt...<br />

www.herbertunddiepfuscher.de<br />

Eintritt: 16.- (erm. 13.-)<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Buchladen Poing (City Center), Tel. 08121 989134<br />

Ton in Ton, Markt Schwaben, Tel. 08121 220985<br />

Zapf-Musikbüro, Ottersberg, Tel. 08121 772747<br />

eMail: info@zapf-musik.de, www.zapf-musik.de


Pliening -21- Nr. 1/11<br />

Pleaninga<br />

Theaterbagasch e.V.<br />

Plieninger Wanderbären<br />

Nach den Feiertagen sollten wir wohl etwas für<br />

die Gesundheit und das (Über-) Gewicht tun. Am<br />

04.01.2011 ist unsere Wanderung.<br />

Abfahrt um 09:00 Uhr bei Bäckerei Forchhammer.<br />

Wir fahren nach Holzkirchen und parken am Schwimmbad<br />

Batusa. Nach 2Std. Gehzeit sind wir in Großhartpenning, wo<br />

wir beim Neuwirt einkehren.<br />

Nach der Mittagsrast wandern wir über Sufferloh ca. 1 Std.<br />

zurück nach Holzkirchen. Die Strecke ist eben mit leichten Steigungen.<br />

Es wird keine Haftung übernommen.<br />

Organisation und Führung<br />

Ingrid Helmrich. Tel. 82166<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottersberg e.V.<br />

Termine:<br />

Donnerstag, 06. Januar 2011<br />

Freitag, 07. Januar 2011<br />

Die Ottersberger Böllerschützen laden zum „Kesselfleischessen“<br />

um 19:30 Uhr ins Schützenheim ein. Anmeldungen und<br />

Reservierungen erwünscht. Tel.: 771537<br />

Mittwoch, 12. Januar 2011<br />

„Rentnerstammtisch“, Willi und seine Helfer freuen sich auf eine<br />

gute Unterhaltung.<br />

Donnerstag, 13. Januar 2011<br />

Übungsschießen von 19:00 -20:00 Uhr. Ab 20:00 Uhr Beginn,<br />

Rückrunde des Luftpistolen-Wettkampfes. Sie finden immer<br />

Donnerstags bis 10. Februar statt.<br />

Am Neujahrstag ist das Schützenheim geschlossen, an den<br />

übrigen Samstagen ist ab 19:00 Uhr geöffnet!<br />

Anni Wachinger<br />

Schriftführerin<br />

Stockschützenverein Landsham<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Die Herren-Mannschaft ist in die Vorrunde der<br />

Wintermeisterschaft in Bad Aibling mit einem Mittelfeldplatz<br />

gestartet. Für die Rückrunde im Februar in Rosenheim<br />

wünschen wir unseren Spielern weiterhin viel Erfolg.<br />

Im Januar feiern unsere Mitglieder Josefine Ehrmüller und<br />

Ludwig Wachinger ihren 60. Geburtstag. Wir gratulieren ganz<br />

herzlich und wünschen euch Glück, Gesundheit und noch viel<br />

Freude beim Stockschießen. Liebe Josefine, lieber Ludwig,<br />

bleibt uns gewogen.


Pliening -22- Nr. 1/11<br />

Wenn die Wetterpropheten Recht bekommen, wird es einen<br />

strengen Winter geben. Darauf hoffen nicht nur die Energieversorger<br />

sondern auch alle Eissportler.<br />

Eisstockschießen auf Natureis hat sich in den letzten Jahren<br />

vom „Altherrensport“ zu einer attraktiven Freizeitaktivität entwickelt.<br />

Wer auch im Sommer den Reiz von sportlichem Geschick, Präzision<br />

und Wettbewerb spüren möchte, ist beim SSV Landsham<br />

herzlich willkommen.<br />

In diesem Sinne hoffen wir, das die Vorhersage:<br />

„Sitzen die Birnen fest am Stiel, bringt der Winter Kälte viel“<br />

genauso stimmt wie:<br />

“Ist es Silvester hell und klar, ist am nächsten Tag Neujahr“<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Das Vorstandsteam<br />

TSV Pliening-Landsham e.V.<br />

Gymnastik<br />

Zauberhafter Showtanzabend -eine<br />

rundherum gelungene Veranstaltung<br />

An dieser Stelle möchten wir uns noch mal bei allen Zuschauern<br />

bedanken, die uns mit ihrem Applaus und ihrer Begeisterung<br />

den Abend zu einer tollen Erinnerung gemacht haben. Wir Tänzer<br />

leben davon, zeigen zu dürfen wofür wir hart arbeiten und<br />

was wir können. Ohne Zuschauer wäre das nur halb so schön<br />

und ohne die vielen helfenden Hände nicht möglich.<br />

Darum geht unser Dank auch an das große Helferteam im Hintergrund<br />

-die Eltern, die das Buffet gemacht haben -unseren<br />

Leuten an der Bar und beim Essen -den Helfern an der Musik,<br />

am Licht und beim Spendeneinsammeln -Luke Dimon, der uns<br />

dieses Jahr als Moderator und Magier verzaubert hat -Bettina,<br />

die für all die Kostüme zuständig war -und natürlich all unseren<br />

Trainern und Tänzern, ohne die die Bühne sehr sehr leer wirken<br />

würde -last but not least all den Spendern und Sponsoren<br />

(Spiegl Estriche, Sparkasse Ebersberg, Schreinerei Reim), die<br />

uns das ganze Jahr unterstützt haben!<br />

Vielen, vielen Dank!! Wir wissen zu schätzen, was ihr alle für<br />

uns tut!!!<br />

Mini Dancers mit ihren tollen selbstgemachten Gitarren!<br />

Wir freuen uns auf das nächste Mal, wenn die Mini Dancers,<br />

Little Dancers, X Dancers, Sunny Dancers, Magic Dancers,<br />

Starlight Dancers, Flying Dancers, Spacy Dancers, Coup D‘Etat,<br />

Crazy <strong>Dr</strong>eams, FloTIS und das Showteam des TSV Pliening-<br />

Landsham wieder zum Showtanzabend einladen…<br />

Unser großes Schlussbild mit all den 140 Tänzer/-innen!<br />

Fitness mit Renate startet wieder durch!!<br />

Ab Januar finden die Fitnesskurse von Renate Winter wieder zu<br />

den gewohnten Zeiten statt.<br />

Dienstag 18 bis 19 Uhr im Kindergarten Landsham – Start<br />

11.01.11<br />

Mittwoch 19:30 bis 20:30 Uhr in der Turnhalle Pliening – Start<br />

19.01.11<br />

Die Mittwochstunden starten erst eine Woche später, da unser<br />

Showteam die Trainingseinheit am 12.01.11 dringend zur Vorbereitung<br />

für den Auftritt am 13.01.11 als Lokalgruppe beim<br />

„TUI Feuerwerk der Turnkunst“ in der Olympiahalle München<br />

benötigt. Wer hierbei noch zuschauen und uns anfeuern will, findet<br />

nähere Informationen und die Möglichkeit, Karten zu bestellen<br />

unter: http://www.tsf-showwelt.de<br />

Vielen Dank schon mal, dass die fleißigen Fitnessladies noch<br />

eine Woche länger auf Renate warten –aber dann geht‘s endlich<br />

wieder rund!!!<br />

Verein der Gartenfreunde Landsham<br />

Spendenübergabe<br />

vom 6. Landshamer Weihnachtsmarkt<br />

Der vom Gartenbauverein Gartenfreunde Landsham e.V.<br />

zusammen mit der Gastwirtsfamilie Stocker, Landsham durchgeführte<br />

6. Landshamer Weihnachtsmarkt, war wieder ein voller<br />

Erfolg.<br />

Die diesjährige Spende ging in Höhe von 700,00 EUR an die<br />

Nachbarschaftshilfe Kirchheim -Heimstetten -Landsham und in<br />

Höhe von 870,00 EUR an die Elterninitiative Intern 3imHaunerschen<br />

Kinderspital.<br />

Bei allen Helfern und Mitwirkenden bedanken sich die Organisatoren.<br />

Ohne deren Engagement und Fleiß wäre so ein Weihnachtsmarkt<br />

nicht möglich.Ebenso ein herzlicher Dank an die<br />

Bäckerei Maier für die großzügige Spende und an die Musikkapelle<br />

Gelting für die musikalische Umrahmung.<br />

Die Organisatoren


Pliening -23- Nr. 1/11<br />

Fam. sucht in Pliening/Gelting Grundstück bis 400 qm/<br />

Haus. Über Angebote oder Hinweise freuen wir uns.<br />

Tel. 0160 99034112<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pliening<br />

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Pliening erscheint monatlich<br />

jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, <strong>Dr</strong>uck und Verlag:<br />

Verlag +<strong>Dr</strong>uck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Pliening Georg Rittler,<br />

Geltinger Straße 18, 85652 Pliening<br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag +<strong>Dr</strong>uck LINUS WITTICH KG.<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlavg zum Preis<br />

von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nichwt unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

<strong>Privatpraxis</strong><br />

<strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>Königer</strong><br />

Allgemein<strong>med</strong>izin<br />

Naturheilverfahren -Akupunktur<br />

Bei uns erhalten Sie Gesundheit von Abis Z<br />

Alternativ<strong>med</strong>izin, Akupunktur, Anti-Aging -Besenreiser, Botox-Chirotherapie,<br />

kleine Chirurgie -Diät- und Ernährungsberatung -Faltenbehandlung<br />

-Gesundheitscheck -Gyn Homöopathie -Immunschwäche -Kinderwunsch<br />

-Laboruntersuchungen, Lungenfunktion -Migräne -Naturheilverfahren -<br />

kleine Operationen -Pädiatrie, Proktologie -Quaddeln -Reise<strong>med</strong>izin, Rheuma<br />

-Sport<strong>med</strong>izin -Tauchuntersuchung -Ultraschall -Vorsorge -Warzen,<br />

Wirbelsäule -X -Y-... und viel Zeit für Patienten<br />

Erdinger Straße 10, 85652 Landsham,<br />

Tel. 089 /90139355<br />

Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr. 8-12Uhr •Di./Do. 9-12und 15 -18Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Wir sind im Urlaub<br />

vom 24. bis 31. Dez.<br />

Wir wünschen allen frohe Festtage<br />

und ein gesundes neues Jahr 2011


Pliening -24- Nr. 1/11<br />

Wirwünschen allenKunden, Freunden<br />

undBekanntenein frohes Fest<br />

sowieguteFartimneuen Jahr<br />

Bau<br />

Oh, du frö hö hö hliiche<br />

Ein geselliges<br />

Weihnachtsfest<br />

und guten Rutsch<br />

ins neue Jahr<br />

wünscht<br />

Carola &<br />

Peter Junker<br />

Frohe Weihnachten sowie Gesundheit, viel<br />

Glück und Erfolg im neuen Jahr wünsche ich<br />

allen meinen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Ihr Gebietsverkaufsleiter<br />

Bernd Lange<br />

Tel. 08431/9565<br />

Fax 08431/45853<br />

Mobil 01 77 /9159845<br />

E-Mail b.lange@<br />

wittich-forchheim.de<br />

VERLAG +DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

91301 Forchheim •Peter-Henlein-Straße 1<br />

Tel. 09191/7232-0 •Fax: 09191/7232-30


Pliening -25- Nr. 1/11<br />

Gasthof Stocker z`Landsham<br />

Wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern aus<br />

nah und fern ein gesundes neues Jahr 2011.<br />

Herzlichst die Wirtsleut Anita und Melchior Stocker<br />

www.gasthof-stocker.de<br />

Telefon 089 /9914860<br />

Wir sind vom 27.12.10 bis einschließlich<br />

5. Januar 2011 in Betriebsurlaub!<br />

Bitte vormerken:<br />

Altes Bier mit Ganspaschen<br />

am Sonntag 23.01. und Montag 24.01.2011


Pliening -26- Nr. 1/11


Pliening -27- Nr. 1/11<br />

Dacia Kompetenz-Zentrum<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

PLIENING<br />

Tel. 09191/7232-0 |<br />

inserieren?<br />

Fax 09191/7232-30<br />

EIN HERZLICHES<br />

DANKESCHÖN<br />

sagen wir auf diesem<br />

Wege allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

für das Vertrauen,<br />

das sie uns<br />

im vergangenen Jahr<br />

entgegengebracht<br />

haben.<br />

Zu<br />

Weihnachten<br />

Stunden der Besinnung<br />

Zum Jahreswechsel<br />

Dank für Ihr Vertrauen<br />

Für das<br />

neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück, Erfolg und<br />

weiterhin gute Zusammenarbeit.<br />

Baustoff-Transporte<br />

Kornek<br />

Neuchinger Weg 16<br />

85464 Finsing<br />

Lebensmittelgeschäft<br />

Juliane Kornek<br />

Neufinsing •Erdinger Str. 7<br />

Telefon 08121 8484<br />

Wir wünschen allen<br />

von Herzen<br />

ein<br />

besinnliches<br />

Weihnachtsfest,<br />

Gesundheit<br />

und Zuversicht<br />

für das<br />

neue Jahr 2011.


Pliening -28- Nr. 1/11


Pliening -29- Nr. 1/11<br />

Wir suchen eine/n zuverlässige/n<br />

Zusteller/in<br />

Bezirk<br />

Landsham<br />

830 Stück<br />

Sie sind freitags (monatlich)<br />

für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus.<br />

Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet.<br />

Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schülerinnen und Schüler, Rentnerinnen und<br />

Rentner sowie Hausfrauen. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie unter<br />

D-91301 Forchheim • Postfach 223<br />

Telefon 09191 723217 oder 09191 723235<br />

Telefax 09191 723230<br />

E-Mail: info@wittich-forchheim.de<br />

oder bei unserem Vertriebspartner<br />

D-54343 Föhren • Postfach 1153<br />

Telefon 06502 9147715 oder 06502 9147714<br />

Telefax 06502 9147701<br />

E-Mail: service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

Landsham<br />

Unseren Kunden und Geschäftsfreunden<br />

wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

Service<br />

Erdinger Str. 10 a<br />

85464 Neufinsing<br />

Tel. 08121 772-0<br />

E-Mail: info@Autohaus-Maier.de Service


Pliening -30- Nr. 1/11


Pliening -31- Nr. 1/11<br />

SEIT 1996<br />

IHR PFLEGEDIENST<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr 2011<br />

wünscht allen Kunden und Freunden<br />

Ihr TAXI in Poing<br />

Frank Mauritz<br />

Tel.: 08121 971000<br />

Wir wünschen allen Patienten, Kunden, Freunden und<br />

Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, glückliches neues Jahr<br />

MG<br />

Pflegeambulanz<br />

Gisela Mautner<br />

Häusliche Alten- und Krankenbetreuung<br />

08121/912126<br />

Notruf 0171-8147630<br />

☎<br />

Neufarner Straße 58 85586 Poing Fax 08121/912126<br />

✩<br />

Allen unseren Kunden, Freunden und<br />

✩ Bekannten wünschen wir ein frohes ✩<br />

Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.<br />

● Heizöl ● Lagerhaus Poing<br />

schwefelarm/ecotherm<br />

● Heimtierbedarf<br />

● Diesel ● Gartenmarkt<br />

✩<br />

Festl &Kinshofer<br />

Neufarner Str. 8•85586 Poing •Tel. 08121/8 23 00<br />

Ihr leistungsstarker Familienbetrieb in Ihrer Nähe<br />

Haus der Schönheit<br />

und Entspannung<br />

Petra Hehenberger<br />

www.ayurveda-studio-poing.de<br />

Ein<br />

Gutschein<br />

als persönliches<br />

Geschenk<br />

an einen<br />

lieben Menschen!<br />

Tel. 86 78<br />

Allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes, neues Jahr<br />

Schreinerei<br />

Markus Burgmair<br />

Bau-, Möbel- und Inneneinrichtung<br />

Raiffeisenstraße 3a<br />

85652 Pliening<br />

Telefon und Fax:<br />

08121/7 15 05<br />

Allen ein frohes Fest und Gesundheit<br />

für das neue Jahr.


Pliening -32- Nr. 1/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!