22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 21<br />

Die Jugendgruppen der Feuerwehren Aschheim, Helfendorf, Hochbrück,<br />

Höhenkirchen, Kirchheim und<br />

Unterbiberg nutzten diese<br />

Gelegenheit und starteten mit<br />

dem ICE am 2. September in<br />

die Bundeshauptstadt.<br />

Während der Anfahrt konnten<br />

dabei bereits erste Kontakte zu<br />

Jugendfeuerwehren aus<br />

anderen Bundesländern<br />

geknüpft werden, welche<br />

ebenfalls zum 40. Geburtstag<br />

der DJF reisten. Die<br />

Unterbringung erfolgte in einem<br />

zweckmäßigen Jugend-Hotel in<br />

Berlin-Mitte.<br />

Versammelt vor dem Reichstag in Berlin<br />

Am Freitagvormittag konnten sich die Jugendlichen beim Besuch des Deutschen<br />

Bundestags über <strong>das</strong> Parlament und die Arbeit der Abgeordneten informieren. Am<br />

Nachmittag wurden von den einzelnen Gruppen die Sehenswürdigkeiten der Stadt<br />

erkundet.<br />

Am Samstag konnten sich die Teilnehmer beim „Großen Aktionstag der<br />

Jugendfeuerwehren“ einen Überblick über die Ausrüstung und die Arbeit der Berliner<br />

Feuerwehr und anderer Hilfsorganisationen machen. Am Abend folgte <strong>das</strong> große<br />

„Geburtstagskonzert“ von Oli P., Ben und Ayman auf dem Freizeitgelände Wuhlheide<br />

im Osten der Stadt.<br />

„Berlin ist eine Reise wert!“ So <strong>das</strong> Fazit nach der Ankunft am Sonntag am<br />

Münchner Hauptbahnhof.<br />

Die Partnerschaft zwischen dem Landkreis <strong>München</strong> und den polnischen<br />

Landkreisen Wieliczka und Krakau zeigt sich nun immer mehr auch bei der<br />

Jugendfeuerwehr. Diese internationale Partnerschaft ist ein großes Anliegen des<br />

Landkreises <strong>München</strong>, so <strong>das</strong>s dieser den<br />

Austausch insbesondere bei den<br />

Jugendfeuerwehren sehr stark fördert und finanziell<br />

zu größten Teilen trägt. Ohne <strong>das</strong> persönliche<br />

Engagement von Landrat Heiner Janik und Herrn<br />

Paul Blum wäre diese Partnerschaft im jetzigen<br />

Umfang nicht möglich. An dieser Stelle ein<br />

herzliches Dankeschön <strong>für</strong> diese großzügige<br />

Unterstützung.<br />

Florians-Tor in Krakau<br />

Nach dem Besuch zweier polnischer<br />

Jugendgruppen im Oktober 2003, startete vom 8.<br />

bis 12. September <strong>2004</strong> eine Jugendgruppe aus<br />

dem Landkreis <strong>München</strong> zum Gegenbesuch. 14<br />

Jugendliche und Betreuer konnten dabei neben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!