22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 33<br />

9. Lehrgänge an den Staatlichen Feuerwehrschulen<br />

Belegung der Lehrgänge an Staatlichen Feuerwehrschulen<br />

in den letzten 5 <strong>Jahr</strong>en<br />

Bezeichnung des Lehrgangs: 2000 2001 2002 2003 <strong>2004</strong><br />

Gruppenführer 22 27 29 44 60<br />

Aufbaulehrgang Gruppenführer 0 5 6 5 5<br />

Zugführer 12 9 20 13 19<br />

Verbandsführer 0 0 0 1 4<br />

Leiter einer Feuerwehr 6 12 7 6 10<br />

Grundlehrgang Helfer bei Belastungsbew. (PEER 1) 0 0 0 0 3<br />

Vorbereitungslehrgang <strong>für</strong> Ausbilder Atemschutz 0 2 2 1 1<br />

Leiter des Atemschutzes 0 0 0 2 4<br />

Ausbilder + Aufbaulehrgang <strong>für</strong> Atemschutzgeräteträger 4 2 5 6 7<br />

Ausbilder <strong>für</strong> TM, TF + Absturzsicherung 7 6 14 12 17<br />

Vorbereitungslehrgang Ausbilder <strong>für</strong> Maschinisten 0 7 3 2 1<br />

Ausbilder <strong>für</strong> Maschinisten 5 3 4 3 3<br />

Fortbildung f. Ausbilder f. Maschinisten u. andere 2 2 0 3 0<br />

Fortbildung Atemschutzgerätewarte + Ausbilder 11 0 2 0 0<br />

Schiedsrichter einschl. Nachschulung 6 1 1 1 1<br />

Jugendwarte 7 6 8 5 10<br />

Maschinisten <strong>für</strong> Löschfahrzeuge 10 8 11 6 8<br />

Drehleitermaschinisten 9 9 10 11 9<br />

Bootsführer 2 4 2 3 3<br />

Gerätewarte + Gerätewarte Umweltschutz 4 10 6 8 3<br />

Atemschutzgeräteträger 12 6 4 7 8<br />

Atemschutzgerätewarte 8 4 2 5 7<br />

Technische Hilfeleistung RW/LF 16 10 11 14 7 11<br />

Technische Hilfeleistung Zusatzbeladung + Bahn 5 4 5 3 2<br />

Ölschadenbekämpfung + Ölwehrgeräte Technik 3 4 4 2 5<br />

Gefährliche Stoffe -Führung- 2 0 2 2 2<br />

Gefährliche Stoffe -Technik- 4 2 2 3 5<br />

ABC-Schutz-Führung 0 0 0 1 1<br />

ABC-Schutz-Technik Erkundung + Dekontamination 0 0 0 0 5<br />

Fortb. <strong>für</strong> bes. Führungsdienstgrade gef. Stoffe 4 5 6 1 7<br />

Aufbaulehrg. bes. Führungsdienstgrade „Einsatzleitung“ 0 0 0 0 1<br />

Strahlenschutz -Grundlagen- 7 2 2 4 3<br />

Strahlenschutz -Wiederholung- 9 4 4 5 4<br />

Vorbeugender Brandschutz + Aufbaulehrgang 2 1 1 1 3<br />

Sprechfunker, Ausbilder + Vorbereitung f. Ausbilder 0 1 1 0 4<br />

Fortbildung Kreisjugendwarte 1 1 1 1 1<br />

Fortbildung Hilfeleistungseinsatz 0 1 0 1 0<br />

Unfallverhütung 4 3 2 4 1<br />

EDV – BASIS 3 1 0 2 0<br />

Prüfung von Hebekissen 4 6 2 4 6<br />

Prüfungslehrg.Tauchen+Aufbaul..Hubschraubereinsatz 3 2 0 3 3<br />

Fachberater Seelsorge+Leit.Notfallseelsorger+Aufbaul. 2 0 1 2 2<br />

Träger von CSA 3 3 2 0 0<br />

Verhaltenstraining im Brandfall (Brandübungsanlage) 0 7 9 20 8<br />

Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr 0 5 3 2 4<br />

Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle 0 0 3 3 4<br />

Führer bei Katastrophen und im voraus benannte ÖEL 4 5 2 0 4<br />

Leiter + Stellv. KommFü + UG-ÖEL 0 0 1 1 0<br />

Brandsch.Unterw.+ Erz./Fw-Arzt/Stressbew./Notfallst. 4 0 2 4 9<br />

Gesamtzahl der Lehrgangsteilnehmer 210 197 241 220 278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!