22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 3<br />

Ausbildung am Einsatzleitwagen, Fahren von Löschfahrzeugen). Schon im ersten<br />

<strong>Jahr</strong> wurden 327 Feuerwehrdienstleistende ausgebildet.<br />

An überörtlicher Ausbildung gab es bis dahin nur die Atemschutzausbildung, die<br />

schon seit Anfang der siebziger <strong>Jahr</strong>e durchgeführt wurde.<br />

Im Laufe der kommenden <strong>Jahr</strong>e wurde <strong>das</strong> Ausbildungsangebot stetig erweitert und<br />

den Bedürfnissen der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong> angepasst. Derzeit<br />

werden 35 verschiedene Lehrgänge mit 1565 Lehrgangsplätzen angeboten.<br />

Insgesamt konnten in den 20 <strong>Jahr</strong>en 14.390 Lehrgangsplätze zur Verfügung gestellt<br />

bzw. besetzt werden. Diese beachtliche Zahl zeigt, <strong>das</strong>s die damals getroffene<br />

Entscheidung – eine zentrale Feuerwehr-Kreisausbildung – richtig war. Durch dieses<br />

Angebot kann allen Feuerwehrangehörigen im Landkreis <strong>München</strong> eine qualifizierte<br />

und vielfältige Ausbildung angeboten werden. Speziell in der heutigen Zeit ist diese<br />

Möglichkeit von großer Bedeutung, da die Lehrgänge außerhalb der normalen<br />

Arbeitszeit abgehalten werden und somit keinerlei Auswirkung auf den beruflichen<br />

Bereich haben. Somit stellt diese Art der Qualifizierung von Feuerwehrdienst-<br />

leistenden eine echte Alternative zum Besuch von Lehrgängen an den staatlichen<br />

Feuerwehrschulen dar.<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Anzahl der angebotenen Lehrgänge<br />

Schuljahr<br />

Teilnehmer<br />

1985/1986<br />

1986/1987<br />

1987/1988<br />

1988/1989<br />

1989/1990<br />

1990/1991<br />

1991/1992<br />

1992/1993<br />

1993/1994<br />

1985/1986<br />

1994/1995<br />

1986/1987<br />

1995/1996<br />

1987/1988<br />

1996/1997<br />

1997/1998<br />

1988/1989<br />

1998/1997<br />

1989/1990<br />

1999/2000<br />

1990/1991<br />

2000/2001<br />

1991/1992<br />

2001/2002<br />

1992/1993<br />

2002/2003<br />

1993/1994<br />

2003/<strong>2004</strong><br />

1994/1995<br />

<strong>2004</strong>/2005<br />

1995/1996<br />

1996/1997<br />

1997/1998<br />

1998/1997<br />

1999/2000<br />

2000/2001<br />

2001/2002<br />

2002/2003<br />

2003/<strong>2004</strong><br />

<strong>2004</strong>/2005<br />

Schuljahr<br />

Dass die zentrale Kreisausbildung ein Erfolgsrezept ist, zeigen nicht nur die vielen<br />

Anfragen von Feuerwehren außerhalb des Landkreises <strong>München</strong>, sondern auch die<br />

zahlreichen Gastteilnehmer.<br />

Der sehr gute Ausbildungsstand der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong> ist mit<br />

ein Ergebnis der intensiven Ausbildung auf Kreisebene.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!